Werbefrei im Januar 2024!

Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Seilbahnfreund »

Laut der News-Übersicht von SFL soll die Sattelbahn aber selbständig schließende Bügel bekommen:
Bequeme Sofasessel, hohe Rückenlehnen, eine Sitzheizung und moderne gelbe Bubbles (Wetterschutzhauben) machen die Sattelbahn nun auch bei kaltem Wetter zum Vergnügen. Um die Fahrt auch für unsere kleinen Gäste zu einem tollen Erlebnis zu machen wurden alle Sessel zudem mit einer Kindersicherung und selbständig schließenden Bügeln ausgestattet.
Ansonsten hätte man ja die normalen Fußraster nehmen können. Ich glaube Sattelbahn 2.1 kommt noch :wink:

Gruß Seilbahnfreund

Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von krimmler »

Normale Fußrasten hätte man natürlich auch nehmen können, aber die Kinder-Fußrasten sichern ja jetzt auch schon manuell die Kinder.
Aber vielleicht kommt ja doch noch das automatische, nur das Problem ist da eben wie jack90 schon sagte, dass durch die kurze UNI jetzt auch voll gepackt ist mit Betätigungsschiene für die Haube und die Stromschiene.

Eine 2. Betätigungsschiene müsste nun auch noch in die UNI gesteckt werden.
Benutzeravatar
flauschiges Murmele
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 262
Registriert: 02.10.2009 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von flauschiges Murmele »

Ich muss die Frage hier nochmal stellen (falls es ein paar Seiten zuvor schon geklärt wurde und ichs schlicht übersehen habe, tuts mir natürlich leid):

Was bringen genau diese extra-schwingbaren Fußrasten bei Leitner, die es zB in GAP in der Kandaharbahn gibt?? Wegen dem Zwischenausstieg kann ja nicht sein, da sie den Boden auch dann nicht berühren, wenn man sie ganz unten lässt. Sollen die in irgendner Hinsicht kinderfreundlicher sein oder sowas?
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---

Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von GMD »

Bisher gab es Bügel mit Kindersicherung nur ohne Fussrasten, Leitner versucht nun diese zu integrieren.
Hibernating
Benutzeravatar
flauschiges Murmele
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 262
Registriert: 02.10.2009 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von flauschiges Murmele »

OK, aber warum sind die Fußrasten nicht fix am Bügel verschweißt, sondern müssen erst aus der Ruheposition in die Gebrauchsposition gezogen werden?
---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---

Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Ram-Brand »

Zum Schutz der Personen, die einsteigen.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Latemar »

flauschiges Murmele hat geschrieben:OK, aber warum sind die Fußrasten nicht fix am Bügel verschweißt, sondern müssen erst aus der Ruheposition in die Gebrauchsposition gezogen werden?
Das wäre ein schönes Durcheinander, wenn einen die Rasten vor die Beine knallen würden.

Das Leitner-System funktioniert für mich gut.


Gruß!
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Dachstein »

Latemar hat geschrieben: Das Leitner-System funktioniert für mich gut.
Gruß!
Vor allem für Snowboader scheint dieses System Vorzüge zu haben. Denn da könne sie ihr Sportgerät wie gewohnt abstellen, während beim DM System das Brett finten einzuklemmen ist. Das führt Querstellung des Boards und es wird für die benachbarten Fahrgäste etwas eng und unbequem, je nach Größe der beteiligten Sportler.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von GMD »

Was ich nicht kapiere: Warum wird die Verriegelung mit einer automatischen Schliessung gekuppelt? Würde es nicht reichen, wenn der Bügel nach der manuellen Schliessung einfach mechanisch verriegelt wird?
Hibernating
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von snowflat »

GMD hat geschrieben:Was ich nicht kapiere: Warum wird die Verriegelung mit einer automatischen Schliessung gekuppelt? Würde es nicht reichen, wenn der Bügel nach der manuellen Schliessung einfach mechanisch verriegelt wird?
Weil bei einer manuellen Schließung die "Fehlerquelle Mensch" noch da ist, die den Bügel nicht schließen könnte. Dies will man so gut wie ausschließen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von GMD »

