Neues von Brawa
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 413
- Registriert: 17.10.2012 - 17:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues von Brawa
Gute Idee Petz,dann könnte er uns alle mit Sachen versorgen die man mal ab und zu braucht.Snowotz lass dir zeit aber ich würde deine Anlage insgesamt gern mal sehen besonders die berggegend.ich möchte die mit meiner gern mal vergleichen von der Umsetzung her. Allerdings nur wenn du zeit hast
MfG Vincent
MfG Vincent
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Neues von Brawa
Hier kommen erst mal ein paar Bilder von der HKB auf meiner Anlage.
Da ich Garmisch als Vorbild genommen habe, ist sie eigentlich gar nicht die Hahnenkammbahn, sondern bei mir die Wankbahn
Die Anlage befindet sich noch im Bau bzw. Umbau. Wenn sie fertig ist gibt´s einen ausführlichen Bericht.

HKB ist bei mir die Wankbahn. Der Wank befindet sich noch mitten im Bau


Die Kabine hier im Probebetrieb ist eine Jägerndorfer Kabine, da die die bessere Klemme hat

Im Hintergrund ist noch eine Lorenseilbahn.
Und jetzt noch ein paar Bilder von den anderen Seilbahnen auf meiner Anlage. Die Anlagen weichen zum Original natürlich ab. Sowohl im Bahntyp wie auch die Trassenverläufe. Zum einen wollte ich alle Bahntypen von Brawa unterbringen, zum anderen hätte ich für einen original getreueren Trassenverlauf einen größeren Raum gebraucht. Also, bitte nicht alles so genau nehmen
Und wie schon geschrieben, die Anlage ist noch längst nicht fertig!
Ganz links die Eckbauerbahn mit Schanze und rechts daneben die Gudiberg DSB. Die Standseilbahn gehört schon zum Garmisch Classic Gebiet und ist bei mir die Hausbergbahn. Rechts im Hintergrund die DSB Kreuzwankl und die Uni-G ist die Talstation des Kandahar-Express

Im Vordergrund der Einer Sessellift ist der Hexenkessellift. Dahinter die 8 EUB ist der Kandahar-Express, der natürlich Bubbels bekommt, sobald diese von Jägerndorfer lieferbar sind. Weiter hinten die DSB ist der Kreuzwankl.

Garmisch Classic Gebiet

Rechts die Alpspitzbahn, in Hintergrund die Hochalmbahn (eine Kombination aus Brawa und Primex). Die rote 8 EUB ist die Kreuzeckbahn und die DSB zwischen Kreuzeck- und Alpsitzbahn ist die Längenfelder Bahn

Und zum Schluss noch die Zugspitze. Ganz rechts die Titlisbahn ist bei mir die Eibseebahn. Von der Bergstation geht die Gletscherbahn runter auf´s Platt. Die DSB ganz links ist die Wetterwandbahn und der Einer-Sessel zwischen Wetterwandbahn und Gletscherbahn ist der Sonnenkarlift.
Da ich Garmisch als Vorbild genommen habe, ist sie eigentlich gar nicht die Hahnenkammbahn, sondern bei mir die Wankbahn

Die Anlage befindet sich noch im Bau bzw. Umbau. Wenn sie fertig ist gibt´s einen ausführlichen Bericht.
HKB ist bei mir die Wankbahn. Der Wank befindet sich noch mitten im Bau
Die Kabine hier im Probebetrieb ist eine Jägerndorfer Kabine, da die die bessere Klemme hat

Im Hintergrund ist noch eine Lorenseilbahn.
Und jetzt noch ein paar Bilder von den anderen Seilbahnen auf meiner Anlage. Die Anlagen weichen zum Original natürlich ab. Sowohl im Bahntyp wie auch die Trassenverläufe. Zum einen wollte ich alle Bahntypen von Brawa unterbringen, zum anderen hätte ich für einen original getreueren Trassenverlauf einen größeren Raum gebraucht. Also, bitte nicht alles so genau nehmen

