
juhu es schneit, der erste schnee.
Morgen, zu Allerseelen
Zwischen einem Tief über dem Baltikum und einem Hoch über Großbritannien strömt sehr kalt und mäßig feuchte Luft zu den Alpen. Die Nordalpen sind meist in Wolken gehüllt, immer wieder schneit es leicht. Am Alpenostrand und in den Zentralalpen nur einzelne Schneeschauer und zeitweise sonnig. Überwiegend sonnig, trocken und föhnig in den Südalpen.
Am Abend und in der Nacht auf Freitag in den Nordalpen verbreitet ergiebiger Schneefall.
Wind
kräftig, am Alpenostrand stürmisch, etwa auf der Rax oder auf der Hohen Wand, mit Böen um 90km/h; südlich des Alpenhauptkamms Nordföhn
Mittagstemperaturen
1500m: minus 9 bis minus 6 Grad
2000m: minus 13 bis minus 10 Grad, am kältesten im Osten
3000m: minus 21 bis minus 18 Grad
Übermorgen, Freitag
Straffe Nordströmung. Überwiegend sonnig wird es wieder nur auf den Gebirgsgruppen südlich des Alpenhauptkamms. Auch vom Wienerwald den Alpenostrand entlang bis zu den Fischbacher Alpen die ein oder andere Sonnenstunde. Überwiegend bewölkt dagegen wieder im Bereich der Nordalpen - dazu wiederholt leichter Schneefall.
Wind
aus Nordwest bis Nord, meist lebhaft, am Alpenostrand noch stark mit Böen um 70km/h
Mittagstemperaturen
1500m: minus 10 bis minus 5
2000m: von Ost nach West minus 12 bis minus 8 Grad
3000m: um minus 18 Grad
Wochenende
Weiterhin teils unbeständig, zum Teil aber auch sonnig. Am meisten Sonnenschein dabei wieder auf den südlichen Gebirgsgruppen, aber auch ganz im Westen immer öfter sonnig. Von den Kitzbüheler Alpen bis zum Wienerwald dagegen eher bewölkt, immer wieder leichter, meist unergiebiger Schneefall. Die Schneefallgrenze steigt langsam gegen 1000m Höhe. Weiterhin windig - starker Nordwestwind dabei weiterhin am Alpenostrand.
hagelschlag hat geschrieben:melde: 15cm feinsten powder und es wird noch mehr
für alle die keinen schnee haben, irgendwann wirds auch bei euch schneien.
dann 'Snowmaking-Updates von mir'lanschi hat geschrieben:hagelschlag hat geschrieben:melde: 15cm feinsten powder und es wird noch mehr
für alle die keinen schnee haben, irgendwann wirds auch bei euch schneien.Wir haben derzeit etwa 5 cm auf 425 m ... Am Feuerkogel etwa 20-30 cm.
Beschneit wird übrigens in Hochgurgl und auch in Flachau (!!!). Mehr laufende Kanonen hab ich noch nicht entdecken können.
Quelle: tirol.comWintereinbruch: In Tirol schneite es erstmals bis ins Tal
Am Donnerstag schneite es erstmals bis in Tallagen. Im Unterland gab es bis zu 10 cm Neuschnee.
Von den Schneefällen war vor allem die Alpennordseite betroffen. Besonders winterlich war es nach Angaben der Wetterdienststelle Innsbruck im Unterland. So lagen im Raum St. Johann im Tal zehn Zentimeter Neuschnee.
In der Früh gab es noch verbreitet Schneeschauer mit teils starkem Wind. Für den Abend erwarteten die Meteorologen neuerlich Schnee. Im Inntal könnten in der Nacht auf Freitag bis zu 20 Zentimeter fallen.
Die Autofahrer kamen laut Polizei auf den Straßen problemlos voran. Unfälle auf Grund des Wintereinbruchs wurden keine gemeldet.
Alle höhergelegenen Bundesstraßen haben Winterreifenpflicht für LKW ausgerufen.
Schneeketten benötigten alle Fahrzeuge auf der Silvretta-Straße (B188) zwischen Galtür und Partenen, am Hahntennjoch zwischen Boden und Imst und auf der Tuxer Landesstraße (L6) ab Finkenberg.
Kälteeinbruch auch in Südtirol
Die in den vergangenen Tagen angekündigte Kaltfront ist jetzt in Südtirol eingetroffen. Auf der Schöntaufspitze (3.325 m) bei Sulden wurden am Donnerstag in der Früh Minus 21 Grad bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h gemessen.
In der Nacht auf Donnerstag hat es in den Bergen auch leicht geschneit. Für Fahrten über das Stilfserjoch, den Jaufenpass und das Penserjoch ist Winterausrüstung erforderlich.
Der Stallersattel ist nur mit Ketten befahrbar. Die Fahrbahnen sind schneebedeckt. Das Timmelsjoch hat bereits Wintersperre.
Das gibt morgen früh wieder Chaos in Linz ...Heute Abend, heute Nacht:
Nach und nach werden die Wolken von Nordwesten her mehr und es beginnt verbreitet zu schneien. Am meisten Neuschnee ist in den Voralpen zu erwarten, hier können stellenweise sogar 20 bis 30 Zentimeter Neuschnee zusammenkommen. Aber auch sonst kann sich in weiten Teilen Oberösterreichs zumindest eine dünne Schneedecke bilden. Die Temperaturen sinken auf 0 bis minus 4 Grad.