Seite 13 von 25

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 11.03.2013 - 20:37
von ski-chrigel
Wombat hat geschrieben:Was mich vor allem wunder nimmt, wann das Jagdbann Gebiet eingerichtet wurde. Die Luftseilbahnen wurde 1965+1967 gebaut. Bestand das Gebiet da schon? Btw wurde der Lift am Jochpass 1944 gebaut. Ich hab da einfach das Gefühl das sich die Katze da wieder in den Schwanz beisst.
Irrtum vorbehalten schon seit Ewigkeiten, lange bevor eine Bahn gebaut wurde. Meines Wissens 1891, wie viele der Gebiete im 19.Jahrhundert. Man hat dann den Bau der Bahnen zugelassen, aber vor ein paar Jahren eine neue Piste (Sulzli) mit eben dieser Begründung, sie liege in diesem Gebiet, verhindert. Logisch, oder????

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 11.03.2013 - 23:07
von Wombat
Eben. Ich wird da den Verdacht nicht los, dass sie mit der Ausgliederung des Trübsee dann doch die Piste machen wollen.

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 11.03.2013 - 23:11
von ski-chrigel
was ja auch sinnvoll wäre...

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 15.03.2013 - 09:10
von Steinlimi
Irrtum vorbehalten schon seit Ewigkeiten, lange bevor eine Bahn gebaut wurde. Meines Wissens 1891, wie viele der Gebiete im 19.Jahrhundert. Man hat dann den Bau der Bahnen zugelassen, aber vor ein paar Jahren eine neue Piste (Sulzli) mit eben dieser Begründung, sie liege in diesem Gebiet, verhindert. Logisch, oder????
Das Ganze ist die Folge einer rechtlichen Entwicklung, wo weder der Bund, noch die Bergbahnen eine "Schuld" tragen.

Ursprünglich wurden die Jagdbanngebiete im 19. Jh. geschaffen, um die letzten verbliebenen Wildtierbestände in der Schweiz (viele waren bereits ausgerottet) zu erhalten. Da ihr einziger Zweck darin bestand, dass in ihrem Gebiet nicht gejagt werden dürfe, war der Bau von Bergbahnen in Jagdbanngebieten im 20. Jh. kein Problem.
Da sich nun die Wildtierbestände bis zum Ende des 20. Jh. wieder erholt hatten, war eine Weiterführung der Jagdbanngebiete als "jagdfreie Zonen" nicht mehr notwendig. Allerdings zeigte sich, dass ein Grossteil der 41 Schweizer Jagdbanngebiete wichtige Tier- und Pflanzenarten beherbergten. Aus diesem Grund wurde 1991 die Jagdbannverordnung geändert, wonach nun das Jagen erlaubt werde, die Jagdbanngebiete aber bestehen blieben und nun einem anderen Zweck dienen, nämlich als Gebiete, wo die Natur gegenüber (grösseren) Eingriffen einen Vorrang hat.
Für die meisten Schweizer Jagdbanngebiete, die ohnehin in touristisch wenig erschlossenen Gebieten liegen, war dies kein Problem. Allerdings hätte das Jagdbanngebiet "Huetstock", zu dem auch der Bereich um Trübsee gehört, schon 1991 angepasst (also verschoben) werden müssen, da sich in der Zwischenzeit ein touristisches Intensivgebiet gebildet hatte. Man muss den damaligen Verantwortlichen aber zu gute halten, dass noch nicht wirklich definiert war, was man in einem Jagdbanngebiet tun darf und was nicht (mehr). Erst mit dem "Sulzlipisten-Entscheid" 2008 definierte das Bundesgericht genau, wie weit die Einschränkungen bei Neubauten in einem Jagdbanngebiet gehen (und sie gehen doch sehr weit).
Da nun dieser "Zusammenprall" zwischen Jagdbanngebiet und intensiv touristisch bewirtschaftetem Gebiet für alle Seiten von Nachteil ist, steht es deshalb nun im allgemeinen Interesse, den Bereich Trübsee des Jagdbanngebiets "Huetstock" verschieben zu können, damit dieses Problem korrigiert werden kann.

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 15.03.2013 - 10:57
von ski-chrigel
Wie ich schon geschrieben habe: die Entlassung dieses Gebiets ist längst überfällig, weil einfach sinnlos so. Aber an die Bannalp verschieben ist eben auch nicht ideal. Drum ersatzlos streichen!
Das Bundesgericht hat hier Recht geschaffen, das so niemand wollte...

