Neues in Saas-Fee/Saastal
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- 7132qp
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 174
- Registriert: 14.10.2004 - 23:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
spielbodenbahn
die bergbahnen saas-fee scheinen immer einsichtiger zu werden - sehr gut!
natürlich ist es toll, wenn man da und dort geländekammern hat, die tolle neue pisten erschliessen. aber erst einmal sollte man die alte infrastruktur auf vordermann bringen, denn darüber ärgern sich die leute eher, auch wenn ein neuer gletscher erschlossen wird.
die spielbodenbahn ist zweifelsohne zu einer rarität geworden - doch das alleine finde ich nicht grund genug, sie zu erhalten. es sprechen zu viele dinge für einen ersatz!
- bessere verteilung am morgen: ich habe an der spielbodenbahn noch nie wartezeiten erlebt - das dürfte mitunter daran liegen, dass die gondeln eng und unbequem sind und die fahrt sehr lange dauert. ausserdem dürfte die sichtbare technik und viel anderes auf die meisten gäste eher abschreckend im sinne von "was ist das denn für ein klappergestell?!" wirken - wenn man dann in der gondel sitzt, klapperts auch wirklich und so ist der kunde in seiner meinung gestärkt. wenn man nun die bahn ersetzt, werden die gäste aus dem hinteren dorfteil vermehrt auch diese nutzen, um am morgen auf die pisten zu kommen, die menge verteilt sich besser und die wartezeiten am alpin express können vermindert werden.
- komfortabler: egal, ob man die neuen gondeln nun mit sitzpolstern ausstattet oder nicht - beqeuemer wirds schon alleine durch die grösseren platzverhältnisse! auch für rollstuhlfahrer, kinderwagen-besitzer und biketransporte eignet sich die heutige bahn absolut nicht. man bringt mehr leute in mehr "segmenten" auf den berg.
- schneller: so eine gemütliche fahrt hat was - aber nicht täglich. der gast will nach oben und das möglichst schnell - mit einer neuen bahn kein problem, mit der spielbodenbahn dann doch schon eher.
- bessere ausnutzung der möglichkeiten: wie oben erwähnt: die transportmöglichkeiten werden vielseitiger und so kann die bahn im sommer besser ausgelastet werden. aber auch im winter dürften sich einige verbesserungen ergeben - schon alleine für snowboards.
- mehr leute auf spielboden/längfluh: die pisten am spielboden sind selten wirklich voll [habe ich noch nie erlebt], ebenso ist an der längfluh platz für mehr leute. doch vor allem die restaurantpächter dürften sich über mehr kundschaft durchaus freuen, ich glaube nicht, dass auf dem spielboden bisher wirklich ein einigermassen lukratives geschäft wie auf morenja möglich war.
ich bin mir sicher, es gäbe noch einige gründe mehr, weshalb die spielbodenbahn zu ersetzen dringenger ist, als das chessjen-gebiet zu erschliessen. ausserdem besteht die bahn schon und und die planungskosten bleiben deshalb ebenso niedrig wie die unerwartet auftretenden bauprobleme, weil man das gebiet bereits kennt.
ob aber nun eine 6er oder 8er-gondel handeln wird - es wird mit sicherheit bald spekuliert werden an dieser stelle.
fakt ist:
die plattjenbahn wurde durch eine 6er-gondel ersetzt, obwohl auch damals die preise für eine 8er-gondelbahn mit ähnlicher kapazität wohl schon ähnlich waren. ausserdem schaufelt der alpin express noch immer die meisten leute hoch und das wird sich aufgrund des touristenstroms parkhaus-talstation auch nicht wesentlich ändern.
was mit grosser wahrscheinlichkeit auszuschliessen ist, wäre eine weitere 3s-, ein funitel oder auch eine pendelbahn, wovon drittes noch das am ehesten zutreffende vom nicht zutreffenden wäre.
die chancen stehen meiner meinung nach in etwa 60/40 für im vergleich von 8er- und 6er-gondelbahn.
auf chessjen müssen wir nun halt noch ein paar jahre warten, dafür wird das restliche skigebiet zum zeitpunkt der neuerschliessungen in allen möglichen [auf dem gletscher in saas-fee ksb´s zu bauen wäre utopisch] bereichen auf dem neuesten oder zumindest modernen stand sein.
in diesem sinne: toll, saas-fee, weiter so!
natürlich ist es toll, wenn man da und dort geländekammern hat, die tolle neue pisten erschliessen. aber erst einmal sollte man die alte infrastruktur auf vordermann bringen, denn darüber ärgern sich die leute eher, auch wenn ein neuer gletscher erschlossen wird.
die spielbodenbahn ist zweifelsohne zu einer rarität geworden - doch das alleine finde ich nicht grund genug, sie zu erhalten. es sprechen zu viele dinge für einen ersatz!
- bessere verteilung am morgen: ich habe an der spielbodenbahn noch nie wartezeiten erlebt - das dürfte mitunter daran liegen, dass die gondeln eng und unbequem sind und die fahrt sehr lange dauert. ausserdem dürfte die sichtbare technik und viel anderes auf die meisten gäste eher abschreckend im sinne von "was ist das denn für ein klappergestell?!" wirken - wenn man dann in der gondel sitzt, klapperts auch wirklich und so ist der kunde in seiner meinung gestärkt. wenn man nun die bahn ersetzt, werden die gäste aus dem hinteren dorfteil vermehrt auch diese nutzen, um am morgen auf die pisten zu kommen, die menge verteilt sich besser und die wartezeiten am alpin express können vermindert werden.
- komfortabler: egal, ob man die neuen gondeln nun mit sitzpolstern ausstattet oder nicht - beqeuemer wirds schon alleine durch die grösseren platzverhältnisse! auch für rollstuhlfahrer, kinderwagen-besitzer und biketransporte eignet sich die heutige bahn absolut nicht. man bringt mehr leute in mehr "segmenten" auf den berg.
- schneller: so eine gemütliche fahrt hat was - aber nicht täglich. der gast will nach oben und das möglichst schnell - mit einer neuen bahn kein problem, mit der spielbodenbahn dann doch schon eher.
- bessere ausnutzung der möglichkeiten: wie oben erwähnt: die transportmöglichkeiten werden vielseitiger und so kann die bahn im sommer besser ausgelastet werden. aber auch im winter dürften sich einige verbesserungen ergeben - schon alleine für snowboards.
- mehr leute auf spielboden/längfluh: die pisten am spielboden sind selten wirklich voll [habe ich noch nie erlebt], ebenso ist an der längfluh platz für mehr leute. doch vor allem die restaurantpächter dürften sich über mehr kundschaft durchaus freuen, ich glaube nicht, dass auf dem spielboden bisher wirklich ein einigermassen lukratives geschäft wie auf morenja möglich war.
ich bin mir sicher, es gäbe noch einige gründe mehr, weshalb die spielbodenbahn zu ersetzen dringenger ist, als das chessjen-gebiet zu erschliessen. ausserdem besteht die bahn schon und und die planungskosten bleiben deshalb ebenso niedrig wie die unerwartet auftretenden bauprobleme, weil man das gebiet bereits kennt.
ob aber nun eine 6er oder 8er-gondel handeln wird - es wird mit sicherheit bald spekuliert werden an dieser stelle.
fakt ist:
die plattjenbahn wurde durch eine 6er-gondel ersetzt, obwohl auch damals die preise für eine 8er-gondelbahn mit ähnlicher kapazität wohl schon ähnlich waren. ausserdem schaufelt der alpin express noch immer die meisten leute hoch und das wird sich aufgrund des touristenstroms parkhaus-talstation auch nicht wesentlich ändern.
was mit grosser wahrscheinlichkeit auszuschliessen ist, wäre eine weitere 3s-, ein funitel oder auch eine pendelbahn, wovon drittes noch das am ehesten zutreffende vom nicht zutreffenden wäre.
die chancen stehen meiner meinung nach in etwa 60/40 für im vergleich von 8er- und 6er-gondelbahn.
auf chessjen müssen wir nun halt noch ein paar jahre warten, dafür wird das restliche skigebiet zum zeitpunkt der neuerschliessungen in allen möglichen [auf dem gletscher in saas-fee ksb´s zu bauen wäre utopisch] bereichen auf dem neuesten oder zumindest modernen stand sein.
in diesem sinne: toll, saas-fee, weiter so!
mein lieblingskaff | www.vals.ch
- 7132qp
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 174
- Registriert: 14.10.2004 - 23:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
neneee
ne direkte pendelbahn von saas fee auf die längfluh? das geht schon rein topographisch nicht - die bahn würde meherer kilometer direkt über den gletscher führen und das spannfeld zwischen dem letzten pfosten und der bergstation wäre riesig. ausserdem würde das landschaftsbild in saas fee darunter nicht noch schöner werden...
ausserdem:
- die piste von der längfluh nach spielboden ist sehr anspruchsvoll - die leute könnten also die bei guter schneelage interessante und stattlich lange längfluh-piste nicht mehr fahren
- je nach schneelage kann momentan zumindest die piste bis oder ab längfluh betrieben werden, mit einer einzigen bahn geht das nicht mehr
- das bergrestaurant [längfluh] --> SPIELBODEN [sorry, grober tippfehler!] müsste über kurz oder lang geschlossen werden
- und so weiter.
ausserdem:
- die piste von der längfluh nach spielboden ist sehr anspruchsvoll - die leute könnten also die bei guter schneelage interessante und stattlich lange längfluh-piste nicht mehr fahren
- je nach schneelage kann momentan zumindest die piste bis oder ab längfluh betrieben werden, mit einer einzigen bahn geht das nicht mehr
- das bergrestaurant [längfluh] --> SPIELBODEN [sorry, grober tippfehler!] müsste über kurz oder lang geschlossen werden
- und so weiter.
Zuletzt geändert von 7132qp am 29.03.2007 - 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
mein lieblingskaff | www.vals.ch
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 238
- Registriert: 27.10.2006 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Weshalb müsste das Bergrestaurant Längfluh bei einer direkten Bahn Saas Fee - Längfluh geschlossen werden ?
Wenn schon wäre es das Restaurant Spielboden, das dann per Bahn nicht mehr erreichbar wäre. Sonst bin ich mit deinen Argumenten einverstanden.
Könnte man evtl. eine 2S Bahn auf der bestehenden Linie mit Mittelstation auf Spielboden bauen?
Wenn schon wäre es das Restaurant Spielboden, das dann per Bahn nicht mehr erreichbar wäre. Sonst bin ich mit deinen Argumenten einverstanden.
Könnte man evtl. eine 2S Bahn auf der bestehenden Linie mit Mittelstation auf Spielboden bauen?
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Jungs bleibt mal realistisch.
Eine PB wäre zu lang und für eine 2S eignet sich das Trasse überhaupt nicht.
Da wird wohl eine normale EUB bis Spielboden hinkommen, evt, so gebaut das man die PB Längfluh spater ebenfalls durch eine EUb ersetzen könnte und dann auf Spielboden einen Durchfahrbetrieb machen könnte.
Was noch nie angesprochen wurde, aber zum überlegen wäre.
An der neuen Spielboden EUB, an dem Punkt wo die Talabfahrten vom Spielboden und Morenja zusammenkommen, eine bergseitige Zustiegsstation zu bauen um nicht jedes mal bis ganz ins Dorf fahren zu müssen.
Eine PB wäre zu lang und für eine 2S eignet sich das Trasse überhaupt nicht.
Da wird wohl eine normale EUB bis Spielboden hinkommen, evt, so gebaut das man die PB Längfluh spater ebenfalls durch eine EUb ersetzen könnte und dann auf Spielboden einen Durchfahrbetrieb machen könnte.
Was noch nie angesprochen wurde, aber zum überlegen wäre.
An der neuen Spielboden EUB, an dem Punkt wo die Talabfahrten vom Spielboden und Morenja zusammenkommen, eine bergseitige Zustiegsstation zu bauen um nicht jedes mal bis ganz ins Dorf fahren zu müssen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Auf das wollte ich eigentlich hinaus.Könnte man evtl. eine 2S Bahn auf der bestehenden Linie mit Mittelstation auf Spielboden bauen?
@ Theo: 2S Bahnen kann man auch in solchem Gelände bauen, die alte Pilatusbahn von Bell ist das beste Beispiel dafür. Vorallem ist die Strecke Spielboden-Längfluh eher 2S Gelände. Zudem war doch irgendwo mal von einem anderen Bahntyp die Rede.
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Aber da müsste man wohl ziemliche Monsterstüzen bauen ? Oder gibt es schon ZUB's mit Niederhalter ?2S Bahnen kann man auch in solchem Gelände bauen
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Und wie soll dann die ZUB vom flachen ins steile Gelände wechseln ?Mit kurzen Stützenabständen kann auch eine ZUB problemlos einem flachen Geländeverlauf folgen.
Da braucht man entweder eine Niederhalter oder eben hohe Stützen.
Somit habe ich eben keinen Widerspruch gemacht

http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
- 7132qp
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 174
- Registriert: 14.10.2004 - 23:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
restaurant spielboden, natürlich
sorry, das sollte oben natürlich restaurant spielboden und nicht längfluh heissen.
theo, die idee mit der zusteigestation finde ich garnichtmal schlecht - so könnte die bahn besser ausgenutzt werden. nur wird das wohl dann am finanziellen leiden, da ich mir nicht vorstellen kann, dass die bergbahnen saas-fee besonders viel geld "verschwenden" möchten am neubau - ähnlich wie die plattjen-problematik, obwohl ichs okay finde, dass der sessellift nicht ersetzt wurde.
den pilatus mit dem hochalpinen gelände in saas fee zu vergleichen, finde ich etwas weit hergeholt.
ebenso die idee, vom spielboden eine gondelbahn auf die längfluh zu bauen, das gelände ist extrem steil - steiler als auf der bettmeralp [bettmerhorn], was ja auch schon ziemlich grenzfällig ist. die bahn würde viel öfter stillstehen als die heutige luftseilbahn, ausserdem: da es an der längfluh-bahn auch durch die neue gondelbahn kaum viel grössere wartezeiten geben wird, dauert die fahrt mit einer gondelbahn auf so kurzer strecke - mal spontan im kopf gerechnet - eher länger und das muss nun wirklich nicht sein.
theo, die idee mit der zusteigestation finde ich garnichtmal schlecht - so könnte die bahn besser ausgenutzt werden. nur wird das wohl dann am finanziellen leiden, da ich mir nicht vorstellen kann, dass die bergbahnen saas-fee besonders viel geld "verschwenden" möchten am neubau - ähnlich wie die plattjen-problematik, obwohl ichs okay finde, dass der sessellift nicht ersetzt wurde.
den pilatus mit dem hochalpinen gelände in saas fee zu vergleichen, finde ich etwas weit hergeholt.
ebenso die idee, vom spielboden eine gondelbahn auf die längfluh zu bauen, das gelände ist extrem steil - steiler als auf der bettmeralp [bettmerhorn], was ja auch schon ziemlich grenzfällig ist. die bahn würde viel öfter stillstehen als die heutige luftseilbahn, ausserdem: da es an der längfluh-bahn auch durch die neue gondelbahn kaum viel grössere wartezeiten geben wird, dauert die fahrt mit einer gondelbahn auf so kurzer strecke - mal spontan im kopf gerechnet - eher länger und das muss nun wirklich nicht sein.
mein lieblingskaff | www.vals.ch
- piano
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1663
- Registriert: 10.02.2006 - 17:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Ich würde hier gleich wie Theo eine einfache Gondelbahn von Saas Fee nach Spielboden mit einseitiger Zwischenstation bauen. Damit wäre in der Spielboden/Länfluh-Region eine weitere Piste wiederholt fahrbar, die zudem mehr in der Sonne liegt als dies im Gebiet Morenia der Fall ist.
Eine direkte Bahn Saas Fee-Längluh hingegen ist Quatsch. Einerseits technisch nur sehr schwer (und damit teuer) realisierbar, andererseits ist der Spielboden im Sommer mit seinem Murmeltierpark ein wichtiges Ausflugsziel, das dann nicht mehr erreichbar wäre.
Eine direkte Bahn Saas Fee-Längluh hingegen ist Quatsch. Einerseits technisch nur sehr schwer (und damit teuer) realisierbar, andererseits ist der Spielboden im Sommer mit seinem Murmeltierpark ein wichtiges Ausflugsziel, das dann nicht mehr erreichbar wäre.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 206
- Registriert: 13.08.2006 - 22:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Saas-Fee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Spielboden schliessen??? NIEMALS
Sorry, unmöglich direkt nach Längflue zu kommen.
Ist toporafisch wirklich nicht möglich und auch nicht nötig.
Da Saas-Fee im Sommer auch existiert (nicht nur im Winter liebe Skifreaks!...) MUSS der Spielboden definitiv erreichbar sein.
Die armen "Murmeli"
müssen doch was zu fressen haben!
Dort ist es fast möglich die "wilden" Tiere zu streicheln. Bald schon handzahm....ob das i.O ist ist eine andere Frage...
BenSisko
(im Mai/Juni und Juli nach Dezember und Februar wieder in Saas-Fee)
Ist toporafisch wirklich nicht möglich und auch nicht nötig.
Da Saas-Fee im Sommer auch existiert (nicht nur im Winter liebe Skifreaks!...) MUSS der Spielboden definitiv erreichbar sein.
Die armen "Murmeli"


Dort ist es fast möglich die "wilden" Tiere zu streicheln. Bald schon handzahm....ob das i.O ist ist eine andere Frage...
BenSisko
(im Mai/Juni und Juli nach Dezember und Februar wieder in Saas-Fee)
"Saas-Fee 2020", meine Vision... (sh*t...es wird wohl einige Jahre später
)

-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1437
- Registriert: 09.10.2006 - 17:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
In Saas Fee wurde vom Mittelalallin herunter eine neue Piste präpariert. Sie ist noch geschlossen, aber auf dem Pistenplan eingetragen. Ist diese Piste (schwarz im Pistenplan) grundsätzlich neu oder wird sie jedes Jahr neu hergerichtet?!
Mir ist diese Variante noch nie aufgefallen, ich kenne Saas-Fee allerdings auch nur aus dem Sommer!
Mir ist diese Variante noch nie aufgefallen, ich kenne Saas-Fee allerdings auch nur aus dem Sommer!
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1437
- Registriert: 09.10.2006 - 17:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 206
- Registriert: 13.08.2006 - 22:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Saas-Fee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Schwarze Piste direkt vom Mittelallalin runter
Hallo zusammen,
diese Piste gabs schon immer (vielmals erst spät offen (z.B Februar/März).
Leider ist das nur noch der Rest der eigentlichen Direktpiste zum Tunnel beim Felskinn.
Früher konnte man über beide Buckel direkt runterfahren.
Heutzutage gibts nur noch die "Panorama"-Piste runter ins Gebiet Felskinn/Morenia/Egginerjoch.
Damals konnte man vom Drehrestaurant direkt bis Felskinn (Tunneleingang) die schwarze Piste fahren.
Ski ausziehen, den Tunnel hochlaufen und die Metroalpin nehmen war angesagt.
Gruss
BenSisko
diese Piste gabs schon immer (vielmals erst spät offen (z.B Februar/März).

Leider ist das nur noch der Rest der eigentlichen Direktpiste zum Tunnel beim Felskinn.
Früher konnte man über beide Buckel direkt runterfahren.

Heutzutage gibts nur noch die "Panorama"-Piste runter ins Gebiet Felskinn/Morenia/Egginerjoch.
Damals konnte man vom Drehrestaurant direkt bis Felskinn (Tunneleingang) die schwarze Piste fahren.
Ski ausziehen, den Tunnel hochlaufen und die Metroalpin nehmen war angesagt.

Gruss
BenSisko
"Saas-Fee 2020", meine Vision... (sh*t...es wird wohl einige Jahre später
)

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 311
- Registriert: 06.06.2006 - 22:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Beschneiung Spielboden
In diesem Sommer bauen die Bergbahnen Saas-Fee zusammen mit der Gemeinde Saas Fee eine Beschneiungsanlage + Abwasser- + Stromleitung bis zum Spielboden. Investitionssumme: 2,5 Mio Franken, die Beschneiung bis Längfluh erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 206
- Registriert: 13.08.2006 - 22:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Saas-Fee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Beschneiung Spielboden
Ja genau, bewilligt ist die ganze Strecke bis Längflue.
Diesen Sommer wird die Strecke bis Spielboden in Angriff genommen.
-
...und in 3 Jahren freuen wir uns auf eine neue Spielbodenbahn
Diesen Sommer wird die Strecke bis Spielboden in Angriff genommen.
-
...und in 3 Jahren freuen wir uns auf eine neue Spielbodenbahn

"Saas-Fee 2020", meine Vision... (sh*t...es wird wohl einige Jahre später
)

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 27
- Registriert: 24.05.2008 - 04:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Region Saas Fee
Eine Beschneiungsanlage von Spielboden (aber teilweise auch auf LF)
hat es auch dringend nötig.
Um Weihnachten herum waren die Pisten meist zu bzw. es fehlte überall
sehr viel Schnee. (Bei SSL-LF war nur die blaue Piste offen).
Wobei der Waldweg auf Plattjen auch eine Beschneiung nötig hätte,
der war um Weihnachten unzumutbar.
hat es auch dringend nötig.
Um Weihnachten herum waren die Pisten meist zu bzw. es fehlte überall
sehr viel Schnee. (Bei SSL-LF war nur die blaue Piste offen).
Wobei der Waldweg auf Plattjen auch eine Beschneiung nötig hätte,
der war um Weihnachten unzumutbar.
- chnuby
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 689
- Registriert: 13.09.2007 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neues in der Region Saas Fee
Ich kann euch versichern. Die Beschneiungsanlage auf dem Spielboden kommt.

- chnuby
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 689
- Registriert: 13.09.2007 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neues in der Region Saas Fee
hier der Bericht dazu zum Beschneiungskonzept in Saas Fee
http://www.3906.ch/dl.php/de/2008032809 ... il2008.pdf
Siehe Seite 4
http://www.3906.ch/dl.php/de/2008032809 ... il2008.pdf
Siehe Seite 4
- chnuby
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 689
- Registriert: 13.09.2007 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neues in der Region Saas Fee
Eine Frage:
http://bike.intermaps.ch/saastal/saas-f ... wf?lang=de ist der Lift Feechatz eingezeichnet. Ist der neu? im Winter konnte ich mich gar nicht an diesen Lift erinnern.
auf der Winterkarte ist er auch nicht zu finden
http://bike.intermaps.ch/saastal/saas-f ... wf?lang=de ist der Lift Feechatz eingezeichnet. Ist der neu? im Winter konnte ich mich gar nicht an diesen Lift erinnern.
