INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- buzi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 07.10.2005 - 00:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das GFS sagt auch seit Tagen gegen Ende des Berechnungszeitraumes einen Wintereinbruch vorraus. Mal mehr mal weniger, aber immer 10 bis 14 Tage... Und das dann jeden Tag einen Tag später. Jetzt weißt Du wie der Bichler zu diesen Prognosen kommt. Die letzte Prognose ist mal wieder etwas winterlicher ausgefallen.... bin schon auf die nächste rechnung gegen 19.00 Uhr gespannt, die Schwankungsbreite ist im moment einfach gigantisch groß!
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2372
- Registriert: 29.09.2002 - 12:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
Also in Finnland siehts ganz gut aus.
In Ruka/Kuusamo hat man gestern die Skisaison eröffnet und auch in Levi, das in zwei (oder 3?) Wochen Austragungsort für den Skiweltup sein wird laufen sämtliche Kanonen.
Livebilder gibt es hier http://www.ruka.fi/webbikamerat/ und www.levi.fi . Besonders diese Cam ist bei Nacht einfach nur schön anzusehen: http://www.levi.fi/web_kamera/livecam11.html
In Ruka/Kuusamo hat man gestern die Skisaison eröffnet und auch in Levi, das in zwei (oder 3?) Wochen Austragungsort für den Skiweltup sein wird laufen sämtliche Kanonen.
Livebilder gibt es hier http://www.ruka.fi/webbikamerat/ und www.levi.fi . Besonders diese Cam ist bei Nacht einfach nur schön anzusehen: http://www.levi.fi/web_kamera/livecam11.html
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Maarten hat den Nagel schon auf den Kopf getroffen. Eigentlich ist die Wetterprognose völlig unerheblich. Wenn Du Skifahren willst, solltest Du alle Wochenenden im November meiden. Die geannnten Wartezeiten sind absolut realistisch. Und insbesondere in der Kombination mit mit dem Feiertag in Deutschland, ist vielleicht noch etwas mehr zu erwarten.bump666 hat geschrieben:was meint ihr, kann man schon eine prognose für den 3.11.06 für hintertux machen?
Ganz deutlich: Ich würd´s nicht tun.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
in Schweden ebenfallsflo hat geschrieben:Also in Finnland siehts ganz gut aus.
In Ruka/Kuusamo hat man gestern die Skisaison eröffnet und auch in Levi, das in zwei (oder 3?) Wochen Austragungsort für den Skiweltup sein wird laufen sämtliche Kanonen.
Livebilder gibt es hier http://www.ruka.fi/webbikamerat/ und www.levi.fi . Besonders diese Cam ist bei Nacht einfach nur schön anzusehen: http://www.levi.fi/web_kamera/livecam11.html
Stockholm, 20. Oktober 2006
Die ersten nennenswerten Schneefälle dieses Winters haben auf der wichtigsten Nord-Süd-Straßenverbindung Schwedens zu einem Chaos beim Schwerverkehr geführt.
Laut der schwedischen Nachrichtenagentur TT kam der Lastwagen-Verkehr auf einem steileren Stück der E4 in der Region Västernorrland in der Nacht auf Freitag völlig zum Erliegen. Zeitweise standen nach Polizeiangaben bis zu 80 Lkw Schlange.
Probleme bereitete den Chauffeuren der besonders rutschige Nassschnee auf der Fahrbahn. Teils heftige Schneefälle gab es am Donnerstagabend und am Freitag in mehreren Teilen Schwedens. Im Lauf des Freitag werden auch in Finnland die ersten Schneefälle in den südlicheren Teilen des Landes erwartet.
oe24.at
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1239
- Registriert: 17.01.2005 - 09:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Für den 20.10. war doch ein Wintereinbruch angekündigt, oder? Von dem habe ich irgendwie nichts mitbekommen. Ich war letzte Woche zum Bergwandern und hab ned mal ne Jacke gebraucht. War super Wetter. Irgendwie scheint man Mittel- und Langfristprognosen glatt vergessen zu können.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
wo hast du es gelesen? Erst wird ab Freitag kälter.. accuweather hat es auch so vorprognostiziertChasseral hat geschrieben:Für den 20.10. war doch ein Wintereinbruch angekündigt, oder? Von dem habe ich irgendwie nichts mitbekommen. Ich war letzte Woche zum Bergwandern und hab ned mal ne Jacke gebraucht. War super Wetter. Irgendwie scheint man Mittel- und Langfristprognosen glatt vergessen zu können.
