Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- MartinWest
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1531
- Registriert: 05.02.2004 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberbayern/Steiermark
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- MartinWest
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1531
- Registriert: 05.02.2004 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberbayern/Steiermark
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Und hier die Startseite:
http://www.tnet-broadcasting.com/skiwelt.htm
Ob man dem nächsten Supermarkt in Hopfgarten sucht, Infos zum ehemaligen Kreuzlift , oder Skipässe aus dem 90er Jahren ansehen will, hier gibts eine Menge Infos, sowie eine Liftliste aller Skiwelt-Lifte, die es gab und gibt.
Auf jeden Fall einen Besuch wert!
http://www.tnet-broadcasting.com/skiwelt.htm
Ob man dem nächsten Supermarkt in Hopfgarten sucht, Infos zum ehemaligen Kreuzlift , oder Skipässe aus dem 90er Jahren ansehen will, hier gibts eine Menge Infos, sowie eine Liftliste aller Skiwelt-Lifte, die es gab und gibt.
Auf jeden Fall einen Besuch wert!
- MartinWest
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1531
- Registriert: 05.02.2004 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberbayern/Steiermark
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Wie versprochen, nochmals ein paar Bilder andere aus Söll:

^^Blick aus der Gondelbahn auf die vier Talstationen der Sesselbahnen

^^Die Bergstation der neuen Grundriedbahn (Hexen6er). Rechts unten im Bild erkennt man noch das Lifthäuschen des Schleppers ?!?

^^Nochmals die Bergstation der neuen 6KSB

^^Einfach nur kultig: Hohe Salve Bahn-III

^^Blick vom Gipfel nach Westendorf / Choralpe

^^Blick vom Gipfel in Richtung Hochbrixen

^^Fischteich in Hochsöll mit 8EUB

^^Stöcklbahn und neue 6KSB

^^"Wir bauen eine moderne Bahn"

Talstation der 6KSB

^^Blick zur Talstation DSB Salvemossbahn und 4SB Stöcklbahn, im Hintergrund die Hohe Salve.
^^Blick aus der Gondelbahn auf die vier Talstationen der Sesselbahnen
^^Die Bergstation der neuen Grundriedbahn (Hexen6er). Rechts unten im Bild erkennt man noch das Lifthäuschen des Schleppers ?!?

