Werbefrei im Januar 2024!

Kamera Workshop

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

fein! dann mach mal damit fleissig Fotos in die Richtung. Ich freu mich schon drauf! Was schätzt Du, wieviel Grad Du damit mehr schaffst als die 10mm hier?

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

PS: ah, da hast Du ja tatsächlich Dir den Bergmönch geholt.

/edit:
ah, sehr geil!

Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kamera Workshop

Beitrag von starli »

Foto-Irrer hat geschrieben:Was schätzt Du, wieviel Grad Du damit mehr schaffst als die 10mm hier?
keine Ahnung, mein Objektiv macht "180° diagonal" lt. Beschreibung - wirst dann wohl etwas weniger haben ...

Momentan bin ich aber noch dabei, meinen Pentax-Adapter zu korrigieren, die Unendlichkeits-Einstellung am Fisheye hatte so gar nicht gepasst. Immerhin weiß ich jetzt, dass das auch der Grund war, warum ich beim 100-300mm auf unendlich immer "drüber" war. Weiß jemand, ab welcher Entfernung bei 100 bzw. 300mm unendlich erreicht sein sollte? Und kann's evtl. sein, dass der Unendlichkeits-Anschlag am Objektiv evtl. nur bei 100mm funktioniert und bei 300mm nie passt? (Hab nämlich langsam Zweifel, wieviel Lagen Etiketten ich noch reinkleben muss und ob dann bei Fisheye und 300mm der Unendlichkeitsanschlag korrekt ist - bei dem schlechten Wetter kann ich's aber auch leider nicht testen)

Komisch, immer wenn ich mir neue Objektive, Cams, etc. kauf, ist's mindestens das folgende WE schlecht, so dass ich's nicht vernünftig testen kann ;)

Ahja, mein neuer Tiffen 47 - Filter (blau!) an der IR-Cam, Originalfarben:

Bild

.. und das Gelb ins Grün verschoben:
Bild

.. oder auf die gleiche Art und Weise bearbeitet, wie ich's bei Orange/Rot-Filtern mach:

Bild
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Einsteiger sucht Beratung für DSLR

Beitrag von Drahtseil »

Hi,

hab nun schon länger ne "Traveler XS 4000" und wollte mir ne neue Kamera kaufen. Bin mit den Traveler zwar sehr zufrieden, jedoch stößt man Bildtechnisch schnell an die Grenzen. Aus diesem Anlass wollte ich mir ne neue Kaufen. Meine Finanzielle grenze liegt bei ca. 500€. Wer kennt gute (Spiegelreflex-) Kameras? Und was sind eure erfahrungen damit. Besonders i´nteressiert mich die Nikon 1J1. Kann jemand was dazu sagen, bzw. hat sogar ein Beispielfoto?


MFG, Patrick
Zuletzt geändert von Drahtseil am 27.01.2012 - 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von OliK »

http://www.dpreview.com/

Les Dich mal ein bisschen ein, bwz schau Dir Bilder an. DSLR für 500.- wird schwer, da ja auch noch entsprechende Gläser benötigt werden.

Ausserdem gibts im Ausrüstungsforum einen sehr umfangreichen Thread.
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von Drahtseil »

Danke für den Link, aber irgendwie spinnt bei mir die Seite :naja:
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von Foto-Irrer »

DSLR für 500,- hatte ich damals auch angedacht, dann aber schnell 700,- für eine Canon EOS 450D ausgegeben. Die dreistellige EOS-Reihe von Canon ist gut zum Einsteigen, bin daher auch "nur" auf die EOS 600D umgestiegen, für die Du mit einem Kit-Objektiv ca. 700,- ausgeben musst. Wenn Du das ganze intensiv betreibst, kannst Du später immer noch auf ein Modell jenseits der 1.000,- umsteigen (aber aufgepasst, teure Kamera heisst nicht automatisch super Bilder).

Wofür Du dann nach und nach das Geld ausgibst, werden eher die Objektive sein, die schnell mal teurer sein können als die Kamera (z.B. habe ich hin und wieder ein Weitwinkel für 1.000,- und ein Tele für 1.500,- vorne drauf)
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von Drahtseil »

Danke für deine Einschätzung. Aber gibt es auch günstigere Objektive? 1.000€ für ein Objektiv sind mir dann doch zu viel, zumal ich ja noch nicht arbeite :naja:
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"

Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von schmittenfahrer »

Jetzt möchte ich doch auch mal ein paar Fragen hier los werden.
Seit ca. einem Jahr besitze ich die Canon EOS 550D mit dem standard 18-55mm Objektiv.
Bei manchen Aufnahmen ist mir aufgefallen, dass es trotz Gegenlichblende zu störenden Lichtreflexionen im Bild kommt, wie an diesem Beispiel:

Bild
Ist das normal, dass das manchmal vorkommt und praktisch nicht zu vermeiden, oder kann das evtl. an einer falschen Gegenlichtblende (falsche Größe) oder Schmutz auf der Linse liegen?

