Seite 13 von 709

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 03.03.2020 - 15:12
von albe-fr
Latemar hat geschrieben: 03.03.2020 - 14:58 Sesselbahnen sind da ja wohl nicht betroffen.
solange sie keinen Bubble haben....
Latemar hat geschrieben: 03.03.2020 - 14:58Was macht man bei einer 8EUB? 2 oder 3 Personen?
im Sinne der Sicherheit wuerde ich sagen 2
Latemar hat geschrieben: 03.03.2020 - 14:58 Schlimmer sehe ich das bei Skibussen und im ÖPNV.
naja, da muss halt der Busfahrer mitzählen - so schwierig ist das nun auch nicht.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 03.03.2020 - 15:16
von Latemar
albe-fr hat geschrieben: 03.03.2020 - 15:12
Latemar hat geschrieben: 03.03.2020 - 14:58 Schlimmer sehe ich das bei Skibussen und im ÖPNV.
naja, da muss halt der Busfahrer mitzählen - so schwierig ist das nun auch nicht.
Das meinte ich nicht.
Da dürfte eine extreme Überlastung eintreten. Und viele murrende Fahrgäste.


Gruß!
der Joe

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 03.03.2020 - 15:19
von albe-fr
Latemar hat geschrieben: 03.03.2020 - 15:16 Das meinte ich nicht.
Da dürfte eine extreme Überlastung eintreten. Und viele murrende Fahrgäste.
im Schnitt ist doch kaum ein Bus mehr als halb voll - damit fallen gerade mal 30% Kapazität weg - das seh ich nicht als Problem, bzw. man kann es leicht durch Steigerung der Frequenz ausgleichen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 03.03.2020 - 15:20
von 3303
Latemar hat geschrieben: 03.03.2020 - 15:16 Da dürfte eine extreme Überlastung eintreten. Und viele murrende Fahrgäste. Gruß!
der Joe
Nunja - falls das eintrifft, ist es außerdem ein Luxusproblem.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 03.03.2020 - 15:33
von Latemar
Skibusse sind schon sehr voll. Die erste Osterwoche wird schon noch einmal für einen gewissen Betrieb sorgen.
Und die Linienbuss nach Bozen sind extrem voll, das wird nicht so einfach.


Gruß!
der Joe

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 03.03.2020 - 15:53
von basti.ethal
Meiner Meinung nach ist das alles nur Augenwischerei. Was soll diese Reduzierung bringen? Eine Ansteckung würde das defintiv nicht verhindern. Ich würde mich natürlich auch gleich viel sicherer fühlen, wenn ich in Malga Ciapela in der Menschenmasse anstehe und dann platz in der Kabine habe....Dann müssten die Bahnen komplett schließen? Aber was passiert dann? Dann gehen die Gäste in Bars und Restaurants oder nach Bozen. Und was macht das dann besser? Also das ganze Tal abriegeln? Und das nächste, und das nächste??? Das ist doch alles nur Placebo.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 03.03.2020 - 16:12
von TiPi
Da sich der Virus durch Tröpfcheninfektion weiter verbreitet macht das schon Sinn.
Stell Dir mal vor, Du mußt in der vollen Marmolada Gondel niesen. Da bekommst Du Deine Hand gar nicht so schnell nach oben, so eng wie das ist. :mrgreen:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 03.03.2020 - 18:05
von basti.ethal
TiPi hat geschrieben: 03.03.2020 - 16:12 Da sich der Virus durch Tröpfcheninfektion weiter verbreitet macht das schon Sinn.
Stell Dir mal vor, Du mußt in der vollen Marmolada Gondel niesen. Da bekommst Du Deine Hand gar nicht so schnell nach oben, so eng wie das ist. :mrgreen:
Und wenn ich das aufgrund der Wartezeiten dicht gedrängt in der Wartehalle der PB nicht schaffe, ist das besser?

