Neues in Sölden
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Das war wohl auch nie angedacht. Vermutlich ist es so besser.
Oben an der Rotkoglhütte ist zu wenig Platz.
Und als Ersatz für den Hainbachkar wohl auch nicht so toll. Dann endet die Gondel irgendwo auf dem Berg.
Da hätte ich es eher sinnvoller gefunden irgendwo in Hochsölden eine Mittelstation zu bauen und somit die Sesselbahn dort gleich mit zu ersetzen.
Oben an der Rotkoglhütte ist zu wenig Platz.
Und als Ersatz für den Hainbachkar wohl auch nicht so toll. Dann endet die Gondel irgendwo auf dem Berg.
Da hätte ich es eher sinnvoller gefunden irgendwo in Hochsölden eine Mittelstation zu bauen und somit die Sesselbahn dort gleich mit zu ersetzen.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neues aus Sölden
Hmmm, glaube da bedanken sich die Gäste auch Hochsölden auch, wenn sie morgens kein Platz in den Gondeln bekommen. Es sei denn, man lässt dann jede 3. Gondel im Tal leer ... aber das ist dann auch nicht im Sinne des Erfinders der Hochleistungsbahn um die Wartezeiten im Tal zu reduzieren.Ram-Brand hat geschrieben:Da hätte ich es eher sinnvoller gefunden irgendwo in Hochsölden eine Mittelstation zu bauen und somit die Sesselbahn dort gleich mit zu ersetzen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Dann bleibt halt nur die jetztige Variante übrig


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 107
- Registriert: 21.04.2015 - 22:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Sölden
Ich sehe nicht wirklich einen Vorteil, wenn man die Besucherströme ganz hinauf bringt. Es besteht die Gefahr, dass noch mehr Leute direkt zum Einzeiger fahren, bei welchem auch jetzt schon längere Warteschlangen am Vormittag sind. Für Wiederholungsfahrten am Giggijoch wäre eine Gondel auch weniger attraktiv. Die drei KSBs eignen sich ganz gut dafür die Massen im Skigebiet zu verteilen. Sie können 9000P/h wegbringen, was das doppelte der Giggijochbahn ist. Der Silberbrünnel bringt die Leute zum Gletscher und alle anderen Skifahrer können den Hainbachkar oder den 8er Giggijoch nutzen, um zum Gaislachkogl zu kommen oder am Giggijoch Wiederholungsfahrten zu machen.stephezapo hat geschrieben:Was ich mir ursprünglich gedacht hatte, ist offenbar nicht im längerfristigen Konzept drinnen: Die Bahn endet an altbekannter Stelle, und es sieht nicht so aus, als ob Vorbereitungsmaßnahmen für eine spätere Verlängerung nach oben getroffen wurden. Aus Laiensicht würde es für mich doch Sinn machen, die Besucherströme am Vormittag zunächst einmal GANZ hinauf zu bringen, ohne dass man sich am Giggijoch auf die Zehen steigt. Das Gebäude sieht nicht so aus, als ob man da eine 2. Sektion mit Durchfahrt später "dranhängen" könnte.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues aus Sölden
Das klingt zwar viel, aber wenn ein nennenswerter Teil der Leute an den KSBs Wiederholungsfahrten machen, dann kann das trotzdem eng werden. Ich denke es dauert nicht lange bis Sölden oben auch nachrüstet.
- sir_ben
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 722
- Registriert: 18.05.2009 - 20:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Willingen/Upland
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues aus Sölden
Ich dachte, bei der neuen Bahn ging es vor allem um die anderthalb Stunden Stau am Morgen und Nachmittag? Es werden ja nicht den ganzen Tag über 4500 p/h hoch gebracht, das würde ja das Gebiet garnicht verkraften. Am Giggijoch ist doch längst alles Pistenfläche, da kann man auch mit mehr BeEförderungskapazität nix mehr gewinnen...Seilbahnjunkie hat geschrieben:Das klingt zwar viel, aber wenn ein nennenswerter Teil der Leute an den KSBs Wiederholungsfahrten machen, dann kann das trotzdem eng werden. Ich denke es dauert nicht lange bis Sölden oben auch nachrüstet.
Wellnessskifahrer.
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Neues aus Sölden
Richtig am Giggijoch ist ein Gewusel wie auf einem Ameisenhaufen.

