Seite 113 von 183

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 26.10.2014 - 17:09
von manitou
chrissi5 hat geschrieben:
noisi hat geschrieben:Auch das kleine Skigebiet an der Ruhrquelle erhält einen Snowmaker.
Oh man, jetzt stehen 2 Snowmaker an den falschen Stellen.. :roll:
Das sehe ich nicht so! Rein ökonomisch betrachtet sind das Hauptgeschäft in Winterberg Ski-Anfänger, Familien und Niederländer - allesamt Zielgruppe von blauen Pisten, weshalb auch ein SN für den Rauhen Busch eine sehr sinnvolle Investition ist. Der Hang ist so flach, dass dort somit stets Skibetrieb gewährleistet ist.

Wenn man sich die letzten drei Weihnachtsferien in Erinnerung ruft (allesamt mit dürftigen Schnneverhältnissen), wo der Sahnehang durch seine geographischen Vorteile das große Geschäft gemacht hat, dann ergibt ein SN an der Ruhrquelle durchaus Sinn. Der Hang ist breit, easy mit dem Fließbandschnee zu verorgen - und man kann relativ kostengünstig ein Förderband und ggf. einen weiteren SL errichten. Dann klingelt die Kasse, wenn im Skiliftkarussell klimabedingt mal wieder ebbe ist.

Was ich jedoch nicht so richtig verstehe ist, wie mann den Schnee von der Ruhrquelle ins Slk rüberkarren will. Das stell ich mir logistisch ziemlich aufwendig vor...
Ich glaub jedoch, dass (wenn jetzt schon 2 SN in Winterberg stehen) in nicht einmal 4 Jahren an allen relevanten Pisten SN gebaut werden. Das passiert spätestens nach dem nächsten schneearmen Winter.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 26.10.2014 - 22:00
von sir_ben
manitou hat geschrieben:Ich glaub jedoch, dass (wenn jetzt schon 2 SN in Winterberg stehen) in nicht einmal 4 Jahren an allen relevanten Pisten SN gebaut werden. Das passiert spätestens nach dem nächsten schneearmen Winter.
Wie ist denn eigentlich die SChneequalität vom Snowmaker, wenn der Schnee im warmen produziert wird und dann doch durchfriert... Bleibt das "Schnee" oder wird das eher Eis?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 27.10.2014 - 11:24
von MarcAusWillingen
Es sind kleine Eisplättchen, welche von der Pistenraupe zerkleinert und zerhackelt werden.. Wer schon mal in Bottrop (Skihalle) war, weiß wie sich so was anfühlt ^^

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 27.10.2014 - 13:02
von sir_ben
MarcAusWillingen hat geschrieben:Es sind kleine Eisplättchen, welche von der Pistenraupe zerkleinert und zerhackelt werden.. Wer schon mal in Bottrop (Skihalle) war, weiß wie sich so was anfühlt ^^
Jaa... nur dass es in Bottrop immer gleich kalt ist und nicht zwischendurch taut oder reinregnet...?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 27.10.2014 - 13:49
von MarcAusWillingen
Die Konsistenz ist aber dennoch die selbe.. ok mag sein, dass es teilweise auch matschig sein könnte.. aber im normalfall

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 27.10.2014 - 18:36
von Ahoi-Brause
Ich war gestern am späten Nachmittag kurz an der Ruhrquelle. Und siehe da, es lag schon einiges an weißem Gold aus dem "Snowmaker" - System TechnoAlpin.
Die dortigen Jungs sagten mir, dass man in jedem Fall am 15. November mit der Saison starten wolle, egal wie das Wetter nun verlaufen würde. Die zu sehende Schneemenge sei das Ergebniss von 34 Stunden "Testbetrieb".
Foto 2_klein.JPG
Foto 3_klein.JPG
Foto 1_klein.JPG

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 28.10.2014 - 08:52
von Hesse90
Top! Danke für die Bilder! Das sind doch mal tolle Neuigkeiten, die schon fast den Klimawandel vergessen lassen ;-P

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 28.10.2014 - 16:43
von judyclt
Da kommt ja wirklich gut was raus.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 30.10.2014 - 15:16
von Choisir
15.11. 8O die sind ja wohl bekloppt :biggrin: früher als die meisten Skigebiete in den Alpen

Re: AW: Neues im Sauerland

Verfasst: 30.10.2014 - 16:12
von MarcAusWillingen
Bild
Gestern auf Facebook gesehen. Echt krass!

