Werbefrei im Januar 2024!

Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
hebi
Administrator
Beiträge: 1433
Registriert: 10.04.2005 - 18:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Straubing
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von hebi »

Die Gegner des Rauchverbots hatten es ja auch in der Hand - hättets nur mehr hingehen müssen, dann hätte das Ergebnis vielleicht anders ausgesehen... nur zu dumm, dass viele, die gegen das Rauchverbot sind, einfach nicht zu Wahlen gehen, weil das ja uncool ist....

Jetz braucht sich keiner mehr über eine zu strenge Regelung beschweren, schliesslich hat das Gesundheitsschutzgesetz jetzt die stärkste Legitimation, die ein Gesetz in Bayern haben kann - die direkte Abstimmung durch das Volk. In anderen Ländern klappt das auch - wieso sollte das bei uns nicht gehen. Ich freu mich jedenfalls über das Ergebnis und erwarte freudig die Umsetzung...
*sing* mia san vom Bayerwald - mia samma überoid - mia san da Wahnsinn mia san in *sing*

Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von Kris »

Übrigens wurde in 95 von 96 Wahlkreisen für qualmfreie Wirtshauskultur (ohne "Schlupflöcher für alle") gestimmt.... deutlicher gehts kaum....
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von snowflat »

@hebi: Full Ack!

Und anstatt wählen zu gehen schimpfen sie auf die Ja-Stimmer, sprechen vom Verbotsstaat und Freiheitsberaubung, dass Demokratie nicht funktioniert, weil in dieser das Volk das Problem ist usw ... etc ... sind ja richtig viele helle Köpfe unter denen :|
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von Af »

schifreak hat geschrieben:Ind die Kiefersfeldner -- Kufstein hat auch Kneipen. :D , Kiefersfelden nicht mal ne Tankstelle...
In Kufstein ist um 21 Uhr tote Hose....da ist sogar in Wörgl mehr los...und in die verqualmten Buden gehen eh nur noch die Stamm-alkoholiker.

Ich finde es gut, dass das Volk endlich entschieden hat wie es laufen soll....gleichzeitig würde das Ganze in Österreich IMO anders ausgehen. Hier Ticken die Uhren leider komplett anders(falsch).

@ Petz: Ist doch ganz einfach für dich: Hol dir ne Spritze mit etwas Teer, Nikotin, Schimmel(wenn du auf nachgemachte Kippen stehst) und etwas flüssigen Pflanzenabfällen und schon hast ne Rauchfreie alternative die normale Leute ned stört. Ich freu mich jedenfalls drauf in Bayern endlich ungeräuchert auch in andere Lokale als meine (rauchfreien)Stammlokale zu gehen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich werd richtig neidisch auf euch Bayern.
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von piano »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ich werd richtig neidisch auf euch Bayern.
Ich wär ja froh, wenn bei uns z.B. wenigstens Bahnhofsunterführungen oder andere enge, öffentliche Räume rauchfrei wären.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von Petz »

Downhill hat geschrieben:@Petz: Als freier Bürger und Konsument bleibt dir die Entscheidung selbstverständlich frei :D (wobei's ja auch schöne Biergärten gibt...)
Biergärten, Zeltfeste oder Discos haben mich ohnehin nie gesehen weil ich Massenaufläufe hasse; ich "brauchte" die Gastronomie nur für eventuelle Auslieferreiseübernachtungen und dabei eben auch was futtern zu gehen - insoferne hält sich der "Schaden" ohnehin in Grenzen...:wink:
Wobei ich vergleichbare finanzielle "Investitionssperren" auch konsequent bei anderen Firmen mache die mir aus irgendeinem Grunde mißfallen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von 3303 »

Ich finde die in Bayern beschlossene Regelung aus prinzipiellen Erwägungen heraus übertrieben und hätte dagegen gestimmt.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von starli2 »

Hätte ich ja nicht gedacht. Hätte gedacht, wenn alle Raucher dagegen stimme, hätte das keine Chance. Na mir soll's recht sein.
Downhill hat geschrieben:Die Erfahrungen aus anderen Ländern lassen ein "Gastronomiesterben" jedenfalls nicht befürchten.
Evtl. in Grenzgebieten, wo die Regelungen an der "anderen Seite" nicht so strikt sind, wird das wohl schon der Fall sein.... Vielleicht sind Deutsche und Österreicher auch etwas trotziger als andere Europäer, und deshalb wird es hier doch ein Problem werden?
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von eMGee »

