
Neues in Dachstein West – Gosau/Russbach/Annaberg
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- derderimmadieletzteGondln
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 997
- Registriert: 03.12.2003 - 23:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Haid / OÖ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 08.03.2004 - 22:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Gmunden/Bad Ischl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
find ich auch sehr schade. in dieser exponierten lage als filetstück der gesamten region hätte man wirklich etwas tolles machen können - etwa eine architektonisch ansprechende bergstation mit panoramacafe oder ähnlichem. aber wahrscheinlich wirds wieder das übliche werden. ich persönlich kann auch ganz gut ohne mittelstation leben, hätte sie wohl kaum in anspruch genommen - jetzt wo die fahrzeit nur noch 7 minuten vom tal auf den berg beträgt.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Baureport Dachstein-West: 8EUB PanoramaJET Zwieselalm || 29.7.2004
So - nachdem ich gestern die Mail von Vorstandsdirektor Alfred Bruckschlögl mit den letzten nicht sehr erfreulichen Details erhalten hab gings heute u.a. auf die Baustelle nach Gosau.
Gleich aus dem Vordertal erkennt man: Noch keinerlei Bautätigkeit beim HornspitzEXPRESS II. Irgendwie logisch - an der Trasse gibt´s kaum was zu machen und Baugenehmigung hat man auch für die neue 6er-Sesselbahn noch nicht.
Zu sehen gab´s im Mittertal trotzdem einiges: Bei der Fahrt ins Hintertal überraschen uns 2 Schaugondeln von Swoboda (die mich nicht sehr überzeugt haben, das dürften ältere Modelle sein - in diese Skiköcher passen meine Carver jedenfalls nicht
...)
....

Fades Design

... Außerdem steht dort ein Schau-Sessel von Doppelmayr mit roter Komfort-Polsterung
- das hatte ich nach den Einsparungen auf der Zwieselalm nicht erwartet. Alle Ausstellungstücke waren übrigens abgesperrt, sonst hätt ich mich sicher reingesetzt 

Weiter ging´s auf der Straße Richtung Hintertal und Baustelle. Der Blick auf die Aussicht war mehrmals sehr gut, mit meinem 3x-Zoom hätte ein Foto aber keine guten Ergebnisse gebracht.
Daher sind wir gleich weitergefahren, man hat bereits die Baustelle gesehen - dazu aber später mehr. Geparkt haben wir aber trotzdem am "alten" Parkplatz bei der DSB....

Ich glaub die Sessel braucht wohl keiner mehr so wie die im Schlamm liegen

Einer von mehreren Holzhäufen, dieser befindet sich bei der Talstation:

Das Ganze von oben:

An den Stützen 3-5 hat man bereits das Seil ausgehängt, um an der neuen Trasse arbeiten zu können. Ansonsten war vom Abbau der Sesselbahn noch nichts bemerkbar.


Das sieht ganz nach der Montage einer Materialseilbahn aus.... Oder war das etwa nur für die Forstarbeiten? Solche Masten stehen jedenfalls überall herum.... Irgendwie kommt´s mir aber für eine Materialseilbahn für den PanoramaJET zu instabil vor - kennt sich da jemand besser aus als ich?


Dieses Bild verdeutlicht die Abweichungen der beiden Trassen: Links die neue, rechts die alte:

Das dürfte wohl ein Vermessungspunkt sein, eine Stütze wird das wohl nicht - da zählt man die Nummern von unten nach oben aufsteigend...

Die hat wohl einer vergessen - da hat weit und breit niemand gearbeitet

Blick von der Ski-Querfahrt der Piste nach unten:

Das Ganze im Zoom:

Nochmals der Blick in die wirklich sehr breite Schneise:

Ich glaube, das dürften die Vorarbeiten für ein Fundament sein. Oder kann mich hier jemand aufklären?

Einer der vielen verschiedenen Bagger auf der Baustelle:

Blick Richtung Straße - das wird aber ein großer Platz!! Ich tipp mal auf Uni-G mit angebautem Kabinenbahnhof.