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 30.10.2014 - 20:50
von flyer
Als Werbegag im ersten Jahr. Warum nicht? Damit ist man in aller Munde und propagiert prima die neue Schnesicherheit, was sich in den kommenden Jahren sicherlich auszahlen wird.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 30.10.2014 - 21:16
von chrissi5
Hier der kurze Bericht aus der Lokalzeit.. http://www1.wdr.de/mediathek/video/send ... rue#banner

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 31.10.2014 - 16:16
von judyclt
Wenn ich so sehe, was da schon rausgekommen ist, ist das glaube ich genau die richtige Investition.
Wie oft fehlte nur an einigen wenigen Stellen Schnee zum Liftbetrieb und genau diese Stellen kann
man jetzt auch ohne Frost ausbessern. Insofern eine gute Investition. Dass man das ganze jetzt mit der
Aktion an der Ruhrquelle marketingtechnisch pushen muss, ist doch völlig normal. Werbung.
Oder warum sollten es sonst ein Red Bull Air Race geben? Btw: Das macht mehr Dreck. ;)

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 02.11.2014 - 12:52
von niknak
Ahoi-Brause hat geschrieben:Ich war gestern am späten Nachmittag kurz an der Ruhrquelle. Und siehe da, es lag schon einiges an weißem Gold aus dem "Snowmaker" - System TechnoAlpin.
Die dortigen Jungs sagten mir, dass man in jedem Fall am 15. November mit der Saison starten wolle, egal wie das Wetter nun verlaufen würde. Die zu sehende Schneemenge sei das Ergebniss von 34 Stunden "Testbetrieb".
Foto 2_klein.JPG
Foto 3_klein.JPG
Foto 1_klein.JPG
Ja, aber leider nur am Förderband. :oops: Evtl. wir dann schon Ende November Liftbetrieb im Skiliftkarussell sein, da von der Ruhrquelle Schnee per Anhänger zum Rauher Busch gebracht wird. :D
Wenn nein wäre ich :bindagegen:

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 02.11.2014 - 23:05
von Projekt 2010
In dem Bereich gibt es doch den 2. Snowmaker oder? Warum läuft der denn noch nicht?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 03.11.2014 - 08:43
von Choisir
Projekt 2010 hat geschrieben:In dem Bereich gibt es doch den 2. Snowmaker oder? Warum läuft der denn noch nicht?
ich glaube das ist der "zweite" Snowmaker, der da läuft. Der erste, von dem hier die Rede war, läuft offenbar noch nicht.

dazu folgender Kommentar:
niknak hat geschrieben:Der IDE Snowmaker soll auf den Herloh kommen um die Übungspisten zu beschneiden@bob

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 03.11.2014 - 08:51
von chrissi5
Der IDE Snowmaker kommt erst Anfang Dezember..

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 03.11.2014 - 13:58
von chrissi5
PS. Den Aufbau des Förderbandes an der Ruhrquelle kann man auf der Webcam verfolgen.
http://ruhrquelle.com/

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 03.11.2014 - 17:25
von Hibbe
niknak hat geschrieben:Evtl. wir dann schon Ende November Liftbetrieb im Skiliftkarussell sein, da von der Ruhrquelle Schnee per Anhänger zum Rauher Busch gebracht wird. :D
Wenn nein wäre ich :bindagegen:
Um das kurz richtig zu stellen:

Der Schnee, der an der Ruhrquelle produziert wird wird zum einen an der Ruhrquelle selbst genutzt, zum anderen (der wohl größere Anteil) aber auch am Poppenberg. NICHT am Rauhen Busch! Dort steht der Snowmaker von IDE. Der Rauhe Busch gehört außerdem einem anderen Betreiber.