^^Nochmals die Bergstation der neuen 6KSB
^^Einfach nur kultig: Hohe Salve Bahn-III
^^Blick vom Gipfel nach Westendorf / Choralpe
^^Blick vom Gipfel in Richtung Hochbrixen
^^Fischteich in Hochsöll mit 8EUB
^^Stöcklbahn und neue 6KSB
^^"Wir bauen eine moderne Bahn"
Talstation der 6KSB
^^Blick zur Talstation DSB Salvemossbahn und 4SB Stöcklbahn, im Hintergrund die Hohe Salve.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
In dem Bericht der Tiroler Zeitung über Westendorf steht folgendes:
Gruß Thomas
Wo soll der Gassnerlift gebaut werden? Es muss in Neubau sein, finde ihn nämlich nicht auf der Lister der Skiwelt Bahnen.Sollte die Skischaukel nicht zustande kommen, will die Bergbahn Westendorf alle nach hinten gereihten Projekte realisieren. Kogler: "Das betrifft vor allem die Lifte Gassner, Fleiding, Alpenrose und Choralm."
Gruß Thomas
- MartinWest
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1531
- Registriert: 05.02.2004 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberbayern/Steiermark
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Der Gassnerwirt liegt am Ende an der 111er-Abfahrt zur 111er-Bar. Wäre super, wenn so ein geplantes Projekt verwirklicht werden würde. Dann würde auch dem lästige Skibuswarten ein Ende gesetzt werden.Seilbahnfreund hat geschrieben:Wo soll der Gassnerlift gebaut werden? Es muss in Neubau sein, finde ihn nämlich nicht auf der Lister der Skiwelt Bahnen.Sollte die Skischaukel nicht zustande kommen, will die Bergbahn Westendorf alle nach hinten gereihten Projekte realisieren. Kogler: "Das betrifft vor allem die Lifte Gassner, Fleiding, Alpenrose und Choralm."
- freekoosterom
- Massada (5m)
- Beiträge: 69
- Registriert: 18.03.2004 - 12:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oud Vossemeer / Niederlande
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Das waere sicher schon!MartinWest hat geschrieben:Der Gassnerwirt liegt am Ende an der 111er-Abfahrt zur 111er-Bar. Wäre super, wenn so ein geplantes Projekt verwirklicht werden würde. Dann würde auch dem lästige Skibuswarten ein Ende gesetzt werden.Seilbahnfreund hat geschrieben:Wo soll der Gassnerlift gebaut werden? Es muss in Neubau sein, finde ihn nämlich nicht auf der Lister der Skiwelt Bahnen.Sollte die Skischaukel nicht zustande kommen, will die Bergbahn Westendorf alle nach hinten gereihten Projekte realisieren. Kogler: "Das betrifft vor allem die Lifte Gassner, Fleiding, Alpenrose und Choralm."
Meine Seite : http://freekoosterom.blogspot.com
- MartinWest
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1531
- Registriert: 05.02.2004 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberbayern/Steiermark
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Auf www.skiwelt.at ist zur Zeit folgender Artikel zu lesen:
NEWS
Die neue Salvenabahn ist bereit für ihren ersten Winter!
Der Bau der neuen Anlage liegt im Zeitplan und schreitet zügig voran!
Anfang Oktober wird die brandneue Salvenabahn betriebsbereit sein!
Die Fertigstellung der Stationsgebäude wird Ende Oktober erfolgen und in der ersten Novemberwoche ist die behördliche Abnahme der gesamten Anlage vorgesehen.
Somit steht dem Winter in Hopfgarten und der neuen Bahn nichts mehr im Weg!
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Nichts neues aber dennoch der Vollständigkeit halber gepostet ein kurzer Artikel aus der Tiroler tageszeitung:
Die Gondeln der Salvenbahn stehen bereits im Winter 2004/05 zur Verfügung. Foto: Bergbahnen Hohe Salve
Probebetrieb bei der Salvenbahn
Von Hopfgarten direkt in die Ski Welt Wilder Kaiser. Den Skifahrern steht im Brixental eine neue 8er-Gondelbahn zur Verfügung.
Der Bau der modernen 8er-Gondelbahn auf die Hohe Salve befindet sich in der Endphase. Ab kommenden Winter können die Skisportler direkt von der Marktgemeinde Hopfgarten aus zur Hohen Salve auffahren. "Das ist ein idealer Ausgangspunkt für die 91 Anlagen der Ski Welt Wilder Kaiser", erklärt Christine Kecht von den Bergbahnen Hohe Salve. Die neue Salvenbahn ist für die kommende Wintersaison gerüstet. "Wir haben den Probebetrieb aufgenommen", sagt Kecht. Das Stationsgebäude im Tal wurde umgebaut. Neben einem Sportgeschäft wurde auch ein Skidepot sowie ein behindertengerechter Personenaufzug errichtet.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- MartinWest
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1531
- Registriert: 05.02.2004 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberbayern/Steiermark
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- mountainfreak
- Massada (5m)
- Beiträge: 91
- Registriert: 29.03.2004 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Von wegen direkt au die Hohe Salve!
MartinWest hat geschrieben:Ja, natürlichAb kommenden Winter können die Skisportler direkt von der Marktgemeinde Hopfgarten aus zur Hohen Salve auffahren![]()
Und von Kitzbühel kann man demnächst auf die Zugspitze fahren ...
LOOOOOOOOOL
Was dieser Journalist wohl vorher geraucht hat, he? Nur dass kein Mißverständnis für die Anderen aufkommt: Die Gondelbahn wird selbst nach Abschluss der 2. Bauphase (die wohl erst in 2-3 Jahren, aufgrund von Geldsorgen so weit sein wird), noch rund 400-500 hm unter der Hohen Salve liegen. Hab leider kein Bild gefunden, wo das gut sichtbar dargestellt ist. Sollte jedoch von Frau Kecht klargestellt werden - ich mein, da meinst du fahrst auf die Salve, und dann kannst noch nicht mal die Spitze gut sehen