3303 hat geschrieben:Ich finde die in Bayern beschlossene Regelung aus prinzipiellen Erwägungen heraus übertrieben und hätte dagegen gestimmt.
:top:
starli2 hat geschrieben:Hätte ich ja nicht gedacht. Hätte gedacht, wenn alle Raucher dagegen stimme, hätte das keine Chance. Na mir soll's recht sein.
Da haben vermutlich die wenigsten Raucher abgestimmt, daher ist das ziemlich klar ausgegangen. Selber schuld, dann braucht sich prinzipiell auch keiner beschweren.
Ich finde einen Nichtraucher-Schutz völlig in Ordnung, allerdings ärgere ich mich über generelle staatliche Verbote.
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von baeckerbursch »

Ich meine ja da steckt mehr dahinter.

Ich jedenfalls fühle mich durch die Raucher in den letzten Jahren nicht mehr belästigt - es ist eh schon überall Rauchfrei wo ich hingehe.

IMHO haben viele der Personen die gestern mit Ja gestimmt haben den Rauchern eines auswischen wollen - millitante Nichtraucher die mit dem erhobenen Zeigefinger spazieren gehen. Und wenns um´s verbieten geht sind wir sowieso immer mit dabei.

Wir können nur froh sein wenns sich diese "Weltverbesserer" hoffentlich Ziele raussuchen die uns nicht beeinflussen. Oder wie wäre es mit einem Volksbegehren gegen die Energieverschwendung von Schneekanonen? Oder gegen die Verunstalltung der Bergwelt? Das liegt nicht so fern und ich denke vieler der "Weltverbesserer" würden auch da mit Ja stimmen.

Des weiteren bin ich auf nächstes Jahr Oktoberfest gespannt - da wirds zukünftig schön nach Schweiß und Alkohol stinken......

Im übrigen: Ich bin Nichtraucher.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von Petz »

baeckerbursch hat geschrieben:IWir können nur froh sein wenn sich diese "Weltverbesserer" hoffentlich Ziele raussuchen die uns nicht beeinflussen. Oder wie wäre es mit einem Volksbegehren gegen die Energieverschwendung von Schneekanonen? Oder gegen die Verunstaltung der Bergwelt? Das liegt nicht so fern und ich denke vieler der "Weltverbesserer" würden auch da mit Ja stimmen.
Ich warte ja nur drauf, bis sich jene dann den Kraftfahrzeug - und Flugverkehr sowie die Kühe als "klimaschädliche Methangasgeneratoren" als Opfer aussuchen, die ja bekanntlich auch genügend Schadstoffemmitenzpotential und somit gesundheitsschädliche Auswirkungen haben weil ich vermute, daß dann nur ganz wenige derjenigen dafür auf die Barrikaden stiegen die jetzt das Smokefree - Volksbegehren initiiert hatten...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Also jetzt werdet ihr albern. Ich fühle mich schon stark gestört wenn ich irgendwo was essen oder trinken will und am Nachbartisch wird geraucht. Mit freiwilligen Verboten von Seiten der Gastronomen kann man dagegen nichts unternehmen, die Chance hätten sie ja lange genug gehabt und haben sie nicht genutzt. Auserdem denke ich nicht nur egoistisch an mich, sondern auch an die Mitarbeiter. Wer täglich in einer verrauchten Kneipe arbeitet belastet sich nicht unerheblich durch Passivrauchen. Und ich lasse es als Argument nicht gelten, dass die dann halt wo anderst arbeiten sollen, jeder weiß wie angespannt unser Arbeitsmarkt ist. Meiner Meinung nach hätte der Bund an dem Punkt auch ansetzen können und das Ganze einheitlich regeln können, dann hätten wir uns so einige Diskusionen gespart.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von Petz »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Also jetzt werdet ihr albern. Ich fühle mich schon stark gestört wenn ich irgendwo was essen oder trinken will und am Nachbartisch wird geraucht. Mit freiwilligen Verboten von Seiten der Gastronomen kann man dagegen nichts unternehmen, die Chance hätten sie ja lange genug gehabt und haben sie nicht genutzt.
Ich seh die österreichische Regelung nach wie vor als besten Kompromiß an weil dann noch für beide Gruppen ein Angebot existiert; auch seh ich kein Problem darin, beispielsweise eine Stelle in der Gastronomie nur für Raucher oder Nichtraucher auszuschreiben wenn der Mitarbeiter in dem entsprechenden Bereich eingesetzt werden soll oder beispielsweise selbst auch raucht.
Das hab ich zu Zeiten meines eigenen Betriebs schon so gehandhabt (wo die Thematik Gesundheitsschutz noch überhaupt nicht existent war) weil ich schlicht und einfach keinen Nichtraucher als Mitarbeiter im Betrieb wollte.

