Seite 13 von 13

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 22.12.2013 - 08:39
von judyclt
chrissi5 hat geschrieben:Bericht von heute Abend aus Lokalzeit Südwestfalen:
http://www1.wdr.de/mediathek/video/send ... rue#banner
Der Link funzt nicht. Du meinst sicher diese Sendung:
http://www1.wdr.de/mediathek/video/send ... en492.html

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 22.12.2013 - 22:01
von Seilbahnfreund
Die neue 6er-Sesselbahn hat keine Fußraster :roll:
http://www.dorfinfo.de/kuppelbare-sechs ... it/1032298

Gruß Seilbahnfreund

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 22.12.2013 - 22:36
von Marvin
Wenn ich mir die Einstiegssituation ansehe wird es mir wohl immer ein Rätsel bleiben, warum man keinen 90°-Einstieg eingebaut hat. Wenn es voll ist wird es da zu einem unträglichen Gestochere und auf-fremden-Skieren-stehen kommen...

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 22.12.2013 - 22:41
von margau
Man kann wegen dem 90° Ausstieg und der daraus folgenden Auffahrseite Links gar keinen 90° Einstieg bauen.

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 22.12.2013 - 22:47
von Marvin
Klar, aber ein paralleler Ausstieg wäre weder ein Problem noch in irgendeiner Form weniger sinnvoll als der 90°-Ausstieg gewesen, im Gegenteil.

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 22.12.2013 - 23:12
von snowotz
Irgendwie gefällt mir der Slalomhang an der Kappe unten mit diesem Knick nach rechts nicht mehr so gut. Zumindest auf den Bildern. Mal schauen wie sich das fahren lässt!

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 23.12.2013 - 09:53
von snowflat
Marvin hat geschrieben:Wenn ich mir die Einstiegssituation ansehe wird es mir wohl immer ein Rätsel bleiben, warum man keinen 90°-Einstieg eingebaut hat. Wenn es voll ist wird es da zu einem unträglichen Gestochere und auf-fremden-Skieren-stehen kommen...
Sieht auch so aus, eine 90°-Kurve in der Schlange ist nicht dem Füllgrad förderlich. Die Leute sind da noch dabei sich zu finden, zu schauen wer wem jetzt auf den Ski steht etc. Da haben sie sich m.E. keinen Gefallen gatan.

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 23.12.2013 - 14:47
von ossi-florian
Moin,

ich sehe den einstieg unten zwar auch mit der Problematik, das die Leute in der Kurve auf den Skiern stehen, aber wichtiger finde ich oben den 90° ausstieg, alles andere hätte oben nicht gepasst und zu noch viel größeren Problemen geführt. So passt es der Situation entsprechend am besten ist meine Meinung.

Und mal ehrlich, Kapazitätsprobleme sollten in der kommenden und ggf. auch in der Saison 2014/15 nicht auftreten. Denn es wird nun ja schon selbst bei nicht voll besetzten Sesseln aufgrund der schnelleren Bahn erheblich mehr weg geschafft als mit der alten DSB.

Solange das Förderband als Übergang zwischen Kappe und dem Rest des Skigebietes ist, kommen gar nicht so viele Leute rüber wie die 6KSB nun schafft.

Gruß,

Florian

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 23.12.2013 - 17:50
von Tobi92
Noch ein paar Bilder von mir!

Die Abfahrt von der neuen Bergstation zum Schneewittchenhang.
Auf höhe der Bergstation des Schleppers ist eine Kleine Steigung, aber mit genügend Schwung sollte die kein Problem sein.
Bild

Die Abfahrt zum Slalomhang, Panoramahang und zur Waldschneise.
Bild

Die fertige Bergstation.
Bild

Bild

Bild

Das neue Schneewittchen Haus.
Bild

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 23.12.2013 - 18:30
von Bob
Bor, jetzt wenn es alles fertig ist, sieht es noch beeindruckender aus. Muass echt sagen dass es toll geworden ist ! :)
Fehlt nur noch der Schnee..

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 24.12.2013 - 13:38
von ossi-florian
Moin,

es sieht wirklich gut aus. Es ist ja auch auf jeden Fall rechtzeitig fertig.

Interessant finde ich aber die "außen" liegende Treppe bei der neuen Bergstation. Sieht irgendwie seltsam aus. Scheint wohl innen keinen Platz mehr übrig gewesen zu sein. Es müsste die Treppe vom Liftler Häusle zur Garagierung sein.

Gruß,

Florian

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 24.12.2013 - 14:21
von markus
Es gibt auch sogenannte "Fluchttreppen" bzw. Fluchtwege. Und ich denke eher so etwas wird das sein.

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 24.12.2013 - 14:29
von ossi-florian
Generell gibt es sowas ja. Aber hier ist es definitiv keine Fluchttreppe. Denn dann würde diese weiter bis zum Boden runter gehen. :D

Denn wer rennt freiwillig wieder in ein brennendes Gebäude wieder rein. :surprised:

In diesem Sinne ein Frohes Fest!

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 24.12.2013 - 14:45
von markus
Weißt Du das sicher? Wir haben auch so eine Treppe bei einer Anlage. Wurde so verlangt. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 25.12.2013 - 01:44
von Race'TI'm
Chrissi5 hatte letztens einen Rundfunkbeitrag gepostet. Da war zu sehen, dass die Treppe vom Liftlerhaus in den Steuerraum führt, in dem auch der Notantrieb zum Leerfahren des Liftes bei Stromausfall steht. Möglicherweise darf dieser Raum keinen Innenzugang haben, damit er im Brandfall eine höhere Sicherheit hat. In Zeiten von Brandschutztüren eine trotzdem etwas unzureichende Erklärung..

Re: Bautagebuch Winterberg 2013

Verfasst: 04.01.2014 - 18:57
von Oscar
ossi-florian hat geschrieben:Generell gibt es sowas ja. Aber hier ist es definitiv keine Fluchttreppe. Denn dann würde diese weiter bis zum Boden runter gehen. :D

Denn wer rennt freiwillig wieder in ein brennendes Gebäude wieder rein. :surprised:

...
Das kann sehr wohl sein, wenn es ein getrennter Brandabschnitt ist und durch den anderen Abschnitt eine gefahrlose Evakuierung möglich ist, gibt es öfter mal!