Neues im Erzgebirge (DEU, CZE)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 201
- Registriert: 10.10.2010 - 21:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Sorry. Aber ich habe kein Mitleid (mehr) mit O-thal. Ich habe an den Tourismusverband geschrieben, ich habe an die FSB geschrieben, kritische Einträge im Gästebuch der HP - einfach nicht veröffentlicht. Wenn ich überhaupt eine Antwort bekommen habe (ich glaube das war einmal vom Tourismusverband) dann war das sowas von überheblich. Aber dazu hatte ich hier ja schon geschrieben. Wie heißt es doch in einem Sprichwort: Hochmut kommt vor dem Fall. Jetzt fällt halt O-thal. Tut mir leid für den Einen oder Anderen, aber nicht im Großen und Ganzen.
- manitou
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2071
- Registriert: 25.11.2009 - 13:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordhessen
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Ich habe in 2008 ähnliche Erfahrungen in O-thal gemacht, als ich den Ort hinsichtlich einer Fewo durchgecheckt habe. Lustlose und eher vernebelnde Auskünfte der Tourismusverantwortlichen. Das war für mich eher Anti-Werbung.
Vergleich: In Willingen/Winterberg hat man mich damals ganz anders begrüßt. Lange informative Gespräche, Hilfestellungen und Tipps und Auskünfte über Zukunftsprojekte...etc. So wirbt man Investoren, und das, obwohl ich ja nur ein ganz kleines Licht mit 'ner Fewo bin.
Ich habe auf jeden Fall Abstand von O-thal genommen und ich gebe denjenigen hier im Forum Recht, dass der Fichtelberg demnächst eher eine untergeordnete Rolle spielen wird, während am Keilberg/Neklid das größte Skigebiet im deutsch/tschechischen Raum entsteht. Da kann selbst der Feldberg nicht mehr mithalten.
Die Fuchloch-Variante halte ich von tschechicher Seite für sinnvoller, weil damit auch die Neklid Verbindung geschaffen werden kann, und die Deutschen können dort genauso gut ins Skigebiet einsteigen wie in Loucna. Der Fichtelberg kann sich im Fuchsloch "theoretisch" gut mit dem Keilberg verbinden (sinnvoller als 3S-Bahn), doch der Naturschutz wird dies wohl unmöglich machen.
Ich glaube allerdings nicht, dass die Teschechen demnächst noch großes Interesse an der 3S-Bahn haben werden, da sie diese nicht wirklich brauchen. Wenn der Fuchsloch-Lift eine EUB oder Kombibahn wird, dann haben die auch eine attraktive Bahn auf den Keilberg, und wenn dann auch noch das Gipfelhaus renoviert ist, wird der Keilberg auch im Sommer mindestens ebenso attraktiv sein wie der Fichtelberg.
O-Thal hat im Wintertourismus langfristig eher nur noch eine Chance als Schlafstätte, doch wenn die jetzt nicht massiv Investoren anwerben, dann werden auch die Tschechen denen in Zukunft die Herbergsinfrastruktur arg streitig machen...Was da im Deutsch/Tschechischen Grenzgebiet derzeit abläuft ist genau die Situation, die nach der Wende im Ost/Westharz ablief. Während der Westharz überheblich geschlafen hat, die Fördergelder im Westen wegfielen und der Osten massiv seine Städte modernisiert ha, hat der Westharz 50% Üb verloren, während Wernigerode jetzt die Nr. 1 im Harz ist. Das gleiche Desaster droht jetzt O-thal in den kommenden 10 Jahren.
Für O-tahl gibt der Gorbis-Spruch: Wer zu spät kommt....
Vergleich: In Willingen/Winterberg hat man mich damals ganz anders begrüßt. Lange informative Gespräche, Hilfestellungen und Tipps und Auskünfte über Zukunftsprojekte...etc. So wirbt man Investoren, und das, obwohl ich ja nur ein ganz kleines Licht mit 'ner Fewo bin.
Ich habe auf jeden Fall Abstand von O-thal genommen und ich gebe denjenigen hier im Forum Recht, dass der Fichtelberg demnächst eher eine untergeordnete Rolle spielen wird, während am Keilberg/Neklid das größte Skigebiet im deutsch/tschechischen Raum entsteht. Da kann selbst der Feldberg nicht mehr mithalten.
Die Fuchloch-Variante halte ich von tschechicher Seite für sinnvoller, weil damit auch die Neklid Verbindung geschaffen werden kann, und die Deutschen können dort genauso gut ins Skigebiet einsteigen wie in Loucna. Der Fichtelberg kann sich im Fuchsloch "theoretisch" gut mit dem Keilberg verbinden (sinnvoller als 3S-Bahn), doch der Naturschutz wird dies wohl unmöglich machen.
Ich glaube allerdings nicht, dass die Teschechen demnächst noch großes Interesse an der 3S-Bahn haben werden, da sie diese nicht wirklich brauchen. Wenn der Fuchsloch-Lift eine EUB oder Kombibahn wird, dann haben die auch eine attraktive Bahn auf den Keilberg, und wenn dann auch noch das Gipfelhaus renoviert ist, wird der Keilberg auch im Sommer mindestens ebenso attraktiv sein wie der Fichtelberg.
O-Thal hat im Wintertourismus langfristig eher nur noch eine Chance als Schlafstätte, doch wenn die jetzt nicht massiv Investoren anwerben, dann werden auch die Tschechen denen in Zukunft die Herbergsinfrastruktur arg streitig machen...Was da im Deutsch/Tschechischen Grenzgebiet derzeit abläuft ist genau die Situation, die nach der Wende im Ost/Westharz ablief. Während der Westharz überheblich geschlafen hat, die Fördergelder im Westen wegfielen und der Osten massiv seine Städte modernisiert ha, hat der Westharz 50% Üb verloren, während Wernigerode jetzt die Nr. 1 im Harz ist. Das gleiche Desaster droht jetzt O-thal in den kommenden 10 Jahren.
Für O-tahl gibt der Gorbis-Spruch: Wer zu spät kommt....
NUR HIER: Alle Webcams der SAUERLAND-Skigebiete auf einer Seite!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
@Race`TI`m: Das FB-Foto mit Blick auf den Südhang des Keilberges ist richtig gut. Aus der Perspektive hab ich den Keilberg auch noch nicht gesehen. Man kann auch sehr gut große Teile der Jachymovska-Piste bzw. die Seilbahntrasse sehen. Noch eine Frage zu den von Dir geposteten Pistenplänen. Sind das Deine Wunschvorstellungen oder basieren diese auf offiziellen Plänen/Vorstellungen der Skigebietsbetreiber ? Ein Großteil ist mir bekannt, von der grün eingetragenen SB hab ich noch nie was gehört.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 276
- Registriert: 06.08.2012 - 17:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 01731
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
@Klinovec: Wie du schon ganz richtig erkannt hast: Die roten Trassen stellen die aktuellen Planungen bzw die bereits existierenden Lifte dar, die grüne ist eine "Wunschvariante" von mir. Dieser Lift sollte zunächst keine große Rolle spielen, könnte dem Skigebiet aber mittel- bis langfristig einen perfekten Feinschliff geben. Schließlich wären das etwa 1100m rabenschwarze Piste.
Zudem könnte man von diesem Lift ausgehend auch noch eine Reihe an roten Pisten anlegen. Allerdings würde mich mal interessieren, wie ihr zu einer solchen Liftvariante so steht! Interessant oder überflüssig?
Insgesamt sollen die Bilder jedenfalls nur veranschaulichen, welch großes Potential in diesem Areal steckt. Für meine Begriffe würde das Skigebiet in der auf den Karten dargestellten Liftsituation mit Abstand die Spitze der deutschen Mittelgebirge markieren. Auch gegenüber Spindlermühle hätte es massive Vorteile. Ich würde behaupten, dass es damit sogar besser aufgestellt wäre, als manches Skigebiet in den Alpen.
Darüber hinaus scheint sich hier insgesamt ein Trend abzuzeichnen, dass von den meisten Usern eine Anbindung O-Thals über das Fuchsloch gegenüber der Loucna-Variante bevorzugt wird. Ich vermute, dass das die Initiatoren des "Novy Skiareal Klinovec" ganz ähnlich sehen und deswegen die Loucna-Variante gestrichen haben. Eventuell kommt der Lift ins Fuchsloch aus dem Grund sogar ein ganzes Stück früher, da neben der Anbindung aus Richtung Chomutov (CineStar-Express) und aus Richtung Prag/Jachymov (Jachymovska) nur noch die Anbindung der deutschen Seite (Fuchsloch) fehlt. Damit würde man zudem nochmal einen großen Schwung an neuen Kunden gewinnen, da man neben den Tagesgästen, die bisher den Großteil der Besucher des Skigebietes ausmachen, auch in O-Thal untergebrachte Wochenurlauber ins Skigebiet holt. Diese dürften meiner Meinung nach zukünftig noch nicht mal einen unerheblichen Anteil ausmachen.