mfg
freak
IchhabAngstdeshalbbleibichanonym

-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
- mountainfreak
- Massada (5m)
- Beiträge: 91
- Registriert: 29.03.2004 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Guter Einwand. EIn Liftinger meinte dazu, dass der einzige Platz, wo eine kleine Gondelbergstation noch hingehen würde etwas schräg unterhalb der Söller Bergstation ist (eh da wo die Kult ESB aufhöhrt). Die Strecke, die jedoch von da weg führt ist eher was für Geübte. D.h. dass jeder, der von Hopfgarten rauffährt, geübt bis gut sein muss, um in die Skiwelt einzusteigen (weil sich das von der 1. Sektion meiner Meinung nach nicht ganz ausgeht - kann mich jedoch irren)Seilbahnfreund hat geschrieben:Ich dachte die 2. Sektion der Salvenbahn geht bis auf den Gipfel? Dafür soll doch der (Kult)ESB abgebaut werden...
Gruß Thomas
Das ist mir schon ein wenig komisch vorgekommen. Der einzig sinnvolle Platz wäre der, wo jetzt die Bergstation der alten DSB ist, und die gscheiteste Sache wär, den ESB da lassen wo er ist (Nostalgiewert!) Wer nähere Infos hat, bitte erleuchte uns.

mfg
freak
IchhabAngstdeshalbbleibichanonym

- MartinWest
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1531
- Registriert: 05.02.2004 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberbayern/Steiermark
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Super Baubericht."Hexen 6er" in Söll bereit für den Winter
Nach der Salvenbahn in Hopfgarten können wir nun über den Baufortschritt des Hexen6er in Söll berichten.
´
Baubeginn: 2. Mai 2004
Bauende: 4. November 2004
Förderleistung: 3000 Personen / h
Länge: 1237m
Höhenunterschied: 367m


- mountainfreak
- Massada (5m)
- Beiträge: 91
- Registriert: 29.03.2004 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Jo, mann da haste recht! Aber verstehen kann ich es auch, weil allein in Söll am Tag zwischen 8.000 und 10.000 Leute rauffahren (plus die Skiweltfahrer, die von den anderen Stationen raufkommen und eine Runde drehen.) lt. Info eines Liftbediensteten.jwahl hat geschrieben:Ach du scheisse, etwas voll da unten oder?MartinWest hat geschrieben:
^^Blick aus der Gondelbahn auf die vier Talstationen der Sesselbahnen
Jakob
Da müssen schon ein paar Leutchen befördert werden können, um keine Warteorgie zu erleben.

Das Photo schaut zur Verteidigung der Bergbahnen jedoch schlimmer aus, als es dort tatsächlich ist.
mfg
freak

IchhabAngstdeshalbbleibichanonym

- mountainfreak
- Massada (5m)
- Beiträge: 91
- Registriert: 29.03.2004 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bergbahnen Hochsöll statten 66 NIVIS und Wacht Schneekanonen mit den neuen ECOSNOW Schneekatalysatoren aus.
lt. Seilbahn.net
Sieht so aus, als ob das System Ecosnow dabei ist, sich zu etablieren. Die Testergebnisse schauen ja recht gut aus.
mfg
freak
lt. Seilbahn.net
siehe auch http://www.schneekatalysator.deNeu in diesem Winter kommen die Bergbahnen Hochsöll, die Fisser Bergbahnen, Gebrüder Krings in Obertauern und die Reiteralm Bergbahnen in Pichl an der Enns mit wesentlichen Bereichen Ihrer Schneeanlage zum Kreis der zufriedenen Anwender.
Nach intensiven Praxisbeobachtungen, Tests und Messungen der Schneeproduktion war schon im letzten Winter für viele klar: Dieser Schneekatalysator bewirkt etwas. Der Schnee sieht anders aus, ist trockener, feiner und zugleich dichter. Gerade im Grenzbereich ist ein deutlicher Qualitätsunterschied zu spüren. Weniger freies Wasser, weniger Feuchte und feinere Körner. Das muß weniger Eisbildung zur Folge haben. Außerdem ist der frische Schnee schneller und leichter zu verarbeiten. Obwohl der Schnee trockener ist, hält die Piste dennoch mehr aus. Sie ist stabiler gegen Kanteneinsatz, bekommt weniger tiefe Furchen und hat weniger Abrieb. Es wird weniger Schnee nach unten mitgenommen und es gibt weniger Haufen am Abend. Und immer noch kein Eis, obwohl es mal warm und dann wieder kalt war, sogar mit Regen zwischendurch.
Interessant sind auch die Rechnungen der Kaufleute. Nutzt man die mögliche Mehrproduktion durch den Katalysator von bis zu 30% höherem Durchsatz bei gleichen Betriebskosten, ist das Teil in der ersten Saison bezahlt. Dazu kommen Einsparungen bei der Pistenpräparation und Pistenpflege. Besonders spannend ist die Frage, wie viel weniger Schnee man auf der Piste braucht, wenn er nicht mehr so viel abgetragen und verfrachtet wird und wie beobachtet zwei Wochen länger hält. Wer möchte, kann das in diesem Winter selbst austesten...
Sieht so aus, als ob das System Ecosnow dabei ist, sich zu etablieren. Die Testergebnisse schauen ja recht gut aus.
mfg
freak
IchhabAngstdeshalbbleibichanonym