Die einzige Höhenmarke, die ich heute entdeckt hab. Dürfte die Talstation sein.

Abschließend noch ein paar Aufnahmen mit Blick auf die Bergstationen. Erst dadurch erkennt man wirklich, wie weit die Bahn eigentlich nach links schwenkt.

Totale Ansicht:

Gipfel im Zoom:

Fazit: Dafür, dass man eigentlich noch keine Genehmigung hat, ist eigentlich schon sehr viel passiert in den letzten Tagen. Ich werde euch dazu natürlich auf dem Laufenden halten!
Jetzt noch mein Kommentar zur Mittelstation: Mir wird sie wohl am meisten fehlen. Ich habe sehr oft nur eine der beiden Teilstrecken benützt, und das aus verschiedenen Gründen.
Z1 hauptsächlich dann, wenn am Z2 zu wenig Schnee war oder wenn der überhaupt außer Betrieb war oder wenn mir zu viele im Kanonenrohr unterwegs war.
Z2 hauptsächlich bei Tiefschnee und dann, wenn keine Leute waren. Beide Sektionen bin ich selten gefahren, da ich nicht gern 20 min am Lift sitze zwischen den Abfahrten.
So - nachdem ich gestern die Mail von Vorstandsdirektor Alfred Bruckschlögl mit den letzten nicht sehr erfreulichen Details erhalten hab gings heute u.a. auf die Baustelle nach Gosau.
Gleich aus dem Vordertal erkennt man: Noch keinerlei Bautätigkeit beim HornspitzEXPRESS II. Irgendwie logisch - an der Trasse gibt´s kaum was zu machen und Baugenehmigung hat man auch für die neue 6er-Sesselbahn noch nicht.
Zu sehen gab´s im Mittertal trotzdem einiges: Bei der Fahrt ins Hintertal überraschen uns 2 Schaugondeln von Swoboda (die mich nicht sehr überzeugt haben, das dürften ältere Modelle sein - in diese Skiköcher passen meine Carver jedenfalls nicht


Fades Design

... Außerdem steht dort ein Schau-Sessel von Doppelmayr mit roter Komfort-Polsterung



Weiter ging´s auf der Straße Richtung Hintertal und Baustelle. Der Blick auf die Aussicht war mehrmals sehr gut, mit meinem 3x-Zoom hätte ein Foto aber keine guten Ergebnisse gebracht.
Daher sind wir gleich weitergefahren, man hat bereits die Baustelle gesehen - dazu aber später mehr. Geparkt haben wir aber trotzdem am "alten" Parkplatz bei der DSB....
Ich glaub die Sessel braucht wohl keiner mehr so wie die im Schlamm liegen

Einer von mehreren Holzhäufen, dieser befindet sich bei der Talstation:
Das Ganze von oben:
An den Stützen 3-5 hat man bereits das Seil ausgehängt, um an der neuen Trasse arbeiten zu können. Ansonsten war vom Abbau der Sesselbahn noch nichts bemerkbar.
Das sieht ganz nach der Montage einer Materialseilbahn aus.... Oder war das etwa nur für die Forstarbeiten? Solche Masten stehen jedenfalls überall herum.... Irgendwie kommt´s mir aber für eine Materialseilbahn für den PanoramaJET zu instabil vor - kennt sich da jemand besser aus als ich?
Dieses Bild verdeutlicht die Abweichungen der beiden Trassen: Links die neue, rechts die alte:
Das dürfte wohl ein Vermessungspunkt sein, eine Stütze wird das wohl nicht - da zählt man die Nummern von unten nach oben aufsteigend...

