Neues im Zillertal
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- billyray
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1076
- Registriert: 17.11.2002 - 11:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hm, weiß nicht, aber das war eh lange, bevor der Komfort-Gedanke im Zillertal Einzug hielt.
Die EUB 1. Sektion muss damals sowieso 'ne echte Billigkonstruktion gewesen sein: Die Stützen sind noch zum größten Teil die der alten DSB (genau wie übrigens auch am Rastkogel [alte 3-SBK] und an der Eggalm).
Die EUB 1. Sektion muss damals sowieso 'ne echte Billigkonstruktion gewesen sein: Die Stützen sind noch zum größten Teil die der alten DSB (genau wie übrigens auch am Rastkogel [alte 3-SBK] und an der Eggalm).
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Also wenn die Zillertaler in dem Tempo (beim Ski-Zillertal-3000)weiter machen, wie in den letzten Jahren, dann dürfte es dort in sehr naher Zukunft nur noch moderne Bahnen geben.billyray32 hat geschrieben:Hm, weiß nicht, aber das war eh lange, bevor der Komfort-Gedanke im Zillertal Einzug hielt.
Die EUB 1. Sektion muss damals sowieso 'ne echte Billigkonstruktion gewesen sein: Die Stützen sind noch zum größten Teil die der alten DSB (genau wie übrigens auch am Rastkogel [alte 3-SBK] und an der Eggalm).
Gott-sei-Danke hat im Zillertal ein Umdenken stattgefunden und es wird investiert ! Vor gut 10Jahren noch ging da ja fast gar nix während z.B. am Kronplatz schon die tollsten Anlagen standen.
Die Mayrhofner werden am Penken in nächster Zeit kaum mehr etwas investieren müssen - sie haben ja nun fast überall neue Bahnen. Die werden sicher bald am Ahorn investieren. Hoffe ich zumindest

Und am Rastkogel sowie bei der Eggalm gibt`s ja noch genügend Lifte & SB, die das Dengg-Imperium sicher nach und nach in KSB`s umbauen wird.
Soweit meine Meinung dazu

