Seite 114 von 301

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.11.2020 - 17:59
von freerider13
Tiob hat geschrieben: 24.11.2020 - 17:46 Warum lässt man denn jetzt alle Schulen offen oder den Einzelhandel? Weil man aus der Erfahrung der letzten Welle gelernt hat dass da über das Ziel hinaus geschossen wurde und man differenzieren muss. Und so ist das auch beim Skifahren oder anderen Freizeitangeboten. Da müssten viel passgenauere Maßnahmen beschlossen werden und sich genau angeschaut werden wo sich die Leute anstecken. Aber pauschal Tennisplätzen, Skigebiete dicht zu machen ist leider Viel einfacher für die Politik.
Das ist doch die krux: man weiß es nicht. Meiner Meinung nach sollten die Schulen zumachen. Aber der Schaden wäre riesig. Nicht wegen der Schüler - sondern wegen den Eltern, die nicht mehr ordentlich arbeiten gehen könnten. Das ist halt unsere Gesellschaftsstruktur: Kita, Schule, Kindergarten - und dass Oma aufpasst ist momentan auch nicht drin - wenn’s die überhaupt noch gibt.

Das ist doch der wahre Grund für die offenen Schulen. Im Endeffekt ist es eine Verzweiflungstat, um alles am Laufen zu halten. Es ist aber weder bewiesen noch Widerlegt, daß und ob Schulen zur Verbreitung beitragen. Es sind nur Beobachtungen in der Hoffnung, dass es auch wirklich so ist. Sie werden aber als systemrelevant angesehen, deshalb bleiben sie so lang wie möglich offen.
Skigebiete sind das aber eben nicht wirklich...

Jan

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.11.2020 - 18:02
von Menja
Leider gehöre ich zu denen die sich einer Ungeplanten Operation unterziehen mussten. Die Zustände im Krankenhaus sind kaum noch für die Mitarbeiter zu planen und zu ertragen. Hinter den Kulissen rumort es gewaltig. Aber die Stationen füllen sich durchweg und es besteht Bettenknappheit. Dies habe ich vom ärztlichen Leiter einer großen Klinik in Baden-Württemberg.
Es ist halt nicht so, daß alles ganz entspannt läuft. Und wenn ein Covid-Patient in die Radiologie muss dann kann man sich vorstellen was das an Planung von Nöten ist, bis der Patient von Intensiv zur Radiologie und zurück auf Station ist.

Jetzt kann man sich dazu mal die Klinik in Bruneck vorstellen. Ich durfte meinen Mann dort mal hinbringen und war fassungslos was dort an einem Wochentag los war. Sämtliche Verunfallten der umliegenden Skigebiete treffen dort ein. Unabhängig ob Knieverletzung oder Schädel-Hirn-Trauma. Wie soll das gehen, derzeit sind die Kliniken in Südtirol am Rande der Belastung.
Brauchen die auch nur einen verunfallten Skifahrer?

Auch wenn mir das Herz blutet, ich habe einen anderen Sichtwinkel bekommen und kann mir nicht vorstellen, daß bis Weihnachten die ärztliche Versorgung wieder entspannt zu betrachten ist.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.11.2020 - 18:05
von markman
nun kommt auch mal Bewegung beim Staatsfernsehen, unvorstellbar noch vor 4 Wochen:

Zahlen des RKI sind "nichts wert"

https://www.zdf.de/nachrichten/zdfheute ... kANpStQ8-U

das sage ich als "Mathematiker" schon seit Monaten

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.11.2020 - 18:14
von freerider13
markman hat geschrieben: 24.11.2020 - 18:05 nun kommt auch mal Bewegung beim Staatsfernsehen, unvorstellbar noch vor 4 Wochen:

Zahlen des RKI sind "nichts wert"

https://www.zdf.de/nachrichten/zdfheute ... kANpStQ8-U

das sage ich als "Mathematiker" schon seit Monaten
Naja, im Prinzip sagt er durch die Hintertür, dass die Zahlen zu niedrig sein müssen. Obwohl er augenscheinlich wohl das Gegenteil erreichen möchte.
Der Rest sind eher nebulöse Behauptungen...