Die hat wohl einer vergessen - da hat weit und breit niemand gearbeitet

Blick von der Ski-Querfahrt der Piste nach unten:
Das Ganze im Zoom:
Nochmals der Blick in die wirklich sehr breite Schneise:
Ich glaube, das dürften die Vorarbeiten für ein Fundament sein. Oder kann mich hier jemand aufklären?
Einer der vielen verschiedenen Bagger auf der Baustelle:
Blick Richtung Straße - das wird aber ein großer Platz!! Ich tipp mal auf Uni-G mit angebautem Kabinenbahnhof.
Die einzige Höhenmarke, die ich heute entdeckt hab. Dürfte die Talstation sein.
Abschließend noch ein paar Aufnahmen mit Blick auf die Bergstationen. Erst dadurch erkennt man wirklich, wie weit die Bahn eigentlich nach links schwenkt.

Totale Ansicht:
Gipfel im Zoom:
Fazit: Dafür, dass man eigentlich noch keine Genehmigung hat, ist eigentlich schon sehr viel passiert in den letzten Tagen. Ich werde euch dazu natürlich auf dem Laufenden halten!
Jetzt noch mein Kommentar zur Mittelstation: Mir wird sie wohl am meisten fehlen. Ich habe sehr oft nur eine der beiden Teilstrecken benützt, und das aus verschiedenen Gründen.
Z1 hauptsächlich dann, wenn am Z2 zu wenig Schnee war oder wenn der überhaupt außer Betrieb war oder wenn mir zu viele im Kanonenrohr unterwegs war.
Z2 hauptsächlich bei Tiefschnee und dann, wenn keine Leute waren. Beide Sektionen bin ich selten gefahren, da ich nicht gern 20 min am Lift sitze zwischen den Abfahrten.

- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Mir gefällt der 6er ebenfalls sehr gut, ich hoffe, dass wirklich auch die roten Komfortpolster kommen.
Ich find die Swoboda-Gondeln auch nicht so schlecht, CWA Omega III sehen aber einfach besser aus und sind auch geräumiger.
Jetzt noch ein Bild von der Baustelle Bergstation:

Links zu erkennen die Baustelle, rechts die alte DSB. Die Baustelle von oben hab ich schon 1-2 Seiten vorher gepostet (feratel-Bild).
Ich find die Swoboda-Gondeln auch nicht so schlecht, CWA Omega III sehen aber einfach besser aus und sind auch geräumiger.
Jetzt noch ein Bild von der Baustelle Bergstation:
Links zu erkennen die Baustelle, rechts die alte DSB. Die Baustelle von oben hab ich schon 1-2 Seiten vorher gepostet (feratel-Bild).
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
- derderimmadieletzteGondln
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 997
- Registriert: 03.12.2003 - 23:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Haid / OÖ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also die Gondeln gefallen mir igrendwie nicht wirklich.
Aber die Sesselbahn wird dafür um so geiler!
Jednfalls vielen Dank an Lanschi für die ersten Baubilder!
Aber die Sesselbahn wird dafür um so geiler!

Jednfalls vielen Dank an Lanschi für die ersten Baubilder!

Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
eigentlich könnten se doch die zweite sektion der sesselbahn auch stehen lassen oder für den fall das die abfahrt net bis runter geht! ?? denn wenn das jetzt net geht und es keine mittelstation gibt is das jawohl ma richtig scheiße!!!
naja warten wir´s ab! ich will im jänner jedenfalls ne ordentliche bahn testen!

naja warten wir´s ab! ich will im jänner jedenfalls ne ordentliche bahn testen!

..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Ich hab nicht die Befürchtung, dass die Talabfahrt nicht mehr gehen sollte. Sondern viel mehr, dass das Kanonenrohr einfach sch**** zu fahren geht.
Die Gondeln sind wohl auch nicht die Endausführung, die sehen schon ziemlich alt aus. Der Doppelmayr-Sessel ist hingegen nagelneu, da ist noch einiges mit Plastik-Folie überzogen.
Nur Probesitzen konnte ich nicht, war abgesperrt.
Die Gondeln sind wohl auch nicht die Endausführung, die sehen schon ziemlich alt aus. Der Doppelmayr-Sessel ist hingegen nagelneu, da ist noch einiges mit Plastik-Folie überzogen.