Es gibt übrigens auch Betriebe, die wegen des befürchteten Verletzungsrisikos prinzipiell keine Hobbyintensivsportler einstellen weil sie das höhere Risiko eines Mitarbeiterausfalls scheuen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von schifreak »

Also eins muß ich mal sagen, hier wird jedenfalls richtig diskutiert -- im Vergleich zu anderen Foren wo ich mich sonst so rumtreibe...
Ein großes Lob den Rauchern -- zum Nichtraucherschutz in Gasthäusern wo gegessen wird hätts diesen Volksentscheid gar net gebraucht, das sahen die Raucher durch die Bank durch ein, daß es hier Rauchfrei wesentlich angenehmer iss. Und genau um diesen Punkt gehts ja hauptsächlich. Aber ich schätz mal, der Volksentscheid iss genau wie die momentane politische Situation ein Opfer der WM gewesen, haupsach iss zur Zeit `` Jogi und seine Jungs``, alles andere unintressant. 4:0 für Deutschland, Partys am heissesten tag bis spät in die nacht, wen intressiert da noch ein Rauchentscheid ... da iss man am Sonntag müd und denkt sich abends nach 18.00 -- mensch, ich hätt ja wählen gehen sollen ...ich kanns mir ungefähr so vorstellen, daß alle Raucher auf Fanpartys waren, und die braven Nichtraucher gehn wählen.

Was das mit `` Verbotsstaat `` auf sich hat, iss irgendwie vergleichbar mit dem ewigen Theater Ladenschluß. es ging mit einem Tag los, statt 18.30 bis glaub 20.00 am sogenannten langen Donnerstag, heut gibts Läden die haben von 7.00 bis 20.00 offen, weil Bayern noch katholisch iss, in Stuttgart bzw Bad. Würtemberg Berlin und bestimmt noch mehr Bundesländern noch länger, die bekommen gar net gnug. Glaub teilweise bis 21 oder 22.00 !!!
Und wir haben jetz Rauchverbot -- morgen und da setz ich mich ein, hoffentlich endlich mal Alkoholverbot No Bier in Discos, kein Schnaps und Jagatee auf Schihütten, jeder Schifahrer wird eigenständig ins Tal runterfahrn notfalls stockbesoffen. -- und danach Verbot für Altautos mit umweltschädlichen Motoren, irgendwann totales Autoverbot in Innenstädten, vorerst nur bei starken Ozonwerten. Hamm ma doch jetz gesehn wie einfach eine kleine unbekannte Partei was durchsetzt, die sonst irgendwie niemand kennt... logisch, bei Merkel und Co kann ja nix rauskommen, die machen Aussenpolitik, streiten um Afghanistan und registrieren so ganz aus der Ferne wie das eigene Land von unbekannten Parteien regiert wird. Des iss wirklich ne Leistung, Bravo Angie, hoffentlich wars schön beim Jogi und seinen Burschen in Afrika. Mal wieder ein Ausflug auf Steuerkosten ... aber Bayern bingt das zustande, was sonst kein anderer hinbekommt. Genau wie Jogi, das hat bestimmt auch niemand geglaubt. Also kann man nur sagen, wenn Raucher auch etwas wehleidig, die wahren Gewinner heissen `` Sebastian Frankenberger und Jogi Löw - mit Anhang natürlich- ``, die Welt schaut auf Euch. Und weil alle guten Dinge 3 sind, die Lena iss dann die Gewinnerin von Deutschland. Best Woman from Germany ... Angie kommt erst später.