Aber lassen wir das hier lieber - hier im Topic soll ja Bezug zu skigebietsöffnung bestehen bleiben, da driften wir etwas ab... :wink:

Jan

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.11.2020 - 18:15
von Jan Tenner
markman hat geschrieben: 24.11.2020 - 18:05 nun kommt auch mal Bewegung beim Staatsfernsehen, unvorstellbar noch vor 4 Wochen:

Zahlen des RKI sind "nichts wert"

https://www.zdf.de/nachrichten/zdfheute ... kANpStQ8-U

das sage ich als "Mathematiker" schon seit Monaten
Mein Ausblick auf die kommende Skisaison:
Was die im Beitrag angesprochene "Autorengruppe" und du als "Mathematiker" dazu sagt, wird für die Entscheidungen, ob und wann Skiegiete geöffnet werden, keine Rolle spielen.

Auf dem letzten Teilstück der Pandemie wird man jetzt seine Strategie nicht mehr auf völlig andere Datengrundlagen stellen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.11.2020 - 18:38
von jens.f
freerider13 hat geschrieben: 24.11.2020 - 17:59 Sie werden aber als systemrelevant angesehen, deshalb bleiben sie so lang wie möglich offen.
Skigebiete sind das aber eben nicht wirklich...
Sag das mal den Leuten, die in Skigebieten Arbeiten.
Ich habe viele Freunde in Österreich, die jetzt schon kurz vor der Pleite stehen - bei vielen steht jetzt schon regelmäßig der Gerichtsvollzieher vor der Tür. Wenn jetzt die Wintersaison auch noch abgesagt wird, werden ganze viele Tiroler z.B. ihre Häuser verlieren - gerade die, die vielleicht auch noch ein paar Fremdenzimmer mit anbieten.
Auch viele Ski-Gebiete werden das nicht überstehen.

Von daher sind die Skigebiete für Tirol schon systemrelevant.

Und Fakt ist: Es konnte noch keine Infektionsketten auf der Ski-Piste oder in Skiliften nachgewiesen werden - alle Infektionen kamen durch Restaurants, Apre-Ski Bars etc.
Jetzt zig tausend Leute wegen einer nicht mal ansatzweise nachweisbaren Gefahr über die Klinge springen zu lassen finde ich schon sehr seltsam.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.11.2020 - 18:56
von Widdi
Ich war vor der Sperrung ja gleich 5x, allerdings immer gegen den Strom eingekehrt, also nicht wie alle um 12:00-13:00 sondern schon zeitig (ca. 11:00) (mach das aber seit Jahren schon so) und auch zeitig wieder weg, da kann man diversen Ansteckungen gut aus dem Weg gehen. Wie gesagt man müsste bei der Politischen Einstellung einiger Ministerpräsidenten dzt. auch den ganzen ÖPNV verbieten, da ist die Ansteckungsgefahr höher! in 5 Schitagen an 3 Wochenenden hab ich mir genau nichts geholt, aber halt mich auch wo nötig an die AHM-Regel gehalten Abstand-Hygiene-"Maulkorb"

Zumal ja Schifahren kein Kontaktsport ist, ausser man fährt wem rein :wink: Dass die Zahlen ein wenig komisch sind fällt mir auch auf, es sind zufälligerweise näher am WE höhere Zuwächse und vor Wochenmitte weniger. Übrigens sehen das vom Conte geforderte Europaweite Schiverbot sehr viele kritisch auch in seinem eigenen Land.
Der Söder hört das natürlich gern, aber der springt immer auf die an, die es am strengsten haben wollen (fällt mir schon seit Monaten auf), auch vom Reinhold Messner hat er Zuspruch (aber der hätte eh am liebsten keine Lifte in seinen heiligen Bergen) Das war dann aber jetzt erstmal mein Senf zu den "Coronaknödeln mit Salat" :wink:

mFg Widdi

PS: Österreich fordert übrigens falls der Conte mit dem Vorstoß durchkommt 2 Milliarden Schadenersatz von der EU, also da ist sehr viel Geld im Spiel. das ist auf jeden Fall systemrelevant!

