Seite 13 von 17
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 14.10.2019 - 09:47
von snowflat
Jetzt ist es offiziell: Der Tauwiesenlift ist nicht Geschichte. Die Gemeinde Oberndorf, SkiStar St. Johann und der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen/St. Johann in Tirol haben ein Kooperationsprojekt samt Finanzierung auf die Beine gestellt. Betrieben wird die Anlage künftig von SkiStar St. Johann.
SkiStar übernimmt Tauwiesenlift in Oberndorf
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 14.10.2019 - 20:27
von Tiroler Oldie
Sehr gut, hier wurde eine schöne und wichtige Lösung für Kinder und Anfänger gefunden. Als Fahrer der blauen Talabfahrt hätte ich mir nur einen Lift mit höherer Kapazität gewünscht. Ein Tellerlift und ein Förderband ist einfach bei der Beliebtheit dieses Hanges zu wenig. Leider kann man daher auch in Zukunft nur in der Mittagspause der Skischulen zwischen 12 und 13:30 Uhr die blaue Talabfahrt nutzen.
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 16.10.2019 - 08:15
von snowflat
***BAUSTART FÜR VALLES TAUWIESENLIFT***
Heute haben wir mit Grundstückseigentümern, Presse und Projektpartnern offiziell auf den Baustart von Valle's Tauwiesenlift in Oberndorf angestoßen. Mit dem neuen Tellerlift der Firma Doppelmayr können hier ab Winter 2019/20 bereits die Kleinsten transportiert werden - wir freuen uns schon auf die ersten SkiStars auf der Tauwiese!
Bild dazu:
https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5E2CAA1C
Eckdaten:
- 780 Pers./Std.
- 85 m Höhenunterschied
- 489 m Länge
- integrierte Trassenbeleuchtung
- Sommerbetrieb möglich
- 70 befestigte PKW-Parkplätze
- Kosten von 1,2 Mio. €
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 16.10.2019 - 09:35
von GIFWilli59
Also wird der alte Lift dann doch ersetzt?
Wie genau muss man sich den Sommerbetrieb vorstellen, gibt es eine Mattenpiste?
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 18.10.2019 - 17:07
von Seilbahnjunkie
Ich würde mal eher auf Sommerrodelbahn oder was ähnliches tippen.
Förderbänder können ziemlich hohe Kapazitäten erreichen, laut Sunkid bis zu 3000 Pph. Ich fürchte nur, dass man vom Förderband nicht zur Gondel zurück kommt.
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 18.10.2019 - 19:53
von Tiroler Oldie
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 18.10.2019 - 17:07
Ich würde mal eher auf Sommerrodelbahn oder was ähnliches tippen.
Förderbänder können ziemlich hohe Kapazitäten erreichen, laut Sunkid bis zu 3000 Pph. Ich fürchte nur, dass man vom Förderband nicht zur Gondel zurück kommt.
Ha, Ha, dann müssten 50 Personen in der Minute aufs Förderband hinauf und herunter kommen. In gut einer Sekunde eine Person!
Dieses wird von ganz kleinen Kindern und Anfängern meist ab dem zweiten Skitag genutzt.
Da tippe ich mal max. alle 6 Sekunden eine Person. Sind dann 10 Personen in der Minute bzw. 600 in der Stunde.
Glaube auch nicht daß es soweit nach oben führt daß man zur Gondel kommt.
Das Förderband ist aber trotzdem wichtig, daß der Tellerlift entlastet wird.
Denn beim alten Tauwiesenlift waren sehr kleine Kinder und Anfänger häufig der Grund, daß der Lift anhalten musste und so die Wartezeiten nochmals erhöht wurden.
Wenn diese dann das Förderband benutzen kann der Tellerlift in der Praxis vielleicht Nahe 700 Personen die Stunde transportieren.
Ist aber meiner Meinung nach trotzdem zu wenig wenn die Skischulen mit den etwas größeren Kindern und die leicht Fortgeschrittenen sowie die blaue Talabfahrt fahrende Skifahrer am Tellerlift zusammenkommen.
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 19.10.2019 - 15:26
von Seilbahnjunkie
Das ist ja der Maximalwert. Kommt mir auch etwas viel vor, aber mehr als 600 schafft man schon. Ich gehe mal fast davon aus, dass Sunkid da mit abgeschnallten Schi rechnet.
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 19.10.2019 - 20:54
von LOL
Der TT-Artikel ist irgendwie verwirrend geschrieben. Ich hab das so verstanden: Der alte Tauwiesenschlepplift wird abgerissen und an dessen Stelle nur ein Tellerlift errichtet. Der Teppichlift wird nicht 500 Meter lang und damit wird man auch nicht zur Gondelbahn gelangen. So bleibt als einzige Verbindungsanlage zur Gondelbahn der Tellerlift. Ich fürchte, dass dort in der Hauptsaison lange Wartezeiten entstehen, weil 1 Tellerlift ist definitiv zu wenig.
