Seite 117 von 169
Verfasst: 03.11.2006 - 20:45
von FlopStar
Auf der Zugspitze liegen laut Wetteronline nun 70 cm Schnee.
Donnerstag = 40 cm
Freitag:
1 Uhr = 45 cm
7 Uhr = 60 cm
13 Uhr = 65 cm
19 Uhr = 70 cm
Ich finde, da müsste doch was zu machen sein ...
Verfasst: 03.11.2006 - 21:24
von fredifredoski
Mario hat geschrieben:@fredifredoski: Super Satz - ein Widerspruch in sich...
Ich kann ganz gut lesen, denke ich, aber dazu ist die Anmerkung in den Erläuterungen des bayr. Lawinenwarndienstes etwas zu allgemein. Rechne doch mal:
1 Meter + 0,41 Meter = 1,41 Meter.

Wenn das so einfach wäre, hättens die Schneefernerlifte bereits offen. Wenn DU die vorherigen Posts richtig GELESEN hättest, dann wüsstest Du, was ich mit meinem Post eigentlich sagen wollte....
Sorry für mein Abschweifen vom Thema

Tut mir Leid wenn ich nicht so super toll und wortgewandt bin wie du oder du mich nunmal nicht verstehst(Deutsch ist nunmal nur eine meiner beiden Muttersprachen und meiner zwei Fremdsprachen, wir können auch gerne auf Französisch reden!): Ich wollte nur darauf hinweisen dass die gemesssene Schneehöhe abweicht aufgrund von Verwehungen, die 1m sind auch eine Durchschnittsangabe, dh ich rechne nicht mit 1,41m sondern eher mit etwas um die 60-70cm.
Ich würde die gesamten Posts ja gerne lesen, aber ich finde das entwickelt sich immer mehr zu einem "Wer-weiss-als-erster-wo-wieviel-Schnee-liegt"- und einem "Wer-kann-am-besten-vermuten-welche-Lifte-und-Pisten-offen-sein-werden" - Wettbewerb. Auch wenn durchaus interessante Sachen vorhanden sind, so finde ich muss man nicht für jede Mitteilung einen neuen Post schreiben sondern seinen vorherigen editieren, vor allem wenn dieser der letzte ist, sonst ergeben sich Quoten von 20% Posts pro Seite für nur eine Person.
Da ist die Übersicht nich tmehr gewährleistet.
In diesem Sinne, ich bin dieses Weekend im Mölltal auf Skilehrerausbildung, dann kann ich euch auch sagen wieviel es dort geschneit hat und welche Lifte tatsächlich offen sind und ob die Schneekanonen laufen usw ...
mfg fredifredoski
Wenn dieser Post stört: Bitte löschen oder es mir sagen!
Verfasst: 03.11.2006 - 21:24
von lanschi
Kitzsteinhorn:
Täglich ab 8 Uhr fahren Gletscherjet 1+2 (am Wochenende auch Panoramabahn und Langwiedbahn). Geöffnet sind die Lifte im Gletscherbereich und die Pisten bis Alpincenter.
Langwied dann zu 99% ab nächster Woche.
Verfasst: 04.11.2006 - 08:59
von Schwoab
In Tux hat der Ramsmoos jetzt geöffnet, und natürlich 3er Schlegeis!
Verfasst: 04.11.2006 - 09:56
von molotov
weiß jemand wieviels in sölden geschneit hat? würd da eventuell gern am dienstag hin
Verfasst: 04.11.2006 - 10:10
von Valentijn
Wooow...überal sieht es wieder phantastisch aus!! Ich glaube viele von euch sind heute irgendwo unterwegs und haben einen Traumtag!
Verfasst: 04.11.2006 - 10:24
von Theo
Zermatt hat ab heute den Furggsattel inn Betrieb.
Drei kalte Nächte reichten schon aus um das letzt Stück ein zu zuckern.
Verfasst: 04.11.2006 - 10:31
von lanschi
Am Kitzsteinhorn jetzt laut Webseite 92 cm am Alpincenter, 110 cm am Gletscher!! Leider ist das Wetter heute schlecht...
