Seite 13 von 13
Re: Öffnungzeiten vs. Finanzierbarkeit
Verfasst: 22.10.2010 - 12:58
von starli2
Chense hat geschrieben:Ich wär noch runter gekommen und starli auch - Das reicht ja wohl ^^
Oh, Steilwände sind nicht so mein Metier, mehr wie 45° vertrag ich nur in kurzen Ausnahmefällen bei besten Verhältnissen :)
Re: Öffnungzeiten vs. Finanzierbarkeit
Verfasst: 24.10.2010 - 14:41
von Dachstein
@ starli - wie war das an diesem einen Tag an diesem einen jenen Korblift? 
MFG Dachstein
Re: Öffnungzeiten vs. Finanzierbarkeit
Verfasst: 25.10.2010 - 13:21
von starli2
... da hab ich ja nur noch geschaut, heil raus zu kommen, vertragen hab ich das nicht wirklich :)
Besser fand ich einen Steilhang in Sulden mitten im Skigebiet, den ich mal Anfang November gefahren bin, da hätte ich egtl. auch nicht reinfahren wollen, wenn ich die Steilheit gewusst hätte... dürfte auch über 45° gehabt haben, allerdings noch kürzer als der am Fedaia, und beste Verhältnisse (Firn oder zumindest eine tragende, griffige Harschschicht)
Re: Öffnungzeiten vs. Finanzierbarkeit
Verfasst: 25.10.2010 - 13:24
von F. Feser
Steilhang Sulden mitten im Skigebiet? Meinst du den direkt unter der 4SB? Ist m.W. ja keine Route...
Re: Öffnungzeiten vs. Finanzierbarkeit
Verfasst: 25.10.2010 - 13:32
von starli2
Ja, irgendwo off-piste zwischen den Abfahrten, glaub zwischen den beiden oberen 4SBs gibt's ein paar Rinnen und abgesehen von den Rinnen auch ein paar Mini-Steilhänge, die man bereits in der Vorsaison fahren kann..
Re: Öffnungzeiten vs. Finanzierbarkeit
Verfasst: 25.10.2010 - 13:41
von F. Feser
*google earth raussuch*
stimmt da war eine geländekante. aber in der vorsaison halte ich das doch für ein wenig gewagt 
steht eigentlich das opening 1.11 ? (sorry für ot
)
Re: Öffnungzeiten vs. Finanzierbarkeit
Verfasst: 25.10.2010 - 16:46
von Chense
starli2 hat geschrieben:Chense hat geschrieben:Ich wär noch runter gekommen und starli auch - Das reicht ja wohl ^^
Oh, Steilwände sind nicht so mein Metier, mehr wie 45° vertrag ich nur in kurzen Ausnahmefällen bei besten Verhältnissen

War natürlich auch eher darauf bezogen wie die Piste meistens aussah.
Und um nicht völlig OT zu werden:
Ein Vögelchen aus Innsbrucker Studentenkreisen hat mir erzählt, dass der Glungezer stillgelegt werden solle. Grund wäre wieder einmal die Finanzierbarkeit.
Die Website der Bahnen spricht gottseidank (bisher) noch nicht davon.
Wer hat was gehört?
Re: Öffnungzeiten vs. Finanzierbarkeit
Verfasst: 25.10.2010 - 18:37
von Dachstein
Das Ganze in Kürze: die Baufirma Fröschl wollte sich vom Berg zurückziehen und tat sies auch kund. Es gab auf der HP ein PDF, wo potentielle Interessenten eingeladen waren. Es gab schließlich einen, jedoch scheiterte er bei den Verhandlungen wegen des Parkplatzes. Schließlich zog er sich zurück, worauf fieberhaft nach einer Lösung gesucht wurde. Schließlich haben die Gemeinden das Gebiet übernommen. Nächsten Sommer muss meines Wissens eine Rentabilitätsrechnung auf den Tisch, und dann wird Tacheles gesprochen werden. Was rauskommt ist abzuwarten. Gesichert ist der Berg jedenfalls noch nicht ganz.
MFG Dachstein
Re: Öffnungzeiten vs. Finanzierbarkeit
Verfasst: 28.10.2010 - 16:34
von DAB
Nachdem die Diskussion zur Wirtschaftlichkeit auf der Zugspitze mal wieder ausgeartet ist, möchte ich auf einen Auszug aus dem Geschäftsbereicht der BZB verweisen:
IV. Ausblick
Bisheriger Verlauf
Durch sehr frühe Schneefälle konnte die Skisaison auf der Zugspitze heuer bereits am 24. Oktober 2009 auf dem Zugspitzplatt und im Weißen Tal eröffnet werden. Bei einer Schneehöhe von 1,20 m und strahlendem Sonnenschein herrschten sehr gute Skibedingungen; über die Saisoneröffnung wurde bundesweit in allen Medien berichtet. Im November profitierte die BZB als einziges geöffnetes Skigebiet im weiten Umkreis von den ausgezeichneten Pistenbedingungen und dem überdurchschnittlich guten Wetter. In den ersten beiden Monaten des laufenden Geschäftsjahres besuchten 88.478 Gäste die Zugspitze, damit wurden die Planzahlen um 24% übertroffen (71.300 Gäste), im Vorjahr lagen die Gästezahlen in den ersten beiden Wintermonaten um 45% niedriger (60.819 Gäste) - aufgrund des wesentlich späteren Saisonstarts des Skibetriebes.
https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww ... ryId=58866
Damit lag ich mit meiner These, die ich im derzeit gesperrten Zugspitz-aktuell-Topic aufstellte, ein früher Skibetrieb könnte eventuell nicht wirtschaftlich sein, falsch. Zumindest die Gästezahlen sprechen für sich. Sicherlich spielt das Verhältnis Saisonkarteninhaber und Tagesgäste eine Rolle, aber dies ist zunächst sekundär. Ich wünsche, der Zugspitzbahn AG eine erfreuliche und schneesichere Saison und hoffe, dass wir zukünftig hier im Forum weiterhin derartige Diskussion führen können, ohne dass diese gleich die aktuellen Formen annahmen.
mfg
DAB