Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Kitzbühel/​Kirchberg – KitzSki

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
espri
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 323
Registriert: 01.05.2006 - 13:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von espri »

Gestern war ich beim neuen Brunn 8er Sessellift, wo noch fleissig gearbeitet wird. Hier einige Bilder...
Dateianhänge
Brunn Talstation
Brunn Talstation
Brunn Talstation
Brunn Talstation
Brunn Liftstrecke
Brunn Liftstrecke

Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Seilbahnfreund »

Hat man erkennen können, ob es unterhalb der neuen Sesselbahn auch eine Beschneiung (bis ins Tal) gibt?
espri
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 323
Registriert: 01.05.2006 - 13:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von espri »

Ja, und war ziemlich intensiv mit vielen Lanzen...

Übrigens, im neuen Pistenplan werden mehrere Lifte und Pisten umnummeriert.
Dateianhänge
Schneelanzen an Piste 27
Schneelanzen an Piste 27
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von freerider13 »

Irgendwie hats ja doch was mit der Infrastruktur zu tun:

Vorm Pengelsteinhaus habens eine neue Schneebar gebaut. Direkt neben der Skigebietstafel nach den Ausstiegen von Pengelstein 2 und Kasereck...
Zu sehen auf der Webcam.
Nun ja, jetzt wird's am Ausstieg wohl noch chaotischer. Meine Meinung zumindest.

Schöne Grüße,
Jan
ThomasK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.05.2011 - 03:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von ThomasK »

Als ich vor ein paar Wochen in Kitzbühel war, habe ich mich länger mit einem Seilbahner unterhalten.

Er sagte mir nun, dass für den Neubau der Fleckalmbahn auch das Jahr 2017 inzwischen abgesagt wurde. Grund ist, dass nun definitiv feststeht, dass auf der aktuellen Trasse keine EUB mehr genehmigt werden wird. Nun gibt es mehrere Möglichkeiten. Wenn man die aktuelle Trasse trotz der Windanfälligkeit beibehalten will, dann muss eine 3S her. Will man das nicht, dann wird die Bergstation etwa 50 oder 100 Höhenmeter niedriger angeordnet. In diesem Fall würde man die EUB aber in zwei Sektionen bauen. Da man sich bei den ganzen Trassenvarianten noch nicht einig ist, ist nun auch das Jahr 2017 für den Neubau der Fleckalmbahn abgesagt. Also vor Mai 2018 geht da definitiv nichts mehr.

Nach wie vor 2017 will man aber am Kitzbühler Horn bauen. Geplant ist, von der Bergstation der Hornbahn 2 eine weitere EUB als Hornbahn 3 bis zum Gipfel zu bauen.

Baubeginn soll etwa Mai 2017 sein. Im November 2017 ginge dann die EUB Hornbahn 3 in Betrieb. In der Skisaison 2017/2018 würde dann die Hornbahn 3 zusätzlich zur alten PB auf den Horngipfel laufen.

Im Mai 2018 beginnt dann der Rückbau der PB zum Horngipfel. Die EUB Hornbahn 3 nimmt dann zusammen mit den EUBs Hornbahn 1 und Hornbahn 2 den Sommerbetrieb auf.

Da viele Fahrgäste im Sommer auf den Horngipfel wollen und dann aber in der Hornbahn sitzengeblieben sind, hat man den Durchfahrbetrieb aufgegeben, so dass im Sommer Hornbahn 1 und Hornbahn 2 betrieblich getrennt fahren. Dann müssen die Sommerfahrgäste sowieso aus der Hornbahn 1 aussteigen und können dann nach den Hinweisschildern entscheiden, ob sie mit der EUB Hornbahn 2 oder der PB zum Gipfel fahren wollen.

Am Hintertuxer Gletscher ist man gegenüber den Sommerfahrgästen wesentlich großzügiger. Die Sommerfahrgäste können dort vom Tuxer Ferner Haus sowohl mit dem Funitel (Gletscherbus 3) bis zur Gefrorenen Wand Spitze fahren und nach der Talfahrt bis Tuxer Ferner Haus anschließend noch mit der 10er-EUB bis zum Skilift Olperer 1 + 2.
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von freerider13 »

Servus!

