ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Forumsregeln
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Das ist jetzt einfach so dahergeredet.
Mir ist nicht bekannt das jemals der Technikbereich Nord seinen Betrieb zurückgefahren hat um den Technikbereich Süd zu unterstützen - umgekehrt auch nicht.
Bei der Personalplanung wird man halt schon die "planmäßige" Schließung am P.-Rosa zu Saisonbeginn einkalkuliert haben. Hab es schon erlebt, dass die Plateau-Rosa-Lifte bei Schneemangel gelaufen sind. Da ging aber nix nach Furgg.
Mir ist nicht bekannt das jemals der Technikbereich Nord seinen Betrieb zurückgefahren hat um den Technikbereich Süd zu unterstützen - umgekehrt auch nicht.
Bei der Personalplanung wird man halt schon die "planmäßige" Schließung am P.-Rosa zu Saisonbeginn einkalkuliert haben. Hab es schon erlebt, dass die Plateau-Rosa-Lifte bei Schneemangel gelaufen sind. Da ging aber nix nach Furgg.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Nö, das ist einfach nur Konjunktiv. Sind die Arbeitskräfte denn so streng nach Bereichen aufgeteilt (was aus technischen Gründen, Einweisung ja durchaus möglich ist) oder gibt es Springer, die überall eingesetzt werden können? Ich denke auch, sie werden in der Vorweihnachtszeit nicht mehr Leute als nötig beschäftigen. Obwohl letztes Jahr um diese Zeit war ja auch schon Kumme auf, dieses Jahr nicht. Die Leute müssen ja derzeit auch irgendwo sein.Fab hat geschrieben:Das ist jetzt einfach so dahergeredet. Mir ist nicht bekannt das jemals der Technikbereich Nord seinen Betrieb zurückgefahren hat um den Technikbereich Süd zu unterstützen
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Nord u. Süd sind, glaub ich, getrennt.Ich fahr ja morgen nach Z. Werd mal fragen.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Einweisungsgründe wären lachhaft. Ich hab vor vielen Jahren auch mal als Bahnmitarbeiter in einem Skigebiet gearbeitet und da wurde bei unkomplizierten Liften, wozu Schlepper def gehören, oft getauscht, ohne Einweisung, wenn jemand zB krank war. Ein Skilift hat nicht wirklich viele Knöpfe, die man falsch drücken könnte!

2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 387
- Registriert: 12.05.2014 - 18:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Ja Nord und Süd sind getrennt. Das heisst dass es leider nicht so einfach möglich ist, dass jemand vom Norden kurz in den Süden geht.. Ist leider so.
Aber im Gegensatz zu anderen Gebieten sind schon ab Anfang Dezember so gut wie alle Arbeiter an Bord.. Die werden aber am Anfang auch in anderen Bereichen, z.b Beschneiung eingesetzt
Aber im Gegensatz zu anderen Gebieten sind schon ab Anfang Dezember so gut wie alle Arbeiter an Bord.. Die werden aber am Anfang auch in anderen Bereichen, z.b Beschneiung eingesetzt
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2008 - 23:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Zermatt ist halt anders, da könnte man sich ggf. noch verfahren oder so...ski-chrigel hat geschrieben:Einweisungsgründe wären lachhaft. Ich hab vor vielen Jahren auch mal als Bahnmitarbeiter in einem Skigebiet gearbeitet und da wurde bei unkomplizierten Liften, wozu Schlepper def gehören, oft getauscht, ohne Einweisung, wenn jemand zB krank war. Ein Skilift hat nicht wirklich viele Knöpfe, die man falsch drücken könnte!

