INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Wetter Tiroler Unterland:
Regen in Strömen, warm
Der Schnee auch den Bergen (Westendorf, Hohe Salve) ist schon fast wieder weg.
Regen in Strömen, warm

Der Schnee auch den Bergen (Westendorf, Hohe Salve) ist schon fast wieder weg.

2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Powderjunky
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 970
- Registriert: 17.10.2006 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
http://wetter.at/oesterreich/prognose/in-8-tagen
Ist zwar noch weit weg aber guckt euch ma den 17. November dort an...Salzburg: 2°C Schnee, Innsbruck: 0°C Schnee !
Kommt da der richtige Wintereinbruch ? Ich weiß man kann keine Vorhersage über 7 Tage machn, aber ihr Wetterfrösche habt doch bestimmt Vermutungen, wie es dann aussehen KÖNNTE oder ?
mfg Klare
Ist zwar noch weit weg aber guckt euch ma den 17. November dort an...Salzburg: 2°C Schnee, Innsbruck: 0°C Schnee !
Kommt da der richtige Wintereinbruch ? Ich weiß man kann keine Vorhersage über 7 Tage machn, aber ihr Wetterfrösche habt doch bestimmt Vermutungen, wie es dann aussehen KÖNNTE oder ?
mfg Klare
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
momentan zeigen die modellrechnungen zwei sehr verschiedene optionen, entweder es kommt die absolut milde südwestrutsche oder das andere extrem kalte luft aus nordost

wie man sieht differieren die läufe stark, am ende der vorhersagfrist sind das bis zu 25K Unterschied.
Vorsicht die Temperaturen beziehen sich auf die 850hpa Isobare, also keine Bodentemperatur
wie man sieht differieren die läufe stark, am ende der vorhersagfrist sind das bis zu 25K Unterschied.
Vorsicht die Temperaturen beziehen sich auf die 850hpa Isobare, also keine Bodentemperatur
Touren >> Piste
- Sämi
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 04.11.2006 - 16:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Heiden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ja deshalb werden die nächsten Läufe besonders spannend. GFS hält aber waker mit bei den Südwestlagen...glücklicherweise hat GFS auch öfters Stimmungsschwankungen und deshalb könnte es auch noch kippen. Was natürlich toll wäre.
@Klare
Wie die Ens schön zeigen ist alles was nach dem 15.11 kommt zum jetztigen Zeitpunkt noch Wahrsagen, darauf lass ich mich nicht ein.
Zuerst gibts ja jetzt dann action am Samstag/Sonntag.
Lg Sämi
@Klare
Wie die Ens schön zeigen ist alles was nach dem 15.11 kommt zum jetztigen Zeitpunkt noch Wahrsagen, darauf lass ich mich nicht ein.

Zuerst gibts ja jetzt dann action am Samstag/Sonntag.
Lg Sämi
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Bichler rechnet im Moment mit der Föhn-Variante:
Wettertrend ab >> 12. November 2006
Die neue Hochdrucklage ist mehr nach Westen verschoben. Damit durchgreifende Nord-Nordwestlage und wieder kälter mit leichten Schneeschauern bis Sonntagmittag gegen 800-1000 Meter sinkend.
Der starke Nordwestwind in den Bergen dauert an.
Wettertrend ab >> 13.November 2006
Im allgemeinen schwacher Hochdruckeinfluss und kaum Niederschlag. Zuerst Nordwest, um die Wochenmitte West-, und ab Donnerstag, 16.Nov.06 Südwestwetterlage mit FÖHN und sehr Milden Temperaturen.
Die 0°C Grenze steigt zum Wochenende 18.11. und 19.11 wieder gegen 3500 Meter.
- Sämi
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 04.11.2006 - 16:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Heiden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wer ist denn der Bichler?
Also GFS rechnet ebenfalls mit der Föhn variante und seeehr warmen Temperaturen für den Alpenraum, im mittelfrist bereich.
Das wär natürlich schlimm, weil die Föhnlage einige Tage dauern könnte, wenn sie einmal durchbricht und damit zimliches Tauwetter einsetzen würde. Aber ich möchte jetzt noch nicht zu pesimistisch sein und hoffe noch...
lg sämi
Also GFS rechnet ebenfalls mit der Föhn variante und seeehr warmen Temperaturen für den Alpenraum, im mittelfrist bereich.

