Seite 13 von 15

Re: Neues in Kühtai

Verfasst: 15.07.2020 - 19:14
von Christopher
Die Bergbahnen haben heute auf Facebook den offiziellen Baustart für die neue Bahn vermeldet.

Re: Neues in Kühtai

Verfasst: 15.07.2020 - 20:00
von piotre22
Leider konnte ich bisher noch keine weiteren technischen Daten finden...

Normalerweise gibt es doch bei Seilbahnneubauten immer diese offiziellen Dokumente wo auf dutzenden Seiten alle Details durchgekaut werden. Weiß jemand wo man das findet?

Re: Neues in Kühtai

Verfasst: 15.07.2020 - 20:30
von MichiMedi
Hier übrigens das Facebook Bild zum direkt anklicken.

Re: Neues in Kühtai

Verfasst: 15.07.2020 - 20:42
von Skiphips
Gibt in der Tat wenige leicht findbare Infos. In der Silzer Gemeinderatssitzung vom 04.03.20 gibt es allerdings zwei Visualisierungen und ein paar Infos zum Projekt. An der Talstation entsteht eine neue Bushaltestelle und 120 neue Parkplätze. Es wird dort auch eine Straßenunterführung mit Rolltreppen geben. Die FBM-Garage kommt an die Bergstation.

Re: Neues in Kühtai

Verfasst: 15.07.2020 - 23:01
von piotre22
Danke für den Link. Da hatte ich heute Abend auch schon mal gesucht, aber irgendwie habe ich es wohl übersehen.

Aber die wichtigste Nachricht: es wird eine kuppelbare Bahn! Ich hatte schon Sorge dass es eine fixe wird wie am Wiesberg...

Die Talstation wird nach dem Satelittenbild knapp 30 Meter neben der alten Talstation sein. Die Trasse wird wenn ich die 2 Fotos richtig interpretiere auch auf einer anderen Strecke verlaufen als die vom Schlepper. Ich habe nun eine halbe Stunde auf Google Earth versucht herauszufinden wo die Bergstation ist. Meine aktuelle Vermutung ist, dass sie ca. 180m östlich und ein ganz kleines bisschen südlich von der alten Bergstation liegen wird. Anders gesagt: wenn man im Gaikogelschlepplift an der Bergstation den Bügel wegwirft müsste von dort aus die neue Bergstation auf 10 bis 11 Uhr liegen in 180 Metern Entfernung. Die Position würde zumindest zur Ausrichtung von Berg und Talstation auf den Fotos von dem Sitzungsprotkoll passen. Streckenlänge wäre dann ziemlich genau 1 km. Höhe der Bergstation 2290 Meter. Der Schlepper endet meine ich auf 2270m aktuell. Auffahrtseite müsste links sein.

Bin sehr gespannt auf die Bahn!

Re: Neues in Kühtai

Verfasst: 16.07.2020 - 00:17
von Seilbahnjunkie
So schön das mit der neuen Bahn ist, man müsste endlich mal die beiden Teile des Gebiets vernünftig verknüpfen. Unten an der Drei Seen Bahn vorbei muss man über die Straße fahren und oben von der Wiesbergbahn zur Hochalterbahn kann man nur bei viel Neuschnee über die Straße schieben.
Zwei Maßnahmen könnten das Problem beheben. Entweder eind Schibrücke zur Startbahn oder eine Straßenbrücke für die Zufahrt zum Hotel an der Drei Seen Bahn.

Re: Neues in Kühtai

Verfasst: 16.07.2020 - 10:35
von be4ski
Auf Google Maps erscheint es so, als dass ganz im Westen zwischen Talstation Kaiserbahn und Talstation Hohemutbahn zumindest eine Straßenunterführung existiert.

