Re: Neuerungen SkiWelt in den nächsten Jahren
Verfasst: 05.04.2016 - 21:21
Die Verbindung Skiwelt - Kitzbühel wird erst gebaut wenn die Ki-West von Westendorf von Anfang an Beschneid werden kann sagt Burger. Und recht hat er. Denn so wie es in den letzten 3 Jahren an der Ki-West mit der Abfahrt war kann es nicht weitergehen. Daher verbessert Westendorf auch die Beschneiung! Und Burger wird es sich in den nächsten Jahren ansehen ob es passt. Und wenn es passt wird es in ca. 5 Jahren einen neuen Lift ( Gondel ) von der Ki-West Talstation zur Hochsaukaserbergstation geben. Und wenn es Burgers Meinung nach immer noch nicht passt dann eben nicht! Und erst wenn es die direkte Verbindung nach Kitzbühel gibt muß man an der Fleidingbahn die Kapazität erhöhen. Daher wird die Fleidingbahn gleichzeitig mit der direkten Verbindung nach Kitzbühel gebaut. Und wird diese Verbindung gut angenommen wird auch die Kapazität der fix geklemmten 4er Sessel Windauberg und Gampenkogel nicht mehr ausreichen! Also viel zu tun in Westendorf in den nächsten 10 Jahren!
Eine 10er Gondel auf den Salvenmoosberg wäre sicher wieder eine große Fehlplanung in der Skiwelt. Ob es die größte wird traue ich mich nicht zu sagen. Denn die Fehlplanung Jochbahn wird schwer zu übertreffen sein. Sehr schade finde ich daß Hüttenwirte Lifte planen! Wenn man in Söll unbedingt eine Gondel für die Skischulkinder braucht dann bitte im Tal. Und dann auch gleich mit Verbindungsfunktion. Talstation beim Salvenstadel oder Kreisverkehr am Ortsrand, Mittelstation Knollnfeldlift Talstation, Bergstation neben der Gondelbahn Talstation. Somit kommen die Gäste von Söll problemlos zur Gondel und die Skischule hat Ihre Gondelbahn, und die Funparknutzer am Salvenmoosberg haben Ihre gewohnte Sesselbahn und können ungestört ohne Kinder und Anfängergruppen den Funpark nutzen. Ich kannte auch noch den Schlepplift Salvenmoosberg. Er erschloss eigentlich die Piste am besten. Denn seit es die 2er Sesselbahn gibt muß man durch den flachen "Hexenwassergraben" fahren. Auch in Hinterglemm gibt's so eine Gondel im Tal. Sie befindet sich im Übungsgelände und wird von den Skischulen genutzt und gleichzeitig Verbindet sie Hinterglemm mit der Schattberg West Abfahrt.
Die Bergbahn Itter und Hopfgarten gehören zusammen. Dies ist der Hauptgrund das man die Itterer Gondel auf die kleine Salve bauen will. Denn nur so kommt man direkt von Itter nach Hopfgarten. Denn von der derzeitigen Bergstation bei der Kraftalm fahren nach Meinung der Bergbahn viel zu viele Skifahrer nach Söll ( Rinner, Salvenmoos, Stöckl, Hexen 6er ) und zu wenige nutzen die veraltete 2er Sesselbahn Kasbichl Richtung Hopfgarten. Doch da kommt wieder ein Hüttenwirt ins Spiel. Wenn das so weitergeht werde ich mir für nächstes Jahr einen großen Rucksack kaufen! Ein Kompromiss wäre man baut die Gondel auf die kleine Salve und verlegt die Bergstation der Kasbichelbahn auf die kleine Salve. Gäbe dann eine anspruchsvolle Piste von der kleinen Salve an der Kraftalm vorbei in den Graben hinunter. Auch der blöde Skiweg von der Rigi wäre weg oder zumindest kürzer.
Und von Scheffau redet keiner was! Warum eigentlich? Die bauen doch ein Hotel. Oder gehört das nicht hierher? Oder findet Ihr das für die größte Fehlplanung der Skiwelt!
Dafür soll angeblich in Ellmau das Parkhaus nicht gebaut werden! Angeblich Probleme mit Anrainern! Auch von der Hausbergbahn ( Gondel oder Sessel ) ganz rauf und vom Easy-Liner ( Vetterstättlift ) habe ich nichts mehr gehört. Was ist da los? Wer weiß was?
Eine 10er Gondel auf den Salvenmoosberg wäre sicher wieder eine große Fehlplanung in der Skiwelt. Ob es die größte wird traue ich mich nicht zu sagen. Denn die Fehlplanung Jochbahn wird schwer zu übertreffen sein. Sehr schade finde ich daß Hüttenwirte Lifte planen! Wenn man in Söll unbedingt eine Gondel für die Skischulkinder braucht dann bitte im Tal. Und dann auch gleich mit Verbindungsfunktion. Talstation beim Salvenstadel oder Kreisverkehr am Ortsrand, Mittelstation Knollnfeldlift Talstation, Bergstation neben der Gondelbahn Talstation. Somit kommen die Gäste von Söll problemlos zur Gondel und die Skischule hat Ihre Gondelbahn, und die Funparknutzer am Salvenmoosberg haben Ihre gewohnte Sesselbahn und können ungestört ohne Kinder und Anfängergruppen den Funpark nutzen. Ich kannte auch noch den Schlepplift Salvenmoosberg. Er erschloss eigentlich die Piste am besten. Denn seit es die 2er Sesselbahn gibt muß man durch den flachen "Hexenwassergraben" fahren. Auch in Hinterglemm gibt's so eine Gondel im Tal. Sie befindet sich im Übungsgelände und wird von den Skischulen genutzt und gleichzeitig Verbindet sie Hinterglemm mit der Schattberg West Abfahrt.
Die Bergbahn Itter und Hopfgarten gehören zusammen. Dies ist der Hauptgrund das man die Itterer Gondel auf die kleine Salve bauen will. Denn nur so kommt man direkt von Itter nach Hopfgarten. Denn von der derzeitigen Bergstation bei der Kraftalm fahren nach Meinung der Bergbahn viel zu viele Skifahrer nach Söll ( Rinner, Salvenmoos, Stöckl, Hexen 6er ) und zu wenige nutzen die veraltete 2er Sesselbahn Kasbichl Richtung Hopfgarten. Doch da kommt wieder ein Hüttenwirt ins Spiel. Wenn das so weitergeht werde ich mir für nächstes Jahr einen großen Rucksack kaufen! Ein Kompromiss wäre man baut die Gondel auf die kleine Salve und verlegt die Bergstation der Kasbichelbahn auf die kleine Salve. Gäbe dann eine anspruchsvolle Piste von der kleinen Salve an der Kraftalm vorbei in den Graben hinunter. Auch der blöde Skiweg von der Rigi wäre weg oder zumindest kürzer.
Und von Scheffau redet keiner was! Warum eigentlich? Die bauen doch ein Hotel. Oder gehört das nicht hierher? Oder findet Ihr das für die größte Fehlplanung der Skiwelt!
Dafür soll angeblich in Ellmau das Parkhaus nicht gebaut werden! Angeblich Probleme mit Anrainern! Auch von der Hausbergbahn ( Gondel oder Sessel ) ganz rauf und vom Easy-Liner ( Vetterstättlift ) habe ich nichts mehr gehört. Was ist da los? Wer weiß was?