Seite 119 von 200
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 27.02.2014 - 09:42
von Naturbahnrodler
Grisch-Sogn Martin ist die 79 nicht die 75. Und das dies dann eine Piste wird ist ja klar, wie soll man sonst vom Mutta zur neuen Talstation kommen?
Das die 25 beschneit wird ist doch schon lange geplant, das wird zusammen mit der neuen Talstation gebaut.
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 27.02.2014 - 10:10
von paddington
Es geht ja hier nur um die Bewilligung. Für die Beschneiung der 25 habe sie die ja schon.
Die Beschneiung wird am Ende durchgehend von Mutta > Grisch > Sogn Martin > Plaun sein.
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 27.02.2014 - 10:38
von misterwiseguy
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 27.02.2014 - 10:46
von paddington
Beschneidung
scheiss Autokorrektur
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 27.02.2014 - 11:06
von Naturbahnrodler
misterwiseguy hat geschrieben:
Noch eine Sache zum Thema Wiederholungsfahrten: ich habe mich bisher kritisch bei diesem Thema herausgehalten. Okay, die Uno und die Due haben bestimmt ihren Reiz, aber ich finde es grundsätzlich wichtiger, eine reizvolle Piste zu haben, als Wiederholungsfahrten machen zu können. Denn ich persönlich mache Wiederholungsfahrten wegen der Piste, nicht wegen des Lifts

Und je nach Piste nehm ich auch mehrmals Liften in Kauf (z.B. die 10).
Das ist mir besonders bei der Diskussion um den Lavadinas-Sessel aufgefallen. Nur so nebenbei.
Ich will die Piste auch wegen der Piste. Genau das ist ja der Punkt, eine neue Gondelbahn alleine reicht nicht, ich gehe nicht fürs Gondelfahren nach Laax. Ich bin auch für eine Reaktivierung der Ofenpiste, auch wenn man mit der keine Wiederholungsfahrten machen kann.
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 27.02.2014 - 11:16
von Estiby
Naturbahnrodler hat geschrieben:misterwiseguy hat geschrieben:
Noch eine Sache zum Thema Wiederholungsfahrten: ich habe mich bisher kritisch bei diesem Thema herausgehalten. Okay, die Uno und die Due haben bestimmt ihren Reiz, aber ich finde es grundsätzlich wichtiger, eine reizvolle Piste zu haben, als Wiederholungsfahrten machen zu können. Denn ich persönlich mache Wiederholungsfahrten wegen der Piste, nicht wegen des Lifts

Und je nach Piste nehm ich auch mehrmals Liften in Kauf (z.B. die 10).
Das ist mir besonders bei der Diskussion um den Lavadinas-Sessel aufgefallen. Nur so nebenbei.
Ich will die Piste auch wegen der Piste. Genau das ist ja der Punkt, eine neue Gondelbahn alleine reicht nicht, ich gehe nicht fürs Gondelfahren nach Laax. Ich bin auch für eine Reaktivierung der Ofenpiste, auch wenn man mit der keine Wiederholungsfahrten machen kann.
Volle Zustimmung. Die Uno-Abfahrt ist ja auch gerade interessant, weil sie vom Gelände sehr abwechslungsreich ist und nicht stur in einer Breite und mit nahzu immer dem gleichen Gefälle präpariert werden kann.
Insgesamt schätze ich Laax auch, da es viele Abfahrten gibt, die eben nicht direkt am Lift runter gehen.
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 27.02.2014 - 11:38
von Whistlercarver
Das mit der historischen Piste der Woche oder so ähnlich passt aber nicht in das junge hippe Image vom Gebiet.
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 27.02.2014 - 11:56
von misterwiseguy
Ich hatte zwar noch nie die Ehre, die Ofenpiste runter zu schwingen, aber nach den Bildern zu urteilen, die ich davon gesehen habe, muss sie schon landschaftlich einiges zu bieten haben. Über die Uno kann ich gar nichts sagen. Und wie gesagt, dass mit den Wiederholungsfahrten war hauptsächlich auf den Lavadinas gemünzt. Ich bin mal gespannt, ob Pistenmäßig etwas am La-Siala gemacht wird. Gibt es denn in die Richtung irgendwelche Andeutungen? Oder könnte mal jemand nachfragen? Die Aussage "Damit kann die Gegend um La Siala noch besser erschlossen werden" lässt ja ziemlichen Raum für Interpretationen offen.
