Werbefrei im Januar 2024!

Neues im Sauerland

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Hibbe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1101
Registriert: 29.11.2010 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 59939 Olsberg
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Hibbe »

Marvin hat geschrieben:
Oscar hat geschrieben:
Marvin hat geschrieben:Und die Hersteller machen wahrscheinlich gerne etwas günstigere Angebote für den Bau im Herbst, wenn die Nachfrage geringer ist. Warum also mehr ausgeben, um die Bahn im Sommer bauen zu lassen? Allerdings darf man es wegen der Bedeutung der Bahn als Verbindung auch nicht zu spät angehen, denn sie, wie bei anderen Bahnen geschehen, erst einige Wochen nach Saisonbeginn in Betrieb zu nehmen wäre am Poppenberg schlecht.
klar und wenn du ganz spät baust dann kriegst noch was raus oder wie? :D
Wieso bitte ziehst du meine Aussage so ins Lächerliche?
Du solltest vllt wissen, dass Oscar in der Branche arbeitet und daher über entsprechendes Wissen verfügt und nicht spekuliert. Soll aber kein Angriff auf dich sein. Plausibel sind deine Erläuterungen ja. Aber in diesem Fall stimmen se wohl halt nicht bzw. ist Oscar da definitiv der Experte.
>>>>>http://www.facebook.com/hochsauerland<<<<<
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)

Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014

Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)

Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Marvin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011 - 16:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Marvin »

Gerade dann sollte es für ihn doch ein leichtes sein, sachlich zu erläutern, weshalb Winterberg die Lifte im Herbst bauen lässt, selbst wenn sie dadurch teilweise erst nach Saisonbeginn fertig sind. Und wenn das unter das Betriebsgeheimnis fällt hätte man immer noch sagen können, "Nee, das hat andere Gründe als den Preis" und gut ;) Ich werde natürlich nicht auf meinen Schlussfolgerungen bestehen, wenn jemand aus der Branche mir sagt, dass diese nicht korrekt sind. Gleichzeitig sind sie aber sicher nicht so absurd, dass es zu viel ist zu erwarten, dass Widerspruch dagegen auf sachliche Art erfolgt.
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von whiteout »

An einer Grashangsesselbahn im Sauerland verdient sich ein Hersteller wohl wenig, eine große Gondelbahn im richtigen Gebirge bringt da mehr.Nochmal ein Grund diese zuerst zu bauen,die müssen fertig sein.

Außerdem ist eben Mitte September im Hochgebirge Schluss mit sicherem Bauwetter.Da muss man jetzt schauen,dass man diese Projekte durchzieht.

Das sind jetzt Fakten, was nun folgt ist reine Spekulation:
In dieser Branche gibt es zwei Hersteller die für das Sauerland in Frage kommen. Nun ist dieser Markt nicht sonderlich umkämpft, entweder die Bahn kommt aus Wolfurt oder aus Südtirol.Alternativen gibt es sozusagen nicht.Die Hersteller haben keinen Grund sich gegenseitig im Preis zu dumpen, da außer zwischen den zwei Marktführern keine Konkurrenz vorhanden ist. Jeder beginnt sich selbst zu schaden sobald er beginnt den Preis zu dumpen.

Der Kunde muss sowieso blechen, beim Ersatz von Anlagen ist doch die Entscheidung über den Hersteller eh fast entschieden.Warum sollte man die Preisspirale nach unten drehen,wenn beide Hersteller gut nebeneinander leben können.

Der Kunde muss sich daher nach dem Herstller richten.Wenn der Kunde die Bahn jetzt haben will,der Hersteller aber erst in Herbst liefern will und kann,muss sich der Kunde damit abfinden. Da keiner der beiden Marktführer liefern kann ist der Kunde gezwungen dass so hinzunehmen.Wer dann als Hersteller deshalb auch noch preislich was macht ist selbst schuld, Grund dazu hat er keinen.


