Seite 115 von 145
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 16.12.2015 - 12:07
von starli
Das Problem ist weniger technischer, als eher psychologischer Natur. Viele Skifahrer (bzw. Leute allgemein) haben ein Problem (=Angst/Höhenangst), talwärts mit einem Sessel zu fahren, insb. wenn er steiler ist. In der Zillertalarena kann man mindestens mit 2 KSBs talwärts fahren, mit angezogenen Skiern, ist technisch also kein Problem.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 16.12.2015 - 22:05
von freerider13
Hmm. Na gut, das ist ein Argument.
Wobei das doch mit modernen Bahnen mit Bubbles eigentlich nicht mehr so schlimm sein sollte, oder?
Wobei ich sagen muss:
1.: Bin ich noch nie mit einer modernen Bahn talwärts gefahren,
2.: Hatte ich persönlich auch bei alten Bahnen nie ein Problem mit der Höhenangst.
Ach ja: Eröffnungsartikel zur Brunn:
http://www.kitzanzeiger.at/Eine-neue-Qu ... etail.html
Schöne Grüße,
Jan
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 17.12.2015 - 09:20
von if97cch
Wozu sollte man bei einem möglichen Trattebach Ersatz eine Talfahrt brauchen??
Auch wenn er zum BBK 2 führt.
Dank der Schneekanonen habe ich auf der Abfahrt in den letzten 10 Jahren keinen Schneemangel mehr gehabt ähnlich wie Talsen überfahrt.
Früher musste man öfter mal Skier kurz ausziehen und 10 Meter tragen.
Die ggf. notwenigen Fahrten kann man dann auch mit einem Sessel machen. Wer keine Lust hat muss ja nicht.
Zudem hätten wir bei einer Gondel ein höheres Windrisiko was da oben ja öfter mal da ist. Also Bahn steht öfter.
Für eine mögliche komfortablere Talfahrt (die selten benötigt wird) X Mio. EUR mehr zu investieren, da habe ich andere Projekte.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 17.12.2015 - 14:52
von MarkusW
Sehe das ähnlich. Talfahrt braucht man da eigentlich nicht. Selbst heuer hat man die Abfahrt aufbekommen.
Und jeder der die Zweitausender-Piste runterkommt, sollte auch in der Lage sein, die Verbindungspisten dort zu bewältigen. Evtl. noch ein paar der Flachstellen anpassen (ähnlich wie beim Bernkogel 2), dann sollte das doch auch für die Zukunft ok sein.
Bzgl. Rettenbach-Piste (bzw. neuerdings Route) habe ich mal bei den BB nachgefragt:
die Skiroute wird nicht mehr beschneit. Wenn genügend Naturschnee vorhanden ist, wird sie natürlich gewalzt.
Im Prinzip ändert sich also gar nicht so viel im Vergleich zum Vorjahr... Auch wenn es mir lieber wäre, wenn man die eh vorhandene Beschneiungsanlage auch wieder benutzen würde.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 17.12.2015 - 15:31
von Racecarver
starli hat geschrieben:Das Problem ist weniger technischer, als eher psychologischer Natur. Viele Skifahrer (bzw. Leute allgemein) haben ein Problem (=Angst/Höhenangst), talwärts mit einem Sessel zu fahren, insb. wenn er steiler ist. In der Zillertalarena kann man mindestens mit 2 KSBs talwärts fahren, mit angezogenen Skiern, ist technisch also kein Problem.
Hallo,
Im Skigebiet Lac de Tignes/Val'd Isere gibt es einen Sessellift (Leissieres), der sehr steil hoch auf einen Grat und auf der anderen Seite genauso steil wieder hinunterführt und in beiden Richtungen benutzt wird. Dieser hat gar keine Abfahrt, sondern verbindet (als einzige Verbindung) nur die zwei Teilskigebiete Col d'Iseran und Soleise.
https://www.youtube.com/watch?v=r0KjIyA9AW4
(ab 2:16 gehts bergab
)
Viele Grüsse
Racecarver
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 29.12.2015 - 09:32
von Snow4Carve
Kitzanzeiger: Visionen für das Kitzbüheler Horn
Direktlink
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 29.12.2015 - 13:04
von christopher91
Klingt eigentlich echt gut und schlüssig.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 26.01.2016 - 11:59
von freerider13
Servus!
