Seite 13 von 22
Re: Alpbach + Wildschönau
Verfasst: 07.01.2013 - 20:12
von Af
@ 3SB Gmahbahn: Klar ist die ned alt. Aber das ist eine der einzigen langen und breiten Pisten oben. Die Pisten an den 4SB kann man IMO für nicht so geübte oder Pistenfahrer komplett vergessen...
@ Bahn an der Skiroute: Mhh... könntens die Lawinenhänge ned irgendwie umfahren mit ner geschickten Trassenwahl?
@ Wiedersbergerhorn Bahn: Noja... so dringend wär das ned... Seit der Pöglbahn dürften die Warteschlangen sich doch sehr reduziert haben, oder nicht?
@ Hornlift 2000 + co: Also so ein Chaos wie in Alpbach hab ich bei parallelen Liften am Hang noch nicht gesehen. Drunter, drüber, kreuzen, Tunnel, Skiweg.... dazu sind die Pisten zu schmal und steil für die Massen, die sich auf ihnen tummeln. Dazu keine Beschneiung... ich war da jetzt 2 mal hinten und war froh, wieder vorne zu sein. Dafür sind die Talabfahrten absolut Klasse. Die Wildschönau hat neben den guten Talabfahrten zumindest an der Gipfelbahn viele Unterschiedliche und interessante Abfahrten.
@ Beschneiung: Hier seh ich noch ein Manko von beiden Gebieten. Einige Pisten brauchen einfach viel Schnee und sahen vor dem Grossen Regen schon übel aus. Da müssten beide ordentlich ausbauen, sonst fehlen ihnen bald Skitage aufgrund von Schneemangel im Konkurrenzkampf mit den Nachbargebieten. Dazu fehlt aber dann wieder ein Teich, wobei Alpbach ja den Grossen am Gipfel bereits gebaut hat.
Re: Alpbach + Wildschönau
Verfasst: 08.01.2013 - 16:16
von stefanga1987
Af hat geschrieben:@ 3SB Gmahbahn: Klar ist die ned alt. Aber das ist eine der einzigen langen und breiten Pisten oben. Die Pisten an den 4SB kann man IMO für nicht so geübte oder Pistenfahrer komplett vergessen...
@ Bahn an der Skiroute: Mhh... könntens die Lawinenhänge ned irgendwie umfahren mit ner geschickten Trassenwahl?
@ Wiedersbergerhorn Bahn: Noja... so dringend wär das ned... Seit der Pöglbahn dürften die Warteschlangen sich doch sehr reduziert haben, oder nicht?
@ Hornlift 2000 + co: Also so ein Chaos wie in Alpbach hab ich bei parallelen Liften am Hang noch nicht gesehen. Drunter, drüber, kreuzen, Tunnel, Skiweg.... dazu sind die Pisten zu schmal und steil für die Massen, die sich auf ihnen tummeln. Dazu keine Beschneiung... ich war da jetzt 2 mal hinten und war froh, wieder vorne zu sein. Dafür sind die Talabfahrten absolut Klasse. Die Wildschönau hat neben den guten Talabfahrten zumindest an der Gipfelbahn viele Unterschiedliche und interessante Abfahrten.
@ Beschneiung: Hier seh ich noch ein Manko von beiden Gebieten. Einige Pisten brauchen einfach viel Schnee und sahen vor dem Grossen Regen schon übel aus. Da müssten beide ordentlich ausbauen, sonst fehlen ihnen bald Skitage aufgrund von Schneemangel im Konkurrenzkampf mit den Nachbargebieten. Dazu fehlt aber dann wieder ein Teich, wobei Alpbach ja den Grossen am Gipfel bereits gebaut hat.