Nur Probesitzen konnte ich nicht, war abgesperrt.

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 586
- Registriert: 15.06.2004 - 08:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
mittelstation und div
hallo leute,
bin beim arbeiten in der schweiz. auf einer gleisbaustelle und kann leider nur wenig berichten oder mailen.
ad mittelstation: das ist nicht gut, denn wenn man jetzt vom horn zurück in die zwieselalm will, dann muss man wieder ganz runter. und für anfänger ist die strecke (familienabfahrt) sicher nicht ideal. hauptsache ist wird etwas gebaut.
noch was zu hornspitzbahn. lanschi kennst du die forststrasse nicht die zur mittelstation führt? du musst richtung pass gschütt fahren und vor der langen brücke(fast ganz oben) links abbiegen, dann kommst du zur mittelstation hornspitzbahn und bis zur ehemaligen mittelstation von dsb1 und dsb2.
übrigens: ich werde auch bilder ins netz stellen unter meiner hp:
www.ringer.tk
somit lege ich meine id offen: ich bin martin ringer und komme aus gosau, studiere in ibk und bin manchmal in da gosau, dann gibts auch berichte.
bin beim arbeiten in der schweiz. auf einer gleisbaustelle und kann leider nur wenig berichten oder mailen.
ad mittelstation: das ist nicht gut, denn wenn man jetzt vom horn zurück in die zwieselalm will, dann muss man wieder ganz runter. und für anfänger ist die strecke (familienabfahrt) sicher nicht ideal. hauptsache ist wird etwas gebaut.
noch was zu hornspitzbahn. lanschi kennst du die forststrasse nicht die zur mittelstation führt? du musst richtung pass gschütt fahren und vor der langen brücke(fast ganz oben) links abbiegen, dann kommst du zur mittelstation hornspitzbahn und bis zur ehemaligen mittelstation von dsb1 und dsb2.
übrigens: ich werde auch bilder ins netz stellen unter meiner hp:
www.ringer.tk
somit lege ich meine id offen: ich bin martin ringer und komme aus gosau, studiere in ibk und bin manchmal in da gosau, dann gibts auch berichte.
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2375
- Registriert: 09.06.2003 - 20:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hier ein Text aus dem Kurier über die bevorstehende Schließung des Militärstützpunktes:
Kurier hat geschrieben:Heer zieht vom Krippenstein ab
Das Bundesheer will das alpine Ausbildungszentrum am Krippenstein in Oberösterreich schließen. Die Gemeinde Obertraun befürchtet den Verlust von rund 40 Arbeitsplätzen und protestiert gegen die Pläne.
Die Kaserne am Oberfeld gilt als eine der schönsten im Land. Zum ehemaligen Hotel in rund 1600 Meter Seehöhe führt eine eigene Seilbahn. Das ist mit ein Grund, warum die Stilllegung des Standortes überlegt wird. "Der Betrieb der Bahn kommt sehr teuer", bestätigt das Verteidigungsministerium. Für das Militärkommando OÖ ist die Schließung aber noch "keine beschlossene Sache."
Obertrauns Bürgermeister Egon Höll (SP) will zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. "Die Freigabe der Seilbahn für den Wintertourismus könnte die finanzielle Situation verbessern."
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Hat eigentlich jemand ne E-Mailadresse von den Rußbacher Bergbahnen?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Hab nur das gefunden:Af hat geschrieben:Hat eigentlich jemand ne E-Mailadresse von den Rußbacher Bergbahnen?
Name: Russbacher Skilifte GesmbH & Co KG
Adresse: , A-5442 Rußbach
Telefon: 0043 (0)6242 440
Fax: 0043 (0)6242 4455
E-Mail: info@dachstein.net
Website: www.dachstein.net
Tiefschnee muss gewalzt sein
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Hmm, Schade. Ich dachte, die hätten vielleicht eine eigene E-Mailadresse.
Und seit Juni ist Rußbach ja aus dem Marketingverein Lammertal und Dachstein-West ausgestiegen. Betrifft aber nur die gemeinsame Werbung.
Naja, egal. Dann gibts halt keine Info´s über Rußbacher Neubauten.
Und seit Juni ist Rußbach ja aus dem Marketingverein Lammertal und Dachstein-West ausgestiegen. Betrifft aber nur die gemeinsame Werbung.
Naja, egal. Dann gibts halt keine Info´s über Rußbacher Neubauten.

