Welche kleinste Brennweite hast Du? Du siehst ja hier am deutlichsten, wie die Gebäude kippen. Da fotografier ich mit Wasserwaage genau horizontal und beschneide später.
Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
sehr schön, ich hoffe Du setzt Deine Ausflüge in Rom fort! Mit diesen überstrahlenden Lampen hast Du ja vielleicht einen Grund, Dich in HDR reinzufuchsen.
Welche kleinste Brennweite hast Du? Du siehst ja hier am deutlichsten, wie die Gebäude kippen. Da fotografier ich mit Wasserwaage genau horizontal und beschneide später.
Welche kleinste Brennweite hast Du? Du siehst ja hier am deutlichsten, wie die Gebäude kippen. Da fotografier ich mit Wasserwaage genau horizontal und beschneide später.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- ChiliGonzales
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 255
- Registriert: 18.02.2007 - 20:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz!
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Sicher, das auch erst der Anfang. Aber es kostet nunmal massiv viel Zeit und ich bin nicht zum Urlaub hier. Abgesehen davon sind erst ab 3-4 Uhr nachts kaum noch Leute an den Hot Spots unterwegs, da kann man sich die ewig langen Belichtungen sparen. Aber da darf am nächsten Tag auch nicht wirklich etwas anstehen...Foto-Irrer hat geschrieben:sehr schön, ich hoffe Du setzt Deine Ausflüge in Rom fort! Mit diesen überstrahlenden Lampen hast Du ja vielleicht einen Grund, Dich in HDR reinzufuchsen.
Die überstrahlenden Lichter finde ich eigentlich sogar ziemlich hübsch. Aber wie ich schon schrub, ich bin noch in der Findungsphase.
Vielleicht sollte ich das mit der Wasserwaage mal ausprobieren. War bisher für mich eher ein nettes Gimmick, aber nicht mehr. Und Gegenfrage, was glaubst du denn, was für eine Kamera das ist?Foto-Irrer hat geschrieben:Welche kleinste Brennweite hast Du? Du siehst ja hier am deutlichsten, wie die Gebäude kippen. Da fotografier ich mit Wasserwaage genau horizontal und beschneide später.

- ChiliGonzales
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 255
- Registriert: 18.02.2007 - 20:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz!
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Ich hab mal ein kleines bisschen an den Reglern gedreht und die Colosseum-Bilder oben ersetzt.
Edit:
Gerade auch gesehen, dass man aus den Bildeigenschaften (auf Festplatte) die Kamera entziffern kann. Dann wäre das mit der Brennweite ja geklärt.
Edit:
Gerade auch gesehen, dass man aus den Bildeigenschaften (auf Festplatte) die Kamera entziffern kann. Dann wäre das mit der Brennweite ja geklärt.

- ChiliGonzales
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 255
- Registriert: 18.02.2007 - 20:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz!
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Was für eine Stadt. Athen, um mal eine vergleichbar historische Stadt zu nennen, ist dagegen ein schlechter Witz.