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.11.2020 - 19:08
von 3303
Entwicklung der Fallzahlen im Wallis bei geschlossener Gastronomie und (wenigen) geöffneten Skiliften:
https://www.vs.ch/documents/6756452/700 ... at%20Stand

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.11.2020 - 19:29
von christopher91
freerider13 hat geschrieben: 24.11.2020 - 17:48 Nächste interessante Entwicklung:
Die wöchentliche testpflicht für Grenzgänger in bayern wurde gekippt. Zwei österreichische Gymnasiasten hatten geklagt, die in Bayern zur Schule gehen.

Bin gespannt, ob jetzt im Gegenzug testpflicht für alle kommt....

Jan
Inwiefern meinst du Testpflicht für alle? Gab es doch schon, wurde dann durch Quarantäne ersetzt.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.11.2020 - 19:29
von tobi27
Vor einer halben Stunde kam in RTL ein Interview mit Söder. Wenn ich es richtig verstanden habe möchte er die Skisaison wohl mehr oder weniger komplett absagen, Zitat "Verzicht auf alpinen Skisport in diesem Winter". Ob er damit durchkommt wird sich zeigen, einfach nur total irre... :roll: Und wenn Österreich dem selbsternannten Kaiser nicht gehorcht kippt er eben die 24h Regel und macht die grenzen dicht:
https://www.kurier.de/inhalt.deutschlan ... 31753.html

Viele Grüße

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.11.2020 - 19:37
von skifam
tobi27 hat geschrieben: 24.11.2020 - 19:29 Vor einer halben Stunde kam in RTL ein Interview mit Söder. Wenn ich es richtig verstanden habe möchte er die Skisaison wohl mehr oder weniger komplett absagen, Zitat "Verzicht auf alpinen Skisport in diesem Winter". Ob er damit durchkommt wird sich zeigen, einfach nur total irre... :roll: Und wenn Österreich dem selbsternannten Kaiser nicht gehorcht kippt er eben die 24h Regel und macht die grenzen dicht:
https://www.kurier.de/inhalt.deutschlan ... 31753.html

Viele Grüße

Wie ich schon sagte:

A Preuss

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.11.2020 - 19:47
von christopher91
Selbst wenn Söder das durchsetzen würde, würde es ein Gericht kippen.

So wie die Quarantäneverordnung in NRW oder die Testpflicht für Pendler.

Mal davon ab, dass Österreich sich nur unter Zahlung von sehr viel Geld darauf einlassen würde. Und die Schweiz sowieso nicht.

Aber ich sehe den Punkt von Söder bisher nicht, wenn doch eh alle aus Risikogebieten in Quarantäne müssen (Ausnahme NRW), wo liegt dann das Risiko, sicherer geht doch fast nicht für die Zahlen im eigenen Land?

Oder will er vermeiden das die bayerischen Gebiete Sturm laufen?

Und wieso kommt er da erst nun drauf?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.11.2020 - 19:48
von freerider13
jens.f hat geschrieben: 24.11.2020 - 18:38
freerider13 hat geschrieben: 24.11.2020 - 17:59 Sie werden aber als systemrelevant angesehen, deshalb bleiben sie so lang wie möglich offen.
Skigebiete sind das aber eben nicht wirklich...
Sag das mal den Leuten, die in Skigebieten Arbeiten.
Ich habe viele Freunde in Österreich, die jetzt schon kurz vor der Pleite stehen - bei vielen steht jetzt schon regelmäßig der Gerichtsvollzieher vor der Tür. Wenn jetzt die Wintersaison auch noch abgesagt wird, werden ganze viele Tiroler z.B. ihre Häuser verlieren - gerade die, die vielleicht auch noch ein paar Fremdenzimmer mit anbieten.
Auch viele Ski-Gebiete werden das nicht überstehen.