Das ganze klingt jetz vielleicht komisch, aber ich bin ein Mensch, der bei der Wahrheit bleibt, und sich nix vormacht. S letzte mal war ich stocksauer auf die Politik, weil sie uns einfach was vorgesetzt hat, diesmal waren die Bürger mit eingebunden, das iss der Unterschied.
Und die Leut haben so entschieden -- wie gsagt, vermutlich am ungünstigsten tag vom ganzen jahr -- ein 4 : 0 für Deutschland -- da vergessen einige Leut das es auch noch andere Dinge gibt...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von 3303 »

baeckerbursch hat geschrieben:Ich meine ja da steckt mehr dahinter.

Ich jedenfalls fühle mich durch die Raucher in den letzten Jahren nicht mehr belästigt - es ist eh schon überall Rauchfrei wo ich hingehe.

IMHO haben viele der Personen die gestern mit Ja gestimmt haben den Rauchern eines auswischen wollen - millitante Nichtraucher die mit dem erhobenen Zeigefinger spazieren gehen. Und wenns um´s verbieten geht sind wir sowieso immer mit dabei......
So sehe ich das auch.
Als Nichtraucher habe ich mich in D seit Jahren nirgendwo mehr Qualm aussetzen "müssen".
Sei es nun im Restaurant, der Whiskeykneipe oder öffentlichen Einrichtungen.
Und genau deshalb hätte ich auch dagegen gestimmt.
Was stört es mich, wenn es dann irgendwo noch einen Raucherclub oÄ gibt? Nichts.
Ich behaupte, dass die überwiegende Mehrheit der "Ja"-Stimmer sich ebenso seit Jahren nicht mehr Qualm in solchen Lokalitäten hat aussetzen mussten.

Immer wieder das gleiche Thema, unbedingt anderen Vorschriften machen zu wollen, obwohl man selbst gar nicht betroffen ist.
Ich werde es nie verstehen, was die Motivation für diese Denkweise ist.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von Emilius3557 »

Also ich freue mich, dass das Volksbegehren und der -entscheid erfolgreich waren.
Als Nichtraucher habe ich mich in D seit Jahren nirgendwo mehr Qualm aussetzen "müssen".
Für die Würzburger Innenstadt kann ich das leider nicht unterschreiben. Wenn es denn funktioniert hätte, dass es einige Raucherlokale gibt und etwas mehr Nichtraucher-Kneipen, dann hätte man ja die von vielen "Verbotsgegnern" postulierte Wahlfreiheit. Fakt ist, dass die bisher geltende, liberalisierte Regelung schlichtweg flächendeckend nicht eingehalten wurde: offene Verbindungstüren zwischen angeblich abgetrennten Raucher- und Nicht-Raucherbereichen, Rauchen obwohl Pizza etc. - also deutlich mehr als "einfache Speisen" serviert werden, etc. Diesen Winter wollten wir bspw eines der Champions League Spiele des FC Bayern anschauen (nur Sky hat übertragen) - das war rauchfrei nicht möglich! Das liegt aus meiner Sicht schlichtweg am Charakter sauberer Luft als öffentliches Gut. Sobald die Raucher und die Rauchen zulassenden Wirte die externen Kosten (=Gesundheitsschädigung der Passivraucher) internalisieren müssten, sprich bspw. jedem Nichtraucher pro Zigarette oder pro Abend in der Kneipe einen gewissen Entschädigungsbeitrag leisten müssten (man könnte es auch als Luftverpestungslizenz analog zum CO2-Ausstoß bezeichnen) würde sich eine Art Markt für rauchfreie Kneipen bilden - bislang gibt es ein eklatantes Marktversagen, da die Verursacher nicht für die negativen Effekte aufkommen müssen (Kosten für Waschen von Kleidung, Körper und Haaren, Gesundheitsrisiken erhöht, Erlebniswer des Fußballspiels geschmälert etc.). Und das ist der entscheidene Unterschied zu bspw. Bier oder Schweinebraten, die ja laut Gegern der neuen Regelung als nächstes von den Gesundheitsaposteln verboten werden sollen. Wenn ich aber in der Boatzn einen deftigen Schweinsbraten esse, wird niemand davon dick und fett außer mir. Es gibt keine externen Effekte (außer ich kotze dem Nachbarn auf die Schuhe). Beim Alkohol ähnlich, es sei denn ich fange eine Schlägerei an o.ä.
ch meine ja da steckt mehr dahinter.
Also ich denke nicht, dass es so viele Prozent militante Nichtraucher gibt. Ich denke aber schon, dass sich viele vernünftig denkende Mitbürger über das rückradlose Herumgeiere der bayr. Staatsregierung und seines Oberhaupts, seines Zeichens ehem. Gesundheitsminister sowie des aktuellen Gesundheitsministers geärgert haben, die erstens die strikte Original-Regelung als Grund für ihr Wahldesaster 2008 missbraucht haben und zweitens, die ihren Amtseid, der da lautet "Schaden vom Volk abzuwenden", Lügen strafen, in dem sie eine der Gesundheit der Mehrheitsbevölkerung zuträgliche Lösung explizit nicht unterstützen.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von snowflat »

