Seite 13 von 48

Verfasst: 24.04.2007 - 21:01
von BadlyDrawnBoy
d-florian hat geschrieben:baubeginn ist in dieser woche bereits sagte mir ein kabinenbegleiter letzte woche! was ich allerdings schade finde ist dass der breitecksl wegfällt! das war grad für anfänger gut und auch schön zum carven und wenns dann bucklig wird musste man net bis ganz in die senke fahren!
dass die 8 eub ne mittelstation bekommt war ja bekannt oder?
- Wo genau kommt denn die Mittelstation hin?
- Heißt das, dass die groß angekündigte 6KSB Breiteckbahn jetzt wegrationalisiert wurde und quasi durch eine 2.Sektion der 8EUB ersetzt wird? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

Verfasst: 24.04.2007 - 21:11
von lanschi
BadlyDrawnBoy hat geschrieben:- Heißt das, dass die groß angekündigte 6KSB Breiteckbahn jetzt wegrationalisiert wurde und quasi durch eine 2.Sektion der 8EUB ersetzt wird? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
Nein. Aber es gingen ja die 3SB und der SL Breiteck parallel rauf. Nur ging der SL Breiteck nicht ganz so weit runter. Abgebaut werden aber beide Anlagen.

Verfasst: 24.04.2007 - 22:10
von BadlyDrawnBoy
OK, sorry weiß nicht wieso, aber ich hab Breitecksl grad als Breitecksessellift interpretiert.

Toll, dass beide diesen Sommer kommen, hab schon die Befürchtung gehabt, dass der maue Winter auch die Zeller Investitionspläne schmelzen läßt.

Die Mittelstation der 8EUB wird dann wahrscheinlich zur Breiteckalm kommen und die Bergstation neben die der Areit 3 oder bissl drüber. Die 2.Sektion quasi als Ersatz des (Breiteck-)Schleppers. Was anderes würd wohl wenig Sinn machen.

Verfasst: 25.04.2007 - 08:23
von Schwoab
Die Bahnen werden von Doppelmayer errichtet, oder?
Gondeln werden wohl CWA sein, oder?

Verfasst: 25.04.2007 - 17:47
von Schwoab
So, hab heute eine e-Mail von den Bergbahnen bekommen, der Hersteller wurde mir auch beantwortet, die Firma Doppelmayr, Kabinenhersteller wurde nicht beantwortet. "Die Schmittenhöhebahn bleibt trotz des neuen TrassXpresses bestehen." Anbei die Pressemitteilung:
Volle Kraft bergauf – Mit Riesenschritten Richtung Zukunft

· TrassXpress und
· neue Breiteckbahn für Winter 07/08 geplant
· Neue Talstation Schmitten in zweiter Bauetappe

Zwei neue Bahnen für die kommende Wintersaison geplant
Auf der Schmitten wird nicht geschlafen, sondern emsig in Richtung Zukunft geplant. So ist vorgesehen, für die Wintersaison 2007/08 den so genannten TrassXpress, eine Acherteinseilumlaufbahn, in Betrieb zu nehmen und die Breiteckbahn neu zu errichten. Die Planungsarbeiten für beide Bahnen sind abgeschlossen, und beide Projekte wurden bereits bei der zuständigen Behörde, dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, eingereicht. In der Zwischenzeit haben bereits viele Begehungen stattgefunden und konnte auch schon das Naturschutzverfahren erfolgreich abgeschlossen werden. Vom Bundesministerium wurde uns eine Bauverhandlung für den Winter/Frühjahr 2006/07 in Aussicht gestellt. Wir sind sicher, damit wiederum einen erheblichen Schritt in Richtung Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung im Sinne unserer Gäste zu tun.

Die neue Bahn, der TrassXpress wird, vor allem eine erhebliche Entlastung für die beste-hende Schmittenhöhebahn darstellen. Durch die sich ergebende verringerte Wartezeit erhöht sich der Komfort für die Gäste erheblich. Das interne Projektteam arbeitet somit eifrig an den Vorbereitungen zum Bau und an der Umsetzung des Projektes.

