Seite 13 von 14

Re: News aus St. Corona

Verfasst: 06.11.2015 - 17:06
von Coronara
Hallo!

Ich komm direkt aus Unternberg und wohne sehe täglich was im Kinderschiland passiert, aber kenn mich auch beim Simas Lift aus, da ich die Betreiber gut kenne.
Zuerst zu den Simas Liften: Das letzte Jahr konnte positiv bilanziert werden, Pläne für die nächste Saison waren die Elektrifizierung des Schleppers und ein Pistenausbau. Auf Facebook findet ihr Bilder zum relativ kleinen Pistenausbau, es ist dort wo letztes Jahr der Funpark war. Die Elektrifizierung wurde verschoben.
Und jetzt zum Kinderschiland:
Die ersten beiden Wochenenden des neuen Alpin Coasters liefen voll nach Plan. Täglich über 1000 Fahrten und das fast ohne Werbung. Der neue Wanderweg wurde ebenfalls sehr gut angenommen. Der Parkplatz beim Orthof war teilweise sogar zu klein. Mit so einem großen Ansturm hatte man nicht gerechnet. Im Moment wird die doch sehr brüchige Straße zum Orthof erneuert.
Im Kinderschiland wird ebenfalls noch gebaut. Die Brücke vom Parkplatz ins neue Multifunktionsgebäude ist sogut wie fertig. Das Gebäude selbst ist auch schon beim Innenausbau. Rund um das Gebäude wird noch ordentlich gegraben für die Garage usw. Es wird 7 Tage in der Woche durchgearbeitet, deshalb kann man sich auch nicht so einfach auf die Baustelle schleichen.
Könnte mir jemand sagen wie man Fotos hochlädt, könnte ich euch morgen Fotos der sehr großen Brücke und vom Gebäude zeigen. :lol:

Re: News aus St. Corona

Verfasst: 06.11.2015 - 19:54
von NIC
Herzlich willkommen erstmal im Alpinforum :)

Ich verwende zum Bilder hochladen immer die Website abload.de, die ich durchaus empfehlen kann. Du kannst von den hochzuladenden Bildern das Format auswählen und sie auch in Gallerien ordnen. Außerdem siehst du auch die Links, mit denen du die Bilder ins Forum stellen kannst :)

Vielen Dank für deine Infos. Es freut mich sehr, dass beim Simas Lift das "erste Jahr " gut verlaufen ist, vor allem da die Betreiber wirklich sehr bemüht sind. Kannst du vielleicht ein Link zur FB-Seite reinstellen, anscheinend bin ich zu unfähig sie zu finden? :wink:

Hoffentlich versorgst du uns weiterhin mit Infos zu Sankt Corona aus erster Hand. Es ist echt toll, dass sich in letzter Zeit immer mehr Leute im alpinforum eingefunden haben, die über die Situation in Sankt Corona echtes Insiderwissen haben.

Re: News aus St. Corona

Verfasst: 07.11.2015 - 23:00
von Stefan
Sehr viel Aktuelles aus Corona findet man immer auf der Seite vom Ofnerhof
https://www.facebook.com/ofnerhof/, vielleicht war ja diese Seite gemeint.
Und: Dass die erste Saison gut war, das freut mich auch sehr. Weiter so!

Re: News aus St. Corona

Verfasst: 08.11.2015 - 17:29
von rajc
Ich kann noch Bilder vom 26.10.2015 beisteuern.

Brücke vom Parkplatz

Bild

Bild

Talstation

Bild

Bild

Garage Pistengerät ?

Bild

Bild

Bild

Re: News aus St. Corona

Verfasst: 09.11.2015 - 17:11
von Coronara
Die Seite von den Simas Liften ist https://www.facebook.com/Snowpark-Simas ... 4/?fref=ts
Bei den Simas Liften wird auch die erst letztes Jahr erbaute Sumpi Hütte #2 vergrößert, ab der nächsten Saison ist sie ungefähr doppelt so groß als letztes Jahr.