- eMGee
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 852
- Registriert: 26.09.2007 - 18:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Hat vielleicht noch was mit den alten Strukturen zu tun?! Auch über zehn Jahre nach der Fusion muss noch nicht alles eins sein, die Sinnhaftigkeit mal außer Acht gelassen.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Zum Thema alte Strukturen noch ein Schmankerl:
@Fab: wie schaut es denn aus?
Die übrigen Dorfbewohner von Zermatt, das sind nach dem Stand 1.11.2014 genau 4125 Einwohner. Eine unbedeutende Randgruppe.http://burgergemeindezermatt.ch/burgergemeinde/ hat geschrieben:Die Burgergemeinde Zermatt ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft nach kantonalem Recht. Sie vereinigt die alteingesessenen Familien von Zermatt und zählt rund 1 500 Burger. Die übrigen Dorfbewohner von Zermatt bilden zusammen mit den Burgern die Einwohnergemeinde Zermatt

@Fab: wie schaut es denn aus?
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Kein Wunder, daß in der Schweiz allentthalben anti-Überfremdungsinitiativen entstehenNeusserGletscher hat geschrieben:Die übrigen Dorfbewohner von Zermatt, das sind nach dem Stand 1.11.2014 genau 4125 Einwohner.http://burgergemeindezermatt.ch/burgergemeinde/ hat geschrieben:Die Burgergemeinde Zermatt ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft nach kantonalem Recht. Sie vereinigt die alteingesessenen Familien von Zermatt und zählt rund 1 500 Burger. Die übrigen Dorfbewohner von Zermatt bilden zusammen mit den Burgern die Einwohnergemeinde Zermatt

-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Mit den Osterglocken.Fab hat geschrieben:Mit der Burgerschaft oder dem Rest?

Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- Snow Wally
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 678
- Registriert: 24.09.2014 - 22:13
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 30
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Hmm, bisher eher widersprüchliche und wechselhafte Wetterprognosen für's Wochenende... grob gesagt scheint es Samstag eher etwas mehr Wolken zu haben, dafür etwas weniger Wind, am Sonntag dagegen eher sonnig, aber dafür sehr starker Wind... KMH bekommt gemäss SRF am Nachmittag 50-60 km/h!
Temperaturen scheinen auch richtig kalt zu werden... selbst unten tagsüber kaum über Null, nachts teilweise deutlich unter -10... gefällt mir aber, dann hats meist weniger Leute auf den Pisten.
Aber, mache ich mir gerade etwas sorgen um die Rückverbindung von Italien (will ja nicht dort stecken bleiben)... SB Bontadini und co. werden bei Windgeschwindigkeiten über 50 km/h wohl kaum mehr fahren, oder? Wie ist es denn mit der Verbindung mit den Gondeln von Plan Maison und der Pendelbahn via Lagi Cime Bianche, was halten die so aus? Vermutlich werden erstere kritisch sein, oder?
Und an die Insider hier: Gibts Chancen, dass die SB Kumme oder gar Petrullarve aufgeht?

Temperaturen scheinen auch richtig kalt zu werden... selbst unten tagsüber kaum über Null, nachts teilweise deutlich unter -10... gefällt mir aber, dann hats meist weniger Leute auf den Pisten.

Aber, mache ich mir gerade etwas sorgen um die Rückverbindung von Italien (will ja nicht dort stecken bleiben)... SB Bontadini und co. werden bei Windgeschwindigkeiten über 50 km/h wohl kaum mehr fahren, oder? Wie ist es denn mit der Verbindung mit den Gondeln von Plan Maison und der Pendelbahn via Lagi Cime Bianche, was halten die so aus? Vermutlich werden erstere kritisch sein, oder?

Und an die Insider hier: Gibts Chancen, dass die SB Kumme oder gar Petrullarve aufgeht?
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Mein Tipp: Immer Bontadini beobachten. Wenn der abgestellt werden muss, ist es Zeit auf die CimeBianche-Bahn zu gehen, um sicher zu sein. Die verträgt einiges mehr, aber irgendwann ist auch da Schluss. Hat für mich so bisher immer glücklicherweise funktioniert.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
50 km/h sind in der Regel kein Problem. Meteocentrale meldet allerdings für Montag bis zu 80km/h. Dann wird die Verbindung zu sein, wenn es dabei bleibt.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 22.08.2014 - 17:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1817 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Es bleibt kalt und trocken ... in 3.000 m !
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... 2014-12-05
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... 2014-12-05

