Seite 122 von 244
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 07.03.2013 - 19:40
von Chlosterdörfler
http://www.rz-online.ch/region/visp/lan ... faehigkeit
Es lässt sich für jeden etwas finden, in der Projektliste aus der Rhone Zeitung.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 23.03.2013 - 10:22
von realphilipp
In der englischsprachigen Zeitschrift/Prospekt ZERMATT TIMES Ausgabe 1 Winter 2012 steht folgender Artikel:
"A new black run
A new, steep black piste will open this season. Run 59 on the map starts from the top of the Schwarzsee and will Run directly under the Furggengrat ending at Furi. It will have a 65 degree pitch in one section. Not for the faint hearted. But you can always get yourself psyched up for the descent with a good strong coffee at the Schwarzsee restaurant before you set off."
Hat jemand schon etwas davon gehört?
Im Moment gibt es diese Piste auf jeden fall noch nicht. Ich frage mich ob die jetzige gelbe Nr. 59 nur schwarz werden soll oder ob eine neue zusätzliche Piste geplant ist. Von der Beschreibung her passt der Verlauf nicht zu der jetzigen Nr. 59. zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass man die aktuelle Nr. 59 mit dem Bulli präparieren kann.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 23.03.2013 - 10:50
von VR1985
realphilipp hat geschrieben:It will have a 65 degree pitch in one section.
Alleine diese Aussage ist eher unglaubwürdig. Die steilsten offiziellen Pisten kommen nicht über 40 Grad Gefälle hinaus (Harakiri, Schweizer Wand, Mont Fort und CO). 50 Grad sind dann schon für 95% der Skifahrer nicht mehr zu bewältigen, aber 65 Grad? Da bezweifel ich schon langsam ob da überhaupt der Schnee noch zuverlässig halten würde.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 23.03.2013 - 10:53
von Winter210
Vielleicht meinen sie Prozent (Gefälle)
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 23.03.2013 - 12:38
von Wombat
@Winter210
Denke ich auch. Da hat jemand % und ° nicht auseinander halten können. Aber vor allem sollte es auffallen, das da irgendwas im Kontext nicht stimmt kann. Mit 65° würden sie ja dem Verbier Extreme Konkurrenz machen.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 25.03.2013 - 00:25
von Fab
Der ganze Text ist inkonsistent (starts from the top of the Schwarzsee and will Run directly under the Furggengrat ending at Furi.) - habe trotzdem eine Idee.
Wenn man in Furgg unten von der Käsestube Richtung Schwarzsee schaut, ist links der abgerissenen Bergstation der GUB ein steiler Hang aber m. E. durchaus fahrbar. Hab im Hinterkopf, dass da schon mal in Z drüber diskutiert wurde. Edit: (Schau morgen mal nach ob ich ein Bild habe.)
Konnt`s nicht lassen.
Bild vom März 2010. Da stand die Bergstation der GUB noch.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 28.03.2013 - 17:48
von Bumps
Fab hat geschrieben:Der ganze Text ist inkonsistent (starts from the top of the Schwarzsee and will Run directly under the Furggengrat ending at Furi.) - habe trotzdem eine Idee.
Wenn man in Furgg unten von der Käsestube Richtung Schwarzsee schaut, ist links der abgerissenen Bergstation der GUB ein steiler Hang aber m. E. durchaus fahrbar. Hab im Hinterkopf, dass da schon mal in Z drüber diskutiert wurde. Edit: (Schau morgen mal nach ob ich ein Bild habe.)

Konnt`s nicht lassen.
Bild vom März 2010. Da stand die Bergstation der GUB noch.

Was Fab da markiert hat gab es schon mal ganz offiziell als Piste, hiess "Gender" war allerdings nur 2,3 Jahre in Betrieb, wenn ich mich recht erinnere muss das so im Zeitraum 1995 - 2005 gewesen sein.
