Seite 13 von 15

Re: Bau meiner Modell EUB kuppelbar!

Verfasst: 18.07.2019 - 17:24
von Ram-Brand
Bis auf ein paar kleine Details, gefällt mir die Anlage sehr. :-)

Wie immer schick anzuschauen.

Re: Bau meiner Modell EUB kuppelbar!

Verfasst: 18.07.2019 - 21:19
von jojo2
Welche Details denn Ram?

Re: Bau meiner Modell EUB kuppelbar!

Verfasst: 21.07.2019 - 07:11
von Ram-Brand
- Der Übergang vom Reifenförderer auf den Kettenförderer bei der Einfahrt.
Da bleibt jedes mal die Kabine stehen, weil noch kein Mitnehmer da ist.

Wenn da das FBM schön weiter fährt ohne stehen zu bleiben, dann wäre es perfekt. :-)

Re: Bau meiner Modell EUB kuppelbar!

Verfasst: 21.07.2019 - 18:18
von jojo2
Dann müsste ich aber so eine Art Freilaufkupplung für eine Richtung haben.

Gibt es so etwas in ganz klein?

Re: Bau meiner Modell EUB kuppelbar!

Verfasst: 17.09.2019 - 19:13
von jojo2
Heute gab es einen Unfall an der Bahn, scheinbar ist das Seil entgleist.

Zum Glück scheint der Schaden nicht ganz so groß zu sein :)
IMG_20190917_190554.jpg
IMG_20190917_190554.jpg (705.52 KiB) 5991 mal betrachtet
IMG_20190917_190601.jpg
IMG_20190917_190601.jpg (703.62 KiB) 5991 mal betrachtet

Re: Bau meiner Modell EUB kuppelbar!

Verfasst: 18.09.2019 - 12:48
von MarkusPB
Das sieht nicht gut :nein: aus hoffentlich ist der Schaden nur oberflächlich. :wink:
Kannst auch mal bei mir vorbeischauen baue einen 1er sessellift.

Re: Bau meiner Modell EUB kuppelbar!

Verfasst: 18.09.2019 - 13:23
von icedtea
jojo2 hat geschrieben: 17.09.2019 - 19:13 Heute gab es einen Unfall an der Bahn, scheinbar ist das Seil entgleist.

Zum Glück scheint der Schaden nicht ganz so groß zu sein :)
Das sieht aus, wie letztes Jahr am Wimbachexpress :lol:

Re: Bau meiner Modell EUB kuppelbar!

Verfasst: 18.09.2019 - 14:36
von Spezialwidde
Nur mal rein aus Interesse: Hast du für diesen Fall irgend eine Abschalteinrichtung eingebaut?

Re: Bau meiner Modell EUB kuppelbar!

Verfasst: 18.09.2019 - 16:09
von jojo2
In der Theorie überwache ich plötzliche Abweichungen der Stromaufnahme vom Motor. In der Paxis war das noch nicht so optimal eingestellt.

In dem Fall hab ich dann die 2 Klemmen über das Seil rutschen hören und von Hand abgeschaltet. Vermutlich wäre bei der dritten Klemme die Abschaltung gekommen.

Re: Bau meiner Modell EUB kuppelbar!

Verfasst: 24.09.2019 - 21:11
von Ram-Brand
Bei meiner Bahn sind auch mal ein paar FBMs an einer Stütze hängen geblieben.
Da mein Motor nicht so stark ist wird der dann bis zum Stillstand abgebremst.

Die Steuerung schaltet dann die Bahn ab, wegen Motor Soll-Ist gestört.
Wobei dies einfach realisiert ist. Wenn die Bahn fährt muß vom Winkelschrittgeber Impulse kommen. Bleibt dies aus, gibt es ein NOT-AUS Befehl.

Re: Bau meiner Modell EUB kuppelbar!

Verfasst: 26.09.2019 - 14:02
von jojo2
Die Impulse überwache ich ja auch, aber wenn da eine einzelne Klemme hängen bleibt stellt die sich einfach nur Quer und das Seil wird da radikal durchgezogen.
Dafür ist die Klemmkraft einer Klemme zu gering, aber das ist ja auch absicht so. Wenn die so stark wäre der die unbedingt auf der Stelle bleibt würde ja noch viel mehr kaputt gehen.