So, jetzt bitte wieder back to topic oder in die Sauerland Diskussion verschieben, ich reg mich auch immer auf wenn man hier abschweift und nun bin ich selbst dabei.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
niknak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 499
Registriert: 18.08.2014 - 16:24
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von niknak »

Laut Skiresort.de soll die 4er Sesselbahn Westfalenhang 1 diese Saison gebaut werden.
Endlich mal was neues in Altastenberg. :D :bindafür:
Instagram: _parkbully <--- (Modell-) PistenBuly-Bilder

Viele Grüße aus dem Sauerland :D
↓ Mehr anzeigen... ↓
zynx
Massada (5m)
Beiträge: 60
Registriert: 21.01.2011 - 12:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von zynx »

Keine Ahnung, wen die als Quelle haben, aber ich glaube auch, dass andere Bahnen wesentlich wahrscheinlicher sind. Die sind aber in skiresort gar nicht erst gelistet...
Saison 2017/18: Willingen 5 Tage
Benutzeravatar
markman
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1297
Registriert: 15.04.2008 - 16:44
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 26
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von markman »

bastian-m hat geschrieben:Skiresort.de ist, wie schon so oft hier diskutiert, eine der unzuverlässigsten Quellen im Netz! Der Bau der Westfalenhang-Sesselbahn steht dort schon seit mehreren Jahren immer mal wieder aufs Neue drin.
nicht zu vergessen, dass laut Skiresort.de Kaltenbach einige Jahre das weltbeste Skigebiet war, nun noch Platz 2. Interessant wären die Schmiergelder, die dieses Portal dafür kassiert.

Gruß,
Markman
bislang: 9x Ischgl, 2x Zillertalarena, 8x Hintertux, 7x Lech-Zürs

Benutzeravatar
niknak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 499
Registriert: 18.08.2014 - 16:24
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von niknak »

War heute in Winterberg!
Diese Bausaison soll eine 4er CLF Astenstraße gebaut werden. :D (Quelle: Liftbetreiber Tubinglift)
Zuletzt geändert von niknak am 20.07.2016 - 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
Instagram: _parkbully <--- (Modell-) PistenBuly-Bilder

Viele Grüße aus dem Sauerland :D
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
asnowd
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 275
Registriert: 28.07.2011 - 19:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von asnowd »

Erstmal ein Vorwort:
Es dürfte langsam klar sein, dass auch dieses Jahr in Winterberg wieder gebaut wird. Damit würde sich ein Bautagebuch Winterberg 2015 anbieten, welches durch Noisis Sommerbericht vom 1.5. und diesen Beitrag schon eine dokumentarische Eröffnung hätte. Ich werde zwar nicht regelmäßig dazu beitragen können, aber bisher hat sich im Sauerland noch immer jemand gefunden, der ein paar Fotos oder Videos hier postet. Für regelmäßigen Bildernachschub sollte gesorgt sein.

Ich war am 23.5. in Winterberg und habe mir die (möglichen) Baustellen angesehen und ein paar Bilder mitgebracht:

Bild
Begonnen habe ich oben am Herrloh. Hier sind entlang der bisherigen Trasse, wie bereits bekannt, Markierungen für einen Ersatz zu sehen.

Bild
Markierung "Stütze 5" direkt an der bisherigen Stütze 6. Man wird also mit einer weniger auskommen.

Bild
Später im unteren Teil. Hier ist nichts mehr zu sehen.

Bild
Dafür waren unten in der nähe der Talstation zwei Markierungen auf die Straße gesprüht. Von Möppi aus gesehen 20-30m rechts der bisherigen Talstation.

Bild
Wechsel zur Astenstraße: Hier die schon bekannten Markierungen der zukünftigen Bergstation.

Bild
Wenn ich das richtig interpretiere: Wie üblich wird aufgeschüttet, und zwar 3,66m. Die Bergstation wäre dann auf exakt 710,03m.

Bild
Markierung "Stütze 3" neben der Stütze 2 des alten Schleppliftes.