Verfasst: 04.11.2006 - 11:02
von snowflat
Am Stubaier sind sie auch bemüht, für Schnee zu sorgen ... und sie haben nun 12,5 km Piste im Angebot
Verfasst: 04.11.2006 - 11:10
von snowflat
Auch am TFH helfen sie nach, die Schneelage zu optimieren
Verfasst: 04.11.2006 - 12:07
von McMaf
lanschi hat geschrieben:Kitzsteinhorn:
Täglich ab 8 Uhr fahren Gletscherjet 1+2 (am Wochenende auch Panoramabahn und Langwiedbahn). Geöffnet sind die Lifte im Gletscherbereich und die Pisten bis Alpincenter.
Langwied dann zu 99% ab nächster Woche.
Wann könnte man denn mit einer Öffnung des Sonnenkarbereiches rechnen? Einige haben da doch bestimmt ganz gute Erfahrungswerte.
Verfasst: 04.11.2006 - 13:40
von Powderjunky
Auf der Homepage vom Kitzsteinhorn steht jetzt auch das die Pisten bis zum Alpincenter offen sind !
Wie gerne wäre ich jetzt da
mfg Klare
Verfasst: 04.11.2006 - 13:47
von Wolfvmax
Und immer mehr wird beschneit....
Man sieht schon, das richtig was dazugekommen ist...
Verfasst: 04.11.2006 - 16:37
von stivo
Schöne Bilder von der Zugspitze... Die Cam am SonnAlpin wurde nun etwas gedreht, wenn auch leider nicht ganz so weit nach rechts, wie es bisher im Winter der Fall war.... jetzt seh ich zwar die Kapelle, aber leider nicht den ganzen Gletscherbereich...
Mit etwas Mühe wäre dort oben meiner Meinung nach schon Skibetrieb möglich.
Nur die Preise sind echt enorm hoch. FÜr den Zeitrum, wo nur die Gletscherlifte geöffnet sind, wäre es fair, wenn man als Skifahrer einige Euro weniger zahlen müsste.
Verfasst: 04.11.2006 - 17:35
von Mario
stivo hat geschrieben:...wäre es fair, wenn man als Skifahrer einige Euro weniger zahlen müsste.
Tja, wie du weißt, das alte leidige Thema. Wie trenne ich Wintersportler von den Spaziergängern, die sich ja oben ne Skiausrüstung leihen könnten.

Ergänzung für Stivo: Das wurde hier schon zig-fach diskutiert - die BZB erklärt den hohen Preis für alle damit, dass es ja eine "Rundreise" mit den ganzen Bahnen ist, die man für den Preis bekommt....
Verfasst: 04.11.2006 - 18:48
von stivo
okay....das habe ich erhlichgesagt noch nicht bedacht... zahlen denn die, die nur hochfahren, die Aussicht genießen und wieder unterfahren gleich viel wie die Skifahrer? Dann könnten sich die Skifahrer ja nicht beschweren... zumindest könnten sie dann für den gleichen Preis auch noch Skifahren.
Zwecks Ermäßigung: Oben am Lift Rabattmarken ausgeben (oder den Leuten einfach so 5€ in die Hand drücken, die mal den Lift benutzen, aber das würde man dort wohl kaum machen) Irgendwelche Marken nehmen, die man unten im Tal wieder in Verbindung mit der Fahr/Liftkarte abgibt und dann die Vergünstigung erhält. So kann auch jeder nur eine Marke abgeben.
Nun aber wieder On-Topic ...
Verfasst: 04.11.2006 - 20:03
von br403
Übrigends kostet im Sommer (im Winter wahrscheinlich auch) die "Rundreise", also mit der Eibseebahn hoch und mit der Zahnradbahn wieder runter, 45 Euro. Die Tageskarte für Skifahrer im Winter nur 37 Euro...