2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Ich hab leider auch nur die, bin aber mit deren Infos sehr zufrieden. Ist ja nicht die gleiche wie die der DAG.Af hat geschrieben:Hmm, Schade. Ich dachte, die hätten vielleicht eine eigene E-Mailadresse.
Hast du leicht etwas gehört? *neugierigbin*Naja, egal. Dann gibts halt keine Info´s über Rußbacher Neubauten.![]()
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Ne, gehört hab ich nix, ausser, dass Rußbach eben aus dem Merketing ausgestiegen ist.
Ich wollte nur mal direkt an die Herren von Rußbach ne Anfrage bzgl. Neubauten oder Planung stellen.
Mein neuer Titel (DI(fh)) öffnet in Österreich doch manche Tür, die sonst verschlossen bleibt.
Vielleicht gibts ja doch ne Überraschung á la Ochsenkopf und Gipfellifte.
*Hofff*
Ich wollte nur mal direkt an die Herren von Rußbach ne Anfrage bzgl. Neubauten oder Planung stellen.
Mein neuer Titel (DI(fh)) öffnet in Österreich doch manche Tür, die sonst verschlossen bleibt.
Vielleicht gibts ja doch ne Überraschung á la Ochsenkopf und Gipfellifte.
*Hofff*
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Hast du es wenigstens schon versucht, an info@dachstein.net zu schreiben?Af hat geschrieben:Ich wollte nur mal direkt an die Herren von Rußbach ne Anfrage bzgl. Neubauten oder Planung stellen.
Mein neuer Titel (DI(fh)) öffnet in Österreich doch manche Tür, die sonst verschlossen bleibt.
Meinst du den Edtalmlift?
Vielleicht gibts ja doch ne Überraschung á la Ochsenkopf und Gipfellifte.
Nein, ich glaub nicht, dass sich da heuer noch was tut. Außerdem wussten wir im Salzkammergut schon länger von den neuen Liften, nur bin ich erst seit Februar 2004 im Forum

- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Baureport Dachstein-West: 8EUB PanoramaJET Zwieselalm || 22.8.2004
Heute war ich wieder mal in Gosau. Diesmal aber ausnahmsweise nur ein kurzer Bericht von mir, viel gab´s ja (noch) nicht zu sehen.
Baustelle Hornspitz-EXPRESS II: Von unten überhaupt keine Bautätigkeit erkennbar, weder ein Kran noch eine Materialseilbahn ist sichtbar. An der Talstation der Hornspitzbahnen hat man inzwischen zu den neuen Fahrbetriebsmitteln eine Tafel mit den technischen Daten aufgestellt.
Im Hintertal (sprich Baustelle Panorama-JET) wurde es dann schon interessanter. Seilbahnteile sind noch keine geliefert, inzwischen steht jedoch die Materialseilbahn komplett - leider war ich wieder erst am Nachmittag dort, sodass die Bilder allesamt gegen die Sonne entstanden sind:

Das Fundament der Talstation ist inzwischen ebenfalls fertig betoniert, und so wie es aussieht, gibt es auch einen oberirdischen Kabinenbahnhof, da das Fundament sehr groß ausgefallen ist und auch ein Kran steht. Platz gibt´s ja auch genug:


Anschließend ging´s noch zum Gosausee, von wo aus man die Materialseilbahn sehr gut erkennen kann:

