Seite 116 von 231

Re: Auto ...

Verfasst: 01.02.2013 - 13:43
von EKL
Naja, da waren die Beweggründe aber auch etwas anders. Ein Boxermotor ist für Supersportler eben ungeignet und die (technisch exzellente) HP2Sport war dem gemeinen Supersportlerpiloten dann wohl doch zu "langsam", denn der brauch ja mindestens 200PS :wink: Aber ganz unrecht hattest du nicht, man kann diesem Schnwenk nämlich ganz gut mit dem Einbauen der Ein-oder Zweizylinderreihenmotoren verlgleichen, denn auch hier stand das Motorkonzept dem Entwicklungsziel im Weg, so wie eben jetzt Sechszylinder und Hinterradantrieb per Kardan bei den Autos. Also gar nicht so weit hergeholt :ja:

Re: Auto ...

Verfasst: 06.02.2013 - 23:06
von Widdi
Sagt mal ist das normal, dass innerhalb von gut zwei Jahren gleich 4 Glühbirnen durchbrennen?
Bei mir war gestern das Abblendlicht vorne links kaputt und vor einem Jahr das vorne Rechts, und noch ein Jahr vorher war das Abblendlicht komplett ausgefallen, was auf dem Weg zur Nachtschicht sehr "spaßig" ist :sauer:
Beim Astra, den ich davor hatte (BJ 1993) ist in den 2 Jahren, den ich den bevor der Motorblock kaputtgegangen ist gefahren hab nie eine Birne kaputt gewesen. Und beim jetzigen Corsa in den letzten 2 Jahren gleich 4x Glühbirnen wechseln, das wo man da eh ned gut hinkommt (habs immer machen lassen von nem Bekannten (Kfz-Mechaniker, der schon seit ca. 50 Jahren schraubt (ist Mitte 60 und kanns ned lassen) und der hat da schon ab und an auf die enge Bauweise geschimpft!

mFg Widdi

Re: Auto ...

Verfasst: 06.02.2013 - 23:15
von Pistencruiser
Vllt. ein Wurm in der Elektrik => Spannungsspitzen.
Ich hatte mal einen Mazda 626, das war auch so ein Birnenfresser. Bei dem musste ich im Halbjahresrythmus die Birnen durchtauschen.

Re: Auto ...

Verfasst: 06.02.2013 - 23:17
von Seilbahn123
Das mit den Glühbirnen kann ich mir gut vorstellen. (Auch wenn mit viel Zufall). Ist wie mit normalen Lampen auch. Manche dreht man rein und muss sie nie wieder wechseln und manche kann man gefühlt alle 2 Wochen wechseln.

Apropos Lampen: Wir hatten mal eine Energiesparlampe, die hat morgens plötzlich den Geist aufgegeben. Dachten wir uns: "Ja, dann holen wir heute Abend mal eine neue vom Obi!" Abend/Nachmittags wollen wir schaun welche Größe die hat und betätigen probeweise den Schalter und - zack - leuchtet sie wieder. Zwar ist sie nicht mehr so schnell hell, aber sie hält bis heute noch!

Re: Auto ...

Verfasst: 06.02.2013 - 23:23
von Widdi
Wobei beim ersten mal, beide Birnen platt waren (Auto war da gute 2 Jahre alt und 2009 dank Abwrackprämie neu gekauft). Beim 2. mal war die rechte hin, nach einem Jahr und diesmal die Linke nach 2 Jahren, seit dem letzten Wechseln.
Alle 6 Monate hatte ich das noch ned. Und immer gingen die Birnen am Vortag oder gar am Morgen noch und fielen dann über Nacht oder zur Heimfahrt aus. Der Witz immer hats das Abblendlicht erwischt, die anderen Birnen musste ich noch nie tauschen (lassen).

mFg Widdi

Re: Auto ...

Verfasst: 07.02.2013 - 05:29
von massatomba
ist ne typische Opelkrankheit.

Re: Auto ...

Verfasst: 11.02.2013 - 17:37
von Mitleser
Ich vermute mal, dass es H7-Lampen sind. Die verrecken sehr oft. Gibt es auch als "Longlife"-Version, die sind haltbarer.
Und die "besseren" z.B. Night-Breaker oder Pus 90 gehen noch schneller kaputt :evil:

Re: Auto ...

