Seite 13 von 18

Re: Neubau Corvatschbahn II

Verfasst: 27.09.2008 - 11:47
von Vadret
Bild

Bild

Grüezi :-)

Hier ein kleines Bilderupdate:

Das wichtigste in Kürze (wie immer ;-) )

Corvatschbahn II

-Fahrwerke und gehängearmen hängen am Seil
-Zug der neuen Tragseile abgeschlossen
-Alles bereit für Seilzug Zugseile
-Kabinen angeliefert und bereit zur Montage
-Installation der Steuerung läuft

Parkhaus:
-Betonierarbeiten Parkebene 3
-Liftturm im Rohbau bald fertig, es fehlt ca noch 1 Betonieretappe und dann die Passarelle zur Talstation


Bild
^^Fahrwerke und Gehängearmen.

Bild
Das Zugseil ist noch nicht gezogen. Die Fahrwerken wurden provisorisch an der Stütze 2 befestigt.

Bild
^^Zugseilbobine Nr.2

Bild
^^Wassertanks und Seilreiter mit roter Lackierung. Vorschrift Bundesamt für Verkehr.

Bild

Bild
^^Wassertanks. Passen sich ausgezeichnet an der Form des Kabinenbodens an.

Bild
^^Letzte Überreste der alten vonRoll Luftseilbahn aus dem Jahre 1963.

Bild

Bild

Bild

Bild
^^Detailaufnahmen der neuen, 16 Rolligen Laufwerken. Dem momentanen Trend bei Neubauten von Luftseilbahnen keine Fangbremsen mehr einzusetzen wurde hier nicht Folge geleistet.
Die neue Luftseilbahn Corvatsch II wird wie bis anhin Fangbremsen besitzen.
Die 1. Sektion besitzt wie die Diavolezzabahn auch 32 Rollige Laufwerke. Piz Nair hingegen wie die neue 2. Sektion Corvatschbahn 16 Rollige.

Bild

Bild
^^Neue Mittelstation

Bild
Hier sieht man gut die Spleisstelle zwischen Vorseil (altes Zugseil) und neuem Zugseil wo, mal angenommen, am Montag mit dem Seilzug begonnen wird.

So jetzt wird es interessanter ;-) Darauf haben wohl die meisten gewartet ;-)

Bild
^^Zwei Stunden lang hab ich auf der Staumauer des Marmorerasees gewartet. Am späten Abend dann aufsmal ein Blinklicht :-) Es sieht nach Schwertransport aus :-)

Bild
^^Nun bin ich so schnell wie möglich nach Bivio hinaufgefahren. Der Schwertransport muss durch diesen Engpass geschleust werden.

Bild
^^Der erste Lastwagen kommt.

Bild
^^Erfahrene Lastwagenfahrer führen die Kabinen sicher und präzise durch diesen Engpass. Milimeterarbeit.

Bild
^^Insgesamt drei Lastwagen. 2x Kabinen und hier einer mit den neuen Wassertank die dafür sorgen, dass auch die gesamte Bergstation und das Restaurant mit Trinkwasser versorgt werden.

Bild
^^Verschiedene Baustellen an der Julierpasstrasse erleichtern den Transport auch nicht gerade.

Bild

Bild
^^Mitten in der Nacht findet der Transport über den Julierpass statt.

Bild
^^Das Ziel ist für heute erreicht. Parkplätze bei der Seebrücke in Surlej.

Bild

Bild
^^Noch müssen noch einige organisatorischen Sachen für den am nächsten Tag stattgefunden Helitransport zur Mittelstation besprochen werden.

Bild

Bild
^^Der Schwerlasthelikopter KAMOV ist auch bereits vor Ort. Vor einigen Wochen setzte er unter anderem die Stützen der neuen 6CLD Rinderhütte-Schwalbennest in Leukerbad (VS).

Bild

Bild
^^Panoramaaufnahme Parkhaus mit Liftturm.

Bild

Bild
^^Eingangsbereich zu den Aufzügen ab Vorplatz Talstation.