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 27.02.2014 - 11:58
von Whistlercarver
Braucht man für jeden qm den man mit einer Pistenwalze befahren möchte eine Genehmigung von einem Amt? Wenn nein dann können sie eigentlich bei genug Schnee einfach dort Pisten herrichten wo sie wollen.
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 27.02.2014 - 12:13
von misterwiseguy
Das "Wochenprogramm" hat aber auch ein paar Nachteile. Wer z.B. die Ofenpiste als Freeridestrecke haben will, der wird enttäuscht sein, da die Grundpräparierung bleiben wird, es sei denn, es hat Neuschnee. Und dass... da weiß ich nicht ob Laax das dann auch riskiert
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 27.02.2014 - 13:44
von fabile
@naturbahnrolder
Ich meinte schon die 75 Scansinas Piste. Wohl die steilste Piste im Gebiet. Die zu beschneien wäre Wahnsinn.
Zu meinem Wochenprogramm. Eine Piste behindert einen Freerider (bin ich der Einzige hier??) überhaupt nicht, da der sich kaum an die Stangen hält (es sei denn, man kennt das Gelände nicht). Von dem her gäbe es genügend Platz: Die "alte" Ofenpiste entspricht nicht den heutigen Stangenführung (die man nicht pisten kann, zu schräg, zu steil), das war mal eine blaue Piste! Bei der 70 gibt es genügend Platz für Pistenfahrer und Freerider, bei der 74 auch (ausserdem muss man die Pisten ja nicht so breit pisten).
Wieviel tausende Personen gibt es, die Laax gut kennen, aber nicht freeriden? Und die gerne wieder einmal den Cassons, die Ofenpiste oder die Platte fahren würden? Hip hin oder her, es hat genügend Platz für solche "Nostalgiker". Und kenne einige Leute, die die nicht mehr gepisteten Routen nicht mehr fahren, aber gerne fahren würden.
(Als ich auf's Board umgestiegen bin, war Neugier im Spiel. Aber inzwischen bin ich so wild auf's freeriden, dass die Piste alleine mir nicht mehr genügen würde).
Wir sind ausserdem nicht die Wiederholungsfahrer: Meistens fahren wir eine "kleine" oder "grosse" Runde und Wiederholungsfahrten sind in Summe äusserst selten. Laax bietet sich geradezu an, solche Runden zu machen. Das macht auch mehr Spass, als z.B. 10x Muotta zu fahren....
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 27.02.2014 - 14:02
von Naturbahnrodler
fabile hat geschrieben:@naturbahnrolder
Ich meinte schon die 75 Scansinas Piste. Wohl die steilste Piste im Gebiet. Die zu beschneien wäre Wahnsinn.
Wie kommst du denn darauf, das diese Piste beschneit werden soll?
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 27.02.2014 - 14:42
von ski-chrigel
Naturbahnrodler hat geschrieben:fabile hat geschrieben:@naturbahnrolder
Ich meinte schon die 75 Scansinas Piste. Wohl die steilste Piste im Gebiet. Die zu beschneien wäre Wahnsinn.
Wie kommst du denn darauf, das diese Piste beschneit werden soll?
Wenn Du etwas weiter oben die Unterhaltung zwischen fabile und mir liest, dann weisst Du wieso...
@fabile: Ich forderte nicht, dass sie beschneit werden müsste, ich sagte nur, dass sie IMHO nicht zu steil ist und in anderen Skigebieten schon längst beschneit und gepistet würde. Dennoch: was ist bei einer solch sonnenexponierten Piste/Route besser: dass sie dauernd schneelos und geschlossen ist, oder dass sie eine Kunstschneeunterlage hat und dafür offen ist?
Und ja, ich würde auch zu den aufpistenbleibenden Nostalgiker gehören, die sofort wieder Cassons, PlattAlva etc. fahren würden, wenn sie gepistet wären. Und ich bin mir sicher, dass die grosse Masse an Skifahrern so denkt.