Ganz links die Eckbauerbahn mit Schanze und rechts daneben die Gudiberg DSB. Die Standseilbahn gehört schon zum Garmisch Classic Gebiet und ist bei mir die Hausbergbahn. Rechts im Hintergrund die DSB Kreuzwankl und die Uni-G ist die Talstation des Kandahar-Express
Im Vordergrund der Einer Sessellift ist der Hexenkessellift. Dahinter die 8 EUB ist der Kandahar-Express, der natürlich Bubbels bekommt, sobald diese von Jägerndorfer lieferbar sind. Weiter hinten die DSB ist der Kreuzwankl.
Garmisch Classic Gebiet
Rechts die Alpspitzbahn, in Hintergrund die Hochalmbahn (eine Kombination aus Brawa und Primex). Die rote 8 EUB ist die Kreuzeckbahn und die DSB zwischen Kreuzeck- und Alpsitzbahn ist die Längenfelder Bahn
Und zum Schluss noch die Zugspitze. Ganz rechts die Titlisbahn ist bei mir die Eibseebahn. Von der Bergstation geht die Gletscherbahn runter auf´s Platt. Die DSB ganz links ist die Wetterwandbahn und der Einer-Sessel zwischen Wetterwandbahn und Gletscherbahn ist der Sonnenkarlift.
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues von Brawa
Anhand deiner Anlage sieht man ein erhebliches Problem der Modellseilbahn - der Platz. Als einzige Lösung kann ich mir eine SSB vorstellen, wie sie in Salzburg und Graz verkehrt. Die Anlagen sind relativ kurz und das kann man ohne Probleme auf der Modellbahnanlage unterbringen. Aber eine EUB mit nur einer Streckenstütze schaut schon arg grausam aus. Ich schätze, um sowas halbwegs realistisch unterzubringen wäre ein Berg von mindestens 2 Meter Höhe nötig, und eine schräge Länge von 4 bis 5 Meter. Und das wird teuer, verdammt teuer sogar. Und selbst dann ist man noch zu kurz unterwegs... Winterberg böte sich wohl eher zum nachbauen an als ein alpines Skigebiet, wenn es darum geht, ein Skigebiet halbwegs maßstäblich nachzubauen.
Übrigens: nett - M Gleis. Hab ich auch noch. Unkaputtbar, Märklin eben.
MFG Dachstein

Übrigens: nett - M Gleis. Hab ich auch noch. Unkaputtbar, Märklin eben.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Neues von Brawa
Ja das ist leider richtig. Platz müsste man haben, am besten eine kleine Halle oder so was. Die Idee mit Winterberg ist gar nicht mal schlecht. Die haben ja kurze Anlagen, aber halt keine Pendelbahnen. Das wirkt dann auch wieder unrealistisch, eine Pendelbahn auf einen Grashügel.Dachstein hat geschrieben:Anhand deiner Anlage sieht man ein erhebliches Problem der Modellseilbahn - der Platz. ....eine EUB mit nur einer Streckenstütze schaut schon arg grausam aus. Ich schätze, um sowas halbwegs realistisch unterzubringen wäre ein Berg von mindestens 2 Meter Höhe nötig, und eine schräge Länge von 4 bis 5 Meter. Und das wird teuer, verdammt teuer sogar. Und selbst dann ist man noch zu kurz unterwegs... Winterberg böte sich wohl eher zum nachbauen an als ein alpines Skigebiet, wenn es darum geht, ein Skigebiet halbwegs maßstäblich nachzubauen.![]()
MFG Dachstein

Obwohl, in Oberwiesenthal gibt es ja so etwas!
Mal gucken, in paar Jährchen hab ich nen größeren raum in Aussicht. Und wenn ich dann nochmal Bock habe das Ding neu zu bauen ......
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
- PHB
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1357
- Registriert: 12.01.2006 - 15:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wolfurt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Neues von Brawa
Also unsere Messeanlagen haben zwischen 1,5m und 2m Länge, darauf bekommt man schon eine sehr ansehnliche Bahn hin.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
- salvi11
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 776
- Registriert: 21.02.2012 - 17:40
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Diemtigtal
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues von Brawa
Sieht einfach nur Klasse aus. Jeder der da in den Raum kommt und alles bewegen sieht, kippt rückwärts um. Besonders das Fundament der neuen Brawa-Bahn gefällt mir, wirkt ein bisschen Industriell mit der Eisenbahn im Hintergrund und dem Auto-Service daneben
Scheint es nur mir so oder ist die Uni-G deutlich zu gross gegenüber den anderen Stationen, z.B. im Vergleich der Talstation von der Eckbauerbahn?