Naja, jetzt mal nicht überbewerten mit der 3S. Kann mir gut vorstellen, dass der Bergbahner das so gesagt hat. Aber wahrscheinlich mit einem eher lachsen Unterton.
Gut, objektiv betrachtet:
Sollte die Fleck auf der exakt gleichen Trasse neu gebaut werden - mit der gleichen Bergstation - und wäre es eine neuere - sagen wir 6 EUB - hätte man ja bezüglich der Windanfälligkeit nichts gewonnen. Im Prinzip würde wohl bloß neue Gondeln im Wind hängen.
Und die einzige Möglichkeit, trotz des Windes zu fahren wäre halt eine 3S stattdessen.

Jetzt stellt sich aber die Frage nach der Rentabilität. Und hier kann ich mir nur schwerlich vorstellen, dass die BAG ernsthaft eine 3S in Erwägung zieht. Glaube nicht, dass das lohnt.
Eher wird man andere Optionen für eine EUB suchen.
Die 3S ist eher ein "wenn - dann" Spiel für die bestehende Trasse.

Schöne Grüße,
Jan
ThomasK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.05.2011 - 03:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von ThomasK »

freerider13 hat geschrieben:Servus!

Naja, jetzt mal nicht überbewerten mit der 3S. Kann mir gut vorstellen, dass der Bergbahner das so gesagt hat. Aber wahrscheinlich mit einem eher lachsen Unterton.
Gut, objektiv betrachtet:
Sollte die Fleck auf der exakt gleichen Trasse neu gebaut werden - mit der gleichen Bergstation - und wäre es eine neuere - sagen wir 6 EUB - hätte man ja bezüglich der Windanfälligkeit nichts gewonnen. Im Prinzip würde wohl bloß neue Gondeln im Wind hängen.
Und die einzige Möglichkeit, trotz des Windes zu fahren wäre halt eine 3S stattdessen.

Jetzt stellt sich aber die Frage nach der Rentabilität. Und hier kann ich mir nur schwerlich vorstellen, dass die BAG ernsthaft eine 3S in Erwägung zieht. Glaube nicht, dass das lohnt.
Eher wird man andere Optionen für eine EUB suchen.
Die 3S ist eher ein "wenn - dann" Spiel für die bestehende Trasse.

Schöne Grüße,
Jan

Im Gegensatz zu Meckelbörger hast du mein Posting vernünftig gelesen und die richtigen Schlussfolgerungen gezogen.

Es werden momentan mehrere Möglichkeiten geprüft.

Nur dann, WENN man auf der aktuellen Trasse weiterfahren will und auch bei Wind fahren will, wird eine 3S gebaut. Wenn man aber die Bergstation 50 oder 100 Höhenmeter absenkt um auch bei Wind zu fahren, dann baut man eine EUB, aber eine EUB wird es dann ausschließlich in ZWEI Sektionen geben - bei welcher Trassenwahl auch immer.

Also untersucht man die verschiedenen Varianten, macht verschiedene Analysen und prüft, was den Kunden am wichtigsten ist. Zwei Sektionen und niedrigere Bergstation vs. schnellstmöglicher Transport in einer Sektion auch bei Wind auf 1800 müM. Da diese Untersuchungen länger dauern, wird das mit dem ursprünglich geplanten Baubeginn im Mai 2017 nichts.

Die Planungen für die EUB Hornbahn 3 hingegen sind sehr konkret. Nach derzeitigem Stand wird sie gebaut werden und zwar 2017.

Wenn aber bei jeder internen Information, die ich bekomme, gleich so ein Shitstorm losgeht, dann schenke ich es mir in Zukunft einfach das zu posten.

Benutzeravatar
Hochzeiger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 327
Registriert: 18.06.2015 - 09:30
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 36100
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Hochzeiger »

ThomasK hat geschrieben: Nach wie vor 2017 will man aber am Kitzbühler Horn bauen. Geplant ist, von der Bergstation der Hornbahn 2 eine weitere EUB als Hornbahn 3 bis zum Gipfel zu bauen.

Baubeginn soll etwa Mai 2017 sein. Im November 2017 ginge dann die EUB Hornbahn 3 in Betrieb. In der Skisaison 2017/2018 würde dann die Hornbahn 3 zusätzlich zur alten PB auf den Horngipfel laufen.

