Seite 113 von 115
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 21.06.2021 - 15:52
von Dede
Richtig. Derzeit kann man entweder den normalen Linienbus, der alle 20 Minuten fährt, zum Ifen nehmen oder ab Der Haltestelle Fuchsfarm den Ifen Shuttlebus der alle 10 Minuten fährt
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 22.06.2021 - 18:23
von Ralf321
Teil der Oberstdorf Parkplätze bekommen eine Schranke https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgae ... rid-302977
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 19.07.2021 - 17:48
von Ralf321
Weis jemand ob mit den Bau der Wannenbahn am Söllereck bereits begonnen wurde?
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 20.07.2021 - 21:04
von hustephan
Hallo. Nein, keine Bautätigkeit zu sehen. Einzig ein Stück unterhalb der Söllereck-Bergstation steht ein Kran und es schaut aus als würde eine (Bully-) Garage gebaut. Unterhalb stehen jedenfalls 2 Bullys und ne Menge Kanonen abgedeckt im Freien.
VG
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 26.07.2021 - 14:30
von Ralf321
Bergbahnchef über die Entscheidung zur Absage der Skisaison: „Wir waren massiv unter Feuer“
https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgae ... rid-312685
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 26.07.2021 - 15:27
von Mt. Cervino
Interessant auch das:
Pläne für die Walmendingerhornbahn
Die Walmendingerhornbahn ist im Bergbahn-Verbund die älteste Anlage. Ist hier eine Modernisierung geplant?
Gapp: Natürlich, ja. Aber wir analysieren gerade noch, was genau wir machen wollen und führen Gespräche mit den Herstellern. Eines ist dabei wichtig: Pendelbahnen sind nach wie vor ein zeitgemäßes Beförderungssystem.
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 26.07.2021 - 15:42
von Julian96
Mt. Cervino hat geschrieben: 26.07.2021 - 15:27
Gapp: Natürlich, ja. Aber wir analysieren gerade noch, was genau wir machen wollen und führen Gespräche mit den Herstellern. Eines ist dabei wichtig: Pendelbahnen sind nach wie vor ein zeitgemäßes Beförderungssystem.
Also den letzten Satz kann man auch in Frage stellen
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 26.07.2021 - 16:46
von GIFWilli59
Oder ergänzen um: Wenn es wirklich keine Alternativen gibt aufgrund von Trasse, Platz für Stationen und Geld.
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 26.07.2021 - 22:07
von Ralf321
Interessanter wäre was mit dem Verbund ist. Aber gut ggf planen Sie den gleich mit als gesamt Konzept.
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 27.07.2021 - 09:40
von Schwoab
Vor einigen Jahren hieß es doch mal, dass die Heubergbahn ersetzt werden soll und eine zweite Sektion Richtung Ifen gebaut werden soll. Das war meines Wissens (Quelle vor Ort) schon sehr konkret....weiß jemand was daraus wurde?
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 27.07.2021 - 11:50
von Schneefuchs
Irgendwie ist das eingeschlafen, schon vor Corona.
Wäre eigentlich ein Ziehweg von der Heubergmulde zur Auenhütte denkbar? Das letzte Stück müsste man natürlich laufen, oder der Gaisbühllift müsste irgendwie verlegt werden.
Zur Lücke Kanzelwand-Heuberg hört man auch nichts mehr. Man könnte doch wenigstens ein Förderband von der Brücke zum Ideallift installieren.
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 28.07.2021 - 14:39
von maba04
Ralf321 hat geschrieben: 19.07.2021 - 17:48
Weis jemand ob mit den Bau der Wannenbahn am Söllereck bereits begonnen wurde?
hustephan hat geschrieben: 20.07.2021 - 21:04
Hallo. Nein, keine Bautätigkeit zu sehen.