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 20.10.2019 - 11:17
von the2b
LOL hat geschrieben: 19.10.2019 - 20:54
Der TT-Artikel ist irgendwie verwirrend geschrieben. Ich hab das so verstanden: Der alte Tauwiesenschlepplift wird abgerissen und an dessen Stelle nur ein Tellerlift errichtet. Der Teppichlift wird nicht 500 Meter lang und damit wird man auch nicht zur Gondelbahn gelangen. So bleibt als einzige Verbindungsanlage zur Gondelbahn der Tellerlift. Ich fürchte, dass dort in der Hauptsaison lange Wartezeiten entstehen, weil 1 Tellerlift ist definitiv zu wenig.
Also, da ich quasi nebenbei wohne:
Der Tellerlift startet bei der alten Talstation und wird um ein paar grad leicht nach links versetzt und geht bis zur Baumgrenze höher (vielleicht so 100m länger oder sowas).
Schaut mir danach aus, dass man komfortabler zur Penzinggondel kommt.
Trasse ist gut erkennbar, liefere vielleicht noch Fotos nach.
Das Teppich ersetzt vermutlich den Seillift, der unterhalb der Straße war, oder kommt zusätzlich am Tauwiesenhang hin zum üben.
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 20.10.2019 - 12:00
von Zottel
Hier gibt's ein paar (wenig zeigende) aktuelle Fotos:
https://www.meinbezirk.at/kitzbuehel/c- ... llery=null
Da der alte Lift im Hintergrund nicht zu sehen ist, nehme ich an, dass er schon abgetragen wurde?
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 20.10.2019 - 18:01
von Zottel
Danke. Was genau für einen Altbestand zeigt dein letztes Foto? Der Tauwiesenlift hatte doch diese kuriosen Portal- und keine T-Stützen. Oder ist das noch der gebrauchte Lift, der dort seit ein paar Jahren lagert und laut Auskunft vor Ort als Entlastung hätte aufgestellt werden sollen?
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 20.10.2019 - 18:05
von the2b
Zottel hat geschrieben: 20.10.2019 - 18:01
Danke. Was genau für einen Altbestand zeigt dein letztes Foto? Der Tauwiesenlift hatte doch diese kuriosen Portal- und keine T-Stützen. Oder ist das noch der gebrauchte Lift, der dort seit ein paar Jahren lagert und laut Auskunft vor Ort als Entlastung hätte aufgestellt werden sollen?
Ja richtig, der lag schon letztes Jahr da ist also nicht vom alten Tauwiesenlift.
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 18.11.2019 - 19:57
von snowflat
Der Bau von Valle's Tauwiesenlift ist in vollem Gang! Bei Kaiserpanorama wurden heute die vorgefertigten Lift-Hütten angeliefert und in Nullkommanichts aufgestellt
https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5E8CB98D
https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5E4DD347
https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5E59A39B
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 21.11.2019 - 16:58
von talent
Das Projekt 8er-KSB Jodlalm geht mit kleinen Schritten voran.
Eine Trasse scheint nun gefunden, als nächstes folgen Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern.
Da man über zwei Sommer bauen möchte (warum eigentlich?), wäre die Eröffnung frühestens zur Saison 2021/22 möglich.
https://www.meinbezirk.at/kitzbuehel/c- ... n_a3767802
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 24.11.2019 - 16:28
von carvster|
talent hat geschrieben: 21.11.2019 - 16:58
Das Projekt 8er-KSB Jodlalm geht mit kleinen Schritten voran.
Eine Trasse scheint nun gefunden, als nächstes folgen Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern.
Da man über zwei Sommer bauen möchte (warum eigentlich?), wäre die Eröffnung frühestens zur Saison 2021/22 möglich.
https://www.meinbezirk.at/kitzbuehel/c- ... n_a3767802
Laut Kitzbüheler Anzeiger soll es jedoch eine 6er Ksb werden, diese soll ca. gleich lang sein wie der jetzige Lift, was sehr schade ist denn es würde viel mehr meiner Meinung nach bringen, wenn der Lift bis zur Harschbichl Bergstation gehen würde.
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 24.11.2019 - 20:25
von Tiroler Oldie
carvster| hat geschrieben: 24.11.2019 - 16:28
talent hat geschrieben: 21.11.2019 - 16:58
Das Projekt 8er-KSB Jodlalm geht mit kleinen Schritten voran.
Eine Trasse scheint nun gefunden, als nächstes folgen Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern.
Da man über zwei Sommer bauen möchte (warum eigentlich?), wäre die Eröffnung frühestens zur Saison 2021/22 möglich.
https://www.meinbezirk.at/kitzbuehel/c- ... n_a3767802
Laut Kitzbüheler Anzeiger soll es jedoch eine 6er Ksb werden, diese soll ca. gleich lang sein wie der jetzige Lift, was sehr schade ist denn es würde viel mehr meiner Meinung nach bringen, wenn der Lift bis zur Harschbichl Bergstation gehen würde.
Ob 6er oder 8er Sessel ist egal.