3303 hat geschrieben:
baeckerbursch hat geschrieben:Ich meine ja da steckt mehr dahinter.

Ich jedenfalls fühle mich durch die Raucher in den letzten Jahren nicht mehr belästigt - es ist eh schon überall Rauchfrei wo ich hingehe.

IMHO haben viele der Personen die gestern mit Ja gestimmt haben den Rauchern eines auswischen wollen - millitante Nichtraucher die mit dem erhobenen Zeigefinger spazieren gehen. Und wenns um´s verbieten geht sind wir sowieso immer mit dabei......
So sehe ich das auch.
Als Nichtraucher habe ich mich in D seit Jahren nirgendwo mehr Qualm aussetzen "müssen".
Sei es nun im Restaurant, der Whiskeykneipe oder öffentlichen Einrichtungen.
Und genau deshalb hätte ich auch dagegen gestimmt.
Was stört es mich, wenn es dann irgendwo noch einen Raucherclub oÄ gibt? Nichts.
Ich behaupte, dass die überwiegende Mehrheit der "Ja"-Stimmer sich ebenso seit Jahren nicht mehr Qualm in solchen Lokalitäten hat aussetzen mussten.

Immer wieder das gleiche Thema, unbedingt anderen Vorschriften machen zu wollen, obwohl man selbst gar nicht betroffen ist.
Ich werde es nie verstehen, was die Motivation für diese Denkweise ist.
Falsch, dann seids wohl nicht mehr dort gewesen, wo noch geraucht wurde. Denn sonst wüsstet Ihr es besser. Ich sage nur Diskotheken und Bierzelte, in ersteren sinds die unbelehrbaren Ignoranten. Nicht nur, dass man vom Nachbarn den Qualm vorgeblasen bekommt, die Klamotten, Haut und Haar nach kalten Rauch stinken, den man aus einer Jacke nach intensiven Auslüften frühestens nach 2 Tagen raus hat. Nein, das Vielfach unachtsame Händeln der Kippen in Menschenmengen birgt eine Gefahr die nicht sein muss: Brandlöcher in Klamotten, Verbrennungen etc. meinem Kollegen habens am WE erst den Verband an der Hand in Brand gesetzt.

Raucherclubs sind mir auch scheißegal da ich die eh nicht besuche, Diskotheken und Bierzelte schon und da es nur ja oder nein gab ... jetzt bedarf es nur noch konsequentem Nachhalten.

Und im Nachhinein vom Auswischen zu reden oder von einem schlechten Wahltermin ist doch etwas lächerlich. Wer hat gewusst bei der Terminfestsetzung, dass Deutschland im Viertelfinale gegen Argentinien spielt und souverän gewinnt, dass dazu ein herrlicher Sommertag war. Sorry, aber wer es bis 18 Uhr nicht aus der Kiste schafft um sein Kreuz zu machen, hat selber Schuld. Ferner besteht wie bei allen Wahlen auch die Möglichkeit der Briefwahl. Aber wie so oft, geht keiner wählen und am Ende beschweren sich wieder alle. Dabei hat es jeder selber in der Hand. Und nun zum Glück nicht mehr die Kippe.