Im Mai 2018 beginnt dann der Rückbau der PB zum Horngipfel. Die EUB Hornbahn 3 nimmt dann zusammen mit den EUBs Hornbahn 1 und Hornbahn 2 den Sommerbetrieb auf.
Hm, aber der Bau der EUB ab BS Hornbahn 2 widerspricht doch den Meldungen vom August (auf Seite 110 / 111 in diesem Topic), dass für kommenden Sommer eine 10er EUB mit Mittelstation als Ersatz für die beiden DSB's Alpenhaus und Brunellenfeld ansteht.

Und zwei parallele EUB's brauchts dort nun wirklich nicht ... ???


@ Fleckalmbahn: Hier war doch ganz früher mal ein Funitel geplant. Ne 3S halte ich auch für überzogen, zumal die Maierlbahn ja den Hauptzustrom von Kirchberg her abfängt.
Saison 2021/22: geplant: Scuol, Davos-Klosters
Saison 2019/20: 5 Skitage (4x Ratschings, 1x Plose)
Saison 2018/19: 7 Skitage (3x Hochzeiger, 1,5x Tuxer Gletscher, 1,5x Eggalm-Rastkogel, 1x Skiwelt)
Saison 2017/18: 12 Skitage (3x Hochzeiger, je 1x Golm, Fellhorn-Kanzelwand, Lermoos-Grubigstein, Nebelhorn, Warth-Schröcken, Ifen, Zugspitze, Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn)
Saison 2016/17: 9 Skitage (2x Tuxer Gletscher, 2x Eggalm-Rastkogel, 2x Lermoos-Grubigstein, 1x Hochzeiger, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Gargellen)
Saison 2015/16: 8 Skitage (3x Rastkogel-Penken-(Eggalm), 3x Planai-Hochwurzen-(Hauser Kaibling), 1x Tuxer Gletscher, 1x Radstadt-Altenmarkt-Zauchensee-Flachauwinkl)
↓ Mehr anzeigen... ↓
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von freerider13 »

Servus!
ThomasK hat geschrieben:
.

Wenn aber bei jeder internen Information, die ich bekomme, gleich so ein Shitstorm losgeht, dann schenke ich es mir in Zukunft einfach das zu posten.
Na, jetzt mal langsam. Ein, zwei User sind noch kein Shitstorm.
Und @ Christopher:
Ganz ehrlich, was soll der Scheiß hier bitte???

Dieses Forum und vor allem die infrastrukturellen Neuigkeiten leben maßgeblich von "Insiderinfos". Da sind nun mal viele Sachen dabei, die erst in der Planung sind und vielleicht noch anders kommen. Kommuniziert durch Mundpropaganda.
Natürlich ist da viel dabei, was villeicht nie so gemacht wird - aber gerade das ist es ja, was mich persönlich hier interessiert!!! Einen Blick auf die Zukunftsplanungen zu erhaschen, die sonst eben noch nicht öffentlich sind!

Wenn dir das nicht passt und zu anstrengend ist: Geh los und abonier der Kitzbüheler Anzeiger. Da steht alles pünklich drin sobald es veröffentlicht wird. Da erfährst dus dann wie jeder andere auch. Ist dann auch nicht anstrengend. Wirklich nicht.
Aber bitte lass Leute in Frieden, die sich Mühe geben darüber hinaus was rauszufinden!!!

und @Thomas:
Nicht aufhören, weiter so und immer her mit dem Flurfunk! :gut:

Jan
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von falk90 »

Die Aussage, dass eine auf der Fleckalmbahn nicht genehmigt wird ist mal kompletter Blödsinn.