Bereits im Frühjahr 2006 ist im Zuge dessen ein Gutachterverfahren mit sechs Architekten durchgeführt worden. Bei diesem beschränkten Wettbewerb ging als Sieger das Architektur-büro Hasenauer aus Saalfelden hervor. Das vorgelegte Projekt dominierte in mehreren Punkten:

· Es beinhaltet die Planung des Tal- und Bergstationsbereiches unter Berücksichtigung der bestehenden Infrastruktur.
· In der Talstation umfasst das Gesamtkonzept auch die völlige Neugestaltung des Vorplatzes und Neusituierung verschiedener Infrastruktureinrichtungen.
· Die Realisierung des Konzeptes ist in einzelnen Modulen bzw. Bauetappen möglich.

Bei der Bergstation dürfen sich Besucher der Schmittenhöhe auf eine einfache, möglichst leicht wirkende, offene Station mit ansprechender Gestaltung freuen. Die Intersport-„Drive in“-Station wird neben der Bergstation der neuen Bahn neu errichtet, da am jetzigen Standort die Ausstiegsstelle für eine 6er-Sesselbahn mit Wetterschutzhauben und Bubbles – die neue Breiteckbahn entsteht. Diese nach dem neuesten Stand der Technik errichtete Bahn ersetzt die bestehende 3-Sesselbahn und den Breiteck-Schlepplift. Die Anlage mit dazugehörigen Stationen stehen ebenfalls im nächsten Jahr auf dem Plan der Investitionsvorhaben. Einem weiteren Qualitätsschub für unseren beliebten Schiberg steht somit nichts mehr im Wege.

Talstation Schmitten folgt in 2. Bauetappe
Die Talstation, die in einer der nachfolgenden Bauetappen geplant ist, wird ebenfalls zu Gunsten des Komforts des ankommenden Gastes konzipiert. So wird bei den Parkplätzen der mit PKW oder Bus ankommende Gast auf die jetzige Vorplatzebene geführt. Von dort gelangt er eine Etage höher auf ein komplett neues Plateau – dieses wird neu geschaffen und vollkommen verkehrsfrei sein. Hier werden auch die Schifahrer von den verschiedenen Pisten ankommen und in Zukunft, bei der Realisierung der nächsten Bauetappe, ebenerdig und ohne größere Höhenüberwindungen zu den einzelnen Bahnen gelangen. Lediglich zur Sonnenalmbahn wird noch aus topographischen Gründen eine kleinere Höhenüberwindung erforderlich sein. In einer ersten Bauetappe wird im nächsten Jahr die Talstation der neuen Achtereinseilumlaufbahn im südlichen Bereich des bestehenden Stationsgebäudes mit dem dazugehörigen Abstellbahnhof für 50% der Kabinen über dem bestehenden Lager- und Ga-ragentrakt errichtet. Der Zugang erfolgt in dieser ersten Phase noch über die bestehende Stiegenanlage im jetzigen Stationsgebäude und wird über einen noch durchzuführenden Durchbruch zur neuen Einstiegsebene geführt.

Die Schmitten nimmt sich also einiges für die Zukunft vor und wird auch in den kommenden Jahren nicht müde, neue innovative Konzepte umzusetzen. Dabei ist sie weiterhin bemüht, mit allen Beteiligten, Betroffenen und Interessierten gemeinsam diese zukunftsweisenden Projekte einer Realisierung zuzuführen.
Ing. Hans Wallner

Rückfragen richten Sie bitte an:
Schmittenhöhebahn Aktiengesellschaft
Mag. Nicole Ohr, MAS
Postfach 8
A-5700 Zell am See
Tel.: ++43 (0) 6542-789-118
Mobil: ++43 (0) 664-813 32 70
Fax: ++43 (0) 6542-789-130
Nicole.ohr@schmitten.at
www.schmitten.at

Verfasst: 25.04.2007 - 18:28
von lanschi
So... Schwaob hat mir die Mail mit 2 Grafiken von der Schmittenhöhebahn AG weitergeleitet, mit der Bitte, die Bilder zu posten. Mach ich natürlich. :wink:

Was den Trass Xpress angeht, so kann ich nicht wirklich erkennen, wo da die Mittelstation hinkommen soll. Kann das jemand einzeichnen?