- mountainfreak
- Massada (5m)
- Beiträge: 91
- Registriert: 29.03.2004 - 15:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Geheimdossier *Verbindung der Skiwelt mit Kitzbühel*
So Leute, jetzt, wo die 3S verwirklicht wird, finde ich, dass wir den nächsten Meilenstein andiskutieren sollten!
Es gibt eine neue Vision!
Jetzt, da das Know How der 3S in Kitz vorhanden sein wird, ist es auch kein technisches Problem mehr, das Brixental zu überspannen. (zB von Hochbrixen zur Choralpe) Stellt euch das mal vor! Skifahren von Wörgl nach Paß Thurn - das wär doch was.
Auf jeden Fall Anwärter auf das größte zusammenhängende Skigebiet, das es gibt, oder?
Bleibt das eine Vision, oder kann das Wirklichkeit werden? Alpinforumler - ihr seid gefragt!
mfg
freak
So Leute, jetzt, wo die 3S verwirklicht wird, finde ich, dass wir den nächsten Meilenstein andiskutieren sollten!
Es gibt eine neue Vision!
Jetzt, da das Know How der 3S in Kitz vorhanden sein wird, ist es auch kein technisches Problem mehr, das Brixental zu überspannen. (zB von Hochbrixen zur Choralpe) Stellt euch das mal vor! Skifahren von Wörgl nach Paß Thurn - das wär doch was.

Bleibt das eine Vision, oder kann das Wirklichkeit werden? Alpinforumler - ihr seid gefragt!
mfg
freak