Auch das Fundament der Bergstation ist - wie man auf der feratel-Wetterkamera erkennen kann - bereits fertig. Ansonsten jedoch noch keinerlei Bautätigkeit, auch an Stützenfundamenten arbeitet man noch nicht. Die DSB-Sektion 1 steht noch, allerdings sind (wie im letzten Bericht zu sehen) die Sessel bereits abmontiert. An der DSB-Sektion 2 hängen jedoch weiterhin die Sessel, möglicherweise nutzt man sie noch zum Transport der Arbeiter von der Mittelstation weg.
Mehr Bilder gibt´s heute nicht, da sich wie man sieht noch nicht viel tut. Allerdings werde ich in nächster Zeit noch öfters mit meinen Eltern hinfahren, da ich im Gegenzug dafür dann mit ihnen in Gosau spazieren gehe.
Das ist der Deal.
Außerdem zeigt die feratel-Wetterkamera aus der Skiregion Dachstein-West weiterhin die Bergstation-Baustelle.
Später gibt´s übrigens einige Bilder von der Tiefschnee-Variante vom Törleck runter zum Gosausee.
Heute war ich wieder mal in Gosau. Diesmal aber ausnahmsweise nur ein kurzer Bericht von mir, viel gab´s ja (noch) nicht zu sehen.
Baustelle Hornspitz-EXPRESS II: Von unten überhaupt keine Bautätigkeit erkennbar, weder ein Kran noch eine Materialseilbahn ist sichtbar. An der Talstation der Hornspitzbahnen hat man inzwischen zu den neuen Fahrbetriebsmitteln eine Tafel mit den technischen Daten aufgestellt.
Im Hintertal (sprich Baustelle Panorama-JET) wurde es dann schon interessanter. Seilbahnteile sind noch keine geliefert, inzwischen steht jedoch die Materialseilbahn komplett - leider war ich wieder erst am Nachmittag dort, sodass die Bilder allesamt gegen die Sonne entstanden sind:
Das Fundament der Talstation ist inzwischen ebenfalls fertig betoniert, und so wie es aussieht, gibt es auch einen oberirdischen Kabinenbahnhof, da das Fundament sehr groß ausgefallen ist und auch ein Kran steht. Platz gibt´s ja auch genug:
Anschließend ging´s noch zum Gosausee, von wo aus man die Materialseilbahn sehr gut erkennen kann:
Auch das Fundament der Bergstation ist - wie man auf der feratel-Wetterkamera erkennen kann - bereits fertig. Ansonsten jedoch noch keinerlei Bautätigkeit, auch an Stützenfundamenten arbeitet man noch nicht. Die DSB-Sektion 1 steht noch, allerdings sind (wie im letzten Bericht zu sehen) die Sessel bereits abmontiert. An der DSB-Sektion 2 hängen jedoch weiterhin die Sessel, möglicherweise nutzt man sie noch zum Transport der Arbeiter von der Mittelstation weg.
Mehr Bilder gibt´s heute nicht, da sich wie man sieht noch nicht viel tut. Allerdings werde ich in nächster Zeit noch öfters mit meinen Eltern hinfahren, da ich im Gegenzug dafür dann mit ihnen in Gosau spazieren gehe.


Außerdem zeigt die feratel-Wetterkamera aus der Skiregion Dachstein-West weiterhin die Bergstation-Baustelle.
Später gibt´s übrigens einige Bilder von der Tiefschnee-Variante vom Törleck runter zum Gosausee.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Offpist-Variante Törleck -> Gosausee
Heute hab ich mir mal die Offpist-Variante genauer angeschaut. Eins vorneweg: Ich bin sie selbst noch nie gefahren. Denn wenn meine Eltern dabei waren und wenn ich mit meinen Freunden unterwegs war, konnte man sie einfach nicht fahren wegen extremer Lawinengefahr. Der eine oder andere wird sich sicher schon mal gedacht haben, wo die Spuren links des Törlecks hinführen. Die Variante führt direkt zur Gosaukammbahn.
Das Ganze mal in der Totalen, die strichlierte Strecke verläuft an der Wand in einem kleinen Graben und ist aus dieser Perspektive nicht sichtbar.

