Seite 114 von 183

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 05.11.2014 - 22:39
von Zottel
Frans hat geschrieben:Letztes Wochenende hab ich ein kurzes Video gedreht über der Snowmaker an der Ruhrquelle.

Direktlink
Schönes Werbevideo für den 'Ruhrquelle-Verbund' :rolleyes: Saisoneröffnung am 15.11. an 300 Metern Lift mit hellblauer Piste - wer's braucht...

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 06.11.2014 - 00:40
von Frans
Am Tag der Saisoneröffnung kann man dort kostenlos skifahren, sowie hier bereits erwähnt wurde. Da darf man sich natürlich nicht beschweren. :wink: Ausserdem geht es am Ende gar nicht direkt um den Hang, sondern um die Schneesicherheit im Sauerland. Die ganze Aktion soll diesbezüglich ein deutliches Zeichen setzen. Wenn alles passt und die Snowmaker zum Erfolg wird kannst du dich drauf verlassen, dass mehrere Betreiber so ein Teil anschaffen werden. Die Maschine an der Ruhrquelle ist am Ende vor allem ein Depot für die Pisten von Möppi. Die Ruhrquelle ist eben ein strategisches Kälteloch um ein Schneedepot aufbauen zu können.

Gut, man kann gegen den Snowmaker sein - das soll jeder für sich entscheiden - aber das ist eine andere Diskussion.

Neues im Sauerland

Verfasst: 06.11.2014 - 10:01
von Hesse90
Die Ruhrquelle hat schon eine beachtliche Schneemenge produziert:

Webcam
http://www.wetter-sauerland.de/livewett ... webcam.php#

Bin total begeistert. Schneesicherheit im Sauerland, genial ;-))

Weiß jemand was zum Startdatum des IDE Snowmaker ? Das war am Herrloh oder?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 06.11.2014 - 14:25
von John Elway
Die "Schneefabrik" soll am "Rauhen Busch" Sessel stehen, ungefähr auf der Höhe des angrenzenden Campingplatzes. Damit wird Rauher Busch als auch Herrloh-Büre versorgt. In erster Linie um auszubessern, aber zur Not belegt man damit auch den ganzen Hang, die Kapazität gibt es her. Für das ganze Skigebiet reicht es natürlich nicht, denke auch hier würden dann "Schwachstellen" ausgebessert. Die Lieferung von IDE verzögert sich angeblich wegen dem Konflikt zwischen Israel und dem Gaza-Streifen. Man hofft dass er noch im Dezember kommt.

Der "Schneetourismus" wird dann nur noch begrenzt regional laufen. Also von der Ruhrquelle zum Poppenberg, oder vom Rauhen Busch zum Schneewittchenlift. Im letzten Winter wurde Schnee ja quer durch die Republik kutschiert, von Bottrop nach Willingen und von Klingenthal nach Garmisch.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 09.11.2014 - 15:56
von Ram-Brand
Hesse90 hat geschrieben:Die Ruhrquelle hat schon eine beachtliche Schneemenge produziert:

Webcam
http://www.wetter-sauerland.de/livewett ... webcam.php#

Bin total begeistert. Schneesicherheit im Sauerland, genial ;-))

Weiß jemand was zum Startdatum des IDE Snowmaker ? Das war am Herrloh oder?
Scheinen wohl mehrere interessant zu finden. Sind immer Schaulustige am Schneeberg.
Auch interessant das man anscheinend das Auswurfrohr beliebig verlängern kann.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 11.11.2014 - 00:14
von GIFWilli59
Nicht nur in Winterberg hat man für die anstehende Saison investiert...