Whistlercarver hat geschrieben:Braucht man für jeden qm den man mit einer Pistenwalze befahren möchte eine Genehmigung von einem Amt? Wenn nein dann können sie eigentlich bei genug Schnee einfach dort Pisten herrichten wo sie wollen.
Schön wärs, wenn sie mit den Pistenbullys einfach so nach Lust und Laune mal da, mal dort planieren dürften. Pisten müssen alle genehmigt sein und sind auf den entsprechenden Plänen sogar mit den ungefähren Ausdehnungen eingezeichnet.
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 27.02.2014 - 15:11
von Naturbahnrodler
ski-chrigel hat geschrieben:
Wenn Du etwas weiter oben die Unterhaltung zwischen fabile und mir liest, dann weisst Du wieso...
Dan wäre ein Zitat nicht schlecht, ansonsten nehme ich an, er antwortet auf den darüberlegenden Post.
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 27.02.2014 - 15:29
von ski-chrigel
paddington hat geschrieben:Im Gesuch enthalten ist auch die Beschneiung der Piste zwischen Song Martin und Grisch.
Im Amtsblatt wird erwähnt, dass diese Beschneiung als Nebenanlage zum Hauptgesuch behandelt wird. Dürfte das der Grund sein, wieso man die Beschneiung statt bis nach Mutta nur bis Grisch hochziehen wird? Wäre der obere Teil wohl nicht mehr als Nebenanlage zu "verkaufen"? Weil grad der erste Hang nach dem Ziehweg von Mutta herkommend ist ja des öfteren schneemässig kritisch.
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 27.02.2014 - 16:15
von fabile
Mir war, als hätte der Pistenchef über diesen ersten Hang gesprochen und die Beschneiung dafür wäre schon genehmigt.
Oberhalb Grisch ist die Schneelage aber in den meisten Jahren genügend (abgesehen von diesem Hang). Auf die Dauer müsste aber zumindest eine beschneite Piste analog Muotta Rottunda her, um auch bei schlechten Wintern eine super-Piste bei der neuen Gondel zu haben.
Nostalgiepisten: Ob es in der Genehmigung einen Unterschied macht, ob eine Piste präpariert wird oder nicht? Und wenn ja, die alten Pisten noch so im Plan drin sind?
Zu La Siala: Die Kapazität ist ja nicht gigantisch höher. Der alte Lift hat 1800 (wenn mir so ist) und die neue Gondel 2400 p/h. In Summe bin ich immer noch nicht ganz glücklich (Bergstation). Vom Verbindungsliftchen gibt es aber keine News betreffend Bewilligung? Also doch eher eine Projektstudie?
Zu Scansinas: Habe das schon richtig verstanden. Theoretisch kann man viel machen!
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 27.02.2014 - 17:20
von paddington
Die Genemigung für die Beschneiung Mutta-Grisch haben sie schon länger. Publikation vom Mai 2010 im Amtsblatt:
Finanz Infra AG; 735’917/192’452, 734’886/191’585; Beschnei- ungsanlage/Stromerschliessung (Neubau), Parz. 1981, 1983, Muota Rodunda/Sur Crap; Landwirtschaftszone
Diesen Sommer wurde da oben ja auch etwas an der Beschneiung gebaut. (aus Strategie Weisse Arena Bergbahnen bis 2025)
Teilrealisierung Beschneiung. Mutta Rodunda - Sur Crap (2013 bis Wasserfassung)
"Sur Crap" ist zwar eigentlich Richtung Bergstation der Graubergbahn, aber die Kordinaten ergeben: Bergstation Mutta bis > Talstation La Siala Sessel
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 27.02.2014 - 18:32
von Naturbahnrodler
paddington hat geschrieben:
"Sur Crap" ist zwar eigentlich Richtung Bergstation der Graubergbahn, aber die Kordinaten ergeben: Bergstation Mutta bis > Talstation La Siala Sessel
Es gibt zwei Sur Crap, eines ist hier:
http://map.geo.admin.ch/?X=191267.74&Y= ... arte-farbe
Das andere hier:
http://map.geo.admin.ch/?X=192975.66&Y= ... arte-farbe
In diesem Fall ist wohl das erste gemeint. Sur Crap heiss auch nur "über dem Felsen/Gestein".
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 27.02.2014 - 22:31
von paddington
Ah ja, Danke.