Der Antriebsmotor hat 120W bei einer Drehzahl von ca. 20U/min ist das schon ein ordentliches Drehmoment.

Re: Bau meiner Modell EUB kuppelbar!

Verfasst: 07.02.2021 - 15:55
von jojo2
Und ab heute gibt es ein neues Video zur Klemme der Bahn.
Direktlink

Re: Bau meiner Modell EUB kuppelbar!

Verfasst: 19.03.2021 - 19:33
von jojo2
Und wieder mal ein kleines Update, wenn auch ohne Bilder.

Nach 1500 Betriebsstunden ist im Bereich eines Spleißknotens eine anliegende Lizte daneben komplett gebrochen. Das heißt die Litze hat sich bei der ersten Runde aus dem Seilverbund gedreht und stand ein paar cm zur Seite ab.

Jetzt ist also wohl ein neues Seil fällig, mal schauen ob ich es diesmal mit dem Spleiß besser hinbekomme.

Re: Bau meiner Modell EUB kuppelbar!

Verfasst: 19.03.2021 - 22:16
von salvi11
jojo2 hat geschrieben: 19.03.2021 - 19:33 Und wieder mal ein kleines Update, wenn auch ohne Bilder.

Nach 1500 Betriebsstunden ist im Bereich eines Spleißknotens eine anliegende Lizte daneben komplett gebrochen. Das heißt die Litze hat sich bei der ersten Runde aus dem Seilverbund gedreht und stand ein paar cm zur Seite ab.

Jetzt ist also wohl ein neues Seil fällig, mal schauen ob ich es diesmal mit dem Spleiß besser hinbekomme.
Musstest du nicht schonmal neu spleissen? Ich dachte, ich hätte das schonmal gelesen bei dir.

Re: Bau meiner Modell EUB kuppelbar!

Verfasst: 20.03.2021 - 07:40
von jojo2
Nein, da habe ich die Spleißknoten teilweise ein wenig versetzt, weil die nicht so optimal waren.

Und die Stellen wo da damals Drahtbrüche waren, haben bis heute überlebt (Hate die Stellen auch innen ein wenig gefettet.

Eigentlich habe ich mir das auch regelmäßig angeschaut, weiß gar nicht so recht wie das passiert ist.

Re: Bau meiner Modell EUB kuppelbar!

Verfasst: 20.03.2021 - 08:23
von markus
A propos Fetten. Probier mal den Bereich mit Interflon Fin Grease und die Klemmen mit Ein Super Dry Lube, dass bekommst sogar bei Ebay.
Ich nehme für die großen Anlagen sehr viel von Interflon.

Re: Bau meiner Modell EUB kuppelbar!

Verfasst: 20.03.2021 - 17:19
von jojo2
markus hat geschrieben: 20.03.2021 - 08:23 A propos Fetten. Probier mal den Bereich mit Interflon Fin Grease und die Klemmen mit Ein Super Dry Lube, dass bekommst sogar bei Ebay.
Ich nehme für die großen Anlagen sehr viel von Interflon.
Danke für den Tipp Markus, ich glaube ich bestelle mir davon mal jeweils eine Dose. Wie trägt man das Dry Lube auf, ist das eine Art Pulver? Du meinst bestimmt das man das gut für die Laufrollen der Klemmen verwenden kann oder auch für das innere der Klemme?
Ich hatte mal von Ballistol ein Teflon Spray getestet, das hat leider gar nicht gut funktioniert.


Kann man das Fin Grease auch gut für die Kette vom Umlaufförderer nehmen? Da nehme ich ja auch normales Fett, das zieht den Staub immer so an und ist eine sauerrei wenn man mal dran arbeiten muss.

Re: Bau meiner Modell EUB kuppelbar!