13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
nachdem was man da derzeit auf der webcam sieht denke ich die designstudie stimmt nicht ganz..... der vordere steher liegt vermutlich ausserhalb vom gebaeude und demnach wird auch der kuppelbereich wie bei der gaislachkoglbahn herausstehenXtream hat geschrieben:
sollte die zeichnung stimmen befindet sich der vordere einfahrtsbinder an der talseitigen gebauedefront...... die "haube" steht nach vorne sogar noch etwas weiter ueber und wird direkt an der bergkante enden! dadurch wird die station vom tal noch besser zu sehen sein! man schiebt es also soweit wie nur moeglich richtung tal um dahinter viel platz zu schaffen....

- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Hmm, das könnte aber auch die Einfahrtsstütze werden. Ich seh da kein weiteres Eisen oben raus schauen.
Zur Zeit wird ja begonnen die Verschalung anzubringen an der Ecke wo es zur Pistenraupengarage gehen wird.
Oder ich gucke falsch. Kann auch durch die Perspektive täuschen.
Wer weiß wie "alt" die Designstudie ist. Vielleicht wurde der Bauplan schon mehrmals geändert, was in so einer Studie meist nicht mehr einfließt.
Mal die nächsten Tage abwarten, dann sieht man sicher mehr.
Zur Zeit wird ja begonnen die Verschalung anzubringen an der Ecke wo es zur Pistenraupengarage gehen wird.
Oder ich gucke falsch. Kann auch durch die Perspektive täuschen.
Wer weiß wie "alt" die Designstudie ist. Vielleicht wurde der Bauplan schon mehrmals geändert, was in so einer Studie meist nicht mehr einfließt.
Mal die nächsten Tage abwarten, dann sieht man sicher mehr.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
als erstes hattens den unterzug betoniert und dann das fette hauptfundament um den steher herum auf den unterzug drauf! die verschalung derzeit ist fuer den antriebsraum, welcher wohl direkt auf dem hauptfundament sitz und wo talseitig vermutlich die 2 gitterfenster reinkommen um die waerme abzuleiten! weiter vorne steht der stahl schon heraus, sieht man allerdings recht schlecht auf der webcam. mal abwarten kann mich auch taeuschen.... geht aber jetzt gut vorwaerts da oben

- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Vielleicht soll der vordere Einfahrtsbinder auch nicht direkt an der Station stehen sondern weiter weg.
Könnte auch eine optische Täuschung sein, das man denkt der wäre direkt vor der Betonwand.
Mal gucken. Ja jetzt geht es voran. Da werden die nächsten Tage einige m³ Beton verbaut werden.
Könnte auch eine optische Täuschung sein, das man denkt der wäre direkt vor der Betonwand.
Mal gucken. Ja jetzt geht es voran. Da werden die nächsten Tage einige m³ Beton verbaut werden.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 94
- Registriert: 14.01.2010 - 19:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Ich denke es wird gerade die Bully Garage geschalt.
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
So Leute es ist amtlich. Die Stationstechnik kommt so wie in der Designstudie.
Genial
Ich freu mich drauf.
Offizieller Pressetext mit weiteren Details:
https://www.soelden.com/urlaub/files/SD ... p=data.pdf
Genial

