Seite 113 von 200

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 18.01.2014 - 12:06
von ski-chrigel
Baiersbronner hat geschrieben:Man plant ja auch offensichtlich einen Zubringer/Rückbringer von Ladir:
Auch den Plan gibt es ja schon seit Urzeiten und wurde zum Missfallen von Ruschein und Ladir nie verwirklicht. Denke mal, das ist "politisch begründet" dass das immer noch im Richtplan steht.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 18.01.2014 - 14:00
von Whistlercarver
Baiersbronner hat geschrieben:Man plant ja auch offensichtlich einen Zubringer/Rückbringer von Ladir:
Flims -Laax -Falera: Ausgangslage; Zubringer Ladir- Falera (Vororientierung)
War das schon bekannt? Ist die Piste dort nach unten eigentlich lohnenswert?
Ob die dann so oft offen ist wäre dann auch noch eine Frage. Denn bisher wird ja die Piste nach Falera schon sehr vernachlässigt beim Beschneien und dann noch tiefer runter?

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 19.01.2014 - 10:18
von ski-chrigel
ski-chrigel hat geschrieben:Ja, man muss via Halfpipe/Freestyle-Gelände einfahren. Dort wo die Gleitschirme Richtung AlpDado starten, ist keine Piste mehr. Sehr schade. Aber wenn man sich getraut, durch den Freestyle-Bereich zu fahren, wird diese Piste wohl zu einem Geheimtipp, da wenig befahren...
Es ist übrigens genau so mit der früheren Piste 60: Einfahrt zwischen Sessel und Cafe NoName, entlang dem Tellerlift und und unterhalb den grossen Wellen ist das, abgesehen von einigen Hindernissen, die nicht stören, wie früher, aber viel weniger frequentiert und auch am Nachmittag noch gut.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 20.01.2014 - 14:53
von misterwiseguy
Es ist gut, dass ein Schritt zur Entlastung des Mutta Rodunda unternommen wurde/wird. Allerdings sehe ich immer noch das Problem, dass wenn er dann tatsächlich ausfällt, sich ab Scansinas nicht viel bis gar nichts ändern wird. Die Leute müssen dann noch immer entweder die 75 runter (nicht gerade Familientauglich) oder Schlange stehen am Arenaexpress. Wenn sich dann noch zusätzlich herumspricht, dass die 25 gar nicht so blau ist wie sie bezeichnet wird, dann hat sich überhaupt nichts verändert. Ich weiß, dort ist sehr schwieriges Gelände dafür, aber trotzdem vermisse ich eine präparierte Piste von Scansinas nach Plaun. Ich schätze mal mit genügend Breite wäre auch eine angenehme Rote rauszuschlagen, aber da könnten sich wieder die Naturschutzverbände wehren wegen Rodungen... Aber anscheinend wird da auch nicht nur Ansatzweise an eine Möglichkeit gedacht... :naja: Kann ma mache nix, muss ma gucke zu 8O :lach:

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 21.01.2014 - 12:41
von fabile
Nein, die Piste Scansinas-Plaun ist entschärft und wirklich einfacher fahrbar. Was fehlt ist die Beschneiung. Sonst finde ich die Piste sehr blau.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 21.01.2014 - 13:14
von Eschinger
@fabile: Du meinst sicher Nagens- Plaun, bzw. Sogn Martin- Plaun.
Von Scansinas direkt nach Plaun ist steil und meist schneefrei. Da wird's auch nie
eine Beschneiung geben.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 21.01.2014 - 14:16
von ski-chrigel
misterwiseguy spricht schon von Scansinas-Plaun für den Fall, das Mutta ausfällt. Dieses Problem kann man nicht lösen, das Gelände und die Exposition lassen eine gescheite Piste da nicht zu, aber ich erwarte von einem Skigebiet auch nicht, dass sie alles für den seltenen Fall von Totalausfällen auslegt. Zumindest ist es nach dem Bau der neuen LaSiala-Gondel und dem Handschuhfresserlift möglich, ohne Mutta nach LaSiala-Vorab zu kommen.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 21.01.2014 - 15:38
von misterwiseguy
ski-chrigel hat geschrieben:Dieses Problem kann man nicht lösen, das Gelände und die Exposition lassen eine gescheite Piste da nicht zu, aber ich erwarte von einem Skigebiet auch nicht, dass sie alles für den seltenen Fall von Totalausfällen auslegt.
Och, wenn man die Bergstation der LaSiala-Bahn in den Fels hauen kann, geht das doch auch bestimmt mit einer Piste :ja: :lach:
Spaß beiseite, ich habe dort halt selber schonmal schlechte Erfahrung gemacht.