Das wär natürlich schlimm, weil die Föhnlage einige Tage dauern könnte, wenn sie einmal durchbricht und damit zimliches Tauwetter einsetzen würde. Aber ich möchte jetzt noch nicht zu pesimistisch sein und hoffe noch...
lg sämi
- Powderjunky
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 970
- Registriert: 17.10.2006 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Zum Glück ist der Warmlufteinbruch noch nicht sicher, Snow-Forecast rechnet damit, wetter.at z.B. rechnet für kommenden Do/Fr mit Schnee bis in Tallagen. Das Ganze ist derzeit wohl wirklich sehr unsicher.
Ich hoffe derzeit vor allem aber, dass am Sonntag etliche Zentimeter Neuschnee zusammen kommen, die dann (gewalzt) auch einige Tage Föhn überstehen könnten.
Am Samstag soll´s ebenfalls nochmals extrem mild werden, ehe dann ein Wetterumschwung kommt. ORF Bergwetter für Sonntag:
So viel steht aber wohl bereits fest... mit dem Beschneien haben sich einige wohl wirklich auf sehr dünnes Eis gewagt.
Ich hoffe derzeit vor allem aber, dass am Sonntag etliche Zentimeter Neuschnee zusammen kommen, die dann (gewalzt) auch einige Tage Föhn überstehen könnten.
Am Samstag soll´s ebenfalls nochmals extrem mild werden, ehe dann ein Wetterumschwung kommt. ORF Bergwetter für Sonntag:
Sonntag
Sehr windig, feucht und von Norden her wieder kälter. Die Sonne zeigt sich ab und zu vor allem wieder in den Südalpen, hier ist nur mit einzelnen Regen- oder Schneeschauern zu rechnen. Nördlich des Alpenhauptkammes lockert es hingegen kaum auf, hier schneit oder regnet es häufig und zum Teil ergiebig.
Wind
stark bis stürmisch aus West bis Nordwest
Mittagstemperaturen
1500m: minus 2 bis plus 3 Grad
2000m: minus 5 bis minus 1 Grad, von N nach S
3000m: um minus 10 Grad
Schneefallgrenze
in der Früh zwischen 1200 und 1700m, sinkt bis zum Abend auf 900 bis 600m
So viel steht aber wohl bereits fest... mit dem Beschneien haben sich einige wohl wirklich auf sehr dünnes Eis gewagt.
- Sämi
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 04.11.2006 - 16:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Heiden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Neuster GFS Lauf verspricht nichts gutes für kommende Woche. Eine Starke Süd bis Südwestlage stellt sich ein. Das wär schleeecht.
Ich hoffe weiterhin....
Hier noch die Temperaturen wie sie sich auf 1500 Meter über Meer präsentieren könnten wenn es denn so kommt. Typische Föhlage eben.

Ich hoffe weiterhin....

Hier noch die Temperaturen wie sie sich auf 1500 Meter über Meer präsentieren könnten wenn es denn so kommt. Typische Föhlage eben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 778
- Registriert: 01.08.2006 - 11:56
- Skitage 19/20: 24
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Piesendorf
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Bichler sagt auch nicht viel gutes....
aktuell von Heute morgen:
Wettertrend ab >> 13.November 2006
Im allgemeinen schwacher Hochdruckeinfluss und kaum Niederschlag. Zuerst Nordwest, um die Wochenmitte West-, und ab Donnerstag, 16.Nov.06 Südwestwetterlage mit FÖHN und sehr Milden Temperaturen.
Die 0°C Grenze steigt ab dem 16.11.06 und über das Wochenende 18.11. und 19.11 wieder gegen 3500 Meter.
Wenn es so sein muss, dann hoffe ich dass diese Temperaturen ohne niederschlag kommen...
Vielleicht kann Sämi uns mehr darüber sagen

aktuell von Heute morgen:
Wettertrend ab >> 13.November 2006
Im allgemeinen schwacher Hochdruckeinfluss und kaum Niederschlag. Zuerst Nordwest, um die Wochenmitte West-, und ab Donnerstag, 16.Nov.06 Südwestwetterlage mit FÖHN und sehr Milden Temperaturen.
Die 0°C Grenze steigt ab dem 16.11.06 und über das Wochenende 18.11. und 19.11 wieder gegen 3500 Meter.
Wenn es so sein muss, dann hoffe ich dass diese Temperaturen ohne niederschlag kommen...


