Seite 13 von 39
Verfasst: 08.01.2006 - 20:46
von MM
Hi,
bei mir war es genauso. Meine Bilder sind fast 100 % identisch mit Deinen deswegen spare ich sie mir.
Was bei mir aber war (ich war das WE vor den Ferien) Die EUB Lorenzi wurde von den Leuten nicht angenommen. Gut es war keine Hauptsaison, aber Sinn macht die Bahn eigentlich nur bis 11 Uhr. Ab dann ist die Talabfahrt schon etwas zusammengeschoben und ist als Wiederholungspiste nicht mehr so toll. Zur Piste, hat mich nicht vom Hocker gerissen. An manchen stellen könnte sie die 200 m Marke an Breite schon erreichen und das ist mir einfach zu viel.
Ausserdem werden es einfach zuviele EUB.
Ein Beispiel: Ich fahre vom Gipfel des Kronplatzes zum Gipfel Piz de Plaies
Hier fahre ich jetzt bis ich wieder zurück bin 7 mal EUB und einen kurzen KSB. das ist zu viel !!!!!!.
Meiner Meinung müsste: Gipfelbahn(Herzalm),Alpen, Belvedere sofort in KSB umgebaut werden um das ganze in ein annehmbares Verhältnis zu bringen.
Aber wie deine Bilder es zeigen, fahren ja doch eher noch mehr zum kronplatz als weniger, ich bin erstmal geheilt.
ciao Marco
Verfasst: 08.01.2006 - 22:32
von stavro_
MM hat geschrieben:
Meiner Meinung müsste: Gipfelbahn(Herzalm),Alpen, Belvedere sofort in KSB umgebaut werden um das ganze in ein annehmbares Verhältnis zu bringen.
ciao Marco
statt der gipfelbahn gabs mal 2 fixe dsb's, belvedere war so weit ich mich
erinnere auch mal eine (k)sb und alpen waren sl's. also back to the roots
Verfasst: 09.01.2006 - 15:45
von Snowstar
stavro_ hat geschrieben:
statt der gipfelbahn gabs mal 2 fixe dsb's, belvedere war so weit ich mich
erinnere auch mal eine (k)sb und alpen waren sl's. also back to the roots

Der Belvedere war in der Tat (bis 1993?) eine Parallelanlage mit 2 DSB.
Wo seit ca. 1990 die Gipelbahn steht, standen vorher m.W. 2 DSB und ein Schlepper. Eine DSB verlief auf der heutigen Trasse der Gipfelbahn. Die zweite DSB startete auf gleicher Höhe (neben der Herzl-Alm) weiter westlich und führte nicht ganz bis zum Gipfel sondern endete auf "halber Höhe" (die Trasse ist noch ganz gut erkennbar). Weiter oben gabs noch einen Schlepper - bin mir nicht sicher, glaube aber, dass auch dieser nicht bis ganz oben aufs Plateau führte.
Vor dem Bau der EUB "Alpen" (auch 1993?) existiere dort eine DSB und ein Tellerlift. Die DSB verlief auf der Trasse der heutigen zweiten Sektion der Alpen-Bahn, also von der Mittelstation bis zur Bergstation. Der Tellerlift startete zwar in etwa auf Höhe der heutigen EUB-Talstation, endete aber hinter der Pracken-Hütte (der Name des Tellerlifts lautete denn auch "Pracken")
Würde mich auch auf ein "back to the roots" freuen: Der Kronplatz ist wegen seiner Pisten sicherlich sehr Snowboard geeignet - aufgrund der vielen EUB von den Liften her immer weniger. Schließlich dauert das Ab- und Anschallen mit dem Snowboard sogar noch länger als bei Ski!
Snowstar
Verfasst: 09.01.2006 - 16:42
von Chris
stavro_ hat geschrieben:
Wo seit ca. 1990 die Gipelbahn steht, standen vorher m.W. 2 DSB und ein Schlepper. Eine DSB verlief auf der heutigen Trasse der Gipfelbahn. Die zweite DSB startete auf gleicher Höhe (neben der Herzl-Alm) weiter westlich und führte nicht ganz bis zum Gipfel sondern endete auf "halber Höhe" (die Trasse ist noch ganz gut erkennbar). Weiter oben gabs noch einen Schlepper - bin mir nicht sicher, glaube aber, dass auch dieser nicht bis ganz oben aufs Plateau führte.
Nicht ganz korrekt: Es gab eine DSB Gipfellift. Auf halber Höhe gesellte sich die DSB Ochsenalpe dazu, das war dann so eine Doppel-DSB wie früher mal der Belvedere-Lift.