Solange die Anlage sicher ist kann jedes Skigebiet da hin bauen was sie wollen, das Minsiterium hat bei dem Grashügelchen sicher nichts gegen eine EUB einzuwenden.
Sonst wären Bahnen wie z.B. Gletscherjetz 4oder auch die 6KSB auf den Issentalkopf niemals genehmigungsfähig.
ralleycorse
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 200
Registriert: 14.04.2010 - 20:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von ralleycorse »

Warum zwingend in 2 Sektionen?
Wird dann zudem nicht evtl. die KSB Ehrenbachhöhe überlastet, wenn dann noch alle die aus der EUB kommen und ganz rauf wollen da auch mit fahren müssen?
Und wenns zur anderen Seite ginge müssten quasi alle auch noch in den Maierl3...
Klingt noch etwas unausgegoren für mich.
Bei einer Verlegung der Bergsation zb. in den Bereich des Sattels beim Berghaus Tirol verläuft die Strecke dann auch noch über den Kamm. Nur weiter unten. ist der Bereich dann nicht mehr Windanfällig? Ah - deswegen in 2 Sektionen?

ralleycorse
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von freerider13 »

Vermutung:

In zwei Sektionen, um bei entsprechend windigem Wetter die obere Sektion nicht laufen zu lassen. Ähnlich der Hornbahn.

Ehrenbach wäre davon nicht betroffen, geht ja auf der anderen Seite hoch.
Maierl nur, wenn man die Mittelstation auf die Seite des Grabens setzen würde. Aber da kommen wir ja wieder zu dem Thema mit dem Graben, der tektonisch immer noch in Bewegung ist...

Und @ jack: hat ja nicht geheissen, das generell keine Genehmigung mehr erteilt wird.
Aber wer weiß, lesen in der Glaskugel: vielleicht kam man mit den Plänen entlang der alten Trasse (und leichter Verlegung wegen Windsicherheit) genau in den Bereich dieses Grabens. Dann ist es eben nicht mehr "sicher". Hat ja damals schon den Maierl- Neubau beeinflusst.

Vorstellen kann ichs mir auf jeden Fall.

Schöne Grüße,
Jan
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von freerider13 »

Ach ja, Frage zum Horn:

Soll bei diesen Planungen Brunellenfeld stillgelegt werden oder bleiben?

Und @hochzeiger:

Denke, das sind alternative Pläne fürs Horn. Wobei ich persönlich die neu genannte Variante deutlich bevorzugen würde...

Jan

ralleycorse
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 200
Registriert: 14.04.2010 - 20:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von ralleycorse »

@freerider:
Missverständniss. Mit der Problematik KSB Ehrenbachhöhe bzw. Maierl3 (Ich meine natürlich Ochsalm!! Sorry!!) sprach ich die Problematik an wenn die Bergstation 50-100hm tiefer liegt. Dann müssen die Skifahrerströme je nach Lage über KSB Ehrenbachhöhe oder Ochsalm weiterkommen. und ich bezweifle das das geht. Ochsalm muss schon alle von der Maierl EUB und die Wiederholfahrer transportieren und der warscheinlichere Weg über die KSB Ehrenbachhöhe ist auch schon recht voll heute.
Und ich vermute die neue KSB Brunn wird die Skifahrerströme über die Ehrenbachhöhe ggü. heute noch erhöhen!

Wenn tatsächlich die 2. Sektion wegens Wind steht was bringt einem dann der Betrieb der 1. Sektion? Man kommt ja nicht weg...

Also rund ist das so noch nicht und der Bereich um Hahnenkamm/Ehrenbachhöhe wird noch zerfranster als er eh schon ist.

Gruss,

ralleycorse
Benutzeravatar
Klosterwappen
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1051
Registriert: 17.08.2008 - 19:48
Skitage 19/20: 3
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 2541
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Klosterwappen »

ralleycorse hat geschrieben:
Wenn tatsächlich die 2. Sektion wegens Wind steht was bringt einem dann der Betrieb der 1. Sektion? Man kommt ja nicht weg...
Nur so eine Idee:
Ein Verbindungsweg von der Bergstation der 1. Sektion zum Maierl.
Das würde es zumindest vermeiden, dass alle Leute, die mit der Fleck rauf wollen, sich in den bummvollen Schibus quetschen müssen.
Darf ich die Gelegenheit nutzen, allen Usern dieses Forums bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2022 zu wünschen!
Benutzeravatar
ChrisB1
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 199
Registriert: 23.03.2012 - 17:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Miesbach
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von ChrisB1 »

Kanns sein, dass die Mittelstation (falls denn 2 Sektionen gebaut würden) hauptsächlich als Winkelstation erforderlich wäre, um bei gleicher Talstation und unterer Trasse einen anderen Standort für die Berstation zu ermöglichen?
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von David93 »

Das sicherlich, man muss ja mit der Trasse weg vom Grat, wenn man nicht wieder so eine windanfällige Bahn will.