Scheint es nur mir so oder ist die Uni-G deutlich zu gross gegenüber den anderen Stationen, z.B. im Vergleich der Talstation von der Eckbauerbahn?
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Neues von Brawa
Das ist das einzige Manko, das ich der Jägerndorfer Bahn ankreiden muss. Auch wenn der Maßstab 1:87 genau eingehalten wurde, im Vergleich scheint sie ein wenig zu groß geraten!salvi11 hat geschrieben: Scheint es nur mir so oder ist die Uni-G deutlich zu gross gegenüber den anderen Stationen, z.B. im Vergleich der Talstation von der Eckbauerbahn?
Wenn man eine neue Modellbahnanlage plant könnte man das evtl. mit einkalkulieren und die Jägerndorferbahnen im Vordergrund, die Brawa Bahnen im Hintergrund betreiben!
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
- sunset
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1063
- Registriert: 04.01.2011 - 12:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Neues von Brawa
@snowotz, ist zwar halb-OT aber ok: Wie funktioniert denn deine Standseilbahn? (
die sieht ja genau so aus wie im MiWuLa in Hamburg, daher) Haben die Wagen Motoren oder ists doch tatsächlich eine "echte" SSB? (Im MiWuLa habe ich damals kein Seil gesehen)

LG, Max
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Neues von Brawa
Die funktioniert im Prinzip wie eine echte Standseilbahn, mit Seil und Motor in der Bergstation. Allerdings hat das Modell im Gegensatz zum Original auch unten ein Seil, welches über eine Umlenkscheibe mit Spannvorrichtung in der Talstation verläuft. Das Zugseil sorgt gleichzeitig für die Beleuchtung der Wagen.
Die Standseilbahn im MiWuLa müsste auch ein Seil haben, das es ja auch das Brawa Modell ist!
Die Standseilbahn im MiWuLa müsste auch ein Seil haben, das es ja auch das Brawa Modell ist!
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues von Brawa
Und das ist auch bei weitem zu kurz, wenn man die Länge der UNI-GV betrachtet - die Proportionen stimmen nicht - lange Station kurze Bahn. Ist halt genau so wie wenn man Eurofima Wagen mit 303mm Länge durch einen Radius zwängt, der 400 oder 500 mm beträgt. Und das ist das ganze Problem - um wirklich maßstäblich zu bauen, braucht man selbst bei 1:87 Platz, den nicht mal ein Verein hat...PHB hat geschrieben:Also unsere Messeanlagen haben zwischen 1,5m und 2m Länge, darauf bekommt man schon eine sehr ansehnliche Bahn hin.
Bei der vorgestellten Anlage ist das maßstäblich bauen eh unmöglich. Märklin M kennt genau 3 Radien, und das Gleissystem ist auch nicht mehr up to date. Nur warum soll man es wegtun? Das Gleissystem hat immerhin Geschichte, ich nütze es selber für die Bodenmodellbahn.


MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Neues von Brawa
Maßstabgetreu bauen geht eh nicht, denn dann müsste meine Zugspitze eine Höhe von ca. 22 Meter haben, wenn man von eine Höhendifferenz Berg/Tal 2000m ausgeht.
Selbst bei Winterberger Verhältnissen brauch ich schon 2 Meter Raumhöhe (mit Unterbau 3 Meter) und eine durchschnittliche Liftlänge von 5 Meter, von der Skigebietsfläche mal ganz abgesehen
Selbst bei Winterberger Verhältnissen brauch ich schon 2 Meter Raumhöhe (mit Unterbau 3 Meter) und eine durchschnittliche Liftlänge von 5 Meter, von der Skigebietsfläche mal ganz abgesehen