Zur neuen Talstation: Ganz links wird wohl der im Text angesprochene Kabinenbahnhof hinkommen. Und wenn ich mich nicht täusche, dann sehe ich ganz rechts im Bild eine weitere EUB-Station? :wink:

Verfasst: 25.04.2007 - 19:00
von BadlyDrawnBoy
Hier mal die Homepage des Architekturbüros: http://members.aon.at/architekt-hasenauer/index2.html
Sind noch 2 weitere Bilder zu bewundern.

Mittelstation kann ich auf der Karte jetzt auch keine erkennen, gäb auch bei dem Trassenverlauf keine lohnende oder notwendige Stelle. Vielleicht kann ja d-florian dazu nochmal was sagen, der hat die Info ja in die Runde geworfen.

Verfasst: 25.04.2007 - 19:16
von lanschi
Der neue Trass Xpress wird übrigens gut 3 km lang und überwindet dabei einen Höhenunterschied von etwa 950 m.

Verfasst: 26.04.2007 - 01:19
von Schwoab
Danke Lanschi für die Bilder, und für deine Mühen!
Mittelstation ist wirklich nicht erkennbar, und die Talstation sieht in etwa gleich aus wie beim City-Express, haut mich nicht vom Hocker!
@Lanschi: Wo du allerdings die weitere EUB-Station im Schmittental sehen willst verstehe ich nicht, es handelt sich doch nur um Luftaufnahmen, mit einer eingezeichneten Linie des neuen Trass-Express", mehr nicht, oder???

Verfasst: 26.04.2007 - 01:21
von Schwoab
Oh sorry, jetzt sehe ich es, beim zweiten Bild vom Talstationsbreich schauts aus, als ob die Sonnalmbahn nee Uni-G-Talstion bekäme..und folglich dann auch bald nee 8er EUB würde!

Verfasst: 26.04.2007 - 08:46
von mic
Echt der Hammer was die da veranstalten!
Hätte nie gedacht das man dort solch ein Bauwerk aufstellt.
Viel Platz ist da ja heute schon nicht.

Verfasst: 26.04.2007 - 14:39
von d-florian
ich denke mal in dem Bereich des Roten Kreises wird die Mittelstation landen denk ich!
nur über den genauen Standort hab ich leider nix gehört!

Verfasst: 26.04.2007 - 15:40
von jwahl
Ohje, wird die Kappelbahn dann nicht noch weiter überlastet?

Jakob

Verfasst: 26.04.2007 - 15:44
von d-florian
jop!
daher besteht dringender Handlungsbedarf in dieser Ecke! Da die Kappellenbahn nun eben mal da ist denke ich words die ältere 3 Sb Gipfelbahn treffen!...

Verfasst: 26.04.2007 - 17:15
von Seilbahnjunkie
Ich würde für die Stelle unter deinem Kreis tippen an der der Weg die Trasse kreuzt.

Verfasst: 26.04.2007 - 17:26
von hebi
Auf dem "Weg" der die Trasse kreuzt unter dem Kreis wird die sicher nicht stehen... dieser "Weg" ist die Trassabfahrt, die steilste Abfahrt in Zell. Da werden die sicher keine Mittelstation bauen. Wenn eine kommt, dann würde sie am meisten Sinn in der Gegend der Breiteckalm-Hütte machen.

Bei der eingezeichneten Trasse vermute ich mal, dass es keine Mittelstation geben wird. Auf der Trassabfahrt macht eine Mittelstation imo auch keinen Sinn. Die Abfahrt ist so oder so nur für sehr gute Skifahrer zu fahren und auch nur im Ganzen interessant. Bis zum Saisonende ist die Abfahrt dank Beschneiung und Schattenlage auch fahrbar, bringt hier also auch nix.

Sinn würde es wie gesagt bei der Breiteckalm machen, die ist aber weit neben der eingezeichneten Trasse der Bahn. Sinn auch insofern, weil die obere Sektion der Bahn dann auch den Ersatz des Breitecklifts darstellen würde und sehr gut von Anfängern genutzt werden kann, für die das untere Stück der Piste an der jetzigen 3SB zu steil/buckelig ist. Aber auch die ham's bisher immer runter geschafft ;)

Wenn ich mir das Bild aber so anschau, glaube ich nicht an eine Mittelstation.

