Seite 113 von 176
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 05.07.2015 - 08:45
von Ram-Brand
Leitner gibts aber auch in Österreich und Deutschland. Trotzdem hängen and iesen Liften die FBMs nicht nachts draußen.
So jetzt aber mal wieder zum Thema.
Es sollte doch auch ein Versorgungstunnel von der Giggijochbahn zum Restaurant gebaut werden. Wird auch dieses Jahr gebaut?
Weil das große Loch vor dem Restaurant könnte so etwas andeuten.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 05.07.2015 - 22:51
von j-d-s
Ram-Brand hat geschrieben:Leitner gibts aber auch in Österreich und Deutschland. Trotzdem hängen and iesen Liften die FBMs nicht nachts draußen.
So jetzt aber mal wieder zum Thema.
Es sollte doch auch ein Versorgungstunnel von der Giggijochbahn zum Restaurant gebaut werden. Wird auch dieses Jahr gebaut?
Weil das große Loch vor dem Restaurant könnte so etwas andeuten.
Das wiederum würde dann aber für gesetzliche Regelungen sprechen. Leitner wird doch nicht in Ö und D die nächtliche Garagierung empfehlen, in I aber nicht.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 05.07.2015 - 22:59
von sunset
Italien hat (hatte?) doch eigentlich die strengsten Sicherheitsvorschriften überhaupt!? Warum muss man dann dort nicht garagieren? Die Hersteller werden in den Handbüchern wohl eher nicht reinschreiben, dass die Bahn garagiert werden soll, wenn sie in Deutschland oder Österreich steht - und in Italien wird es wohl eher kaum erlaubt sein, eine solche Weisung aus dem Bedienhandbuch zu ignorieren!?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 06.07.2015 - 14:57
von Xtream
wo steht geschrieben das es eine garagierungsvorschrift gibt! das thema ist in meinen augen völlig aus der luft gegriffen!!! kenne min. eine bahn im allgäu von leitner die nachts nicht garagiert wird und die hat auch bubbles!!! wenn der betreiber halbwegs ein auge auf die wettervorhersage achtet und kein unwetter oder sturm gemeldet ist dann ist es in meinen augen völlig wurscht ob die dinger nachts am seil hängen oder nicht!!
denke übrigens auch das der verbindungtunnel am giggijoch bereits in bau ist !!!
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 06.07.2015 - 16:37
von Pälzer85
Xtream hat geschrieben:
denke übrigens auch das der verbindungtunnel am giggijoch bereits in bau ist !!!
Und ich denke das nicht nur der Verbindungstunnel im Bau ist , sondern auch die neue Begrstation) siehe Webcam)
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 06.07.2015 - 16:56
von Lord-of-Ski
Ich denke das ist vielleicht eine Frage der Garantie? In einem Blog aus den USA hieß es das Canyons ein 4-KSB-B gebaut hat ohne Garage. Daraufhin hat DM wohl nicht die Übliche? Garantie gegeben.
Aber das ist OT und wie würde Markus sagen "gefährliches Halbwissen". Den Bligbeitrag hatte ich schon mal wo verlinkt.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 08.07.2015 - 09:02
von s.oliver78
Weiß jemand warum die LKW auf die Straße Richtung Rotkobel unterwegs sind? Oder bringen die Material fürs Giggijoch?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 08.07.2015 - 22:10
von Ram-Brand
Ich "vermute" das die Grube die dort ausgehoben wird vielleicht die neue Garage für den Silberbrünnl wird?
Um zum Giggijoch zu gelangen mit schweren LKWs muß man über Rotkogl, Einzeiger zur Gletscherstraße fahren.
Der Feldweg von Hochsölden hoch zum Giggijoch ist sehr steil.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 09.07.2015 - 06:17
von j-d-s
sunset hat geschrieben:Italien hat (hatte?) doch eigentlich die strengsten Sicherheitsvorschriften überhaupt!? Warum muss man dann dort nicht garagieren? Die Hersteller werden in den Handbüchern wohl eher nicht reinschreiben, dass die Bahn garagiert werden soll, wenn sie in Deutschland oder Österreich steht - und in Italien wird es wohl eher kaum erlaubt sein, eine solche Weisung aus dem Bedienhandbuch zu ignorieren!?
Italien strenge Sicherheitsvorschriften? Was ich da an Schrottliften gefahren bin, wenn die strenge Vorschriften haben sollten, dann halten sie sich definitiv nicht dran.
Was soll aber eigentlich der Vorteil sein, nachts zu garagieren? In Frankreich garagieren sie fast nie (und bei einigen Liften hängen die Sessel auch den ganzen Sommer über, obwohl die Lifte aus sind) und da gibts auch keine Probleme...
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 09.07.2015 - 07:28
von Radim
j-d-s hat geschrieben:sunset hat geschrieben:In Frankreich garagieren sie fast nie (und bei einigen Liften hängen die Sessel auch den ganzen Sommer über, obwohl die Lifte aus sind) und da gibts auch keine Probleme...
In Frankreich gibt es aber auch fast keine KSBs mit Hauben
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 09.07.2015 - 09:36
von j-d-s
Das ist wahr, Bubbles kennt der Franzose kaum
. Wobei die iirc eh fast alles draußen lassen...
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 09.07.2015 - 09:44
von ski-chrigel
j-d-s hat geschrieben:Das ist wahr, Bubbles kennt der Franzose kaum

. Wobei die iirc eh fast alles draußen lassen...