In Willingen nähern sich die Arbeiten unterhalb des Sonnenhangs langsam dem Ende. Der neue Seillift ist so gut wie fertig montiert.
Er soll laut den neuen Betreibern (Rummel), die das Gelände seit diesem Sommer langfristig gepachtet haben, deutlich zuverlässiger (hoffentlich auch schneller :wink: )sein als das alte Förderband (Bj. ~2007), das in vergangenen Wintern oft ruckelte und morgens nicht zuverlässig anlief. Die Folge der Unzuverlässigkeit seien Verzögerungen von bis zu einer Stunde gewesen, was gerade für wechselfreudige Skifahrer und Snowboarder nicht hinnehmbar sei.
Die Lifttrasse ist bis zu einen Meter in die Landschaft eingelassen und mit einer Bahn aus weißen Kunststoffmatten ausgelegt, die eine Art Schneeersatz darstellen. Diese kommen auch auf den ersten 50m vom Sonnenlift zum Einsatz.
Parallel zur Lifttrasse befindet sich in etwa 50 m Abstand ein Förderband, dass aus den Teilen des alten Förderbandes (Demontage Mitte März 2014) zusammengebaut wurde und von der Mitte der Wiese bis zum oberen Ende der Wiese führt (Länge etwa 150m). Wiederverwendung finden dort neben der markanten überdachten Endstation auch das alte Kassenhäuschen. Ob dieses Förderband allein einer Skischule dient (wie die 5 "Kinderländer" der letzten Jahre)dient oder auch für Rodler und/oder normale Skifahrer/Snowboarder gedacht ist, ist mir bis dato nicht bekannt. Eine Skischulnutzung scheint aber durchaus wahrscheinlich, denn das 25m lange Kinderland-Förderband ist (noch) nicht aufgestellt worden.
Das "neue" Förderband steht übrigens nur einen Meter links von einem Anschluss, auf dem in den letzten Jahren eine SUFAG Super Silent auf einem Gunlifter montiert war. Der Gunlifter steht jetzt am Ritzhagen und ist dort die erste fest montierte Schneekanone. Ob die auf dem Gunlifter befindliche Kanone noch dieselbe ist, weisß ich nicht.
Eine Schneilanze, die auch mal unterhalb des Sonnenhangs stand, steht jetzt ganz oben am Sonnenlift.

Was die Beschneiung allg. im Skigebiet betrifft:
An Ritzhagen und Sonnenlift wurden bereits alle Schneeerzeuger positioniert und schneifertig angeschlossen. Unterhalb des Sonnenhangs steht noch kein einziger Erzeuger, was wohl auch an den noch nicht ganz abgeschlossenen Arbeiten am Förderband liegt.
Am Ettelsberg (Wilddieb, Seibahn, Köhlerhagen) wurden noch keine mobilen Schneeerzeuger aufgestellt. Die mehr oder weniger fest montierten wurden fast alle von den Planen befreit.
Am Köhlerhagenlift 1 wurden im Steilhang von TA eine Turm-TF10, eine Lift-T40 und eine LIft-TF10 installiert (vorher: T40 mobil, Turm-T40, T40 mobil). Weiter talwärts befindet sich eine weitere Lift-TF10 (vorher: T40 mobil). Die Lifte dürften 3,5m hoch sein.
Die Brücke an Köhlerhagenlift 1 wurde noch nicht aufgestellt.
Auch an der Seilbahn wird im mittleren Teil eine Turm-M18 durch einen Lift ersetzt (neue Kanone unbekannt).

Zwar sind die Verstärkungen an der Beschneiung am Kö.Lift 1 wichtig, aber ich frage mich, warum man nur die Beschneiung im Steilhang verbessert, wo gerade die letzte Saison zeigte, dass der dort produzierte Schnee drei Wochen länger hält als der im unteren Teil (oben: ca. bis 9.3. unten: 15.2.). Im kommenden Winter wird man dann sicherlich auch keine der fest montierten Kanonen nach unten versetzen, so wie man es letztes Jahr mit den damals noch mobilen Schneekanonen vorhatte, aber mangels Kälte letztlich doch nicht tat.
Da kann man nur hoffen, dass mit dem Strom, der seit diesem Winter von der Antriebsstation von Köhlerhagenlift 2 abgezweigt (das Stromnetz am Köhlerhagen ist für die heutigen Hochleistungserzeuger wie T60/TF10 nicht ausgelegt/geeignet) werden kann (wenn K.2 außer Betrieb ist, reicht der Strom für 3 zusätzliche Kanonen), eine bessere Beschneiung möglich ist.

