Seite 13 von 26

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 18.08.2013 - 23:39
von Schwoab
Ist das die Talstation?

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 19.08.2013 - 00:23
von Oz
Schwoab hat geschrieben:Ist das die Talstation?
Soweit das zu erkennen war, ist bei dem STRABAG-Container die Talstation, zumindest wird dort umfangreicher betoniert. Aber ich habe leider nicht mehr als diese Perspektive und bin auch in nächster Zeit nicht in der Gegend.

Anbei noch ein etwas größerer Bildausschnitt.

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 19.08.2013 - 15:01
von Cruzader
Das Schigebiet hat ja echt schöne Pisten und auch eine ordentliche Größe, aber leider gibts nur eine kuppelbare Sesselbahn und selbst die ist schon veraltet...
Mir würde es besser gefallen, wenn sie mal eine alte fixe SB-Krücke durch eine Kuppelbare SB ersetzen würden, statt dieser neuen FIXEN SB. Die bringt ja kaum was. 800m Piste fallen bei der jetzigen Größe des Gebietes ja überhaupt nicht auf.
Für dieses kurze Stück Piste hätte ein Schlepplift auch gereicht.
Aber die dort müssen ja unbedingt unnötig Geld für eine Fixe SB und neue Sessel an einer alten DSB-Krücke ausgeben. :roll:
In eine neue SBK wäre das Geld besser angelegt

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 01.09.2013 - 21:10
von turbo001
Beitrag in Kärnten Heute (01.09.2013):

http://tvthek.orf.at/programs/70022-Kae ... hilift-BKK

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 02.09.2013 - 09:12
von Richie
Bilder der Stützenmontage: http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... itel=Eagle Helicopter bei Seilbahnmontage "4-CLF WIESERNOCK WEST" Bad Kleinkirchheim AT

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 04.09.2013 - 16:31
von Heinrich
Weiß irgendjemand was zu den Neuerungen für die nächsten Jahre in BKK? Laut http://www.skiresort.de/skigebiet/bad-k ... euerungen/ soll nämlich bereits nächstes Jahr eine 8er Gondel Nockalmbahn kommen. Ist das denn realistisch?

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 06.09.2013 - 21:23
von KarlRanseier
Die K70 soll nun doch realisiert werden, wenn auch erst 2017? Da wird schon jahrzehntelang geplant. Nach den Planungen, die mir von früher bekannt waren, sollte sie eine Einersesselbahn werden, ähnlich der alten Brunnachalmbahn, nur eben moderner.
Und die Kaiserburgbahn soll schon ersetzt werden, nach 28 Jahren?? Läuft die so gut?? Und wird's da ne Mittelstation geben, oder nur eine Sektion?

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 06.09.2013 - 21:35
von rajc
KarlRanseier hat geschrieben: Und die Kaiserburgbahn soll schon ersetzt werden, nach 28 Jahren?? Läuft die so gut?? Und wird's da ne Mittelstation geben, oder nur eine Sektion?
Ich kann mir nicht vorstellen das die Kaierburgbahn eine 6 KSB wird bei einer länge von ca 3800m

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 06.09.2013 - 22:28
von Heinrich
Glaube nicht, dass die da die Kaiserburg-Gondel meinen. Vielleicht sollen mit der 6er die Schlepplifte ersetzt werden.

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 07.09.2013 - 18:17
von KarlRanseier
Oder die Strohsackbahn?

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 08.09.2013 - 15:50
von Schwoab
Dann gebe ich auch mal meinen Senf zu den Äußerungen:
1.) Ersatz Nockalmbahn nächstes Jahr kann ich mir nur schwer vorstellen, allerdings muss hier bald was passieren. (Baujahr 1977)
Nachdem die Sonnwiesenbahn nun überraschend neue Sessel bekommen soll denke ich kommt auf der Nockalmseite nun doch zuerst ein Ersatz der Nockalmbahn in Verbindung mit einem Ersatz des Priedröfschleppliftes. Aber 2014 kann ich mir nur schwer vorstellen. Ob die Nockalmbahn dann tatsächlich direkt auf den Wiesernock führt wird sich zeigen...

