Seite 13 von 14

Re: Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Verfasst: 19.08.2020 - 20:19
von Kamikatze
tobi27 hat geschrieben: 18.08.2020 - 13:52 Heute im Radio auf Bayern 1 aufgeschnappt:
Die Alpspitzbahn plant den Neubau der 24 Jahre alten Sommerrodelbahn da der TÜV ausläuft und wohl größere Investitionen nötig wären. Die Wannenbahn soll durch eine Schienenbahn ersetzt werden, die Rodel werden dann künftig auch auf Schienen hochgezogen (wohl wie am Söllereck). Heißt folglich, dass die Tage des letzten ESLs im Allgäu gezählt sind.

Viele Grüße
Oh, die schöne Sommerrodelbahn, die bin ich schon als Kind gerne gefahren :cry: auf einer Schienenbahn bin ich noch nie gefahren. Fühlt sich aber vermutlich doch deutlich anders aus.

Hab mal aus dem ESL beobachtet, wie dort ein Paar auf nem 2er-Schlitten fuhr (ich dachte, 2 Erwachsene dürfen nicht auf einen drauf?) und dann etwas schnell fuhr und aus einer Kurve flog :surprised: Da war das Geschrei natürlich groß. Aber bis die Nachricht mal oben an der Station ankam und der gute Herr sich mit dem Quad auf dem Weg machte... das dauert doch ziemlich lange. Wie auch immer: Ich könnte mir vorstellen, dass in unserer Vollkaskomentalität sowas wie eine Muldensommerrodelbahn nicht mehr zulässig ist. "Nicht mal mit Vollgas um die engste Kurve darf was passieren!" oder so :roll:

Re: Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Verfasst: 20.08.2020 - 09:28
von Peter69
Grüss dich Tobi ja die zwei Kombibahnen und der Stellenbichlschlepplift reichen doch aus. Die Pisten dort sind nur voll Weihanachtsferien , Wochenenden auch nicht jedes und Faschingstage der Kronenlift ist auch da und der Familienlift. Der alte Sesselilft wurde ja 2006 zurückgebaut wo unten die Kombibahn gebaut wurde.
Ich glaube in Nesselwang braucht man nicht Obersdorfer Verhältnisse.
Freundlichen Gruss :D .

Re: Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Verfasst: 21.08.2020 - 00:40
von GIFWilli59
tobi27 hat geschrieben: 18.08.2020 - 13:52 Heute im Radio auf Bayern 1 aufgeschnappt:
Die Alpspitzbahn plant den Neubau der 24 Jahre alten Sommerrodelbahn da der TÜV ausläuft und wohl größere Investitionen nötig wären. Die Wannenbahn soll durch eine Schienenbahn ersetzt werden, die Rodel werden dann künftig auch auf Schienen hochgezogen (wohl wie am Söllereck). Heißt folglich, dass die Tage des letzten ESLs im Allgäu gezählt sind.
Aha, dann ist ja nun klar, was hinter den Spekulationen unter meinem kürzlich erschienen Bericht aus dem letzten Jahr steckt. Umso besser, dass wir noch da waren. :-)