Ganz früher war es so: An der Herzlalm (Bergstation der damaligen PB-Enlastungs-DSB Herrnegg) gab es den Doppel-SL Pramstall. Der führte entlang der Trasse, die man heute noch gut erkennen kann bis an die Gabelung der Mittelstations- und Gipfelpiste. Um bis auf den Gipfel zu kommen musste man dann bis zum SL Ochsenalpe fahren, der einen auf den Gipfel brachte. Der Doppel-SL Pramstall existierte auch noch zu Zeiten der DSBen, später wurde aber nur noch eine Spur benutzt.
Zum Rest kann ich euch nur zustimmen: Zubringerbahn = EUB, Beschäftigungsbahn = KSB - so muss das sein
Chris
Verfasst: 09.01.2006 - 19:09
von Tommyski
Da kann ich mich nur anschließen. Total unverständlich warum am Kronplatz nur EUB's gebaut werden.
Vom Tal aus ist es ja noch irgendwie nachvollziehbar - EUB's als Zubringeranlage. Aber im oberen Bereich - vor allem bei Wiederholungsfahrten - macht das echt keinen Spass immer wieder die Ski abzuschnallen und sie in die Gondel zu tragen. Jetzt mag manch einer vielleicht sagen es sei alles nur Bequemlichkeit, aber es gibt auch noch andere Aspekte. Vor allem in den Ausstiegsbereichen bei der Bergstation geht es bei einer KSB wesentlich unkomplizierter zu, da man mit den Skiern am Fuß direkt zur gewünschten Piste kommt und nicht erst einen Platz braucht um die Ski anzuziehen...An manchen Tagen war ich echt froh als ich endlich aus dem Gewusel von Leuten raus war. Darüber hinaus muß man - gerade wenn man Kinder hat - aufpassen das man niemand verliert...
Ein finanzieller Grund kann es am Kronplatz auch nicht sein, da zwischen EUB's und KSB's keine großen Kostendifferenzen sind.
Wer sich ständig neue EUB's leisten kann sollte doch auch das Geld für KSB's haben.
Anstelle der EUB Belvedere oder der EUB Gipfelbahn hätte man durchaus 6 KSB's errichten können, dann hätte man schon viel gewonnen.
Wahrscheinlich werden nächstes jahr auch noch die letzten KSB's durch 8 EUB's ersetzt
würde mir ja am Kronplatz ja nicht wundern *g
Vielleicht könnte man ja den Kronplatz mal umbennen - in Kabinenplatz
Greetz, Tommyski
Verfasst: 09.01.2006 - 19:18
von stavro_
panrama aus den guten alten tagen *ggg*
damals gabs gerade 2 EUB's die ruis und die kronplatz 1/2
relativ neu war gerade die 3KSB miara und die 3SB pre da peres
die zuvor noch ein SL war.
Verfasst: 09.01.2006 - 21:08
von Jens
Das Thema pro und contra Gondeln wird hier wohl auch alle paar Seiten wieder aufgewärmt, bitte Argumente von den vrohergehenden Seiten lesen.
... und weiter mit richtigen News bitte.
Gruss
Jens
Verfasst: 12.01.2006 - 14:27
von Bogner
Neue Zubringergondel geplant:
Von Percha aus soll eine neue Zubringerbahn gebaut werden inklusive neuem Bahnhof an der Pustertallinie. Über die Mittelstation soll man zur Herzlalm gelangen, eine eigene Abfahrt ist auch geplant. Wunsch-Bautermin: 2007
Ausführlicher Artikel: http://www.ff-online.com/php/article.ph ... &bgcolor=1
Wenn das mal nichts Neues ist
Verfasst: 12.01.2006 - 16:55
von Stephan
Hallo, Kronplatz-Fans!
Kann es sein, dass man sich teilweise für EUBs entschieden hat, damit sich der Skifahrer besser orientieren kann, wenn er sofort sieht, um welche Anlage es sich jeweils handelt? Bei den KSBs sieht für das Laienauge sonst eine Anlage aus wie die andere. Ist so eine Theorie von mir.
Auf dem alten Pistenplan ist noch die 2. Sektion der alten Kronplatz-PB zu sehen. War die zu dem Zeitpunkt noch in Betrieb? (Wer EUBs für Wiederholungsfahrten baut, dem ist auch der Betrieb von PBs zu diesem Zweck zuzutrauen
)
Ich grüße alle Ski- und Seilbahnfans!