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 03.03.2020 - 19:21
von Widdi
Zum Glück war ich vorm Virus dort. Hoffe mal das verpisst sich so schnell es gekommen ist wieder. Da machte dann nur Sinn komplett zuzusperren und man muss im DS einige PB fahren und EUB. Wenns so weiter geht werdens wohl den Schibetrieb noch vor dem Saisonende einstellen, vor allem bei dem Vollkaskowahn, der ja in Italien grassiert, leider wächst sich der auch immer weiter gen Norden aus. Ich wills ned beschreien aber wenns so weiter geht darf man wohl nicht mal mehr nach München mit der S-Bahn hinfahren und gar ned erst nach Italien einreisen oder da raus. Nach Österreich habens letztens wg. eines möglichen Verdachtsfalls, der im Bus saß einer ganzen Schülergruppe das Schilager vermiest, bisher wurde der aber meines Wissens nicht bestätigt.
Für nen Virus das wohl nix anderes als ne mutierte Art von der verwandten Influenza ist, also mehr als Übertrieben. Weil die Influenza wird von nem ähnlichen Virenstamm ausgelöst nach der kräht aber dzt. kein Hahn, und die Todesfälle wären wohl auch bei ner Grippe zu beklagen gewesen (meist ältere Patienten mit Vorerkrankungen) Wg. dem Komplett zusperren das trau ich dem Trentiner und Venetischen Teil des Dolomiti Superski zu! die nehmens da nämlich sehr genau. (Wobei die Venetischen noch harmloser sind als die Trentiner)

mFg Widdi

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 03.03.2020 - 19:34
von Theo
Man sieht hier in der Diskussion schon was eines der Hauptprobleme in vielen Dingen ist, keiner versteht offenbar mehr seine eigene Sprache. Ein Sessel ist kein geschlossenes Fahrbetriebsmittel und dort wo der Sessel Hauben hat muss jetzt der Betreiber halt die Gäste darauf hinweisen dass das Ding offen zu lassen ist und anmerken was ein nicht einhalten der Anweisung für Konsequenzen haben würde.

Zweites Problem ist dass man sich in der ganzen Horde der Durchdrehenden nur noch mit noch skurrileren und noch irrationaleren Massnahmen hervor heben kann weil eine normale Entscheidung absolut keine Beachtung mehr findet. Beachtung zu finden ist aber für Politiker und Beamte das allerwichtigste, dann kommt ewig lange nichts mehr.

Ich finde es wird Zeit wirklich ernsthaft über radikale Massnahmen des Widerstandes gegen diesen Wahnsinn zu diskutieren. Ohne zivilen Ungehorsam geht es meiner Meinung nach nicht. Wenn möglich natürlich gewaltfrei, falls zu extrem weiter gesponnen wird halt eben nicht.
Da kann dann von mir aus auch schon mal eine Zeitungsredaktion oder ein TV- Studio zu Kleinholz verarbeitet werden und wenn ein Regierungs -oder Behördensitz neue Fenster braucht dann ist das dann eben so.

Was mich selber betrifft, ich bin auf alle Eventualitäten vorbereitet. Ein Rucksack mit Hygieneartikeln und Wäsche ist gepackt falls es mich erwischen sollte und man mich in irgend eines der Quarantänehäuser bringen würde. Genug Lektüre für zwei Wochen ist auch vorhanden. Falls es mich nicht erwischt, es aber zu Krawall kommt ist auch vorgesorgt. Essen ist genug vorhanden, Kochmöglichkeit auch und der Schlüssel zum Waffenschrank ist seit der Jagd auch nicht verlegt worden.

Ich hoffe doch sehr dass der Scheiss ein Ende hat bevor der Krawall wirklich noch irgendwo zur Option wird.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 03.03.2020 - 19:47
von albe-fr
Theo hat geschrieben: 03.03.2020 - 19:34 Da kann dann von mir aus auch schon mal eine Zeitungsredaktion oder ein TV- Studio zu Kleinholz verarbeitet werden und wenn ein Regierungs -oder Behördensitz neue Fenster braucht dann ist das dann eben so.
irgendwie passt das zu dir... Gewalt scheint für dich doch eine Option zu sein.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 03.03.2020 - 20:01
von David93
Ich greif gleich vorweg ein, bevor es jetzt erneut zu persönlichen Anfeindungen kommt: Wenn ihr miteinander ein Problem habt, diskutiert das privat aus, nicht wieder in einem Thread hier im Forum.