Bild
^^Der Liftturm wächst und wächst. Soll ab nächstem Jahr unsichtbar werden, da eine Integration in den Hotelneubau vorgesehen ist.

Bild
^^Einfahrtsbereich Parkebenen 1 und 2

Re: Neubau Corvatschbahn II

Verfasst: 27.09.2008 - 12:21
von snowmaker85
Klasse Bilder mal wieder schon krass was du so abgibst hätte ich einen Hut an würde ich ihn vor dir ziehen..

Ich finds geil das du dem transport gefolgt bist anscheinend als miste rundercover 8) oder?

Re: Neubau Corvatschbahn II

Verfasst: 27.09.2008 - 16:32
von Schwoab
Danke für deine Mühen!
Ist es eigentlich realistisch, dass das Parkhaus zum 22. November fertig wird?

Re: Neubau Corvatschbahn II

Verfasst: 27.09.2008 - 16:50
von Vadret
Schwoab hat geschrieben:Ist es eigentlich realistisch, dass das Parkhaus zum 22. November fertig wird?
Sollte grundsätzlich kein Problem sein. Das was du jetzt auf den Fotos siehst, ist bereits die Parkebene der neuen Residenzen und des neuen Hotels welche nächsten Sommer gebaut werden sollen. Bei den beiden Parkebenen der Corvatschbahn findet bereits der Innenausbau statt. Soviel ich heute morgen hineingeschielt hab, sind bereits die Maler am Streichen. Grundsätzlich fehlt es nur noch an der Brücke und Liftturm zur Kassahalle der Corvatschbahn. Aber auch da bin ich optimistisch dass in 2 Monaten alles bereit ist.

Re: Neubau Corvatschbahn II

Verfasst: 27.09.2008 - 16:57
von Schwoab
corviglia-fan hat geschrieben:
Schwoab hat geschrieben:Ist es eigentlich realistisch, dass das Parkhaus zum 22. November fertig wird?
Sollte grundsätzlich kein Problem sein. Das was du jetzt auf den Fotos siehst, ist bereits die Parkebene der neuen Residenzen und des neuen Hotels welche nächsten Sommer gebaut werden sollen. Bei den beiden Parkebenen der Corvatschbahn findet bereits der Innenausbau statt. Soviel ich heute morgen hineingeschielt hab, sind bereits die Maler am Streichen. Grundsätzlich fehlt es nur noch an der Brücke und Liftturm zur Kassahalle der Corvatschbahn. Aber auch da bin ich optimistisch dass in 2 Monaten alles bereit ist.
Dann hoffen wir mal das Beste...wenn ich die Zufahrt sehe wirds mir trotzdem bange...aber ich vertraue deiner Vorortkenntnis!

Re: Neubau Corvatschbahn II

Verfasst: 27.09.2008 - 17:11
von jefflifts
super Bilder, wie immer! DANKE!

Noch 2 Fragen:
1. Sind die Kabienen auch schon an der Mittelstation oder hat man die versteckt?
2. hängt das linke Gehänge schief oder täuscht das nur?

Bin gespannt auf die Kabienen und nochmals :dankeschoen: :dankeschoen: :respekt:

Re: Neubau Corvatschbahn II

Verfasst: 27.09.2008 - 17:22
von Vadret
jefflifts hat geschrieben:Noch 2 Fragen:
1. Sind die Kabienen auch schon an der Mittelstation oder hat man die versteckt?
Sie wurden zur Mittelstation geflogen. Nicht gerade versteckt, aber man erkennt sie erst auf dem zweiten Blick
jefflifts hat geschrieben:2. hängt das linke Gehänge schief oder täuscht das nur?
jo etwas, aber das wird so sein weil es noch "zu leicht" ist. Wie du auf den Bildern sehen kannst, wurde das rechte Gehänge beschwert und hängt somit gerade.

