Seite 123 von 301
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 13:28
von freerider13
Schneefuchs hat geschrieben: 26.11.2020 - 13:04
freerider13 hat geschrieben: 26.11.2020 - 12:56
Das würde dann den gesamten Grenzverkehr treffen, nicht nur den Tourismus. Der kommt quasi zum Erliegen.
Und ob Österreich diesen Schaden in Kauf nehmen will - na ich weiß es nicht.
Die Ausnahmen (beruflich, triftige Gründe,...) könnten ja bestehen bleiben. Es gibt dann halt einen Stau, je nach Kontrolldichte.
Würden sie wahrscheinlich nicht machen mit der Begründung, das wäre ja nicht kontrollierbar. Weiß man ja nicht, ob der beim Skifahren war. (Ich hab zB. Keine Skiwachsen dabei, wenn ich über die Grenze fahre...)
Damit wäre auch söders Problem mit der Aussetzung der testpflicht für Grenzgänger behoben. Wenn Quarantänepflicht für alle besteht ist das auch keine ungleichbehandlung mehr.
Haben wir ja bei den outdoorsportstätten gesehen: da war individualsport erlaubt, ein fitnesstudiobetreiber hat geklagt, dass er das auch machen will. Keine Gleichbehandlung. Er hat recht bekommen - Zack, alle outdoorsportstätten zu.
Wenn man jetzt mit böser Zunge spricht könnte man behaupten, dass uns dieses Urteil auch die Skigebiete gekostet hat. Sind ja auch nur Outdoor Sportstätten.
Und wie schon hier ausgeführt: würde man die aufsperren würden sich wieder andere ungerecht behandelt fühlen...
Jan
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 13:31
von Ralf321
Oberallgäuer Landrätin Baier-Müller setzt sich für Winterbetrieb der Bergbahnen ein
https://www.all-in.de/oberallgaeukempte ... ref=curate
Merkel und Söder wollen Schließung aller Skigebiete - Oberallgäuer Landrätin warnt vor Folgen für Betriebe
https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgae ... rid-251475
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 13:32
von Tyrolens
Das ist das, was die Österreicher nicht kapieren: Deutschland sitzt hier am ungleich längeren Hebel.
Wenn Kurz jetzt blöd lacht, bedenkt er nicht, dass Deutschland ganz schnell den Skitourismus bis Ostern hinein unterbinden kann, eben durch Wiedereinreisebeschränkungen.
Mich betrifft das ja noch wie vor. Ohne neg. PCR Test(max. 48 h alt) darf ich keine öffentlichen Gebäude in Bayern betreten, teilweise nicht mal öffentliche Plätze.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 13:38
von Panacea
Tyrolens hat geschrieben: 26.11.2020 - 13:32
Das ist das, was die Österreicher nicht kapieren: Deutschland sitzt hier am ungleich längeren Hebel.
Wenn Kurz jetzt blöd lacht, bedenkt er nicht, dass Deutschland ganz schnell den Skitourismus bis Ostern hinein unterbinden kann, eben durch Wiedereinreisebeschränkungen.
Mich betrifft das ja noch wie vor. Ohne neg. PCR Test(max. 48 h alt) darf ich keine öffentlichen Gebäude in Bayern betreten, teilweise nicht mal öffentliche Plätze.
Was sind denn Wiedereinreisebeschränkungen? Abgesehen von einer Quarantänepflicht fällt mir da gerade nichts ein? Und die muss ja mit Blick in Richtung Ostern auch begründet sein (Wer weiß, wie es bis dahin mit Schnelltests und Impfungen ausschaut?)
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 13:41
von icedtea
Panacea hat geschrieben: 26.11.2020 - 13:38
Tyrolens hat geschrieben: 26.11.2020 - 13:32
Das ist das, was die Österreicher nicht kapieren: Deutschland sitzt hier am ungleich längeren Hebel.
Wenn Kurz jetzt blöd lacht, bedenkt er nicht, dass Deutschland ganz schnell den Skitourismus bis Ostern hinein unterbinden kann, eben durch Wiedereinreisebeschränkungen.
Mich betrifft das ja noch wie vor. Ohne neg. PCR Test(max. 48 h alt) darf ich keine öffentlichen Gebäude in Bayern betreten, teilweise nicht mal öffentliche Plätze.