Der Flurfunk machte in den letzten Wochen in Kitz seinem Namen alle Ehre, der Hornausbau ist großes Thema...
Demnach sei ein Zeitplan schon recht fix (und ehrgeizig, wie ich finde):
2016/2017 soll die Beschneiung fertig sein, 2017/2018 die Bahn(nen).
Das sind aber ausdrücklich unbestätigte Meldungen, die im Ort die Runde machen.
Schöne Grüße,
Jan
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 06.03.2016 - 00:20
von Seilbahnfan98
Ich hoffe sehr, dass die Fleckalmbahn bald erneuert wird. Besser heute als morgen. Sie ist zwar irgendie schön nostalgisch und die Idee mit den Nationalflaggen auf den Kabinen find ich auch super - hat man während der laaaaaangen Fahrt was zu tun -, aber wenn ich meine Ski mit in die Kabine nehmen muss (die ja nur ca. 150 cm hoch ist), weil die Ski zu breit für die Skiköcher sind, ist eine Bahn für mich fällig - vor allem wenns schon mit einem paar Ski (178 lang) in der Kabine alleine recht eng wird (zum Glück wollte sich keiner dazuquetschen, sonst hätt ich die Dinger die ganze Fahrt lang halten müssen, weil aufstellen geht ja nicht). Weiß jemand wieviel Kabinen die Anlage hat? Die Bahnhöfe (Berg/Tal unterirdisch) müssen ja riesig sein...

PS: Wer viele Bilder von der neuen Brunn sehen will, sollte meinen Breicht von meinem Ausflug nach Kitzbühl ansehen: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=55166 (Als ich dort war, hat auch ein Filmteam die neue Anlage abgelichtet - vl. das neue Leitner Produktvideo?)
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 06.03.2016 - 08:43
von Radim
Seilbahnfan98 hat geschrieben:Weiß jemand wieviel Kabinen die Anlage hat? Die Bahnhöfe (Berg/Tal unterirdisch) müssen ja riesig sein...
201 Kabinen
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 06.03.2016 - 16:20
von _RGTech
Was kaufst dir auch so breite Brettln 
"Fällig" ist die Bahn ja eigentlich schon deutlich länger: beste Verkehrsanbindung für Tagesgäste direkt an der Bundesstraße und relativ zentrale Bergstation, daher wichtig; aber eng, windanfällig und (für mich bei der Entscheidung, fahr ich zum Kartenkauf Richtung Maierl oder Fleck, täglich absolut relevant) man muss innendrin ewig Treppensteigen. Ebenerdiger Ausstieg, breite Türen, Snowboardköcher, fehlt alles. Allerdings sind ja noch die - in allen Punkten besseren - Maierlbahn (die wegen Defekt am M2 vorrückte) und Pengelstein I/II da, die fangen noch sehr viel Kapazität ab bis zu einem eventuellen Fleck-Neubau. Von daher verstehe ich auch die geringere Priorität. Grade wenn Hornausbau (zu wenig Naturschnee) und Trattenbach/Gauxjoch (siehe dein Bericht mit dem beeindruckenden Warteschlangenfoto) ebenfalls noch anstehen. Was zuerst kommt, ich bin gespannt.
Eins ist aber dennoch sicher: Sobald sich (2018?) die Möglichkeit ergibt, eine der 201 alten Kabinen zu bekommen, steht eine beim mir im Garten 
EDIT: Die Grundstreitigkeiten scheinen sich im Bereich Fleckalm zuzutragen. Vermutlich spekulieren da doch wieder welche auf eine Mittelstation.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 07.03.2016 - 22:11
von Ram-Brand
Naja. Alles relativ.
Treppen muß man doch nur unten am Einstieg steigen. Soviele Stufen sind das nun auch wieder nicht.
Die Kabinen sind für 6 Personen. Da ist weit mehr Platz als in einer 4er.
Einzig was blöd ist, ist das halt für Snowboarder und so "Breite-Latten-Fahrer" kein Skiköcher vorhanden ist.
Aber nur deswegen gleich auf Ersatz zu pochen.
Die Bahn kann ruhig noch weiter fahren, so lange nicht die Wartezeiten unerträglich sind und die anderen Punkte da hinzu kommen.