Das mit der neuen 8EUB Finkenberg II verstehe aber wer will - in meinen Augen ist es jammerschade, daß man die Bahn nicht bis unten hin durchgezogen hat !
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Pistensau
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 170
- Registriert: 24.01.2003 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Köln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Also ich muss jetzt mal die Zillertaler in Schutz nehmen: Die erst Sektion der Finkenberger Almbahn ist doch eh fast nur ne Zubringerbahn. Die Talabfahrt ist doch fast nie auf. Ich denke, die Kapazität der 4er EUB reicht für die Zwecke völlig aus. Das wär doch rausgeworfenes Geld da ne 8er hinzubauen.
Marmorstein und Eisen bricht, aber unser Zugseil nicht...
- billyray
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1076
- Registriert: 17.11.2002 - 11:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Okay; insofern hätten sie sich den Neubau 2. Sektion ganz sparen können, denn auf wundersame Weise musste man da nie lange warten. Selbst wenn um 10.30 Uhr alle aus der 4-EUB kamen und schon die ersten die Abfahrt runter, und die DSB ständig für kleine Kinder verlangsamt wurde - da war nie Andrang von mehr als 3 Minuten.
Ein ungelöstes Mysterium der Verkehrsgeografie...
(Am Coolsten hätte ich ja gefunden: die 1. Sektion neu bauen zur Talstation Katzenmoos und von da 2. Sektion als Ersatz für die DSB. Wieder so eine Ski-Utopie...)
Ein ungelöstes Mysterium der Verkehrsgeografie...
(Am Coolsten hätte ich ja gefunden: die 1. Sektion neu bauen zur Talstation Katzenmoos und von da 2. Sektion als Ersatz für die DSB. Wieder so eine Ski-Utopie...)
Ich denk die Sek 2 hat die Sessel einfach enger aneinander als die Gondel. Quasi fahren bestimmt 4 Sessel auf der Strecke hoch, wofür es 2 4er Gondeln braucht. Und das mit der KSB ist echt ein guter Vorschlag. Denn die alte DSB ist doch recht langsam, was meiner Meinung nach das eigentliche Problem ist. Mit ner KSB bräuchte man sich zumindest nicht die Ski abzuschnallen, was bei der neuen Gondel leider natürlich so ist.
Das mit der Katzenmoosbahn wäre geil, aber dann lieber zusätzlich aus Vorderlanersbach antatt aus Finkenberg.
Das mit der Katzenmoosbahn wäre geil, aber dann lieber zusätzlich aus Vorderlanersbach antatt aus Finkenberg.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Oder man will im Sommer Wanderer mit der Gondel transportieren.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Ich denk mal die Finkenberger mussten was tun, um Gäste in ihr Gebiet zu locken (nachdem die Mayrhofener dieses Jahr zwei neue Anlagen bauen).
Zur ersten Sektion stimm ich Pistensau zu, die ist ausreichend als Zubringerbahn für die Finkenberger Gäste (Tagesgäste steigen ja in Schwendau ein).
Bei der zweiten Sektion nehm ich wie Ram an, dass die auch an die Sommertouristen gedacht haben und sich deshalb für EUB entschieden haben.
Zur ersten Sektion stimm ich Pistensau zu, die ist ausreichend als Zubringerbahn für die Finkenberger Gäste (Tagesgäste steigen ja in Schwendau ein).
Bei der zweiten Sektion nehm ich wie Ram an, dass die auch an die Sommertouristen gedacht haben und sich deshalb für EUB entschieden haben.
Tiefschnee muss gewalzt sein
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Jetzt im Ernst ? Wann soll die kommen ? Woher hast Du Info`s und wie sehen die Info`s aus ?starli hat geschrieben:Nachdem die erste Sektion ja auch noch kommt...
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Die Kap-Angabe erklärt auch gleich das "Mysterium", der nicht vorhandenen Wartezeiten:
4 EUB: 1.100 p/h
DSB: 1.440 p/h
Und wer Wiederholungsfahrten macht, wird wohl gleich zur Katzenmoos-Bahn fahren: längere, und auch schönere Abfahrt. Diesen April bei null Andrang und Butterfirn im Baumschatten, das war genial!
Hätte die Idee von billyray32 gut gefunden.
Die Sektion Finkenberg II finde ich skitechnisch eh nicht sonderlich interessant.
4 EUB: 1.100 p/h
DSB: 1.440 p/h
Und wer Wiederholungsfahrten macht, wird wohl gleich zur Katzenmoos-Bahn fahren: längere, und auch schönere Abfahrt. Diesen April bei null Andrang und Butterfirn im Baumschatten, das war genial!
Hätte die Idee von billyray32 gut gefunden.
Die Sektion Finkenberg II finde ich skitechnisch eh nicht sonderlich interessant.
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Achso - na gut, wenn`s hier steht kein Problem.starli hat geschrieben:Lies dir einfach mal den kompletten Thread hier durch...Wiede hat geschrieben:Jetzt im Ernst ? Wann soll die kommen ? Woher hast Du Info`s und wie sehen die Info`s aus ?
Ein kleiner Tipp dazu wo genau, wäre aber nicht ganz schlecht


Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Also von den Mayrhofner Bergbahnen und dem Tourismusverband dort bin ich mehr als enttäuscht. Ich habe keine Antwort auf meine Anfrage zu den News und geplanten Projekten erhalten - sondern nur den nebenbei gewünschten Häuserkatalog bekommen, den ich unter "PS" noch mit angefordet hatte
Habt Ihr sonst immer Antworten bekommen oder ging`s Euch bei Anfragen auch schon mal so ?

Habt Ihr sonst immer Antworten bekommen oder ging`s Euch bei Anfragen auch schon mal so ?
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
So geht`s mir ja auch - deswegen fragte ich ja, wo ungefähr man suchen mußstarli hat geschrieben:sorry, aber ich hab auch keine lust, die 13 Seiten jetzt durchzulesen, um zu sehen, wer das damals behauptet hat
Mein Favorit wär billyray32, der ist - neben Claus - unser Zillertalspezialist