Zu den Anbindungen an die anderen Skigebiete: Naja, ich genieße in Laax die Weite des Gebietes bei trotzdem vergleichsweise kompakter Infrastruktur. Würde man ein anderes, kleineres Gebiet "schlucken", dann würde das gleiche wie mit der Linie Flims-Foppa-Naraus-Cassons passieren, es wäre zu weit vom Kern entfern. Es würde dann mehr in Richtung 1- Hauptfront-Gebiet werden, wie z.B. Gstaad von Saanenmöser aus oder in Grindelwald von der kleinen Scheidegg zum Männlichen. Dafür ist die Kesselform von Laax aber schon zu stark ausgeprägt. Weitere Einstiege ins Gebiet wären natürlich super, zur Entlastung z.B. des ArenaExpress, aber da sollte man in Richtung Chur (sofern möglich) arbeiten, wo die meisten ja herkommen. Dabei köönte man dann ja auch die Cassons Seite besser einbinden. Womitwir wieder bei der Y-Variante wären.

Mir soll es erstmal egal sein, was in den nächsten 3-4 Jahren in Laax passiert, ich hab nämlich ein riesen Pech. Es klappt nie... :cry: Und außerdem ist der CHF etwas zu stark bei den Laaxer Preisen... Doch bis dahin muss ich ja trotzdem auf dem Laufenden bleiben :D

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 21.01.2014 - 18:10
von fabile
Ich meinte die 25. Geht der Arena Express baden, kann man immer noch über die 18 nach Flims. Und die ist ja beschneit. Die kann man in der Tat nicht aufmotzen. Ist auch gut so. Es braucht Pisten, die urprünglich und wild sind und bleiben. Wie Cassons, Ofen, die Platte usw.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 21.01.2014 - 18:42
von Whistlercarver
Mit etwas Wille wäre auch ohne große Baumaßnahmen locker eine Piste von Scansinas nach Plaun möglich. Wäre halt eine Schwarze kurze Piste. Durch die Kürze und die Flachstücke oben und unten verliert aber dieser Abschnitt wieder einiges an seinem Reiz.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 21.01.2014 - 19:30
von piano
Baiersbronner hat geschrieben:Ist die Piste dort nach unten eigentlich lohnenswert?
siehe z.B. hier: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... 2#p4818801, am Schluss
in der Abenddämmerung mit Sonnenuntergang für mich eine schönsten Talabfahrten überhaupt