Die Ruhrquelle gehört seit Dezember 2012 zu Poppenberg (4er und SL), Sürenberg, Landal. Daher werden diese Hänge dann ggf. auch mit dem Schnee von der Ruhrquelle aufgebessert.

Das man aber nach der Saisoneröffnung an der Ruhrquelle direkt den Schnee zum Poppenberg rüberfährt halte ich für unwahrscheinlich. Sollte jedoch die Hochsaison (Weihnachtsferien) vor der Tür stehen und man konnte (an sich ja eher unwahrscheinlich aber möglich (letztes Jahr)) garnicht oder nur wenig beschneien, dann wird man sicherlich auch Schnee von der Ruhrquelle an den Poppenberg transportieren. Sollte man jedoch ab Ende November/Anfang Dezember lange Zeit stark beschneien können wird man im Idealfall überhaupt keinen Schnee zum Poppenberg transportieren.

Auch wenn sich die Investition nur bei milden Wintern lohnt: Am meisten profitieren alle, wenn der Snowmaker überhaupt nicht gebraucht wird.

Der Poppenberg zählt daher neben Ruhrquelle und Rauher Busch nun definitiv zu den schneesichersten Hängen. Unter anderem auch weil man dort nochmals in die Beschneiung investiert hat. Einer geht noch! ;-)

Hier meine Aufnahme von gestern auf dem nun "Weltcuphang" am Poppenberg:
Bild

Alles weitere zum Schneetransport usw. an Ruhrquelle wohl besser nun im Schneesituationstopic. Muss ja nicht parallel laufen.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 03.11.2014 - 18:49
von judyclt
Ist der weiße Mantel zur Schalldämmung?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 03.11.2014 - 23:35
von fabi112
judyclt hat geschrieben:Ist der weiße Mantel zur Schalldämmung?
Richtig!

Unglaublich was dort Jahr für Jahr "nebenbei" noch in die Beschneiung investiert wird. Wie viele TF-10 mittlerweile wohl im Skiliftkarussell stehen?!

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 04.11.2014 - 08:11
von manitou
Ich find die Investition in Schallschutz lobenswert. Diese ist allerdings auch unvermeidlich bei der unmittelbaren Nähe zum Landalpark.
In Willingen ist meine Fewo 400m von derSelbahn entfernt und wir hören die nächtlichen Geräusche der Kanonen auf dem Ettelsberg, was uns allerdings nicht stört.
Es gibt jedoch auch sensible Gäste...

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 04.11.2014 - 17:15
von judyclt
Naja, die Dinger laufen ja nur einige Tage im Jahr. Viel schlimmer hier in der Gegend
sind die Unmengen an Windparks, die täglich vor sich hin wummern und brummen und
man kann nichts dagegen tun.

Der Ausbau der Beschneiung ist nur konsequent. In den letzten Jahren waren oftmals
wenigen Stunden Beschneiung entscheidend und die muss man dann eben voll nutzen können.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 05.11.2014 - 09:17
von chrissi5
judyclt hat geschrieben:Viel schlimmer hier in der Gegend sind die Unmengen an Windparks
Von welcher Gegend redest du ? Im Sauerland gibs doch nur vereinzelte Windräder..
manitou hat geschrieben:In Willingen ist meine Fewo 400m von der Selbahn entfernt und wir hören die nächtlichen Geräusche der Kanonen auf dem Ettelsberg, was uns allerdings nicht stört. Es gibt jedoch auch sensible Gäste...


Wahrscheinlich sind die sensiblen Gäste die die am meisten meckern wenn die Pisten nicht optimal hergerichtet wurden. Mit evtl. Schneekanonengeräuschen muß man in ( modernen ) Skigebieten wohl rechnen. :roll:

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 05.11.2014 - 20:33
von Frans
Letztes Wochenende hab ich ein kurzes Video gedreht über der Snowmaker an der Ruhrquelle.

Direktlink