Re: Neues in Kühtai

Verfasst: 16.07.2020 - 12:07
von MichiMedi
be4ski hat geschrieben: 16.07.2020 - 10:35 Auf Google Maps erscheint es so, als dass ganz im Westen zwischen Talstation Kaiserbahn und Talstation Hohemutbahn zumindest eine Straßenunterführung existiert.
Es existieren dort sogar zwei Unterführungen, eine für jede Richtung. Trotzdem muss man aber an der Talstation der Dreiseenbahn in Richtung Hohemutbahn immer noch eine Straße in beide Richtungen überqueren, was auch von der Schneelage abhängig ist.

Re: Neues in Kühtai

Verfasst: 16.07.2020 - 22:31
von Buckelpistenfan
MichiMedi hat geschrieben: 16.07.2020 - 12:07 (...) Trotzdem muss man aber an der Talstation der Dreiseenbahn in Richtung Hohemutbahn immer noch eine Straße in beide Richtungen überqueren, was auch von der Schneelage abhängig ist.
Also, das ist keine richtige "Straße", sondern der Winterwanderweg/Rodelbahn zum Graf-Ferdinand-Haus. Da kommt praktisch nie ein Auto und schneebedeckt ist es auch fast immer, sogar meist auch im März/April.

Zwischen Gaiskogellift (alt) und Hochalterbahn muss man in der Tat immer über die Straße und Parkplatz, aber das sind vielleicht 30 bis 50 Meter, viel Verkehr ist außer bei Liftschluss eigentlich nicht. Eine Skibrücke ließe sich auch nur sinnvoll von der Süd- auf die Nordseite bauen, da der Hang an der Hochalterbahn doch noch ein gutes Stück von der Straße weg ist.

Re: Neues in Kühtai

Verfasst: 17.07.2020 - 00:25
von Seilbahnjunkie
Falsch, das ist auch die Zufahrt zum Hotel Alpenrose und dem Parkplatz an der Talstation des SL. Schnee liegt da natürlich schon, aber der ist oft dreckig und mit Steinchen durchsetzt, wegen der Autos.
Außerdem ist das ein Bereich in dem man es laufen lassen lässt, das ist nicht ganz ungefährlich.

Re: Neues in Kühtai

Verfasst: 20.07.2020 - 21:22
von kaldini
3 Bilder von Freitag:
Bild

Bild

Zoom vom leeren Finstertaler See rüber:
Bild

Re: Neues in Kühtai

Verfasst: 20.07.2020 - 23:20
von piotre22
Super, Danke für die Bilder.

Da war meine Annahme zum neuen Bergstationsstandort ja nicht so falsch 8)

Weiß jemand was für eine Bahn es wird? Leitner? Doppelmayr? 4er? 6er? 6er ist mittlerweile Standard oder?

Re: Neues in Kühtai

Verfasst: 20.07.2020 - 23:57
von Tirolldk
piotre22 hat geschrieben: 20.07.2020 - 23:20 Super, Danke für die Bilder.

Da war meine Annahme zum neuen Bergstationsstandort ja nicht so falsch 8)

Weiß jemand was für eine Bahn es wird? Leitner? Doppelmayr? 4er? 6er? 6er ist mittlerweile Standard oder?
Die Rede war von einer Doppelmayr 10EUB

Re: Neues in Kühtai

Verfasst: 21.07.2020 - 00:19
von piotre22
Ui, eine Gondel?!

Habe gerade entdeckt, bei Skiresort steht 6er KSB:
https://www.skiresort.de/skigebiet/kueh ... n/l108118/

Re: Neues in Kühtai

Verfasst: 21.07.2020 - 10:48
von Christopher
Tirolldk hat geschrieben: 20.07.2020 - 23:57
piotre22 hat geschrieben: 20.07.2020 - 23:20 Super, Danke für die Bilder.

Da war meine Annahme zum neuen Bergstationsstandort ja nicht so falsch 8)

Weiß jemand was für eine Bahn es wird? Leitner? Doppelmayr? 4er? 6er? 6er ist mittlerweile Standard oder?
Die Rede war von einer Doppelmayr 10EUB
Und wo war da die Rede von?
Im GR-Protokoll ist eindeutig eine 6-KSB zu sehen...