Zuletzt geändert von snowotz am 08.06.2013 - 14:57, insgesamt 2-mal geändert.
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
- sunset
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1063
- Registriert: 04.01.2011 - 12:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Neues von Brawa
@Dachstein, dass was du hier grade beschreibst, ist - wenn ich das mal kurz im OT sagen darf - in 1:22,5 (Gartenbahn) noch viel krasser nachfühlbar. Bei der GBW8 hat der längste Bahnsteig 4 m Länge, das wirkte schon verdammt lang. Doch das reicht gerade so für 3 IC Wagen und eine Lok. Also haben wir dann im nächstgrößeren Bahnhof 5 Gleise gemacht - das kürzeste ~ 3,5 m, das längste 7m. Wegen einer blöden (damals wie heute unnötigen
) Kreuzungsweiche kannst das zweitlängste Gleis auch für lange Züge vergessen. Sprich wir haben nur ein 7m langes und ein rd. 5,5 m langes Gleis für die längeren Züge zur Verfügung.
Der nächstgrößere Bahnhof ist auch schon der allergrößte, hat zwei Gleise und ist gefühlt 20 m, in Wirklichkeit aber an die 10-12 m lang. Das ist bislang der einzige Bahnhof, in dem man einen stimmig wirkenden US-Zug oder einen "etwas längeren" Güterzug abstellen kann... und auch im MiWuLa wirkt einiges doch etwas verkürzt.
@snowotz, danke für die Info, muss ich beim nächsten Mal etwas genauer hinschauen. Mein letzter MiWuLa Besuch ist auch schon wieder bald ein Jahr her.
Hui, die Umrechnung wirkt heftig.
Bzgl. der Klemme: Hast du die schon ans Seil bekommen? Apropos Seil: a) ist es dabei? b) was für einen Durchmesser hat es?

Der nächstgrößere Bahnhof ist auch schon der allergrößte, hat zwei Gleise und ist gefühlt 20 m, in Wirklichkeit aber an die 10-12 m lang. Das ist bislang der einzige Bahnhof, in dem man einen stimmig wirkenden US-Zug oder einen "etwas längeren" Güterzug abstellen kann... und auch im MiWuLa wirkt einiges doch etwas verkürzt.
@snowotz, danke für die Info, muss ich beim nächsten Mal etwas genauer hinschauen. Mein letzter MiWuLa Besuch ist auch schon wieder bald ein Jahr her.
Hui, die Umrechnung wirkt heftig.
Bzgl. der Klemme: Hast du die schon ans Seil bekommen? Apropos Seil: a) ist es dabei? b) was für einen Durchmesser hat es?
LG, Max
- PHB
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1357
- Registriert: 12.01.2006 - 15:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wolfurt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Neues von Brawa
Der Unterschied fällt so krass auf, weil die Brawa Bahnen 1:100 und nicht 1:87 sind.snowotz hat geschrieben:Das ist das einzige Manko, das ich der Jägerndorfer Bahn ankreiden muss. Auch wenn der Maßstab 1:87 genau eingehalten wurde, im Vergleich scheint sie ein wenig zu groß geraten!salvi11 hat geschrieben: Scheint es nur mir so oder ist die Uni-G deutlich zu gross gegenüber den anderen Stationen, z.B. im Vergleich der Talstation von der Eckbauerbahn?
Wenn man eine neue Modellbahnanlage plant könnte man das evtl. mit einkalkulieren und die Jägerndorferbahnen im Vordergrund, die Brawa Bahnen im Hintergrund betreiben!
Die UNIG von JC ist in der Länge etwas verkürzt. Ansonsten aber 1:87.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues von Brawa
Ich weiß, ich habe selber eine LGB, die mir meine Eltern gekauft haben. Die 22,5 Grad Weichen sind zwar praktikabel für den Indoorbetrieb, es schaut aber absolut beschissen aus, wenn sich die 2095 mit ihrem Zug drüberschlängelt. Man hat fast das Gefühl, der Zug biegt schnell mal 90° ab. Modellbahn ist aber meistens ein Kompromiss zwischen Maßstäblich und Kompromissen. Wer in H0 einen Bahnhof an einer Hauptstrecke nachbauen will, nehmen wir Vöcklabruck oder Freilassing als Beispiel, bräuchte, wollte er es maßstäblich machen, mindestens eine Kegelbahnlänge. Und das ist eine Länge, die kaum einer hat.sunset hat geschrieben:@Dachstein, dass was du hier grade beschreibst, ist - wenn ich das mal kurz im OT sagen darf - in 1:22,5 (Gartenbahn) noch viel krasser nachfühlbar.
Aber ich plane eh schon lang. Will ich das unterbringen, was ich alles haben will, brauche ich wohl einen Bunkerraum oder eine kleine Halle...
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Neues von Brawa
Nein, ich werde die Brawa Kabinen nicht verwenden, da ich keinen Bock habe sie ans Seil zu kleben. Wenn ich die Bahn in vielleicht 3-4 Jahren in einen größeren Raum verlege, müsste ich sie alle neu kaufen, da sie sich nicht mehr vom Seil abnehmen lassen wenn man sie mal dran geklebt hat. Sie lassen sich auch nicht mehr am Seil verschieben um die Abstände zu justieren.sunset hat geschrieben: Bzgl. der Klemme: Hast du die schon ans Seil bekommen? Apropos Seil: a) ist es dabei? b) was für einen Durchmesser hat es?
Die einzige Möglichkeit wäre bei einer späteren Verlängerung der Bahn ein Stück Seil einzufügen. Dann hat man aber wiederum 2 Knoten. Deshalb werde ich vermutlich die Jägerndorfer Kabinen dran hängen, falls ich es mir nicht noch anders überlege, oder es doch nicht so gut funktioniert wie im Probelauf