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 31.01.2014 - 20:06
von Chlosterdörfler
HEHE hat geschrieben: Verbindung Brigels - LAAX
Eventuell gäbe es auch eine Möglichkeit einer Verbindung mit Elm. Die Hänge nach Elm sind allerdings sehr Lawinengefährdet, aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg :-)
Da wäre Elm der Parkplatz für die Zücher und Aargauer Schneesportler eine Standseilbahn alla Stoos wäre vielleicht noch machbar eine Luftseilbahn wäre wegen Föhns öfter Geschlossen.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 02.02.2014 - 19:44
von fabile
Halte eine Verbindung nach Elm für kaum sinnvoll. Hat es Sturm und die Bahn muss geschlossen werden, müssten die Gäste via OeV wieder nach Elm zurück oder umgekehrt. Und die Bahn müsste von Elm/oberhalb Elm auf den Vorab, was ziemlich windanfällig wäre. Und am Vorab stürmt es gerne. Die letzten Föhnlagen haben es gezeigt.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 02.02.2014 - 19:47
von ski-chrigel
Sowas war vor vielen Jahren mal im Gespräch, aber zum Glück nie realisiert und es scheint auch heute nicht mal ein Gedanke zu sein.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 02.02.2014 - 21:39
von fabile
Wenn man wie in der vergangen Wochen sieht, wie wenige Leute sich im Skigebiet tummeln, dann dürfte ein Ausbau des Skigebiets kaum ein Thema sein. Da wundere ich mich, dass man den Spalegna-Lift überhaupt laufen lässt, kein Mensch fährt im Moment auf der Linie Flims-Naraus. Von dem her wird es in der Cassons-Frage sicher spannend werden (Y-Variante). Wenn man La Siala mal realsisiert hat, wird man sich überlegen müssen, wo man die Millionen investiert: In eine Linie Flims-Cassons, die wenig frequentiert ist oder im Bereich Vorab, wo ein schneesicheres Gebiet ist und eine Bahn, die in die Jahre kommt....

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 02.02.2014 - 22:31
von ski-chrigel
fabile hat geschrieben:Wenn man wie in der vergangen Wochen sieht, wie wenige Leute sich im Skigebiet tummeln, dann dürfte ein Ausbau des Skigebiets kaum ein Thema sein.
Ich mache seit bald zwanzig Jahren immer im Januar Skiferien in Flims und dass diese Wochen so frequenzarm sind (zu meinem Glück), ist schon immer so. Je nach Lage der Fasnachts- und Osterferien, ist das dann mal ausgeprägter oder weniger. Dass dieses Jahr Ostern so spät ist, führt dazu, dass die ersten Schulferien später beginnen, sprich das Januar-Loch grösser wird. Ich würde da keine Rückschlüsse auf den Erfolg dieser Saison machen.

Ja, dass Spalegna lief, wunderte ich mich gestern auch. Vor allem bei der Schneelage von wenigen Zentimetern dort. Aber würden sie ihn geschlossen lassen, wäre die Kritik auch wieder postwendend da. Und dass auf der Naraus-Cassons-Linie nichts läuft, ist ja wohl logisch, wenn der Schnee fehlt. Die letzten beiden Winter, wo die Naraus-Piste - aus meiner Sicht übrigens eine wirklich tolle Piste - gut Schnee hatte, war da deutlich mehr los.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 02.02.2014 - 22:58
von fabile
Ich finde, dass die Frequenzen deutlich abgenommen haben, was man auch im Geschäftsbericht findet. Gut man hatte einen 2010/2011 mit schlechten Schneeverhältniessen ab Januar, einen Winter mit viel Schlechtwetter 2011/2012, den letzten Winter mit wenigen Hochlagen usw.

Und wir haben immer zu dieser Woche (St. Galler Schulferien) frei. Zugegeben waren die Wetteraussichten nicht optimal, dass es weniger Tagesausflügler gegeben hat. Aber es hatte extrem wenig Leute.

Auch die Schwierigkeiten der Hotellerie (Waldhaus), sind auf rückläufige Frequenzen zu schliessen. Und ein Hotelsterben gibt es auch (Grischuna und Waldegg). Und die Ferienwohnungen waren grösstenteils zu, einzig am Freitag mehr bewohnt.

Und meine Tochter hat im Waldhaus ein Cup-Cake Laden (Delicious) und die Frequenzen sind eher mau.

Und wenn man mitgekommt, für wieviel man die Leute per Bus ins Skigebiet karrt, dann füht man sich als Normalzahler schon ein wenig verarscht.

Grosse Ausbaupläne würde ich aktuell nicht erwarten. Dazu sind die Aussichten zu unsicher.