Verbesserungsvorschläge erwünscht!
Insgesamt bin ich schon ein bisschen begeistert von dieser kleinen Kamera, auch wenn sie wie jede andere auch ihre kleinen Mankos hat, die da vorallem wären:
- nur 28mm Weitwinkel, da muss man manchmal improvisieren
- kein Remote-Eingang trotz Bulb-Funktion (was soll der Quatsch?)
- Filter nur magnetisch oder über Kleber, durch das Zusatzgewicht dann aber evtl. Dezentrierung des Objektivs
Ansonsten hat Sony eigentlich alles richtig gemacht. Spitzenmäßiges, lichtstarkes Objektiv und ein Sensor, der die direkte Konkurrenz deklassiert, gepaart in einem ultrakompakten Format. Ich hatte mich zwar schon für die NEX entschieden, aber auch bei der waren mir die Objektive einfach zu groß. Für mich gibt es einfach nichts nervigeres, als auf der Piste/beim Biken/auf Parties/Konzerten eine große Kamera mitschleppen zu müssen.
Verbesserungsvorschläge erwünscht!
Insgesamt bin ich schon ein bisschen begeistert von dieser kleinen Kamera, auch wenn sie wie jede andere auch ihre kleinen Mankos hat, die da vorallem wären:
- nur 28mm Weitwinkel, da muss man manchmal improvisieren
- kein Remote-Eingang trotz Bulb-Funktion (was soll der Quatsch?)
- Filter nur magnetisch oder über Kleber, durch das Zusatzgewicht dann aber evtl. Dezentrierung des Objektivs
Ansonsten hat Sony eigentlich alles richtig gemacht. Spitzenmäßiges, lichtstarkes Objektiv und ein Sensor, der die direkte Konkurrenz deklassiert, gepaart in einem ultrakompakten Format. Ich hatte mich zwar schon für die NEX entschieden, aber auch bei der waren mir die Objektive einfach zu groß. Für mich gibt es einfach nichts nervigeres, als auf der Piste/beim Biken/auf Parties/Konzerten eine große Kamera mitschleppen zu müssen.
Zuletzt geändert von ChiliGonzales am 11.10.2012 - 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Wow, das hat echt Potential!
Ich hab noch genügend Freiflüge, hast Du noch Platz für einen zum Pennen für ein Wochenende?
Ich hab noch genügend Freiflüge, hast Du noch Platz für einen zum Pennen für ein Wochenende?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Athen ist keine mit Rom vergleichbare historische Stadt. Athen war vor 2500 Jahren eine bedeutende Metropole.Was für eine Stadt. Athen, um mal eine vergleichbar historische Stadt zu nennen, ist dagegen ein schlechter Witz.
Nach der Unabhängigkeit vom osmanischen Reich vor ca. 170 Jahren war es ein Dorf - in den wenigen antiken Resten weideten die Schafe u. Ziegen.
- vovo
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2323
- Registriert: 04.10.2006 - 20:22
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Den ganzen Juli 2012 über habe ich es kein einziges Mal geschafft, in die Berge zu fahren. Statt dessen aber bin ich an einigen Abenden mal mit Kamera und Stativ durch München gezogen...
26.07.2012:













26.07.2012:
Kürzlich reaktivierte Berichte:
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Zuletzt geändert von münchner am 02.01.2015 - 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Kein Stativ oben erlaubt... die ham se ja wohl nicht alle...
Passo Sella mit Blick auf Val Gardena (wer glaubt mir, dass es so duster war, dass man die angestrahlte Wand bei Wolkenstein mit bloßem Auge NICHT sehen konnte)
War genauso kalt, wie es aussieht
Passo Sella mit Blick auf Val Gardena (wer glaubt mir, dass es so duster war, dass man die angestrahlte Wand bei Wolkenstein mit bloßem Auge NICHT sehen konnte)
War genauso kalt, wie es aussieht
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
der geht auch noch
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
F und ISo Werten würden mich interessieren. wie lang hast du da belichtet ?
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Gröden: ISO400, 28mm, F/2.8, 20 sek.
Fassatal: ISO100, 28mm, F/8.0, 2 sek. (Sonne war schon einige Zeit weg)
Fassatal: ISO100, 28mm, F/8.0, 2 sek. (Sonne war schon einige Zeit weg)
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
^^Danke, war total finster auf deinem ersten Bild?
vor ein paar Monaten hab ich eine Seite gefunden , die sich mit den Langzeitbelichtung-Aufnahmen beschäftigt (inkl Beispielen der diversen -ISO, F Wert etc- Einstellungen), find ich aber nicht mehr...
vor ein paar Monaten hab ich eine Seite gefunden , die sich mit den Langzeitbelichtung-Aufnahmen beschäftigt (inkl Beispielen der diversen -ISO, F Wert etc- Einstellungen), find ich aber nicht mehr...
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Also man sah beim ersten Bild schon im Hintergrund links noch ein bischen Leuchten am Hintergrund, aber da mondlos sah man z.B. die Umrisse der Berge und insbesondere die von Wolkenstein angestrahlte Wand ÜBERHAUPT nicht.
Auch bei dieser Aufnahme machte ich erstmal verschiedene Fotos vorher, um überhaupt zu wissen, wo man hinfotografieren soll. Man kann zwar ungefähr ausmachen, dass oben Sterne sind, irgendwann nur schwarz und unten in etwa Schneefelder, aber die Strukturen im Fels waren unmöglich mit bloßem Auge auszumachen.
Leider zu lange belichtet, trotz Anwendung irgendwelcher Formeln mit der Geschwindigkeit der Sterne zur Errechnung der Belichtungszeit bei soundsoviel mm Brennweite, bevor aus den Sternen Eier werden.
ISO1600, 28mm, F/2.8, 25sek. (zu lang...)