Ein Seil ist dabei. Durchmesser müsst ich mit einer Schieblehre messen.
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 413
- Registriert: 17.10.2012 - 17:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues von Brawa
Ich überlege gerade auch mal Fotos von meiner Bahn reinzustellen hätte jemand Interesse ????
- sunset
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1063
- Registriert: 04.01.2011 - 12:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Neues von Brawa
Ich glaub das ist in einem eigenen Topic besser, sonst kriegen wir hier von den Mods auch noch ne Portion "Saures" wegen Offtopic... *duckundweg*
Sofern es nicht die HKB von Brawa ist ^^
Sofern es nicht die HKB von Brawa ist ^^
LG, Max
- mbre
- Massada (5m)
- Beiträge: 54
- Registriert: 03.01.2013 - 10:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Graz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues von Brawa
Phänomenal, wie viele Bahnen snowotz auf einer Anlage untergebracht hat.
Sehr gut gefallen mir die Zugspitze und der Berg mit der HKB. Die weißen Streifen auf den satt-grünen Wiesen erinnern mich allerdings etwas an Piefke-Sage Folge 4. Aber wie sind all diese Bahnen zu erreichen? Sie scheinen sich alle in Zimmerecken zu befinden, ohne dass ein Zugang sichtbar ist. Sieht das nur so aus, oder gibt es Teile zum Wegheben?
Ein weiteres Problem wird hier auch sichtbar: Die Anlage von Bergbahnen mit intensiver Verquickung mit Schienen. Dies war für mich immer ein No-Go. Daher habe ich auf alle Brücken und Viadukte verzichtet und nur einen Bahnhof für den Schiort gemacht.
Ich bin aber mit meiner Anlage leider erst am Anfang und stocke nach dem Aufbau der Titlis-Bahn (II. Sektion) wegen des Aufbaus der zweiten Bahn (I. Sektion) daneben. Obwohl ich schon Sessellift, Kanzelwandbahn und Jägerndorfer gekauft habe, wollte ich noch auf die Hahenkammbahn warten, da die besser für einen Start im Ortskern passt. Darum interessiere ich mich sehr für die Erfahrungsberichte. Eventuell werde ich danach doch nur die Stationsgebäude über die JC-Bahn geben. Andererseits gibt es auch noch einen Berg auf der anderen Talseite.