Was sind denn Wiedereinreisebeschränkungen? Abgesehen von einer Quarantänepflicht fällt mir da gerade nichts ein? Und die muss ja mit Blick in Richtung Ostern auch begründet sein (Wer weiß, wie es bis dahin mit Schnelltests und Impfungen ausschaut?)
Die Quarantänepflicht ist bei vielen (auch uns) der entscheidende Punkt
Insofern ist dieses Mittel schon sehr effektiv zur Begrenzung des grenzüberschreitenden Tourismus.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 13:54
von albe-fr
Latemar hat geschrieben: 26.11.2020 - 13:02
starli hat geschrieben: 26.11.2020 - 12:41
Seilbahnen mit geschlossenen Kabinen sind nix anderes als ÖPNV, die dann ebenfalls geschlossen werden müssten.
Dieser Vergleich ist immer wieder abstrus.
Skifahren ist Hobby, Spaß und Freizeit. Und damit, wenn auch schweren Herzens, verzichtbar. Der ÖPNV ist kein Spaß, sondern etwas unvermeidliches, dass die meisten sicher nicht gerne machen. Und man benutzt hin genau 1x hin und wieder 1x zurück. So manches Skigebiet lebt von seinen EUB, die man immer wieder benutzt.
+1
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 13:58
von NeusserGletscher
-1
Da ist gar nichts abstrus. Entweder gibt es in geschlossenen Transportmitteln ein erhöhtes Infektionsrisiko, dann gehören beide dichtgemacht. Oder es existiert dafür kein wissenschaftlicher Beleg. Dann ist eine Schließung auf Verdacht nach persönlichen Vorlieben nichts anders als Willkür.
Das perfide an der ganzen Öffnungsdiskussion ist übrigens, dass es ja vordergründig "nur" um die Lifte geht. Sprich, in nicht wenigen Fällen dürften die Urlauber auf den Kosten sitzen bleiben, wenn sie "freiwillig" auf den gebuchten Urlaub verzichten.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 14:00
von hch
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 14:05
von freerider13
icedtea hat geschrieben: 26.11.2020 - 13:41
Panacea hat geschrieben: 26.11.2020 - 13:38
Tyrolens hat geschrieben: 26.11.2020 - 13:32
Das ist das, was die Österreicher nicht kapieren: Deutschland sitzt hier am ungleich längeren Hebel.
Wenn Kurz jetzt blöd lacht, bedenkt er nicht, dass Deutschland ganz schnell den Skitourismus bis Ostern hinein unterbinden kann, eben durch Wiedereinreisebeschränkungen.
Mich betrifft das ja noch wie vor. Ohne neg. PCR Test(max. 48 h alt) darf ich keine öffentlichen Gebäude in Bayern betreten, teilweise nicht mal öffentliche Plätze.
Was sind denn Wiedereinreisebeschränkungen? Abgesehen von einer Quarantänepflicht fällt mir da gerade nichts ein? Und die muss ja mit Blick in Richtung Ostern auch begründet sein (Wer weiß, wie es bis dahin mit Schnelltests und Impfungen ausschaut?)
Die Quarantänepflicht ist bei vielen (auch uns) der entscheidende Punkt

Insofern ist dieses Mittel schon sehr effektiv zur Begrenzung des grenzüberschreitenden Tourismus.
Ein Beispiel dazu:
Eine Freundin ist Ärztin mit eigener Praxis. Hat eine kleine bleibe in Tirol, normal zum Skifahren, wandern, etc.
Die war bereits seit bestehen der jetzt gültigen EQV nicht mehr dort. Auch schon, als noch die 48 Stunden Regel galt.
Begründung:
„Ich darf zwar. Aber was, wenn ich auf der Heimfahrt Sonntag Abend nen Platten hab oder sonst was - und nicht rechtzeitig draußen bin? Dann darf ich nicht nur meine Praxis ne Woche dicht machen, wenn meine Patienten erfahren, dass ich in Quarantäne bin - noch dazu wegen Freizeitvergnügen - dann bin ich nicht verantwortungsvoll und die Hälfte sucht sich nen anderen Arzt. Das könnt ich mir nicht leisten, das ist existenzbedrohend für mich und meine Mitarbeiter.“
Tja, und desto strenger die regeln, desto mehr Menschen gehen das Risiko nicht mehr ein - egal ob fürs wandern oder Skifahren.