Wäre dann die Frage, ob die Rodler dann mit der Seilbahn zur Mittelstation fahren (also eine ordentliche Verlängerung der Rodelstrecke) oder im Schlitten sitzend zum Start gezogen werden. Vermutlich wäre so ein Coaster wirtschaftlicher und auch sicherer. Zwar schade, aber irgendwo auch verständlich.
Seilbahnfreund hat geschrieben: 18.08.2020 - 16:26 Hoffentlich wird es kein Alpine Coaster mit durchgehender Magnetbremse, die sind :gaehn: :muede:
Könnten nicht eher am Sessellift Investitionen anstehen? Es gibt zig Muldenbahnen wo älter als 30 Jahre sind und noch laufen. Die sind eigentlich unkaputtbar.
Haben die im allgemeinen auf 40 km/h gedrosselten Coaster durchgehende Magnetbremsen?
Wahrscheinlich stehen am ESL Investitionen an und bei der Gelegenheit will man nun vielleicht wechseln. Zumal ein Coaster meist weniger Personal braucht. Die Bahn fand ich letztes Jahr etwas ruppig, nicht auszuschließen, dass da vereinzelt korrigiert werden müsste.
tobi27 hat geschrieben: 18.08.2020 - 17:38 Deswegen hat man ja den parallelen Schlepper stehen lassen. In den Weihnachtsferien geht es überall zu wie Hölle im allgäuer Raum, das als Referenz zu werten ist lächerlich. ich war schon in der Weihnachtszeit in Nesselwang und es war auf den Pisten brechend voll. Dann noch mehr Leute hochzupumpen verringert zwar die Wartezeit unten aber die Pisten packen das dann nimmer, das kann keine Lösung sein.
Ich wüsste keine Gebiet, wo Weihnachten nicht die vollste Zeit ist. Also wer da keine Wartezeiten hat, macht wahrscheinlich was verkehrt. Und die Seilbahn an solchen Spitzenlasten auszurichten, ist sicher auch nicht Sinn der Sache, wenn man dann die restliche Zeit dann nur max. halb voll fährt.
Zu den Kombibahnen hätte ich noch eine Frage: Sind die mittlweile im Endausbau?
Bei Liftworld sieht es so aus, als wären sie noch im Anfangsausbau (1240 + 825 P/h). Aber auch die Förderleistung im Endausbau ist mit 1600 + 1300 P/h eher gering. (Was aber keine Wertung sein soll, ich kenne die Verhältnisse vor Ort im Winter nicht.)
Kamikatze hat geschrieben: 19.08.2020 - 20:19 Wie auch immer: Ich könnte mir vorstellen, dass in unserer Vollkaskomentalität sowas wie eine Muldensommerrodelbahn nicht mehr zulässig ist. "Nicht mal mit Vollgas um die engste Kurve darf was passieren!" oder so :roll:
Naja, aber es gibt ja schon noch einige Muldenbahnen in Deutschland, teilweise sogar Rolbarun ohne überhöhte Kurven.
Und bei anderen Freizeitaktivitäten im Seilbahnumfeld wie z. B. beim Downhill-MTB passieren auch sehr oft Unfälle, ich würde sagen, dass in manchen Gebieten (z. B. Willingen/Winterberg) im Sommer genauso viele Leute ausgeflogen werden wie im Winter.

Re: Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Verfasst: 21.08.2020 - 07:25
von Ralf321
Die Sommerrodelbahn in Nesselwang hat ausgedient - was kommt jetzt?
https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgae ... rid-231933

Re: Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Verfasst: 21.08.2020 - 12:58
von tobi27
Eine Reparatur oder Ertüchtigung des Liftes sei aufgrund des Alters und der fehlenden gesetzlichen Voraussetzungen nicht mehr möglich.
Bei solchen Aussagen frage ich mich ja immer, warum dann noch deutlich ältere Anlagen wie der Kranzberglift (1950), die Hörnle-Sesselbahn (1953) oder die Dürrnbachhorn-Sesselbahn (1952) in betrieb sein können. Entweder gibt es da in den Regierungsbezirken unterschiedliche Regelungen oder es ist ein billig vorgeschobenes Argument um die neue Rodelbahn durchdrücken zu können.
Ergänzend wird der Coaster mit einer elektronischen Distanzkontrolle versehen, so dass Auffahrunfälle praktisch unmöglich sind. Um zu verhindern, dass während der Fahrt ein Gast den Rodel anhält, die Sicherheitsgurte öffnet und aufsteht, etwa um Fotos zu machen, sind die Schlitten mit einem elektronisch verriegelten Gurtsystem ausgestattet, das während der Fahrt nicht geöffnet werden kann.
Wie von Kamikaze schon angemerkt, eine Vollkaskobahn welche auch von Gehirnschrittmacheranwärtern benutzt werden kann

Viele Grüße

Re: Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Verfasst: 21.08.2020 - 13:00
von icedtea
tobi27 hat geschrieben: 21.08.2020 - 12:58
Eine Reparatur oder Ertüchtigung des Liftes sei aufgrund des Alters und der fehlenden gesetzlichen Voraussetzungen nicht mehr möglich.
Bei solchen Aussagen frage ich mich ja immer, warum dann noch deutlich ältere Anlagen wie der Kranzberglift (1950), die Hörnle-Sesselbahn (1953) oder die Dürrnbachhorn-Sesselbahn (1952) in betrieb sein können. Entweder gibt es da in den Regierungsbezirken unterschiedliche Regelungen oder es ist ein billig vorgeschobenes Argument um die neue Rodelbahn durchdrücken zu können.
Ergänzend wird der Coaster mit einer elektronischen Distanzkontrolle versehen, so dass Auffahrunfälle praktisch unmöglich sind. Um zu verhindern, dass während der Fahrt ein Gast den Rodel anhält, die Sicherheitsgurte öffnet und aufsteht, etwa um Fotos zu machen, sind die Schlitten mit einem elektronisch verriegelten Gurtsystem ausgestattet, das während der Fahrt nicht geöffnet werden kann.
Wie von Kamikaze schon angemerkt, eine Vollkaskobahn welche auch von Gehirnschrittmacheranwärtern benutzt werden kann