Des weiteren bitte ich alle beteiligten darum ein bisschen runterzukommen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 03.03.2020 - 20:19
von Theo
Ich glaube mein letzter Satz sagt alles. Aber ich habe tatsächlich grössere Angst davor dass das nicht auf Dauer gut gehen kann und Unruhen dabei raus kommen als dass ich Angst vor dem Virus selber habe.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 03.03.2020 - 20:41
von flamesoldier
Theo hat geschrieben: 03.03.2020 - 20:19 Ich glaube mein letzter Satz sagt alles. Aber ich habe tatsächlich grössere Angst davor dass das nicht auf Dauer gut gehen kann und Unruhen dabei raus kommen als dass ich Angst vor dem Virus selber habe.
Du hast Angst vor dem, wozu du selbst mehr oder minder offen aufrufst. Dir ist bewusst, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist?

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 03.03.2020 - 22:04
von GIFWilli59
Naja, man versucht mit den ganzen Quarantäne- und Abschottungsmaßnahmen auf Zeit zu spielen und die Ausbreitung zu verlangsamen:
Auch wenn inzwischen alles darauf deutet, dass eine Unterbrechung der Infektionsketten außerhalb Chinas nicht mehr möglich ist – das RKI [Robert-Koch-Institut] setze weiter auf Eindämmung, „um Zeit zu gewinnen“, so Hamouda. Jeder Tag mehr verschaffe Zeit, sich auf den Pandemiefall vorzubereiten.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/waru ... 88526.html

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 03.03.2020 - 22:18
von br403
Die Google I/O ist abgesagt, das wird ein spannendes Tech Jahr. Da werden noch einige Konferenzen und Messen folgen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 03.03.2020 - 22:30
von GIFWilli59
Ein gutes Jahr für Skype und Konsorten ;-)

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 03.03.2020 - 23:05
von Skitobi
GIFWilli59 hat geschrieben: 03.03.2020 - 22:30 Ein gutes Jahr für Skype und Konsorten ;-)
Und für die Umwelt - einige Fluglinien sind ja schon eingestellt und in China werden auch viel weniger Schadstoffe ausgestoßen 8)
Wäre fast zu hoffen, dass einige merken, dass sich die Welt trotzdem weiter dreht :idea:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 04.03.2020 - 00:01
von flamesoldier
So langsam kann ich nicht mehr verstehen, warum Südtirol kein Risikogebiet ist.
Heute neu gemeldete Fälle in meiner Umgebung, die in Südtirol waren:
3x Esslingen
1x Ludwigsburg
1x Zollernalbkreis
1x Ulm
+ weitere in ganz Deutschland, alle Skitouristen die zurückkamen, Symptome zeigten und sich testen ließen. Also wenn sich so viele Touristen unabhängig voneinander dort anstecken muss die Zahl unentdeckter Fälle in Südtirol ja ordentlich sein.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 04.03.2020 - 05:02
von extremecarver
Ich frage mich ja - ob der Virus inzwischen durch das Containment der schweren Fälle zu einer weniger gefährlichen Version mutiert ist. In China werden ja nur die Fälle gezählt, die schwere Symptome haben UND positiv getestet werden. Einige meiner WeChat Kontakte aus Wuhan und anderswo berichten auch dass die Krankenhäuser wieder recht normal funktionieren ohne Überlastung. Klar das kann subjektiv sein, klar dass kann auch an der strikten Quarantäne liegen. Oder es ist inzwischen wirklich so ungefährlich wie eine Verkühlung in den meisten Fällen - also sogar weniger gefährlich wie die jährliche Influenza.
In Italien müssten es ja inzwischen eigentlich zehntausende Fälle sein - nimmt man die Anzahl der erkrankt zurück gekehrten Touristen an, trotzdem scheinen dort die Krankenhäuser nicht überlastet zu sein - oder zumindest hört man davon nichts.