Verfasst: 11.02.2013 - 20:25
von Af
Steht auch auf der Packung, dass die Nightbreaker weniger Haltbar sind. (zumindest bei den Osram)

Also H7 brauch ich im Jahr auch knapp 2 Stück...

Re: Auto ...

Verfasst: 12.02.2013 - 23:10
von CHEFKOCH
OliK hat geschrieben:
Naja...es gibt im grossen und ganzen 2 Sorten (neben den normalen Schweizern :) ) hier auf der Autobahn.
Die einen, die bei 160 nen Geschwindigkeitsrausch mit Tunnelblick bekommen, nur noch links fahren und sich nicht vorstellen können dass tatsächlich noch was schnelleres von hinten kommen könnte und so auch bei nullkommanull Verkehr kilometerlang die Autobahn blockieren.....
stimmt, die kenn ich auch ganz gut, Autobahn leer , aber mit 160 auf der linken spur rumschleichen ( mitten in der nacht )
OK, kurze Lichthupe und der Fahrer macht platz. Kurz danach fahr ich raus zum Nachtanken, wenige km weiter wieder der gleiche Schweitzer mit 160 auf der linken spur ( und das obwohl rechts nur wenige LKW unterwegs waren.....Naja, 2 Lichthupen später ist er dann nach rechts rüber gezogen..... :mrgreen:

Allerdings stimmt es schon, wenn man gewohnt ist mit 100 km/h rumzugurken kommt einen dann 160 schon schnell vor :mrgreen:

Zum Thema Licht:
Also da hab ich mit meinem Astra nie Probleme gehabt beim letzten keine Einzige Birne wechseln müssen ( in 7 Jahren ) und beim jetztigen auch nicht ( ok. hat auch Xenon Kurvenlicht ) das einzige war mal 1 Birne am Kennzeichen.

Re: Auto ...

Verfasst: 13.02.2013 - 13:23
von OliK
Also dass H7 generell nicht lange halten stimmt so auch nicht. Im Fabia meiner Frau ist jetzt nach 5 Jahren die erste H7 kaputt gegangen.
Aber es gibt eben Lampenfresser, ein A4 den ich mal hatte brauchte mindestens 2-3 mal nen neuen Satz pro Jahr.

Re: Auto ...

Verfasst: 13.02.2013 - 16:24
von Delirium
An meinem Y hab ich bis jetzt nur die hintere Kennzeichenleuchte gewechselt. Ich hab aber ehrlicherweise keine Ahnung wie lang die Birnen da drin schon ihren Dienst verrichten; in 14 Jahren wird sicher mal eine hops gegangen sein.

Re: Auto ...

Verfasst: 13.02.2013 - 16:37
von j.wayne
Bei meinem Berlingo sind seit 2008 auch nurwenige hintere Birnen kaputt gegangen. Vorne ist noch alles original drinnen.

Kommt auch viel auf die Einschaltzyklen an. Wenn man oft an und ausschaltet gehts arg an die Lebensdauer.

Re: Auto ...

Verfasst: 13.02.2013 - 17:39
von Mitleser
PS: Birnen sind zum Essen da :)

Re: Auto ...

Verfasst: 13.02.2013 - 17:44
von j.wayne
Ach nee echt :D

Selbst in meiner Ausbildung zum KFZ Mechaniker hat da nie ein Lehrer was dagegen gehabt. Ist bei uns durchaus gebräuchlich und jetzt wo ich Belchtungsanlagen vertreibe ists nicht anders.

Re: Auto ...

Verfasst: 13.02.2013 - 19:13
von Theo
Das Obligatorium in Frankreich einen Alkitester mitzuführen ist wieder aufgehoben.

Re: Auto ...

Verfasst: 14.02.2013 - 00:50
von GMD
1. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf Schweizer Autobahnen beträgt 120 km/h, nicht 100!
2. Wer bei 160 km/h von rumschleichen spricht, sollte mal besser sein eigenes Tempoempfinden überprüfen!

Re: AW: Auto ...

Verfasst: 14.02.2013 - 07:32
von Foto-Irrer
Was ein Glück, dass man Dich niemals auf Deutschen Autobahnen finden wird :grin:

Re: Auto ...

Verfasst: 14.02.2013 - 08:30
von Af
Mal die hoffentliche Ironie ignorieren:

Wann fahrt ihr denn auf welcher Autobahn, dass ihr 160 als langsam empfindet?