Auf dieser Seite kann man sehr schöne Fotos von der Brücke sehen (ist aber nicht mein Profil): https://www.facebook.com/robert.apschner?fref=ts
Aber auch der Ofnerhof postet immer aktuelle Fotos vom Kinderschiland und vom Simas-Lift.

Re: News aus St. Corona

Verfasst: 09.11.2015 - 20:34
von rajc
Hier noch ein Bericht der neuen Sommerrodelbahn

Neubau Sommerrodelbahn St. Corona / Wechsel Stand 26.10.2015

Re: News aus St. Corona

Verfasst: 23.12.2015 - 16:56
von rajc
St. Corona: Sommerrodeln im Winter

Aufgrund der milden Temperaturen wird in St. Corona am Wechsel (Bezirk Neunkirchen) die neu gebaute Sommerrodelbahn Ende Dezember in Betrieb genommen. Eigentlich wollte man erstmals im Sommer aufsperren.
http://noe.orf.at/news/stories/2749183/

Es gib auch eine neue Hompage

http://www.familienarena.at/

Re: News aus St. Corona

Verfasst: 23.12.2015 - 20:13
von Coronara
Hallo zusammen!

Auch wenn man´s fast nicht glauben kann, die erste Bauphase für das neue Kinderschiland ist abgeschlossen. Letzte Woche war beim großen Förderband ein großer Schikurs, vom Land veranstaltet, mit über 100 Kindern. Die Wechsel-Lounge hatte auch bereits geöffnet, wenn auch nur provisorisch für das erste Jahr.
Ab 25. Dezember wird das Förderband dann für alle geöffnet sein. Die Sommerrodelbahn wird ab 26. Dezember geöffnet sein.
Soweit zu den aktuellen News.

Die Wechsel-Lounge, die neue Gaststätte ist heuer nur provisorisch im Erdgeschoss. Im Frühjahr wird das Kinderschiland abermals ausgebaut. Das neue Multifunktionsgebäude wird aufgestockt, das die neue Gastronomie im ersten Stock ist. Dazu kommt noch eine nochmal so große Sonnenterasse. Ich habe die neuen Pläne bereits gesehen. Weites entsteht noch einer der größten Motorikparks von Österreich gleich neben dem Kinderschiland. Das alles sollte zu den Sommerferien fertig sein. Wir sind gespannt.

Auch wenn es nicht annähernd mit dem alten Schigebiet mithalten kann, wir Einheimischen sind dennoch froh, das irgendetwas geschieht. Und seitdem das Kinderschiland und die Sommerrodlbahn nicht mehr vom Land betrieben wird, geht auch alles wieder leichter, da der neue Geschäftsführer um einiges engagierter ist. Beim vorherigen Geschäftsführer war auch das neue Kinderschiland zum Scheitern verurteilt.

Re: News aus St. Corona

Verfasst: 24.12.2015 - 16:30
von Wexxler
Haha, vorher heißts, man nicht genug Geld für den neuen Lift um das Skigebiet zu retten, und jetzt hams eine noch größere Summe in ein neues Kinderland gesteckt :?
Richtig Krank...

Re: News aus St. Corona

Verfasst: 07.11.2017 - 20:28
von rajc
Man gib sich ja bescheiden. :) :) :D
In der kommenden Saison gibt es eine gemütliche Terasse zum chillen
https://www.facebook.com/snowparksimas/ ... =3&theater

Re: News aus St. Corona

Verfasst: 04.04.2020 - 20:04
von Cruzader
Klingt wie ein verspäteter April-Scherz, aber man will doch tatsächlich diesen Sommer einen 1,2 km langen Schlepplift sowie 500m zusätzliche Piste beim Kinderschiland St. Corona errichten.

https://kurier.at/chronik/niederoesterr ... /400802777

Ohne ordentliche Verstärkung der Beschneiungsanlage wird das aber sowieso nichts, immerhin gab es schon mehrere Saisonen wo man es garnicht geschafft hat die Piste rechts vom Tellerlift zu öffnen.
In Zukunft ist diese Piste fast dreimal so lang.