Ferner wollen Ettelsberg-SB/Köhlerhagen und Rummels die Abfahrt an der Pumpstation beim Fußballplatz gemeinsam beschneien und präparieren... Bin gespannt, ob das wirklich klappt.

LG GIFWilli59

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 11.11.2014 - 22:43
von MarcAusWillingen
Vielen, vielen dank für die beiden echt ausführlichen Beiträge!

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 12.11.2014 - 13:51
von snowflat
Aktueller Stand zur Schneemenge an der Ruhrquelle bitte im Schnee-Topic und nicht hier in den News. Danke!

Habs verschoben :arrow: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 9#p4999939

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 13.11.2014 - 14:33
von Sebald Breskac
GIFWilli59 hat geschrieben:Nicht nur in Winterberg hat man für die anstehende Saison investiert...

In Willingen nähern sich die Arbeiten unterhalb des Sonnenhangs langsam dem Ende. Der neue Seillift ist so gut wie fertig montiert.
Er soll laut den neuen Betreibern (Rummel), die das Gelände seit diesem Sommer langfristig gepachtet haben, deutlich zuverlässiger (hoffentlich auch schneller :wink: )sein als das alte Förderband (Bj. ~2007), das in vergangenen Wintern oft ruckelte und morgens nicht zuverlässig anlief. Die Folge der Unzuverlässigkeit seien Verzögerungen von bis zu einer Stunde gewesen, was gerade für wechselfreudige Skifahrer und Snowboarder nicht hinnehmbar sei.
Also, da man ja sowieso unten aus dem Tal ein Stück zu Fuß hochlaufen muss, bin ich bei entsprechendem Auslastungsgrad halt die 100 m zum Sonnenhang-Lift auch noch gelaufen. Das war übrigens in deutlich unter einer Stunde machbar. :wink:

Ich denke, die Nutzer des Funparks dürften eher diejenigen sein, die daran interessiert sind, in kürzeren Abständen und mit weniger Anstrengung wieder nach oben zu kommen.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 13.11.2014 - 22:07
von snowflat
Warum eigentlich immer im Sauerland-Topic?

Das 1x1 der Bilanzierung hat mit den News hier wenig zu tun, daher ausgelagert :arrow: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... =7&t=52113

Dort kann dann gerne weiter bilanziert werden ... Danke!

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 13.11.2014 - 22:15
von Lord-of-Ski
Sorry Snowflat aber eine Bilanz steht schon auch im Zusammenhang mit zukünftigen infrastrukturellen Neuigkeiten. Da hier immer wieder über neue Lifte gesprochen wird haben mich die dazugehörigen Bilanzen halt interessiert. Denke ich bin nicht der einzige der da dann mal gerne einen Blick drauf geworfen hat auch wenn es nicht direkt um eine Liftbaustelle gegangen ist.

Es geht auch weniger um die Bilanzierung sondern einzig und allein wo Geld da ist oder halt nicht. Wer Geld hat wird wohl auch ehr was bauen. Siehe zum Beispiel Willingen. Dort schaut es nach einer gut gefüllten Kasse aus. Dies kann man zum Beispiel in Winterberg ehr wohl nicht behaupten.

Da wird in anderen Infratopics mehr OT geschrieben. Ich möchte nur mal auf Sölden verweisen. Dort ist im Moment auch sehr viel Spekulationen dabei wo man Einhalt gebieten könnte.

Und bisher war es eine sehr sachliche Diskussion wie ich empfinde.