Bild
Hier geht die Trasse durch den Wald. Unten sieht man die alte Talstation des Parralelhang-Liftes.

Bild
Blick von der Talstation Astenstraßen-Schlepper zur ehemaligen TS Parralalhang. Die gelben Markierungen deten darauf hin, dass sie dem neuen Astenstraßen-Sessel weichen muss.

Bild
Die Daten an der Talstation: 665,65m. Das wären exakt 44,38m Höhenunterschied. Die Länge dürfte wohl unter 200m liegen.

Bild
Übersicht auf GE. Grau die alte Trasse, rot die neue, gelb die sichtbaren Markierungen.

Bild
Hier hat sich nichts getan: Rodung zur Erweiterung des Wasserpeichers große Büre.

Bild
Auch oben am Poppenberg stehen Markierungen: Hier "Stütze 5".

Bild
Und hier "Stütze 1" und 2. Die Trasse wird also etwas verschwenkt, die Talstation kommt noch neben die des alten Schleppers. Die Hütte in der Bildmitte wird wohl weichen müssen.

Bild
Hier nochmal alles in der Übersicht, incl. allen markierungen, die am Poppenebrg zu sehen waren.

An der Kappe bin ich nicht mahr vorbei gekommen, dort war dank Dirt Masters zu viel los, um gelbe Pflöcke zu fotografieren ;)

Das sieht ja alles schon sehr konkret aus, ich bin mal gespannt, wann es denn losgeht, bzw. ob wirklich gleich drei neue Lifte kommen werden. Aber in ein paar Wochen werden wir da sicher mehr wissen.
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von manitou »

...also mach meinem Empfinden fangen die Winterberger jetzt an zu übertreiben - oder mit Asterix gesagt: "Die spinnen die Winterberger!"
Eine 4SB Astenstraße ist eine völlig überdimensionierte und überflüssige Anlage. Liftlänge und Pistenlänge ca. 200m :roll: :nein:
Das ist in erster Linie ne Zubringerpiste, und zudem ziemlich uninteressant. Ich fahr die nie und werd sie auch mit 4SB nicht fahren!
Dort reicht ein 2SL völlig aus...
↓ Mehr anzeigen... ↓
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von judyclt »

manitou hat geschrieben:...also mach meinem Empfinden fangen die Winterberger jetzt an zu übertreiben - oder mit Asterix gesagt: "Die spinnen die Winterberger!"
Eine 4SB Astenstraße ist eine völlig überdimensionierte und überflüssige Anlage. Liftlänge und Pistenlänge ca. 200m :roll: :nein:
Das ist in erster Linie ne Zubringerpiste, und zudem ziemlich uninteressant. Ich fahr die nie und werd sie auch mit 4SB nicht fahren!
Dort reicht ein 2SL völlig aus...
Sehe ich auch so. Der ganze Hang ist als Skihang überflüssig. 44hm...
Sinnvoll erscheint mir da eher die erweiterte Nutzung für Rodler, Tubing etc.
Benutzeravatar
SaMiFu
Massada (5m)
Beiträge: 74
Registriert: 27.11.2011 - 14:47
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von SaMiFu »

Es wird aber genug Anfänger geben, die diesen Lift nutzen werden. Das macht dann andere wieder frei, hoffentlich :-)
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Das Projekt Astenstrasse soll sicher eine Komfortsteigerung für Anfänger sein.
Die hat es in Winterberg genug, also so unsinnig ist das nicht.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von noisi »