Wenn dann auch noch eine Verbindungspiste zum Simas Lift und wieder retour kommt hätte man ja wieder ein richtiges Schigebiet in St. Corona :!:

Re: Neues in St. Corona

Verfasst: 15.04.2020 - 11:55
von Cruzader

Re: Neues in St. Corona

Verfasst: 15.04.2020 - 23:18
von NIC
Danke für diese Infos! :) Aus den beiden Zeitungsberichten ist jedenfalls zu entnehmen, dass der 1,2 km lange Schlepplift bis zum aktuellen Speicherteich hinaufführen wird. Ich war 2018 in Sankt Corona mountainbiken und dort oben ist der zentrale Ausgangspunkt für die MTB-Trails. Das würde auch von der Länge gut hinkommen wenn der neue Schlepplift bis zum Speicherteich geht. Wenn ich mich nicht irre, ist dieser Schlepplift dann mit 1,2 km Länge auch der längste SL in ganz Niederösterreich 8O Da kommt höchstens der Göllerlift von der Länge mit.

Jedenfalls ist es eine verpasste Möglichkeit, dass die Skifahrer nur 800 Meter mitfahren können, da scheinbar nur bis dort der Wald für die Piste geschlägert wird. Bei einer Fahrt bis zum Speicherteich wäre eine Verbindung zum Simas-Lift ohne großen Aufwand möglich. Man müsste nur ein paar immer noch sehr kleine Setzlinge entfernen, die auf der alten Piste vom Simas-Lift zur ehemaligen Talstation von der 4 SB/zum Speicherteich stehen. Das wären wohl nichtmal 200 Meter Piste, wo man die Setzlinge entfernen müsste. Vom Speicherteich gibt es eine breite Forststrasse, wo man unterhalb vom Sommerbauer-Riegel rauskommt. Also wie gesagt, es wäre mit diesem neuen Lift eine Verbindung ohne großen Aufwand möglich.

Andererseits bin ich nicht unglücklich, wenn der Simas-Lift für sich bleibt. Ich möchte mir nicht vorstellen wie es wäre, wenn dort die Kinderhorden einfallen würden und die ganzen Anfänger den Lift blockieren. Ich bin mit dem Status quo zufrieden. Ein bisschen habe ich aber die Befürchtung, dass das vergrößerte Kinderland dem Simas-Lift die Kundschaft und das Wasser aus dem Speicherteich "abgraben" wird. So wird das Kinderland attraktiver und zieht noch mehr Skifahrer an und durch die vergrößerte Pistenfläche wird natürlich noch mehr Wasser aus dem gemeinsamen Speicherteich benötigt.

Re: Neues in St. Corona

Verfasst: 31.08.2020 - 23:08
von Cruzader
Auf der Homepage der Wexl-Trails wird laufend über den Baufortschritt informiert :arrow: https://www.wexltrails.at/ausbau-2/

Eine Änderung zum ursprünglichen Plan gibt es mittlerweile (leider) auch, denn statt nach 800m Schlepplänge kommt der Winter-Ausstieg schon nach 700m Schlepplänge.
Statt ca. 450m zusätzliche Piste wird es also nur 335m neue Piste geben.

Auch die Bergstation vom Lift wird wohl nicht beim Speicherteich oben sein, sondern ca. 100 Höhenmeter weiter unten

Re: Neues in St. Corona

Verfasst: 15.10.2020 - 20:52
von rajc
Bilder vom Ausbau in St. Corona/W.

Leider war das Wetter nich so gut.

Bilder vom 11.10.2020

Die Fundamente sind alle fertig, vom Lift selbe ist noch nichts zu sehen.
Schaut nach einer ordendlichen Piste aus.
Die Bergstation ist auf der Strasse Richtung Kampstein oberhalb des Orthofes.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das ist der erste Schlepplift den ich kenne der errichtet wird der nur bis zur Mittelstation einen Skibetrieb anbietet.