Viele Grüße
Welche es auch dort schaffen werden, mitten auf der Bahn stehenzubleiben; dafür muss man ja keine Gurte öffnen :evil: :roll:
Irgendwie schade, dass die Muldenbahnen langsam aussterben; Oberaudorf und Walchsee/Durchholzen halten hoffentlich noch eine Weile durch :wink:

Re: Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Verfasst: 21.08.2020 - 13:23
von GIFWilli59
icedtea hat geschrieben: 21.08.2020 - 13:00 Welche es auch dort schaffen werden, mitten auf der Bahn stehenzubleiben; dafür muss man ja keine Gurte öffnen :evil: :roll:
Wäre nur die Frage, ob die automatische Distanzmessung dann eine Notbremsung durchführt... :lol:

Re: Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Verfasst: 21.08.2020 - 14:06
von snowflat
Es wird ja auch das Thema Verkehr thematisiert ... sollens doch froh sein, den Verkehr seit Ferztgstellung der A7 nicht mehr zu haben :wink:

Spaß beiseite: Es ist einfach unglücklich, dass der gesamte Verkehr zur Bahn über die recht enge Zufahrtsstraße rollen muss. Ein Parkplatz mit Zubringer direkt von der B309 wäre natürlich besser, nur ist da in Richtung des Trensportzentrums der Mühlbachgraben im Weg, wenn man z.B. an eine Piste als Rückbringer denken würde. Auf der anderen Seite zur Reichenbacher Straße sieht es da schon besser aus. Dort neue Parkplätze und eine 1.Sektion bis zur heutigen Talstation ... obwohl ich jetzt nicht mehr genau im Kopf habe, ob das Gelände dort nicht zu flach für eine Piste wäre.

Das ist mir eben so in den Kopf gekommen und evtl. nicht zu 100% planerisch valide :)

Re: Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Verfasst: 21.08.2020 - 20:26
von gorner
Da bin ich ja froh, dass ich letztes Jahr bei meiner Tour durch Bayern noch dort war und unter anderem den alten ESL mit Rodelbahn gefahren bin. ESL gibt es ja mittlerweile kaum noch :naja:

Re: Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Verfasst: 23.08.2020 - 09:48
von Hundert Meter
Nur mal so nebenbei:

Wenn man mal von Umweltschutz absieht, was spricht eigentlich gegen einen Neubau der Sesselbahn?

Wenn man dafür zwei Lifte ersetzen kann könnte sich das doch auch rentieren, oder?

Re: Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Verfasst: 23.08.2020 - 11:57
von tobi27
Der ESL verkehrt eh nur im Sommer rein für die Rodelbahn und der Stellenbichllift läuft im Winter auch nur an Spitzentagen, sprich Ferien + Wochenende Hauptsaison.
Jetzt für 7Mio. € nen Ersatzbau für die beiden Lifte bauen, damit die Bahn vielleicht an 20-25 Tagen im Jahr überhaupt einigermaßen ausgelastet wird? ich denke die Nesselwanger werden sich beim jetzigen Projekt schon was gedacht haben, abgesehen davon hat der Stellenbichllift vor ca. 2 Jahren ein neues Seil bekommen welches auch schnell mal 40000+€ kostet. Zudem sind ja wie von GIFWilli angemerkt die Bahnen noch nicht mal im Endausbau, da könnte man auch noch etwas rauskitzeln.

100x gescheiter wäre es wie von Snowflat angemerkt ein ordentliches Verkehrsleitkonzept für die bescheidene Zufahrtsstraße zu erschaffen.

Re: Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Verfasst: 23.08.2020 - 15:04
von GIFWilli59
tobi27 hat geschrieben: 23.08.2020 - 11:57 Der ESL verkehrt eh nur im Sommer rein für die Rodelbahn und der Stellenbichllift läuft im Winter auch nur an Spitzentagen, sprich Ferien + Wochenende Hauptsaison.
Unter der Prämisse ergibt der Bau keinen Sinn, da wäre ein neuer Coaster viel günstiger und es reicht idR ein Mann aus. Momentan sind es mindestens 2.
tobi27 hat geschrieben: 23.08.2020 - 11:57 Zudem sind ja wie von GIFWilli angemerkt die Bahnen noch nicht mal im Endausbau, da könnte man auch noch etwas rauskitzeln.
So steht es bei Liftworld, ob das stimmt, weiß ich nicht. Auch auf der HP habe ich dazu nichts gefunden.
tobi27 hat geschrieben: 23.08.2020 - 11:57 100x gescheiter wäre es wie von Snowflat angemerkt ein ordentliches Verkehrsleitkonzept für die bescheidene Zufahrtsstraße zu erschaffen.
Das wäre auf jeden Fall sinnvoll, wobei ich nicht der Meinung bin, dass man sich zwischen Sommerrodelbahn und Verkehrskonzept entscheiden sollte. ;D
snowflat hat geschrieben: 21.08.2020 - 14:06 Es wird ja auch das Thema Verkehr thematisiert ... sollens doch froh sein, den Verkehr seit Ferztgstellung der A7 nicht mehr zu haben :wink:

Spaß beiseite: Es ist einfach unglücklich, dass der gesamte Verkehr zur Bahn über die recht enge Zufahrtsstraße rollen muss. Ein Parkplatz mit Zubringer direkt von der B309 wäre natürlich besser, nur ist da in Richtung des Trensportzentrums der Mühlbachgraben im Weg, wenn man z.B. an eine Piste als Rückbringer denken würde. Auf der anderen Seite zur Reichenbacher Straße sieht es da schon besser aus. Dort neue Parkplätze und eine 1.Sektion bis zur heutigen Talstation ... obwohl ich jetzt nicht mehr genau im Kopf habe, ob das Gelände dort nicht zu flach für eine Piste wäre.

Das ist mir eben so in den Kopf gekommen und evtl. nicht zu 100% planerisch valide :)
Vielleicht einfach eine zusätzliche Straße, so in etwa?
Bild
tobi27 hat geschrieben: 21.08.2020 - 12:58
Eine Reparatur oder Ertüchtigung des Liftes sei aufgrund des Alters und der fehlenden gesetzlichen Voraussetzungen nicht mehr möglich.
Bei solchen Aussagen frage ich mich ja immer, warum dann noch deutlich ältere Anlagen wie der Kranzberglift (1950), die Hörnle-Sesselbahn (1953) oder die Dürrnbachhorn-Sesselbahn (1952) in betrieb sein können. Entweder gibt es da in den Regierungsbezirken unterschiedliche Regelungen oder es ist ein billig vorgeschobenes Argument um die neue Rodelbahn durchdrücken zu können.
Verstehe ich auch nicht. Immerhin gibt es ja mit Schauinsland und Predigtstuhl zwei Anlagen in Dtl. die deutlich älter und komplexer sind.
Vermutlich nur vorgeschoben. Aber gut möglich, dass größere Instandsetzungsarbeiten anstehen.

Re: Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Verfasst: 23.08.2020 - 17:47
von Hundert Meter
Ausbau Alpspitze.jpg
Ausbau Alpspitze.jpg (1.13 MiB) 4507 mal betrachtet

Re: Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Verfasst: 23.08.2020 - 18:30
von Seilbahnfreund
Sorry, aber das ist alles unrealistisch!
Oberhalb von Bergsport Martin ist ein steiler Hang, da müsste man für eine Straße gigantische Erdarbeiten durchführen.
Für einen neuen großen Parkplatz am Ortsrand werden die Landwirte keine Wiesen hergeben und eine neue Piste macht in der höhe auch keinen Sinn. Eine neue Verbindungsbahn kann momentan auch nicht finanziert werden, die Alpspitzbahn hat vor 3 Jahren das Sportheim Böck gekauft und muss nun erstmal den Kredit abbezahlen. Dazu kommt 2020 die schlechteste Saison seit Jahrzehnten (Winter und dann noch Corona) und die neue Sommerrodelbahn kostet die Bergbahn trotz Zuschuss auch einiges.
Die Zufahrt zur Seilbahn kann man nicht so einfach verbessern, sonst hätte man es schon getan. Es gibt nur die Möglichkeit es Richtung Industriegebiet zu probieren. Da hat es "nur" einen Bach, ein Wäldchen und je nach Trasse den Tellerlift als Hindernis.
@snowflat: Die B309 gibt es nicht mehr, alles nun Abgestuft zur Staatsstraße 2520.

Zur neuen Sommerrodelbahn, oje das Vollkasko Modell mit Wirbelstrombremse und Abstandskontrolle. Spaß ade, aber so hat man halt null Ärger mit Auffahrunfällen. Bin mal gespannt wie man das mit der Piste macht, die geht ja momentan 3x über die Wannen. Bekommt man beides am Hang unter, oder war es das mit dem Funpark?