Und die Idee von der 1. Sektion aus bei Wind die Maierlbahn zu erreichen ist auch nicht schlecht. Von der Kapazität hat die sowieso noch Luft, nur ist sie halt schlecht zu erreichen, und die Parkplatzsituation ist auch bescheiden. So könnte man bequem an der Fleck parken und dann mit der Maierl ganz hoch ohne vorher mit dem Auto durch ganz Kirchberg zu gurken.
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von freerider13 »

Servus!
Lord-of-Ski hat geschrieben:
Zum Thema Mundpropaganda, Flurfunk empfehle ich http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 12&t=17032
Aber einen Liftwärter würde ich jetzt nicht als zuverlässige Quelle einstufen. Wenn ich jede Info von einem Liftwärter aus den jeweiligen Gebieten hier reinschreiben würde, hätte es hier nichts mehr mit News zu tun.
Schön, dass du genau die Forumsrichtlinien zitierst. Denen zufolge gehört das nämlich genau hier rein. Ob du jetzt einen Liftmann als zuverlässige Quelle einstufst ist nun wirklich dein Bier.
Thomas hat die Quelle auf jeden Fall korrekt benannt.
Was er sonst in anderen Topics von sich gibt weiß ich nicht. Hier kann ich auf jeden Fall nichts verwerfliches entdecken.

Und dass das "Schreckgespenst" 3S nun mal auch in Kitzbühel häufig in den Mund genommen wird (Kann mich auch noch erinnern: Hornbahn, Verbindung Pengelstein/Key West) - dazu kann er denk ich wenig. Ist halt "Mode". Wird wahrscheinlich eh bald vom "Trend Kombibahn" abgelöst...


Zurück zum Thema:

Mittelstation mit Verbindung wäre ja prinzipiell nicht schlecht, aber schwierig.
Zur Maierl: Da müsste man durch den berüchtigten Graben. Es gibt gute Gründe dafür, dass es dort auch bis heute noch keine Skipiste gibt. Wenn man weiter oben oder unten ansetzt ist es jedoch für eine Mittelstation zu hoch oder zu tief...
Zum Ehrenbach: da müsste die Bahn ja erst über den Bergrücken - der geht an der anderen Seite hoch. Der Sinn erschließt sich mir nicht wirklich.

Der alte Streifalm 2 ist ja weg, das wäre noch eine Option gewesen. Sowohl von Höhe als auch vom Gelände her.
Und die Mittelstation an den Maierlalmen - nun, das hatten wir damals schon. Fiel flach wegen dem Graben.

Von daher fällt mir ehrlich gesagt einfach nichts sinnvolles ein, wo eine Mittelstation Platz haben könnte. Außer, man kommt einfach wieder ins Tal zurück.

Schöne Grüße,
Jan
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von freerider13 »

ralleycorse hat geschrieben:@freerider:
Missverständniss. Mit der Problematik KSB Ehrenbachhöhe bzw. Maierl3 (Ich meine natürlich Ochsalm!! Sorry!!) sprach ich die Problematik an wenn die Bergstation 50-100hm tiefer liegt. Dann müssen die Skifahrerströme je nach Lage über KSB Ehrenbachhöhe oder Ochsalm weiterkommen. und ich bezweifle das das geht. Ochsalm muss schon alle von der Maierl EUB und die Wiederholfahrer transportieren und der warscheinlichere Weg über die KSB Ehrenbachhöhe ist auch schon recht voll heute.
Und ich vermute die neue KSB Brunn wird die Skifahrerströme über die Ehrenbachhöhe ggü. heute noch erhöhen!

Wenn tatsächlich die 2. Sektion wegens Wind steht was bringt einem dann der Betrieb der 1. Sektion? Man kommt ja nicht weg...

Also rund ist das so noch nicht und der Bereich um Hahnenkamm/Ehrenbachhöhe wird noch zerfranster als er eh schon ist.