In Kitzbühel gibt es sicher wichtigere Projekte. (Alte Sesselbahnen und Schlepper z.B. zu ersetzen)
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 08.03.2016 - 07:26
von soos145
Sind die neueren so viel schneller? Die Abfahrt ist mit genug Schnee sehr schön aber da wieder hochzufahren dauert. Die Bahn ist ja sowieso sehr lang, aber spielt die Bahngeschwindigkeit da eine Rolle?
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 08.03.2016 - 08:01
von Talabfahrer
Im Gebiet der Bergbahn AG Kitzbühel fahren fast alle Bahnen fast immer mit reduzierter Geschwindigkeit, mit den wenigen Ausnahmen, wenn sich am Zugang eine aus Sicht des Marketings nicht erwünschte Warteschlange gebildet hat. Bei wenig Betrieb fährt allerdings die Fleckalmbahn relativ noch langsamer als die Nachbaranlagen am Hahnenkamm, Maierl und Pengelstein 1.
Bei all diesen Anlagen erfolgt der Zustieg von den Parkplätzen über Treppen, wobei ich die Rolltreppe an der Maierl-Talstation oft außer Betrieb erlebt habe.
Vorteil bei Maierl und Pengelstein ist allerdings der sehr bequeme Bahnzugang direkt vom Pistenende. An der Hahnenkammbahn ist der Weg ja schon fast Kult, an der Fleckalmbahn verleidet mir das in Kombination mit der bei der üblichen reduzierten Fahrgeschwindigkeit sehr langen Fahrzeit doch allzu viele Wiederholungsfahrten, obwohl ich die Abfahrt eigentlich sehr gerne fahre.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 08.03.2016 - 16:36
von soos145
Bei mir genauso. Anfang Februar, bei unserer alljährlichen Kitzbühel-Woche bin ich am ersten Tag gleich die morgens noch schöne Fleck gefahren, aber nachdem ich unten mal wieder lang warten musste, hab ich sie mir dann für die Woche gespart.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 08.03.2016 - 22:38
von _RGTech
Die Anzahl der Treppen ist schon eine andere, das Stockwerk der Fleck baut doch recht hoch, ist ja keine Spielzeuganlage 
Aus meinem subjektiven Standpunkt (ich starte nämlich bequem vom Berg aus
) ist das sogar noch relevanter: Selbst wenn ich morgens beim Tageskartenkauf eine tote Rolltreppe am Maierl hätte, müssten in der Regel nur 1 - max. 2 (Men's Day) - Personen die Treppe wieder "hochhatschen" und das ganz ohne Material. Das geht bei der Fleck einfach nicht, da musst du grundsätzlich durchs Gebäude. Eine Alternative wäre, wenn man eine Rampe hätte, die direkt von der Abfahrt ins Obergeschoss zum Zustieg führe. Aber dafür fährt sie leider falschrum... 
Ach so, Helm aufbehalten ist auch unbequem aufgrund mangelnder Abstände Scheibe -> Kopf 
Klar ist aber auch: das ist Jammern auf sehr hohem Niveau, auch wenn uns viele Kleinigkeiten stören bleiben es doch Kleinigkeiten, und andere Projekte (wobei da im Vergleich zum Threadanfang 2002 gar nicht mehr viele über sind - Gauxjoch/Trattenbach höchstens für die 3S-Rückkehr; Horn ist imho keine Eile geboten, selbst den Jufen würde ich jetzt lassen) sind definitiv dringlicher. Die Kapazität reicht ja, nur die Ortsdurchfahrten der Fleck-Umfahrer könnte man verringern und der Maierlparkplatz wäre dann auch mal wieder ausreichend.
Die effektiven Zeiten müsste ich aber echt mal stoppen (Fahrt mit Fleck vs. Fahrt mit Maierl & Ox)...
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 12.03.2016 - 21:51
von _RGTech
Also laut Stoppuhr:
Drehkreuz Maierl bis Drehkreuz Ox 11 Minuten. Fahrzeit Ox 3 Minuten nochwas laut Datentafel, also 4, gibt zusammen 15.
Drehkreuz Fleck bis Ski angelegt vor der Tür 17 Minuten.
Haut mich jetzt nicht um, das
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 16.03.2016 - 23:11
von CHEFKOCH
Also die 17 Minuten bei der Fleckalmbahn hatte ich heute und letzte Woche auch, Übrigens sind es im Haus 19 Stufen plus die eine am Hauseingang, das ist bei älteren EUB´s nun einmal so.