Insgesamt sollen die Bilder jedenfalls nur veranschaulichen, welch großes Potential in diesem Areal steckt. Für meine Begriffe würde das Skigebiet in der auf den Karten dargestellten Liftsituation mit Abstand die Spitze der deutschen Mittelgebirge markieren. Auch gegenüber Spindlermühle hätte es massive Vorteile. Ich würde behaupten, dass es damit sogar besser aufgestellt wäre, als manches Skigebiet in den Alpen.
Darüber hinaus scheint sich hier insgesamt ein Trend abzuzeichnen, dass von den meisten Usern eine Anbindung O-Thals über das Fuchsloch gegenüber der Loucna-Variante bevorzugt wird. Ich vermute, dass das die Initiatoren des "Novy Skiareal Klinovec" ganz ähnlich sehen und deswegen die Loucna-Variante gestrichen haben. Eventuell kommt der Lift ins Fuchsloch aus dem Grund sogar ein ganzes Stück früher, da neben der Anbindung aus Richtung Chomutov (CineStar-Express) und aus Richtung Prag/Jachymov (Jachymovska) nur noch die Anbindung der deutschen Seite (Fuchsloch) fehlt. Damit würde man zudem nochmal einen großen Schwung an neuen Kunden gewinnen, da man neben den Tagesgästen, die bisher den Großteil der Besucher des Skigebietes ausmachen, auch in O-Thal untergebrachte Wochenurlauber ins Skigebiet holt. Diese dürften meiner Meinung nach zukünftig noch nicht mal einen unerheblichen Anteil ausmachen.
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
@Race`TI`m: Ich gebe Dir recht, daß im Fichtelberg/Keilberg-Gebiet noch erhebliches Potential ist, was den Ausbau des Skigebietes betrifft. Ich gebe aber zu bedenken, daß das alles auch finanziert werden muß. Und so wird man sich erst mal auf die wichtigen Bahnen konzentrieren. Ich vermute, daß die Bahn Richtung Fuchsloch das Nächste ist, was die Tschechen angehen werden. Damit werden völlig neue Pistenflächen erschlossen. Und die Bahn würde als Wiederholungsbahn, aber künftig auch als Verbindungsbahn Richtung Neklid dienen. Am Neklid selber gibt es ja auch 2 recht ansprechende Pisten, wo es sich lohnt, die ins Gesamtareal mit einzubinden. Und die Tschechen werden auch ein Interesse haben, O´thal lifttechnisch an ihr Gebiet anzubinden. O´thal wird auch in Zukunft der größte Beherbungsort bleiben, auch wenn speziell Loucna einiges an Unterkünften baut. Und ich kann mir nicht vorstellen, daß es im Sinne der Keilbergbetreiber ist, wenn neben den Tagetouristen auch noch die Urlauber aus O´thal mit dem Auto anreisen. Bisher wurde von den Tschechen die Fuchsloch-Variante als Verbindung favorisiert, weil man dort am meisten EU-Fördergeld abgreifen konnte. Ende 2013 läuft aber die Cil 3-Förderung aus und ab 2014 wird erheblich weniger EU-Geld in grenzüberschreitende Tourismusprojekte fließen. Die Förderschwerpunkte verlagern sich auf andere Bereiche. Ich geb die 3S-Bahn noch nicht auf. Es wäre auch ein Prestigeobjekt für die beiden großen Seilbahnhersteller. Doppelmayr ist am Keilberg ja schon omnipräsent, am Fichtelberg mit der Garaventa-KSB ja auch. Und Leitner hat mit der Reko der FSB zumindest die Tür einen Spalt geöffnet und in Abertamy, nur 15 km weiter, liefert Leitner nicht nur die Seilbahnen, sondern baut auch die Beschneiung und liefert die Pistenbullis. Ich vertrau da mal auf den Einfallsreichtum der Privaten.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 276
- Registriert: 06.08.2012 - 17:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 01731
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Das, was du schreibst, ist vollkommen richtig! Die Liftpläne von mir veranschaulichen ja nur das Potential. Ich persönlich glaube auch nicht dran, dass vor 2035 das Skigebiet in dieser Form existieren wird.
Den aktuellen Fokus würde ich auf den Bau folgender Lifte legen: Jachymovska und Fuchsloch. Stehen diese beiden Lifte samt neuen Pisten, hat man das Skigebiet an alle Seiten perfekt angebunden. Dann gilt es erstmal, Geld zu verdienen und zu schauen, wie sich der Menschenstrom entwickelt. Sind die Lifte noch immer überlastet? Oder stellt sich eine gewisse Sättigung ein? Und davon ausgehend kann man dann für später weitere Pläne entwickeln. Aber das ist dann wirklich Zukunftsmusik - meine Meinung!