Servus Af,
a.) 3SB Gmahbahn, wird auf jeden Fall erneuert - aber ich rechne nicht damit vor 2020
b.) das Projekt war schon mal geplant, aber irgendwie im Sand verlaufen, mit ein wenig Lawinenverbauung sicherlich möglich
c.) ich find die Wiedersbergerhornbahn auch nicht schlecht, aber der Vorstand der ABB sieht da Verbesserungpotenzial
d.) Hornlift 2000 ist ein "Windloch" - da gäbs eigentlich Wunderbare breite Pisten runter, aber so ca. 5 mal im Jahr blästs den ganzen Schnee rum und dann bleiben kurze/knappe Pisten über
e.) Bescheiung ist eher mein Thema, da ich viel mit einem Bescheiungspzialisten in der Planung zusammenarbeite, die Alpbacher werden die nächten Jahre auf komplett Beschneiung ausbauen und die Erzeuger erneuern
Ich bin generell der Meinung, das gerade Alpbach für eine relativ kleine BB, eine Ausgesprochen gute Infrastuktur hat, natürlich sind nicht alle Pisten optimal, aber bei Entsprechenden Geschäftsgang wird da sicher korrigiert werden.
Wildschönau braucht auf jeden Fall einen neuen großen Speicherteich, weil gerade die neue SB Piste bis zur Mitte total in der Sonne liegt - beide haben Ausbaubedarf aber auf WS Seite noch ein wenig mehr
mfg stefan
Re: Alpbach + Wildschönau
Verfasst: 09.01.2013 - 19:52
von alex96
stefanga1987 hat geschrieben:Af hat geschrieben:@ 3SB Gmahbahn: Klar ist die ned alt. Aber das ist eine der einzigen langen und breiten Pisten oben. Die Pisten an den 4SB kann man IMO für nicht so geübte oder Pistenfahrer komplett vergessen...
@ Bahn an der Skiroute: Mhh... könntens die Lawinenhänge ned irgendwie umfahren mit ner geschickten Trassenwahl?
@ Wiedersbergerhorn Bahn: Noja... so dringend wär das ned... Seit der Pöglbahn dürften die Warteschlangen sich doch sehr reduziert haben, oder nicht?
@ Hornlift 2000 + co: Also so ein Chaos wie in Alpbach hab ich bei parallelen Liften am Hang noch nicht gesehen. Drunter, drüber, kreuzen, Tunnel, Skiweg.... dazu sind die Pisten zu schmal und steil für die Massen, die sich auf ihnen tummeln. Dazu keine Beschneiung... ich war da jetzt 2 mal hinten und war froh, wieder vorne zu sein. Dafür sind die Talabfahrten absolut Klasse. Die Wildschönau hat neben den guten Talabfahrten zumindest an der Gipfelbahn viele Unterschiedliche und interessante Abfahrten.
@ Beschneiung: Hier seh ich noch ein Manko von beiden Gebieten. Einige Pisten brauchen einfach viel Schnee und sahen vor dem Grossen Regen schon übel aus. Da müssten beide ordentlich ausbauen, sonst fehlen ihnen bald Skitage aufgrund von Schneemangel im Konkurrenzkampf mit den Nachbargebieten. Dazu fehlt aber dann wieder ein Teich, wobei Alpbach ja den Grossen am Gipfel bereits gebaut hat.
Servus Af,
a.) 3SB Gmahbahn, wird auf jeden Fall erneuert - aber ich rechne nicht damit vor 2020
b.) das Projekt war schon mal geplant, aber irgendwie im Sand verlaufen, mit ein wenig Lawinenverbauung sicherlich möglich
c.) ich find die Wiedersbergerhornbahn auch nicht schlecht, aber der Vorstand der ABB sieht da Verbesserungpotenzial
d.) Hornlift 2000 ist ein "Windloch" - da gäbs eigentlich Wunderbare breite Pisten runter, aber so ca. 5 mal im Jahr blästs den ganzen Schnee rum und dann bleiben kurze/knappe Pisten über
e.) Bescheiung ist eher mein Thema, da ich viel mit einem Bescheiungspzialisten in der Planung zusammenarbeite, die Alpbacher werden die nächten Jahre auf komplett Beschneiung ausbauen und die Erzeuger erneuern
Ich bin generell der Meinung, das gerade Alpbach für eine relativ kleine BB, eine Ausgesprochen gute Infrastuktur hat, natürlich sind nicht alle Pisten optimal, aber bei Entsprechenden Geschäftsgang wird da sicher korrigiert werden.