Die 4SB an der Astenstraße soll den Rodellift gleich mit ersetzen, sprich die neue Bahn wird von Skifahrern & Rodlern freuentiert. So macht das ganze auch Sinn.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von manitou »

noisi hat geschrieben:Die 4SB an der Astenstraße soll den Rodellift gleich mit ersetzen, sprich die neue Bahn wird von Skifahrern & Rodlern freuentiert. So macht das ganze auch Sinn.
Wie soll das technisch funktionieren?!
↓ Mehr anzeigen... ↓
chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von chrissi5 »

judyclt hat geschrieben:Sehe ich auch so. Der ganze Hang ist als Skihang überflüssig. 44hm...
Ansich auch genau meine Meinung. Aber wenn der Lift für Rodler auch nutzbar ist ist es natürlich für die eine feine Sache. Dann wird die Rodlerschlange wohl kürzer werden..
manitou hat geschrieben: Wie soll das technisch funktionieren?!
Einfach den Schlitten mit auf den Sessel nehmen.. :wink:
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von noisi »

SaMiFu hat geschrieben:Es wird aber genug Anfänger geben, die diesen Lift nutzen werden. Das macht dann andere wieder frei, hoffentlich :-)
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Das Projekt Astenstrasse soll sicher eine Komfortsteigerung für Anfänger sein.
Die hat es in Winterberg genug, also so unsinnig ist das nicht.
Aber wo ist der Hang an der Astenstraße bitte ein Anfängerhang? Der untere Bereich ist für Winterbergerverhältnisse recht steil, dazu fehlt unten ein längerer Auslauf (mögliche bauliche Veränderungen außen vor).
manitou hat geschrieben:
noisi hat geschrieben:Die 4SB an der Astenstraße soll den Rodellift gleich mit ersetzen, sprich die neue Bahn wird von Skifahrern & Rodlern freuentiert. So macht das ganze auch Sinn.
Wie soll das technisch funktionieren?!
Da bin ich überfragt. Kann daher nur spekulieren.
Schlitten mit in den Lift kann ich mir bei einer fixen Anlage kaum vorstellen, evtl .werden die Rodel aber einfach vom Personal im nachfolgenden Sessel platziert. Sowas hab ich schonmal gesehen.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Marvin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011 - 16:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Marvin »

Vielleicht könnte man auch hinten an die Sessel eine Art Haken machen, wo das Personal die Schlitten dann anhängt?
Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von Christopher »

So einen Fahrradhalter kann man auch prima als Anhängemittel für Schlitten benutzen. :wink:
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von 720° »

In Oberaudorf (Hocheck) fahren im 4er zwei Rodler und stellen die Schlitten auf die beiden freien Sitze. War bei fixer Version so und ist nach dem Umbau auf kuppelbar so geblieben. Die haben zwar auch Haken am Sessel, sind allerdings für die Schlitten von der Sommerrodelbahn.... vielleicht geht das da weil die Bahn im Sommer deutlich langsamer ist?!?
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von David93 »

So ist es. Das geht auch bei einem fixen, sogar bei normaler Geschwindigkeit, wie man auch hier ab 0:50 sieht: https://www.youtube.com/watch?v=I8EGNFaLYCo

Auch gemischt mit Rodlern und Skifahrern kein großes Problem. Manche stellen den Schlitten auf die freien Plätze, andere halten ihn auch ganz einfach fest.
chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von chrissi5 »

720° hat geschrieben:Die haben zwar auch Haken am Sessel, sind allerdings für die Schlitten von der Sommerrodelbahn..
Genau wie früher in Fort Fun.
David93 hat geschrieben: Manche stellen den Schlitten auf die freien Plätze, andere halten ihn auch ganz einfach fest.
So wie heute noch in Fort Fun.
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von 720° »

Gemischt war / ist am Hocheck offiziell nicht erlaubt. Erinnere mich gerade das die für die Rodler sogar die Liftgeschwindigkeit verringern. Da gibt es die Hauptschlange mit Skifahrer / Snowboarder und die Nebenschlange mit Rodlern / Fussgängern. Da wird dann ein Schwung der ersten Sorte hochgeschickt, die Hauptschlange mit einem roten Band blockiert, Schalter umgelegt und Geschwindigkeit reduziert....die Nebenschlange mit Rodlern etwas abgearbeitet, wieder gewechselt... je nach Lust und Laune und Auslastung. Als Skifahrer / Snowboarder ist man da gelegentlich genervt.... zu entsprechenden Zeiten sind nämlich dort viele Rodler und man bekommt sogar das Gefühl das da manchmal Prioritäten gesetzt werden.... Rodler zahlen pro Einzelfahrt und nicht gerade wenig....