Im Stationsgebäude am Berg angekommen, erleben Fahrgäste hautnah die Vorzüge neuester Technik.
Die Ausbildung des Zu- und Ausstiegsbereiches wird erstmals in „Knochenform“ verwirklicht.
Das bedeutet konkret: Zehn Kabinen stehen dicht an dicht auf einer Linie und sind bereit für das Ein- bzw. Aussteigen der Fahrgäste – vergleichbar mit einer U-Bahn-Garnitur.
Dieses „Level Walk In“ schafft einen bequemen, stress- und barrierefreien Zugang zu Pisten und Liften.
Offizieller Pressetext mit weiteren Details:
https://www.soelden.com/urlaub/files/SD ... p=data.pdf

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
war ja zu vermuten..... denke man sieht am fundment auch schon die "mittelachse vom knochen"
grundplatte wird dort wohl auch seperat betoniert um vibrationen aufs gebaeude zu minimieren! auch bekommt im hinteren bereich der bullygarage bzw evtl skidepot das ganze ein oberlicht !!!

- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues aus Sölden
Interessant, danke für den Hinweis. Das klingt aber wirklich so, als würden die Ein- und Ausstiegsbereiche je nach Lastrichtung vergrößert oder verkleinert.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Wenn man so einen Krampf an der Bergstation angeblich braucht, wieso dann nicht auch an der Talstation? Da müssen die Leut ja zusätzlich auch noch die Treppen oder Rolltreppen oder Aufzüge runter.. Wird mal spaßig, wenn dort ein paar Leute blockieren und die Leut aus den EUBs nicht mehr aussteigen können ;)
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
die bedenken bei voller auslastung und talbeförderung sind in der tat nicht unberechtigt! die kabinen aber mittels rampenförderer 13m hinunterzubringen ist dann aber wohl doch zu aufwendig....

- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Neues aus Sölden
Ich glaub es hat keiner gesagt dass man es braucht, sondern viel mehr das man sich es einfach gönnt, weil man die Kohle dafür hat. Es braucht auch keiner nen Mercedes weil ein Dacia fährt auch von A nach B, und doch leisten sich viele den Benz.starli hat geschrieben:Wenn man so einen Krampf an der Bergstation angeblich braucht, wieso dann nicht auch an der Talstation?

- beast
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.07.2011 - 17:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Neues aus Sölden
Es wäre halt nur an der Talstation viel sinnvoller. Aber da hat man halt nicht den Platz dafür.David93 hat geschrieben:Ich glaub es hat keiner gesagt dass man es braucht, sondern viel mehr das man sich es einfach gönnt, weil man die Kohle dafür hat. Es braucht auch keiner nen Mercedes weil ein Dacia fährt auch von A nach B, und doch leisten sich viele den Benz.starli hat geschrieben:Wenn man so einen Krampf an der Bergstation angeblich braucht, wieso dann nicht auch an der Talstation?
Ansich kann man schon sagen, dass man es braucht, denn nur so wird man die Kabinen bei voller Geschwindigkeit voll bekommen.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Ich vermute mal an der Talstation ist dafür kein Platz in der Breite.
Die Station wird ja recht schmal, dafür Lang und Hoch.
An der Bergstation ist wieder kein Platz in der Länge.
Station wird eher Breiter als Lang.
Zum 13m Kassenbereich sag ich nur:
Am besten die Kassen Mobil ausführen, dann kann man bei bedarf diese Raus rollen und dafür Kirchenbänke reinrollen.
So kirchenmäßig hoch das wird. Gibt hoffentlich ne schöne Deckenmalerei.
Die Station wird ja recht schmal, dafür Lang und Hoch.
An der Bergstation ist wieder kein Platz in der Länge.
Station wird eher Breiter als Lang.
Zum 13m Kassenbereich sag ich nur:

Am besten die Kassen Mobil ausführen, dann kann man bei bedarf diese Raus rollen und dafür Kirchenbänke reinrollen.
So kirchenmäßig hoch das wird. Gibt hoffentlich ne schöne Deckenmalerei.