Welches Objektiv ist den für größere Zoomaufnahmen zu empfehlen? Wichtig dabei wäre mir nur, dass das Objektiv noch relativ leicht zu handhaben ist bzw. nicht zu viel Platz im Skirucksack braucht.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von Foto-Irrer »

ja, das waren Extrembeispiele. Das kann bei knapp über 100,- anfangen. Gib einfach mal bei Amazon sowas wie Canon Objektiv ein.
Aber Vorsicht, ich hab damals mit einem 28-200mm von Tamron angefangen und war sehr schnell unzufrieden.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

Ich hab für die EOS 600D ein Tele von Sigma mit 70-300mm. Es war etwas teurer, sprich aktuell über 300,-, hat dafür aber einen Bildstabilisator. Ohne bekommt man was in der Richtung von Sigma für 100-200,-
Auf der EOS 450D führte das letztes Jahr zu solchen Aufnahmen:
ohne Tele, wahrscheinlich irgendwo bei 28mm
Bild

mit Tele bei 300mm
Bild

nochmal mit sooo 28mm
Bild

und bei 300mm
Bild

Wenn Du in die vollen gehen willst und halt nur 1-2 Objektive mitnehmen willst, dann nimm so ein 50-500mm wie in meinem Avatarbild :mrgreen:
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
sorti
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 264
Registriert: 15.07.2010 - 14:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kitzbühel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von sorti »

Also ich hab´ mir die Canon EOS 1100D mit 18-55 mm EF-S II Kit für damals (Oktober 2011) 435€ bei Amazon bestellt.
Die 1100D ist eine gute Einsteiger-DSLR, wo einem auch die einzelnen Einstellungen erklärt werden.
Mittlerweile hab´ ich auch ein Tele-Objektiv zusätzlich (Sigma 70-300 DG Makro).

Ich bin mit der EOS 1100D sehr zufrieden und kann sie nur weiterempfehlen!
Signatur in Arbeit...
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von Drahtseil »

Wo ist der große Unterschied zwischen EOS 600D und der EOS 1100D?
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kamera Workshop

Beitrag von starli »

schmittenfahrer hat geschrieben:Ist das normal, dass das manchmal vorkommt und praktisch nicht zu vermeiden, oder kann das evtl. an einer falschen Gegenlichtblende (falsche Größe) oder Schmutz auf der Linse liegen?
Ich weiß zwar nicht, ob ich damit richtig liege, aber rein logisch betrachtet bringt dir eine Gegenlichtblende nur dann was, wenn du damit verhinderst, dass die Sonne irgendwo auf's Glas schaut. Wenn du die Sonne am Foto drauf haben willst, wird dir vmtl. eine Gegenlichtblende nie helfen, Reflexionen zu verhindern? Oder täusch ich mich da?
Wenn du dann aber mal direkt in die Sonne fotografierst und die Sonne sich in den Gläsern des Objektivs spiegelt und Reflexionen macht, können Flecken und Schmutz an den Gläsern natürlich sehr störend wirken, die unter "normalen" Umständen gar nicht auffallen...


Foto-Irrer: cooles Bild. Serauta, Vescovo und vorne ist .. die Boé-Bahn?

Objektiv: M.E. reicht normalerweise ein kompaktes 200-300mm, die Situationen, wo man mehr brauchen bzw. auch sinnvoll verwerten kann, sind doch eher selten, als dass sich das ewige rumschleppen lohnen würde ;) (bzw. hab ich mehr davon, ein 210er + ein Fisheye rumzuschleppen als ein 500er)

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Foto-Irrer »

richtig, vom Col Pradat Richtung EUB Boe-Porta Vescovo/Forcellas Europa-Marmolada mit 300mm. Hatte letzte Woche das 500mm nicht dabei. Bin aber im März in Colfosco und will dann nochmal mit dem 500mm auf den Col Pradat und versuchen, die drei Geschichten hintereinander zu bekommen.

