Werbefrei im Januar 2024!

Auto ...

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von GMD »

Oder ein sanfterer Umgang mit dem Gaspedal! Diese wirklich krasse Diskreptanz zwischen Werkangabe und realem Verbrauch lässt schon darauf deuten, dass du auf der Autobahn gerne sehr schnell fährst!
Hibernating

Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von br403 »

Ist ja irgendwie klar, ein fetter Motor läuft bei 160 halt nicht Volllast, ein kleiner 4 Zylinder Hüpfer schon (übertrieben gesagt).
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von mic »

...dann sollte man mit einen 12 Zylinder an sparsamsten unterwegs sein?
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Foto-Irrer »

GMD hat geschrieben:Oder ein sanfterer Umgang mit dem Gaspedal!
Bitte benutz einen Smiley und keinen erhobenen Zeigefinger! Oder darf man hier nur ökologisch wertvoll und CO2-neutral posten?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von br403 »

mic hat geschrieben:...dann sollte man mit einen 12 Zylinder an sparsamsten unterwegs sein?
Klar;) In bestimmten Situationen wahrscheinlich schon.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von GMD »

Vielleicht sollte man dabei aber auch nicht vergessen, dass dies ein sehr deutsches Problem ist. Im Rest der Welt, wo Tempolimits Standard sind, tritt dies viel weniger in Erscheinung, sprich man kann auch sehr gut mit kleineren Motoren angenehm vorwärtskommen. Das bedeutet im Umkehrschluss: Wer in Deutschland auch in hohem Geschwindigkeitsbereich Leistung satt und ruhiger Lauf will, muss den grösseren Motor wählen und logischerweise auch bereit sein, das entsprechende Geld in die Hand zu nehmen. Das gilt nicht nur für die Anschaffung, sondern auch für die Tankstelle. Hohe Geschwindigkeit, ruhiger Lauf und gleichzeitig moderater Verbrauch, das geht nun mal einfach nicht. Alleine schon wegen des überproportional zunehmenden Luftwiderstandes.
Hibernating
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von Theo »

Das hat nur bedingt was mit Geschwindikeit zu tun. Ich habe ja einen 1.4 TSI mit Kompressor und Turbo. Im letzten Sommer hat sich da mal ein kleines Teil verabschiedet und es wurde kein Ladedruck mehr aufgebaut, sprich der Motor lief nur noch wie der 1.4er Sparvariantenmotor. Im Flachen ging das ja noch aber den Berg hoch musste ich zwei Gänge tiefer fahren um einigermasen auf Tempo zu bleiben. Was die Verbrauchsanzeige dazu gemeint hat muss ich wohl nicht erklären. Untermotorisiert zu sein ist eben auch keine Lösung.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von OliK »

albe hat geschrieben:Das Problem ist einfach, dass der Notor nicht zum Auto passt - der Wagen ist so einfach untermotorisiert und deshalb muss man ihn meist im oberen Drehzahlband betreiben - und dass schlaegt sich auch bei modernen Dieseln im Verbrauch nieder. Von der Laufkultur her wuerde ein Reihensechser auch besser passen...
War bei mir auch der Grund meinen Mondeo mit 2,2l Diesel zu nehmen und nicht den kleineren 2liter. Kollege hat den Zwoliter und brauch im normalen Betrieb nen halben Liter mehr wie meiner und auf der Autobahn wenns mal schnell sein muss (etwas mehr als doppeltes schweizer Autobahn- Bummeltempo) gute 20 Sachen weniger...
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Oscar »

GMD hat geschrieben:Vielleicht sollte man dabei aber auch nicht vergessen, dass dies ein sehr deutsches Problem ist. Im Rest der Welt, wo Tempolimits Standard sind, tritt dies viel weniger in Erscheinung, sprich man kann auch sehr gut mit kleineren Motoren angenehm vorwärtskommen. Das bedeutet im Umkehrschluss: Wer in Deutschland auch in hohem Geschwindigkeitsbereich Leistung satt und ruhiger Lauf will, muss den grösseren Motor wählen und logischerweise auch bereit sein, das entsprechende Geld in die Hand zu nehmen. Das gilt nicht nur für die Anschaffung, sondern auch für die Tankstelle. Hohe Geschwindigkeit, ruhiger Lauf und gleichzeitig moderater Verbrauch, das geht nun mal einfach nicht. Alleine schon wegen des überproportional zunehmenden Luftwiderstandes.
Es ist aber komisch, dass in der Schweiz die Dichte der hochmotorisierten Autos am grössten Überhaupt ist ;) Scheint also nicht nur ein deutsche Problem zu sein :P

Und Tempolimits sind ok solnge sie nicht unter 200 liegen ;)
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Pistencruiser »

Es ist aber komisch, dass in der Schweiz die Dichte der hochmotorisierten Autos am grössten Überhaupt ist ...
...und wehe, wenn sie losgelassen!
Blinker links und pedal to the metal, regelmäßig hervorragend auf der A96 zu beobachten... :wink:
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von F. Feser »