Wildschönau braucht auf jeden Fall einen neuen großen Speicherteich, weil gerade die neue SB Piste bis zur Mitte total in der Sonne liegt - beide haben Ausbaubedarf aber auf WS Seite noch ein wenig mehr
mfg stefan
kann dir zwar groß zustimmen, aber der Ausbaubedarf ist im Alpbachtal auf jeden Fall höher. In der Wildschönau gibt es trotz fast keiner Beschneiung die schöneren und besseren präparierten Pisten. Als ich vor 2 Wochen oben war, war bei den 6KSBs die Hölle los, während im Alpbachtal nur die waren, die wieder nach Alpbach mussten.
Re: Alpbach + Wildschönau
Verfasst: 10.01.2013 - 08:43
von stefanga1987
Hallo,
die von dir erwähnten 6KSB sind leider ein relativ schlechtes Beispiel, die Pistenbreite und die Hangneigung lässt generell eine bessere Präparierung zu bzw. wird der Schnee durch die geringere Hangneigung weniger schnell Hügelig.
Nichts desto trotz, es würde sicher die eine oder andere Pistenmaschine nicht Schaden =)
Re: Alpbach + Wildschönau
Verfasst: 10.01.2013 - 09:35
von ice flyer
Deine Schlussfolgerung erscheint mir nicht wirklich schlüssig:
1. An den beiden 6KSB's sind die interessantesten Hängen des Gebietes (kupiertes Gelände und breite Pistenautobahnen im Wechsel, viele Varianten)
2. Die Liftinfrastruktur, die man in der Wildschönau hat, wünscht man sich in Alpbach (ein Skigebiet dieser Größe ohne KSB habe ich zuletzt vor 10 Jahren gesehen)
3. Das ganze Skijuwel krankt an einer zu alten Infrastruktur. Man will zu den Top 10 Tirols zählen, hat aber nur zwei KSB's zu bieten. Da ist noch viel zu tun, insbesondere auf der Alpbacher Seite (Stichwort Pisten-Lift-Chaos, wie Af es genannt hat
)
Re: Alpbach + Wildschönau
Verfasst: 10.01.2013 - 10:19
von Af
Päparierung ist eigentlich auf beiden Seiten relativ gut oder schlecht, wie mans nimmt:
- Talabfahrten Alpbach + Pisten 3SB sind Top, glatt, sauber. Die Pisten weiter hinten bei den 4SBen hab ich noch nie gut vorgefunden.
- Talabfahrten Wildschönau + weitestgehend an den 6KSB sind ebenfalls Top, glatt, sauber, allerdings lässt die Qualität an der Hahnkopf KSB öfters doch zu wünschen übrig.
- Das Problem sehe ich eher bei beiden Gebieten bei den Lanzen und dem Eis, das Diese produzieren. Evtl. sollte man die doch bei etwas kühleren Temperaturen einsetzen, dann wird auch das Schneiergebnis besser und die Präparierung fällt etwas einfacher.
- Die Wildschönau besteht ja noch aus mehreren Gebieten (Oberau, Niederau, Einzel SLte) Bitte nicht vergessen. Hier gibts auch noch eine EUB und eine KSB.
- Alpbach hat eben damals gespart bei den Fixen Bahnen. Das rächt sich heute etwas. Nichtsdestotrotz müsstens den Bereich entrümpeln. Die Skiunterführung kann nur ein Teil der Problemlösung sein.
