Seite 13 von 16
Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien
Verfasst: 11.12.2018 - 10:28
von carverboy
Ich fürchte es wird nicht besser. An der Sonne KSB ist es etwas besser. Marchner runter auch ein Murks... Schau mer mal was noch kommt...
Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien
Verfasst: 11.12.2018 - 10:49
von Mostviatla
Da ist es wohl heute in der Schlick besser bei Tiefschnee und schöner werdendem Wetter. Dafür wirds hoffentlich morgen wieder besser für euch.
Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien
Verfasst: 11.12.2018 - 12:03
von ski-chrigel
carverboy hat geschrieben: 11.12.2018 - 10:28
Ich fürchte es wird nicht besser. An der Sonne KSB ist es etwas besser. Marchner runter auch ein Murks... Schau mer mal was noch kommt...
Du hattest Recht, wir streichen die Segel
Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien
Verfasst: 11.12.2018 - 12:17
von starli
ski-chrigel hat geschrieben: 09.12.2018 - 09:45
In diesem Bereich sind sehr wenige und nur sehr schmale Pisten offen. Die haben es wohl etwas verschlafen mit Beschneien.
Witzig, dem Schatten nach war ich einen Tag vor dir, am Samstag, fast genau zur gleichen Uhrzeit an der Stelle und auch die Piste schaut fast genauso aus:
Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien
Verfasst: 11.12.2018 - 13:13
von carverboy
Du hattest Recht, wir streichen die Segel

Wir auch, macht überhaupt keinen Spaß. Total enttäuschend heute, auch weil wir mit hohen Erwartungen gekommen sind.
Bergfex meldet heute morgen noch 8 Stunden Sonne, was war...kaum was von ihr zu sehen.
Andrang haben wir viel geringer erwartet, da war echt gut was los, auch wenn keine Wartezeiten.
Präparierung: größte Enttäuschung. Eigentlich das Kronplatz Steckenpferd. Und dann sowas...
Wie Du schreibst, kein Vergleich zu letztem Jahr...
Sind am überlegen ob wir es morgen nochmal probieren oder entgegen der Planung wo anders fahren.
Jetzt am Piculin noch bissle in der aufkommenden Sonne sitzen...das beste daraus machen.
Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien
Verfasst: 11.12.2018 - 16:03
von ski-chrigel
starli hat geschrieben: 11.12.2018 - 12:17
ski-chrigel hat geschrieben: 09.12.2018 - 09:45
In diesem Bereich sind sehr wenige und nur sehr schmale Pisten offen. Die haben es wohl etwas verschlafen mit Beschneien.
Witzig, dem Schatten nach war ich einen Tag vor dir, am Samstag, fast genau zur gleichen Uhrzeit an der Stelle und auch die Piste schaut fast genauso aus:
Ja, wirklich witzig.
Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien
Verfasst: 11.12.2018 - 16:06
von ski-chrigel
carverboy hat geschrieben: 11.12.2018 - 13:13 Sind am überlegen ob wir es morgen nochmal probieren oder entgegen der Planung wo anders fahren.
Siehe oben, Jochtal-Gitschberg! Klein aber fein und leer.
Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien
Verfasst: 11.12.2018 - 16:32
von Raptor311
das wundert mich total:
ich war gestern am Kronplatz und fand ihn zu Alta Badia genial. Zumahl auch nichts los war...Piculin, Erta auch beide top zu fahren und immer alleine in der Gondel !
Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien
Verfasst: 11.12.2018 - 17:13
von snowflat
ski-chrigel hat geschrieben: 11.12.2018 - 16:03
starli hat geschrieben: 11.12.2018 - 12:17
ski-chrigel hat geschrieben: 09.12.2018 - 09:45
In diesem Bereich sind sehr wenige und nur sehr schmale Pisten offen. Die haben es wohl etwas verschlafen mit Beschneien.
Witzig, dem Schatten nach war ich einen Tag vor dir, am Samstag, fast genau zur gleichen Uhrzeit an der Stelle und auch die Piste schaut fast genauso aus:
Ja, wirklich witzig.
Scheint ein derzeit sehr beliebtes Fotomotiv zu sein
, ich zitiere mal ein Bild von carverboy (09.12.2018):carverboy hat geschrieben: 09.12.2018 - 16:46
Quelle: viewtopic.php?p=5179674#p5179674
Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien
Verfasst: 11.12.2018 - 18:02
von Florian86
ski-chrigel hat geschrieben: 11.12.2018 - 09:30
Nachtrag:
Die haben uns in der Verbindungsbahn vergessen. Wir sind um 15.52 eingestiegen und haben uns nicht gesehen. Um 15.56 wurde lange angehalten und dann im Schleichtempo gefahren. In der Station wurden wir eingaragiert und konnten die Türe nicht öffen. Mit Rufen und poltern machten wir uns bemerkbar, bis wir „gerettet“ wurden. Nun rauschen wir mit der Anschlussgondel mit 6 m/s ins Tal, da die Piste noch nicht offen ist. Die geplante Schlussfahrt auf der Gegegenseote zum Jochtal ging so natürlich flöten...
Der Alptraum eines jeden Skifahrers. Gut dass ihr gehört wurdet. 
Ansonsten ist Gitschberg-Jochtal tatsächlich ein nettes Skigebiet, gefiel mir recht gut bei meinem bisher einzigen Besuch. Allerdings fand ich die Schlepplifte Sergerwiese und Mitterwiese in Verbindung mit ihren Pisten besonders toll. Sergerwiese ist ja mittlerweile leider ner Gondel gewichen (wobei ich das mit gemischten Gefühlen seh, um die abgebaute 4-SB ists eher nicht schade). Mitterwiese mit seiner sehr schmalen Schleppspur und den schmalen Portalstützen hat mir irgendwie so ein Aus-der-Welt-Erlebnis vermittelt, da würde ich doch sehr begrüßen, wenn dieser Bereich so erhalten bliebe. Es ist aber wohl leider längerfristig ein Ersatz geplant.
Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien
Verfasst: 11.12.2018 - 18:32
von starli
Florian86 hat geschrieben: 11.12.2018 - 18:02
Ansonsten ist Gitschberg-Jochtal tatsächlich ein nettes Skigebiet, gefiel mir recht gut bei meinem bisher einzigen Besuch. Allerdings fand ich die Schlepplifte Sergerwiese und Mitterwiese in Verbindung mit ihren Pisten besonders toll. Sergerwiese ist ja mittlerweile leider ner Gondel gewichen (wobei ich das mit gemischten Gefühlen seh, um die abgebaute 4-SB ists eher nicht schade).
Gut, dass ich da am Samstag nicht wg. dieses SL hingefahren bin, weil das im interaktiven Pistenplan als geöffneter SL dargestellt wurde und zum jetztigen Zeitpunkt auch noch wird:
https://www.dolomitisuperski.com/de/Ent ... Pistenplan
(der zweite, interaktive, den anderen hab ich nicht beachtet)
Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien
Verfasst: 11.12.2018 - 19:10
von Snowworld-Warth
Zum Kronplatz: so hatte ich den Schnee gestern auch empfunden. Durch die ganze Beschneiung über Nacht ein ständiger Wechsel zwischen bremsenden+einsinkenden Kunstschnee und harten Stellen. Und ich fands ja auch voll.
In 3 Zinnen heute tw. das gleiche Problem mit dem nicht präparierten Kunstschnee, aber dennoch besser und deutlich leerer. Zu empfehlen
Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien
Verfasst: 11.12.2018 - 20:40
von Raptor311
[
In 3 Zinnen heute tw. das gleiche Problem mit dem nicht präparierten Kunstschnee, aber dennoch besser und deutlich leerer. Zu empfehlen 
[/quote]
kannst Du abschätzen, ob die Holzriese oder die schwarze nach Vierschach bald aufmachen ?
Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien
Verfasst: 11.12.2018 - 20:46
von Raptor311
ich teile Eure Sorgen: ich fühle mich auch gerade als Kunde 2. Klasse.
Sie beschneien halt jetzt aus allen Rohren, wer weiß, wie lange es kalt bleibt und die Hauptsaison steht mit Weihnachten vor der Tür.
Da ist ihnen der Gast, wenige sind es ja auch nur, relativ egal...
So hat es mir auch Dolomiti Superski letztes Jahr bestätigt...es ist ja 4=3, da kann auch mal etwas nicht in Ordnung sein...
Ich befürchte fast, der ehemalige Pistenchef von Zermatt arbeitet inzwischen hier...
hochnäsig, Kunde in der Vorweihnachtszeit egal...
Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien
Verfasst: 11.12.2018 - 20:52
von ski-chrigel
Da ist ihnen der Gast, wenige sind es ja auch nur, relativ egal...
Wenige? Nö, überhaupt nicht wenige. Keine Wartezeiten, aber kaum je ein FBM für uns alleine. Und auf den Pisten oft ein störendes Gewusel.
Zudem wäre die Haltung völlig falsch. An Weihnachten ist es so oder so voll. Die Gäste jetzt sind die, die man verliert.
Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien
Verfasst: 11.12.2018 - 21:11
von Snowworld-Warth
Raptor311 hat geschrieben: 11.12.2018 - 20:40
kannst Du abschätzen, ob die Holzriese oder die schwarze nach Vierschach bald aufmachen ?
Wurden beide den ganzen Tag über kräftig beschneit. Am weitesten sieht der obere Teil der Holzriese aus (unterer noch nicht so). In Vierschach fehlt insbesondere im unteren Abschnitt noch Schnee und dort wurde tagsüber auch nicht beschneit. Aber viele Tage wird es bestimmt nicht mehr dauern.
Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien
Verfasst: 11.12.2018 - 21:35
von ski-chrigel
Florian86 hat geschrieben: 11.12.2018 - 18:02
ski-chrigel hat geschrieben: 11.12.2018 - 09:30
Nachtrag:
Die haben uns in der Verbindungsbahn vergessen. Wir sind um 15.52 eingestiegen und haben uns nicht gesehen. Um 15.56 wurde lange angehalten und dann im Schleichtempo gefahren. In der Station wurden wir eingaragiert und konnten die Türe nicht öffen. Mit Rufen und poltern machten wir uns bemerkbar, bis wir „gerettet“ wurden. Nun rauschen wir mit der Anschlussgondel mit 6 m/s ins Tal, da die Piste noch nicht offen ist. Die geplante Schlussfahrt auf der Gegegenseote zum Jochtal ging so natürlich flöten...
Der Alptraum eines jeden Skifahrers. Gut dass ihr gehört wurdet.
Ein Handy hätten wir auch noch gehabt und entweder Bahn oder Polizei informiert. Der Mitarbeiter war dann ob meines Rüffels ziemlich kleinlaut und er gab zu, dass sie mit Gästen drin nicht garagieren dürften. Sei Kollege habe uns nicht gesehen. Aber ist ja auch etwas begreiflich: Als wir um 15.00 am Gitschberg eintrafen, sahen wir noch diese letzten zwei Skifahrer, danach waren wir die einzigen im ganzen Gebiet. Glaube das hatte ich noch nie an einem Nicht-Schlechtwettertag erlebt.
Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien
Verfasst: 11.12.2018 - 21:53
von B-S-G
Ich habe am Gitschberg auch schon einsam meine letzten Runden gedreht, war ein tolles Gefühl so allein mit dem Panorama. Bei mir war es allerdings im April, hätte nicht gedacht, dass dort im Dezember auch so wenig los ist.
Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien
Verfasst: 12.12.2018 - 10:56
von ski-chrigel
12.12.18: Ischgl-Samnaun
Heute sind Mostviatla, Graubündenfan und ich in Ischgl unterwegs. Wir haben es also tatsächlich doch noch nach Nordtirol geschafft!
Die Fahrt durchs Paznauntal ist schon ein Erlebnis:

Die Pisten sind natürlich etwas weich und es ist doch ziemlich kalt, aber heute überwiegt der Augenschmaus:



14b:

40 Gampen, weich und etwas unregelmässig präpariert, aber ganz ok.

Wenn wir um 10.45 Uhr einen Einkehrschwung machen, dann ist es wirklich kalt:

Weitere Bilder von der Gampenalpe und dem neuen Lift gibt es hier: viewtopic.php?f=12&t=285&p=5180349#p5180349
Insgesamt werde ich heute aber unüblich wenige Bilder machen und noch weniger berichten. Kalt und wenige EUBs ist hierfür eine nicht so gute Kombination.
Edit 11.30 Uhr:
Mostviatla will heute unbedingt mal beide Talabfahrten kennengelernen, also machen wir das:


Edit 13.15 Uhr:
Die blaue 11 ist sehr schön zu fahren, nicht zu weich.

Somit nun die zweite Samnauner Talabfahrt:

Wie immer gehe ich nicht mühsam abwärts zur Busstation an der Hauptstrasse sondern ein paar Meter zur Station Kreuz, von wo der Bus zwar 17 statt 7 Minuten zur Bahn hat, dafür aber eine schöne Dorfrundfahrt bietet.



Edit 16.15 Uhr:
Ischgl ist schon ein uriges Skigebiet 

Anfangs Nachmittag ist die Talabfahrt noch halbwegs gut:

Sogar der Steilhang der 1 ist schon offen.

Leider sahen nachmittags die wenigsten Pisten so aus. Eine ziemlich bucklige Sache fast überall.

Kälte und weiche Pisten sorgten dafür, dass dieser Tag nur zu den mittelmässigen gehört. Dafür waren die optischen Eindrücke ein Traum für jeden der Winter mag. Und den Tag zu dritt gesellig zu verbingen, war auch lässig.
Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien
Verfasst: 12.12.2018 - 11:54
von extremecarver
Also sfl war heute sicher die bessere Wahl, dazu eh Recht warm im Vergleich zu gestern mit der Sonne
Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien
Verfasst: 12.12.2018 - 12:04
von ski-chrigel
SFL gehen wir morgen, drum war Ischgl heute die bessere Wahl!
Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien
Verfasst: 12.12.2018 - 15:46
von sr99
Ein Wintertraum, vielen Dank für die Bilder! Und wir schon Arlbergfan geschrieben, sehr hart diese anzuschauen
wenn man selbst nicht unterwegs sein kann heute morgen und Freitag
Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien
Verfasst: 13.12.2018 - 06:41
von powdertiger
@monterosaski
War die schwarze Variante der Talabfahrt auf der Bettaforca nicht geöffnet? Vermeidet einen Ziehweg.
Auch die Variante ab der Bergstation nicht? Liegt etwas versteckt...
Und ja, für reines Pistenfahren sollten auch Champoluc und Punta Jolanda offen sein.
Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien
Verfasst: 13.12.2018 - 06:46
von ski-chrigel
Glaube nicht. Wir haben sie zumindest nicht gefunden.
Re: Herbstskitage im Tirol, in der Schweiz und in Italien
Verfasst: 13.12.2018 - 10:15
von ski-chrigel
13.12.18: Ladis-Fiss-Serfaus
Wie immer hier: Zu früh angekommen, aber dafür immer unmittelbar neben der Piste geparkt:

Selten habe ich Fiss so winterlich erlebt:

-12° und recht windig auf der Nordseite:


Frommes. Sehr gut, aber seeeeehr kalt. Zum Glück gibt es hier viele EUBs.


Gemütliche Fiss-Abfahrt:

Via Fisser Waldabfahrt geht es nach Serfaus. Auf der laufen ALLE Lanzen. Recht mühsam so, aber verständlich.

Die Serfauser Waldabfahrt ist im oberen Teil sehr schön, halt immer mit dem etwas anspruchsvollen permanenten Lichtwechsel...

...im unteren Teil dann katastrophal präpariert. Hügel, Kuppen, Absätze, Löcher. Die Schneehaufen zu unterst sind beeindruckend:

Edit 10.45 Uhr:
Am Plansegg sind beide Pisten sehr schön, aber windig.



Edit 12.30 Uhr:
Lawens, sehr schön aber sehr windig.


Masner-Schneeschüssel:

Die schwarze ist zuoberst doch tatsächlich eisig, vermutlich abgerutscht oder abgeblasen:

Edit 16.00 Uhr:
Die schwarze Piste am Arrezjoch ist nix Gscheites. Holprig.

Scheid:

Sattel:

Die schwarze an der Almbahn ist wie so oft abgeblasen:

Die 18 an der Schöngampenbahn ist auch um 15 Uhr noch sensationell und leer. Kein Wunder bei der Kälte:

Die letzten Sonnenstrahlen auf der Frommes:

Das war ein super Tag, aber zu den top Tagen gehört er nicht wegen der Kälte, die einem den Spassfaktor schon etwas reduzieren kann.
Nun fahren wir nochmals ostwärts.