Ich meine auch, dass 300mm reicht. Wer wie ich ein 500mm mitnimmt, braucht einen großen Rucksack und muss es auf sowas wie diese beiden Beispiele abgesehen haben:
(Blick von der Aguille du Midi mit der ehemaligen Mittelstation rechts der Mitte)
Bild

das ganze mit 500mm
Bild

Blick vom Skigebiet Alleghe Richtung Skigebiet Cinque Torri/Averau. Der Klotz in der Bildmitte ist der Averau, rechts darunter ist das gleichnamige Rifugio und eine DSB
Bild

mit 500mm dann auch sichtbar
Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von starli »

Kann zwar nix zur Nikon sagen, aber der Sensor ist mit 13,2 x 8,8 mm arg klein, kaum ein Unterschied zu einer "normalen" Digicam! Da wirst Bildqualitativ m.E. kaum einen Unterschied zu einer "normalen" Digigam ohne Wechselobjektiv haben und weit weg von DSLR-Qualitäten sein! Da ist der meiner Sony Nex ja fast 4x größer (23,4 x 15,6) ...

Und das zweite, was mich von der Nikon abhalten würde, ist der fixe Bildschirm. Sorry, Dachstein, aber mir käme eine Cam ohne klappbares Display nicht ins Haus ;-)

Wenn du Lust auf Experimentieren hast, schnapp dir eine Nex mit einem der günstigen Standard-Objektive (16mm bzw. 18-55m für Motive wo du Autofokus brauchst), und kauf dir bei ebay (oder einem Händler vor Ort) ein oder zwei Bajonett-Adapter und ein paar alte gebrauchte Objektive um 20-70,- €!
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von Foto-Irrer »

Als ich bei der Entscheidung zwischen 600D, 60D und 7D stand, war das Schwenkdisplay für mich kein relevantes Argument. Mittlerweile nutze ich das ständig, z.B. bodennah, ohne mich hinlegen zu müssen oder auf dem Stativ.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von Dachstein »

Warum unbedingt eine DSLR? Grundsätzlich würde für den Normalfotografen eine EVIL auch schon reichen, mit dem Vorteil, dass sie klein, leicht und wesentlich leistungsfähiger als eine Kompakte ist.

Auch wäre anzudenken, sich eine Kamera auszusuchen, deren Nachfolger schon da ist, denn dann purzeln die Preise doch erheblich.

Im Moment gäbe es da die Panasonic G2, wo der Nachfolger G3 ja schon heraussen ist, auch bei den Olympus PEN Modellen ist der Wechsel grad im Vollzug, und auch bei Sony NEX ist der Generationenwechsel im Gange.
Und das zweite, was mich von der Nikon abhalten würde, ist der fixe Bildschirm. Sorry, Dachstein, aber mir käme eine Cam ohne klappbares Display nicht ins Haus ;-)
Lieber einen gscheiten Sucher als eine zusätzliche Schwachstelle in der Kamera - denn Gelenke können auch Wasser ins Kamerainnere lassen, jede Dichtung hat ein Ablaufdatum. ;)

MFG Dachstein
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von starli »

Dachstein hat geschrieben:Warum unbedingt eine DSLR? Grundsätzlich würde für den Normalfotografen eine EVIL auch schon reichen, mit dem Vorteil, dass sie klein, leicht und wesentlich leistungsfähiger als eine Kompakte ist.
Die oben zitierte Nikon ist ja eine EVIL, aber ob die bei dem kleinen Sensor so viel leistungsfähiger ist als eine "normale" wage ich etwas zu bezweifeln...
Lieber einen gscheiten Sucher als eine zusätzliche Schwachstelle in der Kamera - denn Gelenke können auch Wasser ins Kamerainnere lassen, jede Dichtung hat ein Ablaufdatum. ;)
Wasser? Also damit hatte ich noch kein Problem. Wo ich ein Problem hatte, war bei meiner Panasonic DMZ, dass das Display komplett um 180° drehbar war - da hat's mir nach ein paar Jahren wirklich das Flachbandkabel zerrissen. Bei der Nex kann man ja nur nach oben und unten schwenken, da sollte das m.E. also kein Problem sein.... ich klapp das Display fast bei jedem Foto etwas nach oben und fotografier in Bauchhöhe - find ich einfach wesentlich bequemer als die Cam auf Augenhöhe zu halten... (insbesondere wenn man ein schwereres Objektiv montiert hat) Und spätestens wenn man die Cam aus dem hohen PB-Fenster hält, weiß man es zu schätzen, dass man das Display auch etwas nach unten neigen kann (könnte bei der NEX aber ruhig etwas weiter gehen).
schafi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 842
Registriert: 05.10.2008 - 23:34
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von schafi »