Re: Alpbach + Wildschönau
Verfasst: 10.01.2013 - 10:43
von stefanga1987
Viel besser wie AF im letzten Absatz kann man es Wertfrei gar nicht zusammenfassen! Top Beitrag - da gibts auch nicht mehr viel mehr dazu zu sagen!
P.S. meine Persönliche Präferenz von Skifahren spricht total gegen die 2 KSB von Auffach, auf der Autobahn will ich schon mit dem Auto nicht fahren - mit den Ski schon 3x nicht - aber auch hier vollkommen sujektive Meinung
Re: Alpbach + Wildschönau
Verfasst: 20.01.2013 - 17:57
von ajax-fan
AF hat geschrieben:- Die Wildschönau besteht ja noch aus mehreren Gebieten (Oberau, Niederau, Einzel SLte) Bitte nicht vergessen. Hier gibts auch noch eine EUB und eine KSB.
- Alpbach hat eben damals gespart bei den Fixen Bahnen. Das rächt sich heute etwas. Nichtsdestotrotz müsstens den Bereich entrümpeln. Die Skiunterführung kann nur ein Teil der Problemlösung sein.
Nicht zu vergessen ist dass Alpbach seit 1999 drie 4SB gebaut hat. Ok sind fix. Und zwei 8EUB. Auch wurde ein Mittelstation eingebaut (ok ist vielleicht nicht die beste Plannung gewesen) und wurde die Galtenbergschlepper teilweise erneuert.Nebenbei hat mann sich Teilweise finanziel beteiligt in Kramsach. Gibt es eine neue Speichter. Wurde die Beschneiung grosszugig ausgebaut am Reiterkogel und am Wiederbergerhorn. Fast vergessen es gibt eine Flutlichtanlage. Außerdem gab es für einige Jahre auch mal eine recht großes Problem mit ein Lagerschaden am Wiederbergershornbahn austauch antrieb.
Stefanga1987, kannst du uns ein wenig mehr über die ausbau sagen. In Alpbach fehlt ja eingentlich nur die Beschneiung am Fisabfahrt und beim Hornlift. Und sind die Alpbacher dabei wieder Machinen von TA zu testen. Weil es steht da jetzt eine TF10?
Wurde mich interessieren.
Re: Alpbach + Wildschönau
Verfasst: 21.01.2013 - 10:51
von stefanga1987
Hallo Ajax Fan,
ich geb dir im großen und ganzen Recht und man merkt du bist ein wahrer Alpbach Fan- sowas tut den Skigebieten gut, dauernde Gäste
- Klar die 4KSB sind jetzt nicht UP TO DATE, aber es sind relativ neue verlässliche Bahnen. Einzig bei der Pistenpräparierung müssen Sie nachlegen und das ist Ihnen auch bewusst. Die Flutlichtanlage in Reith ist TOP und auch die Pisten in dem kleinen Gebiet sind immer gut, das geht natürlich auch auf den persönlichen Einsatz der Reither Mannschaft zurück. Ich war in vielen großen Skigebieten, sooo schlecht wie die Alpbacher oft hingestellt sind Sie auch wieder nicht 
Zur Beschneiung:
=> die alten Kanonen (sind noch ein paar Lenko dabei) werden durch neue Ersetzt, der Betriebsleiter Walter C. setzt hier sehr auf Technoalpin!
=> die Fisabfahrt wird auf jeden Fall noch adaptiert , Hornlift eher nicht, braucht es aber in 90% der Fälle auch nicht
=> alles andere hab ich eh schon in den Posts oben beschrieben
die TF10 hab ich auch schon gesehen, ob und wie viele dieses Modells sie kaufen weiß ich natürlich nicht, ist aber eine mächtige Kanone - da geht schon was weiter...