Das Schneetopic hätte da mal wieder viel früher aufgeräumt gehört.

Sorry nochmal Snowflat nicht gegen dich aber das hättest jetzt nicht abwürgen müssen.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 13.11.2014 - 22:48
von manitou
Die Ettelsbergseilbahn wird in der Branche beneidet. Es heisst, sie ist der profitabelste Seilbahnbetrieb in D.
Es gibt in Willingen eine Anekdote, dass die Delegation eines größeren Skigebietes aus dem Vorarlberg neidvoll zum GF J.Wilke gesagt haben soll, dass er mit einer Bahn mehr Profit erzielt, als sie selber mit >10 Bahnen.

Das Vorhaben, einen Sportplatz bzw. Ministadion samt Vereinshaus zu kaufen, um die Verbindung Köhlerhagen/Sonnenhang mit einer 6KSB + Parkplatz zu optimieren, wäre ohne die sicheren Einnahmen aus der "Trinker Transport & Logistikgesellschaft" Ettelsbergseilbahn nicht möglich.

Ich halte es ferner für durchaus möglich, dass wir nur ein Jahr nach Fertigstellung der 6KSB Köhlerhagen vernehmen, dass die Seilbahn auch die Wilddieblifte übernimmt und ausbaut. Der jetzige Betreiber ist zwar gut bei Kasse - aber bereits im Rentenalter - und wenn die 6KSB Kö steht, geraten die Wilddieblifte unter Druck nachzuziehen. Dann muss Schlömer einen Entscheidung treffen, zu investieren oder abzugeben. Diese Überlegungen sind mutmaßlich hinter den Kulissen bereits im Gang.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 13.11.2014 - 23:11
von snowflat
Lord-of-Ski hat geschrieben:Sorry Snowflat aber eine Bilanz steht schon auch im Zusammenhang mit zukünftigen infrastrukturellen Neuigkeiten. Da hier immer wieder über neue Lifte gesprochen wird haben mich die dazugehörigen Bilanzen halt interessiert. Denke ich bin nicht der einzige der da dann mal gerne einen Blick drauf geworfen hat auch wenn es nicht direkt um eine Liftbaustelle gegangen ist.

Es geht auch weniger um die Bilanzierung sondern einzig und allein wo Geld da ist oder halt nicht. Wer Geld hat wird wohl auch ehr was bauen. Siehe zum Beispiel Willingen. Dort schaut es nach einer gut gefüllten Kasse aus. Dies kann man zum Beispiel in Winterberg ehr wohl nicht behaupten.

Da wird in anderen Infratopics mehr OT geschrieben. Ich möchte nur mal auf Sölden verweisen. Dort ist im Moment auch sehr viel Spekulationen dabei wo man Einhalt gebieten könnte.

Und bisher war es eine sehr sachliche Diskussion wie ich empfinde.

Das Schneetopic hätte da mal wieder viel früher aufgeräumt gehört.

Sorry nochmal Snowflat nicht gegen dich aber das hättest jetzt nicht abwürgen müssen.
Das meiste war allgemeiner Bilanzenkram, daher verschoben. Abgewürgt wäre es, wenn ich es gelöscht hätte. Der Verweis hindert keinen daran, das Thema weiter zu behandeln. Es ist mir dort gerade aufgefallen, daher bin ich da aktiv geworden. Ich möchte nochmal daran erinnern, dass das von uns hier keine hauptberufliche Tätigkeit hier ist und wir nicht immer überall just-in-time sein können, geschweige alle Beiträge lesen können. Daher spare Dir bitte solche Seitenhiebe, wo man könnte, hätte früher usw. Uns ist daran gelegen asap einzugreifen, da alles andere später recht schwierig ist, ich hab mir da schon unzählige Male die Mühe gemacht was zu retten (z.B. Schnee Sauerland). Und habe ich irgendwo geschrieben, dass die Diskussion unsachlich war? Nein!