Re: Neues in St. Corona

Verfasst: 18.10.2020 - 17:06
von rajc
Teil 2

Bilder vom 11.10.2020

Bergstationsbereich

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Parkplatzerweiterung

Bild

Bild

Bild

Re: Neues in St. Corona

Verfasst: 19.10.2020 - 10:10
von DennisValentino
Auf der (für mich neuen) Webcam sieht man, dass bereits die Stützen + Talstation stehen:

https://www.wexltrails.at/live-webcam/

Re: Neues in St. Corona

Verfasst: 13.11.2020 - 19:35
von Cruzader
Wie man auf der Facebook-Story von den Wexl Trails sehen kann, ist der Schlepplift fertig und wurde heute bereits im Probetrieb von ein paar Radfahrern getestet.

Trotzdem schade dass der Lift trotz einer Länge von ca. 1200m und einem Höhenunterschied von ca. 200m nur gut 300m zusätzliche Piste bringt...

Re: Neues in St. Corona

Verfasst: 14.11.2020 - 06:40
von bergfex
Der neue Lift ist auch vorwiegend dazu gedacht im Sommer die Mountainbiker auf den Berg zu bringen, somit sind werden die Shuttlebusse nicht mehr benötigt.
Das der Lift im Winter nutzbar ist, wenn auch nicht auf voller Länge ist angenehmer Nebeneffekt.

Re: Neues in St. Corona

Verfasst: 14.11.2020 - 11:54
von Cruzader
bergfex hat geschrieben: 14.11.2020 - 06:40 Der neue Lift ist auch vorwiegend dazu gedacht im Sommer die Mountainbiker auf den Berg zu bringen, somit sind werden die Shuttlebusse nicht mehr benötigt.
Das der Lift im Winter nutzbar ist, wenn auch nicht auf voller Länge ist angenehmer Nebeneffekt.
bergfex hat geschrieben: 14.11.2020 - 06:40 Der neue Lift ist auch vorwiegend dazu gedacht im Sommer die Mountainbiker auf den Berg zu bringen, somit sind werden die Shuttlebusse nicht mehr benötigt.
Das der Lift im Winter nutzbar ist, wenn auch nicht auf voller Länge ist angenehmer Nebeneffekt.
Das stimmt so aber auch nicht ganz, der Lift endet doch viel weiter unten.

Wechselgebiet/NÖ

Verfasst: 04.01.2021 - 23:52
von Schnipferfroschi
Hi!

Ich war heute spontan auf der Steyersberger Schwaig Skifahren, Pulverschnee und 0 Leute. Hatten den ersten Betriebstag, da es lt. Wirt beim "Arabichllift" (NEMETZ mit Dieselantrieb und Kurzbügel) kurz vor Silvester zu einem kompletten Seilabwurf gekommen sein soll. Es gab eine verletzte Skifahrerin, Seil wurde einer Ultraschallüberprüfung unterzogen, Anlage wurde von einem Sachverständigen aus St.Johann/Tirol überprüft. Angäblich soll sich ein Gehängearm an der bergseitigen Umlenkung verhängt haben und dadurch soll es zu dem "Abwurf" gekommen sein. Kann mir das nicht genau vorstellen, wie das passier sein soll, der Wirt hat es so geschildert.

Ebenfalls soll es in (Alt) St.Corona zu einem massiven Schaden gekommen sein, der "Simas-Lift", ehemals "Hannessen I" des stillgelegten Skigebietes St.Corona/Wechsel soll schwer beschädigt sein, es sollen 2 Stützen geknickt sein. (Doppelmayer-Diesel mit Kurzbügel und Liftomat2000). Wenn dies wirklich so sein sollte, wird das wahrscheinlich das Ende der Anlage sein, kann mir nicht vorstellen das Wodl passende Stützen hat; Neuteile oder gar Tauschanlage
kann sich der Betreiber sicher nicht leisten!