Du hast in deinem Beitrag was von einem Auslaufen der EU-Förderung im Jahre 2013 geschrieben. Würde das bedeuten, dass der Lift ins Fuchsloch, sofern er nach 2013 gebaut werden würde, weniger EU-Förderungen erhält, als zum Beispiel der Jachymovska-Lift?? Das wäre natürlich schlecht! Vor allem würde es die Realisierung des Fuchsloch-Liftes gewaltig in Frage stellen. Es sei denn, man entscheidet sich, bereits 2013 mit dem Bau/Planung zu beginnen. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Den aktuellen Fokus würde ich auf den Bau folgender Lifte legen: Jachymovska und Fuchsloch. Stehen diese beiden Lifte samt neuen Pisten, hat man das Skigebiet an alle Seiten perfekt angebunden. Dann gilt es erstmal, Geld zu verdienen und zu schauen, wie sich der Menschenstrom entwickelt. Sind die Lifte noch immer überlastet? Oder stellt sich eine gewisse Sättigung ein? Und davon ausgehend kann man dann für später weitere Pläne entwickeln. Aber das ist dann wirklich Zukunftsmusik - meine Meinung!
Du hast in deinem Beitrag was von einem Auslaufen der EU-Förderung im Jahre 2013 geschrieben. Würde das bedeuten, dass der Lift ins Fuchsloch, sofern er nach 2013 gebaut werden würde, weniger EU-Förderungen erhält, als zum Beispiel der Jachymovska-Lift?? Das wäre natürlich schlecht! Vor allem würde es die Realisierung des Fuchsloch-Liftes gewaltig in Frage stellen. Es sei denn, man entscheidet sich, bereits 2013 mit dem Bau/Planung zu beginnen. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
@Race`TI`m: Das von mir angesprochene Cil 3-Förderprogramm der EU gilt bis Ende 2013 und für grenzüberschreitende Projekte, wie es die Verbindung Keilberg-Fichtelberg über das Fuchsloch gewesen wäre. Ab 2014 sollen solche Projekte seitens der EU nicht mehr so einfach und so hoch gefördert werden. Allerdings laufen die Touristiker dagegen Sturm. Und da es noch nicht fest ist, kann sich da auch noch was ändern. Ziemlich sicher ist nur, die Tschechen bekommen die Bahn ins Fuchsloch von der EU nur gefördert, wenn denn von deutscher Seite auch die Verbindung geschaffen werden würde. Und da sieht es zur Zeit nicht danach aus. Die Jachymovska ist wohl auch mit 60% gefördert worden. Da kommen die Gelder aber aus einem anderen Topf, und nicht aus dem Cil 3-Programm. Von daher sind das unterschiedliche Sachen. Inwieweit der tschechische Staat fördert oder EU-Gelder aus einem anderen Topf kommen, ist mir nicht bekannt. Das ist z.B. auch ein Grund, warum am Fichtelberg nicht viel passiert. Die Erneuerung der Anlagen am Fichtelberg werden zur Zeit nicht gefördert und aus Eigenmitteln sind FSB und der einzige Gesellschafter, die Stadt, nicht dazu in der Lage. Denk an die EUB, die auf den Fichtelberg gehen sollte. Wäre sie Teil der Länderschaukel gewesen, hätte Sie über Cil 3 theoretisch gefördert werden können. Das war aber politisch in O´thal nicht gewollt. Aber für die EUB als Ersatz für die Pendelbahn gab es keine Fördergelder mehr, weder von der EU, noch aus Sachsen. Und so wurde die PB für viel Geld (aus Eigenmitteln der FSB) generalüberholt. Abhilfe am Fichtelberg kann nur eine Privatisierung der FSB schaffen. Das ist derzeit aber politisch nicht gewollt. Und so wäre ich wieder bei den Wahlen 2014.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Erzmo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 121
- Registriert: 19.10.2012 - 21:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Die tschechischen Investitionen an Liften und Pisten des Keilberges sind nicht cil 3 gefördert, hier die Liste aller Projekte: http://www.ziel3-cil3.eu/media/de_cs/pr ... 16_LBG.pdf
Prinzipiell kommen als Begünstigte auch keine Privaten in Betracht: http://www.ziel3-cil3.eu/media/de/2011- ... 811_DE.pdf dazu kann man mal auf die letzten Seiten des Dokuments gehen.
Prinzipiell kommen als Begünstigte auch keine Privaten in Betracht: http://www.ziel3-cil3.eu/media/de/2011- ... 811_DE.pdf dazu kann man mal auf die letzten Seiten des Dokuments gehen.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
- SaxSki
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 140
- Registriert: 01.11.2009 - 21:34
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Den letzten sonnigen Herbstsonntag hab ich mal wieder für eine Wanderung im Keilberggebiet genutzt. Dabei bin ich an der künftigen Talstation der Jachymovska gestartet und habe daher ein paar Fotos für Euch.
Die Talstation, wie man sie auf dem Weg vom Parkplatz (keine 100m weit) erblickt.