Ist mir gar nicht aufgefallen auf der Karte.
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 02.03.2014 - 11:14
von ski-chrigel
Ich habe mich soeben mit einem Mitarbeiter betr. LaSiala unterhalten:
Anfangs Saison sei an alle die Weisung raus, man dürfe/solle erzählen, dass die neue Siala-Gondel definitiv im Sommer gebaut werde. Mittlerweile seien die Zweifel bei den Kadermitarbeitern gross, aber Gurtner wolle das unbedingt durchziehen (gut so, wenn Gurtner was will, klappt es meistens auch). Das grosse Fragezeichen sei die Baustrasse, sodass man hofft, dass es nicht mehr zu viel schneit.
Weiss jemand, wer den Auftrag bekommt? Gemunkelt wird Leitner.
Dann noch ein überrschendes Detail zu den Frequenzen: die Graubergbahn hatte diesen Winter jeden Monat mehr Frequenzen als letztes Jahr. Es sei viel besser verteilt. In wiefern das repräsentativ für das ganze Gebiet ist, ist aber fraglich.
Gruss vom sonnigen Vorab bei perfekten Bedingungen
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 02.03.2014 - 22:02
von fabile
Irgendwie passt das zur Aussage des Pistenchefs. Anscheinend ist man sich nicht sicher, dass man alles hinbekommt. Zumindest die Technik und Vorbereitungsarbeiten werden es dieses Jahr sein. Ehrlich gesagt, finde ich es ein knapp, wenn die die Bahn Anfang März vermessen wird. Dann muss sie bewilligt werden, bestellt, produziert, aufgestellt. Es tönte nicht so, wie wenn die Bahn schon in Auftrag gegeben wäre. Weiss ja nicht, wieviel Vorlauf Leitner und Co brauchen.
Wie waren die Frequenzen heute an diesem schönen Sonntag (leider zu spät gesehen, dass es so schön war, sonst wären wir auch hochgefahren.) Scheint schön geschneit zu haben.
Wundert mich irgendwie nicht, dass die Graubergbahn gut lief. Ist ja eine schöne Schlechtwetterbahn und Foppa-Naraus ist dieses Jahr (im Gegensatz zum letzten Schlechtwetterjahr) keine Alternative. Und Vorab, Siala sind bei den häufigen Föhn auch gesperrt / machen keinen Spass.
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 02.03.2014 - 22:26
von ski-chrigel
fabile hat geschrieben:Wie waren die Frequenzen heute an diesem schönen Sonntag (leider zu spät gesehen, dass es so schön war, sonst wären wir auch hochgefahren.) Scheint schön geschneit zu haben.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=275
Ja, heute musste man pokern (wie so oft wirkt das Hoch zuerst in den höheren Lagen) oder vor Ort sein wie wir, sodass man um 7.30 schnell die Livecams anschauen kann und dann um 8.20 am Drehkreuz ist. Zum Glück ist es im März früh genug hell.
Wenn der Auftrag an Leitner oder Doppelmayr geht, habe ich gar keine Angst, dass die Bahn nicht fertig werden sollte. Das reicht noch locker, auch wenn die erst im Hochsommer zu bauen anfangen, vergleiche Mayerhofen-Ahorn, da hätte ich dagegen gewettet, dass die es noch schaffen, als sie erst im Herbst mit den Betonarbeiten begannen. Standarware und viel flexibles Manpower.
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 02.03.2014 - 22:42
von fabile
Auf 2800 m musst Du von Juli/August bauen, denn im September kann der Winter dort oben kommen. Und die Zufahrtsstrasse auf der Nordseite vom Vorab her dürfte auch erst ab Juli zu befahren sein. Es sei denn, es kommt Tauwetter wie 2007 oder 2011.
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 03.03.2014 - 08:49
von Richie
Hatten wir dieses Strategiepapier schon? Sind einige interessante Skizzen drin...
Re: Projekte und Neuigkeiten in Flims LAAX Falera
Verfasst: 03.03.2014 - 08:59
von Naturbahnrodler
Da die Bergstation genau auf die gleiche Stelle kommt, muss man sich da schon ganz sicher sein, bevor man die alte Station abbricht. Eine ganze Saison auf La Siala zu verzichten wäre ganz schön happig für die Bergbahnen.