Bild 2 zeigt den Verlauf, den man zuvor nicht erkennen konnte. Wie man sieht, ist die Strecke sehr exponiert und durch mehrere Lawinengräben bedroht. Hauptproblem ist nicht der Hang, den man befährt, sondern die vielen Rinnen im Gosaukamm, von wo immer wieder Lawinen abgehen.

Bild 3 zeigt die Schlüsselstelle: Eine Felsstufe, über die man abspringen muss, die man laut Einheimischen nicht umfahren kann. Im Mittelteil führt die "Abfahrt" durch bewaldetes Gebiet, das dürfte aber kein Problem darstellen.

Bild 4 zeigt den unteren Teil der Strecke, der traumhaft zum Fahren wäre. Hier 2 der Lawinengräben, die die Strecke gefährden.

Einheimische erzählten mir letztes Jahr am Lift, als ich sie zu der Variante befragte, dass Sie höchstens 1 Woche im Jahr gefahrlos befahren werden kann. Entweder liegt zu wenig Schnee, oder es ist der Hang selbst die Gefahr oder es sind die Lawinen aus dem Gosaukamm noch nicht abgegangen. Insgesamt muss man sagen, dass diese Strecke nur für sehr gute Skifahrer, die den nötigen Mut haben, über eine mehrere Meter hohe Klippe zu springen geeignet. Alpinerfahrung ist natürlich Voraussetzung, die Lawinengräben kommen auf den Bilder hier nicht richtig zur Geltung und könnten daher sehr leicht unterschätzt werden!!!
Heute hab ich mir mal die Offpist-Variante genauer angeschaut. Eins vorneweg: Ich bin sie selbst noch nie gefahren. Denn wenn meine Eltern dabei waren und wenn ich mit meinen Freunden unterwegs war, konnte man sie einfach nicht fahren wegen extremer Lawinengefahr. Der eine oder andere wird sich sicher schon mal gedacht haben, wo die Spuren links des Törlecks hinführen. Die Variante führt direkt zur Gosaukammbahn.
Das Ganze mal in der Totalen, die strichlierte Strecke verläuft an der Wand in einem kleinen Graben und ist aus dieser Perspektive nicht sichtbar.
Bild 2 zeigt den Verlauf, den man zuvor nicht erkennen konnte. Wie man sieht, ist die Strecke sehr exponiert und durch mehrere Lawinengräben bedroht. Hauptproblem ist nicht der Hang, den man befährt, sondern die vielen Rinnen im Gosaukamm, von wo immer wieder Lawinen abgehen.
Bild 3 zeigt die Schlüsselstelle: Eine Felsstufe, über die man abspringen muss, die man laut Einheimischen nicht umfahren kann. Im Mittelteil führt die "Abfahrt" durch bewaldetes Gebiet, das dürfte aber kein Problem darstellen.
Bild 4 zeigt den unteren Teil der Strecke, der traumhaft zum Fahren wäre. Hier 2 der Lawinengräben, die die Strecke gefährden.
Einheimische erzählten mir letztes Jahr am Lift, als ich sie zu der Variante befragte, dass Sie höchstens 1 Woche im Jahr gefahrlos befahren werden kann. Entweder liegt zu wenig Schnee, oder es ist der Hang selbst die Gefahr oder es sind die Lawinen aus dem Gosaukamm noch nicht abgegangen. Insgesamt muss man sagen, dass diese Strecke nur für sehr gute Skifahrer, die den nötigen Mut haben, über eine mehrere Meter hohe Klippe zu springen geeignet. Alpinerfahrung ist natürlich Voraussetzung, die Lawinengräben kommen auf den Bilder hier nicht richtig zur Geltung und könnten daher sehr leicht unterschätzt werden!!!