Hier ist noch ein wenig zu tun.


Rechts kommt die Piste herunter.

Der "Zielhang" wird wohl auch noch ein wenig umgegraben werden.

Die Böschung soll anscheinend weg.

Blick zurück zur Talstation.

Erste Stütze.

Etwas weiter oben am ersten Querweg.

Fast gar keine Geländekorrektur

Gleicher Standpunkt mit Blick nach unten.

Diese Stütze kommt noch.

Hinten links im Schatten schwenkt die Piste nach rechts zum Zielhang.


Ganz alleine war ich nicht.

Gibt's denn in Böhmen keine Sonntagsruhe? Man war jedenfalls mit weiteren Baumfällarbeiten beschäftigt.

Auch tschechische Fahrzeughersteller können ihre Erzeugnisse auf Skipisten abstellen


Impressionen.





Der Blick vom Hang gegenüber zeigt hier fünf Waldschneisen. Ganz links ist die alte Abfahrt, rechts oben die neue.

Der Gipfel.

Rund um die Talstation des Gipfel-Schleppers.

Der ESL im Zoom.


Um die Mittagszeit herrschte reger Fahrverkehr.



Ansichten von drüben.




Starli war letztes Jahr von der Gesamtübersicht der drei Skigebiete in Bozi Dar angetan, welche ich anschließend nur demontiert vorfand. Letzteres war aber nur die Vorbereitung für die Aktualisierung, siehe im folgenden Bild.
Die Talstation, wie man sie auf dem Weg vom Parkplatz (keine 100m weit) erblickt.
Hier ist noch ein wenig zu tun.
Rechts kommt die Piste herunter.
Der "Zielhang" wird wohl auch noch ein wenig umgegraben werden.
Die Böschung soll anscheinend weg.
Blick zurück zur Talstation.
Erste Stütze.
Etwas weiter oben am ersten Querweg.
Fast gar keine Geländekorrektur

Gleicher Standpunkt mit Blick nach unten.
Diese Stütze kommt noch.
Hinten links im Schatten schwenkt die Piste nach rechts zum Zielhang.
Ganz alleine war ich nicht.
Gibt's denn in Böhmen keine Sonntagsruhe? Man war jedenfalls mit weiteren Baumfällarbeiten beschäftigt.
Auch tschechische Fahrzeughersteller können ihre Erzeugnisse auf Skipisten abstellen