Stephan
Verfasst: 12.01.2006 - 17:28
von Snowstar
Bogner hat geschrieben:Neue Zubringergondel geplant:
Von Percha aus soll eine neue Zubringerbahn gebaut werden inklusive neuem Bahnhof an der Pustertallinie. Über die Mittelstation soll man zur Herzlalm gelangen, eine eigene Abfahrt ist auch geplant. Wunsch-Bautermin: 2007
Ausführlicher Artikel:
http://www.ff-online.com/php/article.ph ... &bgcolor=1
Wenn das mal nichts Neues ist

hallo,
habe von dem Vorhaben bisher auch noch nichts gehört. Aus dem Seitenquelltext der Quellen kann man aber das Erstellungsjahr des Berichts auslesen: 2000
Also bis 2007 wird das definitiv nichts mit dem Projekt... Wahrscheinlich musste man die Idee wegen der hohen Kosten (bei sich in Grenzen haltendem Nutzen) begraben?
snowstar
Verfasst: 12.01.2006 - 18:57
von MM
Hi,
da der Artikel aus dem jahr 2000 stammt hat sich das so weit ich weiß erledigt. Damals gab es erst eine Talabfahrt eine dritte würde bestimmt nicht befürwortet von der Landesregierung.
ciao Marco
Verfasst: 12.01.2006 - 19:31
von mini
Alles Quatsch!
Der Bericht ist topaktuell und stammt nicht ausm Jahr 2000...
Verfasst: 13.01.2006 - 08:23
von Bogner
Der Artikel stammt aus dem Wochenmagazin ff Ausgabe 02/06. Wie in dem Artikel steht sind das keine neuen Pläne, aber sie wurden jetzt in veränderter Form wieder auf den Tisch gebracht.
Verfasst: 13.01.2006 - 08:41
von Chris
Das ist auch mein Kenntnisstand. Es war auch mal überlegt worden die beiden (oder nur eine?) EUBen in Reischach nach unten zu verlängern, so wie es in dem Artikel auch geschrieben steht. Das Argument mit der Blechlawine, die sich nachmittags durch Bruneck wälzt kann ich bestätigen.
Was ich aber eher nicht glaube ist, dass es tatsächlich schon 2007 mit dem Bau losgehen soll. Im Fachplan habe ich dazu folgendes gelesen:
Quelle: Fachplan Aufstiegsanlagen und Skipisten Provinz Südtirol:
Zur Einschränkung des Individualverkehrs
zwischen dem Brunecker Talboden und der
Talstation in Reischach, sowie des dortigen
Stellplatzbedarfes, soll eine direkte Anbindung
des Skigebietes Kronplatz an die Pustertaler
Bahn, mit der Errichtung des dafür geeigneten
Transportsystems mit Verbindungspiste oder
Skiweg geprüft werden.
Chris
Verfasst: 23.02.2006 - 16:21
von stavro_
Stephan hat geschrieben:Hallo, Kronplatz-Fans!
...
Auf dem alten Pistenplan ist noch die 2. Sektion der alten Kronplatz-PB zu sehen. War die zu dem Zeitpunkt noch in Betrieb? (Wer EUBs für Wiederholungsfahrten baut, dem ist auch der Betrieb von PBs zu diesem Zweck zuzutrauen

)
Ich grüße alle Ski- und Seilbahnfans! .....
Stephan
ja die war nach dem bau der eub noch in betrieb in den letzen jahren aber
nur noch als transportseilbahn.
Verfasst: 21.04.2006 - 20:17
von Wiede
Chris hat geschrieben:Das ist auch mein Kenntnisstand. Es war auch mal überlegt worden die beiden (oder nur eine?) EUBen in Reischach nach unten zu verlängern, so wie es in dem Artikel auch geschrieben steht. Das Argument mit der Blechlawine, die sich nachmittags durch Bruneck wälzt kann ich bestätigen.
Was ich aber eher nicht glaube ist, dass es tatsächlich schon 2007 mit dem Bau losgehen soll. Im Fachplan habe ich dazu folgendes gelesen:
Quelle: Fachplan Aufstiegsanlagen und Skipisten Provinz Südtirol:
Zur Einschränkung des Individualverkehrs
zwischen dem Brunecker Talboden und der
Talstation in Reischach, sowie des dortigen
Stellplatzbedarfes, soll eine direkte Anbindung
des Skigebietes Kronplatz an die Pustertaler
Bahn, mit der Errichtung des dafür geeigneten
Transportsystems mit Verbindungspiste oder
Skiweg geprüft werden.
Chris
Kapiere ich das richtig - also noch `ne weitere Zubringerbahn???
Ist doch bisher nur ein Gerücht - oder weiß jemand mehr?
Verfasst: 22.04.2006 - 15:34
von mini
@wiede: Jepp.