Re: Neubau Corvatschbahn II

Verfasst: 27.09.2008 - 19:33
von Christoph Lütz
Sehr interessante Laufwerke. Sind typisch italienisch. Die sehen denen von Hölzl sehr, sehr ähnlich. 8O
- 16-rollige Konstruktion
- versetzte Fangbremsen mit waagerecht liegendem Bremszylinder
- sogar der in Italien übliche Korb am Gehänge wurde vorgesehen.

Danke für die tollen Bilder. Jetzt ist also klar: es gibt Fangbremsen :D

Re: Neubau Corvatschbahn II

Verfasst: 28.09.2008 - 13:51
von HHK
Super die weitere Berichterstattung vom Neubeau LSC II. Leider habe ich die Bilder der Gondeln verpasst. In diesem Zusammenhang leider ein wenig Kritik. Auch in der Automobilbranche versucht man seine Neufahrzeuge zu verstecken. Nicht umsonst ist ide Jagd auf Erlkönige sehr beliebt. Gleiches sollte m.E. auch fpr Gondeln gelten. Soweit ich das Forum richtig verstehe, soll nur über Neues berichtet werden. Wenn ein Mitglied des Forums nun entsprechendes Material ins Forum stellt, sollte dies auch möglich sein, ohne dass es zu entsprechenden Löschungen kommt, die aus der Situation des Forums nicht zu beanstanden sein dürften und sich allefalls aus einem loalen Verhältnis zu einem möglichen Arbeitgeber rechtfertigen könnten. Nicht böse sein, aber dies ist meine Meinung und ich bin auch eiterhin an neuen Infos interessiert. Viele Grüße HHK

Re: Neubau Corvatschbahn II

Verfasst: 28.09.2008 - 14:34
von Xtream
HHK hat geschrieben:Super die weitere Berichterstattung vom Neubeau LSC II. Leider habe ich die Bilder der Gondeln verpasst. In diesem Zusammenhang leider ein wenig Kritik. Auch in der Automobilbranche versucht man seine Neufahrzeuge zu verstecken. Nicht umsonst ist ide Jagd auf Erlkönige sehr beliebt. Gleiches sollte m.E. auch fpr Gondeln gelten. Soweit ich das Forum richtig verstehe, soll nur über Neues berichtet werden. Wenn ein Mitglied des Forums nun entsprechendes Material ins Forum stellt, sollte dies auch möglich sein, ohne dass es zu entsprechenden Löschungen kommt, die aus der Situation des Forums nicht zu beanstanden sein dürften und sich allefalls aus einem loalen Verhältnis zu einem möglichen Arbeitgeber rechtfertigen könnten. Nicht böse sein, aber dies ist meine Meinung und ich bin auch eiterhin an neuen Infos interessiert. Viele Grüße HHK
wenn jemand wie der corvigila-fan fast täglich auf der baustelle rumläuft, dann kommt er zwangsläufig in kontakt mit arbeitern bzw. geschäftsführung! ich spreche da aus eigener erfahrung (baubericht fellhornbahn II) - und ich bin mir ziemlich sicher das unser reporter auch das ein oder andere privileg auf der baustelle besitzt! vieleicht darf er ja auch wie ich damals kostenlos die pendelbahn nutzen und bekommt zugang an stellen die einem laien normal untersagt sind..... deswegen kann ich schon verstehen das etwas zensur mit im spiel ist! mich persönlich würde auch brennend das design der neuen kabinen interessieren, aber ich kann auch warten bis zur eröffnung - immerhin ist der baubericht bisher schon überdurchschnittlich und immer topaktuell. normal hätte man die bilder ja dann auch über einen anderen user einstellen können, aber dafür ist es jetzt eh zu spät...... solange es sich für unseren reporter lohnt die bilder unter verschluss zu halten soll er dies auch machen! er muss das beste für sich aus der situation machen, damit er auch in zukunft immer gern am corvatsch gesehen ist! so geht es mir nämlich bei jedem besuch jetzt am fellhorn auch..... :wink:

Re: Neubau Corvatschbahn II

Verfasst: 28.09.2008 - 15:20
von Pilatus
Also auf der Webseite der Corvatschbahnen war (oder ist immer noch) ja schonmal ein Computermodell der Kabine drin wenn ich mich richtig entsinne. Desshalb frage ich mich wieso man bei den Corvatschbahnen so ein Theater drum macht. Das Corvigliafan aber keine Bilder veröffentlicht sehen will wenn man ihn darum gebeten hat ist ja wohl auch klar.