Impressionen.
Der Blick vom Hang gegenüber zeigt hier fünf Waldschneisen. Ganz links ist die alte Abfahrt, rechts oben die neue.
Der Gipfel.
Rund um die Talstation des Gipfel-Schleppers.
Der ESL im Zoom.
Um die Mittagszeit herrschte reger Fahrverkehr.
Ansichten von drüben.
Starli war letztes Jahr von der Gesamtübersicht der drei Skigebiete in Bozi Dar angetan, welche ich anschließend nur demontiert vorfand. Letzteres war aber nur die Vorbereitung für die Aktualisierung, siehe im folgenden Bild.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 276
- Registriert: 06.08.2012 - 17:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 01731
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Boah also die Geländeregulierungen in dem Bereich, der bei meinem letzten Besuch noch völlig unangetastet war, sind ja übelste Sorte!! Ich hab mich damals schon gefragt, wie man auf einer derart schrägen Geländelage eine vernünftige Piste zustande bekommen will....nunja, das Ergebnis sieht man im folgenden Bild:

Was mir allerdings auffällt...die Piste wird zum Ende hin ganz schön schmal!? Kann das sein, oder täusche ich mich da?
Vor allem, hat jemand von euch eine Ahnung was diese Waldschneise hier zu bedeuten hat???

Die war bei meinem letzten Besuch definitiv noch nicht. Wäre mir bei der Fahrt mit dem 1-SL aufgefallen!! Kann es sein, dass man am letzten Stück der Jachymovska 2 Pistenvarianten anlegt?? Womöglich ist das sogar der Grund, warum das letzte Stück der Piste etwas schmäler wird, da sich der Skifahrer-Strom auf 2 Varianten aufteilt.
Was mir allerdings auffällt...die Piste wird zum Ende hin ganz schön schmal!? Kann das sein, oder täusche ich mich da?
Vor allem, hat jemand von euch eine Ahnung was diese Waldschneise hier zu bedeuten hat???
Die war bei meinem letzten Besuch definitiv noch nicht. Wäre mir bei der Fahrt mit dem 1-SL aufgefallen!! Kann es sein, dass man am letzten Stück der Jachymovska 2 Pistenvarianten anlegt?? Womöglich ist das sogar der Grund, warum das letzte Stück der Piste etwas schmäler wird, da sich der Skifahrer-Strom auf 2 Varianten aufteilt.
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
@SaxSki: Danke für die aktuellen Fotos und die etwas anderen Perspektiven auf die Piste, die sicherlich mit Kraxelei verbunden war. Wenn ich mir das so anschau, scheinen die Bauarbeiten trotz der fortgeschrittenen Jahreszeit weiterzugehen. Kann es sein, daß die Fa. KERS in Vorleistung geht und viel weiter ist als geplant ? Vielleicht geht die Bahn 2013 in Betrieb, aber schon in der Skisaison 2012/13 ? Sonst würde ja dieses Bautempo keinen Sinn machen. Ist natürlich nur Spekulation meinerseits.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
@Race`TI`m: Diese Waldschneise gibt es schon länger. Ich glaube 2011 wurde die Schneise geschlagen. Ich nutzte und nutze die Trasse des 1-SL zum trainieren und bin sie schon oft bergaufwärts gelaufen. Von daher kann ich mich ganz gut erinnern. Ich nahm damals an, daß dies Teil der neuen Jachymovska werden sollte. Möglicherweise wird dies tatsächlich eine Pistenvariante.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Ist die Karte denn aktuell? Ich dachte irgendwo gelesen zu haben, dass der alleinstehende (steile) SL gegenüber des ESL gar nicht mehr in Betrieb sei?SaxSki hat geschrieben:Starli war letztes Jahr von der Gesamtübersicht der drei Skigebiete in Bozi Dar angetan, welche ich anschließend nur demontiert vorfand. Letzteres war aber nur die Vorbereitung für die Aktualisierung, siehe im folgenden Bild.
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Hier gibt es noch weitere Infos zum geplanten Ausbau des Skigebiet Plešivec, welches dann Ende 2013 seinen Betrieb aufnehmen soll. Und auch ein paar Eckdaten der geplanten Anlagen:
Plešivec (CZ)
CF4 Lanova Draha I (2013)
Seilbahnsystem: CF4
Schräge Länge: 359 m
Höhendifferenz: 74 m
Kapazität: 2381 p/h
Anzahl Sessel: 54
CD4 Lanova Draha III (2013)
Seilbahnsystem: CD4
Schräge Länge: 1391 m
Höhendifferenz: 307 m
Kapazität: 2400 p/h
Anzahl Sessel: 99
CD4 Lanova Draha II (2013)
Seilbahnsystem: CD4
Schräge Länge: 787 m
Höhendifferenz: 228 m
Kapazität: 2400 p/h
Anzahl Sessel: 58
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 276
- Registriert: 06.08.2012 - 17:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 01731
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
@Klinovec: Was das Bautempo angeht, stehe ich voll und ganz auf deiner Seite! Für eine Eröffnung zur Saison 13/14 geht es mir jetzt einfach viel zu schnell! Warum zum Beispiel stockt man auf einmal die Anzahl der Baumaschinen auf das Doppelte auf (2 Bagger und 2 Raupen statt ursprünglich 1 Bagger und 1 Raupe), obwohl man doch rein theoretisch noch das komplette nächste Jahr Zeit hat??? Wenn ich mal grob durchkalkuliere, wird man nächste Woche alle Stützen stehen haben, die Piste wird fertig planiert sein und die Betonarbeiten an Berg- und Talstation werden ebenfalls nahezu abgeschlossen sein. Das also alles bis Anfang November. Ab dem Punkt müssen nur noch die Berg- Und Talstationen montiert, sowie das Seil gezogen werden. Kann mir nicht vorstellen, dass man sich bei diesem Baufortschritt diesen Besuchermagneten (neue Jachymovska) für diese Saison durch die Lappen gehen lässt.
Ich denke mal, die Baufirma hat damit kalkuliert, dass aufgrund des Winters ab Anfang Oktober nicht mehr gearbeitet werden kann. Und die Wahrscheinlichkeit, dass die Bahn noch in diesem Jahr/Saison in Betrieb geht, hängt letztlich ganz davon ab, wann der Winter kommt. Kommt er wie letztes Jahr erst Ende Dezember, stehen die Chancen auf eine Inbetriebnahme in dieser Saison ziemlich gut.
Du musst auch bedenken, es ist immer besser zu sagen, der Lift öffnet erst 13/14 und dann öffnet er plötzlich doch schon 12/13, anstatt zu versprechen, 12/13 in Betrieb zu gehen und es dann aber doch absagen zu müssen.
Ich werd auf alle Fälle Mitte November, sofern es das Wetter zulässt, noch einmal eine ausführliche Wanderung am Keilberg unternehmen und dann wird man recht zuverlässig sagen können, ob die Jachymovska tatsächlich noch in dieser Saison in Betrieb gehen könnte, oder eben nicht.
Ich denke mal, die Baufirma hat damit kalkuliert, dass aufgrund des Winters ab Anfang Oktober nicht mehr gearbeitet werden kann. Und die Wahrscheinlichkeit, dass die Bahn noch in diesem Jahr/Saison in Betrieb geht, hängt letztlich ganz davon ab, wann der Winter kommt. Kommt er wie letztes Jahr erst Ende Dezember, stehen die Chancen auf eine Inbetriebnahme in dieser Saison ziemlich gut.
Du musst auch bedenken, es ist immer besser zu sagen, der Lift öffnet erst 13/14 und dann öffnet er plötzlich doch schon 12/13, anstatt zu versprechen, 12/13 in Betrieb zu gehen und es dann aber doch absagen zu müssen.
Ich werd auf alle Fälle Mitte November, sofern es das Wetter zulässt, noch einmal eine ausführliche Wanderung am Keilberg unternehmen und dann wird man recht zuverlässig sagen können, ob die Jachymovska tatsächlich noch in dieser Saison in Betrieb gehen könnte, oder eben nicht.

Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Schön wäre es, wenn wir Mitte November bereits am Keilberg Ski fahren könnten. Die Beschneiung ist ja komplett aufgebaut und ab dem Freitag wird es 3-4 Tage Dauerfrost geben. Kann sein, daß die Beschneiung startet. Da ich einmal OT bin, gleich noch das. Der Stadtrat von O´thal hat gestern Abend beschlossen, in der Zeit vom 1.11. bis 30.4. (also in der Wintersaison) an den liftnahen Parkplätzen keine Parkgebühren mehr zu verlangen (dem Keilberg sei Dank !). ABER: Dafür werden die Skipässe 2,-€ teurer (Tagespass O´thal 25,- €). Am Keilberg wird es übrigens auch um diese rund 2 € teurer (Tagepass Keilberg 590,- Kr). Das war nach den Investitionen zu erwarten. Übrigens, die Sesselbahn an der Himmelsleiter kommt frühestens zur Saison 2014/2015. Wer also ein bekennender Schleppliftfahrer ist, am Fichtelberg werdet ihr dazu noch lange Gelegenheit haben.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 276
- Registriert: 06.08.2012 - 17:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 01731
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Also entsprechend der aktuellen Wetterprognose siehts eher nicht nach Skifahren mitte November aus. Zwar könnten am Montag ca 30 cm Schnee auf dem Keilberg liegen, aber die sind spätestens Mitte nächster Woche wieder weg. Von daher glaube ich auch nicht dran, dass die Beschneiung schon startet...
Jaa und der Lift an der Himmelsleiter... Ich finds wirklich fraglich, ob man dort überhaupt einen Sessellift errichten sollte. Findet ihr nicht, dass zunächst am Zentralhang kleiner Fichtelberg ein Sessellift viel sinnbringender wäre?
Jaa und der Lift an der Himmelsleiter... Ich finds wirklich fraglich, ob man dort überhaupt einen Sessellift errichten sollte. Findet ihr nicht, dass zunächst am Zentralhang kleiner Fichtelberg ein Sessellift viel sinnbringender wäre?
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
@starli: Du hast recht. Der steile Schlepper und die schwarze Piste sind seit einigen Jahren im "Dornröschenschlaf". Der Bewuchs auf der Piste ist mittlerweile ca. 1,5 m hoch. Warum er noch im Pistenplan mit drin ist, keine Ahnung. Ist aber ein toller Hang, nur leider etwas isoliert von den übrigen Skigebieten.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
- SaxSki
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 140
- Registriert: 01.11.2009 - 21:34
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
In der Druckausgabe der Freien Presse wird heute von den Arbeiten auf dem Keilberg und den Auswirkungen auf die Region berichtet. Einige Auszuüge folgen hier.
--
¹ Der wäre bestimmt so oder so ähnlich benannt worden wenn er fünf bis zehn Jahre später gebaut worden wäre
@Race'TI'm: Ich halte den Himmelsleifterlift durchaus für die vordringliche Maßnahme. Der Zentralhang wird durch den Hüttenbach-Jet¹ und die FSB mit erschlossen. An der Himmelsleiter kann mit veränderter Lage der Bergstation (bereits der Scheitelpunktausstieg einer Sesselbahn erfüllt hier dieses Kriterium) und gleichzeitiger Beschneiung der hinteren, heute nahezu brachliegenden, Abfahrt 10 effektiv neue Pistenfläche erschlossen werden, so dass die Skifahrerströme entzerrt werden. Was die erweiterte Beschneiung anbelangt: ohne diese Maßnahme würde sicherlich keine Bank einen notwendigen Kredit gewähren.Freie Presse hat geschrieben:Keilberg bekommt eine würdige "Krone"
... das ... Berggasthaus und der Aussichtstrum [sic!] ... soll ... nun mit EU-Fördergeldern gerettet und wieder zu einem Tourismusmagneten entwickelt werden. ... Der über 100 Jahre alte Kaiser-Franz-Josephs-Turm ist abgerissen. ... Neubau nach historischem Vorbild ... Fertigstellung 2013 ... vollständig mit den alten Mauersteinen verblendet ...
Gottesgab ... [erwarb] das Areal ... und das Vorhaben [wurde] von mehreren Kommunen beiderseits der Grenze beantragt. ... 3,7 Millionen Euro sollen ... in den Abriss und Wiederaufbau des Turms sowie die Erneuerung der Straße zum Keilberg samt Erschließung mit Wasser- und Abwasserleitungen fließen. ...
85 Prozent der Gelder kommen von der EU, fünf Prozent steuert Sachsen bei. ...
Am Nordhang des Keilbergs sind zwei neue Sessellifte entstanden, einer ist gerade fertiggestellt. Eine weitere, drei Kilometer lange Sesselbahn bis hinunter nach Joachimstal soll nächstes Jahr folgen. Bis 2013 müssen die Mittel ausgeschöpft sein, die Tschechien mit dem Beitritt zum Schengen-Raum zusätzlich erhalten hat. Je nach Vorhaben ... 40- bis 60-prozentige Förderung.
Oberwiesenthals Bürgermeister ... "Wir orientieren vor allem auf Qualität, was auch immer mehr Tschechen schätzen." ... [Er] räumt aber ein, dass es im Fichtelberggebiet einen Investitionsbedarf von 30 bis 40 Millionen Euro gibt. "Doch nach ... einem Fehlbetrag von 2,5 Millionen Euro ... unseren Haushalt saniert und nun über drei Millionen Euro für Investitionen verfügen."
Als nächstes Projekt soll damit ein neuer Sessellift an der Himmelsleiter errichtet werden. ... keine Fördergelder. Dazu müsste die Stadt zumindest 51 Prozent der Anteile in Privathand geben, was sie aber nicht will.
Das Projekt einer grenzüberschreitenden Schwebebahn wird ... [privat] ... noch immer verfolgt. Die ... beauftragte Projektentwicklungsgesellschaft ... führt ... Gespräche mit ... Investoren. "Das Interesse an dem Projekt ist da", sagte [der] Geschäftsführer ...
--
¹ Der wäre bestimmt so oder so ähnlich benannt worden wenn er fünf bis zehn Jahre später gebaut worden wäre