Auch wenn ich mit meiner Meinung hier wohl ziemlich alleine dastehe: Wenn es dich reizt mit einer DSLR zu experimentieren, dann nimm dir ruhig ein günstiges DSLR-Angebot und hab Spaß damit. Du wirst auch damit ganz andere Möglichkeiten haben als mit deiner bisherigen Kamera und mit 15, wenn ich das richtig sehe, und ohne eigenes Gehalt, ist es nur legitim sich über andere Dinge Gedanken zu machen als über Objektive jenseits der 1000 Euro. Bzgl. Objektiv würde ich dir nur raten dir zu überlegen, ob dir ein Kit-Objektiv mit 18-55 vom Brennweitenbereich her ausreichen ist oder ob du mehr willst. Später kannst du dich ja jederzeit an Festbrennweiten versuchen, aber für den Anfang ist aus meiner Sicht ein "Suppenzoom" einfach die praktischste Wahl. Ansonsten sollte die Freude am Fotografieren nicht vom Preis der Ausrüstung abhängig sein und auch die Bildqualität nimmt nicht unbedingt proportional mit dem Preis zu ;)

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von Dachstein »

starli hat geschrieben:Die oben zitierte Nikon ist ja eine EVIL, aber ob die bei dem kleinen Sensor so viel leistungsfähiger ist als eine "normale" wage ich etwas zu bezweifeln...
Darum habe ich sie in meiner Auflistung auch nicht aufgeführt. Ich schätze, dass man sich im eigenen Haus keine Konkurrenz zum DX Format machen will, denn die D3100 ist ja ähnlich in der Preisgestaltung. ;)
Die 1er sind für mich erweiterte Kompaktkameras (also mit Wechselobjektiv), im Moment jedenfalls nicht mehr und kommen für mich auch nicht in Frage. Ähnlich sehe ich es für die Pentay Q. Schön, aber alles eher für den "erweiterten" Kompaktkamerafotografen.

Zur Abdichtung habe ich eine einfache Devise: so wenige wie möglich, so viele wie nötig. Und nachdem ich sowieso ein Verfechter des Reflexsuchers bin, wird mich auch so schnell kein Monitor überzeugen. Das ist einfach eine Philosophe, die man lernt, wenn man 20 Jahre lang mit Spiegelreflexen umgeht. ;)

Generell sehe ich es aber so: um 500 Euro bekommt man bei den EVILS als auch bei den DSLRs gute Modelle - und wie schon gesagt, es muss nicht die neueste sein, hier kannst du einiges an Geld einsparen. ;) Also ab in den Elektronikmarkt und schauen, welches Modell einem taugt. Denn die beste Kamera taugt nichts, wenn der Fotograf nicht mit ihr klarkommt. ;)

MFG Dachstein
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Kamera Workshop

Beitrag von k2k »

schmittenfahrer hat geschrieben:Welches Objektiv ist den für größere Zoomaufnahmen zu empfehlen? Wichtig dabei wäre mir nur, dass das Objektiv noch relativ leicht zu handhaben ist bzw. nicht zu viel Platz im Skirucksack braucht.
Canon EF-S 55-250 IS. Gut und günstig, außerdem leicht und kleiner als so manches teure Normalobjektiv. Allerdings natürlich nicht besonders lichtstark, was man um den Preis aber auch nicht erwarten kann.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Hildener
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 130
Registriert: 07.10.2008 - 09:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 40721
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Kamera Workshop

Beitrag von Hildener »

schmittenfahrer hat geschrieben: Ist das normal, dass das manchmal vorkommt und praktisch nicht zu vermeiden, oder kann das evtl. an einer falschen Gegenlichtblende (falsche Größe) oder Schmutz auf der Linse liegen?
Gegenlichtblende ist ein weit verbreiteter, allerdings falscher Begriff. Richtiges Gegenlicht kann man durch eine Blende nicht verhindern.

Richtig muss es heißen: Streulichblende

Die Wirkung und der Nutzen sind vielseitig

Guckst Du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Streulichtblende
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von Drahtseil »

Danke euch allen für eure meinungen und Ideen:top: Wer am WE mal zum Media Markt bzw. Saturngehen und schauen, was es so gibt und was mir gefällt. Muss man bei einem Klappdisplay arg aufpassen, damit es nicht abbricht?
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von Dachstein »

Drahtseil hat geschrieben:Muss man bei einem Klappdisplay arg aufpassen, damit es nicht abbricht?
Eigentlich nicht - die meisten halten tatsächlich einiges aus. Dennoch ist es ein gewisser Schwachpunkt im System - bin aber der Meinung, dass nicht viele ihre Kameras so strapazieren wie starli oder meinereiner.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Kamera bis 500€

Beitrag von Drahtseil »

Noch eine Frage: Kann man das Display auch einklappen und trotzdem was sehen? Oder ist das sobald es eingeklappt ist weg?
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“