Gruss,

ralleycorse
Hmmmm. Bei 100 hm landen wir etwa bei den oberen Fleckalmen - da kommt man eigentlich gar nirgends mehr hin. Und etwas weiter auf den Bergrücken Richtung Hahnenkamm zu bauen - da gibt's wohl kaum weniger Wind. Erst dann käme aber der Ehrenbach überhaupt ins Spiel, von weiter unten kommt man da nicht mehr rüber...

Schöne Grüße,
Jan

freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von freerider13 »

Jetzt bitte Leute.

Die 3S-Sache war nur ein kleiner Teil der News, die der ThomasK. hier gepostet hat.
Wie gesagt - keine Ahnung, was er woanders geschrieben hat. Aber HIER empfand ich es als korrekt.

Da find ich es halt nicht angebracht, gleich mit der Keule auf den Kerl einzuprügeln.
Mit so was zerstört man die Kultur eines Forums. "Skitalk 24" war ja das beste Beispiel dafür - da haben das allen voran die Moderatoren getan. Kann ja jeder schauen, was daraus geworden ist.

Wenn der Junge veraltete Infos postet kann man das auch anders und eleganter lösen - indem man das richtige postet. Aber nicht mit druffkloppen.

Ach ja: Warum sagt eigentlich keiner was zu den Hornplänen?

und @ markus: Weiß ich doch auch! :wink: Hat sich nur so angehört, als hättest du hier was konkretes neues zu verkünden... :biggrin:

Jan

Mod_Kaldini: hab hier mal aufgeräumt.

Danke! :top: Jan
Zuletzt geändert von freerider13 am 18.11.2015 - 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
ralleycorse
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 200
Registriert: 14.04.2010 - 20:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von ralleycorse »

Hab mir das mal in Google Earth angesehen.
Wenn man die Mittelstation nördlich unterhalb der Fleckalm auf ca. 1050m Höhe positionieren würde, könnte man evtl. sogar eine neue Piste erschliessen von der Fleckalm runter bis zur neuen Mittelstation (oder war das nicht mal eine?):

Bild

Bergstation auf dem Sattel unterhalb der Ehrenbachhöhe, Windanfälligkeit besser?

Bild


Aber dann müssten wie gesagt alle die weiter wollen runter in den Ehrenbachgraben und weiter mit KSB Steinbergkogel bzw. KSB Ehrenbachhöhe, SB Jufenalm wäre somit "raus" und die angesprochenen höher belastet als heute...
Die Sektion 1 ist dann aber als Skigelände ungeeignet, evtl. ist eine Talabfahrt nur über den teilweise bestehenden Forstweg möglich (elender Zieher)?

ralleycorse
ralleycorse
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 200
Registriert: 14.04.2010 - 20:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von ralleycorse »

Jetzt erst gesehen.
Die Mittelstation wäre auch von der Streif Familienabfahrt erreichbar.

Sektion 1: 1,73 km, ca. 240hm
Sektion 2: 2,25 km, 680hm (Bergstation auf dem Sattel auf ca. 1730hm)

Aber ob so ein Verlauf realisierbar ist (Umwelt, Geologie) ist natürlich offen, aber völlig abwegig sieht es nicht aus. Am meisten Bäume sind nur in der unteren Sektion fällig...

ralleycorse
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von freerider13 »

Das wäre etwa der Bereich streifalm 2, den ich gemeint hab.
Ist aber nicht wirklich realistisch glaub ich.
Zudem: durch den Standort der bergstation würde man nicht wirklich was gewinnen. Der Wind kommt bei schlechtem Wetter vom Hahnenkamm rüber - da Stände die Station genauso drin. Bloß etwas tiefer. Aber ob das die Brühe fett machen würde...

Jan
Snow4Carve
Moderator a.D.
Beiträge: 803
Registriert: 25.09.2010 - 17:38
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Snow4Carve »

An der Talstation der Ochsalmbahn wurde eine neue Webcam installiert. Der Bereich Brunn mit der neuen KSB ist gut sichtbar: http://www.bergbahn-kitzbuehel.at/de/webcams.html
2021/2022: 2x Hintertux, 2x Stubai, 6x 4 Vallées, 1x Garmisch-Classic, 1x Kitzbühel
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Lord-of-Ski »

Schwierige Standortsuche für Speichersee am Horn

http://www.tt.com/wirtschaft/standortti ... tsuche.csp
ASF

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“