Auch wenn ich es noch nicht perfektioniert habe (und bei bestimmten Dingen auch gar nicht das Bestreben dazu habe), weiß ich mittlerweile eigentlich alles vom theoretischen Ansatz zu Langzeitbelichtungen und die verschiedenen Möglichkeiten, sei es Digital Blending anstelle von HDRs, Startrails, Sternbilder mittels Stacken etc. Als Infoquelle reicht eigentlich das dslr-forum für alles aus. Neuerdings mach ich viel in Timelapse und bin da sporadisch noch im timescapes-Forum unterwegs.
Auch bei dieser Aufnahme machte ich erstmal verschiedene Fotos vorher, um überhaupt zu wissen, wo man hinfotografieren soll. Man kann zwar ungefähr ausmachen, dass oben Sterne sind, irgendwann nur schwarz und unten in etwa Schneefelder, aber die Strukturen im Fels waren unmöglich mit bloßem Auge auszumachen.
Leider zu lange belichtet, trotz Anwendung irgendwelcher Formeln mit der Geschwindigkeit der Sterne zur Errechnung der Belichtungszeit bei soundsoviel mm Brennweite, bevor aus den Sternen Eier werden.
ISO1600, 28mm, F/2.8, 25sek. (zu lang...)
Auch wenn ich es noch nicht perfektioniert habe (und bei bestimmten Dingen auch gar nicht das Bestreben dazu habe), weiß ich mittlerweile eigentlich alles vom theoretischen Ansatz zu Langzeitbelichtungen und die verschiedenen Möglichkeiten, sei es Digital Blending anstelle von HDRs, Startrails, Sternbilder mittels Stacken etc. Als Infoquelle reicht eigentlich das dslr-forum für alles aus. Neuerdings mach ich viel in Timelapse und bin da sporadisch noch im timescapes-Forum unterwegs.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- franzl
- Massada (5m)
- Beiträge: 22
- Registriert: 13.10.2012 - 19:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
@vovo: Find die Idee mit dem Verkehrsspiegel ziemlich cool