Aber Danke soweit !
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Ahorn
Es sind zwar keine wirklichen News - aber der Beweis, daß man auf den Ahorn in Mayrhofen in nächster Zeit weiterhin schauen sollte. Es tut sich dort wohl bald etwas...
Ich hatte gestern den Mayrhofner Bergbahnen eine E-Mail geschrieben und gefragt, wann die Ahorn-Talabfahrt bei guter Witterung (=baldiges Beschneien ist möglich) vorraussichtlich offen sein wird und ob und was dort geplant ist.
Hier die Antwort:
Ich hatte gestern den Mayrhofner Bergbahnen eine E-Mail geschrieben und gefragt, wann die Ahorn-Talabfahrt bei guter Witterung (=baldiges Beschneien ist möglich) vorraussichtlich offen sein wird und ob und was dort geplant ist.
Hier die Antwort:
PS: Den Smilie habe ich natürlich nachträglich dazugefügt !Sehr geehrter Herr ***!
Es freut uns, dass die Ahorn-Talabfahrt Ihre absolute Lieblingspiste istund möchten dazu mitzuteilen, dass wir bemüht sind, die Piste so schnell als möglich zu beschneien, was sich aber im Talstationsbereich aufgrund der Temperaturen immer etwas schwieriger gestaltet. Zu welchem Zeitpunkt nun die Piste geöffnet werden kann, hängt natürlich von den Wetterbedingungen ab. Erfahrungsgemäß können wir das Skigebiet Ahorn erst um Mitte Dezember in Betrieb nehmen, ein genaues Datum können wir aber leider nicht bekanntgeben.
Bezüglich Ihrer zweiten Frage teilen wir Ihnen mit, dass die Planung zur Modernisierung des Skigebietes Ahorn im Gange ist und derzeit die Grundbesitzergespräche stattfinden. Inwieweit sich die Umsetzung realisieren lässt, hängt momentan von diesen Verhandlungen ab und wir hoffen, dass wir mit allen einen positiven Abschluss erzielen können.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen vorerst gedient zu haben und freuen uns auf ein Wiedersehen in der kommenden Wintersaison.
MfG
Mayrhofner Bergbahnen AG
iA. Gerlinde Kröll

- MN
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 533
- Registriert: 13.02.2003 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Aus der TT:
Risiko oder ?
Die vergeben schon die Anlagen?Im November fällt die endgültige Entscheidung über den Zusammenschluss der Skigebiete Hochfügen und Hochzillertal.
FÜGENBERG (hö). Wenn am 24. November im Gemeindeamt Fügenberg die Umweltverträglichkeitsprüfung für die neue Achtergondelbahn der Skiliftgesellschaft Hochfügen eröffnet wird, werden die Entscheidungsträger mit einem negativen Gutachten konfrontiert. Den Naturschützern ist die Trassierung der Karabfahrt ein Dorn im Auge.
"Das Liftprojekt und der Zusammenschluss stehen nicht zur Debatte, strittig ist nur diese Abfahrt", relativiert BM Hermann Wetscher von Fügen, der neben Alt-BM Gottfried Schiestl von Fügenberg und Othmar Kronthaler Liftgesellschafter ist. Laut Kronthaler ist diese Abfahrt aber "unverzichtbarer Bestandteil des Projektes". "Es wurden mehrere Varianten geprüft - diese wurde von den meisten Experten als die beste eingestuft", betont er. Da alle anderen Gutachten positiv seien, werde es eben zu einer Interessensabwägung kommen müssen.
Auch BM Wetscher ist zuversichtlich, dass das Liftprojekt genehmigt wird. Er beruft sich auf Wendelin Weingartner, der bereits im Jahre 1997 betont hat: "Wenn der Zusammenschluss auch von Hochfügen vorangetrieben wird, wird es diesen Zusammenschluss geben." Von Kaltenbacher Seite führen bereits seit zwei Jahren Aufstiegshilfen zum Marchkopf, wo der Zusammenschluss erfolgen soll. Dass Kronthaler und seine Mitgesellschafter zuversichtlich sind, dass das Projekt genehmigt wird, geht auch daraus hervor, dass die seilbahntechnischen Anlagen bereits vergeben wurden.
Risiko oder ?
Gruß MN
A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Das wäre wieder so ein "Zillertalarena"-Kompromiss wie mit der 2. Abfahrt an der neuen 8 KSB. Wenn die in Hochfügen diesen herrlichen Hang erschließen dürfen, sollen sie dort auch bitteschön gute Abfahrten bauen/planieren/markieren dürfen. Ansonsten bitte gleich vergessen, denn eine ziehwegbreite Verbindungsabfahrt braucht niemand. Das ist einer der Gründe, warum ich häufiger gegen Neuerschließungen bin: das Endergebniss stimmt einfach nicht. Wenn sich das nochmal um ein Jahr verzögert...

- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Na, besser ein Ziehweg rüber zur Abfahrt von dem 6er Bubble (Holzalm?) als gar keine Abfahrt und mit der Gondel runter .... bzw. alternativ dazu noch eine Skiroute an der Gondel entlang, da werden sicher eh so und so genügend fahren, wenns keine Piste gäbe ...
Aber heißt das, das UVP ist negativ, und es muß nächstes Jahr erneut (=abgeändert) eingereicht werden oder ist das UVP für die Anlage genehmigt und nur die Abfahrt nicht?
Aber heißt das, das UVP ist negativ, und es muß nächstes Jahr erneut (=abgeändert) eingereicht werden oder ist das UVP für die Anlage genehmigt und nur die Abfahrt nicht?
Re: Ahorn
Will they also replace the Ahornbahn?Wiede hat geschrieben:Bezüglich Ihrer zweiten Frage teilen wir Ihnen mit, dass die Planung zur Modernisierung des Skigebietes Ahorn im Gange ist und derzeit die Grundbesitzergespräche stattfinden. Inwieweit sich die Umsetzung realisieren lässt, hängt momentan von diesen Verhandlungen ab und wir hoffen, dass wir mit allen einen positiven Abschluss erzielen können
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Ahorn
Some people here said, that they think about replacing the Ahornbahn and the Ahorn-Ski-Area. The Ahornbahn should to become a EUB, if it`s ok, what i`ve heared here.Anonymous hat geschrieben:Will they also replace the Ahornbahn?Wiede hat geschrieben:Bezüglich Ihrer zweiten Frage teilen wir Ihnen mit, dass die Planung zur Modernisierung des Skigebietes Ahorn im Gange ist und derzeit die Grundbesitzergespräche stattfinden. Inwieweit sich die Umsetzung realisieren lässt, hängt momentan von diesen Verhandlungen ab und wir hoffen, dass wir mit allen einen positiven Abschluss erzielen können
So i asked the Mayrhofner Bergbahnen, what`s going on there.
The Mayrhofner Bergbahnen told me, that they are speaking with different owners of the Ahorn-Ski-Area at moment, to look what they can do.
If all the owners say ok, than they replace the Ahornbahn and the Ahorn-Ski-Area !!!
But definitly is nothing going on at moment .
Sorry for my very bad english! I left school in 1994

-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Mit der Gondel runter? Na das auf keinen Fall! Dann wechsel ich aus Protest Lieblingsskigebiet bzw. fahre off-piste, da komm ich schon irgendwie runter. Ich finde es einfach nur schade, dass die erschlossenen Gebiete nicht intensiver genutzt werden und statt dessen nach immer neuen, unerschlossenen gesucht wird (stark übertrieben). Es muss ja nicht so sein wie in Les Arcs wo allein drei Lifte (8 EUB, 6 KSB, 4 KSB) insgesamt allein ca. 18 Abfahrten erschließen!
Re: Ahorn
Maybe they could re-use the current Penkenbahn as the new Ahornbahn, without a curve of course, and create a brand new Pekenbahn (EUB or whatever is possible there) without the current disadvantages. It seems to be the cheapest solution when the Ahornbahn must be replaced.Wiede hat geschrieben:Some people here said, that they think about replacing the Ahornbahn and the Ahorn-Ski-Area.
Please go on in German.
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Ahorn
Hm - die Idee hört sich nicht schlecht an!Anonymous hat geschrieben:Maybe they could re-use the current Penkenbahn as the new Ahornbahn, without a curve of course, and create a brand new Pekenbahn (EUB or whatever is possible there) without the current disadvantages. It seems to be the cheapest solution when the Ahornbahn must be replaced.Wiede hat geschrieben:Some people here said, that they think about replacing the Ahornbahn and the Ahorn-Ski-Area.
Please go on in German.
Die jetzige Penkenbahn soll die neue Ahornbahn werden und dafür gibt`s natürlich auch eine neue Penkenbahn, welche dann geradeaus verläuft, damit`s keine Probleme mehr gibt - so wie momentan mit der starken Seilabnutzung.
Aber:
ist das alles innerhalb eines Sommers machbar ?
Würde man dabei echt soviel sparen ?
Ist das nur eine Idee oder gibt`s schon solche Gerüchte ?
Ich kann mir nämlich kaum vorstellen, dass die Mayrhofner die Penkenbahn nach so kurzer Zeit schon wieder neu machen. Es sei denn die laufenden Kosten für die Seilerneuerungen sind wirklich so hoch...
Wieviele neue Seile hat die Penkenbahn den seit ihrem Bau bekommen ?