Von daher sind die Skigebiete für Tirol schon systemrelevant.

Und Fakt ist: Es konnte noch keine Infektionsketten auf der Ski-Piste oder in Skiliften nachgewiesen werden - alle Infektionen kamen durch Restaurants, Apre-Ski Bars etc.
Jetzt zig tausend Leute wegen einer nicht mal ansatzweise nachweisbaren Gefahr über die Klinge springen zu lassen finde ich schon sehr seltsam.
Ich versteh die Nöte der Menschen. Ich Gehör selber dazu - meine Einnahmen sind seit März weggebrochen.
Nichtsdestotrotz versuche ich einfach, die Situation so realistisch wie möglich zu analysieren - auch wenn’s mir selber schwer fällt... alleine schon um einen Überblick zu haben, ab wann es wieder aufwärts gehen könnte.

Aber da gehts schon los:
Was „nachgewiesen“ ist spielt doch im Moment gar keine Rolle - denn es lässt sich NIX nachweisen. Einfach mal gar nix. Das ist ja das Problem. Wir wissen zu wenig.

Mal extrem formuliert:
Wir wissen zB. Noch nicht mal, ob eine Maske gegen Corona hilft.
Wir wissen nur, dass eine Maske der Verteilung von aerosolen entgegen wirkt. Allgemein. Und dass das Coronavirus maßgeblich über aerosole übertragen wird.
Verbreitung über oberflächen (zB. Türklinke)? Nicht genug erforscht. Über Nahrung? Auch nicht...
Deshalb der „allgemeine Rat“ maske zutragen.

So kann man lustig weitermachen.

Im Endeffekt WISSEN wir tatsächlich bloß drei Sachen:
1.: das Virus existiert. Das wird wohl jeder mittlerweile akzeptiert haben. (außer Attila hildmann.)
2.: es ist potentiell tödlich. (Da geht das Dilemma schon wieder los - wir wissen nämlich nicht für wen, wieso und weshalb.)
3.: ein kompletter lockdown hilft, gesehen im Frühjahr. (Will aber keiner und kann sich auch keiner leisten...)

Der Rest sind alles bloß Theorien, wie man es besser machen könnte und die Sachen abfedern kann. Vielleicht.

Ganz ehrlich: bei jeder Maßnahme könnten die Befürworter und die Gegner recht haben. Wir wissen es nicht.
Es ist alles nur ein Versuch, das schlimmste zu verhindern. Und das ist in letzter Konsequenz der totallockdown, weil er erfahrungsgemäß hilft.
Ich persönlich möchte auch momentan nicht in der Haut der politischen Entscheidungsträger stecken - egal ob merkel, kurz oder Söder noch sonstwer. Du bist ja eh immer der Arsch nachher: entweder hast du Menschenleben auf dem Gewissen oder die Wirtschaft...
Diese entscheidungen ohne fundierte Grundlage treffen zu müssen - mehr als undankbar...

Aber so ist es halt - es wird erwartet.

Naja, und unsere geliebten Skigebiete? Wir erinnern uns: Ziel ist, Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren. Das alles unter der Betrachtung, was unbedingt offen halten MUSS und irgendwie kontrollierbar bleibt, um nach wie vor eine Wertschöpfung zu erreichen, die unser Wirtschaftsleben am Laufen zu hält.
Und sorry:
Im Vergleich zB. Mit nem Autohersteller, wo alle mit stechuhr brav am Fließband stehen - nachvollziehbar für jeden- ist halt ein skigebiet, in dem vielleicht tausende gleichzeitig zum Spaß durch die Gegend flitzen eher nicht so ganz weit oben auf der Liste der „systemelevanten“...

Gefällt mir ja auch nicht - ist aber halt so.

Dass es hier trotzdem Ausgleichszahlungen geben muss um alles vor der Pleite zu bewahren ist in meinen Augen selbstverständlich natürlich unabdingbar, um die Zukunft der Skigebiete zu gewährleisten. Das wird natürlich ne harte Nuss, die nachher die Allgemeinheit zu stemmen hat. Aber daran führt kein Weg vorbei.