IchhabAngstdeshalbbleibichanonym

-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
- MN
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 533
- Registriert: 13.02.2003 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Immer langsam!
Bleiben wir doch bei der von Seilbahnfreund beschriebenen Lösung.
Möglich wäre sicher auch eine Talstation beim Kandleralm Lift und von dort ein Verbindungslift zur Talstation der EUB Hochbrixen, so wie die KSB Borest in Corvara.
Dann lass uns erst mal abwarten, ob die Verbindung Westendorf-Kirchberg kommt. Und das ist noch nicht mal sicher, da der AV nun anfängt dagegen zu wettern.nächsten Meilenstein
Nein technisch sicher kein Problem. Aber im Gegensatz zum Saukasergraben ist das Brixental bewohnt und eine 3-S Bahn über das ganze Tal würde optisch gelinde gesagt eine Katastrophe darstellen.ist es auch kein technisches Problem mehr, das Brixental zu überspannen
Bleiben wir doch bei der von Seilbahnfreund beschriebenen Lösung.
Möglich wäre sicher auch eine Talstation beim Kandleralm Lift und von dort ein Verbindungslift zur Talstation der EUB Hochbrixen, so wie die KSB Borest in Corvara.
Gruß MN
A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Wo du schon vom Alpenverein sprichst, ein Bericht aus der Tiroler Tageszeitung:
Alpenverein wettert gegen Liftverbindung
Der geplante Zusammenschluss der Skigebiete von Westendorf und Kitzbühel wird kritisiert. Der Kirchberger Alpenverein hat ökologische Bedenken.
Seit Jahren werden Pläne für einen Zusammenschluss der Skigebiete Westendorf und Kitzbühel geschmiedet. Besonders von Westendorfer Seite aus wurden diese Bestrebungen immer vehement vorangetrieben. Gescheitert ist dieses Projekt bislang daran, dass kein geeigneter Standplatz für eine gemeinsame Talstation gefunden werden konnte.
Die Kitzbüheler haben mittlerweile die Initiative selbst übernommen und im letzten Jahr vom Kirchberger Spertental aus eine Gondelbahn auf den Pengelstein errichtet. Da die Talstation fernab von der geplanten Abfahrt der Westendorfer Bergbahn errichtet wurde, schien der Zusammenschluss bereits vom Tisch.
In Westendorf wurde das Projekt aber nie schubladisiert, sondern munter weiterbetrieben. Dies führt jetzt zu massiver Kritik vom Kirchberger Alpenverein. "Die geplante Talstation ist immerhin rund zwei Kilometer von der Anschlussbahn auf den Pengelstein entfernt", erklärt AV-Obmann Willi Egger gegenüber der Tiroler Tageszeitung.
Die Skifahrer könnten nur mit Skibussen von einer Station zur anderen gebracht werden. "Da handelt es sich wohl eindeutig um keinen Zusammenschluss, sondern um eine Neuerschließung oder um eine Erweiterung des Westendorfer Skigebietes", meint Egger.
Große ökologische Bedenken hat der AV-Chef aber vor allem wegen der geplanten Abfahrt. "Grundsätzlich ist zu bemerken, dass die Abfahrt sonnseitig verläuft und daher erfahrungsgemäß schnell aper ist."
Hier müsste nach Eggers Ansicht großflächig künstlich beschneit werden. "Durch die Abfahrtstrasse wäre das Einzugsgebiet von mehreren Trinkwasserquellen betroffen", warnt Egger. Auch sei der Gaisberg auf dieser Seite mit seinen steil abfallenden Hängen und Wassergräben ein sehr sensibles Gebiet. "Große, für eine Abfahrt notwendige Geländekorrekturen und Rodungen könnten zu erheblichen Erosionsproblemen führen."
Für Hansjörg Kogler, Geschäftsführer der Westendorfer Bergbahnen, kommen diese Bedenken zu früh. "Wir prüfen vorerst mehrere mögliche Standorte." Es habe sich zwar einer herauskristallisiert, drei weitere stünden aber noch zur Auswahl. "Solange nicht konkret feststeht, wo die Abfahrt verläuft und wo die Talstation stehen soll, handelt es sich bei jeder Kritik nur um Mutmaßungen."
Einen möglichen Baubeginn wollte Kogler nicht nennen. "Zuerst müssen alle Rahmenbedingungen unter Dach und Fach sein, erst dann können wir konkrete Daten nennen."
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
War heut mal am gucken in Kelchsau:
Schneekanonen an der Talabfahrt laufen auf hochtouren, sogar ein Tourengänger ist schon runtergefahren.
Ist hier etwas neues geplant? Oder wird das Gebiet langsam zum sterben verurteilt?
Schneekanonen an der Talabfahrt laufen auf hochtouren, sogar ein Tourengänger ist schon runtergefahren.
Ist hier etwas neues geplant? Oder wird das Gebiet langsam zum sterben verurteilt?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Apropos Kelchsau ... Wie ists eigentlich mit dem Verkehr in der Skiwelt auf der Brixner Seite? Söll ist ja an den wochenenden immer ziemlich zu ... und von Brixen aus könnte man ja zur Not auch noch über die Wildschönau nach Wörgl fahren ... (ich könnt mir vorstellen, daß der Rückstau bei der Abzweigung bei Bruckhäusl richtung Hopfgarten auch nicht ohne ist...)
(bin nämlich am überlegen, mir nächstes Jahr zur Abwechslung den Kitzbüheler Alpen Saisonpaß zu kaufen ...)
(bin nämlich am überlegen, mir nächstes Jahr zur Abwechslung den Kitzbüheler Alpen Saisonpaß zu kaufen ...)