Jan
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 14:07
von ski-chrigel
Und das ist ja auch gut so, damit die Schutzkonzepte, für die, die trotzdem gehen, halbwegs funktionieren.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 14:08
von Tyrolens
Merkel hat immer von halbwegs normalen Weihnachten gesprochen.
Ich weiß ja nicht, wie ihr so feiert. Da soll's ja ab und zu schon ungewöhnliche Bräuche geben. Manch einer beginnt am 24.12. schon am frühen Vormittag sich mehr oder weniger durch's Dorf zu saufen. Das ist natürlich heuer nicht möglich. Aber im Kreise des engeren Familienkreises - das hat doch Merkel anvisiert.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 14:10
von freerider13
NeusserGletscher hat geschrieben: 26.11.2020 - 13:58
-1
Da ist gar nichts abstrus. Entweder gibt es in geschlossenen Transportmitteln ein erhöhtes Infektionsrisiko, dann gehören beide dichtgemacht. Oder es existiert dafür kein wissenschaftlicher Beleg. Dann ist eine Schließung auf Verdacht nach persönlichen Vorlieben nichts anders als Willkür.
Tatsächlich gibt es, was den ÖPNV betrifft etliche Studien, die genau zu diesem Schluss kommen.
Problem aber: in Großstädten würde die gesamte Verkehrsinfrastruktur zusammenbrechen.
Deshalb ist es im Prinzip eine reine Risikoabwägung.
Jan
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 14:20
von ramon23
+1
Man hätte die Zeit um den Jahreswechsel wirklich nutzen können für die maximale Reduktion der Kontakte. Auch Weihnachten mit Familie und Silvesterfeiern, sind ähnlich Skifahren, Freizeit/Spaß und damit verzichtbar. Dann könnte man unter Umständen im neuen Jahr das öffentliche Leben wieder hochfahren, vielleicht wäre dann auch Skifahren kein Problem. So werden wir vermutlich im neuen Jahr wieder steigende Zahlen sehen. Das geeiere in den Schulen geht weiter und Skifahren fällt für den größten Teil, der das möchte, komplett aus.
Gruß Nils
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 14:24
von christopher91
Söder gerade: 24 h Regel gilt nicht für Skifahren.
Na ob das rechtlich hält? Für gewisse Aktivitäten es zu verbieten?
Zumal in NRW die EQV ja eh gekippt wurde.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 14:25
von da_Woifi
Söder gerade in der Pressekonferenz: die 24/48h-Regel wird in Bayern abgeschafft: wer in Österreich zum Skifahren war, muss 10 Tag in Quarantäne (ohne Ersatz des Verdienstausfalls)
Edit: Text dazu
https://www.bayern.de/bericht-aus-der-k ... eite=28408
B.h: Touristische Tagesausflüge oder Freizeitvergnügungen im Ausland, etwa zum Skifahren, sind vermeidbare Risikoquellen. Die bisherige Möglichkeit, sich im Rahmen des kleinen Grenzverkehrs für bis zu 24 Stunden quarantänefrei ins Ausland zu begeben, wird auf triftige Gründe beschränkt, insbesondere Arbeit, Schule, Arztbesuche, familiäre Angelegenheiten, Geschäfte des täglichen Bedarfs, nicht aber touristische und sportliche Zwecke.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 14:25
von Panacea
christopher91 hat geschrieben: 26.11.2020 - 14:24
Söder gerade: 24 h Regel gilt nicht für Skifahren.
Na ob das rechtlich hält? Für gewisse Aktivitäten es zu verbieten?
Zumal in NRW die EQV ja eh gekippt wurde.
Ich habe mich auch gerade gefragt, ob er sich das gerade "live" ausgedacht hat.. bin mal gespannt, wie das im EQV umgesetzt ist/werden soll?!
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 14:27
von albe-fr
NeusserGletscher hat geschrieben: 26.11.2020 - 13:58 Entweder gibt es in geschlossenen Transportmitteln ein erhöhtes Infektionsrisiko, dann gehören beide dichtgemacht.
das Problem ist halt, dass eine Schliessung des OePNV gravierende Auswirkungen auf das oeffentliche Leben hätte, das Schliessen von Liften eher nicht.
