Seite 13 von 18
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 27.09.2008 - 12:21
von snowmaker85
Klasse Bilder mal wieder schon krass was du so abgibst hätte ich einen Hut an würde ich ihn vor dir ziehen..
Ich finds geil das du dem transport gefolgt bist anscheinend als miste rundercover
oder?
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 27.09.2008 - 16:32
von Schwoab
Danke für deine Mühen!
Ist es eigentlich realistisch, dass das Parkhaus zum 22. November fertig wird?
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 27.09.2008 - 16:50
von Vadret
Schwoab hat geschrieben:Ist es eigentlich realistisch, dass das Parkhaus zum 22. November fertig wird?
Sollte grundsätzlich kein Problem sein. Das was du jetzt auf den Fotos siehst, ist bereits die Parkebene der neuen Residenzen und des neuen Hotels welche nächsten Sommer gebaut werden sollen. Bei den beiden Parkebenen der Corvatschbahn findet bereits der Innenausbau statt. Soviel ich heute morgen hineingeschielt hab, sind bereits die Maler am Streichen. Grundsätzlich fehlt es nur noch an der Brücke und Liftturm zur Kassahalle der Corvatschbahn. Aber auch da bin ich optimistisch dass in 2 Monaten alles bereit ist.
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 27.09.2008 - 16:57
von Schwoab
corviglia-fan hat geschrieben:Schwoab hat geschrieben:Ist es eigentlich realistisch, dass das Parkhaus zum 22. November fertig wird?
Sollte grundsätzlich kein Problem sein. Das was du jetzt auf den Fotos siehst, ist bereits die Parkebene der neuen Residenzen und des neuen Hotels welche nächsten Sommer gebaut werden sollen. Bei den beiden Parkebenen der Corvatschbahn findet bereits der Innenausbau statt. Soviel ich heute morgen hineingeschielt hab, sind bereits die Maler am Streichen. Grundsätzlich fehlt es nur noch an der Brücke und Liftturm zur Kassahalle der Corvatschbahn. Aber auch da bin ich optimistisch dass in 2 Monaten alles bereit ist.
Dann hoffen wir mal das Beste...wenn ich die Zufahrt sehe wirds mir trotzdem bange...aber ich vertraue deiner Vorortkenntnis!
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 27.09.2008 - 17:11
von jefflifts
super Bilder, wie immer! DANKE!
Noch 2 Fragen:
1. Sind die Kabienen auch schon an der Mittelstation oder hat man die versteckt?
2. hängt das linke Gehänge schief oder täuscht das nur?
Bin gespannt auf die Kabienen und nochmals
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 27.09.2008 - 17:22
von Vadret
jefflifts hat geschrieben:Noch 2 Fragen:
1. Sind die Kabienen auch schon an der Mittelstation oder hat man die versteckt?
Sie wurden zur Mittelstation geflogen. Nicht gerade versteckt, aber man erkennt sie erst auf dem zweiten Blick
jefflifts hat geschrieben:2. hängt das linke Gehänge schief oder täuscht das nur?
jo etwas, aber das wird so sein weil es noch "zu leicht" ist. Wie du auf den Bildern sehen kannst, wurde das rechte Gehänge beschwert und hängt somit gerade.
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 27.09.2008 - 19:33
von Christoph Lütz
Sehr interessante Laufwerke. Sind typisch italienisch. Die sehen denen von Hölzl sehr, sehr ähnlich.
- 16-rollige Konstruktion
- versetzte Fangbremsen mit waagerecht liegendem Bremszylinder
- sogar der in Italien übliche Korb am Gehänge wurde vorgesehen.