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 387
- Registriert: 12.05.2014 - 18:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
@Snow Wally
Zu deiner Frage. Patrullarve glaube ich eher nicht, da liegt noch zu wenig Schnee. Wurde zwar zumindest nachts beschneit, aber ob es reicht bezweifle ich.
Kumme weiss ich ehrlich gesagt auch nicht, aber da könnte ich mir denken dass man zumindest die blaue Kumme machen könnte.
Zu deiner Frage. Patrullarve glaube ich eher nicht, da liegt noch zu wenig Schnee. Wurde zwar zumindest nachts beschneit, aber ob es reicht bezweifle ich.
Kumme weiss ich ehrlich gesagt auch nicht, aber da könnte ich mir denken dass man zumindest die blaue Kumme machen könnte.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Ja es war im Tal warm genug für Osterglocken
- + 8°C
War zum Einfahren in Sunegga. Gute Verhältnisse - griffig kein Eis, alles bestens
Saisonstart

extreme crowding a la Dezember

War zum Einfahren in Sunegga. Gute Verhältnisse - griffig kein Eis, alles bestens
Saisonstart
extreme crowding a la Dezember
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 387
- Registriert: 12.05.2014 - 18:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Kumme und die blaue dazugehörige Pisten gehen Samstag definitiv auf
Am Gornergrat werden die Iglupiste (45) und White Hare (28) öffnen.
Am Gornergrat werden die Iglupiste (45) und White Hare (28) öffnen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 332
- Registriert: 03.12.2012 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
ich plane eventuell eine Fahrt nach Zermatt Mitte Januar. Bisher war ich immer Mitte Dezember dort, doch das späliche Angebot damals hat mich etwas abgeschreckt.
Ich würde so gerne mal am Stockhorn und die Matterhorn Piste fahren. Besteht dafür Mitte Januar schon Hoffnung ?
Ich würde so gerne mal am Stockhorn und die Matterhorn Piste fahren. Besteht dafür Mitte Januar schon Hoffnung ?
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Seit letzter Saison (13/14) öffnet Zermatt bereits zu Saisonstart im Dezember die Pisten, bei denen es die Schneelage erlaubt. Gerüchten zufolge hatten sich da einmal die "richtigen" Leute beschwert. Beschwerden von "einfachen" Gästen wurden zumeist abgebügelt. In meinem Fall erdreistete sich der Mitarbeiter sogar zu der Behauptung, es sei ja in dem fraglichen Zeitraum sogar viel mehr offen gewesen als in den Jahren davor. Wie auch immer, das ist Schnee von gestern. Der Schnee von heute macht sich leider derzeit etwas rar, deswegen können die Bergbahnen derzeit nicht mehr öffnen auch wenn sie dies gerne wollten.
Stockhorn (18.1.) und die Matterhorn öffnen planmässig erst Ende Januar / Anfang Februar. Und dann auch nur bei ausreichender Schneelage, weil keine Beschneiung vorhanden ist. Der ideale Zeitpunkt für einen Besuch dieser Pisten ist meiner Meinung nach der März, dann sollte beides offen sein.
Stockhorn (18.1.) und die Matterhorn öffnen planmässig erst Ende Januar / Anfang Februar. Und dann auch nur bei ausreichender Schneelage, weil keine Beschneiung vorhanden ist. Der ideale Zeitpunkt für einen Besuch dieser Pisten ist meiner Meinung nach der März, dann sollte beides offen sein.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Also hab nochmal nachgeschaut. Internationaler Skipass kostet von Cervinia aus 52,- €, von Zermatt inkl. obligatorischen Park & Shuttlegebühren umgerechnet je nach Kurs 86-90,- €. Eine nennenswerte Ersparnis hat man daher nicht, wenn man 2x 100 km plus 2x Mautgebühren einrechnet. Allerdings bin ich trotzdem unter keinen Umständen bereit, 86-90,- € für eine Tageskarte in Zermatt zu zahlen. Im Endeffekt fahr ich jetzt dank dieser Diskussion und dieser Berechnung evtl. gar nicht hin (oder wenn, dann nur CV+VT ohne Z, damit sich's mehr lohnt), denn wenn ich an einem Tag dieses WE in San Domenico bin, wäre Zermatt wohl noch näher.starli hat geschrieben: Die ca. 12-14,- € Mautgebühren müsste ich (je nach Skiebietswahl am anderen Tag) auf den Cervinia-Pass aufschlagen, um es mit Zermatt zu vergleichen, kürzer wäre Zermatt auch um fast 100 km, von Innsbruck aus, insofern relativiert sich das tatsächlich etwas. Für Sonntag von meinem Samstagsziel aus wäre es aber schwieriger gewesen. Außerdem hatte man in Cervinia ja den Vorteil, dass man nachmittags länger in der Sonne skifahren kann und abends die Abfahrt ins Tal fahren konnte.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Tag 2 - Wetter besser als vorhergesagt.
Ausblick bei der Bushaltestelle 50m bei meinem Quartier