Und weil hier auch immer mal wieder andere Verbote genannt werden: Diese sind z.B. beim Alkohol verbreiteter als man denkt, wie z.B. in vielen Parkanlagen. Dort ist das Rauchen weiterhin erlaubt :wink:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von piano »

baeckerbursch hat geschrieben:IMHO haben viele der Personen die gestern mit Ja gestimmt haben den Rauchern eines auswischen wollen - millitante Nichtraucher die mit dem erhobenen Zeigefinger spazieren gehen. Und wenns um´s verbieten geht sind wir sowieso immer mit dabei.
Sorry, aber das kann so nicht stimmen. Die Mehrheit der Bayern militante Nichtraucher, die an der Abstimmung den andern eins auswischen wollen? Ne...
Ich kann gut verstehen, dass es nervig ist, wenn da ein Bundesland ein eigenes Gesetz hat. In der Schweiz gibts so gut wie in jedem der 26 Kantone ein eigenes Nichtraucherschutz-Gesetz. Und nun komm ich zur Hauptsache: In jedem Kanton, in jeder Abstimmung (und davon gabs nun wirklich viele) wurde jedes Mal zugunsten der Nichtraucher abgestimmt. Punkt. Was auch beweist, dass das Resultat nix mit dem Termin zu tun hat. Bei Abstimmungen gehts nicht darum, irgend jemandem eins auszuwischen oder einen Verbotsstaat aufzustellen (den einige hier hinter jeder Ecke sehen). Man hat Möglichkeit A und Möglichkeit B. Welche gefällt einem persönlich besser? That's it.
Und da sprechen die Abstimmungsresultate eben eine klare Sprache, was den meisten Leuten lieber ist. Und das hat auch nix mit militanter Einstellung zu tun, wie snowflat zuvor schön beschrieben hat.

Am Rande ein weiteres Beispiel: Ich weiss noch, wie gross Ende 2005 das Geschrei unter den Rauchern war, als die SBB ihre Züge rauchfrei machte. Die übliche Angstamcherei und Schlagworte wie Verbotsstaat etc. waren da auch zu hören. Resultat: Ein drastischer, eklatanter Unterschied, keine stinkenden Züge mehr, mittlerweile kann man sich den alten Zustand kaum mehr vorstellen.

Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von baeckerbursch »

Ich sage nicht daß die Mehrheit der Bayern millitante Nichtraucher sind - ich hab gesagt das es da viele gibt und die anderen stimmen halt mit ja weil sie eh gegen das Rauchen sind.

Zudem wurde die ganze Wahlwerbung sowieso falsch aufgezogen. Viele Bürgen meinten daß bei einem "Nein" es wieder so wird wie ganz früher (vor dem Nichtraucherschutz), dawei ging es nur um eine weitere Verschärfung.

Das Raucherbündins hat sich total falsch verkauft - die hätten viel mehr auf die bestehenden Regeln hinweisen sollen und erklären daß bei einem "Nein" alles so bleibt wie bisher.

Allein schon der Titel des Volksbegehrens: "Nichtraucherschutz". Kein Mensch kann eigentlich gegen den "Nichtraucherschutz" sein (wir sind ja keine Unmenschen). Genauso wie niemand was gegen "Lanschaftsschutz", Gesundheitsschutz, Schutz vor Alkoholmissbrauch, Schutz vor Feinstaub ..... haben kann! Das Thema Schutz ist halt einfach ein Totschlagargument das immer zieht. Die meisten Menschen merken erst an 2. Stelle wo sie dieser "Schutz" dann wirklich trifft. Oder halt wenn du zu dieser Randgruppe gehörst die durch den "Schutz" empfindlich getroffen wird.

Den Kletterern geht in in D schon lange so: In vielen Teilen von D ist das klettern an Felsen verboten! Und zwar mit der Begründung das damit die Flora und Fauna nachhaltig zerstört wird. Das übrigens dann in den Bundesländern in den sowieso schon alles verbaut ist und auch noch weiterhin jeden noch so kleine Kaff ein Fachmarktzentrum mit Industriegebiet vor die Türe bekommt.