Hilft aber und bloß und nix, die diese Saison Ski fahren wollen.
Die Skigebiete sind vielleicht wichtig für die Zukunft - wir Skifahrer und unsere Wünsche dieses Jahr jedoch nicht wirklich...

Jan

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.11.2020 - 19:49
von gfm49
skifam hat geschrieben: 24.11.2020 - 19:37Wie ich schon sagte:

A Preuss
In Abwandlung des durch Legenden belegten Spruchs einer Marktfrau am Viktualienmarkt zu einem fernöstlichen Besucher (Saupreiß, japanischer):

Saupreiß, fränkischer (ja - er kommt von nördlich des Weißwurstäquators, und das erfüllt alle Kriterien)

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.11.2020 - 19:52
von freerider13
christopher91 hat geschrieben: 24.11.2020 - 19:29
freerider13 hat geschrieben: 24.11.2020 - 17:48 Nächste interessante Entwicklung:
Die wöchentliche testpflicht für Grenzgänger in bayern wurde gekippt. Zwei österreichische Gymnasiasten hatten geklagt, die in Bayern zur Schule gehen.

Bin gespannt, ob jetzt im Gegenzug testpflicht für alle kommt....

Jan

Inwiefern meinst du Testpflicht für alle? Gab es doch schon, wurde dann durch Quarantäne ersetzt.
Wir hatten freiwillige Tests für alle und Pflicht für Heimkehrer aus Risikogebieten.
Was jetzt kommen könnte wäre vorweisen eines Testergebnissen für jeden, der über die grenze kommen will.
Punkt. Riesen Aufwand - aber gleiches Recht für alle.

Jan

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.11.2020 - 19:53
von freerider13
gfm49 hat geschrieben: 24.11.2020 - 19:49
skifam hat geschrieben: 24.11.2020 - 19:37Wie ich schon sagte:

A Preuss
In Abwandlung des durch Legenden belegten Spruchs einer Marktfrau am Viktualienmarkt zu einem fernöstlichen Besucher (Saupreiß, japanischer):

Saupreiß, fränkischer (ja - er kommt von nördlich des Weißwurstäquators, und das erfüllt alle Kriterien)
Des dürfen aber bloß Oberbayern sagen!!! :wink: :mrgreen:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.11.2020 - 20:12
von Theo
PS: Österreich fordert übrigens falls der Conte mit dem Vorstoß durchkommt 2 Milliarden Schadenersatz von der EU, also da ist sehr viel Geld im Spiel. das ist auf jeden Fall systemrelevant!
Da ist aber mindestens eine 0 zu wenig dran.
Vor einer halben Stunde kam in RTL ein Interview mit Söder. Wenn ich es richtig verstanden habe möchte er die Skisaison wohl mehr oder weniger komplett absagen,
Wenn man Ministerpräsident in einem Bundesland ist wo zwischen 25- 30% der Abgeordneten das aus ideologischen Gründen auch Jahre vor Corona schon in ihrer Agenda hatten wundert mich diese Aussage nicht wirklich.

Was den Cotne betrifft, den interessiert an Aosta und Südtirol nur das Geld wo sie nach Rom schicken, der Rest ist dem schnuppe. Kommt ein oder zwei Jahre kein Geld von dort ist es ihm auch egal, dann zahlt halt die EZB.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.11.2020 - 20:49
von GIFWilli59
Theo hat geschrieben: 24.11.2020 - 20:12 Wenn man Ministerpräsident in einem Bundesland ist wo zwischen 25- 30% der Abgeordneten das aus ideologischen Gründen auch Jahre vor Corona schon in ihrer Agenda hatten wundert mich diese Aussage nicht wirklich.
Verwechselst du da evtl. Baden-Württemberg (Wahlergebnis Lantagswahl 2016) und Bayern (Wahlergebnis Lantagswahl 2018)?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.11.2020 - 20:51
von tobi27
Noch ein recht ausführlicher Artikel zur Schließung von Skigebieten auf vol.at:
https://www.vol.at/italiens-regionen-ge ... ot/6818659