Wird sicher eine Anlage unter 3000 P/h
Wenn man die Talstation dort macht wo früher eine Mittelstation war ( oberhalb vom Graben ) und die Bergstation am Harschbichl wäre der Lift immer noch ungefähr gleich lang.
Dies wäre auch meine Wunschlösung.
Würde die Schneesicherheit erhöhen und man müsste die langweilige S-Kurve und den Skiweg zur Talstation nicht fahren.
Auch für den Anschluß vom Eichenhof II her wäre es besser.
Von der Liftkette von Baumoos aus existiert der Schneiderberg Lift nicht mehr. Daher muß die Talstation nicht mehr beim Pointenhof sein.
Was der Pointenhof dazu aber sagt weiß ich nicht.
Es gibt eigentlich nur einen kleinen Nachteil.
Wenn die Talstation nicht mehr beim Pointenhof sondern oberhalb vom Graben ist kann man nur mehr über den Harschbichl in den Eichenhofbereich wechseln von der Mittelstation Angerer Alm aus geht es dann nicht mehr.
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 02.01.2020 - 00:23
von Widdi
Also nen 8er brauchts da ned, aber nen 4er oder 6er-Kuppelsessel ab der Alten Station wäre praktisch, wenn vorn rum der Schnee fehlt. Bin den 2x gefahren neulich, man sitzt recht lang drin trotz 3m/s. Aber zum Glück geht die DSB relativ flott, im Gegensatz zur Älteren Kollegin drüben im Hochfeld-Sektor, die kriecht ziemlich.
Höher setzen brauchen die ned Anfangen, mit einem Fangnetz drunter sollte aber der Tobel einigermassen überbrückbar sein (wurde ja weiter Östlich auch bei der Abergalmbahn gemacht, aber schon vor etwa 30 Jahren) Gegen das Hochverlegen hätte sicher der Wirt vom Pointenhof was dagegen, ausser man würde analog dazu den Baumoosbereich komplett Beschneien, was aber auch wg. diverser Wohnhäuser da nicht geht, dann hast Ärger mit den Anwohnern, dass es da so von den Kanonen/Lanzen zischt und brummt. heutzutage wird ja schon mancherorts wegen einer Bäckerei usw. in der Nachbarschaft gestritten und die macht weniger Lärm!
mFg Widdi
Re: Planungen in St. Johann/Eichenhof
Verfasst: 15.01.2020 - 20:46
von carvster|
Seit heuer findet jetzt jeden Mittwoch Flutlicht Skifahren, bei dem neuen Tauwiesen Tellerlift statt.
Re: Neues in St. Johann in Tirol/Oberndorf – Harschbichl
Verfasst: 26.06.2020 - 00:35
von Tirolbahn
Der Speichersee an der Mittelstation der Harschbichlbahn ist momentan abgelassen und es wird gearbeitet. Sieht mir nach einer Sanierung aus.
Der dürfte meines Wissens nach auch schon ziemlich alt sein. (Zumindest war es der erste im Gebiet)
Re: Neues in St. Johann in Tirol/Oberndorf – Harschbichl
Verfasst: 30.07.2020 - 12:40
von carvster|
Auch St Johann in Tirol hat jetzt einen "Bikepark". Dieser steht beim Tauwiesenlift in Oberndorf,ich weiß ja nicht ob der so einschlagen wird,wenn die Pflege so wie beim Harschbichltrail ist. Insgesamt schaut der Bau jetzt auch nicht so toll aus,wenn man es auf Instagramm gesehen hat, besonderes im Anbetracht dessen,das 30 km davon entfernt ein Top Bikepark steht.
https://www.skistar.com/de/Sommer/somme ... od-trails/
Schaut so aus als ob im Bereich rund um Harschbichl auch ein paar Leitungen,eventuell auch für Beschneiung verlegt werden.
Re: Neues in St. Johann in Tirol/Oberndorf – Harschbichl
Verfasst: 31.07.2020 - 00:42
von Tirolbahn
Re: Neues in St. Johann in Tirol/Oberndorf – Harschbichl
Verfasst: 20.09.2020 - 12:14
von carvster|
Bericht im Kitzbüheler Anzeiger :
https://www.kitzanzeiger.at/Die-Radler- ... etail.html
Schade das man bei der Harschbichl noch keine Pläne hat, wäre meiner Meinung nach am wichtigsten zum neubauen.
Re: Neues in St. Johann in Tirol/Oberndorf – Harschbichl
Verfasst: 07.11.2020 - 08:18
von talent
SkiStar steht in St Johann vor dem Ausstieg. Der Grund dafür soll eine Strategieänderung sein. Der ehemalige Chef, der den Kauf einfädelte, war Tirol-Fan. Beim neuen Chef hat das Investment dagegen keine Priorität.
Ein Käufer ist noch nicht in Sicht.
https://www.tt.com/artikel/17520097/st- ... r-rueckzug
Re: Neues in St. Johann in Tirol/Oberndorf – Harschbichl
Verfasst: 07.11.2020 - 09:11
von markus
Autsch, so was hab ich schon befürchtet.