@ Xtream: Design? Du meinst wohl welche Farbe die Kabine hat, well sonst ist nicht viel anderst als bei allen moderneren Pendelbahnkabinen. Was ich aber echt schade finde ist, dass das keine schöne rote Gangloff gibt wie auf der unteren Sektion. Wenigstens optisch hätte man die Bahnen gleich gestalten können. :(

Re: Neubau Corvatschbahn II

Verfasst: 28.09.2008 - 15:25
von Vadret
Erstmal Danke für Eure Feedbacks.

Grundsätzlich bringt es X-tream genau auf dem Punkt.

Ob ich nun Privilege habe oder nicht spielt jetzt keine grosse Rolle und ist auch unwichtig, aber ihr könnt euch sicher Vorstellen dass das Alpinforum und dieser Baubericht nicht nur von registrierten Benutzer des Forums gelesen werden sondern auch von Gästen die meistens nicht als Coiffeusen oder Fischereiaufseher beschäftigt sind ;-). Den Zeitpunkt der Lieferung der Kabinen hab ich ja auch nicht aus dem Kaffeesatz des Frühstückskaffee oder aus einer Hokus-Pokus Glaskugel herausgelesen ;-)
Dass die Kabinen das HighLight der ganzen Bahn werden ist aber schon heute klar.
Trotzdem bitte ich den Entscheid zu respektieren dass die Kabinen erst zur Eröffnung am 22.11.2008 präsentiert werden sollen. Wer dann an diesem Tag dabei sein will (ich wird es garantiert ;-) ), darf sicher gespannt sein auf "etwas Spezielles". Selbstverständlich werde ich zu gegebener Zeit das genaue Programm hier veröffentlichen.
Wer es wirklich nicht mehr aushalten kann die weniger als 2 Monaten dauernde Zeit sich mit anderen Themen zu verschlagen, soll doch mal die Winterseite der Homepage der Destination ENGADIN-St. Moritz besuchen ( http://www.engadin.stmoritz.ch/winter ). Wer ganz gut sucht findet etwas was in der Richtung der neuen Kabinen gehen könnte. Das soll jetzt aber überhaupt nix heissen dass sie auch so sind.

Und nun wäre ich wirklich, wirklich froh wenn wir das Thema Kabinen bis auf weiteres hiermit beenden könnten und jegliche Vorwürfe in sachen "Wieso und Warum" unterlassen. Es ist ja so eine grossartige ja beinahe einmalige Konstruktion dieses Herstellers, kann nicht verstehen warum alle so auf diese Kabinen abfahren ;-) Und Carvatech Kabinen haben wohl schon die meisten gesehen oder? Denke auch die Kabinen der neuen Nordkettenbahn in Innsbruck werden wohl bereits einige in Kaldinis Bericht gesehen haben... ;-)

(sorry für den etwas kommandeusen Ton in diesem Beitrag ;-) )

Re: Neubau Corvatschbahn II

Verfasst: 28.09.2008 - 18:53
von Ram-Brand
Die Kabinen sind nix besonderes was Euch vom Hocker hauen würde.
Also ist das ja nicht so wichtig.

Kabinen sind silber mit Panoramaverglasung

Re: Neubau Corvatschbahn II

Verfasst: 28.09.2008 - 19:17
von Kris
nach dem ganzen tam-tam erwarte ich mir mindestens eine 2 stöckige kabine mit whirlpool :-)
Verglasung bis zum boden, kabine ansonsten äusserlich eher bescheiden: Rot, mit zwei kleinen aufschriften, jeweils "LSC 3" und "LSC 4", wobei relief-lettern aus poliertem inox zum einsatz kommen.
Mehr brauchts ja nicht.