2.) Zur Sesselbahn auf der Kaiserburg: Dabei ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ein Ersatz des Mulden- und sogar Hirschsprungliftes gemeint.

Die anderen Projekte bei Skiresort stufe ich mal unter Utopie ein. Den Bau einer Bahn an der K 70 befürworte ich zwar, aber ich denke BKK muss erst die anderen alten Lifte auf den Stand der Technik bringen (Mulde, Hirschsprung, Maibrunn, Sonnwiesenbahn, Nockalmbahn, Priedröflift, Spitzegglift...)!

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 15.09.2013 - 16:18
von turbo001
Artikel Kleine Zeitung 14.09.2013 - Neue Seilbahn für St. Oswald:

http://www.kleinezeitung.at/kaernten/sp ... wald.story

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 15.09.2013 - 17:18
von rajc
turbo001 hat geschrieben:Artikel Kleine Zeitung 14.09.2013 - Neue Seilbahn für St. Oswald:

http://www.kleinezeitung.at/kaernten/sp ... wald.story
Nur 40 Meter fehlen auf 2000 Höhenmeter. Dennoch kann die neue Millstätter See-Bahn im Skigebiet St. Oswald Rekorde aufweisen: Es ist mit 1960 Metern die höchstgelegene Seilbahnstation im Skigebiet und es ist die einzige, die heuer in Kärnten gebaut wird.
In Kärnten wird es schon als Rekord gewertet wenn ein neuer Lift gebaut wird.

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 15.09.2013 - 19:09
von Schwoab
Na ja, immerhin ist es neben der Alteck-Bahn einige der wenigen kompletten Neuerschließungen in Kärnten in den letzten Jahren. Auch wenn die Piste etwas weniger wie ein Kilometer lang sein wird macht Sie doch einen recht attraktiven Eindruck zum Carven. Ich jedenfalls freue mich riesig :)

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 15.09.2013 - 23:42
von miki
Passend zum ober verlinkten Beitrag in der Kleinen, gibt es hier ein paar ganz frische (= von heute) Baubilder der neuen 'Millstätter See-Bahn'.

Erster Blick zur Baustelle; links die bestehende Wiesernockbahn:
Bild

Da die Baustelle nicht abgesperrt war, konnte ich einen Blick ins Innere der Bergstation werfen. Was ist denn das?
Bild

Ach richtig, es ist ja angeschrieben :wink: :
Bild

Die Bergstation selbst schein im grossen und ganzen fertig zu sein:
Bild

Bild

Vom Ausstieg der Neuen Bahn bis zur Bergstation der Wisernockbahn scheint mir etwas wenig Platz zu sein, da befürchte ich dass viele beim Ausstieg Probleme haben werden (mit bekannter Folge: Stillstände der Bahn, reduzierte Geschwindigkeit, lange Fahrzeiten). Hoffentlich irre ich mich :? :
Bild

Bild

Die Schneileitung entlang der Höhenlifts wurde auch neu verlegt:
Bild

Dan sind wir die neue Piste runter gewandert: sehr nett, hellrot, breit genug und sehr behutsam gebaut, da wurde nichts modelliert, kaum gebaggert, trotzdem fast ohne Querneigung, Kuppen etc. Das sind eben die Nockberge, die sehen auch ohne Modellierung so aus :P :
Bild

Die Lanzenanlage ist auch schon fertig:
Bild

Weiter gehts:
Bild

Bild

Bild

Bild

Auf den letzten 100m, unterhalb der Stütze 2, wird die Piste etwas steiler. Hier musste man auch etwas mehr baggern:
Bild

Bild

Um für die Talstation ein (zu?) kleines Plateau zu bekommen, musste man doch etwas mehr an Erdreich bewegen 8O
Bild