Die Piste war sogar mit ein oder zwei Turm-Kanonen beschneit, allerdings war das für Otto-Normalskifahrer nicht fahrbar und auch ich als bekenneder "Gelber" hatte einmal muffensausen, völlig vereiste Kunstschnee-Buckel, im unteren Bereich eine apere Geröllhalde mitten in der Piste und die Garantie, dass man beim leichtesten Ausrutscher den ganzen Hang auf dem Hosenboden absolviert... (Auf Fab's Bild wirkt's flacher, als es ist)
Das war der Versuch, eine Verbindung von S'see nach Furgg zu schaffen ohne Umweg über Hörnli und Hirli, ist kläglich gescheitert, folglich hat man den Furggweg ausgebaut.
Was die Briten betrifft, ich glaube die meinen die "neue" (2011 eröffnete) 59 in Cervinia ab Pancheron und haben in journalistischer Fahrlässigkeit den Ausangspunkt nicht sauber recherchiert. Wenn ich mich recht erinnere wurde die bei der Eröffnung mit einem substantiellen Gefälle beworben 65% könnte der Wert gewesen sein. Wer will kann ja die alte Pressemitteilung recherchieren.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 04.04.2013 - 19:18
von Fab
Bau Weltcupabfahrt.:
Tatsächlich zieht man eine Streckenführung in Erwägung, die einen gewaltigen Sprung über die Trasse der GGB u. der Piste beinhaltet.
Der von mir eingezeichnete Pfeil zeigt es ungefähr an. Kann auch noch einige Meter oberhalb (rechts) sein.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 05.04.2013 - 07:35
von pith33
Die wäre dann aber auch nur für Profis geöffnet oder?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 05.04.2013 - 10:37
von Fab
Wenn man der Air Zermatt mehr Flugzeiten zukommen lassen will, könnte man eine Öffnung für Freizeitskifahrer in Erwägung ziehen
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 05.04.2013 - 11:14
von gfm49
In meinen alten Tillards wird das als "Gugla" bezeichnet. Ich habe da auch immer wieder Spuren gesehen. Nach den Schilderungen meines Vaters muß das in den 50ern eine gängige Variante gewesen sein.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 05.04.2013 - 12:32
von Fab
Aber ohne Sprung
Ein Freund von mir ist das auch gefahren und vom Dachende wieder auf die Piste.
Ich habe mit ihm geschimpft wie ein Rohrspatz, denn es hatte viel Neuschnee und damit enorme Lawinengefahr.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 05.04.2013 - 15:18
von Arlbergfan
Ich selbst bin die Variante oder "Gurgla" schon gefahren. Muss man ja nur von der linkesten Piste am Gifthitli weiterfahren, dann kommt man dahin. Ist schön steil!
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 18.04.2013 - 23:42
von xy_loerrach
Hallo Zermatt-Freunde,
nachdem ich in den letzten Tagen auf der Suche nach Informationen zu der geplanten 3S-Bahn zum Kleinen Matterhorn über dieses Forum gestolpert war, habe ich mich nun interessiert angemeldet.
Ich bin 41, meine Eltern haben mich Ostern 1975 zum ersten mal mit nach Zermatt genommen - und dieses Jahr Ostern war der 61. Urlaub den ich in diesem schönen Ort verbracht habe ...
Ich habe noch etwas zum Thema "Gender" ausgegraben. Angehängt habe ich einen Scan aus dem Pistenplan vom Winter 1999/2000, wo diese Piste eingezeichnet ist. Erstmals tauchte sie in dem Plan 1998/99 auf. Wie es danach weiterging, kann ich aus dem Stand nicht sagen, da ich die nächsten Pistenpläne (noch) nicht abgeheftet habe. Teilweise habe ich sie möglichweise nicht mehr - teilweise sind sie in irgendwelchen noch nicht ausgepackten Umzugskisten gelandet
Viele Grüße aus dem Süden Deutschlands
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 22.04.2013 - 18:10
von Theo
Der Sunnegga Express Version 1 ist seit gesternabend Geschichte. Um 17.30 war die letzte Fahrt, als wir heute um 7.00 wieder hin gekommen sind schaute es dann bereits so aus.