Glaube nicht dass dort bald in riesenbuchstaben aus zB. gelber und grellblauer klebefolie irgendwas à la "Corvatsch Peak of Engadina" prangen wird, derartiges findet ja sowieso jeder abartig :-)

Re: Neubau Corvatschbahn II

Verfasst: 28.09.2008 - 19:46
von GMD
Wenn Corviglia-Fan eine Abmachung mit der Corvatschbahn hat, ist das seine Sache und da mische ich mich nicht ein. Aber wenn ein anderer User die geheimen Kabinen fotografiert und ins Forum stellt, kann Corviglia-Fan doch nichts dafür! Sofern diese Fotos auf öffentlichem Grund entstanden, also nicht beispielsweise in einer Werkhalle, sind sie auch nicht illegal. Ärgerlich für die LSC, aber halt Pech! Das Stichwort Erlkönig ist bereits gefallen. Renaults neuer Megane, der am Pariser Autosalon Premiere haben sollte, wurde bei Test- oder Werbeaufnahmen auf öffentlichen spanischen Strassen geknipst und ins Web gestellt. Auch hier gilt: Dumm gelaufen, aber rechtlich in Ordnung!

Re: Neubau Corvatschbahn II

Verfasst: 28.09.2008 - 20:16
von Alpi
corviglia-fan hat geschrieben: Grundsätzlich bringt es X-tream genau auf dem Punkt.

O)
Wie viele andere verfolge ich diesen Thread hier schon den ganzen Sommer als stiller Mitleser und muß sagen Corviglia-fan macht eine super Arbeit!
Will man ein ausführliche Baureportage machen muß man sich mit dem Bauherr arrangieren und daher kann ich mich Xtream nur anschließen!

Re: Neubau Corvatschbahn II

Verfasst: 29.09.2008 - 10:44
von androlino
Danke an Coviglia-Fan für die neue Bildstrecke! Ich war dieses Wochenende auf dem Pilatus (Krienser-Seite mit EUB und PB), sowie der Felsenegg, mit der neuen/umgebauten PB unterwegs... Fotos folgen bald in Sommerbericht.
.
Auf den neuen Bildern bekommt man nun einen guten Eindruck von den Dimensionen. Zu Beginn befürchtete ich ja, dass da in der Talstation alle etwas gequetscht und niedrig aussieht. Die Gehänge der Gondeln sind nun aber viel länger als vermutet und sehen richtig gut aus! Also schön schlank und kein Fachwerk oder ähnlichens. Toll! Mit diesen langen Gehängen wirkt die Talstation nicht mehr so niedrig wie auf den ersten Bildern. Nur schade, dass oben beim Übergang vom Gehänge zum Laufwerk diese klobigen Wartungs-Körbe angebracht sind. Das stört etwas die Ästethik und wirkt etwas "provisorisch"... :cry: Wäre schön, wenn diese Dinger entfernt würden... :D
.
Corviglia-Fan - Du schreibst dass die Seilreiter mit den Rollen nun rot sein müssen, was mir auch optisch gut gefällt. Seit wann ist das den obligatorisch? Bis anhin waren die ja immer grau oder schwarz. Weisst Du da mehr? :?: :?: :?:

Re: Neubau Corvatschbahn II

Verfasst: 29.09.2008 - 11:37
von 3303
Kris hat geschrieben:nach dem ganzen tam-tam erwarte ich mir mindestens eine 2 stöckige kabine mit whirlpool :-)
Verglasung bis zum boden, kabine ansonsten äusserlich eher bescheiden: Rot, mit zwei kleinen aufschriften, jeweils "LSC 3" und "LSC 4", wobei relief-lettern aus poliertem inox zum einsatz kommen.
Mehr brauchts ja nicht.