Sorry aber das Geschwindigkeitsthema muss ich jetzt auch mal aufgreifen. Bin gerade kurz vorm "Hirzer" auf der A3 ("Cindys Diner" - ganz Nett...) und diese 120 gehen einem schon tierisch auf den *ack - und ich spreche jetzt nicht von Tunnel Ketten oder kurvigen Autobahnen sondern von der A3 wo man fünf Kilometer lange gerade Strecken hat. Wenns wenigstens 130 waren, dann könnt man 140 fahren und alles wird gut aber dieses kriechtempo ist einfach frustrierend und ermüdend
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auto ...

Beitrag von CruisingT »

albe hat geschrieben:
albe hat geschrieben:E 220 T CDI 7G-TRONIC PLUS
was ich noch erwaehnen wollte... der hat das erste Navi, das mir untergekommen ist (zumindest bei dem es mir aufgefallen ist), das zeitabhaengige Tempolimits (B31 hat in Freiburg 30 ab 22:00!) kennt.
Derartiges bietet BMW, je nach Ausstattungsvariante, aber auch.
Hat durchaus seinen Reiz - vorallem, wenn es einem im HeadUp-Display permanent vergegenwärtigt wird.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von 3303 »

Interessantes zu Quermotoren und "modernen" Allradantrieben und zu BMWs X-Drive.
http://www.heise.de/autos/artikel/Blind ... 68723.html

Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von baeckerbursch »

Ich bin vorletzte Woche einen F20 135 (leider ohne X) probegefahren. Was für ein geiles & brachiales Teil :D
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von br403 »

Der steht auch noch auf meiner Liste, allerdings erst nächstes Jahr dann mit Sommerreifen. Im Sportauto Test war der ja super
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Whistlercarver »

albe hat geschrieben:...wobei man die 120 zu schaetzen lernt, wenn man sich an die 90 erinnert, die man auf der E10 zwischen Kiruna und Narvik fahren darf.
Oder wenn man 10km auf einer leeren Straße schnurrgerade in der Ebene nur mit 100 fahren darf.

Im Flachland ist ein untermotorisiertes Fahrteug völlig ausreichend. Wenn man aber in den "Bergen" wohnt dann freut man sich schon wenn man nicht an jedem Anstieg zurück in den 2ten gang Schalten muss um überhaupt noch vorwärts zu kommen, wenn man alleine im Auto ist. Von vollem Auto nicht zu sprechen. Da braucht dann ein 50PS Panda gleich mal das doppelte oder noch mehr als ein 5er BMW mit dem 3 fachen an PS und doppelt so hohem Gewicht.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
BlueGerbil
Massada (5m)
Beiträge: 71
Registriert: 25.11.2004 - 09:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bolivia
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von BlueGerbil »

mic hat geschrieben:...dann sollte man mit einen 12 Zylinder an sparsamsten unterwegs sein?
Ich denke, das Dir hier die erhöhte Reibung der zahlreicheren Bauteile sowie das Mehrgewicht des Motors einen Strich durch die Rechnung machen. Ich denke, das im Bereich zwischen 4-6 Zylindern der "sweet spot" ist.

Wenn ich sehe, das meine Ex-Frau ihren 4 Liter Reihensechszylinder auch mit 11-12 Litern bewegt hat (Modelljahr 1990 - das Auto ;D), wahlweise mit 13-14 Litern sehr sauber verbrennenden Flüssiggases, halte ich die genannten Werte bei der E-Klasse einfach nur für "krass".

Wenn ich mir ein Motörchen wünschen dürfte: Die gute alte 4 Liter Maschine mit´m Alu-Kopf versehen (gibts z.B. von Hesco für ca. 2000$), statt einer großen 6 kleine Drosselklappen (weitere 1800$), den Hubraum mit anderen Kolben und gehohnten Zylindern auf 4.7 Liter erweitern, gehärtete Ventilsitze, optimierte Kühlung und Abgasanlage, für 95 Oktan und wahlweise Flüssiggas (ca. 110 Oktan bei niedrigerer Energiedichte) optmierte Software. Sollte irgendwo bei stabilen 260-280 PS liegen und mit stabil meine ich 300.000km+ - und das "naturally aspirated", also ohne Turbo oder Kompressor.

Aber so ein Motor ist für die KFZ Industrie vollkommen uninteressant, da hat man ja keinen Grund mehr, alle 4-6 Jahre ´nen Neuwagen zu kaufen, weil der aufgeladene Winzmotor mit über 100 PS Literleistung die Hufe hochgerissen hat.