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 276
- Registriert: 06.08.2012 - 17:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 01731
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Oha, da sind ja einige interessante Aspekte rauszulesen!! 
Offensichtlich steht es um die 3S-Verbindungsbahn gar nicht so übel. Hoffe nur, dass am Ende nicht wieder irgendwelche Öko-Heinis die ganze Sache verderben, weil irgendwelche Blümchen oder Fledermäuse in Gefahr sein könnten.
Zwecks des Auslaufens der Förderung im Jahre 2013, wird das Skiareal Klinovec wohl in Hinblick auf den Fuchsloch-Lift tatsächlich bisschen Druck machen müssen, um nicht zu 100% auf den Kosten sitzen zu bleiben. Weiß jemand von euch, ob es danach auch noch diverse Förderprogramme geben wird?
Hinsichtlich des Liftes an der Himmelsleiter habe ich zuletzt was Falsches geschrieben. Ich meine nicht den Zentralhang, sondern den Hang vom kleinen Fichtelberg, wo jetzt die beiden parallel laufenden Doppelschlepper stehen. Ich finde an dieser Stelle wäre ein Lift aufgrund der Topografie (1300m Länge und 280m Höhenunterschied) attraktiver als der Lift an der Himmelsleiter (1200m Länge und 220m Höhenunterschied).