-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 634
- Registriert: 02.03.2006 - 14:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nach kurzer Zwischenbesserung verläuft das Wochenendwetter schon wieder unbeständiger und sehr windig. Am Samstag verdichten sich die Wolken weiter und am Nachmittag kommt aus Nordwesten neuer Niederschlag auf. Vorerst liegt die Schneefallgrenze bei 2000m, bis zum Sonntag sinkt diese jedoch ins Tal herab. Der Sonntag verläuft recht winterlich mit weiteren Schneeschauern. Wir erleben aber keinen nachhaltigen Wintereinbruch, denn von Montag auf Dienstag sorgt eine Warmfront bereits wieder für einen deutlichen Temperaturanstieg. Dabei bleibt das Wetter zu Wochenbgeinn vorerst noch sehr wechselhaft und etwas unbeständig. (soelden.com) = hört sich auch ganz gut an wie ich finde
Bis Weihnachten nur selten online.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 634
- Registriert: 02.03.2006 - 14:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Sämi
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 04.11.2006 - 16:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Heiden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Zwar sieht es für den ganzen Alpenraum schlecht aus, aber in den Westalpen ist praktisch noch gar kein Niederschlag gefallen in den letzten Wochen. Im Wallis muss nach wie vor auf den Gletschern gefahren werden, darunter ists grün resp. braun.
All zu viel Niederschlag dürften diese Gebiete auch am Samstag/Sonntag nicht abbekommen, da die Nordwestwinde Stauniederschläge an den Ostalpen auslösen.
GFS und alle anderen Ens bleiben unterdessen stur bei der Südwest bis Südwind Lage ab kommendem Mittwoch. Die Nullgradgrenze dürfte dann ab Mittwoch in den Westalpen, ab Donnerstag auch in den Ostalpen über 3000 Meter steigen.
Ab Donnerstag nimmt die Feuchtigkeit auf der Alpensüdseite zu, so das es auf Donnerstag/Freitag dort regnen resp. schneien könnte. GFS rechnet mit einem Niederschlagsschwerpunkt im Aostatal und den südlichen Walliser Alpen sowie in Slovenien.
Das ist aber alles noch ziemlich weit weg, zuerst gibts ja hier noch Schnee.
Lg Sämi
All zu viel Niederschlag dürften diese Gebiete auch am Samstag/Sonntag nicht abbekommen, da die Nordwestwinde Stauniederschläge an den Ostalpen auslösen.
GFS und alle anderen Ens bleiben unterdessen stur bei der Südwest bis Südwind Lage ab kommendem Mittwoch. Die Nullgradgrenze dürfte dann ab Mittwoch in den Westalpen, ab Donnerstag auch in den Ostalpen über 3000 Meter steigen.
Ab Donnerstag nimmt die Feuchtigkeit auf der Alpensüdseite zu, so das es auf Donnerstag/Freitag dort regnen resp. schneien könnte. GFS rechnet mit einem Niederschlagsschwerpunkt im Aostatal und den südlichen Walliser Alpen sowie in Slovenien.
Das ist aber alles noch ziemlich weit weg, zuerst gibts ja hier noch Schnee.

Lg Sämi
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 206
- Registriert: 13.08.2006 - 22:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Saas-Fee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Saas-Fee zeigt für Sonntag 12.11.2206 Schneefälle an:
http://www.saas-fee.ch/de/weather.cfm
Hoffen wir das Beste...
möchte über Weihnachten schon fahren können, und zwar nicht nur oben auf dem Gletscher
Langsam wirds Zeit für eine gute Unterlage.
2 Meter würden genügen
http://www.saas-fee.ch/de/weather.cfm
Hoffen wir das Beste...
möchte über Weihnachten schon fahren können, und zwar nicht nur oben auf dem Gletscher