Re: Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Verfasst: 23.08.2020 - 21:09
von maba04
Hundert Meter hat geschrieben: 23.08.2020 - 17:47

Code: Alles auswählen

[img][attachment=0]Ausbau Alpspitze.jpg[/attachment][/img]
Eine kleine Anmerkung meinerseits:
Du hattest das, was im Zitat steht, geschrieben. Bei direkt hochgeladenen Bildern brauchst Du keine IMG-BB-Codes verwenden. Es langt, wenn Du es in dem Beitrag so hast:

Code: Alles auswählen

[attachment=0]Ausbau Alpspitze.jpg[/attachment]
Ich hoffe ich konnte Dir damit weiterhelfen ;-).

Re: Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Verfasst: 19.09.2020 - 21:04
von snö
Hallo,

heute kurz in Nesselwang vorbeigeschaut, vor allem um den ESL und die Sommerrodelbahn mitzunehmen.

Leider war der ESL für Fahrgäste wegen eines Defekts gesperrt, als Rodeltransport war er im Schneckentempo unterwegs. Laut Personal ist ein Schütz defekt, welches zeitnah repariert wird. Muss ich wohl nochmals hin. :D

Der alte ESL soll wohl auch noch weiter für Materialtransporte bis Ende des Jahres benötigt werden.

Schade um die tolle Sommerrodelbahn. Der Spassfaktor bei dem Vollkasko-Coaster ist wohl deutlich reduziert... :(

Viele Grüße

snö

Re: Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Verfasst: 26.11.2020 - 14:42
von Hundert Meter
Für die kommende Saison (naja vielleicht;( ) hat man in Nesselwang zwei Testmachinen bekommen. Eine von Demaclenko und eine von Supersnow. Kann man gut auf der Webcam sehen

Re: Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Verfasst: 16.12.2020 - 09:42
von Hundert Meter
Auf der Internetseite vom Bürgerservice Nesselwang gibt es seit einiger Zeit die ersten Pläne zum Alpin Coaster- Nicht schlecht aber auch nicht besser als der bestehende. :cry:


https://www.nesselwang-buergerservice.de/1135.0.html

Re: Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Verfasst: 21.03.2021 - 01:09
von Peter69
Grüss euch auch in Nesselwang machen jetzt Gegner des Projekt also gegen den Neubau der Sommerrodelbahn mobil. Sogar ein Bürgerbegehren in Nesselwang möchte man darüber. Jetzt haben sie nach Grasgehren- Balderschwang, dem Grünten ihr nächstes Projekt wo sie dagegen sind die Naturschützer ? Von Blumenanschauen können Bahnen auch nicht überleben . :x
Hier der Link. https://www.kreisbote.de/lokales/fuesse ... 50530.html

Freundlichen Gruss

Re: Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Verfasst: 21.03.2021 - 17:25
von Seilbahnjunkie
Also ich bin sicher keiner der Umweltbedenken per se wegwischt und alles toll findet was irgendwo auf einem Berg gebaut wird, aber dieser "Umweltschützer" macht sich komplett lächerlich.

Re: Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Verfasst: 21.03.2021 - 19:40
von Peter69
Grüss dich ja ich bin auch für Umweltschutz da in der Vergangenheit auch Fehler gemacht besonders in grossen Skigebieten und auch bei grossen Bahnen. Aber in Nesselwang wird ja auch der Umweltschutzgedanke beim Neubau der Bahn beachtet und die Zubringersesselbahn wird auch abgebaut.

Freundlichen Gruss :)

Re: Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Verfasst: 06.05.2021 - 11:26
von Zottel
Derzeit wird der Rodel-ESL abgebaut. Das Seil ist bereits entfernt.
https://alpspitzbahn.panomax.com/talstation

Re: Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Verfasst: 06.05.2021 - 11:35
von Peter69
Grüss euch ist mal ein gutes Zeichen das es klappt mit der neuen Sommelrodelbahn und sie gebaut wird.

Freundlichen Gruss :D

Re: Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Verfasst: 06.05.2021 - 13:57
von Schmiddi
Schade, ich hatte gehofft das er noch ein paar Jahre stehen bleiben kann den das war wohl der letzte ESL von Heuss :(

Re: Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Verfasst: 24.05.2021 - 17:00
von Peter69
Grüss euch inzwischen wurden die Stützen des Sesseliftes teilweise umgelegt und mit dem Abbruch der Sommelrodelbahn wurde begonnen.Vor der Talstation des Sesselliftes liegen die ganzen alten Sessel.

Freundlichen Gruss :)
Hier noch Fotos