Wer wirklich wissen will wie mit Randgruppen umgegangen wird (Ok, hier wieder das Beispiel klettern, aber es trifft den Punkt; und da waren genau wieder die Dabei die auch bei dem Rauchverbot die Finger im Spiel haben):

http://www.free-konrad.de/
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von baeckerbursch »

Nachtrag:

Das Festzelt- Argument greift schon mal gar nicht: In einem Festzelt wird es immer stinken. Wenn nicht mehr nach Rauch, dann wahlweise nach: Schweiß, Alkohol, gebrochenen oder Urin.

Kann man schon jetzt auf irgendwelchen Konzerten beobachten - ich hoffe jedesmal das kein "Schwoaßlermeister" neben mir steht (früher hätte ich ihn durch den Rauch nicht gerochen)
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von schifreak »

Hi, das mit den Zügen stimmt , es gibt nur noch eine einzige mir bekannte Ausnahme -- letztes jahr im Dampfzug der Zillertalbahn sass ich im `` Raucherwagen``, dann kam der Schaffner und hat gesagt Rauch nur, die Lok raucht noch viel mehr ... No Problem.

Gestern in der Zeitung las ich das bisher schwachsinnigstes Argument einer grünen Politikerin, es ging ums Rauchen auf der Wies´n, was anscheinend bei den Münchnern das mit größte Problem überhaupt iss, da hatts geheissen, wer es aushält im Flugzeug stundenlang rauchfrei zu sitzen, der wirds auf der Wies`n auch aushalten können ... ja toll, weil im Flugzeug Wies``n stimmung herrscht, und man eine Mass Bier nach der anderen reinschüttet.

Im Flugzeug -- iss ja genauso mit den Fernzügen, die fahrn ca. 6 Stunden nach Hamburg oder Berlin -- da würd ich mich einfach schlafen legen, und dann brauch ich kei Zigarette. Nach Berlin gibts nen Zug der fährt sowas 2.00 los ... da versäumt ma nix wenn ma schlaft.
Ansonsten find ich gut, daß im Internet alles genauestens beschrieben iss, wo welcher Zug etwas länger Pause macht, dann raus und eine rauchen -- die Luft in den Zügen iss wirklich besser geworden, das muß ich zugeben -- Mein Lieblingszug iss der schnellste RE Express von München nach Nürnberg, in Ingolstadt iss jedesmal 15 Min. Pause ... nach Salzburg iss Pause in Bad Endorf - so kann mans schon aushalten.

Und noch eins zwegs Verbotsstaat, also in Bayern herrscht so ne Art Freiheit, `` leben und leben lassen ``, -- naja das wird immer schlimmer. Genauso die sogenannten stillen Tage, das sind die komischen Tage wie Totensonntag etc, da gabs früher nie Probleme, aber seit der Mr. Herrmann der Innenminister iss - gibts da ne ganz strenge Regel in München, ab 0.00 wird nicht mehr getanzt.
D.h. die paryfeiernden Münchner fahren dann in andere Ecken wo nicht so streng kontrolliert wird, -- wo kein KVR iss, da isses wesentlich lockerer. Und da hat eine ältere Dame zu mir gesagt, sie findet das richtig, daß um Mitternacht Schluss iss . Dann hab ich gesagt, wenn sie nachts schläft, und andere feiern -- was stört sie dran , und genauso isses mit dem Rauchen, die Menschen gönnen dem anderen nix, die Mehrheit iss bestimmt neidisch gewesen, weil die Raucher und die Gastwirte ein Hintertürchen gefunden haben, um das Verbot zu umgehen, das war ihnen ein Dorn im Auge. Und viele haben einen Hass auf die Politik, das kann schon sein, sie wollten vermutlich die Politiker treffen -- und weniger die Raucher selber. Also den Raucher als Mensch. Wie gesagt, wir blöden Raucher tragen viel zum deutschen Zustand bei, wer zahlt noch freiwillig so viel Steuern ? nur noch die Autofahrer und vielleicht Grundstücksbesitzer. Und drum find ich, sollten die Nichtraucher nicht gar so unfreundlich den Rauchern gegenüber stehn , Nichtraucher, die jetz schon schrein, daß in Parks und Biergärten noch geraucht wird ...seids net gar so bös Leut .
Es iss leider so, grad solche Diskussionen -- man kann leicht den Charakter der einzelnen User erahnen, wer iss total locker, wer iss dagegen intollerant ... und ich hab die Feststellung gemacht, die Nichtraucher sind leider sehr oft die böseren Menschen, Raucher zum Glück lockerer und net alles so streng sehend .
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von eMGee »