Bilder vom letzten Betriebstag habe ich nicht so viele gemacht und diese werde ich auch nicht hochladen. Grund: Wir haben die Station schon vorgängig auf die nötige Grösse erweitert und alle Hindernisse beseitigt. Auch waren die Wagen von zahlreichen nächtlichen Aktionen im Tunnel gekennzeichnet nicht mehr grad in einem dokumentationswürdigen Zustand, sprich um sie zu Fotografiern hätte man sie zuerst waschen müssen.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 25.04.2013 - 10:21
von Bingobär
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 30.04.2013 - 20:08
von Theo
Eine erste Auswahlserie Bilder ist nun online. Link, siehe Unterschrift. Ich hoffe dass ich vor den Ferien noch noch dem inzwischen total ausgehöhlten Maschinenraum einen Besuch machen kann.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 02.05.2013 - 17:29
von NeusserGletscher
Lässt man die Schienen eigentlich bis in den Kassenraum liegen? Vom Lichtraumprofil passts Bähnli offensichtlich ja durch.
Das würde einem den langen Fußweg ersparen
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 02.05.2013 - 22:20
von Theo
Auf den Schienen würden wir glaube ich nicht so weit kommen, die sind nämlich innen hohl.
Ich war heute an der Bergstation und durfte dann dafür zum Dank zu Fuss runter, die Kollegen wollten mit den Pinzgauer nicht so lange warten.
Der Antrieb ist schon lange weg und auch die restlichen Abbrucharbeiten sollten planmässig bis ende Woche fertig sein. Nächste Woche wird dann die neue Antriebsverankerung betoniert und übernächste Woche wird dann der neue Antrieb eingebaut. Wie es mit den Gleisbauarbeiten ausschaut kann ich nicht sagen, anhand des Gleisdepots kann man das nur erahnen. Die erstan wagen aufzugleisen ist so um den 25. geplant und noch im Mai sollte die neue Bahn bereits selbstständig fahren können.
Bilder: Siehe Unterschrift.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 04.05.2013 - 00:07
von xy_loerrach
Schon irgendwie irre wie schnell die alte Technik draussen ist ...
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 18.05.2013 - 10:01
von Fab
Baugesuch der Bergbahnen.

*
Die "Vordru Wälder" sind unten kurz vor der Mittelstation des REX, rechts (von oben kommend)des Schlusshanges der bestehenden Piste.
Wird Teil der angekündigten Direttissima (Weltcuppiste).
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 18.05.2013 - 13:07
von Naturbahnrodler
Das sind genau die Koordinaten des unteren Portals des Landtunnels.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 18.05.2013 - 20:36
von Fab
Hab ein wenig gespielt
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 20.05.2013 - 11:54
von NeusserGletscher
Gelb ist offenbar Deine Lieblingsfarbe, oder
Die Abkürzung für den Ziehweg an der Galerie sieht jedenfalls interessant aus.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 20.05.2013 - 16:02
von Theo
Halbzeit ist, also höchste zeit wieder mal vorbei zu schauen was sich so getan hat. Der Gleisbauer scheint fertig zu sein, der Antrieb und die Steuerschränke sind platziert. Jetzt kommt die Kleinarbeit und diese dauert ja dann bekanntlich oftmals länger als das Grosse Zeug. Ende dieser Woche kommt der erste Wagen, der zweite dann anfangs nächster Woche. Das heisst, dass sich anfangs nächster Woche die kleinen Rädchen im Maschinenraum zumindest mit dem Hilfsantrieb bewegen lassen sollten und ende nächster Woche sollten dann die ersten elekrischen Gehversuche möglich sein.
Ein paar Bilder gibts auch, Link siehe Unterschrift.