Offensichtlich steht es um die 3S-Verbindungsbahn gar nicht so übel. Hoffe nur, dass am Ende nicht wieder irgendwelche Öko-Heinis die ganze Sache verderben, weil irgendwelche Blümchen oder Fledermäuse in Gefahr sein könnten.
Zwecks des Auslaufens der Förderung im Jahre 2013, wird das Skiareal Klinovec wohl in Hinblick auf den Fuchsloch-Lift tatsächlich bisschen Druck machen müssen, um nicht zu 100% auf den Kosten sitzen zu bleiben. Weiß jemand von euch, ob es danach auch noch diverse Förderprogramme geben wird?
Hinsichtlich des Liftes an der Himmelsleiter habe ich zuletzt was Falsches geschrieben. Ich meine nicht den Zentralhang, sondern den Hang vom kleinen Fichtelberg, wo jetzt die beiden parallel laufenden Doppelschlepper stehen. Ich finde an dieser Stelle wäre ein Lift aufgrund der Topografie (1300m Länge und 280m Höhenunterschied) attraktiver als der Lift an der Himmelsleiter (1200m Länge und 220m Höhenunterschied).
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher
Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- SaxSki
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 140
- Registriert: 01.11.2009 - 21:34
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Du hast da nichts Falsches geschrieben, genau das ist der Zentralhang.Race'TI'm hat geschrieben:Hinsichtlich des Liftes an der Himmelsleiter habe ich zuletzt was Falsches geschrieben. Ich meine nicht den Zentralhang, sondern den Hang vom kleinen Fichtelberg, wo jetzt die beiden parallel laufenden Doppelschlepper stehen.
Du kannst ja mit dem Vierersessel auf den Gipfel fahren und von dort über die Verbindung im Wald mit dem häufig vereisten Mittelstück, am Eckbauer vorbei das obere Ende der Skiwiese erreichen, von dort weiter Richtung Großen Sessellift halten, nach dem Wald auf halber Strecke umkehren auf das Hotel Am Fichtelberg zu und durch den Funpark zurück zum Vierersessel queren - kurz: Es ist möglich, fast den gesamten Südhang mit 300 Höhenmetern zu befahren.
Genau deswegen ist ja der Standort für die private LGO so attraktiv (und daher der hier gelegentlich geäußerte Wunsch nach Verlegung dieser Sesselbahn an einen anderen Standort auch bei gutem Willen und technischer Machbarkeit fernab jeder Realität).
Der Teil oberhalb des Waldweges, der tatsächlich nur vom Kurvenlift erschlossen wird, ist auch in der jetzigen Situation schon frühzeitig verbuckelt und für Anfänger zu schmal und steil. Das wird mit einer Sesselbahn doppelter Kapazität garantiert nicht besser.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Wenn eine neue Bahn am Fichtelberg kommt, dann ist es die Sesselbahn an der Himmelsleiter. Und zwar möchte man hier auch Sommerbetrieb anbieten. Es gibt Überlegungen, im Bereich der ehemaligen Rennrodelbahn (die inklusive Grund und Boden kommunales Eigentum ist), für die MTB Strecken anzulegen. Vom Ende der Rennrodelbahn bis zur Talstation der Himmelsleiter-SB muß dann aber wieder der Sachsenforst seine Zustimmung geben, und Geld für die Nutzung will der natürlich auch. Sowohl der GF der FSB als auch der BM von O´thal sind für diese Bahn. Die 2 Pisten bieten im Gegensatz zum Zentralhang noch Platz für mehr Skifahrer. Und diese Pisten sind schneesicherer als der Zentralhang.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
In dem obigen FP-Artikel ist ein interessanter Satz, was die Fördermöglichkeit in Sachsen betrifft. Würde die FSB privatisiert werden (mind. 51% privater Gesellschafter), könnten Liftprojekte gefördert werden. Die Stadt lehnt aber eine Privatisierung ab. Die FSB GmbH hat zwar im Geschäftsjahr Nov. 2010 bis Okt. 2011 rund 350 T€ Gewinn gemacht (gut auch für den Gesellschafter, die Stadt), für das Geschäftsjahr 2011 -2012 rechnet man aber mit einem Minus, bedingt durch die Rekonstruktion der FSB von April bis jetzt. Und wie das Geschäftsjahr 2012-2013 läuft, muß man abwarten. Normalerweise müssten die Investitionen am Keilberg zu einem Umsatzrückgang am Fichtelberg führen. Fakt ist auf alle Fälle, ohne privaten Investor, der derzeit politisch nicht gewollt ist, kann am Fichtelberg nur bedingt in neue Lifte investiert werden. An der Privatisierung wird man nicht vorbei kommen. Entweder man hofft auf die Wahlen 2014, daß sich die politischen Verhältnisse ändern oder die FSB GmbH macht massive Verluste, die Stadt kann kein Geld nachschiessen, so daß man zur Privatisierung gezwungen ist. Das ist meine Sicht der Dinge.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
- SaxSki
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 140
- Registriert: 01.11.2009 - 21:34
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
Wir werden zwar jetzt OT, aber diesen Punkt Deiner Argumentation verstehe ich nicht. Der derzeitige Stadtrat besteht zu gut einem Drittel aus FDP und zu gut einem weiteren Drittel aus CDU. Welche Konstellation erhoffst Du Dir, die der privaten Wirtschaft noch mehr zugetan sein könnte?Klinovec hat geschrieben:An der Privatisierung wird man nicht vorbei kommen. Entweder man hofft auf die Wahlen 2014, daß sich die politischen Verhältnisse ändern
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 792
- Registriert: 07.04.2012 - 11:51
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)
OT ein: Es stimmt, von den 14 Personen des Stadtrates sind 5 von der CDU und 5 Von der FDP. Es gibt in O´thal nur einen gravierenden Unterschied, zum Bund oder dem Land Sachsen. In O´thal gibt es kein Mit- sondern ein Gegeneinander im Stadtrat. Die FDP möchte die FSB nicht privatisieren. Und da die 2 Vertreter der Bürger für Wiesenthal im Sinne der FDP abstimmen und der BM auch FDP ist, ist die Sache klar. Es gibt in O´thal eine Reihe von persönlichen Differenzen im Stadtrat. Deshalb kommt die Sachpolitik bei bestimmten Themen leider zu kurz. OT aus.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