Mit dem Wahltermin hat das Ergebnis sicherlich nichts zu tun, es gibt ja Briefwahl. Von der hab ich Gebrauch gemacht.
Finde ebenfalls, dass die "Raucherfraktion" den Unterschied zwischen JA und NEIN nicht deutlich gemacht hat. Die Nichtraucher sind natürlich in der Mehrheit, somit wäre vermutlich selbst bei 100% Wahlbeteiligung immer der Schutz der NR im Vorteil. Wobei wir hier bei der Abstimmung ja lediglich von einem "geringen" Unterschied reden. Eben dem zusätzlichen Verbot in Diskotheken, Bierzelten und Kneipen. Nix mit Extra-Raum etc. Obwohl das bspw. schon viele Diskotheken eingeführt haben, da gibts einen separaten Bereich. Fertig! Was ist daran schlimm? Gerade nächstes Jahr bin ich auf die Wiesn gespannt, wie das dort ablaufen soll?! Vor allem, wer zahlt den ganzen Spaß (zusätzliche Baukosten für nen Raucheranbau etc.)? Na klar, der Besucher. Dann wird die Maß halt nicht 20 Cent teurer, sondern gleich nen Euro. Aber macht ja nix, 61% Prozent wollten es ja so. Ich nicht, muss ich dann auch mehr zahlen :gruebel: :mrgreen:
Das sind zwar Spekulationen, aber darauf wird es rauslaufen.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von 3303 »

snowflat hat geschrieben:Falsch, dann seids wohl nicht mehr dort gewesen, wo noch geraucht wurde. Denn sonst wüsstet Ihr es besser.
Soso, du stellst es so dar, als wäre ich im Gegensatz zu dir quasi unwissend, nur weil ich in der Abwägung von Für und Wider der neuen Regelung zu einem anderen Ergebnis gekommen bin als Du. Interessante Sichtweise, die dir aber natürlich ungenommen sei. ;D
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Politiker wollen generelles Rauchverbot

Beitrag von billyray »

baeckerbursch hat geschrieben: IMHO haben viele der Personen die gestern mit Ja gestimmt haben den Rauchern eines auswischen wollen - millitante Nichtraucher die mit dem erhobenen Zeigefinger spazieren gehen.
Na und? Man kann diese Motivation natürlich so verpacken, wie du es hier getan hast mit Wörtern wie "auswischen" und "militant" und "erhobener Zeigefinger". Aber umgekehrt ist es doch so, dass Raucher sich jahrzehntelang immer im Recht fühlen durften, egal, wo sie mich mit ihrem Rauch belästigt haben. Wenn du was sagst, giltst du gleich als Spielverderber oder zimperlich. Jetzt haben sie es eben mal schwarz auf weiß, dass eben nicht alles gut ist und "die meisten Nichtraucher eh kein Problem haben". Das ist für mich auch ein Wert dieses Abstimmungsergebnisses.
Wir können nur froh sein wenns sich diese "Weltverbesserer" hoffentlich Ziele raussuchen die uns nicht beeinflussen. Oder wie wäre es mit einem Volksbegehren gegen die Energieverschwendung von Schneekanonen? Oder gegen die Verunstalltung der Bergwelt? Das liegt nicht so fern und ich denke vieler der "Weltverbesserer" würden auch da mit Ja stimmen.
Ganz ehrlich, ich empfinde es als extrem überheblich von dir, wie du "Weltverbesserer" in Anführungszeichen setzt. Das sind Leute, die eine Meinung dazu haben, wie - ja - die Welt besser sein könnte und sich dafür einsetzen, ihre Meinung auch in Tatsachen umzusetzen. Das finde ich erstmal bewundernswert, egal, ob ich deren Meinung im Einzelfall teile oder nicht. Wenn ich anderer Meinung bin, dann muss ich eben meinen Arsch hochkriegen und mich dem entgegenstellen. Wir leben zum Glück in einer freien Gesellschaft, in der es diese Möglichkeiten gibt.

Antworten

Zurück zu „Off Topic“