Seite 13 von 26
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 08.09.2016 - 21:13
von SkiConnector
Ich hoffe, dass man sich den weiteren Ausbau der Albona sehr gut überlegen wird.
Albona 1 macht auf bestehender Trasse kaum noch Sinn. Ein Verschwenken nach links, um ohne Schraegfahrt Richtung Rauz zu kommen oder (besser) nach rechts (Westen) mit potentieller 2. Sektion Richtung Kaltenberghuette.
Albonagratbahn macht bei gleicher Position der Talstation auch wenig Sinn. Eine tiefere Position in Richtung Verwall und Verschwenken nach Westen würde auch die unschöne schräge und enge Zufahrt zur Talstation über die breiteren Ideal- Haenge ermöglichen. Außerdem würden dadurch die Freeridehänge unter dem Maroikopf besser angebunden.
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 08.09.2016 - 21:25
von kaldini
HALL OF FAME!
Museum in der Mittelstation! Stay tuned!
schade, hätte eher auf so was wie das Top Mountain Star gehofft.
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 08.09.2016 - 22:01
von flauschiges Murmele
SkiConnector hat geschrieben:Albona 1 macht auf bestehender Trasse kaum noch Sinn.
Völlig d'accord. Durch den Neubau der Albona EUB ohne Mittelstation wird sich die Auffahrt auf den Albonasattel von Stuben aus deutlich verzögern. Damit schauen die, wo von Stuben aus hoch wollen, mim Ofenrohr ins Gebirge
Ich denke aber, das wird noch 2-3 Winter dauern, bis man diesen Nachteil als solchen registriert, und eine passende Lösung dafür überlegt hat.
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 08.09.2016 - 22:06
von Mr. X
SkiConnector hat geschrieben:Ich hoffe, dass man sich den weiteren Ausbau der Albona sehr gut überlegen wird.
Albona 1 macht auf bestehender Trasse kaum noch Sinn. Ein Verschwenken nach links, um ohne Schraegfahrt Richtung Rauz zu kommen oder (besser) nach rechts (Westen) mit potentieller 2. Sektion Richtung Kaltenberghuette.
Albonagratbahn macht bei gleicher Position der Talstation auch wenig Sinn. Eine tiefere Position in Richtung Verwall und Verschwenken nach Westen würde auch die unschöne schräge und enge Zufahrt zur Talstation über die breiteren Ideal- Haenge ermöglichen. Außerdem würden dadurch die Freeridehänge unter dem Maroikopf besser angebunden.
Du bist lustig, die Dschungelkrieger vom Alpenverein würden eine Erschließung zur Kaltenberghütte niemals zulassen. Eher Richtung Albonagratstube und Albonagratbahn ist eh auf idealer Trasse. Eine D-Line oder UNI-G passt dort gerade noch hin.
kaldini hat geschrieben:schade, hätte eher auf so was wie das Top Mountain Star gehofft.
Keine Sorge, in einem Jahr wird das Top Mountain Star am Trittkopf stehen
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 09.09.2016 - 06:14
von csaa3843
flauschiges Murmele hat geschrieben:SkiConnector hat geschrieben:Albona 1 macht auf bestehender Trasse kaum noch Sinn.
Völlig d'accord. Durch den Neubau der Albona EUB ohne Mittelstation wird sich die Auffahrt auf den Albonasattel von Stuben aus deutlich verzögern. Damit schauen die, wo von Stuben aus hoch wollen, mim Ofenrohr ins Gebirge
Da stelle ich gerne eine Gegenthese auf:
Die neue EUB wird eine bedeutend höhere Fahrgeschwindigkeit als die alte fixgeklemmte Albona 2 haben. Die kurze Schiabfahrt von der Bergstation Albona 1 zur Alpe Rauz dauert vielleicht 3 Minuten. Ich behaupte daher, dass man künftig in Summe ziemlich gleich schnell ganz oben sein wird wie bisher.
Allerdings wird man zur neuen Bahn dann schon eine kurze Abfahrt gemacht haben, und darum geht es aus meiner Sicht ja eigentlich: ums Schifahren an sich und nicht um irgendwo möglichst schnell hinzukommen.
Als Nachteil sehe ich schon eher, dass man künftig die Schi abschnallen muss.
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 09.09.2016 - 08:29
von Kapi
SkiConnector hat geschrieben:Albonagratbahn macht bei gleicher Position der Talstation auch wenig Sinn. Eine tiefere Position in Richtung Verwall und Verschwenken nach Westen würde auch die unschöne schräge und enge Zufahrt zur Talstation über die breiteren Ideal- Haenge ermöglichen. Außerdem würden dadurch die Freeridehänge unter dem Maroikopf besser angebunden.
Das ist m.W. nach nicht drin, Landschaftsschutz/Naturschutz steht da im Weg. Hochmoore, Gerinne, etc..
K.
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 10.09.2016 - 13:33
von menno2707
Ist das Seil bereits aufgelegt?
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 10.09.2016 - 15:15
von Arlbergfan
Jepp! Seilzug Trittkopfbahm 1 vollendet!
Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 11.09.2016 - 14:36
von flauschiges Murmele
csaa3843 hat geschrieben:Die neue EUB wird eine bedeutend höhere Fahrgeschwindigkeit als die alte fixgeklemmte Albona 2 haben. Die kurze Schiabfahrt von der Bergstation Albona 1 zur Alpe Rauz dauert vielleicht 3 Minuten. Ich behaupte daher, dass man künftig in Summe ziemlich gleich schnell ganz oben sein wird wie bisher.
Allerdings wird man zur neuen Bahn dann schon eine kurze Abfahrt gemacht haben, und darum geht es aus meiner Sicht ja eigentlich: ums Schifahren an sich und nicht um irgendwo möglichst schnell hinzukommen.
Das kommt immer drauf an, wie schnell derjenige unterwegs ist, und der durchschnittliche Otto Normalschönwetterskifahrer benötigt da bei viel Verkehr doch eher 5-10 Minuten. Und wenn wir von der Attraktivität der markierten Pisten reden, ist die Mittelstation-Rauz-Abfahrt im Vergleich mit S3 und S5 (was dann übrigens als Wiederholungsabfahrt nicht mehr möglich ist
) eher so mittelklasse. Ist zumindest mein Empfinden, aber wer's mag...
Im letzten Punkt stimm ich dir allerdings zu, Ski abschnallen hätt nicht unbedingt sein müssen.
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 11.09.2016 - 18:17
von zürs
Wieder ein paar Fotos.
Das Seil bei der Trittkopfbahn 1 ist aufgelegt
Auch bei der Albona 2 und Flexenbahn Talstation geht es voran
Jetzt die Fotos der Trittkopf 1 Talstation mit innen Ansichten