diese fläche können sie nicht mieten
- vovo
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2323
- Registriert: 04.10.2006 - 20:22
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Danke. Das hat sich ganz spontan vor Ort ergeben, denn der Spiegel hing an der Toreinfahrt, wo einige der anderen Fotos auch entstanden sind.franzl hat geschrieben:@vovo: Find die Idee mit dem Verkehrsspiegel ziemlich cool
Kürzlich reaktivierte Berichte:
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Zuletzt geändert von münchner am 02.01.2015 - 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
- DiggaTwigga
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1561
- Registriert: 09.07.2010 - 00:05
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ulm
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Münchner da war ich doch eigentlich an der selben Stelle beim Bilder machen. Das zweite gefällt mir besser von der perspektive! Hier eines von mir.
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
- ChiliGonzales
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 255
- Registriert: 18.02.2007 - 20:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz!
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Remote = Fernauslöser. Eventuell bessert Sony irgendwann mal mit einem Firmwareupdate nach, aber derzeit geht das nur per mechanischem Drahtauslöser, was ich aber noch nicht getestet habe.albe hat geschrieben:ChiliGonzales hat geschrieben:- kein Remote-Eingang trotz Bulb-Funktion (was soll der Quatsch?)
laesst sich da evtl. ueber Fernbedienung was macen?
Von der Bauart würde ich alle ähnlich kompakten Kameras als direkte Konkurrenz bezeichnen, von der technischen Seite die mit 1"-Sensor. Wenn du die OM-D mit reinpackst, kannst du auch gleich mit der NEX-7 weitermachen. Abgesehen von der Größe ist das aber auch eine ganz andere Preisliga. Was mich aber doch etwas gewundert hat: http://www.dxomark.com/index.php/Camera ... nd3)/Canonalbe hat geschrieben:naja alles eine Frage, wie man "Konkurrenz" definiert, die Canon schlaegt sich schon sehr gut, wenn man bedenkt, dass ihr Sensor gerade mal ein drittel der Flaeche hat - nimm da mal die OM-D dazu, deren Sensor gerade mal doppelt so gross ist...ChiliGonzales hat geschrieben:und ein Sensor, der die direkte Konkurrenz deklassiert
Aber ich glaube, das sollte man im entsprechenden Topic weiterdiskutieren.
Edit: 1. Genau, die Diskussion über Kamerasensoren etc. gehört ins bestehende Topic über Digicams und
2. Werden Fäkalsprache und Beleidigungen hier nicht geduldet!
Gruss
GMD, Moderator OT
- DiggaTwigga
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1561
- Registriert: 09.07.2010 - 00:05
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ulm
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Noch paar Beispiele aus Kuala Lumpur. Alle mit der 5D Mk II und dem 24-70, bzw 16-35.
Hand-hold ISO 5000 durch die Scheibe.

Auch Hand-Hold durch die Scheibe.

Hand-Hold am Geländer abgestützt mit ISO 100. Stativ konnte man nicht aufstellen, da das der Blick vom pool war.

Vom Stativ aus mit ISO 100.
Hand-hold ISO 5000 durch die Scheibe.
Auch Hand-Hold durch die Scheibe.
Hand-Hold am Geländer abgestützt mit ISO 100. Stativ konnte man nicht aufstellen, da das der Blick vom pool war.
Vom Stativ aus mit ISO 100.
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
- vovo
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2323
- Registriert: 04.10.2006 - 20:22
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Hier noch eine Auswahl meines zweiten Nachtausflugs mit meiner DSLR. Obwohl ich diese bereits im September 2011 gekauft habe, bin ich erst im Juli diesen Jahres so richtig dazugekommen, mich mal mit Langzeitbelichtungen zu beschäftigen.
Die Bilder sind vom 28.07.2012 und in München rund um den Olympiapark entstanden...




Nach diesem Foto kam eine Gruppe Betrunkener vorbei. Ich schnappte mir mein Stativ und ging im Schatten im angrenzenden Hinterhof in Deckung.






Im Olympiapark war richtig was los...



Auf der anderen Seite...

Tollwood-Abbau...



40 Jahre zuvor war hier einiges los...


Am Berggipfel oben blitzte es immer wieder von den anderen Nachtfotografen...
Als die ersten Tropfen vom Himmel fielen, packte ich wieder ein und marschierte nach Hause zurück.