Übrigens habe ich die Standseilbahn auch als die oben angesprochenen Schlossbergbahn aufgebaut, denn der 2. Teil der Anlage soll Teile von Graz darstellen:

Leider habe ich nur braune Wagen bekommen und muss sie austauschen oder umfärben.
Sehr gut gefallen mir die Zugspitze und der Berg mit der HKB. Die weißen Streifen auf den satt-grünen Wiesen erinnern mich allerdings etwas an Piefke-Sage Folge 4. Aber wie sind all diese Bahnen zu erreichen? Sie scheinen sich alle in Zimmerecken zu befinden, ohne dass ein Zugang sichtbar ist. Sieht das nur so aus, oder gibt es Teile zum Wegheben?
Ein weiteres Problem wird hier auch sichtbar: Die Anlage von Bergbahnen mit intensiver Verquickung mit Schienen. Dies war für mich immer ein No-Go. Daher habe ich auf alle Brücken und Viadukte verzichtet und nur einen Bahnhof für den Schiort gemacht.
Ich bin aber mit meiner Anlage leider erst am Anfang und stocke nach dem Aufbau der Titlis-Bahn (II. Sektion) wegen des Aufbaus der zweiten Bahn (I. Sektion) daneben. Obwohl ich schon Sessellift, Kanzelwandbahn und Jägerndorfer gekauft habe, wollte ich noch auf die Hahenkammbahn warten, da die besser für einen Start im Ortskern passt. Darum interessiere ich mich sehr für die Erfahrungsberichte. Eventuell werde ich danach doch nur die Stationsgebäude über die JC-Bahn geben. Andererseits gibt es auch noch einen Berg auf der anderen Talseite.
Übrigens habe ich die Standseilbahn auch als die oben angesprochenen Schlossbergbahn aufgebaut, denn der 2. Teil der Anlage soll Teile von Graz darstellen:
Leider habe ich nur braune Wagen bekommen und muss sie austauschen oder umfärben.
Es geht auch noch tiefer als Massada: Jericho-Seilbahn -230 auf -50 Meter, die längste Seilbahn unter Meeresniveau http://www.jericho-cablecar.com
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Neues von Brawa
Ja, ich habe Interesse !!! Ist immer schön auch Modellbahnen von Kollegen anzuschauen.Vincent hat geschrieben:Ich überlege gerade auch mal Fotos von meiner Bahn reinzustellen hätte jemand Interesse ????
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Neues von Brawa
Mich haben die weißen Streifen auf grünen Wiesen inspiriert durch unseren Kärnten Skiurlaub in 2012. Da sah es ähnlich ausmbre hat geschrieben:Die weißen Streifen auf den satt-grünen Wiesen erinnern mich allerdings etwas an Piefke-Sage Folge 4. Aber wie sind all diese Bahnen zu erreichen? Sie scheinen sich alle in Zimmerecken zu befinden, ohne dass ein Zugang sichtbar ist. Sieht das nur so aus, oder gibt es Teile zum Wegheben?

Man kann wirklich alle Bahnen erreichen. Hinter der Anlage ist ein Gang mit 2 Schlupflöchern. Da kann man sich auch auf eine kleinen Trittleiter oder einem Stuhl stellen um die Reichweiter der Arme zu verlängern