Und zumindest in meinem Bekanntenkreis wird der OePNV auch bewusst gemieden. Beim Job kommen Leute, die jahrelang nur OePNV genutzt haben jetzt mit dem Auto oder Rad und auch mein Sohn nutzt trotz 300 Hm auf dem Schulweg nur noch das Fahrrad.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 14:29
von albe-fr
da_Woifi hat geschrieben: 26.11.2020 - 14:25
Söder gerade in der Pressekonferenz: die 24/48h-Regel wird in Bayern abgeschafft: wer in Österreich zum Skifahren war, muss 10 Tag in Quarantäne (ohne Ersatz des Verdienstausfalls)
das ist konsequent und aus meiner Sicht auch das einzig richtige, ich hoffe Kretschmann zieht da nach.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 14:29
von icedtea
Panacea hat geschrieben: 26.11.2020 - 14:25
christopher91 hat geschrieben: 26.11.2020 - 14:24
Söder gerade: 24 h Regel gilt nicht für Skifahren.
Na ob das rechtlich hält? Für gewisse Aktivitäten es zu verbieten?
Zumal in NRW die EQV ja eh gekippt wurde.
Ich habe mich auch gerade gefragt, ob er sich das gerade "live" ausgedacht hat.. bin mal gespannt, wie das im EQV umgesetzt ist/werden soll?!
Der liest hier zuviel mit
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 14:33
von Naturbahnrodler
icedtea hat geschrieben: 26.11.2020 - 12:51
Alles soweit fein, aber wo ist der Unterschied zum Sportplatz? Das Skigebiet ist irgendwie auch eine "öffentliche" Sportanlage und/oder Freizeitanlage und wenn die überall zu bleiben müssen, dürfte die Argumentation, warum ausgerechnet die Skifahrer anders behandelt werden sollen, schwer fallen. Nicht dass mir das gefiele, das ist aber halt so
Sportplätze sind in der Schweiz aber nicht geschlossen sondern auf 15 Personen limitiert und meist mit Maskenpflicht auch im Freien. Skifahren ist nun mal ganz klar kein Kontaktsport. Man muss aber auf die Abstandsregeln achten, auch beim Anstehen und bei Skischulen muss für die Ausbilder sicher Maskenpflicht sein.
Das grösste Problem sehe ich ganz klar bei den Grosskabinenbahnen, ich werde diese, falls ich diesen Winter noch Skifahre, sicher meiden.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 14:35
von baeckerbursch
sportliche Zwecke.
Betrachten wir mal eine normale Hochwinter- Skitour:
Wenn ich jetzt also in Seegatterl starte, aufs Dürnbachhorn gehe, dort über den Grat und dann via Finsterbachalm abfahre - muss ich in Quarantäne.
Okay
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 14:36
von christopher91
Aiwanger gerade : Das Skifahren an sich ist nicht das Problem. Sondern das drumherum.
Ahja dann könnte man doch Skigebiete ohne Gastro aufmachen?
Aiwanger sagt aber auch er hofft auf eine Perspektive für Skigebiete und Gastronomie im Januar.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 14:37
von freerider13
Panacea hat geschrieben: 26.11.2020 - 14:25
christopher91 hat geschrieben: 26.11.2020 - 14:24
Söder gerade: 24 h Regel gilt nicht für Skifahren.
Na ob das rechtlich hält? Für gewisse Aktivitäten es zu verbieten?
Zumal in NRW die EQV ja eh gekippt wurde.
Ich habe mich auch gerade gefragt, ob er sich das gerade "live" ausgedacht hat.. bin mal gespannt, wie das im EQV umgesetzt ist/werden soll?!
Ja, auf die neue Formulierung bin ich jetzt auch gespannt.
Vor allem weil er auch sagte, dass individualsport in den Bergen weiterhin möglich sein soll - es gehe um die Lifte. Sprich: skitour und Schneeschuhe sollen möglich bleiben.
Was, wenn ich jetzt in Tirol ne skitour machen will? Wäre nach der jetzigen Aussage sowohl erlaubt als auch verboten.
Ich bin gespannt, wie das dann formuliert wird...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 14:39
von freerider13
Naturbahnrodler hat geschrieben: 26.11.2020 - 14:33
Skifahren ist nun mal ganz klar kein Kontaktsport.
Für Holländer schon!!!
Jan
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 14:40
von Tyrolens
Da wirst du als Kollateralschaden in Kauf genommen.