Verfasst: 20.03.2021 - 17:34
von markus
Das heisst zwar Dry Lube, ist aber nicht trocken. Es hat exzellente Schmiereigenschaften. Das kann ich Dir auch für die Kette empfehlen. Ist ein sehr hoher Anteil an Teflon drin und hat den Vorteil dass es keinen Schmutz aufnimmt.
Bei der Rossalmkette nehme ich das LUBE EP her, aber bei dir dürfte das Dry Lube ausreichend sein.
Kauf Dir erst mal nur eine Tube und teste.
Und das Ein Grease ist mehr fett.
Meld Dich einfach mal wenn Du es da hast.

Und für feste Schrauben und Sachen die überhaupt festgerostet sind und extrem Schwergängig wäre noch das Fin Super absolut zu empfehlen.

Re: Bau meiner Modell EUB kuppelbar!

Verfasst: 20.03.2021 - 17:57
von Kris
Komplimente für diese ModellEUB, sehe ich erst jetzt.
Jede Modellseilbahn hat ja ihre ganz eigene Technizität und somit Ästhetik. Diese hier ist besonders genial mit den vielleicht interessantesten Klemmen überhaupt. Viel Metall, kein Plastik, funktionale Mechanik und genügend Fett - wie bei Echt.... Danke für die Videos dazu.

Re: Bau meiner Modell EUB kuppelbar!

Verfasst: 23.03.2021 - 08:59
von jojo2
Hier mal noch ein paar Bilder nachgereicht:

Das erste Bild vom alten defekten Seil, man sieht wie eine komplette Litze gebrochen ist.
IMG_20210322_192308_resized_20210322_074112509.jpg
Die Spließarbeiten am neuen Seil sind im vollen Gange.
IMG_20210322_192324_resized_20210322_074113606.jpg
Hier einer der neuen Spleißknoten. Ich hoffe ich schaffe es alle kompakt genug zu machen, damit ein kuppeln am Spleiß ohne weiteres möglich ist. Das Fin Grease habe ich bestellt. Sobald das da ist werde ich den Knoten nochmal aufdrehen und das reinsprühen. :
IMG_20210322_192345_resized_20210322_074111935.jpg

Re: Bau meiner Modell EUB kuppelbar!

Verfasst: 23.03.2021 - 21:04
von salvi11
Interflon ist sicher richtig für das Seil. Da bleibt immer eine Gleitschicht bestehen rundherum auf der Litze.
markus hat geschrieben: 20.03.2021 - 08:23
Ich nehme für die großen Anlagen sehr viel von Interflon.
Wir verwendeten lange Interflon für die DT108 bis alle Bohrungen komplett durch und die Kopfachsen fast durch waren. Haben jetzt Büchsen einbauen lassen und verwenden nun Motorex 5300. Das restliche Interflon brauchen wir jetzt für die Laufschiene, da machts einen guten Job..

Re: Bau meiner Modell EUB kuppelbar!

Verfasst: 23.03.2021 - 21:57
von markus
Habe bei meinen Anlagen seit 20 Jahren null Probleme mit den Interflon Schmierstoffen, habe allerdings auch keine Doppelmayr Anlagen.

Re: Bau meiner Modell EUB kuppelbar!

Verfasst: 24.03.2021 - 20:23
von jojo2
So der Spleiß ist gestern fertig geworden und heute war das fin grease da.

Zuerst mal das Gute, es scheint wirklich verdammt gut zu wirken.

Der Nachteil, jetzt habe ich riesen Probleme mit den Abtrieben für die Reifenförderer, die durchrutschen. Hab ich eine Chance das Seil irgendwie „klebriger“ etc. zu bekommen?

Re: Bau meiner Modell EUB kuppelbar!

Verfasst: 24.03.2021 - 20:29
von markus
wichtig ist ja dass das Seil innen im Spleissbereich geschmiert ist..
Nimm mal einen Bremsenreiniger und mach das Seil oberflächlich wieder sauber.

Re: Bau meiner Modell EUB kuppelbar!

Verfasst: 25.03.2021 - 18:17
von jojo2
Habe es heute mal mit Bremsenreiniger versucht und mit purem Isopropanol, leider ohne Erfolg.

Gefühlt wird das Problem immer schlimmer, mittlerweile rutscht das Seil selbst beim geringsten Widerstand sogar über die Seilscheibe.