Ich habe gerade gesehen, dass auf der Homepage die "Eröffnung der neuen Wannen- und Höllwiesbahn" auch bei Ende 2022 steht: https://www.ok-bergbahnen.com/unternehm ... ellerecks/
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 28.07.2021 - 17:51
von Gleitweggleiter
Julian96 hat geschrieben: 26.07.2021 - 15:42
Mt. Cervino hat geschrieben: 26.07.2021 - 15:27
Gapp: Natürlich, ja. Aber wir analysieren gerade noch, was genau wir machen wollen und führen Gespräche mit den Herstellern. Eines ist dabei wichtig: Pendelbahnen sind nach wie vor ein zeitgemäßes Beförderungssystem.
Also den letzten Satz kann man auch in Frage stellen
Von mir aus kann da alles so bleiben wie es ist; eine deutliche Kapazitätserhöhung verträgt der Berg jedenfalls nicht. Nichtsdestotrotz sind die langen Wartezeiten zu Stoßzeiten für den Urlauber, also den Mittelberger Übernachtungsgast (oft 20-40 Minuten) natürlich ärgerlich.
Was wäre hier technisch überhaupt möglich, also vor allem wenn ich da an die Trasse denke mit der Überfahrung der größeren Mulde unter der Bergstation? Die Spannweiten könnten für eine EUB zu groß sein, oder? und eine 3S wäre hier sicherlich überdimensioniert. Vielleicht eine 2S ähnlich wie am Nebelhorn mit geringer Kapzität von 800 bis 1200 p/h (so am Nebelhorn)? aktuell haben wir mit der PB ja 400 p/h.
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 28.07.2021 - 20:23
von Ralf321
maba04 hat geschrieben: 28.07.2021 - 14:39
Ralf321 hat geschrieben: 19.07.2021 - 17:48
Weis jemand ob mit den Bau der Wannenbahn am Söllereck bereits begonnen wurde?
hustephan hat geschrieben: 20.07.2021 - 21:04
Hallo. Nein, keine Bautätigkeit zu sehen.
Ich habe gerade gesehen, dass auf der Homepage die "Eröffnung der neuen Wannen- und Höllwiesbahn" auch bei Ende 2022 steht:
https://www.ok-bergbahnen.com/unternehm ... ellerecks/
Oh danke das hat sich dann geändert. Da kam ich drauf das die ja eigentlich gerade bauen sollten.
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 29.07.2021 - 08:48
von Schneefuchs
Gleitweggleiter hat geschrieben: 28.07.2021 - 17:51
Was wäre hier technisch überhaupt möglich, also vor allem wenn ich da an die Trasse denke mit der Überfahrung der größeren Mulde unter der Bergstation? Die Spannweiten könnten für eine EUB zu groß sein, oder? und eine 3S wäre hier sicherlich überdimensioniert. Vielleicht eine 2S ähnlich wie am Nebelhorn mit geringer Kapzität von 800 bis 1200 p/h (so am Nebelhorn)? aktuell haben wir mit der PB ja 400 p/h.
Wenn Geologie und Naturschutz kein Hindernis sind könnte man ja auch Stützen in die Mulde setzen.
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 02.08.2021 - 11:54
von Richie
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 29.09.2021 - 09:55
von Gleitweggleiter
Habe gerade in diesem Beitrag und auch im Netz nichts dazu gefunden: Wird jetzt der Höllwies-SL diesen Winter noch/wieder in Betrieb gehen (bei passender Schneelage natürlich, was ja nicht so oft der Fall ist) ?
Im Pistenplan (interkativ) ist er aktuell noch drin.
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 29.09.2021 - 15:26
von Schneefuchs
Anfang September sah die Bergstation jedenfalls noch "normal" aus (gespanntes Seil, keine montierten Bügel). An der Parkplatzzufahrt stand auch noch die Beschilderung (natürlich "ausser Betrieb").
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 18.10.2021 - 18:44
von Jojo
War heute am Nebelhorn. Die neue 2S Bahn ist sehr gelungen und hat eine enorme Laufruhe. Gut gemacht! 
Wartezeit an der Talstation ca. 10-15 Minuten (in der Rush hour).
