Die direkte Piste am Schrattenwang ist einen Tick steiler als die am Ochsenhöfle. Aber dann kommt schon die Piste direkt am Ochsenhöfle runter. Dort trainiert sogar der Skiclub öfters Slalom. Nächst flachere ist Schrattenwang links ganz aussen im Bogen rum. Noch etwas flacher ist Ochsenhöfle möglichst weit vom Lift entfernt und auf der anderen Hangseite. Und am flachsten da oben ists am Schrattenwanglift, ganz rechts (von unten gesehen) aussen rum, an der Alpe Schrattenwang vorbei - dann weiter den Schrattenwanglift kreuzen und der Hauptabfahrt folgen bis zur Bergstation Höllwies und dann wieder rüber zur Schrattenwang-Talstation. Das ist eigentlich die flachste da oben und die wird oben als erstes von den Kinderskikursen befahren. Man könnte genausogut im grossen Bogen runter zum Ochsenhöfle fahren. Die Skikurse fahren dann sogar teilweise über einen Waldweg flach zur Talstation. Wäre also gar kein Problem, hier eine kindersichere Sesselbahn von der Talstation Ochsenhöfle bis zur Bergstation Schrattenwang zu haben. Da würde ich mit jedem Kind, dass einigermassen aufrecht auf den Skiern stehen kann, wieder runter fahren.Zyste hat geschrieben:... verglichen mit der abfahrt vom schrattenwanglift ist das schon leichter oder?
Das ist auch das schöne am Söllereck: Da oben ist allen blau ausgeschildert, und die Abfarten jeweils aussen rum sind auch leicht. Fährt man aber die Pisten direkt am Lift runter, dann wirds sogar teilweise lustig steil. In jedem anderen Gebiet wären diese Pisten rot oder schwarz ausgeschildert. Lasst euch von dem vielen blau auf dem Pistenplan ja nicht abschrecken! Auf den blauen Bereichen gibt es einige richtig steile Stücke. In diesem Gebiet kann super eine Gruppe gemeinsam fahren, die aus Anfängern und aus guten Skifahrern besteht. Und auch auf der Höllwies haben wie gesagt sowohl Könner Spass als auch fortgeschrittene Anfänger. Das einzige, was durchgehend sehr leicht ist, ist die Hauptabfahrt an der Söllereckbahn.