Viele Grüße

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.11.2020 - 21:25
von HBB
Theo hat geschrieben: 24.11.2020 - 20:12
PS: Österreich fordert übrigens falls der Conte mit dem Vorstoß durchkommt 2 Milliarden Schadenersatz von der EU, also da ist sehr viel Geld im Spiel. das ist auf jeden Fall systemrelevant!
Da ist aber mindestens eine 0 zu wenig dran.
Vor einer halben Stunde kam in RTL ein Interview mit Söder. Wenn ich es richtig verstanden habe möchte er die Skisaison wohl mehr oder weniger komplett absagen,
Wenn man Ministerpräsident in einem Bundesland ist wo zwischen 25- 30% der Abgeordneten das aus ideologischen Gründen auch Jahre vor Corona schon in ihrer Agenda hatten wundert mich diese Aussage nicht wirklich.

Was den Cotne betrifft, den interessiert an Aosta und Südtirol nur das Geld wo sie nach Rom schicken, der Rest ist dem schnuppe. Kommt ein oder zwei Jahre kein Geld von dort ist es ihm auch egal, dann zahlt halt die EZB.
Dein Beitrag besteht zu 100% aus alternativen Fakten und Populismus. Wird hier wohl bei wenigen verfangen, weil doch arg platt und durchsichtig.
Und übrigens: als Schweizer kann Dir die EZB ja sowieso egal sein... Aber halt - seid Ihr mit der EU vielleicht doch viel enger verbandelt, als Ihr es Euch selbst eingesteht? Ist die neutrale Schweiz vielleicht de facto EU-Mitglied, nur ohne Mitspracherecht? Kannst Dir ja mal überlegen, wenn der Furor verraucht ist.

Aber eigentlich ist's mir persönlich eh egal, was man sich wo selbst vormacht - auch in Bezug auf die aktuelle Coronasituation. Lässt sich ja alles leicht herausfinden.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.11.2020 - 21:47
von freerider13
tobi27 hat geschrieben: 24.11.2020 - 20:51 Noch ein recht ausführlicher Artikel zur Schließung von Skigebieten auf vol.at:
https://www.vol.at/italiens-regionen-ge ... ot/6818659

Viele Grüße
Komischer Artikel. Abgesehen von 5 werbebannern beim lesen:
Warum Bitteschön ist jetzt Reinhold Messner Meinung relevant für die Einschätzung einer Pandemie??? 8O

Jan

Ich mein: ich mag den Kerl - aber das ist doch wirklich jetzt nicht sein Fachgebiet, oder?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.11.2020 - 22:11
von Widdi
Der hätte am liebsten Gebetsfahnen statt Kreuze am Gipfel und wittert gerade seine Chance, ist ja ein Alpinist und kein Alpinschifahrer. Also ich teile dessen Meinung auch nicht, aber der ist soweit ich weiß eh gegen Seilbahnen generell, mit 76 Jahren ist er aber auch eben bereits in der Risikogruppe. Also tw. kann ich den zwar verstehen, ich kenne genug Berge, auf denen es im Sommer zugeht wie am Stachus! dass er das stützt, aber von dem was an der Schisaison dran hängt hat der Messner keine Ahnung, der verteufelt eh jede Erschließung! Er braucht ja bloss ein paar Kilometer abseits der Schigebiete zu bleiben, dann hat er seine Bergwelt für sich. Schon beim Schlern gehts los, man kommt zwar mit Liften nah ran, aber dennoch dauert es auf den Gipfel noch 2-3 Stunden. Vom Schlern und vom Plattkofel weiß ich, dass man nach relativ kurzer Zeit aus dem Schigebiet selbst raus ist (30min beim Plattkofel, 1h beim Schlern)
Pikant im Frühjahr isser lieber nach München und dort geblieben, der hat ja dort einen Zweitwohnsitz und dort den Lockdown überbrückt, da er in Südtirol nicht zur Tür raus gedurft hätte, bzw. nur maximal 300m Luftlinie. Dass er da jetzt den Conte unterstützt ist leicht schizophren!