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 15.03.2013 - 19:53
von Theo
Danke für die fundierten Antworten. Ich habe mich in der Zwischenzeit damit auch noch ein bisschen beschäftigt und mir mal die Karten von vielen dieser Gebieten angesehen. Bei vielen gebieten gibt es einen Teil wo unter Integralem Schutz steht und einen Teil wo unter Partiellem Schutz steht. Die Karten und die Texte dazu sind allerdings teilweise wiedersprüchlich. Nr. 35 Bietschhorn steht im Text "das ganze Gebiet ist integral geschützt", die Karte sagt aber was ganz anderes. Gelten tut das was auf der Karte eingezeichnet ist, denn das Jagdbanngebiet reicht bis in die Dorfzone von Blatten. Ich muss auch privat hoffen dass es so ist wie auf der Karte, ansonsten sind bei unserer Familie zwei Bauplätze futsch. Das zeigt glaube ich weiter die Probleme und Unvereinbarkeiten wo solche Schutzgebiete mit sich bringen können.
Nun, das Gebiet Hutstock hat auch eine nur partiell geschützten Teil, dieser ist aber in einem anderen Bereich westlich vom Ort. Im Prinzip wäre es fürs BAFU die vernünftigste Variante den Bereich der neuen Gondelbahn in den partiellen Schutz umzuteilen und somit nur den Bau der Gondelbahn zu ermöglichen. Bei dieser Variante könnte die Piste Sulzli weiterhin nicht gebaut werden. Sollte sich das BAFU hier nicht kompromissbereit zeigen geht es das Risiko ein dass das Gebiet Trübsee aus dem Perimeter raus gelöst wird und somit bahn und Pisten gebaut werden können.

Eine Verlegung des Perimeters auf die Bannalp dürfte für diese eigentlich keine Folgen haben, da man ja dort das Schneeschuhgehen schlecht verbieten kann wo man seit Jahr und Tag das Freeriden am Titlis trotz integralem Schutz duldet. Wünschen tu ich eine Verlegung des Perimeter der Bannalp aber trotzden nicht.

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 15.03.2013 - 20:40
von ski-chrigel
Theo hat geschrieben:Eine Verlegung des Perimeters auf die Bannalp dürfte für diese eigentlich keine Folgen haben, da man ja dort das Schneeschuhgehen schlecht verbieten kann wo man seit Jahr und Tag das Freeriden am Titlis trotz integralem Schutz duldet. Wünschen tu ich eine Verlegung des Perimeter der Bannalp aber trotzden nicht.
Das sehen viele aber anders: http://www.sac-titlis.ch/208-hauptartik ... nnalp.html
Auch an der kantonalen Infoveranstaltung wurde betont, dass Wandern und Schneeschuhlaufen etc. wohl nur noch auf markierten Wegen gestattet sei. Reinhard Schnidrig (eidg. Jagdinspektor) sagte sogar, dass Gleitschirmüberflüge verboten werden könnten (was aber wider besseres Wissen ist, weil dies nicht möglich ist, lediglich Starts und Landungen könnten verboten werden).
Also ganz so simpel ist das wohl nicht... darum auch die Oppostion der lokalen Bahnen und Tourismusorganisation, die sich bedroht fühlen.

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 23.03.2013 - 17:17
von Chlosterdörfler
Es geht um mehr als die erneuerung der Gondelbahn, sondern sich die Option des Schneparadies offen zu halten.

http://www.schwyzerzeitung.ch/nachricht ... t95,248330

So jetzt leuten die Glocken bei den Umweltschutzverbänden. Die Tiltlisbergbahnen AG könnten ohne Skifahrer leben, nur die frage ob es auch das Dorf kann mit seiner heutige Grösse. Für Tagesausflüger die ganze Skiinfrastrucktur zu betreiben ob das sich auf lange Zeit lohnt?

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 18.04.2013 - 23:43
von TITLIS

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 21.04.2013 - 15:54
von philippe ch
Die neuen Sessel sind der grösste Mist. Ich war heute oben und habe die Sessel probiert. Neu hat man zwischen den Beinen ein Sicherheitsbügel. Um die Ski abzustellen hat es auch keinen vernüftign Fussraster mehr. Nur noch so kleine Fussgrosse Plattformen. Auch interessant ist die Zwangsveriegelung der Bügel. Alles für die Subtropischen Touris geeignet, aber sicher nicht für die Skifahrer.
Auch nimmt es mich wunder für was dieser Sessellift gekuppelt ist. So langsam wie der Lift fährt währe das Kuppeln völig unnötig.