- Zugang über Übungshang Niveau

- Die Kassenhalle mit den WC Anlagen
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 11.09.2016 - 19:18
von menno2707
Dankeschön !!
Hat jemand Bilder von der Baustelle der Bergbahn Oberlech??
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 11.09.2016 - 22:43
von Arlbergfan
Geniale Bilder! Danke an zürs fürs Dokumentieren.
Ich hab noch 2 Bilder der Vollständigkeit halber:

^^ Baustelle von oben

^^ Neue T40 für Zürs!
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 11.09.2016 - 22:47
von Mr. X
Hi danke für die Bilder, für wann ist denn der Seilzug an der TK2 geplant? Ohne lästig zu sein, schade, dass es schon lange keine Bilder mehr von der Bergstation gab. 
Wird eigentlich die Talstation der Trittkopfbahn noch verkleidet, oder bleibt da innen der nackte Sichtbeton?
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 12.09.2016 - 01:50
von Mr. X
https://www.facebook.com/31999606484722 ... =3&theater
Hier wurden bereits die Gitter von der alten Albona 2 abgetragen.
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 12.09.2016 - 15:24
von menno2707
Arlbergfan hat geschrieben:
^^ Neue T40 für Zürs!
Danke für das Bild!
Sind die TF10s im hintergrund auch neu?? Wie viele Propeller-Maschinen sind es insgesamt? (18?)
Wissen Sie ob diese Schneeerzeuger für die Bescheiung der Trittkopfpisten sein?
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 12.09.2016 - 15:53
von Arlbergfan
Sorry, das weiß ich nicht genau für welchen Bereich die genau sind - gehe aber schon von Trittkopf Abfahrt aus.
Hier noch ganz frische Bilder Talstation Bergbahn Oberlech. Sie wächst in die Höhe:


Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 12.09.2016 - 17:01
von Mr. X
Danke Arlbergfan!
Ob die Bahn in 2 1/2 Monaten fertig wird ...
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 12.09.2016 - 17:10
von Arlbergfan
Ganz fix!
Du glaubst ja nicht, wie die Oberlecher toben würden, wenn ihre Gäste nicht anreisen können...
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 14.09.2016 - 11:11
von Mr. X
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 14.09.2016 - 12:12
von Kapi
Mr. X hat geschrieben:Bilder vom Seilzug
Auch wenn es langweilig wird - die Stütze 2 ist und bleibt ein Fremdkörper und ist extrem unpassend gewählt. Ein optischer Graus.
K.
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 14.09.2016 - 12:41
von Mr. X
Kapi hat geschrieben:Auch wenn es langweilig wird - die Stütze 2 ist und bleibt ein Fremdkörper und ist extrem unpassend gewählt. Ein optischer Graus.
Nein die Stütze 3 ist der optische Fremdkörper hier.
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 14.09.2016 - 12:48
von Kapi
Ja, natürlich 3, nicht 2....
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 14.09.2016 - 13:01
von menno2707
Mr. X hat geschrieben:Kapi hat geschrieben:Auch wenn es langweilig wird - die Stütze 2 ist und bleibt ein Fremdkörper und ist extrem unpassend gewählt. Ein optischer Graus.
Nein die Stütze 3 ist der optische Fremdkörper hier.
Ist doch nicht so schlimm? Mit Seil schon besser.
//
Jetzt, heute, morgen wird das Seil der Bergbahn Oberlech aufgelegt.
http://goldenerberg.panomax.com/
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 14.09.2016 - 13:19
von Mr. X
Kommt mir das nur so vor oder ist das fast unmöglich? Ich habe noch im Tal keinerlei eingebaute Seilbahntechnik gesehen. Dort ist ja nicht mal der Rohbau fertig.
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Verfasst: 14.09.2016 - 13:38
von menno2707
Vielleicht wird das Seil jetzt nur bei der Bergstation aufgelegt?