Re: Neues in Kühtai

Verfasst: 21.07.2020 - 10:51
von Mt. Cervino
EUB würde an der Stelle ja überhaupt keinen Sinn machen.

Re: Neues in Kühtai

Verfasst: 02.08.2020 - 13:39
von falk90
Anbei ein Bild der Bauarbeiten aus der Ferne von einem Gipfel in der Nachbarschaft
506E4BA0-E515-428F-B8D4-3C876B52FC08.jpeg
506E4BA0-E515-428F-B8D4-3C876B52FC08.jpeg (385.53 KiB) 3856 mal betrachtet

Re: Neues in Kühtai

Verfasst: 29.08.2020 - 18:38
von piotre22
Hallo zusammen,

ich war vorgestern in Kühtai und habe mir die Bauaktivitäten mal angeschaut!

Der Schlepplift steht soweit noch komplett. Allgemein sind die Betonarbeiten im Gange. Die Seilbahntechnik ist zum Teil schon angeliefert worden und lagert neben der Talstation am Straßenrand.
Von einer Unterführung/Tunnel unter der Straße durch mit Rollentreppen usw. ist noch gar nix zu sehen.

2020-08-27 13.03.33.jpg
2020-08-27 13.03.42.jpg
2020-08-27 13.06.39.jpg
2020-08-27 13.06.47.jpg
2020-08-27 13.07.23.jpg
2020-08-27 13.09.45.jpg
2020-08-27 13.12.07.jpg
2020-08-27 13.14.41.jpg
2020-08-27 13.15.48.jpg
2020-08-27 13.18.09.jpg
Es ist der Wahnsinn wie RIESIG die Rollen sind. Ich habe mal meinen Arm an eine Rolle gehalten und geschaut bis wohin die Rolle ungefähr geht und das nun zu Hause mal mit nem Maßband an meinem Arm abgemessen. Ich bin auf ca. 50cm Durchmesser gekommen!!
2020-08-27 13.18.45.jpg
Das scheint irgendwie ein induktiver Sensor zu sein?
2020-08-27 13.19.42.jpg
2020-08-27 13.19.45.jpg
2020-08-27 13.19.48.jpg
2020-08-27 13.21.07.jpg
Blick aus der Drei Seen Bahn, alter Schlepplift im Vordergrund und neue Bergstation im Hintergrund
2020-08-27 13.47.42.jpg
2020-08-27 13.48.17.jpg

2020-08-27 13.48.35.jpg
Man sieht, dass die neue Bergstation doch ein ganzes Stück weit weg ist von der alten Bergstation
2020-08-27 13.49.40.jpg


Blick vom Neunerkogel (2640m) Auf die Drei Seen Bergstation (oberhalb vom See), die Drei Seen Hütte am Bildrand unten links, oberhalb der Drei Seen Hütte die alte Bergstation vom Schlepplift und zwischen alter Bergstation Schlepplift und der Drei Seen Bergstation, die Baustelle der neuen Bahn
2020-08-27 15.05.30.jpg
Super Zooooom vom Neunerkogel auf die Bergstation, das scheint die Sesselgarage zu werden...
2020-08-27 15.09.24.jpg

Super Zoom Nr. 2: Kurz vor der Bergstation liegen schon Stützenbauteile bereit
2020-08-27 15.09.29.jpg
2020-08-27 15.10.10.jpg


Im Finstertal Stausee scheint mittlerweile wieder etwas mehr Wasser drin zu sein...
2020-08-27 14.56.35.jpg

Grüße,
Piotre

Re: Neues in Kühtai

Verfasst: 29.08.2020 - 19:40
von David93
piotre22 hat geschrieben: 29.08.2020 - 18:38 Das scheint irgendwie ein induktiver Sensor zu sein?
Ja, ist der Sensor für die Seillageüberwachung.