Danke für die tollen Bilder. Jetzt ist also klar: es gibt Fangbremsen
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 28.09.2008 - 13:51
von HHK
Super die weitere Berichterstattung vom Neubeau LSC II. Leider habe ich die Bilder der Gondeln verpasst. In diesem Zusammenhang leider ein wenig Kritik. Auch in der Automobilbranche versucht man seine Neufahrzeuge zu verstecken. Nicht umsonst ist ide Jagd auf Erlkönige sehr beliebt. Gleiches sollte m.E. auch fpr Gondeln gelten. Soweit ich das Forum richtig verstehe, soll nur über Neues berichtet werden. Wenn ein Mitglied des Forums nun entsprechendes Material ins Forum stellt, sollte dies auch möglich sein, ohne dass es zu entsprechenden Löschungen kommt, die aus der Situation des Forums nicht zu beanstanden sein dürften und sich allefalls aus einem loalen Verhältnis zu einem möglichen Arbeitgeber rechtfertigen könnten. Nicht böse sein, aber dies ist meine Meinung und ich bin auch eiterhin an neuen Infos interessiert. Viele Grüße HHK
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 28.09.2008 - 14:34
von Xtream
HHK hat geschrieben:Super die weitere Berichterstattung vom Neubeau LSC II. Leider habe ich die Bilder der Gondeln verpasst. In diesem Zusammenhang leider ein wenig Kritik. Auch in der Automobilbranche versucht man seine Neufahrzeuge zu verstecken. Nicht umsonst ist ide Jagd auf Erlkönige sehr beliebt. Gleiches sollte m.E. auch fpr Gondeln gelten. Soweit ich das Forum richtig verstehe, soll nur über Neues berichtet werden. Wenn ein Mitglied des Forums nun entsprechendes Material ins Forum stellt, sollte dies auch möglich sein, ohne dass es zu entsprechenden Löschungen kommt, die aus der Situation des Forums nicht zu beanstanden sein dürften und sich allefalls aus einem loalen Verhältnis zu einem möglichen Arbeitgeber rechtfertigen könnten. Nicht böse sein, aber dies ist meine Meinung und ich bin auch eiterhin an neuen Infos interessiert. Viele Grüße HHK
wenn jemand wie der corvigila-fan fast täglich auf der baustelle rumläuft, dann kommt er zwangsläufig in kontakt mit arbeitern bzw. geschäftsführung! ich spreche da aus eigener erfahrung (baubericht fellhornbahn II) - und ich bin mir ziemlich sicher das unser reporter auch das ein oder andere privileg auf der baustelle besitzt! vieleicht darf er ja auch wie ich damals kostenlos die pendelbahn nutzen und bekommt zugang an stellen die einem laien normal untersagt sind..... deswegen kann ich schon verstehen das etwas zensur mit im spiel ist! mich persönlich würde auch brennend das design der neuen kabinen interessieren, aber ich kann auch warten bis zur eröffnung - immerhin ist der baubericht bisher schon überdurchschnittlich und immer topaktuell. normal hätte man die bilder ja dann auch über einen anderen user einstellen können, aber dafür ist es jetzt eh zu spät...... solange es sich für unseren reporter lohnt die bilder unter verschluss zu halten soll er dies auch machen! er muss das beste für sich aus der situation machen, damit er auch in zukunft immer gern am corvatsch gesehen ist! so geht es mir nämlich bei jedem besuch jetzt am fellhorn auch.....
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 28.09.2008 - 15:20
von Pilatus
Also auf der Webseite der Corvatschbahnen war (oder ist immer noch) ja schonmal ein Computermodell der Kabine drin wenn ich mich richtig entsinne. Desshalb frage ich mich wieso man bei den Corvatschbahnen so ein Theater drum macht. Das Corvigliafan aber keine Bilder veröffentlicht sehen will wenn man ihn darum gebeten hat ist ja wohl auch klar.
@ Xtream: Design? Du meinst wohl welche Farbe die Kabine hat, well sonst ist nicht viel anderst als bei allen moderneren Pendelbahnkabinen. Was ich aber echt schade finde ist, dass das keine schöne rote Gangloff gibt wie auf der unteren Sektion. Wenigstens optisch hätte man die Bahnen gleich gestalten können.
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 28.09.2008 - 18:53
von Ram-Brand
Die Kabinen sind nix besonderes was Euch vom Hocker hauen würde.
Also ist das ja nicht so wichtig.