Die Auffahrtsrichtung ist rechts und ein Förderband wird es natürlich auch geben:
Bild

Der untere Pistenabschnitt ist noch nicht ganz fertig:
Bild

Nochmals Stütze 2 und die Kuppe, hinter der die Piste steiler wird:
Bild

Die fehlenden Liftteile für die Talstation habe ich dann später am Parkplatz in BKK entdeckt, verladen auf einem LKW mit Bregenzer Kennzeichen:
Bild

Bild

Erster Eindruck: dass die Piste eher kurz sein wird, wusste wir schon. Die Breite und die Neigung sagen mir zu, ich glaube die Abfahrt wird mir gefallen. Eine fixe Bahn ist bei dieser Länge OK, BKK kann sich eben nicht an jedem Hang ne KSB leisten. Ein paar Bedenken habe ich trotzdem:
- Schneanlage: nur eine Linie Lanzen, und das am Pistenrand. Den linken Pistenrad gut zu beschneien wird damit nicht ganz leicht sein
- Letzter Pistenabschnitt: gerade in den letzten 100 m, wo die Piste steiler wird, wird sie auch schmaler! Hoffentlich wird das kein Tragödienhang a la Cimaross?
- Vor allem finde ich den Ausstieg aber viel zu kurz geraten, und wenn ich bei meinen ersten beiden Bedenken vielleicht übertreibe und die Probleme weniger werden als es momentan ausschaut, gehe ich hier jede Wette ein dass es oben knapp wird :?

Trotzdem kann ich es natürlich kaum erwarten die neue Bahn + Piste zu testen ... noch zweieinhalb Monate, dann ist es soweit :P !

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 16.09.2013 - 08:47
von ElMexico
Super Bilder! Aber die hoechstgelegene Seilbahnstation (wie im Artikel propagiert) hat sie wohl doch nicht..

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 16.09.2013 - 18:33
von KarlRanseier
Wo in St. Oswald wird die neue Seilbahn denn verlaufen, kann das vielleicht auf einer Karte eingezeichnet werden??

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 16.09.2013 - 20:20
von oli
Danke Miki für die tolle Dokumentation.
Ich freue mich sehr auf und über diesen neuen Lift. In den Weihnachtsferien bin ich wieder mit meiner Kinderskifreizeit dort. Der Lift bringt in jedem Fall etwas. Mehr Pistenfläche, Entlastung der beiden Sessel in der Scharte. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass man das Gebiet auch mal aus der Sicht eines Anfängers sieht. Und hier gäbe es ganz andere Baustellen. Wer mal mit einem Anfängerkind im Spitzeck- oder Priedröflift gestanden hat, der weiß was ich meine.
KarlRanseier hat geschrieben:Wo in St. Oswald wird die neue Seilbahn denn verlaufen, kann das vielleicht auf einer Karte eingezeichnet werden??
Das dürfte schwierig werden, denn es gibt in BKK eigentlich keinen vernünftigen Pistenplan. Geschweige denn einen, in den man diesen neuen Lift einzeichen könnte. Er geht einfach im St. Oswalder Gebiet "nach hinten runter".

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 16.09.2013 - 21:47
von Heinrich
KarlRanseier hat geschrieben:Wo in St. Oswald wird die neue Seilbahn denn verlaufen, kann das vielleicht auf einer Karte eingezeichnet werden??
Auf bergfex.at ist bereits der neue Pistenplan online:

http://www.bergfex.at/badkleinkirchheim/

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 16.09.2013 - 22:13
von Schwoab
Miki danke für die Bilder. Wie schätzt du die Chance ein das man die Bahn weiter nach unten hätte ziehen können?
Ich habe ja im Frühjahr eine Bauanfrage wegen einem Speicherteich auf der Nockalm gepostet (Erweiterung). Hast du hier Bauaktivitäten gesehen, bzw. weißt du was daraus wurde? Gibt es News wegen den neuen Sesseln an den Sonnwiesenbahnen?