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 21.04.2013 - 16:27
von ski-chrigel
Du warst offenbar noch nicht an vielen verschiedenen Skiorten. Die Kindersicherung ist bei den Sesseln der neusten Generation Standard und vielerorts so vorhanden. Die kleinen Fussraster habe ich auch schon mehrfach angetroffen.
Es macht schon Sinn, für die vielen Touris sowas zu bauen. Ein Sturz vom Iceflyer könnte verheerende Folgen haben. Und Skifahrer machen auf dem Lift wohl nur noch einen kleinen Anteil aus...

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 21.04.2013 - 21:21
von chrissi5
ski-chrigel hat geschrieben:Du warst offenbar noch nicht an vielen verschiedenen Skiorten. Die Kindersicherung ist bei den Sesseln der neusten Generation Standard und vielerorts so vorhanden. Die kleinen Fussraster habe ich auch schon mehrfach angetroffen.
Auch selbst im Sauerland gibt es solche Sessellifte.

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 06.05.2013 - 12:51
von Richie

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 08.05.2013 - 17:04
von TITLIS
Baubeginn neue Gondelbahn Engelberg-Trübsee-Stand frühestens im Frühling 2014.

Gruss TITLIS

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 08.05.2013 - 17:10
von ski-chrigel
Das ist ja klar, wenn der Bundesrat frühestens Ende Jahr über die Verlegung des Jagdbanngebietes entscheidet...
Und ich würde mal sagen, dass selbst ein Baubeginn im 2014 noch ziemlich utopisch ist. Vom Entscheid der Banngebietverlegung bis zum effektiven Auffahren der ersten Bagger dauert es ganz sicher auch noch ne Weile. Ich würde da eher mal auf Frühling 2015 tippen... Wenn überhaupt...

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 08.05.2013 - 17:19
von Wombat
Paperlapap. Du glaubst nicht wie schnell so was geht wenn der Wille vorhanden ist. Ausserdem ist die Bauzeit sowieso auf 2 Jahre Veranschlagt.

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 08.05.2013 - 20:43
von ski-chrigel
Da können wir gerne eine Wette abschliessen :-)
Die gewinne ich, nicht weil die Bahnen und die Bahnhersteller schnell sind, das glaube ich sofort, sondern weil da BAFU, BAV und andere Bundesämter involviert sind...

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 17.05.2013 - 08:18
von Richie

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 22.07.2013 - 10:37
von Richie
http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... tel=Titlis: Eidgenössisches Jagdbanngebiet Huetstock - Gesuch an Bundesrat

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 22.07.2013 - 17:20
von ski-chrigel
Richie hat geschrieben:http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... tel=Titlis: Eidgenössisches Jagdbanngebiet Huetstock - Gesuch an Bundesrat
Ich kann da nichts Neues erkennen. Oder übersehe ich was?

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 05.08.2013 - 17:36
von Wombat
Was gibt das eigentlich am Jochpass wo die Schirmbar Stand? (Siehe Webcam) Wird die Hütte nochmals erweitert?

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 18.08.2013 - 14:51
von TITLIS
@ Wombat, richtig da wird das Bergrestaurant erneuert. Dieses Jahr stehen Betonarbeiten an. Nächsten Sommer wird dann der Bau vollendet.

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 20.11.2013 - 18:48
von Chlosterdörfler
Bundesrat passt das Jagdbanngebiet Hutstock in der Zentralschweiz an :D
In der Titlisregion wird ein Teil des eidgenössischen Jagdbanngebiets Huetstock aufgegeben. Als Ersatz wird im Gebiet Bannalp eine neue Schutzzone geschaffen. Der Bundesrat hat einen Antrag der Kantone Obwalden und Nidwalden gutgeheissen.
Die Tiltlisbergbahnen AG kann weiter planen an der neuen Gondelbahn es wird mit der Eröffnung auf die Wintersaison 2015/16 gerrechnet.

Das Schneeparadies darf auch weiter geplant werden die Rechnung der NOGs ist nicht aufgegangen. :lach:

Quelle: Mediemitteilung BAFU Bern vom 20.11.2013
Quelle: Regionaljournal Zentralschweiz vom 20.11.2013

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 20.11.2013 - 22:59
von Monte
Gar nicht gut für die Bannalp somit wird diese Destinnation bald geschichte

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 21.11.2013 - 08:23
von ski-chrigel
Erfreulich für die Titlisbahnen. Unerfreulich für das Bannalp-Gebiet. Eine ersatzlose Streichung des an diesem Ort unsinnigen Jagdbanngebiets wäre viel besser gewesen...

Und hier noch der Link zur Tageszeitung: http://www.luzernerzeitung.ch/nachricht ... t95,308347