Das Projekt is ja idiotisch: Man will eine komplett neue Bahn (natürlich dann mit Piste...
) bauen, obwohl man dasselbe von Reischach runter nach Bruneck mit VIEL geringerem Aufwand bewerkstelligen könnte.
Der Anschluß an di Eisenbahn wird doch nur als Vorwand benutzt, um die Unterstützung der Öffentlichkeit zu erreichen...
In meinen Augen ein sinnloses Projekt!
Noch was zum Thema Kronplatz:
Gewaltige Mure bedroht St. Vigil in Enneberg
Höchste Gefahr herrscht derzeit in St. Vigil in Enneberg. Nach ersten Informationen hat sich in der Nacht auf Samstag der Hang der Skipiste "Cianross" in Bewegung gesetzt und bedroht nun das Dorf. Ein Hotel und mehrere Häuser sollen bereist evakuiert worden sein. An gewissen Stellen soll das Erdreich bereits einen ein Meter breiten Riss haben. Und stündlich rutscht das Erdreich um weitere 20 Zentimeter ab.
Zudem droht die Bergstation des Skiliftes „Cianross“ abzubrechen. Die Feuerwehren haben bereits mit der Räumung des Gebäudes begonnen. Schmelzwasser hatte den Hang der erst seit einem Jahr bestehenden Skispiste destabilisiert. Geologen sind vor Ort und haben bereits die Absicherungen der Gefahrenzone vorgenommen.
Quelle: http://www.stol.it
Tja... schaut so aus, als ob im Sommer nochmal "nachgebaut" werden muß, wenn wirklich di Bergstation runterkommen sollte... 
Verfasst: 22.04.2006 - 15:56
von Seilbahnjunkie
Zum lachen finde ich das nicht. Das ist eines der Hauptargumente der Gegner von Schigebieten. Wenn jetzt der Hang runter kommt, heist es wieder, dass das nicht passiert wäre wenn man keine Schneise für eine Piste geschlagen hätte. Und das schlimme ist, es stimmt.
Verfasst: 23.04.2006 - 12:51
von stavro_
jetzt ist es passiert
Verfasst: 23.04.2006 - 12:54
von jwahl
stavro_ hat geschrieben:jetzt ist es passiert

Im Medienberichte-Forum geht es bitte weiter...
http://www.alpinforum.com/forum/viewforum.php?f=35
Jakob
Verfasst: 06.05.2006 - 19:09
von Wiede
@Alpinforum-User (aus Südtirol)
Wie geht`s denn nun bzgl. Cianross weiter?
Was wird gerade örtlich diskutiert bzw. kommt in der Presse?
Gibt es sonstige News am Kronplatz?
Verfasst: 16.05.2006 - 18:33
von mini
Wiede hat geschrieben:@Alpinforum-User (aus Südtirol)
Wie geht`s denn nun bzgl. Cianross weiter?
Was wird gerade örtlich diskutiert bzw. kommt in der Presse?
Gibt es sonstige News am Kronplatz?
Ich fühl mich mal angesprochen...
Bzgl. Cianross hört man zZ nicht viel, bzw es wird nichts wirklich Neues in den Medien berichtet.
Sonstige Nüws:
Tja... nicht viel.
Es wurde mit dem Bau der 8EUB Ancona begonnen; die Bäume sind schon gefällt...
Und heute in 1 Woche kommt der Giro auf den KP. Hab gestern einen TV-Bericht darüber gesehen. Demnach ist die Schotterstraße mittlerweile fertig und bis nächste Woche befahrbar.
Es ist aber echt krass, wieviel Schnee für diese Jahreszeit noch liegt!
Hab da mal einen schönen Fotovergleich zwischen 2003 und 2006
Verfasst: 18.05.2006 - 21:14
von Wiede
@mini
Trotzdem danke!
Lass es uns bitte wissen, sobald es News gibt
Verfasst: 19.05.2006 - 15:46
von stavro_
laut eurosport giro übertragung ist die bergankunft am kronplatz noch
nicht gesichert weil die arbeiten an der straße (schotterstraße) wegen
schneefällen in den letzten tagen noch nicht abgeschlossen sind.
Verfasst: 19.05.2006 - 17:32
von mini
Also Schneefälle hats in den letzten Tagen keine mehr gegeben...
Aber stimmt schon: Die Schotterstraße besteht ja zum Teil aus Zement, der natürlich einige Zeit braucht, um auszuhärten.
Für die nächsten Tage ist auch nicht wirklich regenfreies Wetter prognostiziert, und für den 24. Mai eher Regen...