Ruka (Finnland) - heute (das letzte Bildt ist von gestern)
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
wo hat er das wohl gelesen- hier im Forum sicher!wo hast du es gelesen?
Valentijn hat geschrieben:Bichler meldet jetzt:
Weiterer Wettertrend für Oktober 2006
Voraussichtlich zwischen dem 20igsten und 22igsten Oktober Umstellung der Wetterlage auf Tiefdruckeinfluss mit Regenwetter und Wintereinbruch in den Bergen.
- buzi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 07.10.2005 - 00:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Studium: Malsch(bei KA), sonst: Schömberg/Nordschwarzwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Aus Sölden:
Na, ist da wer frustriert?Der Dienstag Vormittag beschert uns vorübergehend dicke Wolken und einige kräftige Regenschauer. Es wird dabei aber nur wenig kühler, die Schneefallgrenze sinkt gerade einmal gegen 2500m ab. Im Laufe des Nachmittags zieht die Kaltfront mit anhaltend starkem Südwestwind rasch durch, die Wolken beginnen schon wieder aufzulockern. Und mit dem Südwestwind stößt auch bereits wieder sehr milde Luft nach. Mittwoch und Donnerstag bieten somit nicht nur viel Sonnenschein, sondern auch wiederum ausgesprochen milde Temperaturen. Der Goldene Herbst kommt somit noch einmal voll auf Touren.

- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
wetteronline.de
Ein paar Grad kälter......warten wir´s mal ab.In der Nacht zum Dienstag kommt es alpensüdseitig und am Alpenhauptkamm zu weiteren, teils andauernden und ergiebigen Niederschlägen. Im westlichen und zentralen Alpenraum können örtlich 50 Liter Regen pro Quadratmeter fallen.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Auch wenn wir (ich zumindest) derzeit sehr wenig Vertrauen in Langzeitprognosen haben - hier mal die Winterprognose von donnerwetter.de:
Der Winter 2006/2007 wird wahrscheinlich auch eher zu kühl.
Der vergangene Winter hat mit eisigen Temperaturen enorme Heizkosten verursacht. Viele hoffen nun, dass der kommende Winter etwas geldbeutelschonender verläuft. Doch diese Hoffnung müssen wir dämpfen...
Die Wahrscheinlichkeit eines zu kalten Winters nimmt deutlich zu. Ein Modelllauf unseres Langfristmodells zeigt mit über 80 Prozent hohe Wahrscheinlichkeiten für einen zu kalten Winter.
Ähnlich wie im letzten Jahr bilden sich wahrscheinlich im Laufe des kommenden Winters Hochdruckgebiete über Osteuropa aus, die ihren Einfluss bis nach Mitteleuropa ausdehnen und dann Frostluft nach Mitteleuropa exportieren. Auch Nächte von unter -15 Grad C können besonders in Ostdeutschland auftreten.
Wir rechnen damit, dass besonders der Januar, möglicherweise auch der Februar eher 'normal' oder zu kalt im Vergleich zu den Wetterdaten der vergangenen 30 Jahre ausfallen. Ein milder Winter ist nach dem bisherigen Wetterverlauf unwahrscheinlich.
- alpenalex
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 175
- Registriert: 11.10.2006 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Steinhögl, BGL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Bei uns (Süd-Ost Deutschland) ist vorerst auch eher "wärme" anstatt kälte angesagt (leider).
Aber kaum Niederschlag. Das hat vielleicht auch etwas gutes. Umso mehr gibt es dann schönen weißen Niederschlag wenne es auch kalt ist.
Ich würd mir Wünschen das es Anfang November einen "ersten" Wintereinbruch gibt. Dann wären die Ferien gerettet.
Aber kaum Niederschlag. Das hat vielleicht auch etwas gutes. Umso mehr gibt es dann schönen weißen Niederschlag wenne es auch kalt ist.
Ich würd mir Wünschen das es Anfang November einen "ersten" Wintereinbruch gibt. Dann wären die Ferien gerettet.

- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Neuer Langfristtrend von Bichler:
Naja, sooooo schlecht wäre das Ganze dann ja mal gar nicht... zumindest für die Gebiete mit Kanonen... wenn die Schlechtwetterperiode Mitte November dann noch einiges an Schnee bringen würde dann wär ich wunschlos glücklichDer Langfristige Wettertrend vom >>02.November 2006 bis 30.November 2006<<
Aktuell vom Mo. 23.Oktober 2006 20.00h
Es überwiegen weiterhin südwestliche Höhenwinde die immer wieder unter Hochdruckeinfluss geraten. Störungseinflüsse bleiben schwach ausgeprägt und beeinflussen hauptsächlich das westliche und nördliche Mitteleuropa. Die 0°C Grenze bewegt sich weiterhin zwischen 2500 und 3200 Meter.
Ursache dieser Windzirkulation ist ein stationäres Hoch im Bereich Grönland, das bis in die höchsten Luftschichten von 12 Km Höhe reicht. Die Globale Wetterzirkulation ist durch das blockierende Hochdruckgebiet im Bereich Grönland und Nordpol stationär. Die Wetter beeinflussenden Tiefdruckgebiete für Europa ziehen von der Ostküste Amerikas zur Zeit auf einer gut ausgebildeten Westströmung auf einer nach Süden versetzten Zugbahn Richtung Westeuropa um dann dort nach Nordeuropa weiter zu ziehen. Damit bleibt die Südwestwetterlage über Mitteleuropa vorerst erhalten.
Ein Zusammenbruch dieser globalen und stationären Wetterzirkulation ist zwischen dem 05.11.06 und 10.11.06 zu erwarten. Nachfolgend bis zum 15.11.06 Niederschläge und kälter.
In weiterer Folge entwickelt bzw. dehnt sich, ausgehend vom Azoren Hochdruckgebiet, ein Hochkeil nach Nordeuropa aus. Dieser Hochkeil entwickelt sich dann zu einem selbständigen und umfangreichen Hochdruckgebiet welche russische und trockene Kaltluft anzapft und nach Mitteleuropa transportiert. Da diese Wetterlage erneut stationär werden könnte sind keine weiteren Niederschläge bis Ende November mehr möglich. Es bleibt Trocken aber Kalt.
Auf der anderen Seite erlebt die Ostküste Nordamerikas einen außergewöhnlich warme zweite Novemberhälfte.

- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Die Prognosen (die vom Bichler und noch mehr die andere von donnerwetter) hören sich ja ganz gut an
, was sich aber momentan abspielt ist aber gar nicht mehr normal: um 7 in der Früh hatten wir in Maribor 20 Grad (!), und das sowohl offiziell wie auch an meinen beiden Thermometern, inzwischen sind es schon knapp über 21 - kurz nach halb neun! Auch Leibnitz in der Südsteiermark meldet 20,9 Grad um 8 Uhr - definitiv
! Falls es so weitergeht, werde ich langsam aber sicher wieder was ins Hitzetopic schreiben müssen ...


Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
- dCk
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 400
- Registriert: 02.12.2003 - 13:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Liechtenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Auf dem Diagramm sieht man schön wie der Föhn um ca 22.00 zusammenbricht. Vorgestern blieb die Temperatur die ganze Nacht über 23°!
Am Donnerstag soll die Temperatur bei uns mit Hilfe von Föhn die 25° Marke knacken.. Vom Winter noch ganz weit entfernt...
Am Donnerstag soll die Temperatur bei uns mit Hilfe von Föhn die 25° Marke knacken.. Vom Winter noch ganz weit entfernt...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Same procedure as last year. Ich erinnere mich nur zu gut, letztes Jahr saß ich am 2. November noch schön beim Grillen auf dem Balkon eines Freundes.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- seilreiter
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 495
- Registriert: 01.12.2002 - 22:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: im Süden
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Dann will ich auch noch mal 365 Tage zurück blicken. Meine Eltern waren im Stubaital und haben herrliche Wandertage erlebt. Skifahren - waren sie auch. Hat aber nicht wirklich Sinn gemacht.
Und was macht mein Vater wohl am kommenden Wochenende? Er fährt wieder ins Stubai. Ob Väter wohl noch dazu lernen?
Und was macht mein Vater wohl am kommenden Wochenende? Er fährt wieder ins Stubai. Ob Väter wohl noch dazu lernen?
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