Dann wundere ich mich aber, warum es noch keine selbstanlegende Sicherheitsgurte beim Auto gibt!
Hibernating
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Petz »

Ich glaub, zumindest mal von einem System bei einer Nobelkarosse gelesen zu haben welches einem nach dem Schließen der Türe den Gurt zumindest zureichte.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von mic »

hä der Autoexperte hat Lücken. Ford Probe.
Nach einer längeren Probefahrt wird mir klar, warum er so vorsichtig ist. Das neue Ford-Coupé kommt aus einer anderen Weit, basiert auf einem anderen Autoverständnis. Ich sitze gerade, da gehts schon los. Kaum habe ich die Tür zugezogen, wirft sich mir der Sicherheitsgurt um den Hals - ganz automatisch. Tolle Sache, besonders für Gurtmuffel, denke ich, und merke garnicht, daß der Beckengurt noch fehlt. Den muß der Probe-Fahrer von Hand anlegen.
Aber so doll war das auch ned sonst hätte es sich ja durchgesetzt. Allerdings musste man sich nicht so verbiegen.
Petz Du meinst den "Gurtbringer".

-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von -tom- »

Petz hat geschrieben:Ich glaub, zumindest mal von einem System bei einer Nobelkarosse gelesen zu haben welches einem nach dem Schließen der Türe den Gurt zumindest zureichte.
Das war ein Mercedes Coupé der 80er oder 90er Jahre. Da fuhr ein Teil aus, das den Gurt in Handreichweite geschoben hat, da keine B-Säule existierte.

Der Ford Probe hatte so einen Gurt der sich automatisch anlegte, aber nur der schräge, nicht der Beckengurt. Ein ähnliches System habe ich bei den Golf 2 von der Post gesehen.

Gruß, Tom
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Af »

Kann mich erinnern, dass die Post in den 80er Jahren auch mit den automatischen Gurten, glaub bei den alten Golfs oder Polos experimentiert hat...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von -tom- »

Schrieb ich doch schon!

Gruß, Tom
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von GMD »

So in allen Details wollte ich das gar nicht wissen! Das ganze war auch eher als ein Beispiel gedacht, wie weit die Bevormundung geht, die man in anderen (übrigens weitaus gefährlicheren Fortbewegungsmitteln als Sesselbahnen) nicht akzeptieren würde.
Hibernating
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Kris »

Nur mal so am Rande: Selbst bei Seilbahnherstellern soll es Leute geben die den Sessel-Ausstattungshype von der hohen Lehne über die Sitzheizung und dem orangenen Bubble bis zur automatischen Schliessbügelanlage mitsamt Videoinstrktionsmonitor einfach nur abartig absurd finden...
Da sollen einige sogar Skitour gehen... und ... krass aber wahr....der Firmenkalender, der richtige grosse Firmenkalender, zeigt krasse 5000er in den Anden im Kunstdruck auf bestem Papier...und keine einzige Seilbahn...
Aber, sie mögen alle ihren Job, sind stolz auf was sie machen. Auf fast alles. Letzteres wie in allen Firmen halt.

Gerüchte gibts...

Nagut, zurück zum forumlichen Geschäft :-)
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
chris1910
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 126
Registriert: 08.01.2010 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von chris1910 »

Zu der Autogeschichte: Auch bei moderneren Mercedes gibt es dieses System noch.