Glaube nicht dass dort bald in riesenbuchstaben aus zB. gelber und grellblauer klebefolie irgendwas à la "Corvatsch Peak of Engadina" prangen wird, derartiges findet ja sowieso jeder abartig :-)

Klingt gut.
Ich hätte alternativ noch eine zum Boden verglaste Kabine mit außenliegender Tragstruktur in rot eloxiertem Aluminium vorzuschlagen. Das Gehänge könnte dieses Farbkonzept punktuell aufnehmen und ansonsten in edlem Silber daherkommen, ebenso wie die sonstigen Profile und Applikationen. LSC 3 und LSC 4 wären jeweils in die Verglasung geätzt.
Da wären die St.-Moritzer fast genötigt, ihre Piz Nair Kabinen auch zu wechseln :-)

Ob wohl bei der Enthüllung dann doch die "ALDI-Variante" zum Vorschein kommen wird?
Muss gerade an überdimensionierte Klebebuchstaben auf Supermarktfassaden mit den entsprechenden Werbesprüchen denken, die womöglich noch teilweise über die Profile herüberlappen, *grusel*...
Au Backe, wenn ich an die feierliche Enthüllung denke.... ;-)

Re: Neubau Corvatschbahn II

Verfasst: 29.09.2008 - 11:52
von Vadret
Hier nochmals ein paar Bilder. Diese dürften die bisher interessantesten sein für all jene die nicht Kabinenfixiert sind und evt. Interesse an der Technik dieser einmaligen Luftseilbahn haben...

Bild

Bild
^^Zum anfangen mal zwei Panoramafotos. Ja, eines davon mit Kabine!!! aber der ersten Sektion :P :P

Bild

Bild

Bild
^^Dies ist die grosse "Antriebsmaschine" Bestehend aus Motor, Getriebe (FLENDER), Antriebsscheibe, Betriebsbremsen, und Seilscheibenbremsen.
Gut sichtbar die Betriebsbremsen die jeweils vor und nach dem Getriebe auf Wellen befestigten Bremsscheiben wirken.

Bild
^^Hier noch schematisch die Seilführung und Abspannung des Zugseiles in der Mittelstation

Bild

Bild
^^Verankerung der Tragseile. Bei der Bergstation erfolgt dies jeweils auf 4 massiven Pollerscheiben.
Im Gegensatz zur alten Bahn "ziehen" die neuen Seilen 2,7 mal stärker an den Stationen als bisher.

Bild
^^Fahrwerke. Der Zug des Zugseils war heute Vormittag voll im Gang.

Bild
^^Stütze 2. Nimmt mich Wunder wie hier der Ausstieg für das Freerideevent Stimorol-Engadinsnow organisiert wird.

Bild
^^Bergstation 3303. Noch müssen die Maler dahinter ;-)

Bild
^^Parkhaus.

Re: Neubau Corvatschbahn II

Verfasst: 29.09.2008 - 13:31
von Christoph Lütz
@ Corviglia-Fan:
Sehr schön, dass du dem allgemeinen Wunsch nach Bildern vom Antrieb so schnell nachkommen konntest.
Wir haben es also tatsächlich mit einem "gespannten Antrieb" zu tun. Da wir ja dank deiner Bilder inzwischen auch wissen, dass es ein oberes und ein unteres Zugseil mit Pollerbefestigung an den Laufwerken gibt, würde mich mal sehr interessieren, ob es in der Bergstation eine Reguliermöglichkeit für die obere Zugseilschleife gibt. Oder kann man an den Laufwerkspollern das Zugseil nachregulieren? Kannst du das mal in Erfahrung bringen?

Danke und Gruß aus Bonn

Re: Neubau Corvatschbahn II

Verfasst: 29.09.2008 - 18:03
von Pilatus
Wurde der Antrieb eigentlich von Leitner gefertigt oder an eine auswertige Firma vergeben? So rein optisch erinnert da nämlich ganz und gar nichts an Leitner. Das muss aber gar nichts bedeuten.

Ansonsten finde ich die Bahn ziemlich cool, da man Fangbremsen verwendet. Ich weiss nicht wieso, aber eine LSB ohne Fangbremsen ist irgendwie keine richtige LSB... :wink:

Wobei ausser der Anlage in Disentis hat man bis jetzt ja eigentlich noch keine wirklich grosse PB ohne Fangbremsen erstellt (also jetzt in Europa, in den USA und der Türkei meines Wissens schon).