Verfasst: 26.04.2007 - 17:35
von Schwoab
In der Pressemitteilung steht auch nichts von einer Mittelstation, ich frag mich, wann und wo das offiziel bestätigt wurde?

Verfasst: 26.04.2007 - 20:09
von BadlyDrawnBoy
@ Trassexpress:

Wie gesagt, glaub ich auch nicht dass der Trassexpress eine Mittelstation bekommt. Weder lohnend noch notwendig.

@ Sonnenalmbahn:

In der Tat ist auf der Ansicht des Architekturbüros nicht die Talstation der Sonnenalmbahn zu sehen. Nachdem sie höher steht als die der Schmittenhöhebahn, müsste sie deutlich zu erkennen sein. Stattdessen ist dort eine Uni-G im Schmittenstyle eingezeichnet. Fragt sich nur Vision des Architekten oder der Bergbahngesellschaft?

@ Kapellenbahn:

Ich glaube, dass ein Ersatz ganz oben auf der Liste steht und sicher im Zusammenhang mit dem Anschluss von Piesendorf kommen wird. Die geplante (und anscheinend schon komplett genehmigte) 8EUB soll ja, wie weiter oben in diesem Forum berichtet, eher Richtung Maurerkogel gehen. Und von dort ist die jetzige Talstation der Kapellenbahn definitiv nicht zu erreichen. Mein Tipp: Ersatz durch 6KSB und Verlängerung nach unten und die 4SB bauen sie wo anders im Gebiet wieder auf. Vielleicht auf der Sonnenseite...

Verfasst: 26.04.2007 - 22:45
von Schwoab
BadlyDrawnBoy hat geschrieben:@ Kapellenbahn:

Ich glaube, dass ein Ersatz ganz oben auf der Liste steht und sicher im Zusammenhang mit dem Anschluss von Piesendorf kommen wird. Die geplante (und anscheinend schon komplett genehmigte) 8EUB soll ja, wie weiter oben in diesem Forum berichtet, eher Richtung Maurerkogel gehen. Und von dort ist die jetzige Talstation der Kapellenbahn definitiv nicht zu erreichen. Mein Tipp: Ersatz durch 6KSB und Verlängerung nach unten und die 4SB bauen sie wo anders im Gebiet wieder auf. Vielleicht auf der Sonnenseite...
Ich glaube, dass wenn was kommt, dass die Gipfelbahn ersetzt wid, die kann man ja auch erreichen von der Breiteckstation, ein Ersatz der Kapellenbahn ist einfach ziemlich unwahrscheinlich, da ziemlich neu!
Ok, da hätte eine kuppelbare 6er Sesselbahn hingehört, aber nun ist es mal ein fixer Vierer, und von der Kapazität bringt der doch auch nee Menge!
Deshalb finde ich eine Umpflanzung an eine andere Stelle des Gebietes schwachsinnig (betriebswirtschaftlich sehr bedenklich!), lieber gleich die Gipfelbahn neu bauen, dann passt das an der Kapellenbahn wieder!

Verfasst: 27.04.2007 - 08:11
von tmk1609
Also ich glaub nicht dass die Kapellenbahn durch den Bau des TrassXpress soo sehr überlastet wird. Wie gesagt die Trass und die Standart sind nun einmal brutal schwarze Pisten (gerade die Trass), die für viele Leute nicht geeignet ist. Von dort her wird man wahrscheinlich zwar schon ein gesteigertes Aufkommen im Schmittental erwarten, jedoch sicherlich nicht dramatisch hoch. Die beiden Pisten sind nun einmal eher uninteressant für den Großteil der Skifahrer. Von der Südabfahrt her erwarte ich auch eher wenig Auswirkung auf den TrassXpress und in weiterer Folge auf die Kapellenbahn, da diese ja brutal südseitig liegt und eh oftmals nicht geht. Weiters wollen ja nicht alle Leute, die mit dem TrassXpress raufwollen, dann mit der Kapellenbahn Richtung Sonnenseite pendeln, oder den Sissi-Hang ein paar mal fahren. Also auch wenn dann mehr Personen vom Schmittental jetzt rauf auf zur Areit- bzw. TrassXpress-Bergstation gebracht werden, wird sich das glaub ich nicht sooo dramatisch auf die Kapellenbahn auswirken.