Ich habe als ich noch klein war nie Probleme mit Sesselbahnen gehabt.
Meine Eltern haben mir eben klar gemacht, dass ich die Ski auf die Fußraster stellen soll und der Bügel nach der Station geschlossen und vor der Bergstation geöffnet werden muss.
Für mich war das alles nie ein Problem, deshalb kann ich das Vorgehen der Hersteller nicht ganz nachvollziehen...
Viel eher wissen die Skifahrer nicht mit den neuen Systemen umzugehen:
Erst neulich in der 8KSB/B Märchenwiese auf der Planai:

Ich und mein Vater sitzen mit 5 anderen im Sessel.
Ein Päärchen versucht vergeblich, die Fußraster zu finden und eine Familie versucht vergeblich den Bügel zu shließen (,glaubst'es, bei so am Achter wern die Dinger a immer schwerer').
MfG

Christian

----------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von GMD »

Kindersicherung scheint sich als Standard bei Neubauten von Sesselliften zu etablieren. Sie kommt nun auch an Anlagen zum Einsatz, deren Abfahren man auch beim besten Willen nicht als für Anfänger (und die meisten kleinen Kinder sind dies) tauglich bezeichnen kann. Finde ich auf eine Art bedenklich, denn es zeigt, dass die Bergbahnen vor der Vollkaskomentalität vieler Gäste kapituliert haben.
Hibernating
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Whistlercarver »

Ich habe ja jetzt endlich auch meine erste Kindersichere Bahn hintermir :wink: Und zwar von Leitner, bei der der Schließbügel aber nicht automatisch geschlossen wird sondern nur verreigelt im geschlossenen Zustand.
Was ich mich frage was hat man mit den Stöcken gemacht bei den Kid-Stops bevor die Freimachung in der Mitte existierte?
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Huppi »

links und rechts durchgesteckt. Ich vermute mal den Kids-Stop hat ein Snowboarder entwickelt :P
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Theo »

Ja und nein. Ich kenne jetzt nicht grad alle Anlagen dieses Jahres auswendig, aber ich kann mir eine vorstellen auf die du anspielst.
Masnerkopf in Serfaus ist jetz sicherlich keine Kinderanlage, also was soll das Zeugs da? Jetzt schau dir mal bitte den Bericht von Huppi an und speziell ein Bild wo runter oder rüber gegen die Talstation gemacht ist. Bei der Bahn geht nach der Ausfahrt das Gelände gleich mal ordentlich runter und bei der ersten Stütze hat es schon einen ordentlichen Bodenabstand. Hier denke ich kann so ein System auch für Erwachsene durchaus von Nutzen sein.
Ich rechne jetzt immer bei vollem Fahrtempo. Du siehst als Angestellter dass es nicht klappt mit dem Aufsteigen, bist nicht grad direkt am Nothalt und bis das Ding hält ist der Sessel zuvorderst in der Kupperlstelle. Bei mir kann aktuell noch einer beim zweiten Niederhalter rausfliegen, aus max. 2 Meter Höhe in mehr als einen halben Meter Pulverschnee zu fiegen hat noch keinem geschadet. es gibt aber viele Bahnen wo man gleich anständig in der Luft ist und rausfallen nicht gesund ist. Wie gesagt, es kommt halt eben drauf an wo die Station steht und wie es gleich danach ausschaut.

Edit: Bin zu faul den ersten Satz nochmals umzuändern. Post beziet sich auf den beitrag von GMD.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von GMD »

Auslöser war eher die geplante 4KSB Albanas in Zouz.
Hibernating
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kindersicherungssysteme von Leitner und Doppelmayr

Beitrag von Dachstein »

Theo hat geschrieben:Ja und nein. Ich kenne jetzt nicht grad alle Anlagen dieses Jahres auswendig, aber ich kann mir eine vorstellen auf die du anspielst.
Masnerkopf in Serfaus ist jetz sicherlich keine Kinderanlage, also was soll das Zeugs da? Jetzt schau dir mal bitte den Bericht von Huppi an und speziell ein Bild wo runter oder rüber gegen die Talstation gemacht ist. Bei der Bahn geht nach der Ausfahrt das Gelände gleich mal ordentlich runter und bei der ersten Stütze hat es schon einen ordentlichen Bodenabstand. Hier denke ich kann so ein System auch für Erwachsene durchaus von Nutzen sein.
So ist es - ich glaube, es wurde schon etwa 10 Mal im Forum besprochen, dass es sich eigentlich nicht um ein Kindersicherungssystem handelt, sondern ein generelles Personensicherumgssystem darstellt.

MFG Dachstein

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“