Langsam wirds Zeit für eine gute Unterlage.
2 Meter würden genügen

"Saas-Fee 2020", meine Vision... (sh*t...es wird wohl einige Jahre später
)

- Sämi
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 04.11.2006 - 16:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Heiden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ok, probier mal zusammenzufassen ausgehend von GFS 18z, 10.11.06
Samstag:
Zuerst eintreffen der Kaltfront am Nachmittag bei einer Schneefallgrenze von 1800m - 2000m. Die Front zieht von Nordwesten nach Osten. Der Niederschlagsschwerpunkt befindet sich entlang des ganzen Alpenhauptkamms. Östlich der Zentralschweiz gibt's jedoch mehr als westlich davon.
Sonntag:
Weitere Niederschläge. Schwerpunkt verlagert sich noch etwas weiter in den Osten, d.h. von der Ostschweiz bis ins Salzburger Land gibts am meisten. Schneefallgrenze am Morgen bei rund 1200m. bis zum Abend auf 900m sinkend.
Montag:
Es schneit munter weiter in der Nacht, dabei sinkt die Schneefallgrenze noch weiter auf rund 500 Meter. Die Niederschläge verlagern sich aber weiter in den Osten, so das es im westlichen Tirol und westlicher, ab dem Morgen nur noch ganz selten schneit. Tagsüber ist es verbreitet trocken und bereits wieder wärmer, gegen abend setzen die Niederschläge der Warmfront ein.
Dienstag:
Die Schneefallgrenze steigt von rund 1600m auf 2000m an. Dabei kann es immer wieder regnen. Am meisten im Tirol. Im Laufe des Tages lassen die Niederschläge überall nach.
Trend:
Es wird warm!
Am Mittwoch steigt die 0°C grenze bereits im ganzen Alpenraum über 3000m. Am Donnerstag kann sie in der Steiermark/Niederösterreich sogar über 3500m steigen. Der Föhn kommt und damit auch Niederschläge auf der Alpensüdseite. Weiterhin wird zimlich viel Niederschlag für das Aostatal und die südlichen Walliser Alpen berechnet!! Wär toll für diese Skigebiete, muss ich im Auge behalten.
Ein klares Föhnende ist momentan nicht in Sicht.
So, hoffe das verschafft einem einen kleinen Überblick, ich bin nach wie vor nur ein Hobby-meteorologe der die Wetterkarten studiert. Deshalb henkt mich bitte nicht an meinen Prognosen auf.
Ich hoffe dennoch das sie stimmen, (der Trend könnte, wenn es nach mir ginge, auch falsch sein.)
Lg Sämi
Samstag:
Zuerst eintreffen der Kaltfront am Nachmittag bei einer Schneefallgrenze von 1800m - 2000m. Die Front zieht von Nordwesten nach Osten. Der Niederschlagsschwerpunkt befindet sich entlang des ganzen Alpenhauptkamms. Östlich der Zentralschweiz gibt's jedoch mehr als westlich davon.
Sonntag:
Weitere Niederschläge. Schwerpunkt verlagert sich noch etwas weiter in den Osten, d.h. von der Ostschweiz bis ins Salzburger Land gibts am meisten. Schneefallgrenze am Morgen bei rund 1200m. bis zum Abend auf 900m sinkend.
Montag:
Es schneit munter weiter in der Nacht, dabei sinkt die Schneefallgrenze noch weiter auf rund 500 Meter. Die Niederschläge verlagern sich aber weiter in den Osten, so das es im westlichen Tirol und westlicher, ab dem Morgen nur noch ganz selten schneit. Tagsüber ist es verbreitet trocken und bereits wieder wärmer, gegen abend setzen die Niederschläge der Warmfront ein.
Dienstag:
Die Schneefallgrenze steigt von rund 1600m auf 2000m an. Dabei kann es immer wieder regnen. Am meisten im Tirol. Im Laufe des Tages lassen die Niederschläge überall nach.
Trend:
Es wird warm!
Am Mittwoch steigt die 0°C grenze bereits im ganzen Alpenraum über 3000m. Am Donnerstag kann sie in der Steiermark/Niederösterreich sogar über 3500m steigen. Der Föhn kommt und damit auch Niederschläge auf der Alpensüdseite. Weiterhin wird zimlich viel Niederschlag für das Aostatal und die südlichen Walliser Alpen berechnet!! Wär toll für diese Skigebiete, muss ich im Auge behalten.