Re: Neues in Kühtai

Verfasst: 30.08.2020 - 17:01
von GIFWilli59
piotre22 hat geschrieben: 29.08.2020 - 18:38 Es ist der Wahnsinn wie RIESIG die Rollen sind. Ich habe mal meinen Arm an eine Rolle gehalten und geschaut bis wohin die Rolle ungefähr geht und das nun zu Hause mal mit nem Maßband an meinem Arm abgemessen. Ich bin auf ca. 50cm Durchmesser gekommen!!
[...]
Bild
Ja, 50 cm kommen hin und scheinen inzwischen bei den meisten Bahnen Standard zu sein. Die Niederhalterollen sind glaube ich etwas kleiner und dann gibt es noch die kleinen RPD-Rollen (Rope Position Detecting System).
David93 hat geschrieben: 29.08.2020 - 19:40
piotre22 hat geschrieben: 29.08.2020 - 18:38 Das scheint irgendwie ein induktiver Sensor zu sein?
Ja, ist der Sensor für die Seillageüberwachung.
Gibt es die in der Form mittlerweile an jeder Batterie?

Re: Neues in Kühtai

Verfasst: 01.09.2020 - 15:16
von piotre22
Die erste Stütze steht jetzt...und die Bestätigung, dass es ein 6er Sessel wird:
https://www.facebook.com/kuehtai/photos ... =3&theater


@GIFWilli59: da habe ich leider nicht drauf geachtet ob die an jeder Stütze sind

Re: Neues in Kühtai

Verfasst: 18.09.2020 - 09:07
von snowflat
„Dazu zählt, dass die Bergbahngesellschaft inklusive Aufsichtsrat geschlossen hinter dem 11-Millionen-Euro-Bau Gaiskogelbahn in Kühtai steht. Wir wollten ein Zeichen für die lokale Bau- und Tourismuswirtschaft setzen.“
„Die Betonarbeiten an der Bergstation sind bereits abgeschlossen und die Montagearbeiten sind voll im Gange. Bereits diese Woche konnte die Firma Doppelmayr die Liftstützen aufstellen.“ Der Geschäftsführer sieht die Summe der Arbeiten „perfekt im Zeitplan“. Dies lasse auf eine Inbetriebnahme der Anlage noch vor dem Weihnachtsgeschäft hoffen, zumal auch der Pistenbau und die Kabelverlegung soweit bereits gediehen sind, so Haslwanter. „Wir starten am 27. November in die heurige Wintersaison mit den ersten Liftanlagen.
Die neue Gaiskogelbahn, ein Sechsersessellift mit Wetterschutzhaube, muss allerdings erst durch die Behörden abgenommen werden.“ Starten wird die Gaiskogelbahn mit einer Beförderungskapazität von 2000 Personen pro Stunde, wobei die Bergstation „einen Tick höher liegt als die Vorgängeranlage, was zirka 300 Quadratmeter mehr Piste bedeutet“. Mit 100 Parkplätzen mehr sowie Kassa und WC-Anlagen und neuen Skibushaltestellen werde unter dem Gaiskogel das „Eintrittstor ins Kühtai“ von Innsbruck kommend entstehen.
Quelle: Im Kühtai wird noch längere Zeit kräftig gebaut

Re: Neues in Kühtai

Verfasst: 18.09.2020 - 09:12
von stivo
300 qm mehr Piste? Das sind 30 Meter bei 10 Meter pistenbreite, was schon sehr wenig ist.

Einheiten-Fehler? ... oder irgendwie kaum der Erwähnung wert :D

Re: Neues in Kühtai

Verfasst: 18.09.2020 - 14:45
von Malli
Tippe auch auf Einheitenfehler. 300m mehr Piste macht mehr Sinn, oder?

Re: Neues in Kühtai

Verfasst: 22.09.2020 - 00:43
von Skiphips
Der neue Pistenplan ist online. Die 9b bekommt einen neuen Zweig im oberen Bereich. Laut Plan ist die neue Bergstation ca. 70m höher als die Alte. Kommt mir auf den Baubildern jedenfalls nicht so vor.