Zur Maierl - Achse: unten durchs Drehkreuz, direkt rein in die erste Gondel, oben gleich raus , auf die Bretter und Vollgas in der Hocke zur Ochsalm .....laut Skiline 5 Minuten !!!
Als extrem lahm fand ich heute den Steinbergkogel ...
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 17.03.2016 - 21:45
von Talabfahrer
CHEFKOCH hat geschrieben:Zur Maierl - Achse: unten durchs Drehkreuz, direkt rein in die erste Gondel, oben gleich raus , auf die Bretter und Vollgas in der Hocke zur Ochsalm .....laut Skiline 5 Minuten !!!
Bei Skiline wird in der Regel bei den Liftfahrzeiten die jeweilige Maximalgeschwindigkeit angenommen. Für die Maierlbahn ergibt sich bei 2713 m Länge und einer Maximalgeschwindigkeit von 6 m/s also eine "Skiline"-Fahrzeit von 7.54 Minuten, was ziemlich genau mit einer winzigen Zugabe fürs Beschleunigen und Verzögern den bei Skiline angegebenen 7 min 40 s entspricht. Tatsächlich fahren sie an einem Schwachlasttag 4.5 m/s, so dass die Fahrt dann 10 Minuten dauert. So schnell kannst Du einfach Deine Ski nicht anziehen, dass Du die fast 2 1/2 Minuten Fahrzeitrückstand rausholst. Maierl Einstieg bis Ochsalm Einstieg dauert im Regelfall 11 Minuten; schneller gefahren mit den Liften wird allenfalls beim Garagieren, denn da pressiert es den Mitarbeitern mit dem Nachhause-Kommen, Verschleiß hin oder her.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 18.03.2016 - 06:38
von Af
Warum messt ihr die Zeit nicht einfach mit der Uhr? Gibts auch am Handy, mit Stoppfunktion...
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 18.03.2016 - 16:21
von Stäntn
CHEFKOCH hat geschrieben:Also die 17 Minuten bei der Fleckalmbahn hatte ich heute und letzte Woche auch, Übrigens sind es im Haus 19 Stufen plus die eine am Hauseingang, das ist bei älteren EUB´s nun einmal so.
Zur Maierl - Achse: unten durchs Drehkreuz, direkt rein in die erste Gondel, oben gleich raus , auf die Bretter und Vollgas in der Hocke zur Ochsalm .....laut Skiline 5 Minuten !!!
Als extrem lahm fand ich heute den Steinbergkogel ...
Steinbergkogel ist die Hauptbeschäftigungsanlage - und da dort mehrere Pisten weg gehen würde der Berg auch die volle Kapazität vertragen. Warum der Lift so schleicht weiß ich nicht, ich empfinde es als bodenlose Frechheit. Den Vogel haben sie am 10.3. abgeschossen:
Traut man den Leuten nicht zu bei defektem Wartebügel selbst einzusteigen?

Mittags war es dann repariert. Aber z.B. in Grindelwald gibt es gar keine so Haltebarrieren (wie heißen die genau? Nicht Drehkreuz, sondern?), und das funktioniert super. In St. Johann/T am Penzing auch nicht.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 18.03.2016 - 17:45
von David93
Stäntn hat geschrieben:Haltebarrieren (wie heißen die genau? Nicht Drehkreuz, sondern?)
Zutrittsschranken.
Ja, hätte man ruhig offen lassen können, gabs früher öfter. Und in dem Fall steht ja das Personal nicht weit weg wenns doch mal einer nicht kapieren würde.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 18.03.2016 - 17:50
von CHEFKOCH
evtl. Zugangsschranke ???
EDIT: da war jemand schneller
, musste erst noch das andere Bild raussuchen

^^ ist das ein neues Model ???
sah nach Testfahrten auf an der Resterkogelpiste aus ( Mittwoch ), Piste war abgesperrt , einige Leute von Kitzski ( versch. Fahrer ) sowie Leute von Leitner und 1 mit ner Skiwelt-Jacke hab ich auch gesehen
Die sind da im oberen Teil der Piste immer hoch und runter gefahren,dazu noch ein Leitwolf mit Winde.
Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten
Verfasst: 18.03.2016 - 20:05
von Christopher
Dort sind, soweit ich richtig informiert, derzeit Prinoth Testtage. Das ist das neue Bison. Ersten Stimmen nach, die man so hört, soll es sich gut verbessert haben.