Kurz vor dem Dorf ein paar verzweifelte Schneehaufen. In all den Jahren hab ich erst einmal erlebt dass unterhalb 2000m Kein Schnee liegt.
Riffelberg - Schweigmatten schaut gut aus bis untere Riffelalp (Chämihitta) ca. 2100m - danach ist tote Hose mit Schnee. Das wird dauern bis das fertig wird.

Oben ist prima - griffig, hin u. wieder ein wenig hart.
Die beiden Pisten die noch nicht fertig sind werden heftig beschneit - schauen gut aus, ist eine Frage von wenigen Tagen.



Die Hauptpiste "Gornergrat"

Gut zu erkennen im Hintergrund die Beschneieung der roten "Gifthittli". Vom Augenschein her denk ich dass die bald aufmacht.

Die Naturschneepiste "Rotenboden" in sehr gutem Zustand.
Ausblick bei der Bushaltestelle 50m bei meinem Quartier
Kurz vor dem Dorf ein paar verzweifelte Schneehaufen. In all den Jahren hab ich erst einmal erlebt dass unterhalb 2000m Kein Schnee liegt.
Riffelberg - Schweigmatten schaut gut aus bis untere Riffelalp (Chämihitta) ca. 2100m - danach ist tote Hose mit Schnee. Das wird dauern bis das fertig wird.
Oben ist prima - griffig, hin u. wieder ein wenig hart.
Die beiden Pisten die noch nicht fertig sind werden heftig beschneit - schauen gut aus, ist eine Frage von wenigen Tagen.
Die Hauptpiste "Gornergrat"
Gut zu erkennen im Hintergrund die Beschneieung der roten "Gifthittli". Vom Augenschein her denk ich dass die bald aufmacht.
Die Naturschneepiste "Rotenboden" in sehr gutem Zustand.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Stockhorn öffnet lt. Fahrplan am 18. JanuarRaptor311 hat geschrieben:ich plane eventuell eine Fahrt nach Zermatt Mitte Januar. Bisher war ich immer Mitte Dezember dort, doch das späliche Angebot damals hat mich etwas abgeschreckt.
Ich würde so gerne mal am Stockhorn und die Matterhorn Piste fahren. Besteht dafür Mitte Januar schon Hoffnung ?
"Matterhorn" ist ein Lotteriespiel. War mal in der letzten Februarwoche!! bei der Erstöffnung einer der ersten Fahrer der Saison. Hängt mit den Gletscherspalten zusammen die verfüllt werden müssen um drüber zu fahren.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 354
- Registriert: 21.05.2013 - 23:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Vor zwei Jahren haben sie dank der guten Schneelage die Rote Nase schon zwischen Weihnachten und Silvester aufgemacht, sprich 2 Wochen vor Fahrplan. Hat mich sehr gefreut, da ich im Anfang Januar 2013 in Zermatt war. Schätze aber mal wenns nicht bald kräftig Schnee drauflegt wirds generell schwer dort etwas zu öffnen.Raptor311 hat geschrieben:ich plane eventuell eine Fahrt nach Zermatt Mitte Januar. Bisher war ich immer Mitte Dezember dort, doch das späliche Angebot damals hat mich etwas abgeschreckt.
Ich würde so gerne mal am Stockhorn und die Matterhorn Piste fahren. Besteht dafür Mitte Januar schon Hoffnung ?