Re: Alpbach + Wildschönau
Verfasst: 21.01.2013 - 19:32
von kaldini
Irgendwie finde ich den oberen Bereich von Alpbach einfach zu wenig durchgeplant. Der 2000er ist zu lang und langsam, der Skiweg hin und vor allem zurück ist schon sehr flach und erzeugt nicht so viel Freude wenn man wieder weg muss. Brandegglift, schade um den Lift! Anfangs bot er wenigstens noch eine knackige schwarze Abfahrt, diese wurde wohl wegen dem kreuzenden Skiweg aufgegeben - schade dass man hier keinen Tunnel gebaut hat. so hat dieser Lift eigentlich keine richtige lohnende Wiederholungspiste (der untere kurze Teil ist einfach zu kurz und vorher ists fast nur Ziehweg). Kohlgrubenlift passt so, optimal für Skikurse und links die rote ist zwar kurz, aber ganz gut.
Beschneiung ist in Alpbach ok, aber ausbaufähig. Schatzberg hat da sicherlich noch viel mehr Nachholbedarf, dafür sind dort oben die breiteren und sonnigeren Pisten.
Pistenpräparierung an sich finde ich beide gleich geht so. Wo Alpbach noch was nachlegen kann ist vorrausschauend Präparieren - erst heuer wieder erlebt, 2000er nach den Vorweihnachtsschneefällen noch zu, statt mit einer Raupe tagsüber den Schnee zu festigen nix gemacht, dann kam der Föhn und der Schnee war überall, nur nicht auf der Piste... da hat man eine Chance vertan, die paar 100l Diesel wären hier sicher gut investiert gewesen...
Reith war ich schon länger nicht mehr, hier sehe ich nur das Problem, dass die Tickets unverhältnismässig teuer sind (2 Stunden 24 Euro z.B.) Nur für diesen abgetrennten Bereich ist das einfach zu teuer. Schade dass es keine separaten Tickets nur für Reith gibt. Nachski schau ich mir heuer noch mal an (Gutschein vom Spar), mal sehen ob da noch viel los ist.
Re: Alpbach + Wildschönau
Verfasst: 21.01.2013 - 19:42
von stefanga1987
mein Tipp, geh nicht am Freitag Nachtskifahren - Donnerstag ist ruhig, Dienstag eher reger Betrieb, Freitag Hölle!!!
Re: Alpbach + Wildschönau
Verfasst: 22.01.2013 - 08:22
von Richie
Bislang ist man mit den gestiegenen Gästezahlen zu frieden: Glänzende Eröffnung der neuen Verbindungsbahn im Ski Juwel
Re: Alpbach + Wildschönau
Verfasst: 01.03.2013 - 08:55
von stefanga1987
Hallo und Guten Morgen,
gerüchteweise holen die Alpbacher schon Angebote für den Austausch der Gmahbahn (3CLF) ein. Soll bei entsprechenden Angeboten und Möglichkeit seitens des Liftherstellers (wird ja zu 99% wieder Doppelmayr sein) noch 2013 gebaut werden!
Im Raum steht eine 6er KSB - also endlich mal eine Bahn die sich jeder gewünscht hat! Es lässt sich heuer auch mMn ein signifikanter Anstieg der Pistenqualität feststellen! Alles in allem sind´s auf einem guten Weg!
Danke,
Re: Alpbach + Wildschönau
Verfasst: 01.03.2013 - 10:25
von kaldini
Ist mir diese Saison auch schon aufgefallen! Auf einmal werden in Alpbach Pisten präpariert die es vorher da noch nie gab! Z.B. am 2000er links auf der anderen Grabenseite, unter der Gmahbahn, dann die ausgewiesenen Routen (ok, nicht präpariert aber wieder markiert). Konkurrenz belebt das Geschäft!
Re: Alpbach + Wildschönau
Verfasst: 11.03.2013 - 15:55
von ajax-fan
Hört sich gut an. Hoffentlich wird es Ihnen gelingen noch im Sommer zu bauen.