upps offtopic... ich wollte eigentlich auf was anderes hinaus. Wenn man Winterschlitten an den Sessel hängt und bei nem 4er dann vier Schlitten und 4 Rodler hochschaufelt, dann brauch man doch auch automatisch mehr Personal oben am Berg. Einer der schaut das alle heil rauskommen und einer der die Schlitten runternimmt.... was bei 4 Stück auch schon was an Arbeit ist.... bei 4er Auslastung mit 2 Schlitten und 2 Rodler ist das ganze einfach zu handhaben.
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von GIFWilli59 »

Bei der bisher kürzesten Winterberger Sessselbahn wird man wahrscheinlich auch die normale Fahrgeschwindigkeit so festlegen, dass man da nicht großartig langsamer stellen muss. Selbst wenn die Bahn 220m lang wird, reichen 1,5 m/s aus, um die Fahrzeit unter 2,5 min zu halten. Die meisten SB im Sommerbetrieb (also für Fußgänger) laufen ja auch nicht langsamer. Dass die Fahrgeschwindigkeit wie in David93s Video kaum verringert werden muss, halte ich angesichts der Winterberger Klientel für eher unwahrscheinlich. Dass die Winterberger SBs mal so schnell fahren, wie die im Video, wäre übrigens traumhaft!

Wenn die Rodler die SB (Talstation Parallelhanglift) nutzen wollen, müssen sie dann nicht erstmal 100m über die Skipiste(n) laufen?

Ehrlich gesagt gefiel mir bei meinem ersten Winterbergbesuch (07.01.2010) der SL Astenstraße ganz gut. Drei Jahre später allerdings kam mir der Lift elendig langsam vor und die Abfahrt war auch schlechter als 2010, als der Schnee dort recht weich und nicht so vereist wie z. B. am QuickJet war (meine Toleranz gegenüber eisigen Pisten konnte ich seit damals deutlich steigern). Ich schätze aber mal, dass der Hang für mich und andere nur zum kurzfristigen Ausweichen bei viel Betrieb geeignet sein wird. Die Attraktivität könnte man nur durch eine schnellere Anlage erhöhen (SL mit 3-3,5m/s; KSB wäre utopisch). Die 4SB wird ähnlich wie die 8KSB Sürenberg ihre Kapazität nur bei (sehr) viel Betrieb ausspielen können.
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ossi-florian
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 155
Registriert: 13.12.2011 - 12:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues im Sauerland

Beitrag von ossi-florian »

Die Problematik der Pistenquerung finde ich auch schlimmer als die Doppelnutzung der SB.

Um das zu vermeiden könnte man ja einen Rodeltunnel unter der Piste her bauen mit etwas Gefälle um dann da hindurch Rodeln zu können. Man baut dann noch Stimmungsvolles Märchenlicht und Bilder in den Tunnel und schon hat man eine Attraktion für die jungen Rodler :-) .
Zudem würde dann der untere Bereich der Piste wegen des anfallenden Abraums etwas angehoben und modelliert, sodass es für Anfänger etwas entschärft würde... jaja ich weiß ist etwas utopisch, wäre aber vergleichbar mit den Tunneln für die Langläufer auf dem Brembergkopf.
Skigebiete 2002-2016: Arntal Südtirol, Davos Schweiz, Fiesch Schweiz, St. Engelmar, Großer Arber, Steinplatte, Hochkössen, Gerlitzen, Winterberg, Skihalle Bottrop
Kitzsteinhorn, Saalbach-Hinterglemm, Schmittenhöhe, Zillertal-3000, Zillertal - Königsleiten, Silvretta Montafon, Skiwelt, Skicircus, Skihalle Neuss


Bögli wo mögli!!!!
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“