A93 Nach Rosenheim - Tempolimit 130, bzw. 80 wegen der Massiven Strassenschäden
A8 Nach Salzburg - Tempolimit 60/80 wegen baufälliger Brücken/Baustellen
A8 Nach München - Irschenberg 100, ansonsten dichter Verkehr, da ist 160 schon das höchste der Gefühle
A99 da ist 160 auch meist nur kurze Strecken möcglich
A9 nach Nürnberg - grössere Abschnitt 120, ansonsten eigentlich eher voll
A3 nach Würzburg kannst eh vergessen....

:twisted:

Re: Auto ...

Verfasst: 14.02.2013 - 09:22
von eMGee
albe hat geschrieben:A31 gesamte Strecke - da wird man selbst mit 280 nachts regelmaessig ueberholt.
Was sind dann da oben für Autos unterwegs wenn man regelmäßig mit >280 km/h überholt wird?

Re: Auto ...

Verfasst: 14.02.2013 - 09:26
von Foto-Irrer
Af hat geschrieben:Wann fahrt ihr denn auf welcher Autobahn, dass ihr 160 als langsam empfindet?
ich hab für den Norden schon mehrfach Beispiele genannt.
Generell kann man sagen, dass auf den 6 Autobahnen, die von Hamburg wegführen, am Wochenende schon mal der eine oder andere Lambo und McLaren unterwegs sind oder auch mal live ein Rennen von Pagani Zonta und Koenigsegg.

Re: Auto ...

Verfasst: 14.02.2013 - 09:29
von Foto-Irrer
Mal ein aktuelles Problem.
Kollegin kam rein und meinte, dass Ihre Felge vorne links ganz heiss ist und verbrannt riecht. Arbeitsweg nur Stadtverkehr, ca. 5km.
Was kann das sein???

Re: Auto ...

Verfasst: 14.02.2013 - 09:44
von Af
Hmm... also um München rum fährt auch viel, was schnell und teuer ist.... aber so eilige Leute sind mir, bis auf 1-2 Kinder mit "Rennautochen" noch nie begegnet. Auch ned Nachts...

Egal... ich bin ganz zufrieden mit max. 160 km/h in Bayern, 130 in Österreich und 110 in Südtirol. Geringer Verbrauch, entspannteres Fahren... aber ich weiss ja, ich bin hier eine unrelevante Fahrergruppe. :twisted:

Re: Auto ...

Verfasst: 14.02.2013 - 10:06
von j.wayne
Foto-Irrer hat geschrieben:Mal ein aktuelles Problem.
Kollegin kam rein und meinte, dass Ihre Felge vorne links ganz heiss ist und verbrannt riecht. Arbeitsweg nur Stadtverkehr, ca. 5km.
Was kann das sein???

Ich würd auf blockierte Bremse tippen. Bremssattel festgegammelt und dann wirds warm.

Re: Auto ...

Verfasst: 14.02.2013 - 10:19
von Rüganer
Af hat geschrieben:Hmm... also um München rum fährt auch viel, was schnell und teuer ist.... aber so eilige Leute sind mir, bis auf 1-2 Kinder mit "Rennautochen" noch nie begegnet. Auch ned Nachts...

Egal... ich bin ganz zufrieden mit max. 160 km/h in Bayern, 130 in Österreich und 110 in Südtirol. Geringer Verbrauch, entspannteres Fahren... aber ich weiss ja, ich bin hier eine unrelevante Fahrergruppe. :twisted:
Unrelevant ? Nein, die meisten sind GottSeiDank so im 130/140er Bereich unterwegs.
Ich fahr 45 Tkm jedes Jahr, immer relativ entspannt. Wichtig ist nur gute Mucke im Auto :)

Und die die es viel schneller haben müssen , haben wohl was zu kompensieren. Sieht man ja auch an Signaturen.
Und seltsamerweise trifft man solche Raser oft mehrmals auf der Autobahn.
Klar, die müssen unterwegs öfter mal aufs Töpfchen :lach:
Hab auch so eine Spezi im Bekanntenkreis.

Re: Auto ...

Verfasst: 14.02.2013 - 10:41
von eMGee
albe hat geschrieben:das Gros auf der A31 sind eigentlich Mercedes und Porsche.
Das darf ja wohl nicht wahr sein! Wir fahren Bahn und zahlen Milliarden in den Länderfinanzausgleich und in den Nehmerländern fährt man Mercedes und Porsche ;D