Höchstens, dass z.B. der Zusammenschluss Arosa/Lenzerheide die Bahnen anstachelt.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 03.02.2014 - 08:16
von Whistlercarver
fabile hat geschrieben: Wenn man La Siala mal realsisiert hat, wird man sich überlegen müssen, wo man die Millionen investiert:
Das ist ja wohl klar wo dann die Millionen investiert werden sollen. Ersteinmal in eine sinnvollere Beschneiung von ein paar Hauptpisten.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 03.02.2014 - 11:31
von ski-chrigel
Genau. Oberste Priorität!

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 03.02.2014 - 20:24
von piano
ski-chrigel hat geschrieben: Ich mache seit bald zwanzig Jahren immer im Januar Skiferien in Flims und dass diese Wochen so frequenzarm sind (zu meinem Glück), ist schon immer so. Je nach Lage der Fasnachts- und Osterferien, ist das dann mal ausgeprägter oder weniger. Dass dieses Jahr Ostern so spät ist, führt dazu, dass die ersten Schulferien später beginnen, sprich das Januar-Loch grösser wird. Ich würde da keine Rückschlüsse auf den Erfolg dieser Saison machen.
Ist zwar Off-Topic, aber das Datum von Ostern hat meistens nichts mit den Sportferien zu tun. Die Sportferien sind in jeder Region stets gleich: z.B. Bern 3 Wochen Schule nach Neujahr, dann 2 Wochen Sportferien, Zürich dasselbe nach 5 Wochen Schule, Baden nach 4 Wochen, St. Gallen 3 Wochen Schule, aber nur 1 Woche Sportferien etc. unabhängig von Ostern. Ausnahmen sind meines Wissens nur Luzern und Basel, wos Fasnachtsferien gibt.
Darum gibts auch immer 3 Wochen Januarloch.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 03.02.2014 - 22:10
von ski-chrigel
Solothurn, Obwalden, Nidwalden und Uri hast Du noch vergessen. Und mit Basel und Luzern gibt es dann doch eine recht starke Massierung in einem Jahr wie 2013.
Aber stimmt, die drei Wochen Januarloch werden trotzdem nicht unterschritten, das hatte ich falsch im Kopf. Ändert aber nichts an meiner Aussage, oder untermauert sie sogar, dass ich das geringe Aufkommen seit vielen Jahren ähnlich empfinde. Entscheidend für das Jahresergebnis sind wohl sowieso die wichtigsten Phasen zwischen Weihnachten und Neujahr und die starken Februarwochen, sowie umsatzstarke Wochenenden. Wenn diese aus Wetter- oder Schneegründen schwach ausfallen, sind sie nur schwer zu kompensieren. Und schon gar nicht in den eh schon schwachen Januarwochentagen.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 06.02.2014 - 16:43
von suedlicht
Zum Thema der Verbindung mit Brigels ist in der Südostschweiz heute zu lesen:
http://www.suedostschweiz.ch/vermischte ... -konflikte

... mal abwarten, wie das weitergeht.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 06.02.2014 - 16:47
von suedlicht
In FLF im Einsatz seit jüngster Zeit ein PB 600 E+, vgl. Info auf dem FB-Auftritt der WAG (mit weiteren Fotos):
"Heute fand die feierliche Übergabe unserer ersten diesel-elektrischen Pistenmaschine, dem PistenBully 600 E+, statt. Dank der neuartigen Technologie des Antriebs besteht die Möglichkeit den Ausstoss von NOx und CO2, sowie den Dieselverbrauch der Maschine um bis zu 20 % zu reduzieren. Ein feiner Anzug darf zu diesem Anlass natürlich nicht fehlen. Mit Kässbohrer Pistenbully und GoPro — hier: Crap Sogn Gion."

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 06.02.2014 - 16:54
von Whistlercarver
Ich würde mal behaupten die Verbindung mit Brigels wird nie realisiert. Das ist einfach eine Vision die man mal antestet und die dann in den Schubladen verschwindet.

Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera

Verfasst: 06.02.2014 - 18:13
von ski-chrigel
Ja, ich denke auch, dass sowas chancenlos ist. Angedacht hat dies übrigens schon Gurtner Senior. Der Ruschein-Sessel war ganz bewusst der erste Schritt dafür.