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- sunset
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1063
- Registriert: 04.01.2011 - 12:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Neues aus Sölden
Diese beengten Platzverhältnisse in der Bergstation könnten sogar einen Einfluss auf die gewählte Fahrgeschwindigkeit haben. Für Söldner Verhältnisse, insbesondere mit so einem komplexen Ausstieg, hätte ich eigentlich die vollen 7 m/s Fahrgeschwindigkeit erwartet. Bedingt durch die etwa 3,38 m Beschleunigungsstrecke (Unterschied zwischen Beschleunigung mit 1 m/s² auf 6,5 m/s und 7 m/s ; berechnet nach v² = 2*a*s mit a=1m/s²), die zusätzlich erforderlich gewesen wären, kann ich mir durchaus vorstellen, dass diese Strecke ein Anlass dafür war.
Allerdings sind bereits mit dem Uni G-System Ausfahrten mit Hilfe eines Y-Stationsstehers in der Ausfahrt realisiert worden... insofern wäre obige Argumentation doch irgendwie fraglich.
Nichtsdestotrotz bin ich schon sehr gespannt, wie die Rückmeldung seitens Fahrgästen und Betreibern an dieser Bahn ausfallen werden.
Allerdings sind bereits mit dem Uni G-System Ausfahrten mit Hilfe eines Y-Stationsstehers in der Ausfahrt realisiert worden... insofern wäre obige Argumentation doch irgendwie fraglich.
Nichtsdestotrotz bin ich schon sehr gespannt, wie die Rückmeldung seitens Fahrgästen und Betreibern an dieser Bahn ausfallen werden.
LG, Max
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.06.2012 - 18:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Neues aus Sölden
Webcam an der Giggijoch-Talstation:
http://panocam.skiline.cc/giggijochbahn-tal
http://panocam.skiline.cc/giggijochbahn-tal
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 94
- Registriert: 14.01.2010 - 19:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Die Beton und Stahlbauer haben ein gutes Tempo drauf, ich gehe davon aus in 4-5 Wochen wird wohl der größte Teil des Betonbaus fertig sein.
Heute wurde noch ein Kran aufgebaut und die ersten Stützen zusammen gebaut.
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
Heute wurde noch ein Kran aufgebaut und die ersten Stützen zusammen gebaut.
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
der kran von den einfahrtsstuetzen war zwischendrin mal kurz abgebaut...... ich glaube da ist was schiefgelaufen weil er jetzt wieder steht und vor ein paar tagen auch nochmal ein bagger mit meisel dort am werk war 
webcam im tal macht wohl nur ein foto morgens zum cafe....

webcam im tal macht wohl nur ein foto morgens zum cafe....

- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Die Webcam macht morgens und Abends ein Bild.
Als die neu aufgestellt wurde, war die Kamera die Tage danach tagsüber verdeckt. Jedenfalls sah es für mich so aus.
Vermute mal, da wollten welche nicht bei der Arbeit gefilmt werden.
Daher denke ich das man sich jetzt darauf geeinigt hat ein Foto vor Arbeitsbeginn zu machen und eines nach Feierabend.
Oben wurde wie schon bemerkt begonnen die Stützenjöcher zusammen zu bauen.
Denke mal den Kran haben sie wieder aufgebaut für die Stützenmontage.
So ein ähnlicher Kran steht jetzt aber auch bei den Infoschildern beim Silberbrünnl / Hainbachkar Eingang.
K.A. wofür der ist.
Als die neu aufgestellt wurde, war die Kamera die Tage danach tagsüber verdeckt. Jedenfalls sah es für mich so aus.
Vermute mal, da wollten welche nicht bei der Arbeit gefilmt werden.
Daher denke ich das man sich jetzt darauf geeinigt hat ein Foto vor Arbeitsbeginn zu machen und eines nach Feierabend.
Oben wurde wie schon bemerkt begonnen die Stützenjöcher zusammen zu bauen.
Denke mal den Kran haben sie wieder aufgebaut für die Stützenmontage.
So ein ähnlicher Kran steht jetzt aber auch bei den Infoschildern beim Silberbrünnl / Hainbachkar Eingang.
K.A. wofür der ist.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...