Wartezeit an der dritten Sektion dann (erwartungsgemäß) mehr als eine Stunde! Das haben wir mit zwei Kinderwägen dann nicht gemacht, schade. Panorama von der Station Hofratsblick so lala. Von daher mit Kleinkindern/Babys eher langweilig.
Wartezeit übrigens gestern (Sonntag) an der Walmendinger Hornbahn 1 Kabine (gegen 11 Uhr).
Von daher sollte der Neubau der dritten Sektion am Nebelhorn m.E. oberste Priorität genießen.
Sind Bilder von der neuen Bahn gewünscht? Oder hatten wir hier schon genügend?
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 23.10.2021 - 07:01
von manitou
Jojo hat geschrieben: 18.10.2021 - 18:44
War heute am Nebelhorn.
Wartezeit an der Talstation ca. 10-15 Minuten (in der Rush hour).
Wartezeit an der dritten Sektion dann (erwartungsgemäß) mehr als eine Stunde!
Wartezeit übrigens gestern (Sonntag) an der Walmendinger Hornbahn 1 Kabine (gegen 11 Uhr).
...Von daher sollte der Neubau der dritten Sektion am Nebelhorn m.E. oberste Priorität genießen.
Es war zu erwarten. Nun wird der Berg ein Massenrummelplatz. Bei der Kapazität der neuen Bahn und immer noch 15 Min. Wartezeit müssen sich die Leute am Höfats ja gegenseitig auf die Füße getreten sein. Die Kritik von Naturschützern gegen weitere Projekte/Ausbauten ist nicht nur Unsinn. Es ist ein Dilemma - einerseits brauchte man die neue Bahn für den Status Quo dringend - allerdings zieht sie noch mehr Leute an, die der Berg nur schwer verkraften kann. Wer will denn jetzt noch auf das Walmendingerhorn? Kalter Kaffee... Das wird erst wieder interessant mit einer Zipp-Line rüber zum Ifen.
Wo sollen die Leute bei einem Neubau der dritten Nebelhorn-Sektion denn da oben bleiben bei den wenigen qm Platz. Man könnte hinten von der Aussichtsplattform ein Bungee-Jumping einrichten - vorn mit der Bahn hoch und hinten gleich wieder runterspringen. So könnte die Massenabfertigung logistisch funktionieren. Bei starkem Betrieb und Rationalisierungserfordernis erfolgt der Sprung ohne Seil.
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 23.10.2021 - 07:45
von Julian96
Ich will ja nichts sagen aber bei der alten Bahn gab es regelmäßige Wartezeiten von deutlich über 2h und das nicht nur zur Rush Hour sondern über viele Stunden.
Bei 600p/h standen da schonmal über 1000 Personen an der Talstation.
Die neue Bahn hat nur 1200p/h da kommt es in der Rush Hour halt trotzdem noch zu gewissen Wartezeiten. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob die Bahn inzwischen überhaupt mit voller Geschwindigkeit fahren darf ergo überhaupt die volle Kapazität hat.
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 23.10.2021 - 10:58
von Lumider
Julian96 hat geschrieben: 23.10.2021 - 07:45
Ich will ja nichts sagen aber bei der alten Bahn gab es regelmäßige Wartezeiten von deutlich über 2h und das nicht nur zur Rush Hour sondern über viele Stunden.
Bei 600p/h standen da schonmal über 1000 Personen an der Talstation.
Die neue Bahn hat nur 1200p/h da kommt es in der Rush Hour halt trotzdem noch zu gewissen Wartezeiten. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob die Bahn inzwischen überhaupt mit voller Geschwindigkeit fahren darf ergo überhaupt die volle Kapazität hat.
Nein, die Bahn ist immer noch zu laut. Mittlerweile werden die Tragseile regelmäßig am Abend mit einer Rohrschleifmaschine bearbeitet. In der Hoffnung, dass die hochfrequenten Fahrgeräusche reduziert werden können.
Nebelhornbahn
Verfasst: 24.10.2021 - 21:13
von Jojo
manitou hat geschrieben: 23.10.2021 - 07:01
Jojo hat geschrieben: 18.10.2021 - 18:44
War heute am Nebelhorn.
Wartezeit an der Talstation ca. 10-15 Minuten (in der Rush hour).
Wartezeit an der dritten Sektion dann (erwartungsgemäß) mehr als eine Stunde!
Wartezeit übrigens gestern (Sonntag) an der Walmendinger Hornbahn 1 Kabine (gegen 11 Uhr).
...Von daher sollte der Neubau der dritten Sektion am Nebelhorn m.E. oberste Priorität genießen.
Es war zu erwarten. Nun wird der Berg ein Massenrummelplatz. Bei der Kapazität der neuen Bahn und immer noch 15 Min. Wartezeit müssen sich die Leute am Höfats ja gegenseitig auf die Füße getreten sein. Die Kritik von Naturschützern gegen weitere Projekte/Ausbauten ist nicht nur Unsinn. Es ist ein Dilemma - einerseits brauchte man die neue Bahn für den Status Quo dringend - allerdings zieht sie noch mehr Leute an, die der Berg nur schwer verkraften kann. Wer will denn jetzt noch auf das Walmendingerhorn? Kalter Kaffee... Das wird erst wieder interessant mit einer Zipp-Line rüber zum Ifen.
Wo sollen die Leute bei einem Neubau der dritten Nebelhorn-Sektion denn da oben bleiben bei den wenigen qm Platz.
Alles richtig soweit. Ein Dilemma. Mäßiger Tourismus ist sowas von schwer und geht wahrscheinlich nur über den Preis.
Die Lautstärke ist übrigens meiner 3 jährigen Tochter aufgefallen: "Papa, ich höre die Gondelbahn schon!"
Gestern zudem keinerlei Wartezeiten an der 2-Seil-Umlaufbahn und 2 Kabinen an der letzten Sektion. Bettenwechseltag?
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 25.10.2021 - 17:51
von Julian96
Mäßigen Tourismus gibt es in der heutigen Zeit nicht. Entweder ein Ort ist unattraktiv und geht damit zu grunde oder er ist attraktiv und spricht sich auch dank Internet rum und wird überrannt bzw. seitens der Betreiber/Besitzer wird die Goldgrube erkannt. Ich kenne zumindest kaum einen Ort der sich in den letzten Jahren nicht in eine dieser Richtungen entwickelt hat.
Überraschen oder gar schockieren sollte einen das nicht. Niemand würde wohl nein sagen, wenn er mehr Lohn für seine Arbeit kriegen würde (mehr Einnahmen durch mehr Touristen). Es kann einem missfallen (mir auch) aber darüber empören darf man sich auch nicht. Wir leben nunmal mit immer mehr Menschen und insbesondere immer mehr kaufkräftigen Menschen die auch international Urlaub machen etc. und es hat nunmal jeder das Recht dort hinzufahren wo er will. Vor 50 Jahren hatte das Nebelhorn sicherlich nicht so eine internationale Bekanntschaft, das ist halt der Lauf der Dinge.
Was mich viel mehr stört als die Menschenmassen ist, dass es gleichzeitig für die normale Familie mit Kindern immer unmöglicher wird sich den Urlaub vor der eigenen Haustür überhaupt zu leisten. Allein eine Berg- und Talfahrt aufs Nebelhorn ist ja inzwischen fast schon nur noch von Spitzenverdienern zu bezahlen. Wie die Preise an vielen Orten derzeit durch die Decke schießen ist generell unverschämt. Campingplätze am Bodensee teilweise mit Preissteigerungen von über 300%
Ist ne andere Geschichte, aber wo die Kuh bereit steht wird halt gemolken.
Re: Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Verfasst: 01.11.2021 - 10:15
von Peter69
Grüss euch und wie geht es mit dem Höllwieslift weiter musste der abgebrochen werden oder steht er noch und wird weiter betrieben ?
Freundlichen Gruss