E N D E
Die Bilder sind vom 28.07.2012 und in München rund um den Olympiapark entstanden...
Nach diesem Foto kam eine Gruppe Betrunkener vorbei. Ich schnappte mir mein Stativ und ging im Schatten im angrenzenden Hinterhof in Deckung.
Im Olympiapark war richtig was los...
Auf der anderen Seite...
Tollwood-Abbau...
40 Jahre zuvor war hier einiges los...
Am Berggipfel oben blitzte es immer wieder von den anderen Nachtfotografen...
Als die ersten Tropfen vom Himmel fielen, packte ich wieder ein und marschierte nach Hause zurück.
E N D E
Kürzlich reaktivierte Berichte:
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
hahaha, wenn ich schon "blitzen" lese, muss ich auch immer an die ganzen Kompaktkamera-Nutzer denken, die irgendwelche Kreuzfahrtschiffe im Hamburger Hafen anblitzen, weil ihnen nicht bewusst ist, dass ihr Blitz nur ein paar Meter weit reicht
Wenn Du Dich vor Betrunkenen verstecken musst, such Dir doch eine Fotogruppe z.B. im dslr-forum oder bei Facebook, die sich verabreden und zusammen losziehen. Allein finde ich es auch immer ein bischen langweilig und zusammen lässt sich die (Lang)Zeit(belichtung) besser vertreiben.
Die Leutchen hier sehen doch ganz harmlos aus
https://www.facebook.com/fotomuc?ref=ts&fref=ts

Wenn Du Dich vor Betrunkenen verstecken musst, such Dir doch eine Fotogruppe z.B. im dslr-forum oder bei Facebook, die sich verabreden und zusammen losziehen. Allein finde ich es auch immer ein bischen langweilig und zusammen lässt sich die (Lang)Zeit(belichtung) besser vertreiben.
Die Leutchen hier sehen doch ganz harmlos aus
https://www.facebook.com/fotomuc?ref=ts&fref=ts
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Wir hatten auch überlegt, ob wir auf den Turm rauf sollen... Gibt es keine offene Plattform?DiggaTwigga hat geschrieben:Noch paar Beispiele aus Kuala Lumpur.
War euer Hotel auch im Diplomatenviertel, die Perspektive kommt mir bekannt vor? Unten rechts müsste die Kreuzung mit dem Mc Donalds sein.
- vovo
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2323
- Registriert: 04.10.2006 - 20:22
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
Danke für den Tipp. Mal sehen. Das mit der Zeit bei den Belichtungsprozessen hat dann nach einer Weile natürlich schon ein wenig genervt - vor allem, weil man ja in der Dunkelheit sich keine Zeitung oder ein Buch mitnehmen kann. Aber nach einem Bürotag ist es manchmal auch ganz erholsam, einfach an der frischen Luft herumzustehen, ohne in den Laptop oder dicke Akten starren zu müssen. Zumindest auf dem Berg im Olympiapark hat man ja auch noch wegen der Aussicht was zu sehen. (Wobei ich bei einem Ausflug während des Tollwoodfestivals unfreiwillig ein Pärchen erwischt habe, als ich mir einen Standort suchte und schon das Stativ aufstellen wollte. Da bin ich dann schnell wieder auf die andere Seite des Berghangs geschlichen. Langzeitbelichtungen hätten in so einem Fall eh kein brauchbares Ergebnis geliefertFoto-Irrer hat geschrieben:Wenn Du Dich vor Betrunkenen verstecken musst, such Dir doch eine Fotogruppe z.B. im dslr-forum oder bei Facebook, die sich verabreden und zusammen losziehen. Allein finde ich es auch immer ein bischen langweilig und zusammen lässt sich die (Lang)Zeit(belichtung) besser vertreiben.
Die Leutchen hier sehen doch ganz harmlos aus
https://www.facebook.com/fotomuc?ref=ts&fref=ts

Kürzlich reaktivierte Berichte:
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Nachtfotos (für alle Fans der Langzeitbelichtung)
hatten wir auch mal hinbekommen, allerdings noch im Hellen: wir, 10 CO2-freundliche Hobbyfotografen in 9 Autos, hatten im Hafen geparkt und gingen runter Richtung Wasser, in einer kleinen Senke stand ein 3er BMW mit zwei Personen, die sich dann erschrocken wieder anzogen, als wir 10 mit mehr oder weniger großen Kameras, Objektiven und Stativen an und über ihnen (einige liefen auf einer höheren Spundwand) entlang liefen und grinsend dem Treiben zuschauten, schnell was überzuziehen und davonzudüsen.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn