Seite 13 von 13

Re: Almenwelt Lofer 2020/21

Verfasst: 15.01.2021 - 20:18
von Firn77
Haben die jetzt eigentlich bei der "Getraud in der Sonne" schon zu bauen begonnen?

Re: Almenwelt Lofer 2020/21

Verfasst: 16.01.2021 - 08:16
von Volker_Racho
Firn77 hat geschrieben: 15.01.2021 - 20:18 Haben die jetzt eigentlich bei der "Getraud in der Sonne" schon zu bauen begonnen?
Nein... aber gestern immerhin die Terrasse abgeschöpft 😂
Die aktuellen Pläne fürs Haus Gertraud wären eigentlich ganz ok im Vergleich zu den früheren Plänen. Trotzdem glaube ich an einen Um-/Ausbau erst, wenn die Bagger kommen, erst recht nach einem wirtschaftlich so schweren Jahr... 😐

Re: Almenwelt Lofer 2020/21

Verfasst: 16.01.2021 - 13:58
von Firn77
Volker_Racho hat geschrieben: 16.01.2021 - 08:16
Firn77 hat geschrieben: 15.01.2021 - 20:18 Haben die jetzt eigentlich bei der "Getraud in der Sonne" schon zu bauen begonnen?
Nein... aber gestern immerhin die Terrasse abgeschöpft 😂
Die aktuellen Pläne fürs Haus Gertraud wären eigentlich ganz ok im Vergleich zu den früheren Plänen. Trotzdem glaube ich an einen Um-/Ausbau erst, wenn die Bagger kommen, erst recht nach einem wirtschaftlich so schweren Jahr... 😐
Kann man die irgendwo einsehen? Sind die abgespeckt worden? Eigentlich ja ein wunderbarer Platz für den Einkehrschwung ;-)

Re: Almenwelt Lofer 2020/21

Verfasst: 16.01.2021 - 14:08
von Tirolbahn
Volker_Racho hat geschrieben: 16.01.2021 - 08:22
jonsson hat geschrieben: 15.01.2021 - 21:10 Hoffe die Bergbahnen überstehen es und man sieht sich nächstes Jahr!
Stärkster Tag bisher waren immerhin fast 2000 (ca 1/3 von „sehr voll“) Leute im Gebiet, viele Salzburger und Oberösterreicher. Das macht zumindest etwas Hoffnung.
Ob sich die geplante Investition am kleinen Speicherteich heuer schon ausgeht wird trotzdem spannend...😬
Welche Investition am Teich ist geplant, wenn ich fragen darf?

Re: Almenwelt Lofer 2020/21

Verfasst: 16.01.2021 - 16:25
von jonsson
Firn77 hat geschrieben: 16.01.2021 - 13:58
Volker_Racho hat geschrieben: 16.01.2021 - 08:16
Firn77 hat geschrieben: 15.01.2021 - 20:18 Haben die jetzt eigentlich bei der "Getraud in der Sonne" schon zu bauen begonnen?
Nein... aber gestern immerhin die Terrasse abgeschöpft 😂
Die aktuellen Pläne fürs Haus Gertraud wären eigentlich ganz ok im Vergleich zu den früheren Plänen. Trotzdem glaube ich an einen Um-/Ausbau erst, wenn die Bagger kommen, erst recht nach einem wirtschaftlich so schweren Jahr... 😐
Kann man die irgendwo einsehen? Sind die abgespeckt worden? Eigentlich ja ein wunderbarer Platz für den Einkehrschwung ;-)
Ja, besonders seit es den Sessellift aufs Schwarzeck gibt und man ständig direkt dran vorbei kommt.
Ein Jammer das dieses Aushängeschild seit Jahren leer steht.

Re: Almenwelt Lofer 2020/21

Verfasst: 16.01.2021 - 16:30
von Firn77
jonsson hat geschrieben: 16.01.2021 - 16:25
Firn77 hat geschrieben: 16.01.2021 - 13:58
Volker_Racho hat geschrieben: 16.01.2021 - 08:16
Nein... aber gestern immerhin die Terrasse abgeschöpft 😂
Die aktuellen Pläne fürs Haus Gertraud wären eigentlich ganz ok im Vergleich zu den früheren Plänen. Trotzdem glaube ich an einen Um-/Ausbau erst, wenn die Bagger kommen, erst recht nach einem wirtschaftlich so schweren Jahr... 😐
Kann man die irgendwo einsehen? Sind die abgespeckt worden? Eigentlich ja ein wunderbarer Platz für den Einkehrschwung ;-)
Ja, besonders seit es den Sessellift aufs Schwarzeck gibt und man ständig direkt dran vorbei kommt.
Ein Jammer das dieses Aushängeschild seit Jahren leer steht.
absolut. Hoffen wir mal, dass der 30er Jahre Charme ein wenig erhalten bleibt.