mfg Widdi

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.11.2020 - 22:15
von Ams
3303 hat geschrieben: 24.11.2020 - 19:08 Entwicklung der Fallzahlen im Wallis bei geschlossener Gastronomie und (wenigen) geöffneten Skiliften:
https://www.vs.ch/documents/6756452/700 ... at%20Stand
Der Link erinnert mich an einen schweizer Nachrichtenartikel von vor ein paar Wochen zum Zustand im Wallis. Da hieß es, dass im Wallis effektiv Triage via Altersheime gemacht wurde, d.h. dass viele ältere Leute unfreiwillig (sie wurden aufgrund schlechter Aussichten nie abgeholt) oder freiwillig (sie wollten bei der Überlastung und den Zuständen eh nicht ins Spital) im Altersheim sterben durften. Die Todeszahlen sprechen dafür, sind doch grob 50% der Coronatoten außerhalb der Spitäler zu beklagen gewesen. Wenn die Intensivplätze nicht total überlastet gewesen wären, hätte ich definitiv die meisten toten in den Krankenhäusern erwartet, schließlich sollte für eine Einlieferung normalerweise genug Zeit sein.
Im Gegensatz zu manch anderen hier im Forum würde ich daher das Wallis nicht gerade als perfektes Vorbild für die Handhabung von Corona sehen. Ob jetzt Skigebiete dazu beigetragen haben - keine Ahnung - aber unter den Bedingungen hätte ich nur ungern einen Unfall gehabt.

Ansonsten weiß ich aus persönlichen Kontaken zu Krankenhauspersonal (die übrigens in Zwangsquarantäne außerhalb der Arbeit sind, damit sie sich nicht extern anstecken), dass es auch in BW komplett mit Corona überlastete Kliniken gibt. Die Medien ignorieren das aber sehr gekonnt und man hört und sieht nichts von dort. Wäre eigentlich ein Top Mittel um Panik zu schüren.

Ich hoffe trotz allem, dass die Skisaison in D nicht total ausfällt. Es kann doch nicht so schwer sein wenigstens ein paar Schlepplifte im Schwarzwald Corona-konform zu betreiben.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.11.2020 - 22:43
von Tobi-DE
Das ein Ministerpräsident eines deutschen Bundeslands - damit per se nicht zuständig für den Schutz der Grenzen des Bundes! - das Schicksal offener Grenzen mindestens indirekt mit Skifahrern verbindet empfinde ich schon mehr als schäbig.

Mit dieser Verbindung aka Framing sagt er den Nicht-Skifahrern ja: "Wir hätten die Grenzen gerne offen gelassen, aber die Skifahrer haben uns keine Wahl gelassen!"

Noch habe ich die Buchung Weihnachten/Silvester nicht storniert, wird aber jeden Tag wahrscheinlicher.

Gründe zur Stornierung wären für mich:

- Keine Gastro im Gebiet (geht mit Kindern nicht ohne, aufwärmen muss mal sein)
- Essen zum Beispiel nur aufm Hotelzimmer
- Keine Quarantäne-Verkürzung möglich oder nur durch kostenpflichtigen Test (4 x irgenwas zwischen 70-120 EUR?)
- Ungewöhnliche Zustände in den Spitälern am Zielort (klar, Unfälle haben nur die anderen, aber mein Kind nicht besuchen können, wenn es sich ein Bein bricht? Nachsorge in D unter Quarantäne?)

Kacke alles.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 24.11.2020 - 22:53
von 3303
Frankreich will auch über den Jahreswechsel geschlossen lassen.
https://www.tagesschau.de/newsticker/li ... -Liveblogs
Finde ich sehr heftig, das jetzt zu fordern, ohne zu wissen ob das dann verhältnismäßig sein wird.