Zwischen Wank und Eckbauer ist auch ein Schlupfloch. Später wird da eine herausnehmbare Platte drin sein.
Einzig die rechte Seite wo sich die Eibsee Seilbahn befindet hat keinen direkten Zugang.
Wenn man größere Umbauten an der rechten Seite machen will, muss man zuerst den Wank und den Eckbauer entfernen. Beide Berge stehen auch auf herausnehmbaren Platten und man muss nur das Seil der Wankbahn aushängen. Dann schiebt man die ganze Anlage nach links. Auch das ist recht einfach und alleine durchführbar, da die gesamte Anlage auf Rollen steht. Dann hat man auch einen Gang auf der rechten Seite.
Es gibt übrigens im Modellbahntopic einen Bericht von mir "Meine Modellbahnanlage H0 - Garmisch" wo man die Anlage vor dem größeren Umbau sieht. Wenn die Anlage fertig gestellt ist stelle ich dort einen größeren Bericht rein und man hat einen schönen Vorher- Nachher Vergleich
@ mbre: Würde Dir für Deine 1. Sektion die Jägerndorfer Bahn empfehlen oder aber die alte Kanzelwandbahn. Nach meinem heutigen Wissen würde ich mir die HKB nicht mehr kaufen, höchstens vielleicht die Gebäude davon und sie dann mit der Jägerndorfer Bahn kombinieren.
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 225
- Registriert: 10.01.2009 - 14:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues von Brawa
Hallo zusammen,
tolle Anlagen habt Ihr da! Interessiert mich sehr, da ich auch so in diese Richtung plane. Einziger Unterschied darin, dass ich weniger sichtbare Gleise Normalspur vorgesehen habe. Den Berg erschliesst dann eine FO Schmalspurbahn, in die man am Bahnhof (Oberried von Kibri, hübsches Gebäude) umsteigen kann. Die 'grosse' Bahn wird aber im unsichtbaren Bereich einen grossen und einen kleineren Schattenbahnhof haben.
Um mal zum Hauptthema zurückzufinden, also zur Funitologie
:
Die ganze Entstehungsgeschichte der HKB ist von Anfang an holprig und dieser Eindruck bleibt nach Deinen Erfahrungen, Snowotz voll und ganz erhalten. Überdies verleihe ich Dir den Titel des geduldigsten Seilbahnkunden, denn wenn ich nach 45Minuten keine Klemme ans Seil bekomme, dann....
Da wird sich der Kundenservice von Brawa an einige erboste Bastler gewöhnen müssen. Ob die so geduldig sind wie Du? Und dann halt eben ein paar JC-Kabinen dranhängen?
Die Kabinen sind für mich einer der 2 Hauptgründe (neben den Stützenschäften), die überhaupt für eine HKB sprechen könnten, und wenn man die nichtmal dranbekommt; und wenn doch, dann nie wieder ab...
Ich würde Dich ja zu gerne dazu bewegen, quasi als Experiment für mögliche Interessenten der HKB,doch mal eine Kabine evtl an einem extra Seil zu befestigen. Damit man was über die Laufeigenschaften sagen kann. Bin da sehr neugierig.
Viele Grüsse, Thomas
tolle Anlagen habt Ihr da! Interessiert mich sehr, da ich auch so in diese Richtung plane. Einziger Unterschied darin, dass ich weniger sichtbare Gleise Normalspur vorgesehen habe. Den Berg erschliesst dann eine FO Schmalspurbahn, in die man am Bahnhof (Oberried von Kibri, hübsches Gebäude) umsteigen kann. Die 'grosse' Bahn wird aber im unsichtbaren Bereich einen grossen und einen kleineren Schattenbahnhof haben.
Um mal zum Hauptthema zurückzufinden, also zur Funitologie

Die ganze Entstehungsgeschichte der HKB ist von Anfang an holprig und dieser Eindruck bleibt nach Deinen Erfahrungen, Snowotz voll und ganz erhalten. Überdies verleihe ich Dir den Titel des geduldigsten Seilbahnkunden, denn wenn ich nach 45Minuten keine Klemme ans Seil bekomme, dann....

Da wird sich der Kundenservice von Brawa an einige erboste Bastler gewöhnen müssen. Ob die so geduldig sind wie Du? Und dann halt eben ein paar JC-Kabinen dranhängen?
Die Kabinen sind für mich einer der 2 Hauptgründe (neben den Stützenschäften), die überhaupt für eine HKB sprechen könnten, und wenn man die nichtmal dranbekommt; und wenn doch, dann nie wieder ab...