Re: AW: Neues im Sauerland

Verfasst: 14.11.2014 - 06:21
von whiteout
Wie wäre es denn mal mit einem allgemeinen Sauerland-Diskussions-Topic bei "Skigebiete in aller Welt" in dem alle diese Diskussionen geführt werden, egal ob Snowmaker oder Bilanz?

Re: AW: Neues im Sauerland

Verfasst: 14.11.2014 - 07:59
von manitou
whiteout hat geschrieben:Wie wäre es denn mal mit einem allgemeinen Sauerland-Diskussions-Topic bei "Skigebiete in aller Welt" in dem alle diese Diskussionen geführt werden, egal ob Snowmaker oder Bilanz?
...schau mal, was snowflat eingerichtet hat: :guckstduhier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... =7&t=52113

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 15.11.2014 - 12:17
von Lord-of-Ski
snowflat hat geschrieben:Das meiste war allgemeiner Bilanzenkram, daher verschoben.
Eine Bilanz ist leider nun mal sehr allgemein, große Kennzahlen kann man daraus nicht ableiten. Dazu bräuchte man eine G+V oder die BWA.
Beides muss leider nicht veröffentlicht werden. Wie gesagt ich fand das eine Bilanz schon hier mit rein passt, da nur bei gesunder Bilanz auch was neues möglich sein wird.
snowflat hat geschrieben:Es ist mir dort gerade aufgefallen, daher bin ich da aktiv geworden. Ich möchte nochmal daran erinnern, dass das von uns hier keine hauptberufliche Tätigkeit hier ist und wir nicht immer überall just-in-time sein können, geschweige alle Beiträge lesen können. Daher spare Dir bitte solche Seitenhiebe, wo man könnte, hätte früher usw. Uns ist daran gelegen asap einzugreifen, da alles andere später recht schwierig ist, ich hab mir da schon unzählige Male die Mühe gemacht was zu retten (z.B. Schnee Sauerland).
Es war auch absolut nichts persönliches gegen dich, mir ist bewusst das ihr dass alles ehrenamtlich macht. Entschuldige bitte wenn es so rüber gekommen ist. Sölden war auch nicht böse oder als Seitenhiebe gemeint. Mir ist es in Sölden halt extrem aufgefallen, dass es dort seit x-Beiträgen nicht mehr um News sondern nur noch um Spekulation geht und da wurde leider bisher nicht eingegriffen. Daher der Vergleich zu Sölden.
snowflat hat geschrieben:Und habe ich irgendwo geschrieben, dass die Diskussion unsachlich war? Nein!
Nicht direkt, ich habe das halt irgendwie von folgendem Satz her abgeleitet.
snowflat hat geschrieben:Warum eigentlich immer im Sauerland-Topic?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 16.11.2014 - 15:09
von Hibbe
Nun aber mal was Neues und durchaus interessantes zu einem neuen Ticketsystem im Sauerland.

Ich habe gerade schon einen Beitrag dazu bei Facebook gepostet. Daher schieb ich den mal hier rüber:
Ticketsystem für kleine Skigebiete der Wintersport-Arena Sauerland

Die Wintersport-Arena Card, welche 8 Skigebiete (Skiliftkarussell Winterberg, Skigebiet Willingen, Postwiese - Skidorf Neuastenberg, Skikarussell Altastenberg, Snow World Züschen GmbH & Co. KG, Skigebiet Bödefeld Hunau, Sahnehang und Ruhrquelle) beinhaltet ist einigen bereits bekannt. Diese lässt sich sowohl als Mehrtages- als auch Saisonkarte nutzen.

Gerade zu schneereichen Zeiten lohnt es sich aber auch mal einen Abstecher in die kleineren Skigebiete zu machen. Daher wird es ab der kommenden Saison auch in diesem Bereich ein neues Ticketsystem geben. 6 Skigebiete (Sternrodt-Skilift, Sellinghausen, Fort Fun, Schlossberg, Olpe-Fahlenscheid und die Eschenberglifte Niedersfeld) können mit den Coupons genutzt werden. Dabei kostet ein Heft (10 Tagescoupons) für Erwachsene 149 Euro, für Kinder 99 Euro.