Wenn dem so wäre - und man nach Infektion immun ist - dann müsste man nur schauen schwere Fälle - also alle imt Lungenentzündung striktest zu isolieren - während man Personen die zwar angesteckt sind - aber kaum Symptome haben einfach weiter am normalen Leben teilnehmen lässt. Also quasi schauen die Mutation Richtung ungefährlich voranzutreiben und dadurch Herdenimmunität zu schaffen.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 04.03.2020 - 08:17
von Latemar
flamesoldier hat geschrieben: 04.03.2020 - 00:01 So langsam kann ich nicht mehr verstehen, warum Südtirol kein Risikogebiet ist.
Heute neu gemeldete Fälle in meiner Umgebung, die in Südtirol waren:
3x Esslingen
1x Ludwigsburg
1x Zollernalbkreis
1x Ulm
+ weitere in ganz Deutschland, alle Skitouristen die zurückkamen, Symptome zeigten und sich testen ließen. Also wenn sich so viele Touristen unabhängig voneinander dort anstecken muss die Zahl unentdeckter Fälle in Südtirol ja ordentlich sein.
Bisher ist kein Fall bestätigt, in dem die Ansteckungsquelle iin Südtirol oder im Trentino liegt.
Zumindest bei einem Teil scheint es sich um Bustouristen zu handeln, die sich wohl eher untereinander angesteckt haben.

Gruß!
der Joe

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 04.03.2020 - 09:13
von Grödner
Beim Fall aus Wolkenstein hat sich inzwischen herausgestellt, dass der Gast bereits hustete als er am Samstag ankam. Er ging gar nicht schifahren und hatte ausser zu seinen Urlaubskollegen nur Kontakt mit der Wohnungsvermieterin. Da es nach 3 Tagen nicht besser wurde, brach er den Urlaub vorzeitig ab, fuhr heim und liess sich in Heilderberg kontrollieren: er wurde positiv getestet. Danach hiess es in den Medien "er kaum aus einem Südtirol-Urlaub" zurück, oder gar "er hat sich in Wolkenstein angesteckt". Solche Falschmeldungen führen natürlich massenweise zu Stornierungen. Es ist ja praktisch als "Quelle" Italien anzugeben, denn dort sind ja alle Generalinfiziert und es wird nicht weiter untersucht wo der Pazient 0 ist (wie in Italien - wo daraufhin alle präventiv getestet wurden), und man spart sich teure Covid-Tests (je 300-400 €) und eventuelle Quarantäne für ganze Städte. Und wer stirbt wird nicht untersucht sondern ist eben an Lungenentzündung, Herzinfarkt, Krebs oder sonstwas gestorben.

In Wahrheit muss es in Deutschalnd irgendwo ein oder mehrere Virusherde geben, die bisher unentdeckt sind.

In den Schigebieten grassiert eigentlich nirgends der Coronavirus. Ansteckungsgefahr besteht nur bei den Gästen untereinander - man weiss ja nicht, wer gerade woher kommt und ob er unwissend Virus-Träger ist. Daher muss man Massenansammlungen vermeiden.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 04.03.2020 - 09:23
von Tyrolens
Man weiß in Deutschland sehr genau, wo sich die Menschen infiziert haben. Dazu wurde eine Landkarte mit Virus Genotypen angefertigt, die laufend aktualisiert wird. Damit kann man auch die Ausbreitung des Virus modellieren.

Das Virus grassiert in Italien laut Modellen aus Italien seit Mitte Jänner. Man hatte einen starken Anstieg an schweren Lungenentzündungen zu verzeichnen, konnte die Verbindung zu 2019-nCoV aber erst am 20. Feber erkannt werden.

Das sich das Virus abschwächt, kann durchaus sein. Man übt durch Quarantänemaßnahmen schon einen gewissen Selektionsdruck aus.

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 04.03.2020 - 09:49
von Latemar
Ein Freund hat ein Hotel im Val di Fieme. Er hat ca. 50% absagen.
Die osteuropäischen Gaste und die italienischen (typisches Publikum im Val di Fieme und Val di Fassa) sagen zu fast 100% ab.
Und machen kann man nichts.
Die Einnahmen fehlen ja nicht nur den Hotels, sondern auch den Skigebieten, Restaurants, supermärkten und örtlichen Großhändlern.


Gruß!
der Joe

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Verfasst: 04.03.2020 - 10:08
von da_Woifi
https://www.dolomitisuperski.com/lp-2019-20/Covid-19_de
Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten ist bis zum 8. März ist in den Seilbahnen und Gondeln der Skigebiete von Cortina d'Ampezzo, Kronplatz, Alta Badia, Gröden/Seiser Alm, Carezza , Arabba/Marmolada, 3 Zinnen Dolomiten, Obereggen, Gitschberg/Jochtal - Brixen und Civetta, der Zugang bis zu einem Drittel der maximalen Kapazität erlaubt.