Ich würde Dich ja zu gerne dazu bewegen, quasi als Experiment für mögliche Interessenten der HKB,doch mal eine Kabine evtl an einem extra Seil zu befestigen. Damit man was über die Laufeigenschaften sagen kann. Bin da sehr neugierig.
Viele Grüsse, Thomas
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Neues von Brawa
Dass ich vielleicht so große Probleme hab die Kabinen dran zu bekommen hatte vielleicht auch folgende Ursachen:
Um an die Bahn dran zu kommen muss ich mich ziemlich über die Platte beugen. Wenn man besser ans Seil kommt fällt es einem vielleicht leichter. Vielleicht habe ich auch was falsch gemacht. Vielleicht muss man zuerst einen Klebepunkt ans Seil machen und dann die Kabine dran hängen. Das Teil das man unter die Klemme kleben muss ist aber auch dermaßen klein, dass es mir permanent von Finger gefallen ist. Durch die Lage der Bahn bin ich aber auch sehr schlecht an die Kabine gekommen. Die 3/4 Stunde war dann incl suchen dieses Miniteils wenn es mir dann runter gefallen ist
Mir ist jetzt aber noch die Idee gekommen die Kabinen bei abgenommenen Seil zu montieren, vielleicht klappt´s dann besser!
Um an die Bahn dran zu kommen muss ich mich ziemlich über die Platte beugen. Wenn man besser ans Seil kommt fällt es einem vielleicht leichter. Vielleicht habe ich auch was falsch gemacht. Vielleicht muss man zuerst einen Klebepunkt ans Seil machen und dann die Kabine dran hängen. Das Teil das man unter die Klemme kleben muss ist aber auch dermaßen klein, dass es mir permanent von Finger gefallen ist. Durch die Lage der Bahn bin ich aber auch sehr schlecht an die Kabine gekommen. Die 3/4 Stunde war dann incl suchen dieses Miniteils wenn es mir dann runter gefallen ist

Mir ist jetzt aber noch die Idee gekommen die Kabinen bei abgenommenen Seil zu montieren, vielleicht klappt´s dann besser!
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues von Brawa
Bei meinen Tatzen und meinem Glück bei solchen feinmotorischen Notwendigkeiten wird das dann sicher so ablaufen das das Klemmenteil hervorragend am Finger klebt aber sicher nicht am Seil...snowotz hat geschrieben:Das Teil das man unter die Klemme kleben muss ist aber auch dermaßen klein, dass es mir permanent von Finger gefallen ist.

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- mbre
- Massada (5m)
- Beiträge: 54
- Registriert: 03.01.2013 - 10:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Graz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues von Brawa
Ja, das war auch meine Idee, allerdings sind mir die KWB-Gondeln zu altmodisch, passt eher zu meinem dritten geplanten Berg, den Schöckl mit der alten Schöckl-Seilbahn. Und neuere Gondeln draufhängen, ist ja auch nichts, zumal es nach dem Reinfall mit den HKB-Gondeln nun nur die großen von JC gibt.snowotz hat geschrieben:Würde Dir für Deine 1. Sektion die Jägerndorfer Bahn empfehlen oder aber die alte Kanzelwandbahn. Nach meinem heutigen Wissen würde ich mir die HKB nicht mehr kaufen, höchstens vielleicht die Gebäude davon und sie dann mit der Jägerndorfer Bahn kombinieren.
Es geht auch noch tiefer als Massada: Jericho-Seilbahn -230 auf -50 Meter, die längste Seilbahn unter Meeresniveau http://www.jericho-cablecar.com
- snowotz
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1758
- Registriert: 15.09.2003 - 20:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Frankfurt
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Neues von Brawa
So weit bin ich noch nicht mal gekommen. Schon der Versuch scheiterte die Dinger überhaupt zusammen zu stecken. Aber vielleicht lag ja gerade da das Problem. Vielleicht kann man die gar nicht zusammen stecken, sondern man muss sie gleich zusammenkleben. Leider wird das aus dieser Ikea Bedienungsanleitung auch nicht ganz deutlich.Petz hat geschrieben:Bei meinen Tatzen und meinem Glück bei solchen feinmotorischen Notwendigkeiten wird das dann sicher so ablaufen das das Klemmenteil hervorragend am Finger klebt aber sicher nicht am Seil...
Ich dachte, man steckt sie erst zusammen und verklebt dann nur neben dem Seil, damit man den Abstand noch justieren kann, aber dem ist wohl nicht so.
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)