Kabinen sind silber mit Panoramaverglasung
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 28.09.2008 - 19:17
von Kris
nach dem ganzen tam-tam erwarte ich mir mindestens eine 2 stöckige kabine mit whirlpool 
Verglasung bis zum boden, kabine ansonsten äusserlich eher bescheiden: Rot, mit zwei kleinen aufschriften, jeweils "LSC 3" und "LSC 4", wobei relief-lettern aus poliertem inox zum einsatz kommen.
Mehr brauchts ja nicht.
Glaube nicht dass dort bald in riesenbuchstaben aus zB. gelber und grellblauer klebefolie irgendwas à la "Corvatsch Peak of Engadina" prangen wird, derartiges findet ja sowieso jeder abartig
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 28.09.2008 - 19:46
von GMD
Wenn Corviglia-Fan eine Abmachung mit der Corvatschbahn hat, ist das seine Sache und da mische ich mich nicht ein. Aber wenn ein anderer User die geheimen Kabinen fotografiert und ins Forum stellt, kann Corviglia-Fan doch nichts dafür! Sofern diese Fotos auf öffentlichem Grund entstanden, also nicht beispielsweise in einer Werkhalle, sind sie auch nicht illegal. Ärgerlich für die LSC, aber halt Pech! Das Stichwort Erlkönig ist bereits gefallen. Renaults neuer Megane, der am Pariser Autosalon Premiere haben sollte, wurde bei Test- oder Werbeaufnahmen auf öffentlichen spanischen Strassen geknipst und ins Web gestellt. Auch hier gilt: Dumm gelaufen, aber rechtlich in Ordnung!
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 28.09.2008 - 20:16
von Alpi
corviglia-fan hat geschrieben:
Grundsätzlich bringt es X-tream genau auf dem Punkt.
O)
Wie viele andere verfolge ich diesen Thread hier schon den ganzen Sommer als stiller Mitleser und muß sagen Corviglia-fan macht eine super Arbeit!
Will man ein ausführliche Baureportage machen muß man sich mit dem Bauherr arrangieren und daher kann ich mich Xtream nur anschließen!
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 29.09.2008 - 11:37
von 3303
Kris hat geschrieben:nach dem ganzen tam-tam erwarte ich mir mindestens eine 2 stöckige kabine mit whirlpool :-)
Verglasung bis zum boden, kabine ansonsten äusserlich eher bescheiden: Rot, mit zwei kleinen aufschriften, jeweils "LSC 3" und "LSC 4", wobei relief-lettern aus poliertem inox zum einsatz kommen.
Mehr brauchts ja nicht.
Glaube nicht dass dort bald in riesenbuchstaben aus zB. gelber und grellblauer klebefolie irgendwas à la "Corvatsch Peak of Engadina" prangen wird, derartiges findet ja sowieso jeder abartig :-)
Klingt gut.
Ich hätte alternativ noch eine zum Boden verglaste Kabine mit außenliegender Tragstruktur in rot eloxiertem Aluminium vorzuschlagen. Das Gehänge könnte dieses Farbkonzept punktuell aufnehmen und ansonsten in edlem Silber daherkommen, ebenso wie die sonstigen Profile und Applikationen. LSC 3 und LSC 4 wären jeweils in die Verglasung geätzt.
Da wären die St.-Moritzer fast genötigt, ihre Piz Nair Kabinen auch zu wechseln :-)
Ob wohl bei der Enthüllung dann doch die "ALDI-Variante" zum Vorschein kommen wird?
Muss gerade an überdimensionierte Klebebuchstaben auf Supermarktfassaden mit den entsprechenden Werbesprüchen denken, die womöglich noch teilweise über die Profile herüberlappen, *grusel*...
Au Backe, wenn ich an die feierliche Enthüllung denke.... ;-)
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 29.09.2008 - 13:31
von Christoph Lütz
@ Corviglia-Fan:
Sehr schön, dass du dem allgemeinen Wunsch nach Bildern vom Antrieb so schnell nachkommen konntest.