Vielleicht sieht man etwas morgen auf der Webcam.... https://www.simas-lifte.at

Liebe Grüße an alle; Martin

Re: Neues in St. Corona am Wechsel & Arabichl – Kirchberg am Wechsel

Verfasst: 23.01.2021 - 16:17
von DennisValentino
- kein Liftbetrieb in der Saison 20/21 mehr möglich
> aufgrund zu langer Lieferzeiten der Ersatzteile
- Sanierung & Modifizierung der Liftanlage im Frühjahr/Sommer 2021
> Kosten rund € 120.000,-
In anbetracht der laufenden Saison sehr schade und bitter für die Simas Lifte... Respekt, dass man hier die 120k in die Hand nimmt

Auf ein Neues in 21/22

Quelle: https://www.facebook.com/simaslifte/?hc ... _tn__=kC-R

Re: Neues in St. Corona am Wechsel & Arabichl – Kirchberg am Wechsel

Verfasst: 21.06.2021 - 13:08
von Skiphips
Neuartiges Liftsystem bei „Wexl Trails“ im Einsatz
Der neue Lift hat ca. 1,2 Millionen € gekostet und soll rund 10 Monate im Jahr in Betrieb sein.

Re: Neues in St. Corona am Wechsel & Arabichl – Kirchberg am Wechsel

Verfasst: 12.07.2021 - 13:03
von Richie
Bericht zu den Neuerungen in der Erlebnisarena: Sunkid: Ein Bikepark für Groß und Klein

Re: Wechselgebiet/NÖ

Verfasst: 14.10.2021 - 15:30
von Schnipferfroschi
Schnipferfroschi hat geschrieben: 04.01.2021 - 23:52 Hi!

Ich war heute spontan auf der Steyersberger Schwaig Skifahren, Pulverschnee und 0 Leute. Hatten den ersten Betriebstag, da es lt. Wirt beim "Arabichllift" (NEMETZ mit Dieselantrieb und Kurzbügel) kurz vor Silvester zu einem kompletten Seilabwurf gekommen sein soll. Es gab eine verletzte Skifahrerin, Seil wurde einer Ultraschallüberprüfung unterzogen, Anlage wurde von einem Sachverständigen aus St.Johann/Tirol überprüft. Angäblich soll sich ein Gehängearm an der bergseitigen Umlenkung verhängt haben und dadurch soll es zu dem "Abwurf" gekommen sein. Kann mir das nicht genau vorstellen, wie das passier sein soll, der Wirt hat es so geschildert.

Ebenfalls soll es in (Alt) St.Corona zu einem massiven Schaden gekommen sein, der "Simas-Lift", ehemals "Hannessen I" des stillgelegten Skigebietes St.Corona/Wechsel soll schwer beschädigt sein, es sollen 2 Stützen geknickt sein. (Doppelmayer-Diesel mit Kurzbügel und Liftomat2000). Wenn dies wirklich so sein sollte, wird das wahrscheinlich das Ende der Anlage sein, kann mir nicht vorstellen das Wodl passende Stützen hat; Neuteile oder gar Tauschanlage
kann sich der Betreiber sicher nicht leisten!

Vielleicht sieht man etwas morgen auf der Webcam.... https://www.simas-lifte.at

Liebe Grüße an alle; Martin

Soooo kurzes "Update":

Ich war letztes Wochenende spontan in Aspang, habe dem Hannesen I (Simaslift) kurz besucht.....Der Lift steht ohne Seil da, offensichtliche Schäden waren nicht zu erkennen. Da ich nicht mehr bis zur Umlenkstation gegangen bin (Zeitdruck, da mir auf Höhe Stütze 2 eingefallen ist: Handy in Aspang beim Wirtshaus vergessen 🤯🤯), kann ich weder Bilder beisteuern noch das Gerücht bestätigen/widerlegen, dass wirklich 2 Stützen im Februar umgeworfen wurden.

Im Bereich der Talstation befindet sich ein interessanter Handlauf: Seilreste der 4SB !!

So; mehr kann ich leider von diesem "Blitzbesuch" nicht berichten!

Liebe Grüße; Martin