Großer Vorteil: Man spart viel Geld im Vergleich zu einzelnen Tagestickets.

Beispiel: Tageskarte Sternrodt regulär: 20€ (mit Coupon 14,90€/Tag)

Es ist an sich kein Geheimnis, vielen Besuchern aber scheinbar doch unbekannt, dass die kleineren Skigebiete gerade an den Wochenenden und Feiertagen weniger stark frequentiert sind. Zu Wartezeiten kommt es hier also selbst an schneereichen Wochenenden in der Regel nicht.

Übrigens: Das Couponheft muss nicht innerhalb einer Saison komplett eingelöst werden. Auch im nächsten Winter können restliche Tage genutzt werden.

Desweiteren kann es durchaus sein, dass sich weitere, kleinere, Skigebiete an der Aktion beteiligen.

Vorallem den Sternrodt in Bruchhausen (Foto) kann ich als Einheimischer bei guter Schneelage jederzeit empfehlen. In den letzten Jahren kam es dort nie zu Wartezeiten und auch dank dem schnellen Schlepplift, welcher 200 Höhenmeter macht und eine 1300m lange Piste bedient, lassen sich dort massig Höhenmeter abreißen. Mit Blick auf die Bruchhauser Steine und NRWs höchsten Berg (Langenberg: 843m) nebenan.

Meiner Meinung nach wird hiermit ein attraktives Angebot geschaffen. Sowohl für Einheimische, als auch Touristen.

Weitere Infos:
http://www.newsroom-wintersportarena.de ... ietraeger/

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 16.11.2014 - 16:39
von judyclt
Gute Idee. Ganztag ist mir allerdings zu viel. Super wäre das mit 15-20 Halbtagen.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 16.11.2014 - 20:40
von noisi
judyclt hat geschrieben:Gute Idee. Ganztag ist mir allerdings zu viel. Super wäre das mit 15-20 Halbtagen.
Ganz meine Meinung.
Die 6 Skigebiete wären mir allerdings auch noch zu wenige.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 16.11.2014 - 20:58
von MarcAusWillingen
Hier mein kleines Video über den Saisonauftakt an der Ruhrquelle:
Direktlink

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 09.12.2014 - 19:33
von JJS
Ist das Heft personenbezogen, oder kann ich damit auch mit der family Geld sparen?
Coupons raus und dann z.B. 4 Erwachsene an einem Tag...?

Dann wäre das auch für mich interessant.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 16.12.2014 - 22:13
von Choisir
steht eigentlich der IDE Snowmaker in Winterberg mittlerweile?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 16.12.2014 - 23:04
von MarcAusWillingen
Nope, wie schon mal geschrieben gibt es Lieferschwierigkeiten.

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 29.12.2014 - 18:33
von skifreak_85
In der aktuellen Willinger Werbebroschüre "Winterinfo" ist ein Pistenplan enthalten, auf dem erstmals das "Projekt Sesselbahn Köhlerhagen" eingezeichnet ist (Seite 30).
Link: http://www.winterpark-willingen.info/fi ... erinfo.pdf
Wenn man es schon ankündigt (zugegeben etwas versteckt), heißt das nun, dass die Realisierung wahrscheinlicher geworden ist ?

Re: Neues im Sauerland

Verfasst: 30.12.2014 - 09:46
von chrissi5
skifreak_85 hat geschrieben:Wenn man es schon ankündigt (zugegeben etwas versteckt), heißt das nun, dass die Realisierung wahrscheinlicher geworden ist ?
Das da eine Sesselbahn hin kommt ist lange bekannt und sicher. Nur wo die Talstation stehen soll ist noch nicht geklärt..