Ein klares Föhnende ist momentan nicht in Sicht.
So, hoffe das verschafft einem einen kleinen Überblick, ich bin nach wie vor nur ein Hobby-meteorologe der die Wetterkarten studiert. Deshalb henkt mich bitte nicht an meinen Prognosen auf.

Ich hoffe dennoch das sie stimmen, (der Trend könnte, wenn es nach mir ginge, auch falsch sein.)
Lg Sämi
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 778
- Registriert: 01.08.2006 - 11:56
- Skitage 19/20: 24
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Piesendorf
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Stani hat folgendes gesagt:
Zuerst gehe ich morgen abe wieder schöne weisse webcambilder geniessen
Wettertrend ab >> 12. November 2006
Durchgreifende Nordwestlage und wieder kälter mit Schneeschauern bis Sonntagmittag gegen 800-1000 Meter sinkend.
Der starke Nordwestwind in den Bergen dauert an (Schneeverfrachtungen).
Im Nordweststau des Bregenzerwaldes am Arlberg und im Kleinen Walsertal sowie im Rätikongebiet Neuschneemengen bis Montagmorgen um 30-50cm
Wettertrend ab >> 13.November 2006
Im allgemeinen schwacher Hochdruckeinfluss und noch etwas Niederschlag von Montagabend auf Dienstagmorgen.
Zuerst noch Nordwest, um die Wochenmitte und danach West- Südwestwetterlage mit aufkommendem FÖHN und sehr Milden Temperaturen.
Die 0°C Grenze steigt ab Dienstag, 14.11.06 gegen 2500 Meter und ab dem dem 16.11.06 und über das Wochenende 18.11. und 19.11 wieder gegen 3500 Meter.
Wettertrend ab >> 20.November 2006
Im allgemeinen weiterhin ruhiges Herbstwetter. Die Südwestwetterlage wird wieder schwächer bzw. abgebaut. Im Verlauf der Woche Übergang zu einer neuen Hochdrucklage mit Schwerpunkt über dem Nordwesten Europas. Der Höhenwind dreht dann wieder gegen Nord. Damit wird es in allen Höhen wieder kälter. Niederschlag ist vorerst nicht viel zu erwarten.
Bichler sagt heute auch, dass es ab den 20. November wieder kälter wird. Wir werden es sehen....ich bleibe einfach hoffen....hab schon einige 14-Tage Wettervorhersagen gesehen, laut dieser Prognosen wird ab 20. November kälter und winterlich sein.. ja ich weiß, dass es viel zu weit ist..


Wettertrend ab >> 12. November 2006
Durchgreifende Nordwestlage und wieder kälter mit Schneeschauern bis Sonntagmittag gegen 800-1000 Meter sinkend.
Der starke Nordwestwind in den Bergen dauert an (Schneeverfrachtungen).
Im Nordweststau des Bregenzerwaldes am Arlberg und im Kleinen Walsertal sowie im Rätikongebiet Neuschneemengen bis Montagmorgen um 30-50cm
Wettertrend ab >> 13.November 2006
Im allgemeinen schwacher Hochdruckeinfluss und noch etwas Niederschlag von Montagabend auf Dienstagmorgen.
Zuerst noch Nordwest, um die Wochenmitte und danach West- Südwestwetterlage mit aufkommendem FÖHN und sehr Milden Temperaturen.
Die 0°C Grenze steigt ab Dienstag, 14.11.06 gegen 2500 Meter und ab dem dem 16.11.06 und über das Wochenende 18.11. und 19.11 wieder gegen 3500 Meter.
Wettertrend ab >> 20.November 2006
Im allgemeinen weiterhin ruhiges Herbstwetter. Die Südwestwetterlage wird wieder schwächer bzw. abgebaut. Im Verlauf der Woche Übergang zu einer neuen Hochdrucklage mit Schwerpunkt über dem Nordwesten Europas. Der Höhenwind dreht dann wieder gegen Nord. Damit wird es in allen Höhen wieder kälter. Niederschlag ist vorerst nicht viel zu erwarten.