Re: Almenwelt Lofer 2020/21

Verfasst: 16.01.2021 - 16:50
von Volker_Racho
Firn77 hat geschrieben: 16.01.2021 - 13:58 Kann man die irgendwo einsehen? Sind die abgespeckt worden? Eigentlich ja ein wunderbarer Platz für den Einkehrschwung ;-)
Weiß jetzt nicht, welchen Stand du hast. Der ursprüngliche Plan war ein brachialer Betonneubau mit über 100m langer Fassade. Das ging glücklicherweise nicht durch, hätte den Charakter dort oben unwiderruflich verändert.
Dann wurde das Areal an einen Münchner Musikproduzenten verkauft, der hatte geplant, dass ursprüngliche Haus nur zu renovieren und mit einigen Nebengebäuden zu ergänzen, inkl. Après-Bar direkt hinter der Gondel. Das sah alles recht vernünftig aus auf den Plänen - keine Ahnung allerdings ob die irgendwo online einsehbar sind.

Re: Almenwelt Lofer 2020/21

Verfasst: 16.01.2021 - 16:53
von Volker_Racho
Tirolbahn hat geschrieben: 16.01.2021 - 14:08 Welche Investition am Teich ist geplant, wenn ich fragen darf?
Muss komplett neu gemacht werden und soll dann auch vergrößert werden... wenn’s so kommt wie angekündigt wird der Bereich ganz schön umgegraben...

Re: Almenwelt Lofer 2020/21

Verfasst: 17.01.2021 - 11:30
von Firn77
Volker_Racho hat geschrieben: 16.01.2021 - 16:50
Firn77 hat geschrieben: 16.01.2021 - 13:58 Kann man die irgendwo einsehen? Sind die abgespeckt worden? Eigentlich ja ein wunderbarer Platz für den Einkehrschwung ;-)
Weiß jetzt nicht, welchen Stand du hast. Der ursprüngliche Plan war ein brachialer Betonneubau mit über 100m langer Fassade. Das ging glücklicherweise nicht durch, hätte den Charakter dort oben unwiderruflich verändert.
Dann wurde das Areal an einen Münchner Musikproduzenten verkauft, der hatte geplant, dass ursprüngliche Haus nur zu renovieren und mit einigen Nebengebäuden zu ergänzen, inkl. Après-Bar direkt hinter der Gondel. Das sah alles recht vernünftig aus auf den Plänen - keine Ahnung allerdings ob die irgendwo online einsehbar sind.
Ah, dann kenn ich den letzten Stand. Ja, das fand ich auch vertretbar. Gut dass der Bunker durch ist. Ach, wie gern würd ich wieder bei euch fahren...

Beiträge aus Aktuelle Schneesituation/Almenwelt Lofer 2020/21 verschoben.
/Mod. Hiro

Re: Neues in der Almenwelt Lofer

Verfasst: 04.01.2022 - 16:11
von WhiteCloud
Frage zum Sender-Express:
Die Kapazität ist angegeben mit 3000P/h im Anfangsausbau und 3400 P/h im Endausbau.
Was ist denn mit Endausbau gemeint bzw. was wäre hierzu zu tun?

Re: Neues in der Almenwelt Lofer

Verfasst: 04.01.2022 - 16:25
von talent
Bedeutet, dass weitere Fahrbetriebsmittel (Sessel) beschafft und eingehängt werden können. Damit verkürzt sich der Abstand zwischen den Sesseln, somit hat die Anlage mehr Förderleistung. Die Technik der Anlage (Motor, Seil, Steuerung) ist schon auf den Endausbau ausgelegt.

Re: Neues von der Loferer Alm

Verfasst: 05.01.2022 - 12:09
von Wost.EUB
Seilbahnfreund hat geschrieben: 15.10.2019 - 19:53
Radim hat geschrieben: 15.10.2019 - 17:49 Ab 2020 wird DM die 10EUBs, 8KSBs und 6KSBs nur noch mit D-Line Stationen bauen (bis auf ein paar Ausnahmen, wo bereits von früher alles für UNI-G eingeplannt ist und so werden diese noch ausnahmerweise als UNI-G realisiert - auch diese müssen aber spätestens 2021 gebaut werden)
Dann muss Lofer wohl 2021 die obere EUB umbauen, wenn sie eine umsteigefreie Zubringerbahn wollen...
Da wird sich so schnell nichts ändern mit der 6 EUB glaube ich.
Wenn die 2026 30 Jahre alt wird, dann hat sie also 2021 die wiederkehrende Überprüfung gehabt.
Und ich glaube nicht in Zeiten wie diesen, dass sie die Bahn dann so schnell austauschen nach der Überprüfung.

Re: Neues in der Almenwelt Lofer

Verfasst: 05.01.2022 - 21:26
von Ram-Brand
Wenn Lofer 2026 oder wann auch immer eine zweite Sektion haben möchte bekommt sie diese auch nach altem System.

Re: Neues in der Almenwelt Lofer

Verfasst: 06.01.2022 - 10:10
von Wost.EUB
Ram-Brand hat geschrieben: 05.01.2022 - 21:26 Wenn Lofer 2026 oder wann auch immer eine zweite Sektion haben möchte bekommt sie diese auch nach altem System.
Ja das ist klar.
Kombinieren kann man nicht. Also D-Line und
Uni-GV.

Aber ich meinte eigentlich den Zeitpunkt vom Austausch her.