. Wobei beide dieses Jahr teurer wurde...aber lassen wir dass...für mich sind beide Preise absoluter Wucher, für das Gebotene...
Verfasst: 04.11.2006 - 20:31
von Af
45 Euronen für Deutschlands höchstes Geröllfeld????
Verfasst: 04.11.2006 - 22:24
von Schwarzwälder
War heute am hintertuxer gletscher!(bericht wird folgen leider nur wenige Bilder)
Daukalt war das und dann ein wind mit 40kmh bei -17°C!
den schnee hat es an der gefroreren wand leider wieder allen weggeblasen(außer hinter den absperrzäunen da hatte es richtig sschön powder
) and den olperer liften größtenteils auch! die lifte, die gut zu fahren waren waren schlegeis und kaserer! am kaserer nahezu windstill dagegen am schlegeis sturm!(die piste da war so genial aber mehr als 7 farten hällt man das nicht aus bei dem langsamen sessellift!!!
kaserer hatten geniale pisten und sogar knietiefen unverspurten(morgens)tiefschnee! alles in allem genialer tag nur der wind...
Verfasst: 05.11.2006 - 00:25
von cMon
laut homepage ist jetzt in stubai der 6-Sessellift Eisjoch geöffnet
Verfasst: 05.11.2006 - 09:44
von Timm
cMon hat geschrieben:laut homepage ist jetzt in stubai der 6-Sessellift Eisjoch geöffnet
Und im Alpenpanorama war zu lesen, dass die Abfahrt bis Gamsgarten möglich ist. Sicher vom Eisgrat aus da die Piste Schaufelschuss geöffnet ist. Ob die Daunenfernerpiste bis unten offen ist, kann ich nicht feststellen.
Verfasst: 05.11.2006 - 10:13
von lanschi
Verfasst: 05.11.2006 - 10:20
von McMaf
Danke für die Antwort lanschi. Das hört sich ja gar nicht so schlecht an.
Müssen nur die Temperaturen mitspielen, damit sich der Zeitplan der Langwiedabfahrt nicht nach hinten verschiebt.
Edit: 11:05 Kitzsteinhorn
Ganzjährig ab 8.00 Uhr in Betrieb, letzte Talfahrt ab Alpincenter um 16.30 Uhr. Abfahrt bis Gratbahn Bergstation (Liftbetriebszeiten laut Aushang an der Kassa Talstation, derzeit Skibetrieb bis 15.30 Uhr).
Verfasst: 05.11.2006 - 11:39
von Wolfvmax
Timm hat geschrieben:cMon hat geschrieben:laut homepage ist jetzt in stubai der 6-Sessellift Eisjoch geöffnet
Und im Alpenpanorama war zu lesen, dass die Abfahrt bis Gamsgarten möglich ist. Sicher vom Eisgrat aus da die Piste Schaufelschuss geöffnet ist. Ob die Daunenfernerpiste bis unten offen ist, kann ich nicht feststellen.
sieht man ja, das die piste auch schon genutzt wird...
Verfasst: 05.11.2006 - 12:45
von Carvergirl
Ja aber von der Daunenfernerpiste sieht man auf dem Bild nix...!
Zur Zugspitze: Das dort oben noch nichts läuft liegt einzig an den Schleppertrassen...! Ich kann mir gut vorstellen, dass sich dort oben bis zum 17.11 nix mehr tut und dann kommt einer plötzlich auf die Idee, den Schnee von den umliegenden Hängen (Schneefernerkopf & Schneefernerhaus) in den Gletscherbereich zu schieben...!
Der letzte WInter, in dem auf der Zugspitze Hernstskilauf möglich war, ist die Saison 02/03 gewesen: SChneefernerkopflifte ab 16.Okt. / Wetterwandeck ab Ende November. Seit dem schafft man es gerade so mit der Brechstange zum Jahreswechsel zumindest eine Piste am Wetterwandeck zu öffnen und die Brunntalabfahrt (meist in so schmaler Form wie der mittlere Ziehweg am Kreuzeck) zu öffnen.!
Naja