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 17.09.2013 - 23:07
von miki
Schwoab hat geschrieben:Miki danke für die Bilder. Wie schätzt du die Chance ein das man die Bahn weiter nach unten hätte ziehen können??
Die Bahn hätte man schon weiter nach unten ziehen können, nur wäre die Piste - angenommen sie würde der Fallinie folgen - in diesem Fall zunehmend steiler geworden. Was meinst du warum ich von der Talstation folgendes Foto gemacht habe :wink: :
Bild
Man kann sehen dass unmittelbar unter der Talstation der Hang durchaus für eine Piste geeignet wäre, weiter unten wird es dann steiler. So wie es auf der Karte aussieht, könnte man eine Piste bis ganz unten ins Langalmtal, mit Talstation auf etwa 1200m, bauen. Natürlich mit entsprechendem Aufwand beim Pistenbau, massiver Beschneiung und KSB/EUB.
Schwoab hat geschrieben:Ich habe ja im Frühjahr eine Bauanfrage wegen einem Speicherteich auf der Nockalm gepostet (Erweiterung). Hast du hier Bauaktivitäten gesehen, bzw. weißt du was daraus wurde??
Bei den Speichern (zur Erinnerung: in der Bekanntmachung vom Mai 2013 geht es um einen Neubau des Speichers Wiesernock + Erweiterung des bestehenden Speicherteiches Nockalm) sind leider keine Neuerungen zu erkennen:
Bild
Das einzige was mann auf dem folgenden Zoom - Auschschnitt erkennen kann, sind Rohre und Schächte für die Beschneiung. Da an der neuen Piste die Schneeanlage ja bereits verlegt ist und entlang des Höhenliftes ebenfalls, nehme ich an dass irgendwo im Bereich Brunnach noch irgendwas an der Schneeanlage gebaut wird?
Bild
Schwoab hat geschrieben:Gibt es News wegen den neuen Sesseln an den Sonnwiesenbahnen?
Nein, an beiden Bahnen hängen wie schon seit etwa 100 Jahren :twisted: die alten Sessel mit Seitenbügeln.

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 19.09.2013 - 21:35
von KarlRanseier
Heinrich hat geschrieben:
KarlRanseier hat geschrieben:Wo in St. Oswald wird die neue Seilbahn denn verlaufen, kann das vielleicht auf einer Karte eingezeichnet werden??
Auf bergfex.at ist bereits der neue Pistenplan online:

http://www.bergfex.at/badkleinkirchheim/
Danke, das ist ja interessant, die Seilbahn verläuft also ortsabgewandt ins Tal, wenn man so will. Die wird aber nur im Winter betrieben werden, wie die Maibrunnbahn, oder?
Gehört das Gebiet mit der Talstation noch zu Bad Kleinkirchheim? sieht so aus, als wenn das irgendwo am Ar*** der Welt liegt und keine Straße hinführt.

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 19.09.2013 - 21:44
von Dachstein
KarlRanseier hat geschrieben: Die wird aber nur im Winter betrieben werden, wie die Maibrunnbahn, oder?
Im Sommer wird die Bahn keinen Fahrgastbetrieb haben. Wozu auch?

MFG Dachstein

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 19.09.2013 - 22:32
von Oz
KarlRanseier hat geschrieben: Gehört das Gebiet mit der Talstation noch zu Bad Kleinkirchheim?
Gehört wohl schon zu Radenthein - so wie die Schartenalm meines Wissens auch.

Re: Bad Kleinkirchheim / Falkert-Projekte

Verfasst: 20.09.2013 - 16:07
von KarlRanseier
Wenn ich so zurückdenke, vor 25 Jahren,als ich das letzte Mal in Bad Kleinkirchheim war: die Nockalmbahn fuhr auch noch im Sommer, auf die Brunnachalm fuhr noch die Einersesselbahn, vom alten Spitzegglift I stand noch die Talstation, etc.; die Kaiserburg-Kabinenbahn war gerade neu eröffnet, so hat sich doch einiges getan.