Ja eben, darum geht es ja, dass KSBs MIT Hauben anscheinend an/in gewissen Orten/Ländern nicht draussen bleiben dürfen. KSBs ohne Hauben standen nicht zur Diskussion. Die bleiben vielerorts draussen. In Frankreich ist mir zudem aufgefallen, dass es oft gar keine Garagierungshalle oder Stationsgaragierung gibt, die Sessel also zwingend draussen bleiben.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 09.07.2015 - 14:27
von s.oliver78
Was hat das alles mit Sölden zu tun?
Warum sollte es eine neue Garage für den Silberbrünnl geben?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 09.07.2015 - 15:47
von falk90
s.oliver78 hat geschrieben:Was hat das alles mit Sölden zu tun?
Warum sollte es eine neue Garage für den Silberbrünnl geben?
Weil die alte im Gebäude der Giggijochbahn Bergstation ist und diese bekanntlich nächsten Sommer abgerissen wird.
Von daher gibt es heuer einen neuen Bahnhof nördlich der Talstation Silberbrünnl.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 09.07.2015 - 17:25
von Ram-Brand
Ich hoffe doch das die noch tiefer buddeln.
Nicht, dass das so eine hässliche Blechbutze wird wie am Wasserkar.
Außerdem hoffe ich doch wohl das die Garage wenn sich nicht provisorisch sein sollte, gleich für eine Nachfolgebahn mit geplant sein sollte.
(Groß genug für z.B. 8er Sessel)
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 10.07.2015 - 13:38
von SchwarzeSchneid
Wie bereits geschrieben wurde, finden diesen Sommer einige Pistenbaumaßnahmen statt.
-Oben am Gaislachkogl soll die Querfahrt unterhalb des Gipfels von durchschnittlich 10m auf 17m verbreitert werden. Zusätzlich soll ein Damm gebaut werden, welcher vor Steinschlag schützt. Meiner Meinung nach sehr sinnvoll, da in diesem Bereich immer sehr viele Steine auf der Piste waren.
-Die Piste 8 bekommt eine Beschneiungsanlage mit 22 Zapfstellen. Die Beschneiungsleitung ist auch die Vorraussetzung für eine geplante Rodelbahn nach Sölden in diesem Bereich.
-Die neue Piste 3a zur Talstation der Wasserkarbahn wird mit fixen Kanonen ausgestattet. Auch die Talabfahrt nach Sölden. Insgesamt wurden dafür 42 Schneeerzeuger angeschafft.
-Neben dem Roßkirpl am Giggijoch wird eine permanente Rennstrecke errichtet incl. Beschneiungsleitung.
Die Planungen für den Zusammenschluss Ötztal Pitztal gehen weiter. Geplant ist eine Verbindung über das Joch südlich des Linken Fernerkogl. Weiterhin ist auch die Bahn aus Mandarfen geplant. Die Genehmigung erhofft man noch 2016 zu bekommen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 10.07.2015 - 18:39
von Ram-Brand
Der Durchbruch am Restraurant wurde heute gemacht für den Tunnel
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 11.07.2015 - 12:44
von suedlicht
Überraschungen bei der Erkundung der Tunnelvarianten für die Ortsumfahrung: http://www.tt.com/panorama/10242092-91/ ... losion.csp
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 11.07.2015 - 16:51
von Seilbahnjunkie
Großparkhaus an der Gigijochbahn und Shuttlebusse nach Gurgl im 10-Minutentakt. Der Rest vom Tal wird Autofrei. [GRINNING FACE WITH SMILING EYES]
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 12.07.2015 - 07:28
von Ram-Brand
7 andere Varianten. Wie sehen die den aus. Könnte man nicht eine von denen umsetzen?
Z.B. ein Tunnel auf der anderen Seite bauen.
Oder einfach unter Sölden durch ein Tunnel.
^^ Frage ist halt wie teuer wäre das und wie machbar.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 12.07.2015 - 07:35
von j-d-s
Und wie sinnvoll. Ich halte das nach wie vor für nicht nötig. Der Verkehr ist doch in jeder normalen größeren Stadt "schlimmer" als in Sölden.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 12.07.2015 - 09:50
von Seilbahnjunkie
Ich nehme an das hat man alles schon vorher als eine der Alternativen geprüft.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 12.07.2015 - 13:40
von Hochzeiger
Warum ersetzt man denn nicht gleich mit einer neuen Giggijochbahn mit Mittelstation am bisherigen Bergstations-Standort den Silberbrünnl 4-KSB-B mit? Für Wiederholungsfahrten blieben ja noch Hainbachkar und Langegg und den Silberbrünnl 4er könnte man sicherlich z.B. als Ersatz Rotkogl oder Gratl an anderer Stelle im Skigebiet wieder aufstellen oder an Hochoetz verkaufen!
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 12.07.2015 - 19:31
von GIFWilli59
Ram-Brand hat geschrieben:Ich hoffe doch das die noch tiefer buddeln.
Nicht, dass das so eine hässliche Blechbutze wird wie am Wasserkar.
Außerdem hoffe ich doch wohl das die Garage wenn sich nicht provisorisch sein sollte, gleich für eine Nachfolgebahn mit geplant sein sollte.
(Groß genug für z.B. 8er Sessel)
Möglicherweise lässt sich die Garage auch wieder in das Bergstationsgebäude der MGD Giggijoch integrieren, sodass es nicht so auffällt. Das wäre natürlich nicht so praktisch, wenn die Silberbrünnl vor dem Bergstationsgebäude abgerissen wird (wovon auszugehen ist).
Liegen die Garagen von Hainbachkar und Silberbrünnl nicht beide im gleichen Gebäuder? Denn dann hätte man ja schon genug Platz für eine 8KSB (wenn Hainbachkar und Silberbrünnl durch eine 8KSB ersetzt würden.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 15.07.2015 - 21:43
von Ram-Brand
Der Hainbachkar hat eine eigene Unterflurgaragierung.