Stefanga hast du vielleicht auch etwas gehört ob es 'nur' eine ksb wird oder das mann auch, wenn es möglich wäre (lese wegen die Föhn), eine Bahn mit Haube bauen willst?
Ach ja bisschen OT. Habe vor mehr als 20 Jahre das Schifahren in Alpbach gelernt.
Re: Alpbach + Wildschönau
Verfasst: 13.03.2013 - 14:56
von stefanga1987
@Ajax Fan: ich glaub nicht das es eine KSB mit Bubbles wird, für das ist die Gmah (auch wenn sie um ca. 50 Meter hinunter verlängert werden soll) einfach zu kurz und zu wenig Wind und Wetter anfällig! Preislich ist eine Bahn mit Bubbles schon noch mal teurer!
Zum Offtopic, ist doch schön wenn ein Ort wie Alpbach seine Gäste halten kann
Re: Alpbach + Wildschönau
Verfasst: 13.03.2013 - 15:55
von Af
Bubbles wären an dem Sonnenhang rausgeschmissenes Geld...
50m weiter runter? Also wohl in die Einzweigung zur Hauptpiste. Sehr sinnvoll für mich beide Pisten mit der KSB zu erschliessen. Die werden doch ned was gelernt haben?
Re: Alpbach + Wildschönau
Verfasst: 13.03.2013 - 17:02
von ajax-fan
Bubbles brauche ich auch nicht. Doch man weis ja nicht was man wegen die Konkurrenz machen will.
Re: Alpbach + Wildschönau
Verfasst: 13.03.2013 - 20:11
von snowflat
Af hat geschrieben:Bubbles wären an dem Sonnenhang rausgeschmissenes Geld...
Ich wäre am Samstag über jede KSB mit Bubble froh gewesen ... so Wasserpfützen aufm Sessel sind schon unangenehm.
Re: Alpbach + Wildschönau
Verfasst: 14.03.2013 - 16:31
von stefanga1987
nicht das der AF auf seine alten Tage noch zum Alpbach Fan wird
@Snowflat: Samstag sollte man nicht als Referenz Wetter kategorisieren, normal ists da schon schöner !!
Wie gesagt heuer hat sich viel getan bei der Pistenqualität und die Gondel auf den Schatzberg ist sowieso super !!!
Re: Alpbach + Wildschönau
Verfasst: 14.03.2013 - 19:19
von Winter210
Meiner Meinung nach schaden Hauben ab einer Bahnlänge von 1.000m nie 
Ist doch schon (fast) Standard, zumindest in Österreich.
Re: Alpbach + Wildschönau
Verfasst: 19.03.2013 - 16:56
von Top Express
Es gibt auch Neuigkeiten in Auffach ...
"Dear Mr. xxxxxxx,
thank you for your message. We plan to renew the Schatzbergbahn. But it will certainly take some time until the planning is completed and we have all permits.
Sincerely yours
GF Ludwig Schäffer
Schatzbergbahn Auffach"
Re: Alpbach + Wildschönau
Verfasst: 19.03.2013 - 23:59
von Dachstein
Was aber nichts anderes bedeutet, als dass ein Ersatz der 4 EUB angedacht ist, es aber noch ein paar Jahre dauern wird, da die Planungen noch nicht abgeschlossen sind und die Genehmigungen noch nicht vorliegen --> deckt sich mit dem, was talabfahrer und ich rausbekommen haben.
MFG Dachstein
Re: Alpbach + Wildschönau
Verfasst: 20.03.2013 - 08:27
von Af
War vor 8 Jahren schon geplant... somit bedeutet das nix Neues.
Re: Alpbach + Wildschönau
Verfasst: 20.03.2013 - 11:05
von stefanga1987
wie der AF schon sagt, geplant wird schon lang, aber wer solls finanzieren? die Schatzbergbahn ist extrem lang und die Wildschönauer Bergbahnen haben im Moment nicht den Etat um eine neue Bahn zu stemmen!