Re: Neubau Corvatschbahn II

Verfasst: 29.09.2008 - 18:27
von Vadret
Danke für eure Antworten :D

@androlino: Seit wann die neue Regelung mit den roten Seilreitern besteht weiss ich nicht. Vielleicht ist es auch nur eine Aussnahmeregelung für besonders exponierte Anlagen. Piz Nair z.B (Baujahr 2002) hat ganz gewöhnliche, graue, feuerverzinkte Seilreiter

@Christoph Lütz: Leider hab ich die Bergstation noch nicht "erreichen können dürfen" ;-)
Daher weiss ich nicht ob das obere Zugseil auch separat nachgespannt werden kann. Ich weiss nur dass die Umlenkscheiben "unter dem Dach" angebracht sind, also nicht in einem unsichtbaren Schacht oder so. Sobald ich mehr weiss und gesehen habe Schreibe ich etwas dazu.

@Pilatus: Von der ganzen Antriebseinheit dürften die grosse Antriebscheibe sowie die Betriebs-/ und Seilscheibenbremse von Leitner sein. Bei den Betriebsbremsen handelt sich glaub sogar um den neuen Leitner-Typ.
Getriebe ist wie bei der 1. Sektion von Flender, und der Motor dürfte von ABB sein (bin aber nicht ganz sicher....).

Re: Neubau Corvatschbahn II

Verfasst: 30.09.2008 - 11:11
von androlino
Merci Corviglia-Fan - betreffend den roten Seilreiter. Bin ja am Weekend selber mit ein paar Pendelbahnen gefahren, aber die einen waren schon älter (Pilatus) und die andere (Felsenegg) hat auch nach Um-/Neubau lediglich ein Tragseil und kommt ohne Seilreiter aus. Und bei Piz Nair hatte ich auch graue Reiter in Erinnerung...
.
Zurück zum Corvatsch und Deinen Bildern vom Antrieb! Bleibt dieser Bereich nach der Fertigstellung komplett verborgen, oder wird man wie bei der ersten Sektion, wenigstens durch Glas, einen Teil davon sehen können :?: Fände es noch spannend, wenn die Technik nicht komplett versteckt würde und Einsicht in den Antrieb möglich wäre.

Re: Neubau Corvatschbahn II

Verfasst: 30.09.2008 - 11:21
von Vadret
androlino hat geschrieben:Fände es noch spannend, wenn die Technik nicht komplett versteckt würde und Einsicht in den Antrieb möglich wäre.
Nein, hier konnte aus Platzverhältnissen keine andere Lösung wie bei der ersten Sektion gefunden werden wo der Maschinenraum komplett sichtbar ist.
Um keine überschüssige Wärme in der Bergstation zu produzieren (auftau Permafrost unter der Station) wurden auch sämtliche Maschinen in der Mittelstation eingebaut. Als einiziger Ort dafür kam der alte Spannschacht der Tragseile in Frage. Deshalb wohl auch die Lösung mit dem "gespannten" Antrieb. (Also die Hauptgründe: enge Platzverhältnisse und Wärmeproduktion bei der Bergstation so gering wie möglich halten)

Re: Neubau Corvatschbahn II

Verfasst: 30.09.2008 - 13:41
von androlino
corviglia-fan hat geschrieben:Nein, hier konnte aus Platzverhältnissen keine andere Lösung wie bei der ersten Sektion gefunden werden wo der Maschinenraum komplett sichtbar ist.
Es wird also alles zugemauert - schade :cry: . Aber wir haben ja wenigstens Deine Pics. Dann nehme ich halt da noch ein Auge voll :D .
Ist sowieso eher selten, dass man auch Teile der Technik sieht. In der Regel ist für den Passagier wenig bis nichts sichtbar. Eigentlich schade. Finde darum die Corvatsch-Bahn der 1. Sektion so gelungen, da alles so transparent gehalten wurde und man ungewohnte Einblicke erhält ;D .