Zum Thread-Thema:
Alltagsauto: Blue Eyes
Spielzeug: The Grey
Bild
Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt eine Spur, die nie ganz verweht.
(Lore-Lillian Boden)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von mic »

mic hat geschrieben:...dann sollte man mit einen 12 Zylinder an sparsamsten unterwegs sein?
War- bei der allgemeinen Logilk die hier teilweise vorherrscht- als Witz gemeint! :lol:
Ich bin ja auch ein Autofan- habe 2012 zwei Neuwagen gekauft. Ich frage mich aber nach wie vor für was man bitte 280 PS braucht?
Das schaffe ich nicht mal mit zwei Autos (251PS) :boese:
Aber gut: Des Deutschen liebstes Kind.
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von br403 »

Leistung kann man nie genug heben;)

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Foto-Irrer »

als ich mein Auto gestern in Val d´Isere nachmittags ausbuddeln musste, konnte ich beobachten, was passiert, wenn mal die Kette beim Durchdrehen der Reifen reisst und sich um die Achse wickelt. Ich kenne da Geschichten, dass man dann das Rad abnehmen muss, Gummidichtungen eingerissen werden können, durch die dann Feuchtigkeit kommt und ggf. die Kette nur noch mit Schweißbrenner zu entfernen ist.
Neben uns hatten zeitgleich ein paar Engländer ihren VW Bus ausgegraben, die auch von mir den Tipp bekamen, ESP auszuschalten. Als drei von denen mir den Golf rausschoben, zog der vierte Ketten auf. Als ich dann bei denen mitschieben wollte, sah ich schon, wie die Räder wieder unterschiedlich durchdrehten (wegen ESP wieder an, wenn man neu startet) und die eine Kette sich verabschiedete. Hatte wohl Glück, da er nach 5 min. die Kette unterm Auto wieder hervorgezogen hatte. Die Kette selbst war aber nicht mehr zu gebrauchen.
Kennt Ihr ähnliche Beispiele?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von stivo »

Helf mir kurz weiter: Ich versteh nicht ganz, wie du das mit dem ESP meinst? Hatte da bisher nie Probleme.
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von OliK »

Er meint ASR...
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Foto-Irrer »

Ist ASR nicht das "Electronic Stabilizing Programme" bzw. ESP? Bei meinem Golf ist es mit jedem Start automatisch an und ich muss es, sofern von mir gewünscht, jedes mal neu ausschalten, wenn ich im Schnee anfahren möchte (Knopf in der Mittelkonsole, auf dem ESP steht, ein schleuderndes Auto blinkt dann auch im Display, dasselbe wie bei durchdrehenden Reifen).
(keine Ahnung, wer mir das mal erzählt hat, ist aber was dran. Als ich abends los zum Stausee wollte, kam ich nicht raus. Aha, ESP noch an, also ausgeschaltet und schon kam ich problemlos raus).
Der VW Bus der Tommys hatte es auch noch an, was man beim Anfahren deutlich gesehen hat, wie die Reifen links und rechts unterschiedlich schnell durchdrehten.

Die Grafik habe ich noch gefunden, wofür das eigentlich sein soll.
Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Auto ...

Beitrag von CruisingT »

stivo hat geschrieben:Helf mir kurz weiter: Ich versteh nicht ganz, wie du das mit dem ESP meinst? Hatte da bisher nie Probleme.
Egal wie die Regelsysteme auch immer heißen mögen:

Faktisch wird von der Elektronik der Vortrieb an einzelnen Rädern unterbunden, sobald ein Schlupf/Durchdrehen an dem speziellen Rad erkannt wird.
Ob dies per individuellem Bremseingriff (einfache Variante) oder per variabler Momentverteilung zwischen den Rädern und/oder Achsen (aufwändiger) erfolgt, spielt hier keine Rolle.
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von stivo »

Ich komme selbst aus der Fahrwerkentwicklung und die obenstehende Frage war eher provozierend gemeint ;)
Meines Wissens nach kann man bei den VW-Modellen das ESP überhaupt nicht komplett abschalten. Ein Druck der Schleudertaste bewirkt lediglich das Deaktivieren der Antriebsschluspfregelung.

Das, was man gemeinhin als ESP bezeichnet, ist - einfach gesagt - ein Steuergerät, das mehrere Programme beinhaltet. Eines davon ist ASR, das sich um durchdrehende Räder beim Anfahren kümmert. Das eigentliche elektronische Stabilitätsprogramm ESP ist eine Fahrdynamikregelung, die eingreift, wenn das Fahrzeug über- oder untersteuert (siehe Bild einige Posts weiter oben). Um das Fahrzeug wieder auf den gewünschten Weg zu bringen, wird an den betreffenden Bremsen ein definierter Bremsdruck aufgebracht. Dieser Programmteil zur Fahrzeugstabilisierung im Schleuderfall hat jedoch mit dem Anfahren auf Schnee relativ wenig zu tun. Deshalb meine dumme Frage... war nicht böse gemeint.
Zuletzt geändert von stivo am 12.01.2013 - 22:56, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Off Topic“