Die einzige Unbekannte dabei ist der Morgen. Ich kann mir vorstellen, dass gerade zur Hochsaison einige Leute mit dem Bus von Zell oder von Schüttdorf aus ins Schmittental zum neuen TrassXpress fahren um so ins Skigebiet zu gelangen (bzw. Tagesausflügler gleich im Schmittental parken und nicht in Schüttdorf). Gerade wenn die Areit und der Cityexpress überfüllt sind. Dann könnte es sich vielleicht kurzzeitig zwischen 9:30 und 10:30 bei der Kapellenbahn stauen. Aber sogar das glaub ich nicht, denn auch wenn sich vielleicht der Personenandrang von der Areit bzw. vom Cityexpress rüber zum TrassXpress verlagert, im Endeffekt ist man bis jetzt auch immer genau dort angekommen, wo man mit dem TrassXpress auch ankommen wird, nämlich bei der Areitgipfelstation. Von dort haben bis jetzt auch die Leute (wollten sie den Sisi-Hang öfters fahren, oder zur Sonnenseite rüberpendeln) die Kapellenbahn nehmen müssen.

Also daher mein Fazit: die Kapellenbahn wird sicherlich nicht die dramatische Steigerung haben, wie ihr sie annehmt. Erst wenn wirklich der Ausbau Richtung Piesendorf kommt, wird man sich was überlegen. Und selbst da glaub ich, dass sie vorher die Gipfelbahn durch eine 6SB ersetzen werden und nicht die Kapellenbahn. Die 3SB ist nämlich wirklich schon älter und vorallem extrem uninteressant. Die "Wilder Kaiser Abfahrt" wär so lässig, aber die Gipfelbahn ist einfach gscheit langsam.

Dann hättens eigentlich nurmehr eine ältere, langsamere 2SB, und zwar die Sonnengratbahn. Da ich dort aber in meinen 24Jahren, die ich jetzt jährlich auf d'Schmitten fahr, noch nie einen Stau erlebt haben, glaub ich, dass diese auch nicht so schnell kommt.

bleibts brav,

TMK

Verfasst: 11.05.2007 - 12:19
von d-florian
hab grad noch mal ne email von der schmitten bekommen!
mittelstation gibts nun keine mehr! :cry:
das liege abere daran dass nun die direkte trassenvariante gewählt wurde und nicht wie anfangs die über die Breiteckalm! daher hatte sich das gerücht durchgeschlängelt mit der mittelstation...
aber nun gibt es KEINE Mittelstation....

Verfasst: 12.05.2007 - 18:22
von Alpi
Beide Bahnen werden von Dm gebaut!
Kabinen CWA!

Verfasst: 06.06.2007 - 19:46
von lanschi
Gondeldesign trass Xpress 8O

Bild

Das Weiß find ich sehr edel!

Und:
Ab Winter 07/08 kommen unsere Gäste schnell und bequem auf die Schmitten!

Mit dem trassXpress, einer 8er-Gondel mit Sitzheizung, und der Breiteckbahn, einer 6er-Sesselbahn mit Wetterschutzhauben und Sitzheizung, werden Wintersportler bequem und komfortabel ohne lange Wartezeiten zum winterlichen Pisten - vergnügen auf die Schmitten gebracht.
Wird das jetzt auch bei 8EUBs Standard? Ist zumindest die zweite Bahn für 2007/08 mit Gondel-Arschwärmer... :wink:

Verfasst: 07.06.2007 - 12:26
von d-florian
das sieht ja nach ner richtigen großbaustelle aus 8O
bekommen die 2 neuenbahnen eigentlich eine gemeinsame bergstation oder schaut das nur so aus?!

Verfasst: 07.06.2007 - 20:21
von Alpi
Ja, die beiden Bahne enden im selben Gebäude.