Und wenn Dir eine Abfahrt vom Piz Val Gronda so wichtig ist: warum nicht mal auf Tourenskiern hinaufspuren?

Und wenn Dir eine Abfahrt vom Piz Val Gronda so wichtig ist: warum nicht mal auf Tourenskiern hinaufspuren?
Klar, da hast du natürlich Recht. Möglicherweise hängt damit auch die aktuelle Planung als PB zusammen. Aber aus Sicht der SSB kann man den Val gronda ja nicht umgehen, da man oben drauf will. Und wenn es wirtschaftlich nicht tragbar wäre würden sie es nicht machen.Dachstein hat geschrieben:Du kannst grundsätzlich bauen wo du willst - bei quellfähigem Material mache ich das aber nur, wenn unbedingt nötig und wenn umgehbar, umgehe ich es. Geht was schief, hast du den Schwarzen Peter in der Hand, eine Sanierung kann dann richtig kompliziert werden...
MFG Dachstein
Hier war doch schonmal eine Projektplanung verlinkt, wenn ich mich nicht täusche.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Klar, da hast du natürlich Recht. Möglicherweise hängt damit auch die aktuelle Planung als PB zusammen. Aber aus Sicht der SSB kann man den Val gronda ja nicht umgehen, da man oben drauf will. Und wenn es wirtschaftlich nicht tragbar wäre würden sie es nicht machen.Dachstein hat geschrieben:Du kannst grundsätzlich bauen wo du willst - bei quellfähigem Material mache ich das aber nur, wenn unbedingt nötig und wenn umgehbar, umgehe ich es. Geht was schief, hast du den Schwarzen Peter in der Hand, eine Sanierung kann dann richtig kompliziert werden...
MFG Dachstein
Aber genau das ist meiner Meinung nach der Entscheidende Punkt.CruisingT hat geschrieben:- Die Bahn wird sehr abseits liegen, so dass es eine gewisse Zeit braucht um dahin zu kommen.
- Der Preis des Tickets wird dadruch nicht sinken, weswegen preissensible Freerider kaum als neue Zielgruppe gewonnen werden können
- Die Gesamt-Neueintritte ins Gebiet werden wohl kaum die Kapazität der Bahn auslasten (Annahme meinerseits)
- Hierdurch wird die Bahn sich per se nicht amortisieren.
Letztgenannter Punkt ist aber in konkretem Fall auch egal, da die Gesellschaft, wie wir aus den Medienberichten der letzten Monate wissen (Stichwort: Bürgermeister & Neubesetzung), auf einem Geldberg sitzt, der Dagobert neidisch machen würde.
Primär dürfte es den Bahnen um eine Erweiterung der nominellen Skifläche gehen, um im Kontext der Megaskigebiete weiter mithalten zu können.
Wenn sie aber da mithalten wollen müssen sie eh mit Serfaus verbinden, da hilft der Val Gronda garnichts.jens.f hat geschrieben:Aber genau das ist meiner Meinung nach der Entscheidende Punkt.CruisingT hat geschrieben:- Die Bahn wird sehr abseits liegen, so dass es eine gewisse Zeit braucht um dahin zu kommen.
- Der Preis des Tickets wird dadruch nicht sinken, weswegen preissensible Freerider kaum als neue Zielgruppe gewonnen werden können
- Die Gesamt-Neueintritte ins Gebiet werden wohl kaum die Kapazität der Bahn auslasten (Annahme meinerseits)
- Hierdurch wird die Bahn sich per se nicht amortisieren.
Letztgenannter Punkt ist aber in konkretem Fall auch egal, da die Gesellschaft, wie wir aus den Medienberichten der letzten Monate wissen (Stichwort: Bürgermeister & Neubesetzung), auf einem Geldberg sitzt, der Dagobert neidisch machen würde.
Primär dürfte es den Bahnen um eine Erweiterung der nominellen Skifläche gehen, um im Kontext der Megaskigebiete weiter mithalten zu können.
Um die Position (und damit die Ticket-Preise) halten zu können, MUSS Ischgl weiter mithalten können.
Wenn man sich die Pläne in der Nachbarschaft anschaut (irgendwann kann man sicher durchgehend die Strecke Kappl - St. Anto - Zürs - Warth fahren können), ist das durchaus zu verstehen. (Wie sinnvoll solche Mega-Verbindungen sind lassen wir jetzt mal außen vor - die Kunden lassen sich halt gerne blenden...)
Gruß, Jens
nein ganz und gar nicht! Melde mich auch! Wenn zukunftsweisend immer nur aus höher schneller weiter besteht, bin ich da nicht immer einverstanden.seilbahner hat geschrieben:@Emilius3557,
und DU sprichst mir aus der Seele. Du bist mit Deiner Meinung zumindest nicht ganz alleine!
molotov hat geschrieben:nein ganz und gar nicht! Melde mich auch! Wenn zukunftsweisend immer nur aus höher schneller weiter besteht, bin ich da nicht immer einverstanden.seilbahner hat geschrieben:@Emilius3557,
und DU sprichst mir aus der Seele. Du bist mit Deiner Meinung zumindest nicht ganz alleine!
Und ein Bilanzgewinn von 9,5 Mio. €. Unglaublich, wie dieses Unternehmen läuft.Richie hat geschrieben:56,5 Mio. € Umsatz für Ischgler Seilbahn...
Musik in meinen OhrenHBB hat geschrieben:Heute in der Tiroler Tageszeitung:
Entscheidung über Piz Val Gronda und Schlick-Lizum