Wir haben es also tatsächlich mit einem "gespannten Antrieb" zu tun. Da wir ja dank deiner Bilder inzwischen auch wissen, dass es ein oberes und ein unteres Zugseil mit Pollerbefestigung an den Laufwerken gibt, würde mich mal sehr interessieren, ob es in der Bergstation eine Reguliermöglichkeit für die obere Zugseilschleife gibt. Oder kann man an den Laufwerkspollern das Zugseil nachregulieren? Kannst du das mal in Erfahrung bringen?
Danke und Gruß aus Bonn
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 29.09.2008 - 18:03
von Pilatus
Wurde der Antrieb eigentlich von Leitner gefertigt oder an eine auswertige Firma vergeben? So rein optisch erinnert da nämlich ganz und gar nichts an Leitner. Das muss aber gar nichts bedeuten.
Ansonsten finde ich die Bahn ziemlich cool, da man Fangbremsen verwendet. Ich weiss nicht wieso, aber eine LSB ohne Fangbremsen ist irgendwie keine richtige LSB...
Wobei ausser der Anlage in Disentis hat man bis jetzt ja eigentlich noch keine wirklich grosse PB ohne Fangbremsen erstellt (also jetzt in Europa, in den USA und der Türkei meines Wissens schon).
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 29.09.2008 - 18:27
von Vadret
Danke für eure Antworten
@androlino: Seit wann die neue Regelung mit den roten Seilreitern besteht weiss ich nicht. Vielleicht ist es auch nur eine Aussnahmeregelung für besonders exponierte Anlagen. Piz Nair z.B (Baujahr 2002) hat ganz gewöhnliche, graue, feuerverzinkte Seilreiter
@Christoph Lütz: Leider hab ich die Bergstation noch nicht "erreichen können dürfen" 
Daher weiss ich nicht ob das obere Zugseil auch separat nachgespannt werden kann. Ich weiss nur dass die Umlenkscheiben "unter dem Dach" angebracht sind, also nicht in einem unsichtbaren Schacht oder so. Sobald ich mehr weiss und gesehen habe Schreibe ich etwas dazu.
@Pilatus: Von der ganzen Antriebseinheit dürften die grosse Antriebscheibe sowie die Betriebs-/ und Seilscheibenbremse von Leitner sein. Bei den Betriebsbremsen handelt sich glaub sogar um den neuen Leitner-Typ.
Getriebe ist wie bei der 1. Sektion von Flender, und der Motor dürfte von ABB sein (bin aber nicht ganz sicher....).
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 30.09.2008 - 11:11
von androlino
Merci Corviglia-Fan - betreffend den roten Seilreiter. Bin ja am Weekend selber mit ein paar Pendelbahnen gefahren, aber die einen waren schon älter (Pilatus) und die andere (Felsenegg) hat auch nach Um-/Neubau lediglich ein Tragseil und kommt ohne Seilreiter aus. Und bei Piz Nair hatte ich auch graue Reiter in Erinnerung...
.
Zurück zum Corvatsch und Deinen Bildern vom Antrieb! Bleibt dieser Bereich nach der Fertigstellung komplett verborgen, oder wird man wie bei der ersten Sektion, wenigstens durch Glas, einen Teil davon sehen können
Fände es noch spannend, wenn die Technik nicht komplett versteckt würde und Einsicht in den Antrieb möglich wäre.
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 30.09.2008 - 11:21
von Vadret
androlino hat geschrieben:Fände es noch spannend, wenn die Technik nicht komplett versteckt würde und Einsicht in den Antrieb möglich wäre.
Nein, hier konnte aus Platzverhältnissen keine andere Lösung wie bei der ersten Sektion gefunden werden wo der Maschinenraum komplett sichtbar ist.
Um keine überschüssige Wärme in der Bergstation zu produzieren (auftau Permafrost unter der Station) wurden auch sämtliche Maschinen in der Mittelstation eingebaut. Als einiziger Ort dafür kam der alte Spannschacht der Tragseile in Frage. Deshalb wohl auch die Lösung mit dem "gespannten" Antrieb. (Also die Hauptgründe: enge Platzverhältnisse und Wärmeproduktion bei der Bergstation so gering wie möglich halten)
Re: Neubau Corvatschbahn II
Verfasst: 30.09.2008 - 13:41
von androlino